DE1221360B - Hermetisch abgedichteter Elektrolytkondensator - Google Patents

Hermetisch abgedichteter Elektrolytkondensator

Info

Publication number
DE1221360B
DE1221360B DEG40105A DEG0040105A DE1221360B DE 1221360 B DE1221360 B DE 1221360B DE G40105 A DEG40105 A DE G40105A DE G0040105 A DEG0040105 A DE G0040105A DE 1221360 B DE1221360 B DE 1221360B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
thermal expansion
coefficient
electrolytic capacitor
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG40105A
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Matthew Trewhella
Robert Bruce Merritt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US265235A external-priority patent/US3275358A/en
Priority claimed from US265163A external-priority patent/US3275901A/en
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1221360B publication Critical patent/DE1221360B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/10Housing; Encapsulation
    • H01G2/103Sealings, e.g. for lead-in wires; Covers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/02Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing by fusing glass directly to metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C29/00Joining metals with the aid of glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/14Silica-free oxide glass compositions containing boron
    • C03C3/145Silica-free oxide glass compositions containing boron containing aluminium or beryllium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/14Silica-free oxide glass compositions containing boron
    • C03C3/15Silica-free oxide glass compositions containing boron containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/04Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with articles made from glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/08Housing; Encapsulation
    • H01G9/10Sealing, e.g. of lead-in wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/186Sealing members characterised by the disposition of the sealing members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/19Sealing members characterised by the material
    • H01M50/191Inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • C04B2235/6567Treatment time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment
    • C04B2235/6581Total pressure below 1 atmosphere, e.g. vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • C04B2237/363Carbon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

  • Hermetisch abgedichteter Elektrolytkondensator Die Erfindung betrifft einen hermetisch abgedichteten Elektrolytkondensator, bei dem ein Kondensatorwickel in einem einen Elektrolyten enthaltenden Gehäuse angeordnet ist, durch dessen Öffnung eine Anschlußleitungnach außen geführt ist, die aus einem filmbildenden Metall mit einem anodischen dielektrischen Oxydbelag besteht und in Glas eingebettet ist, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient im wesentlichen mit dem Wärmeausdehnungskoeffizienten der Anschlußleitung übereinstimmt und das von einem Metallring umgeben ist, der mit dem Gehäuse verbunden ist.
  • Es ist bereits eine Abdichtung für Elektrolytkondensatoren bekannt, die aus einem einen Glaskörper umschließenden Ring besteht, der mit der zylindrischen Wandung des den Kondensatorwickel enthaltenden Gefäßes verbunden werden kann, beispielsweise durch Löten. Der Glaskörper umschließt die nach außen führende Anschlußleitung und besitzt im wesentlichen den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie die Anschlußleitung.
  • Weiterhin ist bereits ein Elektrolytkondensator bekanntgeworden, -bei dem das den Kondensatorwickel enthaltende Metallgehäuse mit Hilfe eines Deckels abgedichtet ist. Zwischen dem Metallgehäuse und dem Deckel befindet sich eine ringförmige Dichtung, ,die beispielsweise aus Metall besteht. Der Deckel besteht aus einem Ringflansch, dessen Innenraum von einer Glasmasse ausgefüllt ist, durch welche die Zuleitungen durchgeführt sind.
  • Bisher ist es jedoch nicht gelungen, einen Elektrolytkondensator derart abzudichten, daß auch bei Unterdruck und Auftreten starker Temperaturschwankungen kein Elektrolyt austreten kann. Man benötigt jedoch insbesonders für die Ausrüstung von Raumschiffen Elektrolytkondensatoren, aus denen selbst bei Unterdruck und starken Temperaturschwankungen kein Elektrolyt austreten kann. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Elektrolytkondensator der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß eine einwandfreie hermetische Abdichtung erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird nun bei dem Elektrolytkondensator der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Metallring eine nach außen sich konisch verjüngende Dichtungsfläche aufweist, an der das Glas anliegt, und der Wärmeausdehnungskoeffizient des Metallrings mindestens genauso groß ist wie der Wärmeausdehnungskoeffizient des Glases. Insbesondere wird die Anschlußleitung aus Tantal und der Ring aus Titan hergestellt. Das Glas besteht vorzugsweise aus 350/0 Ba0, 250/, A1208, 35 bis 40-04 B203 und 0 bis 5 % Ce02. Der hermetisch abgedichtete Elektrolytkondensator nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß mit steigender Temperatur die Abdichtung des Gehäuses immer besser wird, da das Glas bei steigender Temperatur stärker gegen die sich konisch nach außen verjüngende Dichtungsfläche des Ringes gepreßt wird. Besitzt der Ring einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als das Glas, dann wird bei höherer Temperatur auf Grund der verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten vom Ring auf den Glaskörper ein Druck ausgeübt und auf diese Weise eine einwandfreie Abdichtung gewährleistet.
