DE1221466B - Schnittkraftmessung bei Baggereimern - Google Patents

Schnittkraftmessung bei Baggereimern

Info

Publication number
DE1221466B
DE1221466B DEJ17620A DEJ0017620A DE1221466B DE 1221466 B DE1221466 B DE 1221466B DE J17620 A DEJ17620 A DE J17620A DE J0017620 A DEJ0017620 A DE J0017620A DE 1221466 B DE1221466 B DE 1221466B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load cell
cutting force
bucket
force measurement
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ17620A
Other languages
English (en)
Inventor
Gert Kuehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIPZIG INST FOERDERTECH
Original Assignee
LEIPZIG INST FOERDERTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEIPZIG INST FOERDERTECH filed Critical LEIPZIG INST FOERDERTECH
Priority to DEJ17620A priority Critical patent/DE1221466B/de
Publication of DE1221466B publication Critical patent/DE1221466B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0061Force sensors associated with industrial machines or actuators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/14Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators
    • G01L1/142Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators using capacitors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Description

  • Schnittkraftmessnng bei Baggereimern Die Erfindung betrifft die Schnittkraftmessung bei Schaufelradbaggern od. dgl. zur Bestimmung der auf die Schneide der Baggereimer einwirkenden Kraft mittels kapazitätsverändernder Kraftmeßdose.
  • Die an Baggereimern bisher nicht verwendeten, bekannten Kraftmeßdosen zur Schnittkraftmessung auf spannungsoptischer der druckelektrischer Basis sind einmal für den rauhen Baggerbetrieb nicht geeignet und andererseits sind durch die dabei üblichen Übertragungselemente, wie Kabel, Schleifringe usw., keine einfachen Meßwertweiterleitungen bzw. keine exakten Maß ergebnisse möglich. Auch sind kapazitätsverändernde Kraftmeßdosen bekanntgeworden, die zwischen einem um seine Achse beweglichen Werkzeug und dem Werkstück verstellbar gelagert sind und welche die Kapazität eines Kondensators beeinflussen, so daß die Änderung elektrisch meßbar ist, wobei die Messung der Impulse über Kabel weitergeleitet wird. Dieses Prinzip ist für den speziellen Zweck der Schneidkraftmessung an Schaufelradbaggern nicht anwendbar, da eine weitere Übertragung der Meßwerte durch Kabel nicht durchführbar ist.
  • Die drahtlose Weiterleitung von Meßwerten aus dem Geber heraus ist in der Meßtechnik ganz allgemein bekannt.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, bei Baggereimern die Schnittkraft mit einer Einrichtung zu messen, die bei großen Schwankungen der Schnittkräfte in den verschiedenen Bodenfestigkeiten und bei einer Vielzahl von Messungen die maximale sowie die durchschnittliche Belastung angibt und von den obigen Nachteilen frei ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Verwendung einer Schnittkraftmeßeinrichtung, bei der die Schnittkraft mittels einer als kapazitativer Geber ausgebildeten Kraftmeßdose die Frequenz eines im Gehäuse der Kraftmeßdose untergebrachten Senders bestimmt und getrennt von der Kraftmeßdose ein Empfänger mit einem abgestimmten Frequenzanzeiger und einem Schreiber angeordnet ist, zur Bestimmung der auf die Schneide eines Baggereimers einwirkenden Kraft.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel angegeben. Es zeigt Fig. 1 eine Aufhängung der Kraftmeßdose zwischen Eimerunterkante und Schaufelrad, F i g. 2 einen Schnitt durch die Kraftmeßdose mit Darstellung des Senders, Fig. 3 eine schematische Darstellung des Sendecad Empfangsvorganges mit den erforderlichen Apf araturen.
  • Nach F i g. 1 ist zwischen einem Schaufelrad 1 und der Unterkante des um die Achse 2 beweglichen Baggereimers 3 die Kraftmeßdose 4 geschützt aufgehängt.
  • Für die Aufhängung können bekannte Mittel benutzt werden, wie beispielsweise eine Prismenführung, in welcher die Kraftmeßdose 4 verstellbar angeordnet werden kann. Es ist aber auch jede andere Befestigungsart anwendbar, wie Flanschaufnahmen od. dgl.
