DE1220618B - Verwendung einer austenitischen Stahllegierung als Werkstoff fuer hochwarmfeste Bauteile - Google Patents

Verwendung einer austenitischen Stahllegierung als Werkstoff fuer hochwarmfeste Bauteile

Info

Publication number
DE1220618B
DE1220618B DEST23303A DEST023303A DE1220618B DE 1220618 B DE1220618 B DE 1220618B DE ST23303 A DEST23303 A DE ST23303A DE ST023303 A DEST023303 A DE ST023303A DE 1220618 B DE1220618 B DE 1220618B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel alloy
niobium
austenitic steel
carbon
austenitic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST23303A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Achtelik
Dr Rer Nat Heinz Jes Dipl-Chem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Stahlwerke Suedwestfalen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlwerke Suedwestfalen AG filed Critical Stahlwerke Suedwestfalen AG
Priority to DEST23303A priority Critical patent/DE1220618B/de
Priority to LU50335A priority patent/LU50335A1/xx
Priority to NL6601048A priority patent/NL6601048A/xx
Priority to BE675920D priority patent/BE675920A/xx
Publication of DE1220618B publication Critical patent/DE1220618B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/58Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.5% by weight of manganese

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • Verwendung einer austenitischen Stahllegierung als Werkstoff für hochwannfeste Bauteile Für Bauteile in Wärmekraftmaschinen-, Kessel- und Apparatebau finden bei höheren Temperaturen bevorzugtaustenitischeniobstabilisierteChrom-Nickel-Stähle Anwendung, denen zur Erhöhung ihrer Warmfestigkeitseigenschaften vorwiegend Molybdän, Vanadin, Wolfram, eventuell Kobalt und Stickstoff zulegiert werden. Gebräuchlich sind z. B. folgende stabil-austenitische hochwarmfeste Stähle mit folgender chemischer Zusammensetzung:
    Chemische Zusammensetzung in 0/,
    Bezeichnung nach C si Mn Cr MO Ni
    DIN 17006
    X 8 CrNiNb 1613 90,10 0,30 91,5 15,0 - 12,0
    0,60 17,0 14,0
    X8 CrNiMoVNb 1613 ig 0,10 0,30 91,5 15,5 1,1 12,5
    0,60 17,5 1,5 14,5
    X8 CrNiMoNb 1616 90,10 0,30 --51,5 15,5 1,5 15,5
    0,60 15,5 2,0 17,5
    X6 CrNiVJNb 1616 .--50,10 0,30 91,5 17,5 - 15,5
    0,60 17,5 17,5
    Bezeichnung nach
    DIN 17006 W
    V Nb N
    X8 CrNiNb 1613 - 10 . 0/0 C
    9 10 - 0/, C+O,4
    X8 CrNiMoVNb 1613 0,60 10 - o/' C 0,13
    0,85 -9 10 - '/o C+O,4
    X8 CrNiMoNb 1616 - 10 - o/' C
    9 10 - 0/, C+O,4
    X6 CrNiWNb 1616 2,5 - 10 - 0/, C 007
    3,5 9 10 - % C+O , 4 0:13
    Für zu schweißende Bauteile werden die Stähle X6 CrNiNb 1613 und X6 CrNiMoNb 1616 im abgeschreckten Zustand (1050 bis 1100'C/Wasser), die Stähle X 8 CrNiMoVNb 1613 und X 6 CrNiWNb 1616 im abgeschreckten und ausgelagerten Zustand (z.B. 1100'C/Wasser + 5 Stunden 750'C/Luft) verwendet. Die letzteren beiden Stähle werden auch häufig im abgeschreckten Zustand geschweißt und danach ausgelagert.