  • Die Erfindung wird nun näher an Hand von Zeichnungen erläutert, in denen zeigt F i g. 1 teilweise im Schnitt eine Ausführungsform eines hermetisch abgedichteten Elektrolytkondensators nach der Erfindung und F i g. 2 eine graphische Darstellung der Wärmeausdehnung der zur Abdichtung verwendeten Werkstoffe in Abhängigkeit von der Temperatur.
  • F i g. 1 zeigt einen Elektrolytkondensator 1, der aus einem Metallgehäuse 2 sowie einem darin angeordneten Kondensatorwickel3 besteht, welcher in herkömmlicher Weise .aus einem Paar gewickelter Elektrodenfolien aus filmbildendem Metall, z. B. Tantal, Niob oder anderen bekannten Kondensatorelektrodenmetallen hergestellt ist, die durch Papier oder einen anderen nichtleitenden Abstandshalter getrennt sind. Der Wickel 3 ist von einer nichtleitenden Folie umgeben, um ihn gegen das Gehäuse 2 zu isolieren. Der Wickel 3 ist mit einem im Gehäuse 2 befindlichen flüssigen Elektrolyten 4 getränkt. Der Elektrolyt kann ein bekannter, in Kondensatoren verwendeter Elektrolyt sein, z. B. eine wäßrige Ammoniumpentaboratglycollösung oder eine nichtwäßrige organische flüssige Mischung, und kann in Form einer Flüssigkeit, eines Gels, einer Paste oder in anderer Form vorliegen.
  • Das Gehäuse 2 hat die Form eines Rohres, dessen gegenüberliegende Enden offen sind. Die Öffnungen werden in der nachstehend beschriebenen Weise hermetisch abgedichtet. Die Abdichtung besteht vorzugsweise aus einer Isolierscheibe 5, die dem Ende des Kondensatorwickels 3 benachbart ist und aus einem chemisch widerstandsfähigen Stoff besteht, z. B. Polytetrafluoräthylen. Eine becherförmige Kappe 6 aus einem geeigneten elektrisch isolierenden Material, z. B. aus Glasgespinst, Polyesterharz od. dgl. wird auf das Ende des Kondensatorwickels 3 und auf die Isolierscheibe 5 aufgesetzt. Durch die Abschlußkappe 6 erstreckt sich eine Anschlußleitung 7, die aus dem Gehäuse 2 herausgeführt wird und aus Tantal oder einem gleichwertigen filmbildenden Metall mit ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, z. B. Niob, besteht. Die Anschlußleitung ist mit einem anodisch aufgebrachten nichtleitenden Oxydfilm versehen. Die Anschlußleitung 7 ist an eine Anschlußfahne 8 geschweißt, die ebenfalls aus Tantal oder einem gleichwertigen Metall besteht und mit der die Anode des Kondensatorwickels 3 verbunden ist. Am äußeren Ende ist die Anschlußleitung 7 an einen äußeren Leiter 9 angeschweißt, der gewöhnlich aus einem lötbaren Metall, z. B. Nickel, Kupfer od, dgl. m., besteht. Falls erwünscht, kann die Anschlußleitung 7 unmittelbar mit der Elektrode des Kondensators verbunden sein, so daß sich die Fahne 8 erübrigt.
  • Die Isolierscheibe 5 und die Abschlußkappe 6, die dazu dient, den Draht 7 auszurichten, so daß er -nicht mit dem Metallgehäuse 2 in Berührung gelangt, können auch fortgelassen werden. Ein ringförmiger Abstandskalter 10 aus einem geeigneten elastomeren Material, z. B. BuiyIkautschuk, kann als ein stoßabfangender Teil zwischen der äußeren Glas-Metall-Dichtung und der Abschlußkappe 6 angebracht werden, ist aber nicht erforderlich.
