DE1218102B - Einrichtung zur Flammregelung bei Gasbrennern - Google Patents

Einrichtung zur Flammregelung bei Gasbrennern

Info

Publication number
DE1218102B
DE1218102B DEV21420A DEV0021420A DE1218102B DE 1218102 B DE1218102 B DE 1218102B DE V21420 A DEV21420 A DE V21420A DE V0021420 A DEV0021420 A DE V0021420A DE 1218102 B DE1218102 B DE 1218102B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
flame
guide elements
flame control
gas burners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV21420A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Hoepfner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Original Assignee
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB filed Critical Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority to DEV21420A priority Critical patent/DE1218102B/de
Publication of DE1218102B publication Critical patent/DE1218102B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/70Baffles or like flow-disturbing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Flammregelung bei Gasbrennern Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Regelung der Flamme bei einem Gasbrenner, bei welcher rohrförmige, im Brennermund angeordnete, innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereiches um eine Achse schwenkbar gelagerte Leitelemente mit innerhalb eines ein Verbrennungsmedium führenden Kanals geführten Betätigungsgestängen verbunden sind.
  • Es sind Brenner mit Flammregelung bekannt, bei denen durch äußeren Eingriff Einsätze, wie Wirbelbleche usw., in den Brenner eingesetzt werden, um dadurch das Flammenbild zu verändern. Den gleichen Effekt versuchte man durch den Einsatz von mehreren Brennern mit verschiedenen Charakteristiken zu erzielen.
  • Es ist eine andere Flammregelung bekannt, bei der die beiden Brennmedien unter mehr oder weniger starkem Winkel aufeinanderprallen und dadurch die zur Verbrennung erforderliche Mischung erreicht wird.
  • Ihr Nachteil besteht im hohen mechanischen Aufwand, wie beweglichen Schläuchen und Dichtungsstellen. Insbesondere sind diese Brenner für hohe Durchsätze nicht geeignet, da die Medien durch die intensive Mischung unter sehr steilem Winkel fast die gesamte Strömungsenergie verlieren.
  • Eine andere Ausführung zur Flammregelung für Brenner besteht darin, daß hinter dem Mischkopf des Brenners eine rohrförmige Klappe schwenkbar angeordnet ist. Der Querschnitt dieser zur Mittenachse des Brenners verschwenkbaren Klappe ist mit fest eingebauten Leitflächen versehen. Da der Gasstrom durch die ringförmig am Mischkopf angeordneten Bohrungen fast rechtwinklig zur Strömungsrichtung der Luft austritt, findet eine gute Verwirbelung statt. Eine Veränderung des Flammbildes ist ; aber nur durch Veränderung der zugeführten Luftmenge möglich. So kann eine weiche Flamme nur bei Luftmangel erreicht werden. Mit dieser Flammführung sind jedoch erhebliche Nachteile verbunden. So müßte bei weicher Flammführung die notwendige Verbrennungsluft außerhalb des Brenners aufgebracht werden, wobei die Flamme mangels ausreichender Strömungsenergie dem Gesetz der Wärmeströmung folgend aus .der erwünschten waagerechten Richtung in die senkrechte Richtung ausweichen würde. Die rohrförmige Klappe hat deshalb nur den Zweck, die Flamme, wenn sie mit ausreichender Strömungsenergie gefahren wird, in eine bestimmte Richtung zu lenken. Sie ist jedoch nicht in der Lage, das Flammbild aerodynamisch zu verändern.
  • Weiterhin wurde bereits zur Lösung der Einbau von mechanisch betätigten Jalousien vorgeschlagen. Durch diese Jalousien wird zwar ein hoher Wirbeleffekt erzielt, der sich aber nur direkt an den Jalousien, nur unmittelbar an den Trennflächen der beiden Brennmedien bemerkbar macht, während sich die Restmischung der Verbrennung auf Grund der ausgelösten Wirbel entsprechend der Größe des Brenners auf einem längeren Weg fortsetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen mechanischen Mitteln im Brenner eine Flammregelung herbeizuführen, die den gleichmäßigen Übergang von einer langen weichen Flamme zu einer kurzen harten Flamme, oder umgekehrt, gestattet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die über Winkelhebel mit dem Betätigungsgestänge verbundenen, im Brennermund fächerartig betätigbaren Leitelemente, aus sich in Strömungsrichtung verjüngenden, am Einlauf zur Brennerwandung hin abgeschrägten Rohrabschnitten bestehen, deren Schwenkbereich 90° beträgt.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Flammregelung bestehen in der einfachen Ausführung und Handhabung sowie in der übergangslosen Einstellung der Brennerflamme.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in den F i g. 1 bis 3 im Prinzip dargestellt.
  • F i g.1 zeigt die Draufsicht auf das Brennermundstück, F i g. 2 und 3 Längsschnitte mit den verschiedenen Arbeitsstellungen der Klappen.
  • Im Mundstück 1 des Brennerrohres 2- sind vor dem Gaszuführungsrohr 6 an zwei parallel zueinander liegenden, drehbar gelagerten Rohren 3 fächerförmig angeordnete Klappen 4,-die als in Strömungsrichtung sich verjüngende, am Einlauf zur Brennerwandung hin abgeschrägte Rohre ausgebildet sind, befestigt. An den Rohren 3 sind Hebel 5 gelenkig angeordnet, mittels deren man die Klappen 4 um 90° drehen, kann. Die Endstellungen der Klappen 4 liegen einmal senkrecht und einmal parallel zur Längsachse des Brennerrohres z. Bei senkrechter Stellung der Klappen 4 bildet sie in der- Vorderansicht ein regelmäßiges unterbrochenes Vieleck. In dieser Stellung (F i g.1 und 2) wird eine kurze harte Flamme erzielt.
  • Bei Parallelstellung bilden die Klappen 4 zwei sich gegenüberstehende halbe Vielecke. Sie lassen in dieser Stellung (F i g. 3) Brennmedium und Luft möglichst ungehindert hindurch und ergeben deshalb eine weiche lange Flamme. Selbstverständlich können die Klappen 4 jede beliebige Stellung innerhalb des Bereiches von 0 bis 90° einnehmen und ergeben dann eine entsprechend lange oder kurze Flamme.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Einrichtung zur Regelung der Flamme bei einem Gasbrenner, bei der rohrförmige, im Brennermund angeordnete, innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereiches um eine Achse schwenkbar gelagerte Leitelemente mit innerhalb eines ein Verbrennungsmedium führenden Kanals geführten Betätigungsgestängen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die über Winkelhebel (5) mit dem Betätigungsgestänge verbundenen, im Brennermund fächerartig betätigbaren Leitelemente (4) aus sich in Strömungsrichtung verjüngenden, am Einlauf zur Brennerwandung abgeschrägten Rohrabschnitten bestehen, deren Schwenkbereich 90° beträgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 573 335; französische Patentschrift Nr. 575 400; USA.-Patentschrift Nr. 2 690 213.
DEV21420A 1961-10-05 1961-10-05 Einrichtung zur Flammregelung bei Gasbrennern Pending DE1218102B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21420A DE1218102B (de) 1961-10-05 1961-10-05 Einrichtung zur Flammregelung bei Gasbrennern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21420A DE1218102B (de) 1961-10-05 1961-10-05 Einrichtung zur Flammregelung bei Gasbrennern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218102B true DE1218102B (de) 1966-06-02