  • Alle vier angeführten austenitischen Stähle sind stabil austenitisch, daher bei Gebrauchstemperaturen weitgehend unempfindlich gegen Versprödung durch Sigmaphasenbildung. Ein Nachteil dieser Stähle besteht in der schwierig zu beherrschenden warmrißfreien Schweißbarkeit, da sie mit Niob stabilisiert und stabil austenitisch sind. Wenn auch in den letzten Jahren große Fontschritte über Entwicklung artgleicher Schweißzusatzwerkstoffe festzustellen sind, so erfordert das Schweißen doch ganz besondere Sorgfalt, z.B. geprüfte Schweißer und umfangreiche Zwischenprüfungen. Die der Schweißnaht benachbarten Zonen, in denen das in den Grundwerkstoffen enthaltene Niobkarbid durch die hohe Temperatur der Schweißwärme in Lösung geht, weisen bei Beanspruchungen bei üblichen Gebrauchstemperaturen Versprödungserscheinungen auf, durch die die guten Langzeiteigenschaften der Stähle herabgesetzt werden. Dem kann nur begegnet werden, wenn man nach dem Schweißen ein Spannungsfreiglühen zwischen etwa 750 und 900'C durchführt, bei dem gleichzeitig Niobkarbid wieder ausgeschieden wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bauteile aus austenitiachen Stählen zur Verfügung zu stellen, die bei üblichen Gebrauchstemperaturen etwa gleiche Dauerstandfestigkeiten wie die mit Niob legierten austenitischen Stähle aufweisen, dabei bessere Schweißbarkeit besitzen und neben der Schweißnaht keine Verringerung der Dauerstandfestigkeit durch spröde Brüche aufweisen.
  • Das ist der Fall, wenn erfindungsgemäß unstabilisierte austenitische Chrom-Nickel-Molybdän- oder Chrom-Mangan-Nickel-Molybdän-Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, die zusätzlich mit Stickstoff legiert sind, verwendet werden. Die chemische Zusammensetzung der Stähle liegt in folgenden Grenzen:
    C .... 0,01 bis 0,05111, C .... 0,01 bis 0,05 0/,
    Si .... 0,1 bis 1,00/, Si .... 0,1 bis 1,0"/,
    Mn .. 0,1 bis 2,5"/, Mn .. 6,0 bis 12,00/,
    Cr ... 16,0 bis 20,00/, Cr ... 16,0 bis 20,00/,
    Ni ... 12,0 bis 18,00/, Ni ... 8,0 bis 14,00/,
    Mo .. 2,0 bis 4,0 0/, Mo .. 2,0 bis 4,0"/,
    N .... 0,15 bis 0,300/, N .... 0,20 bis 0,400/0
    Bei diesen Stählen kann Molybdän ganz oder teilweise durch Wolfram ersetzt werden. Sie können weiterhin Vanadin zur Erhöhung der Warmfestigkeitseigenschaften bis zu 2 "/, enthalten.
  • Unter unstabilisierten Stählen sind solche Stähle zu verstehen, die kein Niob enthalten oder denen Niob nur in geringen Mengen zulegiert ist, so daß der für die Stabilisation erforderliche Gehalt von 8 - l)/,C + 7 - "/, N nicht erreicht ist. Es kann Niob/Tantal in Gehallpn von Spuren bis zu 0, 5 0/, zur Verbesserung der Dau'erstandsfestigkeit zulegiert werden.
  • Zum Nachweis gleich guter Dauerstandsfestigkeit dieser Stähle dient die Abbildung, in der die bei 650'C ermittelten Werte für über 10000 Stunden Versuchsdauer denen der üblichen Stähle gegenübergestellt sind.
  • Die Schweißbarkeit dieser Stähle mit artgleichen Schweißzusatzwerkstoffen, deren Stickstoffgehalt höchstens halb so hoch ist wie der der Grundwerkstoffe und die nur maximal 0,010/, Nb enthalten, ist mit kalkbasischen Elektroden und sogar nach automatischen Schutzgasschweißverfahren, wie dem Metall-Schutzgas-Lichtbogenschweißverfahren, gegeben. Die Möglichkeit der Anwendung dieses Schweißverfährens überzeugt am besten von der guten Schweißbarkeit ohne Warmrißanfälligkeit der vorgeschlagenen Stähle für zu schweißende Bauteile für hochwarmfeste Zwecke.
  • Bei den der Erfindung zugrunde liegenden Stählen ist der Kohlenstoffgehalt so niedrig gehalten und der eventuell mögliche Niob-Tantal-Gehalt so auf *den Kohlenstoffgehalt abgestimmt, daß im Stahl keine Niobkarbide enthalten sind. In diesem Falle beträgt der Kohlenstoffgehalt 0,01 bis 0,03 0/, und der Niob-Tantal-Anteil 0,10 bis 0,30()/,.