  • Es soll außerdem darauf hingewiesen werden, daß die beschriebene Glas-Metall-Dichtung auch in anderen Kondensatoren als in dem dargestellten verwendet --werden kann. Beispielsweise könnte das Gehäuse 2 becherförmig sein, und eine Anode von geeigneter Form (z. B. bestehend aus einer aufgewickelten Folie oder aus gesinterten Körnern) könnte an Stelle des Wickels 3 eingesetzt werden,; wobei das Gehäuse als Kathode dient und eine entsprechend befestigte Anschlußleitung aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird der Kondensator 1 durch eine Glas-Metall-Dichtung 11 abgeschlossen, die eine hermetische und feste Abdichtung bildet, welche mit dem Elektrolyten 4 verträglich ist und dessen Austritt aus dem Gehäuse 2 selbst. unter strengsten Betriebsbedingungen, d. h. großen Temperatur- und Druckunterschieden" verhindert. Die Dichtung 11 besteht aus Glas 12, das von einem Metallring 13 umgeben ist. Der Rand 13a des Metallrings 13 paßt genau in das Gehäuse 2. Er weist eine sich nach außen konisch verjüngende Dichtungsfläche 13b auf, an der das Glas 12 anliegt, das eine Öffnung in Achsenrichtung zur Aufnahme der Anschlußleitung 7 besitzt. Das Glas 12 ist mit dem Ring 13 und der Anschlußleitung 7 verschmolzen. Die Abdichtungsfläche 13b verjüngt sich vorzugsweise nach außen, so daß das abdichtende Glas 12 gehalten wird, auch wenn im Gehäuse 2 ein Druck entsteht, durch den die Dichtheit der Abdichtung sogar noch verstärkt wird, weil der Druck die einzelnen Teile noch stärker gegeneinander preßt. Der Ring 13 mit dem abdichtenden Glas 12 und der darin eingebetteten Anschlußleitung 7 wird. mit seinem Rand 13a an die benachbarte Wand des Gehäuses 2 angeschweißt oder angelötet oder auf andere Weise mit dieser verbunden, so daß eine feste und flüssigkeitsdichte Verbindung geschaffen wird.
  • Das Glas 12, der Ring 13 und die Anschlußleiiung 7 besitzen die nachstehend beschriebenen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Man hat festgestellt, daß das verwendete Glas in geschmolzener Form bei Berührung mit dem anodisch behandelten Tantaldraht eine enge Bindung mit diesem eingeht, wenn es in Anwesenheit eines Tantaloxydfilms auf dem Draht erstarrt und einen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt, der von dem von Tantal nicht sehr verschieden ist. Auf diese Weise werden die Schwierigkeiten, die früher bei Glas-Metall-Dichtungen auftraten, vermieden.
  • Das Glas 12 weist vorzugsweise die Zusammensetzung (in Gewichtsprozent) auf: etwa 350f, Ba0, etwa 250/, A120" etwa 35 bis 400/, B'103 und etwa 0 bis 501, Ce02. Der Ce01-Anteil wird vorteilhafterweise in dem angegebenen Mengenverhältnis zugesetzt, dämit das Einschmelzen zu einer homogenen Glasmasse erleichtert wird.
  • Das Glas 12 ist besonders widerstandsfähig gegen den chemischen Angriff von wäßrigen und nicht wäßrigen Elektrolyten.
  • Die nachstehenden Ausführungsbeispiele von Glä- sern haben sich praktisch bewährt: Beispiel I Ba0 ............................ 35 °% A1203 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250/0 B'103 ............................ 40°/0 Beispiel Il Ba0 ........... .............. 350/0 A1103 ...................... -- 250/0. B103 ............... ,.......... ... 3.50/0 Ce0a ............................ 5.0/0.
  • Die Eigenschaften der oben angegebenen Gläser sind
    1 Beispiel I 1 Beispiel 1I
    Dichte, g/cm3 . . . . . . . . . . . . . . . 2;94 3,09
    Wärmeausdehnungskoeffizient
    cm/cm/°C (0 bis 300°C) .... 60 - 10-' 61,7.10-7
    Erweichungspunkt, °C . . . . . . . 676 683
    Die oben angegebenen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Glases kommen dem des Tantals sehr nahe der etwa 66 - 1,0-' cm/cm/`C beträgt.
