DE2501144A1 - Elektrodendraht - Google Patents

Elektrodendraht

Info

Publication number
DE2501144A1
DE2501144A1 DE19752501144 DE2501144A DE2501144A1 DE 2501144 A1 DE2501144 A1 DE 2501144A1 DE 19752501144 DE19752501144 DE 19752501144 DE 2501144 A DE2501144 A DE 2501144A DE 2501144 A1 DE2501144 A1 DE 2501144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
wire
electrode wire
carbon
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752501144
Other languages
English (en)
Inventor
Lew Markowitsch Bronschtein
Michail Alexeewitsch Chaew
Oleg Fedorowitsch Frolow
Igor Nikolaewitsch Grekow
Wladimir Iwanowitsch Kruschkow
July Israilewitsch Rubentschik
Wladimir Nikiforowits Schuchin
Wasily Michailowitsch Stepanow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNI I PI TECHNOLOGII KHIM I NE
Original Assignee
VNI I PI TECHNOLOGII KHIM I NE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB115375A priority Critical patent/GB1470911A/en
Application filed by VNI I PI TECHNOLOGII KHIM I NE filed Critical VNI I PI TECHNOLOGII KHIM I NE
Priority to DE19752501144 priority patent/DE2501144A1/de
Priority to FR7501487A priority patent/FR2297689A1/fr
Publication of DE2501144A1 publication Critical patent/DE2501144A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/54Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with boron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3033Ni as the principal constituent
    • B23K35/304Ni as the principal constituent with Cr as the next major constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/3066Fe as the principal constituent with Ni as next major constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/308Fe as the principal constituent with Cr as next major constituent
    • B23K35/3086Fe as the principal constituent with Cr as next major constituent containing Ni or Mn
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • C22C19/051Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W
    • C22C19/052Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium and Mo or W with the maximum Cr content being at least 40%

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)

