DE121878C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121878C
DE121878C DENDAT121878D DE121878DA DE121878C DE 121878 C DE121878 C DE 121878C DE NDAT121878 D DENDAT121878 D DE NDAT121878D DE 121878D A DE121878D A DE 121878DA DE 121878 C DE121878 C DE 121878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
gear
carriage
nut
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT121878D
Other languages
German (de)
Publication of DE121878C publication Critical patent/DE121878C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02CSHIP-LIFTING DEVICES OR MECHANISMS
    • E02C3/00Inclined-plane ship-lifting mechanisms ; Systems for conveying barges or lighters over land, e.g. by railway

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

Ik PATENTAMT.Ik PATENT OFFICE.

Schraubengetriebe haben als Hebevorrichtung, beispielsweise in Form einer Aufladewinde (Patefitschrift 34805) Und einer Schrotleiter (Patefitschrift 34861) bereits Anwendung gefunden. Jedoch handelt es sich in diesen vofbekannten Fällen um nur ganz kurze Bahnen und um nur kleine Lasten, wogegen der Gegenstand der vorliegenden Erfindung für längere Bahnen und für grofse Lasten (insbesondere für Sehiffströge) bestimmt ist. Bei solchen Lasten mufs, wenn sie über eine längere Bahn fortbewegt werden sollen, sehr darauf geachtet werden, dafs die Bewegung über die ganze Bähnläfige hinweg ohne Unterbrechung geschehen kann. Aus diesem Grunde ist die Aneinanderreihung einer beliebig grofsen Anzahl solcher Einrichtungen, wie sie in den oben erwähnten Patentschriften dargestellt sind, praktisch nicht brauchbar, weil bei dem Uebergang des Lastschlittens von der einen Getriebestrecke auf die nächstfolgende, eine Unterbrechung in der Bewegung des Lastschlittens eintreten würde. Dieser Uebelstand wird nun nach der vorliegenden Erfindung dadurch in Fortfall gebrächt, dafs entweder die Länge der Schlittengetriebetheile die Unterbrechungen des Bahngetriebes übersteigt, öder von zwei hinter einander liegenden Schlittengetriebetheilen der eine die Unterbrechung überschreitet, während der ändert in einen Bahngetriebetheil eingreift and den Schlitten fortbewegt.Screw gears have as a lifting device, for example in the form of a charging winch (Patefit 34805) and a shot ladder (Patefit 34861) has already been used. However, it is in these In known cases only very short paths and only small loads, whereas the object of the present invention for longer tracks and for heavy loads (especially for sea troughs). Such loads have to be carried out over a long track are to be moved, great care must be taken to ensure that the movement extends over the whole Railroad tracks can be done without interruption. This is why the Stringing together any number of such institutions as they are in the above-mentioned patents are shown, practically unusable because in the transition of the load carriage from one transmission line to the next, an interruption would occur in the movement of the load carriage. This evil is now according to the present invention thereby eliminated that either the length of the Slide gear parts the interruptions of the Railway transmission exceeds, or of two slide transmission parts lying one behind the other one exceeds the interruption, while the change engages in a rail transmission part and moved the sledge.

Die Bähngetriebetheile und die Schlittengetriebetheile könrien von verschiedenartiger· Ausbildung sein. Beispielsweise kann das Getriebe aus mehreren, auf der Bahn festliegenden Zahnstangen mit schraubenförmig verlaufenden Zähnen und darin eingreifenden Schnecken oder Gewindespindeln am Lastschlitten bestehen. Diese Zahnstangen brauchen jedoch nicht an ändere unmittelbar anzUschliefsen, sondern sie körtnen in verhältnifsmäfsig grofser Entfernung von einander gelegene Theile bilden, die als Muttertheile anzusehen sind, so dafs also in diesem Falle die Zahnstangen gewissermafsen durch eine Anzahl auf der Bahn festgelagerter Muttertheile ersetzt sind. Weiter aber brauchen diese Muttertheile nicht ürtverrückbar zu seih, sondern es kann die Anordnung so getroffen sein, dafs die jeweilig zur Wirkung kommenden Mutterfheile, sobald die Gewindespindeln des Schlittens eine gewisse Anfangslage zu ihnen erhalten haben, sich gegen die Gewindespindeln bewegen und dadurch erst in Eingriff mit diesen gelangen.The rail gear parts and the slide gear parts may be of various types of training. For example, the transmission of several racks fixed on the track with helical racks Teeth and engaging worms or threaded spindles on the load carriage exist. However, these racks do not need to be connected directly to others, but they can form parts situated at a relatively large distance from one another, which are to be regarded as mother parts, so that in this case the racks so to speak are replaced by a number of mother parts fixed on the track. But these mother parts do not need to be able to move further to be true, but the arrangement can be made in such a way that each has an effect coming Mutterfheile as soon as the threaded spindles of the slide a certain initial position have received to them, move against the threaded spindles and only thereby in Get in touch with these.