  • Der Ring 13 besteht aus einem Metall mit einem Wärmeausdehnungskoeffzienten, der etwa. gleich oder größer als der des Glases 12 ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird Titan verwendet, das einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von annähernd 85 - 10-7 cm/cm/°C besitzt. Die Möglichkeit oder Fähigkeit zur Filmbildung dieses Metalls lassen dessen Verwendung insofern besonders vorteilhaft erscheinen, als dadurch dem Metall eine gewisse Korrosionsbeständigkeit verliehen wird. Andere Metalle oder Legierungen, z. B. eine Legierung aus 460/, Nickel und im übrigen aus Eisen bestehend, nichtrostender Stähle oder andere-Metalle mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten von 75 bis 110. 10-7 cm/cm/°C können, falls gewünscht, ebenfalls verwendet werden.
  • Das Gehäuse 2 und der Ring 13 besitzen vorzugsweise vergleichbare Wärmeausdehnungskoeffizienten, lassen sich verschweißen oder zusammenlöten, bestehen aus einem filmbildenden Material, sind verträglich mit den üblicherweise in elektrolytischen Kondensatoren verwendeten Elektrolyten, weisen geringes Gewicht auf und sind korrosionsbeständig. Diese Forderungen werden von Titan restlos erfüllt, und daher empfiehlt sich die Verwendung von Titan für das Gehäuse und den Ring 13. Es können aber auch Metalle für das Gehäuse 2 verwendet werden, die nicht bereits im Zusammenhang mit dem Ring 13 erwähnt wurden, z. B. versilbertes Kupfer, 46 bis 51°/oiges Nickeleisen und Nickelsilber. Obwohl andere als die erwähnten Metalle (oder Metalle, die gleichwertig sind) für die genannten Teile verwendet werden können, ist allgemein empfehlenswert, daß das gleiche Metall für den Ring 13 und das Gehäuse 2 verwendet wird. damit eine Korrosion durch eine galvanische Wirkung zwischen den verschiedenen Metallen verhindert wird.
  • F i g. 2 zeigt eine graphische Darstellungder Wärmeausdehnung von Tantal, des Glases und vom Titanring in Abhängigkeit von der Temperatur. Kurve A gilt für das Glas, Kurve B für Tantal und Kurve C für Titan. Das Glas und Tantal weisen innerhalb eines weiten Temperaturbereiches ähnliche Wärmeausdehnungseigenschaften auf. Die Wärmeausdehnung von Titan ist etwas größer, aber gewöhnlich proportional der Zunahme der Wärmeausdehnung der beiden anderen Bestandteile der Abdichtung.
  • Bei der Abdichtung von Kondensatoren wird so verfahren, daß der Ring 13 mit seiner sich verjüngenden Fläche 13b, welche nach oben gerichtet ist, auf eine aus Kohlenstoff bestehende Unterlage mit einer Mittelöffnung für die Tantalanschlußleitung 7, die mit einem anodischen Oxydfilm überzogen ist, gelegt wird. Das Glas wird in Form von gepreßtem Glaspulver auf die Oberfläche 13b des Ringes 13 aufgebracht. Das Ganze wird in einem Vakuumofen erwärmt und zunächst bei einem Druck von weniger als 10-4 mm Quecksilbersäule auf eine Temperatur von 650°C gebracht. Diese Temperatur wird etwa 15 Minuten lang beibehalten, und nachfolgend wird das Vakuum durch Einführung von trockenem Argon unterbrochen. Die Temperatur wird dann auf 875'C erhöht und etwa 10 Minuten lang auf diesem Wert gehalten, wobei ein Überdruck von 0,21 bis 0,35 atm angewendet wurde. Hierauf wurden die Teile abgekühlt. Die anodisch mit einem Überzug versehene Anodenfahne und die aus der dicht gebundenen Glas-Metall-Dichtung hervorragende Anschlußleitung 7 werden miteinander verschweißt. Die Kathode wird in ähnlicher Weise mit einer Anschlußleitung verbunden, die durch eine andere Glas-Metall-Dichtung hindurchgeführt ist. Die aus einem Kondensatorwickel und den Glas-Metall-Dichtungen bestehende Einheit wird in ein röhrenförmiges, mit einem Einfülloch versehenes Titangehäuse gegeben. Dann werden die Titanringe mit den Gehäuseenden durch Lichtbogenschweißen abgedichtet, und der Elektrolyt wird durch das Einfülloch in das Gehäuse eingeführt, und nachfolgend wird dieses Loch abgedichtet, indem ein Titanstopfen angeschweißt wird.