Description

EMpl-Ing· Dr. im1·
Frank Arnold Nix
Patentanwalt * C Γ} 'I Λ
Frankfurt am Main 70 *0U I I
Gattenstraße 123
Die vorliegende Erfindung "bezieht sich auf Schweißstoffe und genauer auf Elöktrodeiidrähte zum Schweißen von
Llehrschichtenstählen, v/elche eine Platbierschicht aus
nichtrostendem Stahl "besitzon.
Zv/eckaäßigei-weise wird die Erfindung beim Herstellen von Schweißkonstruktionen aus korrosionsbeständigen Ke!-.v.rschichteastälilen und aus Stählen, die in hochaggressiven
Medien, hauptsächlich in dei^ Erdöl- und Cliemieindustrie,
eingesetzt werden, verwendet.
Die Erfindung kann zum automatischen und halbautomatischen Schweißen sowohl mit als auch ohne Schweißnahtvor-
6Q9829/0Ä54
bereitung der Schweiß stücke aas Mehfcschichteastählen, die eine Plattierschicht aus nichtrostendem Stahl besitzen, verwendet werden.
In der Betriebspraxis in der Sowjetunion ist ein Elelrtrodendraht sum Schweißen bekannt, der folgende Komponenten (in Gew.% ten) besitzt: Kohlenstoff G bis 0.1
Silizium Si 2.5 bis 3.0
Mangan Mn bis 1.5
Chrom Cr 24,0 bis 27.0
Nickel Ni 18 bis 21
Bor B 0.45 Ms 0.65
Eisen Fe Rest
Der bekannte Elektrodendraht besitzt bei seinem Einsatz wesentliche Nachteile.
So entsteht beispielsweise beim Schweißen mit dem bekannten Draht im Schweißnahtwerkstoff (Schweißgut) eine Silizium-Bor-Phase, die durch Kerbschlagzähigkeit a-^= = 3 kp.m/cm2, Verformbarkeit J = 12% und Festigkeit j = 22 kg/mm gekennzeichnet wird.
Außerdem entsteht beim ScJr.veißprozeß unter Verwendung des bekannten Drahts während des Mischens des Metalls der
609829/0454
2501H4
Grundschicht, das aus Kohlenstoffstahl oder niedriglegiertem Stahl bestehen kann, mit dem Metall des Drahts eine martensitische Komponente, welche das Metall der Schweißverbindung spröde macht und zur Rissebildung führt.
Das Fehlen in der Drahtzusammensetzung von Stabilisatoren wie Niokium und Titan turten eine niedrige Korrosionsbeständigkeit der Schweißverbindung, insbesondere eine ungenügende Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion, zur Folge,
Beim Schwißen eines Bimetalls mit Plattierschicht aus nichtrostendem Stahl, die 18% Cr, 13% Hi, 2% Mo enthält, mit den bekeuinten Draht wird die Korrosionsbeständigkeit der Schweißnaht vermindert, da die nichtrostende Schicht des Scnweißnahtwerkstoffes (Schweißgutes) durch kohlenstoffnaltiges Metall der Grundschicht verdünnt wird, während der Gehalt an Chrom und Nickel im bekannten Draht unzureichend ist, um wenigstens 50% der Verdünnung zu kompensieren.
Es ist das Ziel der Erfindung, die erwähnten Nachteile zu beseitigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Elektrodendraht zum Schweißen von Mehrschichtenstählen, die eine Plattierschicht aus nichtrostendem Stahl besitzen, mit einer
609829/04
25011U
solchen chemischen Zusammensetzung zu schaffen, dank der die Verwendung dieses Elektrodeiidrahtes gewährleistet , daß die Schweißnaht mit hoher Korrosionsbeständigkeit, insbesondere Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion, erhalten wird und es ermöglicht , daß die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht denen des Grundmetalls gleichkommen, sov/ie verhindert , daß in ihm Risse entstehen.
Die gestellte Aufgabe wird mittels eines Elektroden draht es. zum Schweißen von Mehrschichtenstählen, die eine Plattierschicht aus nichtrostendem Stahl besitzen, gelöst, wobei der Elektrodendraht Kohlenstoff, Siliaium, Mangan, Chrom, Nickel, Bor, Eisen un außerdem erfindungsgemäß Molybdän in einer Menge von 0,2 bis 8 Gew.% sowie einzeln oder zu mehreren hinzugefügte Seltenerdmetalle und deren Oxyde in einer Menge von 0,01 bis 0,5 Gew.% bei nachstehendem Verhältnis der Komponenten (in Gew.^ten) enthält:
Kohlenstoff C 0,01 bis 0,3
Siliaium Si bis 2,0
Mangan Mn 0,2 bis 10,0
Chrom Cr 18,0 bis 50,0
Nickel Ni 10,0 bis 55,0
Bor B 0,001 bis 0.008
Bisen Pe Best.
609829/0454
Der Elektroden^-draht mit der erwähnten Zusammensetzung gewährleistet eine hohe Korrosionsbeständigkeit der Schweißnaht, dem Grundmetall gleichkommende, mechanische Eigenschaften und vermindert die Neigung des Schweißgutes zur TCarmrißb i1dung.
Es ist auch ein Vorteil des erfindungsgernäßen Drahtes, daß er einen Anteil der kohlenstoffhaltigen Schicht in der legierten Schicht in einem Umfang bis zu 60% zuläßt, wodurch die Schweißtecimologie der Bimetalle vereinfacht wird, und zwar es werden komplizierte Schweißnahtvorbereitungen des Binietallblechs überflüssig und das Schweißen mit aufgespaltenem Lichtbogen usw. vermieden, wodurch wiederum die Schweißleistung mit dem erfindungsgemäßen Drahc erhöht wird.
Am zweckmäßigsten wird als Seltenerdmetall Zer Ce verwendet.
Als Seltenerdemetalloxyd kann Zenlioxyd CeO^ verwendet werden.
Zweckmäßigerweise kann als Stabilisator, um eine Ueigung der Schweißverbindung zur- interkristallinen Korrosion zu verhindern, ITiob ITb in einer Menge bis zu 3,0 Gew.^ö verwendet werden.
Bs können als Zusätze um das ITiob vollkommener auszunutzen, ITiob Kb in Kombination mit Titan Ti verwendet
609829/04
— ο —
werden. Hierbei können Niob in einer Menge von 0,1 Ms 3,0 Gew.% und Titan, in einer Menge von 0,1 bis 2,0 Gew.% genommen werden.
Es ist am zweckmäßigsten, um in der Schweißverbindung die Neigung zur interkristallinen Korrosion zu vermindern, einen Elektrodeudraiit zu verwenden, der (in Gew.% ten) enthält:
Kohlenstoff C 0,71 C1Of
Silizium Si 0,63
Mangan Mn 29,10
Chrom Cr 41,10
Nickel Ni 0,003
Bor B 0,90
Niob Nb 0,61
TitaA Ti 6,70
Molybdän Mo 0,04
Zer Ce 0,03
Zerdioxyd CeO2 20,1
Eisen Fe (Rest)
von Molybdän Wir haben festgestellt, daß beim Vorhandensein'im
erfindungsgemäßen Draht <üe Neigung zur Bildung des Schweißgutes von Warn;rissen infolge einer gewissen Bremsung
809829/0454
der Thermodiffusionsprozesse während der Nachkristallisationsperiode vermindert wird.
Der Draht mit einem dem unteren Grenzwert entsprechenden Molybdängehalt (.O9Z Gew.%) wird zum Schweißen von Verbundstählen mit einem Plattierüberzug aus ferritischen und ferritisch-austenitischen, nichtrostenden Stählen,und der Draht mit einem in der Nähe des oberen Grenzwerts liegenden Molybdängehalt (3 Gew.%) wird zum Schwißen von Bimetall mit einer Plattierschicht aus austenitischen und austenitisch-ferritischen Stählen verwendet. Bei einem weniger als Q,2 Gew.% betragenden Molybdängehalt im Draht wird der erforderliche Effekt -jqicht erzielt, da die mechanischen Eigenschaften der Schweißverbindung schlechter als diejenigen des Grundmetalls sein können· Ein 8 Gew.% überschreitender Molybdängehalt im Draht hat eine schlechtere Warmverf oritfcarkeit des Drahts bei metallurgischer Verarbeitung zur Folge und verteuert den Draht.
Wir haben auch festgestellt, daß Seltenerdmetalle und ihre Oxy&e in einer Menge von 0,01 bis 0,5 Gew.% zum Verbessern der Warmverformbarkeit des Elektrodendrahts mit der erwähnten Zusammensetzung beitragen und es ermSgliehen, den Molybdängehalt bis auf 8 Gew.% zu erhohen, ohne die Warmverformbarkeit des Schweißgutes zu verschlechtern, da
609829/04S4
2501U4