  • Es entfällt damit die Möglichkeit, daß in der Zone sehr hoher Temperaturen neben der Schweißnaht sich Niobkarbide lösen können, und damit entfällt die Möglichkeit einer Versprödung dicht neben der -Schweißnaht, die mit -einer Verringerung der Dauerstandswerte bei Betriebsbeanspruchung verbunden ist; weiterhin ist kein Glühen zur Ausscheidung der Niobkarbide erforderlich. Ein Glühen, das nur für den Abbau der Schweißspannungen erforderlich sein könnte, kann selbstverständlich bei für austenitische Stähle üblichen Temperaturen durchgeführt werden.
  • Aus den angeführten Stählen können selbstverständ-Ech auch weiterhin Bauteile hergestellt werden, die nicht geschweißt werden sollen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verwendung einer austenitischen Stahllegierung, bestehend aus 0,01 bis 0,0501, Kohlenstoff, 16,0 bis 20,00/0 Chrom, 0,1 bis 2,5 0/0 Mangan, 2,0 bis 4,0 11/0 Molybdän, 0,15 bis 0,300/, Stickstoff, 12,0 bis 18,00/, Nickel, 0,1 bis 1,0 0/, Silizium, Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen, als Werkstoff für hochwarmfeste Bauteile, die gut und warmrißfrei schweißbar sind und zur Vermeidung der Versprödung neben der Schweißnaht bei Betriebsbeanspruchung keiner Wärmebehandlung nach dem Schweißen bedürfen.
  2. 2. Verwendung einer austenitischen Stahllegierung, bestehend aus 0,01 bis 0,0501,) Kohlenstoff, 16,0 bis 20,00/0 Chrom, 6,0 bis 12,0 Mangan, 2,0 bis 4,0 Molybdän, 0,20 bis 0,401)/, Stickstoff, 8,0 bis 14,00/() Nickel, 0,1 bis 1,0"/, Silizium, Rest Eisen mit den üblieben Verunreinigungen, als Werkstoff für hochwarmfeste Bauteile für den Zweck nach Anspruch 1. 3. Verwendung einer austenitischen. Stahllegierung nach Anspruch 1 und 2, wobei Molybdän ganz oder teilweise durch Wolfram ersetzt ist. 4. Verwendung einer austenitischen Stahllegierung nach Anspruch 1 bis 3, wobei zusätzlich bis zu 20/, Vanadin zulegiert sein kann. 5. Verwendung einer austenitischen Stahllegierung nach Anspruch 1 bis 4, wobei Niob/Tantal in Gehalten. von Spuren bis zu höchstens 0,50 0/, zulegiert ist, so daß dieses Legierungselement nur zur Verbesserung der Warmfestigkeitseigenschaften bei Dauerbeanspruchung beiträgt, nicht aber, wie üblich, zur Stabilisation von Kohlenstoff und Abbindung von Stickstoff, für die rechnerisch ein Gehalt von (8 - 0/, C + 7 - 0/, N) zugrunde gelegt sind. 6. Verwendung einer austenitischen Stahllegierung nach Anspruch 1 bis 5, wobei die Höhe des Niob-Tantal- und des Kohlenstoffgehaltes so abgestellt ist, daß nicht mehr als Spuren von Niob-Tantal-Karbid vorhanden sind, was bevorzugt zu folgender Schmelzanalyse für diese Gehalte führt: 0,01 bis 0,03 0/, Kohlenstoff, 0,10 bis 0,301)/, Niob/Tantal.
DEST23303A 1965-02-03 1965-02-03 Verwendung einer austenitischen Stahllegierung als Werkstoff fuer hochwarmfeste Bauteile Pending DE1220618B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST23303A DE1220618B (de) 1965-02-03 1965-02-03 Verwendung einer austenitischen Stahllegierung als Werkstoff fuer hochwarmfeste Bauteile
LU50335A LU50335A1 (de) 1965-02-03 1966-01-26
NL6601048A NL6601048A (de) 1965-02-03 1966-01-27
BE675920D BE675920A (de) 1965-02-03 1966-02-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST23303A DE1220618B (de) 1965-02-03 1965-02-03 Verwendung einer austenitischen Stahllegierung als Werkstoff fuer hochwarmfeste Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220618B true DE1220618B (de) 1966-07-07