Anstatt am Lastschriften können die Gewindespindeln auf der Bahn gelagert sein, aber ebenso, wie vordem bei den Zahnstangen', ist es auch hier erforderlich, jede Spindel aus einer Anzahl von Theilen zusammenzusetzen. Von diesen Theilen wird jeder für sich gelagert, und zwecks Ueberleitung der Drehungskräfte werden sie starr mit einander verbunden. Sofern bei dieser Ausführungsform der Lastschlitten für jede Gewindespindel nur einen Muttertheil besitzt j mufs dieser von gröfserer Länge als die Gewindeunterbrechung der Spindel sein. Man kann aber diesen einen langen Muttertheil durch zwei kurze ersetzen,Instead of direct debits, the threaded spindles can be stored on the track, but just as before with the racks, it is necessary here too to remove every spindle to assemble a number of parts. Each of these parts is stored for himself, and for the purpose of transferring the torsional forces, they are rigidly connected to one another. If, in this embodiment, the load carriage only has one for each threaded spindle The mother part has this must be of greater length than the thread interruption of the Be spindle. But one can replace this one long mother part with two short ones,

wobei es dann genügt, wenn die Entfernung zwischen diesen Muttertheilen gleich der Länge der Gewindeunterbrechung ist.where it is sufficient if the distance between these parts of the mother is equal to the length the thread break is.

Zwei beispielsweise Ausführungsformen des Schraubengetriebes für längere Bahnen sind in den Zeichnungen dargestellt, und zwar in ihrer Anwendung bei einem Schiffshebewerk.Two example embodiments of the screw drive for longer tracks are shown in FIG the drawings shown in their application to a ship lift.

Es istIt is

Fig. ι ein lothrechter Längsschnitt durch einen Theil der Bahn mit den dazugehörigen Bahngetriebetheilen und durch einen Lastschlitten mit dem Troge,Fig. 1 is a perpendicular longitudinal section through part of the track with the associated Train transmission parts and by a load carriage with the trough,

Fig. 2 ein lothrechter Querschnitt durch diese Theile, undFig. 2 is a perpendicular cross-section through these parts, and

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Bahngetriebetheile, wobei auch hier nur ein kurzer Theil der Bahn angenommen ist.Fig. 3 is a plan view of the train transmission parts, here too only a short part the railway is accepted.

Die Fig. 4 und 5 zeigen eine andere, zweite Ausführungsform.FIGS. 4 and 5 show another, second embodiment.