schädliche Beimengungen (Schwefel, Wismut, Blei usw.) zu schwerschmelzenden Einschlüssen verbunden werden, wodurch ihr schädlicher Einfluß auf die Warmverformbarkeit verhindert wird. Außerdem reagieren Seltenerdmetalle beim Schweißen mit dem Schweißbadmetall, reinigen es und verfei-
nern das Korn, wodurch die Korrosionsbeständigkeit der Schweißverbindung und auch ihre Yerformbarkeit erhöht werden.
Je weniger das Metall beruhigtf ist und je mehr sich in ihm schädliche Beimengungen befinden, desto größere Menge der Seltenerdmetalle oder ihrer Oxyde soll der Draht enthalten. Es enfcsfce&b jedoch bei einem Gehalt im Draht an Seltenerdmetallen von über 0,5 Gew.% an den Korngrenzen ein leichtschmelzbares Eutektikum und das Schwej%ut verliert seine Warmverformbarkeit.
Als Seltenerdmetall werden Zer und als Seltenerdmetalloxyd Zerdioxyd verwendet, da diese das weitverbreiteste und weitgehenfüit; in der Technik verwandte Seltenerdmetall und Oxyd sind.
Außer dem erwähnten Seltenerdmetall und seinem Oxyd können zu denselben Zwecken auch andere Metalle dieser Klasse und ihre Oxyde wie beispieleweise Praseodym, Neodym, Dysprosium und ihre Oxyde verwendet werden.
609829/0^54
2501H4
Bekanntlich hängt die Kohlenstoffmenge im Draht vom Koiilenst off gehalt in der Plattierschicht des Bimetalls, welches zu schweißen ist, ab. Zum Schweißen von korrosion
t
sbesändigen Stählen wird ein erfindungsgemäßer ElektrodeiV.
verwendet, der von 0,01 bis 0,1 Gew.% Kohlenstoff enthält. Zum Schweißen von wärmebeständigen und hitzefesten Stählen werden der Elektrodeudraht mit einem Kohlenstoffgehalt im Bereich von 0,1 bis 0,3 Gew.% verwendet.
Silizium wird im Draht als Beruhigungsmittel verwendet. Bei einem Siliziumgehalt über 2% wächst die Neigung des Metalls zum Sprödewerden.
Die Wirkung von Mangan als Beruhigungsmittel und als Legierungskomponente ist weitbekannt. Der Hangangehalt in einer Menge von 0,2 bis 1,0 Gew.$ im erfindungsgemäßen Draht wird durch diese Eigenschaften bedingt. Hierbei wurde von uns festgestellt, daß Mangan, welches im Draht in einer Menge von 0,2 bis 0,4· Gew.% enthalten ist, als Beruhigungsmittel wirkt, während bei einem in der JJähe des oberen Grenzwerts (10 Gew«%) liegenden Mangangehalt es als Legierungselement wirkt. Der Draht mit einem in der Nähe des oberen Grenz werts (10 Gew.#) liegenden Mangangehalt wird beim Schweißen von Bimetall mit einer Plattierschicht aus OTirom-TTickel-Mangan-Stänlen verwendet.
609829/0454
25011U
- ίο -
Ein Chromgehalt im erfindungsgemaßen Draht im Bereich von 18 "bis 50 Gew.% wird, durch die chemische Zusammensetzung der Plattierschicht und Schweißverfahren bedingt. Der untere Grenzwert (13 Gew.%) des Chromgehalts ist ausreichend in einem Draht, der zum Schweißen von Bimetall mit Schweißnahtvorbereitung bei einem unbedeutenden Anteil des Metalls der kohlenstoff halt igen Schicht in der nichtrost enden Schicht dient.
Beim Schweißen ohne Schweißnahtvorbereitung, wenn der Anteil des kohlenstoffhaltigen Metalls in der nichtrostenden Schicht 60 Gew.% erreicht, muß der Draht mit einem Chromgehalt, dor dem oberen Groisv/ert (50 Gew.%) nahekommt, verwendet werden.
Der Draht mit einem Chromgehalt von 25 bis 35 Gew.% wird beim Vorhaadensein einer Bimetall-Plattierschicht aus Stählen mit einem Chromgehalt von 13 bis 17 Gew.% verwendet. Wenn aber die Plattier schicht einen Chromgehalt von 20 bis 25 Gew«% besitzt, ist der Draht mit einem Chromgehalt von 35 bis 50 Gew.)» erforderlich. Außerdem ist der letztgenannte Draht beim Schweißen von Bimetall mit einer Plattierschicht mit hohem Wiokelgehalt (Nickelgehalt über 10%) erforderlich, um die Erzeugung einer rein austenitischen Schweißnaht, die ' zur Bildung von Warmrissen geneigt ist, nicht zuzulassen.