  • In F i g. 2 wird in einem Teilschnitt die Kraftmeßdose 4 dargestellt. Sie ist in einem Gehäuse 5 untergebracht und besteht aus einer Druckplatte 6, die auf einer Membran7 ruht, an welcher ein Verstimmkondensator 8 befestigt ist. Der Verstimmkondensator 8 ist durch eine Leitung 9 mit dem Oszillatorkreis 10 verbunden, von dem aus eine Leitungll zum Gitter und eine Leitung 12 zur Kathode des Senders 13 führen, an dem eine Antenne 14 vorgesehen ist.
  • In Fig 3 sind alle für die Schnittkraftbestimmung erforderlichenGeräte schematisch dargestellt.Das Schaufelrad 1 mit dem um die Achse 2 beweglichen Baggereimer 3 ist in Arbeitsstellung. Die kapazitätsändernde Kraftmeßdose 4 zusammen mit dem Sender 13 im Gehäuse 5 ist zurAufnahme der Schnittkraft zwischen dem Schaufelrad 1 und dem Baggereimer 3 angebracht. In einiger Entfernung wird der mit einer Antenne 15 ausgerüstete Empfänger 16 aufgestellt, der für sofortiges Ablesen mit einem Frequenzanzeiger 17 verbunden ist. Eine weitere Verbindung mit dem Schreiber 18, der eine bleibende Registrierung ermöglicht, ist vorgesehen.
  • Die Schnittkraftmeßeinrichtung funktioniert in der Weise, daß die als Schnittkraft zu messende Kraft Pa über den Hebel a zwischen einer Schneide desBaggereimers 3 und der Aufhängung desselben auf der Achse 2 sowie dem Hebel b zwischen der Achse 2 und der Unterkante des Baggereimers 3 in eine Kraft Pb umgewandelt wird. Die Eimerunterkante drückt infolgedessen in Richtung P auf die in der Kraftmeßdose 4 befindliche Druckplatte 6, welche federnd auf der Membran 7 angeordnet ist. In dem Gehäuse 5, in welchem die Kraftmeßdose 4 untergebracht ist, befindet sich auch der Sender 13, beispielsweise ein zweistufiger Batteriesender, dessen Oszillatorkreis so ausgeführt ist, daß die Parallelkapazität dazu durch die Kraftmeßdose 4 gebildet wird. Wird diese Kapazität durch die auf die Kraftmeßdose 4 einwirkenden Kräfte verändert, so ändert sich die Kreisfrequenz und damit die Frequenz des Senders.
  • Die zweite Stufe dient als Endstufe, an der die Antenne 15 angeschlossen ist. Infolge der geringen Strahlungsenergie, die benötigt wird, ist eine abgestimmte Antenne nicht unbedingt erforderlich. Die Stufe hat weiterhin die Aufgabe, Rückwirkungen, die durch Berühren der Antenne durch zurückfallendes Schürfgut möglich sind, auf die Oszillatorstufe zu vermeiden (Pufferstufe). Der in einiger Entfernung aufgestellte Empfänger 16 ist mit einemTelegraíieüberlagerer ausgerüstet und wird frequenzmäßig so auf die mit Nulllast laufende Sendeeinrichtung eingestellt, daß die am Meßausgang auftretende Frequenz gleich Null ist.
  • Greift der arbeitende Baggereimer 3 nunmehr Schürfgut an, ergibt sich auf der Kraftmeßdose 4 eine zusätzliche Kraft und die Sendefrequenz ändert sich. Diese Frequenzänderung wird mit einem an den Empfänger 16 angeschlossenen direktanzeigenden Frequenzanzeiger 17, der in Druckwerten geeicht wird, angezeigt.
  • Die im Frequenzanzeiger 17 angezeigten Werte können mit einem Schreiber 18 registriert werden, so daß der gesamte dynamische Vorgang graphisch festgehalten wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verwendung einer Schnittkraftmeßeinrichtung, bei der die Schnittkraft mittels einer als kapazitiver Geber ausgebildeten Kraftmeßdose die Frequenz eines im Gehäuse der Kraftmeßdose untergebrachten Senders bestimmt und getrennt von der Kraftmeßdose ein Empfänger mit einem abgestimmten Frequenzanzeiger und einem Schreiber angeordnet ist, zur Bestimmung der auf die Schneide eines Baggereimers einwirkenden Kraft.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 436 157; französische Patentschrift Nr. 1 196 304; USA.-Patentschrift Nr. 2611 811; »Elektronik«, 1958, Nr. 6, S. 184, 185; »Bulletin SEV«, 1959, S. 206; »Instruments and Automation«, 1955, S.272 bis 276.
DEJ17620A 1960-02-02 1960-02-02 Schnittkraftmessung bei Baggereimern Pending DE1221466B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17620A DE1221466B (de) 1960-02-02 1960-02-02 Schnittkraftmessung bei Baggereimern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17620A DE1221466B (de) 1960-02-02 1960-02-02 Schnittkraftmessung bei Baggereimern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221466B true DE1221466B (de) 1966-07-21