  • Zwei Gruppen von röhrenförmigen Elektrolytkondensatoren mit einem wäßrigen Elektrolyten aus Äthylenglykol und Wasser wurden zum Vergleich geprüft- Beide Gruppen besaßen den gleichen Aufbau, unterschieden sich lediglich dadurch, daß die eine Gruppe erfindungsgemäß hermetisch abgedichtet war, während die andere mit einer bekannten, besonders vorteilhaften Dichtung aus einem Elastomeren und Polytetrafluoräthylen-Scheiben abgedichtet war. 85'C und ein Gleichstrom von 50 V wurden bei der Prüfung angewendet. Nach 7000 Stunden stellte man einen Gewichtsverlust von etwa 1 mg bei den Elektrolytkondensatoren nach der Erfindung fest, während die bekannten Kondensatoren einen Gewichtsverlust von mehr als 30 mg erlitten. Bei anderen Prüfungen, die an Kondensatoren mit den beiden verschiedenen Abdichtungen bei höheren Temperaturen vorgenommen wurden, wurde ein noch größerer Unterschied im Gewichtsverlust festgestellt. Bei Prüfungen bei 145°C und mit einem Gleichstrom von 40 V betrug der durchschnittliche Gewichtsverlust nach 3000 Stunden bei den Kondensatoren nach der Erfindung nur 5 mg, während die Vergleichskondensatoren einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 488 mg aufwiesen.
  • Bei einer anderen Prüfungsreihe, bei der ebenfalls Kondensatoren nach der Erfindung und ähnliche Vergleichskondensatoren wie in den vorstehenden Prüfungen verwendet wurden, wurden sämtliche Prüflinge bei 125°C in einem Vakuum von 1 . 10-4 mm Quecksilbersäule und einem Gleichstrom von 30 V geprüft. Nach 500 Stunden stellte man bei den erfindungsgemäßen Kondensatoren einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 1 mg fest, während die Vergleichskondensatoren einen durchschnittlichen Verlust von 38 mg aufwiesen. Diese Prüfung ist eine beschleunigte Prüfung, da der Druckunterschied um eine Atmosphäre erhöht ist. Der- Gewichtsverlust (die Durchlässigkeitsgeschwindigkeit) ist bei den Vergleichskondensatoren um annähernd das 1,5- bis 2fache höher, während bei den Kondensatoren nach der Erfindung kein nennenswerter Unterschied festzustellen ist, da sie eine geringe Durchlässigkeitsgeschwindigkeit besitzen.
  • Weitere Prüfungen wurden an den hermetisch abgeschlossenen röhrenförmigen Kondensatoren nach der Erfindung vorgenommen, die eine Tantalfolie als Wickel und einen besonderen Elektrolyten enthielten. Bei diesen Prüfungen stellte man fest, daß diese Kondensatoren mehr als 5000 Stunden lang bei außerordentlich hohen Temperaturen von annähernd 200°C betriebsfähig waren.
  • Die Erfindung liefert also Kondensatoren mit einem hermetischen Abschluß, welcher den Elektrolyten zurückhält und praktisch ein Entweichen des Elektrolyten über große Zeiträume und unter strengen Betriebsbedingungen ausschaltet. Mit Hilfe des besonderen, zur Dichtung verwendeten Glases wird eine enge und dauerhafte Abdichtung auf einem mit einem Film überzogenen Anschlußdraht hergestellt, die bisher in den bekannten Kondensatoren nicht befriedigend War. Es wird ein Entweichen des Elektrolyten entlang des Anschlußdrahtes weitgehend unmöglich gemacht. Die hermetische Dichtung der Erfindung bewirkt außerdem, daß die äußere Umgebung nicht dadurch verunreinigt wird, daß etwa Gase. entweichen, besonders im Vakuum. Der Kondensator nach der Erfindung ist daher besonders geeignet für Raumfahrtzwecke.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Hermetisch abgedichteter Elektrolytkondensator, bei dem ein Kondensatorwickel in einem einen Elektrolyten enthaltenden Gehäuse angeordnet ist, durch dessen Öffnung eine Anschlußleitung nach außen geführt ist, die aus einem filmbildenden Metall mit einem anodischen dielektrischen Oxydbelag besteht und in Glas eingebettet ist, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient im wesentlichen mit dem Wärmeausdehnungskoeffizienten der Anschlußleitung übereinstimmt und das von einem Metallring umgeben ist, der mit dem Gehäuse verbunden ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Metallring(13) eine nach außen sich konisch verjüngende Dichtungsfläche (13b) aufweist, an der das Glas (12) anliegt, und der Wärmeausdehnungskoeffizient des Metallringes mindestens genauso groß ist wie ' der Wärmeausdehnungskoeffizient des Glases.