609829/0454
25G11U
- li -
Ein Chromgehalt über 50 Gew.% im Draht ist unzweckmäßig, da die Warmverformbarkeit des Drahtmetalls schlechter wird und auch da in der Regel die Plattierschicht bei Mehrschichtenmetall höchstens 25 bis 28 Gew.% Chrom enthält.
Der ITickelgehalt des Drahts liegt im Bereich von 10 bis 55 Gew.%.Der Braht mit einem dem unteren Grenzwert (beginnend mit 10 Gew.%) entsprechenden ITickelgehalt wird beim Schweißen von Bimetall mit einer nickelfreien (oder nur wenig Nickel enthaltenden), nichtrostenden Plattier schicht und mit dem Chromgehalt in einer Menge bis 13 Gew.% verwendet. In diesem Fall ist Nickel erforderlich, um die Bildung eines martenstitischen Gefüges in der kohlenstoffhaltigen Bimetallschicht beim Durchschemlzen des Bimetalls während des Schweißens zu verhindern. Bekanntlich soll bei einem hohen Chromgehalt (bis 28 Gew.%) in der Plattierschicht auch der Chromgehalt im Draht, jedoch nicht über 50 Gew.% hinaus, erhöht werden. Hierbei soll auch der ITickelgehalt, damit das Metall seine Warmverformbarkeit beim metallurgischen Verarbeiten micht verliert, zusammen mit der Erhöhung des Chromgehalts im Bereich bis zu ^ Gew.% im Draht wachsen. Außerdem soll der Nickelgehalt im Draht beim Wachsen des Nickelgehalts in der nichtrostenden Plattierschicht ebenfalls wachsen.
B09829/0A54
25011U
Ein Nickelgehalt von über 55 Gew„% im Draht ist unzweckmäßig. Diese Menge wird durch den oberen Grenzwert des ITickelgehalts in hochlegierten Stählen "begrenzt.
Bor trägt "bekanntlich zum Verbessern der plastischen Metalleigenschaften bei, indem es die Korngrenzen reinigt· Sein Einfluß ist besonders günstig in Verbindung mit Seltenerdmetallen.
Sin Borgehalt von weniger als 0,001 Gew.% hat keinen Einfluß auf die Eigenschaften der Schweißverbindungen, während ein Borgehalt von mehr als 0,008% unerwünscht ist, da eine spröde Schweißverbindung entsteht.
Bekanntlich ist der Hiob enthaltende Draht zum Schweißen von Stählen erforderlich, die in hochaggressiven Medien eingestzt werden sowie von denen die Beständigkeit gegen interkxastalline Korrosion gefordert wird. Niob macht das Metall widerstandsfähig gegen interkristalline Korrosion, indem es ungebundenen Kohlenstoff im Stahl bindet, Niob ist im Stahl in einer Menge enthalten, die zehnmal großer als der Kohlenstoffgehalt im Stahl ist. Ein solcher Stahl ist zur interkristallinen Korrosion nicht geneigt.
Der erfindungsgemäße Draht enthält Niob als Stabilisator in einer Menge bis 3*0 Gew.% unter Inbetrachtnahme, daß bis 0,3 Gew.% Kohlenstoff im Draht vorhanden sind. Eine
609829/0454
2501U4 - 13 -
größere Niob menge ist unzweckmäßig, da durch, sie die Korrosionsbeständigkeit weiter nicht erhöht wird.
Das Vorhandensein im Draht von Titan in Kombination mit Niob gewährleistet eine vollkommenere Ausnutzung des Mobs dank der Beruhigungswirkung des Titans.Es ist auch allgemein bekannt, daß Titan ebenso wie Mob als Stabilisator im Stahl wirkt. Die Titanmenge hängfr davon ab, wie stark das Medium (Flußmittel, Gasgemisch usw.), in dem geschweißt wird, oxydiert ist. Ein 2$ überschreitender
Titangehalt ist jedoch, unerwünscht* da in diesem Fall der Draht mit der erwähnte-τ. Zusammensetzung be^i/mt, seine Warmverf ο rznbarke it zu verlieren.
Andere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden klarer, wenn konkrete Ausführungsbeispiele derselben betrachtet werden.