Der Trog A wird in beiden Fällen von zwei Unterschlitten bezw. Lastschlitten B getragen, und zwar unter Vermittelung von Kugel- oder Drehzapfen D und Ausgleichfedern F. Gemäfs den beiden Schlitten B sind bei dieser Anlage zwei Gewindespindeln vorhanden, die aus einzelnen Spindeltheilen G1 G2. . . . zusammengesetzt sind. Beide Spindeln werden gleichzeitig und gleichmäfsig, beispielsweise mittelst eines Zahnrädergetriebes L (Fig. 3) bewegt, so dafs der Trog ordnungsmäfsig geradegeführt wird. Jeder Lastschlitten B läuft mittelst Rollen (vorzugsweise Wälzungsrollen) auf zwei Laufbahnen C (Fig. 2), zwischen denen sich die für den betreffenden Lastschlitten vorgesehene Gewindespindel befindet. Die Lager h (Fig. 1 und 2) für die Gewindespindeltheile bestehen aus von den Laufbahnen gehaltenen Querstangen, deren mittleres, eigentliches Lagerstück oben nur eine solche Höhe besitzt, dafs die an dem Lastschlitten befindlichen Muttertheile H ungestört über diese Lagerstücke hinweggehen können. Für jeden Gewindespindeltheil sind zwei Lager h vorhanden, und es befinden sich zwischen den benachbarten Lagern je zwei auf einander folgender Spindeltheile Bunde g·1, g% (Fig. ι und 3) und prismatische Verbindungsstücke k, mittelst deren die Drehung von dem Getriebe L aus weitergeleitet wird. Auch die Höhe dieser Bunde ist selbstverständlich so bemessen, dafs die Muttertheile H ungestört darüber hinweggehen können.The trough A is BEZW in both cases of two sub-slides. B load carriage supported, under mediation of ball or pivot D and compensation springs F. Gemäfs the two carriages B are present two threaded spindles in this plant, comprising individual spindle parts G 1 G. 2 . . . are composed. Both spindles are moved simultaneously and uniformly, for example by means of a gear transmission L (FIG. 3), so that the trough is properly guided. Each load carriage B runs by means of rollers (preferably rolling rollers) on two tracks C (FIG. 2), between which the threaded spindle provided for the relevant load carriage is located. The bearings h (Fig. 1 and 2) for the threaded spindle parts consist of crossbars held by the raceways, the middle, actual bearing piece of which has only such a height at the top that the nut parts H on the load carriage can pass over these bearing pieces undisturbed. For each threaded spindle part there are two bearings h , and between the adjacent bearings there are two consecutive spindle parts collars g · 1 , g % (FIGS. 1 and 3) and prismatic connecting pieces k, by means of which the rotation of the gear L is located forwarded from. The height of these collars is of course so dimensioned that the mother parts H can pass over them undisturbed.

Aufser durch die Lager h wird jeder Gewindespindeltheil noch durch ein unteres .Lagerstück m (Fig. 1) unterstützt, welches etwaige Durchbiegungen der Spindeln verhindert. In addition to the bearings h , each threaded spindle part is supported by a lower bearing piece m (Fig. 1), which prevents any deflection of the spindle.

Die Muttertheile H werden von Querstegen J (Fig. ι und 2) gehalten, die ihrerseits in abwärts sich erstreckenden Ansätzen der Lastschlitten B gelagert sind. Jedem Muttertheil ist eine geringe Längsbewegung auf seinem Quersteg J möglich, damit er sich beim Herantreten an einen anderen Spindeltheil der jeweiligen Lage des Anfangstheiles des Gewindeganges entsprechend selbstthätig einstellen kann.The mother parts H are held by transverse webs J (FIGS. 1 and 2), which in turn are mounted in downwardly extending approaches of the load carriage B. Each nut part is able to move slightly longitudinally on its transverse web J , so that when approaching another part of the spindle it can automatically adjust to the respective position of the initial part of the thread.

Um die Muttern bei Nichtbeanspruchung stets selbstthätig in die Mittellage zurückzuführen, ist jede Mutter an beiden Enden unter die Wirkung einer Feder f (Fig. 1) gesetzt. Die Entfernung zwischen den beiden Muttertheilen eines Lastschlittens ist so bemessen, dafs der eine Muttertheil nicht eher den jeweils mit ihm in Eingriff befindlichen Gewindespindeltheil verläfst, als bis der andere Muttertheil mit dem nächstfolgenden Gewindespindeltheil ordnungsmäfsig in Eingriff gekommen ist. Wie in der Einleitung erwähnt, können aber die beiden Muttertheile durch einen Theil von entsprechend gröfserer Länge ersetzt werden.In order to always automatically return the nuts to the central position when they are not used, each nut is placed under the action of a spring f (Fig. 1) at both ends. The distance between the two nut parts of a load carriage is measured in such a way that one nut part does not leave the threaded spindle part which is in engagement with it until the other nut part has properly come into engagement with the next following threaded spindle part. As mentioned in the introduction, however, the two mother parts can be replaced by a part of correspondingly greater length.