  2. 2. Elektrolytkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußleitung aus Tantal und der Ring aus Titan besteht.
  3. 3. Elektrolytkondensator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas aus 35 °/o Ba0, 25 °/o A1203, 35 bis 40 °/o B203 und 0 bis 5 °/o Ce02 besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1114 590; Elektrotechnik und Maschinenbau (1941), S.346 bis 348.
DEG40105A 1963-03-14 1964-03-14 Hermetisch abgedichteter Elektrolytkondensator Pending DE1221360B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US265235A US3275358A (en) 1963-03-14 1963-03-14 Glass-to-metal and glass-to-ceramic seals
US265163A US3275901A (en) 1963-03-14 1963-03-14 Sealed electrical assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221360B true DE1221360B (de) 1966-07-21

Family

ID=26951022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG40105A Pending DE1221360B (de) 1963-03-14 1964-03-14 Hermetisch abgedichteter Elektrolytkondensator

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4817821B1 (de)
DE (1) DE1221360B (de)
GB (1) GB1049943A (de)
NL (2) NL6402608A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4383175A (en) * 1980-09-30 1983-05-10 Bicron Corporation Encapsulated scintillation detector
CN106757275B (zh) * 2016-12-07 2018-11-02 四川华丰企业集团有限公司 一种钛合金电化学氧化后低温玻璃封接工艺

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4817821B1 (de) 1973-06-01
NL6402608A (de) 1964-09-15
GB1049943A (en) 1966-11-30
NL6402606A (de) 1964-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309825C2 (de) Durchführung in Metall-Glas-Einschmelztechnik
DE2623592C2 (de) Festelektrolyt-Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2163363C3 (de) Galvanisches Element
DE2843577C2 (de)
DE2365044A1 (de) Lithium-jodzelle
DE2437774C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrodeneinführung für eine Hochdruck-Entladungslampe und mittels dieses Verfahrens hergestellte Elektrodeneinführungen
DE2207009B2 (de) Ueberspannungsableiter
DE1221360B (de) Hermetisch abgedichteter Elektrolytkondensator
DE2849364A1 (de) Zylindrischer kondensator und verfahren zu seiner herstellung
DE1192720B (de) Verfahren zur elektrischen Isolierung der Oberflaeche eines elektrischen Leiters ausAluminium
DE1081526B (de) Galvanisches Trockenelement
EP0517032B1 (de) Patronenförmiges Ableitelement für potentiometrische Messketten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1916318B2 (de) Stromdurchführung für eine Vorrichtung zum Zonenschmelzen
DE2828412C2 (de) Durchführung einer Leitung durch einen Wandteil eines Behälters
DE2631776C3 (de) Elektrolytkondensator
DE2637121A1 (de) Tantalkondensator
DE602004000662T2 (de) Elektrischer Anschlussverbinder
AT155281B (de) Gasdichtes elektrisches Gefäß.
AT88091B (de) Hochspannungsvakuumapparat aus nicht leitendem Gefäßmaterial.
DE1467233A1 (de) Anodenhalterung fuer Anoden in elektrolytischen Alkali-Chlorzellen mit Quecksilberkathode
DE2347410B2 (de) Elektrolytkondensator mit einer glashuelle
AT258964B (de) Metallische Stromzuführung zu einer in einer Elektrolysezelle waagrecht angeordneten porösen Elektrodenplatte
AT398698B (de) Harnableitungsrohr
DE907199C (de) Elektrostatischer Kondensator mit einem Dielektrikum aus einem nichtleitenden Metallumsetzungsprodukt
DE2738408C2 (de)