Das Hauptkriterium bei der Wahl der chemischen Zusammensetzung des Elektrodendrahts besteht darin, daß eine Schweißnaht erhalten wird, die hohe Korrosionsbeständigkeit, mechanische Eigenschaften, die denen des Grundmetalls gleichkommen, und keine Neigung zur Rissebildung aufweist, was durch in der Tafel angeführte Versuchsergebnisse bestätigt wird.
609829/0454
!Bafel 1
Elemente der Elelctro-
dendrahtzusammenset;»· ■
zung (in Gew.%)
·,· σ ■'.■ ■■' I' Elektrodendralxttypen III I 17 '·■ * ■: 0,05
Kohlenstoff ; .: SiV-- ■ 0,03 II . 0,21 /λ -V; 0,07 .: , . 0,61
Silizium ;: ... Mn ' 0,20 0,06 1,30 ;';";·· 0,71 ] · : 4,00
Mangan CSr' ; 0,50 0,60 · 7,40' ■ :'. 0,63 "'' :
I
28,10
Ciarom ; ■ ITi 20,00 1,80 36,10 29,10 ! 38,80
Nickel. - ·- ; B ; 12,00 28,60 49,2 41,10 , 0,004
Bor ; :. Hb 0,0015 40,40 0,007 . . 0,003 Γ 2,10
i&od ν:."-. : ' '■": OJi - 0,003 -.■ ' . ' 0,90 -
Sitan ■-.-'■ Mo . im --■ ■■' ■ ■ .- ' ■ - .'"■"." 0,61 6,90
Molybdän': Ce 0,36 - 0,30 6,70 . -
Zer■".. ■- CeO2 0,025 7,20 0,12 0,04 ; 0,24
Zer dioxyd Pe - 0,08 - 0,03 19,2
Eisen ■ 66,89 - 5,37 20,11
22,26
609829/0^5
ORIGINAL INSPECTED
' ' -: '· 2501.UÄ
Ta£ el 2
Physikalisch-chemische.
ELektrodendrahttypen
II
in
IV
Mindestfestigkeit
kg/mm
£ y*
Mindestkerbschlagzähigkeit, kp.m/cm Kleinster Biegewinkel, grd (Verformbarkeit)
Ueigung zur interkristallinen, Korrosion'
53,5 34,0
16,5 180
62,0 .. 66,0 61,7
31,5
180
32,0 . 30,6
14,0 14,7' 13,0
180
180
65,0 '34,3
15,0 180
nicht vor- nicht vorhanden handen
Beim Schv;eißen eines Bimotallrohlings mit 30 Dim Gesamtdicke, "bei dem die Grundschicht aus Kohlenstoff stahl oder niedriglegiertem Stahl "besteht und als Plattierschicht nichtrostender Stahl verwendet ist, wird die korrosionsbeständige Schicht zweilagig aufgeschweißt.
Der Elektrodendraht des Typs I (s.Tafel 1) wird für die zweite Lage der Naht "beim Schweißen von Bimetall mit
9.829/045
ORIGINAL INSPECTED
einer Plattierschicht aus mittels Titan stabilisiertem Stahl, der 18% Chrom uad 10% ITickel enthält, verwendet.
Der Elektrodendraht des Typs II wird für die ersfce und zwite Lage der Naht beim Schweißen von Bimetall mit einer Plattierschicht aus Stahl, der 13% Chrom enthält, oder aus Stahl, der 18% Chrom und 10% Nickel enthält, oder aus Stahl, der 17% Chrom, 13% Nickel und 2 bis 3% Molybdän enthält, verwendet.
Der Draht des Typs III wird zum Schweißen von Bimetall mit einer Plattierschicht aus Stahl, der 25% Chrom enthält, verwendet.
Der Draht des Typs IV wird zum Schweißen eines Bimetalls mit einer Plattierschicht aus Stahl, der 17% Chrom, 13% ITickel und 2 bis 3% Molybdän enthält, verwendet, wenn die Schweißverbindung gegen interkristalline Korrosion beständig sein soll.
Der Draht des Typs V wird zum Schweißen eines Bimetalls mit einer Plattierschicht aus Stahl, der 17% Chrom, 13% Wickel, 2 bis 3% Molybdän enthält, verwendet, wenn die Schweißkonstruktion bei 4j?0°C überschreitenden Temperaturen eingesetzt wird·
Wie aus der Beschreibung und den in Tafel 2 angeführten Versuchsergebnissen mit Prüfstücken ersichtlich ist, gewährleistet die Verwendung des erfindungsgemäßen
609829/0^54
Elektrodendrahts beim Schweißen von Mehrschichtenstählen, die eine Plattierschicht aus nichtrostendem Stahl besitzen, daß eine Schweißnaht erhalten wird, die hohe Korrosions-
beständigkeit, Kerb sohl ag Zähigkeit bis 17 kp.m/cni , Verformbarkeit 0 bis 40% und Festigkeit (J" bis 70 kg/mm2 hat. Außerdem ist es von großer Bedeutung, daß der erfindungsgemäße Elektrodendraht es ermöglicht, eine Schweißverbindung zu erhalten, die gegen interkristalline Korrosion beständig und nicht zur Rissebildung geneigt ist, was durch die in der Tafel 2 angeführten Versuchsergebnisse bestätigt wird.
609829/0454