Bei der in Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsform sind die Gewindespindeln G in dem Lastschlitten gelagert, wobei hier jeder Lastschlitten eine Spindel enthält. Das Getriebe L (welches naturgemäfs von verschiedenartiger Beschaffenheit sein kann) befindet sich in diesem Falle an dem Lastschlitten und wird mit auf- oder abbewegt. Die Muttertheile H sind nunmehr auf der geneigten Ebene bezw. an oder in den Laufbahnen C gelagert, und zwar in.diesem Falle unter Vermittelung doppelarmiger Hebel N, die an einem Ende einen Muttertheil tragen, während der andere Theil beim Herannahen des Schlittens unter die Wirkung eines an diesem befindlichen Vorsprunges η gelangt, wodurch eine Anhebung des Muttertheiles H gegen die Gewindespindel bewirkt wird, wie dies aus Fig. 4 ersichtlich ist. Sobald die Gewindespindel mit dem Muttertheil in Eingriff gelangt ist, wird, der letztere während der ganzen Eingriffszeit durch Leisten r des Lastschlittens geführt (Fig. 5), so dafs während dieser Zeit eine Druckwirkung auf den freien Hebelarm von N nicht nothwendig ist. Die Gewindespindel liegt oben in einer, eine Art von Gegenlager bildenden Rinne J1 (Big. 5), so dafs eine Durchbiegung der Spindel nach oben nicht möglich ist.In the embodiment shown in FIGS. 4 and 5, the threaded spindles G are mounted in the load carriage, each load carriage here containing a spindle. The gear L (which of course can be of different nature) is in this case on the load carriage and is moved up or down with it. The mother parts H are now respectively on the inclined plane. mounted on or in the tracks C, and in this case by means of double-armed levers N, which carry a nut part at one end, while the other part comes under the action of a protrusion η located on the carriage as it approaches, whereby an elevation of the nut part H is effected against the threaded spindle, as can be seen from FIG. As soon as the threaded spindle has come into engagement with the nut part, the latter is guided during the entire engagement time through strips r of the load carriage (Fig. 5), so that during this time a pressure effect on the free lever arm of N is not necessary. The threaded spindle lies at the top in a channel J 1 (Big. 5) which forms a kind of counter bearing, so that it is not possible for the spindle to bend upwards.

Wenn man aus irgend welchen · Gründen von dem Anheben der Muttertheile H Abstand nehmen, also festliegende Muttertheile verwenden will, so mufs man der Gewindespindel G einen entsprechend gröfseren Durchmesser geben und das Getriebe L so einrichten, dafs es mit den Muttertheilen nicht in Berührung kommt, bezw. der eine Theil nicht hemmend auf den anderen einwirkt. Nur um dies zu vermeiden, sind die beweglichen bezw. anhebbaren Muttertheile in Fig. 4 und 5 gewählt worden.If, for whatever reason, one wants to refrain from lifting the nut parts H , i.e. if one wants to use fixed nut parts, one must give the threaded spindle G a correspondingly larger diameter and set up the gear L so that it does not come into contact with the nut parts, respectively one part does not have an inhibiting effect on the other. Just to avoid this, the movable bezw. liftable nut parts in Fig. 4 and 5 have been chosen.

Sobald festliegende Muttern zur Verwendung gelangen, können diese eine solche Lage erhalten und so nahe bei einander angeordnet sein, dafs sie eine Art von Zahnstange mit schraubenförmig verlaufenden Zähnen bilden. In diesem Falle, insbesondere dann, wenn sich das Gewinde des einen Muttertheiles unmittelbar an das des anderen anschliefst, können an Stelle der Gewindespindel eine oder mehrere Schnecken am Lastschlitten benutzt werden, deren Antrieb natürlich ebenfalls von L aus bewirkt wird.As soon as fixed nuts are used, they can have such a position and be arranged so close to one another that they form a kind of rack with helical teeth. In this case, particularly when the thread of a nut Theiles directly to the other of the anschliefst, the threaded spindle, one or more screws are used on the load carriage in place, the drive is of course also caused by L from.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: Schraubengetriebe für längere Bahnen, insbesondere für , Schiffshebewerke, dadurch gekennzeichnet, dafs die Getriebetheile am . Lastschlitten in die einzeln gelagerten Getriebetheile auf der Bahn derartig (einseitig) eingreifen, dafs sie ohne Bewegungsunterbrechung von einem Bahngetriebetheil auf den nächstfolgenden übergehen können, wobei entweder die Länge der Schlittengetriebetheile die Unterbrechungen des Bahngetriebes übersteigt oder von zwei hinter einander liegenden Schlittengetriebetheilen der eine die Unterbrechung überschreitet, während der andere in einen Bahngetriebetheil eingreift und den Schlitten fortbewegt.Screw gear for longer railways, especially for, ship lifts, thereby marked that the transmission parts on. Load carriage in the individually mounted gear parts intervene on the path in such a way (unilaterally) that they do not interrupt their movement can move from one rail transmission part to the next, either the length of the carriage gear parts exceeding the interruptions of the railway gear or of two one behind the other, one of which crosses the interruption, while the other engages in a part of a railway transmission and moves the carriage. Eine Ausführungsform des Schraubengetriebes nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs die Schlittengetriebetheile aus zwei hinter einander liegenden Muttertheilen (H, Fig. i) bestehen, die in der Schlittenrichtung beweglich sind.
Eine Ausführungsform des Schraubengetriebes nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs die einzelnen Bahngetriebetheile aus Muttertheilen (H, Fig. 4) bestehen , die vom Lastschlitten aus durch geeignete Vorrichtungen (z. B. einen Theil η am Schlitten und einen Theil N auf der Bahn) selbstthätig zum Eingriff in die Schlittengetriebetheile (G) gebracht werden.
An embodiment of the screw gear according to claim i, characterized in that the slide gear parts consist of two nut parts (H, Fig. I) lying one behind the other, which are movable in the slide direction.
An embodiment of the screw drive according to claim 1, characterized in that the individual train gear parts consist of nut parts (H, Fig. 4) which are secured from the load carriage by suitable devices (e.g. part η on the carriage and part N on the track ) are automatically brought into engagement in the slide gear parts (G).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT121878D Active DE121878C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121878C true DE121878C (en)

Family

ID=390847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT121878D Active DE121878C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121878C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421328C2 (en) Linear roller bearings
EP2487086B1 (en) Electric track, in particular electric overhead track
DE1580908B2 (en) HANGING FOR CIRCULAR CABLE CARS
DE121878C (en)
DE2355317A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR A SINGLE ROPE CIRCUIT
DE1278965B (en) Parallel vice
DE2645266C2 (en) Device for linear guidance, in particular straight guidance
DE2339770C3 (en) Device on filter presses for transporting the filter plates
EP0001073A1 (en) Drawing machine
DE179348C (en)
EP0202263A1 (en) Device for removing workpieces and workpiece supports from a conveyor track.
DE136124C (en)
DE3046882C2 (en) Fastening device for buffers in particular for limiting the travel path
DE529661C (en) Device for fine adjustment of the microscope tube
DE2102959C3 (en) Feeding device for the simultaneous conveyance of several reinforcing steel bars
DE187795C (en)
DE166481C (en)
DE1931792A1 (en) Lock for transferring stacking devices
DE263781C (en)
DE104851C (en)
AT103748B (en) Device for moving derailed vehicles.
DE569295C (en) Measuring device for setting the lower guide rail for the roll bar in inclined roll calibrating machines
DE1573422C3 (en) Pipe testing machine
DE505429C (en) Safety device for ship or other lifting equipment
DE485703C (en) Spindle drive for ship lifts