Family

ID=7459705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST23303A Pending DE1220618B (de) 1965-02-03 1965-02-03 Verwendung einer austenitischen Stahllegierung als Werkstoff fuer hochwarmfeste Bauteile

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE675920A (de)
DE (1) DE1220618B (de)
LU (1) LU50335A1 (de)
NL (1) NL6601048A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE675920A (de) 1966-06-16
LU50335A1 (de) 1966-03-28
NL6601048A (de) 1966-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686121T2 (de) Hochfester hitzebestaendiger ferritischer stahl mit hohem chromgehalt und verfahren zu seiner herstellung.
DE2809081C3 (de) Verwendung einer Legierung des Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Systems
DE60203865T2 (de) Ferritischer wärmebeständiger stahl
DE69706224T2 (de) Wärmebeständiger Stahl und Dampfturbinenrotor
DE60124646T2 (de) Rostfreier Gussstahl mit guter Hitzebeständigkeit und guter Spannbarkeit
DE68905640T2 (de) Sulfidierungs- und oxidationsbestaendige legierungen auf nickelbasis.
DE69802602T2 (de) Schweisszusatzwerkstoff für hochzähem ferritischem Stahl mit niedrigem Chromgehalt
DE69527639T2 (de) Ferritischer warmfester stahl mit ausgezeichneter festigkeit bei hohen temperaturen und verfahren zu dessen herstellung
DE3624669C2 (de) Verwendung eines 9%-Chromstahls als Werkstoff für Dampfgeneratoren in schnellen Brütern
DE69907982T2 (de) Werkstoffe zum Schweissen von Stahl mit hohem Chromgehalt
EP2240619B1 (de) Kriechfester stahl
DE3001761A1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter vanadiumhaltiger wolfram-hochgeschwindigkeitsstahl
DE19953079A1 (de) Verfahren zum Verschweißen von Bauteilen
AT405297B (de) Duplexlegierung für komplex beanspruchte bauteile
DE1220618B (de) Verwendung einer austenitischen Stahllegierung als Werkstoff fuer hochwarmfeste Bauteile
DE2410002A1 (de) Hochchromhaltiger stahl
DE102022105659A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Schweißnähten versehenen Bauteils aus einer Nickel-Chrom-Aluminium-Legierung
DE2331100B2 (de) Hitzebeständige, austenitische Eisen-Chrom-Nickel-Legierungen
DE2501144A1 (de) Elektrodendraht
DE1533548B2 (de) Verwendung von Stählen als Zusatzwerkstoff zum Schweißen warmfester austenitischer Stähle
EP0174920A1 (de) Verwendung einer Legierung als Schweisszusatzwerkstoff
DE2308107A1 (de) Austenitischer rostfreier stahl
DE1235117B (de) Verwendung einer kalkbasisch umhuellten Kobalt-Chrom-Wolfram-Schweisselektrode zum Schweissen eines ausscheidungshaertbaren, austenitischen Stahles
DE2609805A1 (de) Schweisszusatzwerkstoff fuer die elektrische lichtbogenschweissung
DE4435025C2 (de) Verwendung eines Schweißzusatzwerkstoffs zur Verbindung von Werkstücken aus unterschiedlichen Stahlwerkstoffen