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1. Elektrodendraiit zul. Sciiw ^ißen von !.'lehrschichtenstählen, die eine Plattier schicht aus nichtrocteiideL· Stahl "besitzen, wobei der Elektroderidraiit Kohlenstoff, Silizium, Aian^an, Ghrora, ITickel, Bor, Eisen enthält, dadurch gekennzeichnet , daß er Molybdän Mo in einer Lienje von 0,2 bis 8 Grew.% sowie einzeln oder zu mehreren hinzugefügte Selte^erdnietalle und de£en Oxyde in einer Men^e von 0,01 bis 0,5 Gtew.% bei nächst eh ender.i Verhältnis der Komponenten (in Gew./o ten) enthält.
0,01 bis 0,3 bis 2,0
0,2 bis 10,0 18,0 bis 50,0 10,0 bis 55,0 0,001 bis 0,008 Rest.
2. Elektrodeiidraht nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Seltenerdiaetall
ier Ge verwendet wird.
3. Elektrodendraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Seltenerdiaetalloxyd Zer diorxyd CeOp verwendet wird.
4. Elektrodendralit nach Anspruch 1, 2, 3» dadurch sekennzeichxiefc , daß er ITiob ITb in einer Men.^e bis zu 3,0 Gew.% enthält.
609829/0454
Kohlenstoff σ Silizium Si Mangan LIn Ohroi.. Cr Nickel Ni Bor B Eisen Fe
2501U4
5.Elektrodendraht nach. Anspruch 1, 2, 3» dadurch, gekennzeichnet, daß er Niob ITb, welches in einer Menge von 0,1 bis 3»0 Gew.% genommen wird, in Kombination mit Titan Ti, das in einer Meoge von 0,1 bis 2,0 Gew.% genommen wird, enthält.
6.Elektrodendraht nach Anspruch 1 bis ,5» dadurch gekennzeichnet , daß er (in Gew.% ten) enthält:
Kohlenstoff σ 0,07 Silizium Si 0,71 Mangan Mn 0,63 Chrom Cr 29,10 Nickel Ni 41,10 Bor B 0,003 Niob Nb 0,90 Titan Ti 0,61 Molybdän Mo 6,70 Zer Ce 0,04 Ze^ jjlioxyd CeO2 0,03 Eisen Pe 20,11.
609829/04S4
DE19752501144 1975-01-10 1975-01-14 Elektrodendraht Pending DE2501144A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB115375A GB1470911A (en) 1975-01-10 1975-01-10 Alloy and weliing electrode formed therefrom
DE19752501144 DE2501144A1 (de) 1975-01-10 1975-01-14 Elektrodendraht
FR7501487A FR2297689A1 (fr) 1975-01-10 1975-01-17 Fil electrode