Family

ID=7579164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV21420A Pending DE1218102B (de) 1961-10-05 1961-10-05 Einrichtung zur Flammregelung bei Gasbrennern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1218102B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410220A1 (fr) * 1977-11-29 1979-06-22 Tuezelestechnikai Kutatointez Bruleur a gaz a longueur de flamme reglable
WO2000061992A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-19 Mcdermott Technology, Inc. Tunneled multi-blade swirler/gas injector for a burner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR575400A (fr) * 1922-12-13 1924-07-29 Perfectionnements aux brûleurs à combustible pulvérisé
DE573335C (de) * 1929-10-19 1933-03-30 Karl Rochel Brenner fuer Kohlenstaub, gasfoermige oder fluessige Brennstoffe
US2690213A (en) * 1950-02-22 1954-09-28 Lucas Ltd Joseph Fluid fuel burner and combustion air louver

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR575400A (fr) * 1922-12-13 1924-07-29 Perfectionnements aux brûleurs à combustible pulvérisé
DE573335C (de) * 1929-10-19 1933-03-30 Karl Rochel Brenner fuer Kohlenstaub, gasfoermige oder fluessige Brennstoffe
US2690213A (en) * 1950-02-22 1954-09-28 Lucas Ltd Joseph Fluid fuel burner and combustion air louver

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410220A1 (fr) * 1977-11-29 1979-06-22 Tuezelestechnikai Kutatointez Bruleur a gaz a longueur de flamme reglable
WO2000061992A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-19 Mcdermott Technology, Inc. Tunneled multi-blade swirler/gas injector for a burner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503731A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer lueftungsleitungen von kraftstoffbehaeltern in kraftfahrzeugen
DE1218102B (de) Einrichtung zur Flammregelung bei Gasbrennern
DE559300C (de) Luftventil fuer Musikinstrumente
DE3136911C2 (de) Leitvorrichtung eines Brenners zur Zuführung eines gasförmigen Mediums
DE913092C (de) Brenner fuer Kohlenstaub od. dgl. feinverteilten Brennstoff
AT149421B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schaumstrahlen für Feuerlöschzwecke und dazugehöriges regelbares Mundstück.
DE612203C (de) Kohlenstaubbrenner
DE2459281A1 (de) Wirbelbett-feuerung
DE500699C (de) Brenner fuer gasfoermige Brennstoffe mit laengsverschieblicher Duesennadel
DE712658C (de) Strahlrohr mit mehreren gleichachsig ineinander angeordneten, gegeneinander laengs verschiebbaren Strahlrohrmundstuecken
DE3026337C2 (de) Überschalleinlauf für Strahltriebwerke
DE731389C (de) Einfachhahn fuer Gasbrenner
DE501757C (de) Schornsteinaufsatz mit auf Pfeilern ruhender und an den Kanten abgerundeter Abdeckplatte
DE595963C (de) Kruemmerventil
DE1806866C (de) Brenner fur flussige Brennstoffe
DE626369C (de) Russblaeser
DE343818C (de) Brennstaubfeuerung
DE8609585U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines brennbaren Gemisches aus Butan- oder Propangas und Luft
DE1559665C3 (de)
AT211941B (de) Ejektoreinrichtung zum Abziehen der Rauchgase in Dampflokomotiven
DE54597C (de) Aufsatzstutzen für Quersiederöhren in Flammrohrkesseln
DE589855C (de) Vorrichtung zum Verputzen von Waenden und Decken
DE534100C (de) Winkelsaugduese fuer Gasdruckregler
DE839784C (de) Brenner für gasförmige Brennstoffe
DE537253C (de) Ventilator bzw. Luftabsaugeventil