Family

ID=7199621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ17620A Pending DE1221466B (de) 1960-02-02 1960-02-02 Schnittkraftmessung bei Baggereimern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221466B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0189226A1 (de) * 1985-01-21 1986-07-30 Advanced Micro Electronic Components and Systems Amecs, Naamloze Vennootschap Kapazitiver Wiegeapparat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE436157C (de) * 1925-04-22 1926-10-25 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren zum Messen oder Aufzeichnen von Schnittdrucken an Werkzeugmaschinen
US2611811A (en) * 1947-08-15 1952-09-23 Yates James Garrett Electrical measurement of physical effects, for example mechanical strains
FR1196304A (fr) * 1957-05-29 1959-11-23 Siemens Ag Peson pour grue

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE436157C (de) * 1925-04-22 1926-10-25 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren zum Messen oder Aufzeichnen von Schnittdrucken an Werkzeugmaschinen
US2611811A (en) * 1947-08-15 1952-09-23 Yates James Garrett Electrical measurement of physical effects, for example mechanical strains
FR1196304A (fr) * 1957-05-29 1959-11-23 Siemens Ag Peson pour grue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0189226A1 (de) * 1985-01-21 1986-07-30 Advanced Micro Electronic Components and Systems Amecs, Naamloze Vennootschap Kapazitiver Wiegeapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2198241B1 (de) Sensoreinrichtung zur kapazitiven abstandsermittlung
DE1952177B2 (de) Gerät zur Untersuchung einer ein Bohrloch umgebenden Formation mittels Schallwellen
WO1987007065A1 (en) Arrangement for signal transmission in a measurement circuit
DE1221466B (de) Schnittkraftmessung bei Baggereimern
DE1256902B (de) Auf dem Prinzip einer Messung der Laufzeit kohaerenter elektromagnetischer Schwingungen beruhende Vorrichtung zur Messung des Abstandes zweier voneinander entfernter Punkte
DE1907501A1 (de) Druckgeber zum seismischen Aufschliessen der Erde
DE2640002A1 (de) Verfahren zum bestimmen der ausbreitungsgeschwindigkeiten von wellen im boden
DE2349747A1 (de) Vorrichtung zum automatischen justieren der nullpunktanzeige von digitalen skalen
DE102012210009A1 (de) Handwerkzeugvorrichtung
DE102018122635C5 (de) Schraubstock
DE2311065C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Darstellung einer Peilanzeige eines Sichtfunkpeilers nach dem Watson-Watt-Prinzip an einem fernen Ort
DE19648241C2 (de) Meßverfahren zur Bestimmung von Massen
DE3315210C2 (de) Nahfeldsonde zur Messung der drei magnetischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung
DE2244677B1 (de) Anordnung zum elektrischen messen mechanischer groessen
DE2658856C3 (de) Impulsaufnehmer für die Hobelstellungsanzeige im Bergbau
DE1807583C3 (de) Einrichtung und Verfahren zur Korrektur von einer Bohrlochmeßsonde ausgesandter elektrischer Signale
DE767409C (de) Anordnung zur Erzeugung von Direktimpulsen fuer die Anzeige bei einem der drahtlosenAbstandsbestimmung dienenden Sende-Empfangsgeraet
DE19504841A1 (de) Anzeigeneinrichtung für ein Magnetometer
EP0275342A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Eindringtiefe bzw. des Höhenabstandes eines landwirtschaftlichen Arbeitsgerätes
DE1915833C3 (de) Ultraschall-Impuls-Echogerät zur Bestimmung der Fehlergröße eines Werkstückfehlers
EP0239807A1 (de) Kapazitives Intrusionsschutzsystem
DE2029160C3 (de) Strahlungsdosismeß- und -warngerät
DE2628796A1 (de) Fernmessgeraet
DE767993C (de) Anzeigeeinrichtung fuer die Abstands- und allenfalls Richtungsbestimmung von Gegenstaenden nach der Impulsrueckstrahlmethode
DE648865C (de) Vorrichtung zur Messung der Energie von kurzzeitigen Spannungs- und Stromstoessen, insbesondere von Wanderwellen