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB115375A GB1470911A (en) 1975-01-10 1975-01-10 Alloy and weliing electrode formed therefrom
DE19752501144 DE2501144A1 (de) 1975-01-10 1975-01-14 Elektrodendraht
FR7501487A FR2297689A1 (fr) 1975-01-10 1975-01-17 Fil electrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2501144A1 true DE2501144A1 (de) 1976-07-15

Family

ID=27186227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501144 Pending DE2501144A1 (de) 1975-01-10 1975-01-14 Elektrodendraht

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2501144A1 (de)
FR (1) FR2297689A1 (de)
GB (1) GB1470911A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103008913A (zh) * 2012-12-17 2013-04-03 四川大西洋焊接材料股份有限公司 核电用耐腐蚀不锈钢电焊条及其生产方法
CN106514040A (zh) * 2016-11-04 2017-03-22 四川大西洋焊接材料股份有限公司 一种用于锅炉燃烧器的气保护不锈钢药芯焊丝及其生产工艺

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58125396A (ja) * 1982-01-22 1983-07-26 Hitachi Ltd オ−ステナイト系溶接構造物
JPS6026632B2 (ja) * 1982-04-22 1985-06-25 川崎製鉄株式会社 オ−ステナイト系ステンレス鋼による肉盛り溶接方法
JPH0694579B2 (ja) * 1987-08-11 1994-11-24 三菱マテリアル株式会社 曲げ加工性のすぐれた耐食性Ni−Cr合金
FR2845098B1 (fr) * 2002-09-26 2004-12-24 Framatome Anp Alliage a base de nickel pour la soudure electrique d'alliages de nickel et d'aciers fil de soudage et utilisation
US10052706B2 (en) * 2014-04-04 2018-08-21 Lincoln Global, Inc. Method and system to use AC welding waveform and enhanced consumable to improve welding of galvanized workpiece

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103008913A (zh) * 2012-12-17 2013-04-03 四川大西洋焊接材料股份有限公司 核电用耐腐蚀不锈钢电焊条及其生产方法
CN103008913B (zh) * 2012-12-17 2014-12-03 四川大西洋焊接材料股份有限公司 核电用耐腐蚀不锈钢电焊条及其生产方法
CN106514040A (zh) * 2016-11-04 2017-03-22 四川大西洋焊接材料股份有限公司 一种用于锅炉燃烧器的气保护不锈钢药芯焊丝及其生产工艺
CN106514040B (zh) * 2016-11-04 2019-07-26 四川大西洋焊接材料股份有限公司 一种用于锅炉燃烧器的气保护不锈钢药芯焊丝及其生产工艺

Also Published As

Publication number Publication date
FR2297689B1 (de) 1977-11-04
FR2297689A1 (fr) 1976-08-13
GB1470911A (en) 1977-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003501T2 (de) Niedrig legierter, hochfester, hitzebeständiger Stahl
DE60024761T2 (de) Schweisszusatzwerkstoff und Verfahren zum Herstellen einer Schweissverbindung
DE112013006287T5 (de) Höchstfeste Fülldraht-Lichtbogenschweissverbindung mit exzellenter Schlagzähigkeit, und Schweissdraht zu ihrer Herstellung
DE2458634A1 (de) Verfahren zum schweissen eines niedrig legierten niobiumhaltigen stahls
DE112013007705T5 (de) Schweißmaterial für hitzebeständigen Stahl
DE3013103A1 (de) Schweissbare, verschleissfeste und schlagfeste legierungen
DE2552971C3 (de) Verwendung einer Eisenlegierung für eine nackte Schweißelektrode mit einem Durchmesser von mindestens 3,0 mm in einem Hochstrom-Schutzgas-Schweißverfahren
DE2316356C3 (de) Verfahren zum UP-SchweiBen von Stahl
DE2436419A1 (de) Verfahren zur verbesserung der schweissbarkeit eines stahls
DE2501144A1 (de) Elektrodendraht
DE3407305C2 (de)
DE2356640C3 (de) Seelenelektrode
DE102016124588A1 (de) Verwendung einer nickel-chrom-molybdän-legierung
DE2213230B2 (de) Fülldrahtelektrode für das Elektroschlackeschweißen
EP1194603B1 (de) Austenitische ni-cr-mo-fe-legierung
DE1808014A1 (de) Schweisselektrode,insbesondere zum Schweissen von haertbarem,korrosionsbestaendigem Stahl
DE2629744C3 (de) Auftragsschweißgut und seine Verwendung
DE2240866C2 (de) Kupfer-Nickel-Schweißzusatzwerkstoff
DE3212857C2 (de)
DE102014226411A1 (de) Beeinflussung der Schweißmetallurgie beim Widerstandsschweißen von Mischverbindungen
DE2041491B2 (de) Verfahren zum unterpulverschweissen kaltzaeher nickelstaehle
DE896750C (de) Schweissen von oberflaechengehaerteten Panzerblechen
DE1964751B2 (de) Lichtbogen-SchweiBverfahren mit hoher Kerbschlagzähigkeit in der Nahtübergangszone und Elektrode hierfür
DE869895C (de) Werkstoff fuer Zusatzdraehte zum Auftrags- und Verbindungsschweissen an Manganhartstahl
DE2140238C3 (de) Verwendung eines SchweiBzusatzwerkstoffes zum Schweißen von Stahl tür den Tieftemperatur-Einsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee