DE1214824B - Winding process for fully synthetic threads - Google Patents

Winding process for fully synthetic threads

Info

Publication number
DE1214824B
DE1214824B DEB42640A DEB0042640A DE1214824B DE 1214824 B DE1214824 B DE 1214824B DE B42640 A DEB42640 A DE B42640A DE B0042640 A DEB0042640 A DE B0042640A DE 1214824 B DE1214824 B DE 1214824B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
winding
speed
fully synthetic
twisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB42640A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Schippers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DEB42640A priority Critical patent/DE1214824B/en
Publication of DE1214824B publication Critical patent/DE1214824B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/28Driving or stopping arrangements for two or more machine elements possessing different characteristics but in operative association
    • D01H1/30Driving or stopping arrangements for two or more machine elements possessing different characteristics but in operative association with two or more speeds; with variable-speed arrangements
    • D01H1/305Speed control of the spindles in response to the displacements of the ring rail
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/10Tension devices
    • D01H13/108Regulating tension by regulating speed of driving mechanisms of unwinding, paying-out, forwarding, winding or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension

Description

Aufwickelverfahren für vollsynthetische Fäden Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufwickeln von vollsynthetischen Fäden beim Streckspulen.Winding method for fully synthetic threads The invention relates to focuses on a process for winding fully synthetic threads in draw spooling.

Gegenüber den bisher gebräuchlichen Verfahren, bei welchen das Strecken der vollsynthetischen Fäden mit einer Zwirnung verbunden und dem Streckwerk eine Zwirnvorrichtung, meist eine Ringzwirneinrichtung unmittelbar nachgeschaltet ist, bedeutet der Verzicht auf das Zwirnen eine Vereinfachung des Ablaufs der Streckbehandlung, da es in diesem Stadium leichter und wirtschaftlicher ist, den um ein Mehrfaches seiner ursprünglichen Länge gestreckten Faden mit .entsprechend hoher Geschwindigkeit zunächst einmal aufzuwickeln, als ihn hierbei auch noch einer Zwirnung zu unterwerfen. Es werden hierdurch zugleich die Schwierigkeiten vermieden, welche beim Streckzwirnen dadurch entstehen, daß hier bereits beim Aufbau der Wickel, zumal auf Ringzwirnmaschinen, zwischen Wickellagen verschiedener Entfernung von der Drehachse nicht unerhebliche Unterschiede in der Aufwickelspannung auftreten, die sich im Endprodukt störend auswirken, sofern sie im zeitlichen Ablauf des Verfahrens, wie beispielsweise bei .den kegelmantelförmigen Fadenlagen der Kötzerwicklung, näher beieinanderliegen. Zum anderen kann sich der Zwirnvorgang beim Strecken aber auch als überflüssig und vielleicht sogar schädlich erweisen, wenn bei der späteren eigentlichen Verzwirnung ein entgegengesetzter Draht verlangt wird. Außerdem beansprucht die Ringverzwirnung den feinen Faden oftmals in unzulässiger Weise.Compared to the previously common methods in which the stretching the fully synthetic threads are connected with a twist and the drafting system with a Twisting device, usually a ring twisting device, is connected directly downstream, the waiver of twisting means a simplification of the stretching treatment process, since it is easier and more economical at this stage, many times over its original length stretched thread at a correspondingly high speed first of all to wind it up than to subject it to a twist. This also avoids the difficulties associated with stretch twisting arise from the fact that here already during the construction of the lap, especially on ring twisting machines, not inconsiderable between winding layers at different distances from the axis of rotation Differences in the winding tension occur, which are bothersome in the end product have an impact, provided that they are in the timeline of the procedure, such as for .the cone-shaped thread layers of the Kötzerwickel, are closer together. On the other hand, the twisting process during stretching can also prove to be superfluous and might even turn out to be detrimental if at the later actual twisting an opposite wire is required. In addition, the ring twisting is demanding the fine thread often in an impermissible manner.

Man hat daher bereits versucht, die gerade verstreckten Fäden unverzwirnt auf Kreuzspulvorrichtungen mit Friktionsantrieb der Spule aufzuwickeln. Der gestreckte Faden wird dann der Kreuzspule in wilder Wicklung über die Kurvennut einer Schlitztrommel zugeführt. Diese Arbeitsweise besitzt jedoch verschiedene Nachteile. So kann man beispielsweise den durch das Strecken mehrfach verlängerten Faden nicht mit so hoher Geschwindigkeit aufspulen, wie es die Streckeinrichtung von sich aus erlauben würde, weil die Schlitztrommel dann zu Changiergeschwindigkeiten führen würde, bei denen der Faden nicht mehr sicher geführt ist, sondern aus der Trommel herausspringt. Weiterhin werden bei der durch die enge Maschinenteilung der Streckeinrichtung bedingten Verwendung von Kreuzspulvorrichtungen Spülen von verhältnismäßig kurzer axialer und sehr großer radialer Erstreckung erzeugt, die sich in dieser Form für die Benutzung beim anschließenden oder späteren Zwirnen, insbesondere auf Doppeldraht-Zwirnmaschinen, wegen der hierbei zu erwartenden großen Ballonspannung und wegen des hohen Kraftbedarfs wenig eignen und deshalb erst noch in einem weiteren Arbeitsgang umgespult werden müssen, um in eine für den nachfolgenden Zwirnvorgang geeignetere, schlanke Wickelform sowie auf ein verkleinertes Wickelgewicht gebracht zu werden. Damit wird aber der Gewinn, welcher durch den Verzicht auf das sonst mit dem Strecken verbundene Zwirnen erzielt werden soll, weitgehend wiederaufgehoben. Im übrigen besitzt'dieses Aufwickelverfahren beim Streckspulen die sich bei der Wickelbildung infolge der Fadenverlegungschangierung und der Änderung des Friktionsdruckes ergebenden zusätzlichen Unterschiede in der Fadenspannung, welche sich bei der weiteren Verarbeitung nachteilig auswirken müssen.Attempts have therefore already been made to untwist the threads that have just been drawn wind up on cross-winding devices with friction drive of the bobbin. The stretched one The thread is then wound into the cross-wound bobbin over the cam groove of a slotted drum fed. However, this approach has several disadvantages. So you can For example, the thread, which has been lengthened several times by stretching, is not so high Wind up speed as the drafting device would allow it by itself, because the slotted drum would then lead to traversing speeds at which the thread is no longer safely guided, but jumps out of the drum. Furthermore, due to the narrow machine division of the stretching device Use of cross-winding devices flushing of relatively short axial and very large radial extension created in this shape for use during subsequent or later twisting, especially on two-for-one twisting machines, because of the great balloon tension to be expected here and because of the high power requirement are not very suitable and therefore have to be rewound in a further operation need to be in a slim winding form that is more suitable for the subsequent twisting process as well as to be brought to a reduced winding weight. But that becomes the Profit from doing without the twisting otherwise associated with stretching is to be achieved, largely repealed. Incidentally, it has this winding process in the case of stretch bobbins, which arise during the formation of the lap as a result of the yarn laying and the change in the friction pressure resulting in additional differences in the Thread tension, which must have an adverse effect on further processing.

Die mit der Erfindung zu lösende Aufgabe besteht daher im wesentlichen darin, die vollsynthetischen Fäden unmittelbar nach dem Strecken im gleichen Arbeitsgang in eine solche Wickelform zu bringen, aus welcher sie ohne weiteres und ohne .die vorerwähnten Nachteile für die Weiterverarbeitung auf Zwirnmaschinen wieder abgezogen werden können. Unter Zugrundelegung der beim Streckzwirnen gewonnenen Erfahrungen kommt es beim Aufbau eines solchen Wickels vor allem darauf an, daß neben einer guten, formbedingten Abzugsfähigkeit, insbesondere über Kopf, auch die innere Haltbarkeit des Wickels gewährleistet wird, welche infolge der geringen Haftfähigkeit der glatten Fäden besonders gefährdet ist, und daß darüber hinaus eine im wesentlichen gleiche Fadenspannung ohne schnell wechselnde Spannungsschwankungen eingehalten wird.The object to be achieved with the invention therefore essentially consists in it, the fully synthetic threads immediately after stretching in the same operation to bring in such a winding form from which they can easily and without .die The aforementioned disadvantages for further processing on twisting machines have been deducted can be. Based on the experience gained with draw twisting When building such a winding, it is particularly important that in addition to one good, shape-related deductibility, especially overhead, also the internal durability of the winding is guaranteed, which due to the low adhesion of the smooth Threads is particularly at risk, and that, moreover, an essentially identical one Thread tension is maintained without rapidly changing tension fluctuations.

Von der Erkenntnis ausgehend, daß sich, was die äußere Wickelform anbelangt, am besten Kopse für den angegebenen Zweck zur unmittelbaren Weiterverarbeitung auf Zwirnmaschinen eignen, wird .erfindungsgemäß als Verfahren zum Aufwickeln von vollsynthetischen Fäden beim Streckspulen vorgeschlagen, den Faden im gleichen Arbeitsgang mit dem Verstrecken mit auf bekannte Weise mittels eines den Faden zu vorbestimmtem Fadenspannungsverlauf belastenden Meßfühlers geregelter Aufwickeldrehzahl unverzwirnt zu länglichen kopsähnlichen Spulenkörpern aufzuwickeln. Dabei können die einzelnen Fadenlagen im Spulenkörper in beliebiger Verlegungsart gebildet .sein. Die beim Aufbau von Kopswickeln erfahrungsgemäß meist auftretenden Schwierigkeiten und Nachteile, welche einmal auf der Differenz zwischen der gleichmäßigen Zuliefergeschwindigkeit des Fadens und den unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten an den Fadenauflaufpunkten auf der Wickeloberfläche sowie zum anderen auf .den sich durch die Verlegungsart zusätzlich ergebenden Unterschieden der Fadenspannung beruhen, werden nach der Erfindung dadurch vermieden, .daß die hierzu erforderliche Regelung der Wickeldrehzahl jeweils in Abhängigkeit von .denjenigen Änderungen der Fadenlänge und/oder Fadenspannung erfolgt, welche sich während des Wickelaufbaus bei vorbestimmter Belastung des Fadens zwischen Streckwerk und Wickel aus dem verschiedenen Durchmesser des Wickels und der Fadenverlegungsart ergeben. Auf diese Weise kann die Spindeldrehzahl bzw. die Umfangsgeschwindigkeit des Wickels derart geregelt werden, daß die Spannung des auf den Wickel auflaufenden Fadens zumindest über längere Strecken oder über die ganze Fadenlänge praktisch gleichbleibt. Dabei kann sie innerhalb dieser Grenzen auf vorbestimmte Sollwerte gebracht werden, so daß sie also im Verlauf des Wickelaufbaus, beispielsweise mit zunehmendem Wickeldurchmesser, stetig abnimmt.Proceeding from the knowledge that what is the outer form of the winding As far as is concerned, best Kopse for the stated purpose for immediate further processing suitable on twisting machines, is .invention as a method for winding fully synthetic Suggested threads in the draw bobbin, the thread in the same operation with the Drawing with in a known manner by means of a thread tension course predetermined to the thread burdening sensor regulated winding speed untwisted to elongated kops-like Wind up bobbins. The individual thread layers in the bobbin be formed in any way of laying. Experience has shown that this is the case with the construction of cop wraps mostly occurring difficulties and disadvantages, which once on the difference between the steady delivery speed of the thread and the different Circumferential speeds at the thread run-up points on the winding surface as well on the other hand, the additional differences resulting from the type of installation the thread tension are based, are avoided according to the invention, .that the this required regulation of the winding speed in each case as a function of .den Changes in the thread length and / or thread tension takes place, which occur during the Lap build-up with a predetermined load on the thread between the drafting system and the lap result from the different diameter of the roll and the type of thread laying. In this way, the spindle speed or the circumferential speed of the roll be controlled in such a way that the tension of the thread running up on the winding remains practically the same at least over longer stretches or over the entire length of the thread. It can be brought to predetermined target values within these limits, so that in the course of the lap build-up, for example with increasing lap diameter, steadily decreases.

Es ist zwar beim Viskosespinnen bekannt, die soeben gesponnenen Fäden ungezwirnt als Kötzer mit periodisch gesteuerter Drehzahl aufzuwickeln. Jedoch liegen dort anders geartete Verhältnisse vor. Einmal soll die Aufwicklung ungezwirnter Kunstseidefäden in Kötzerwicklung eine bessere Nachbehandlung auf der Spinnspule ermöglichen, und zum anderen kann der aus dem Spinnbad von der Aufwickelvorrichtung abgezogene Faden die trotz Drehzahlsteuerung noch vorhandenen Schwankungen der Aufwickelgeschwindigkeit durch geringfügige Titeränderungen leicht und ohne jegliche Nachteile für die spätere Weiterverarbeitung ausgleichen. Die vollsynthetischen Fäden dagegen besitzen nach ihrer Verstreckung auf das Mehrfache ihrer ursprünglichen Länge eine solche Ausgleichsmöglichkeit überhaupt nicht. Sie werden vielmehr mit konstanter Geschwindigkeit aus dem Streckwerk entlassen und werden als Folge von Schwankungen in der Aufwickelgeschwindigkeit mit unterschiedlichen Fadenspannungen im Wickel abgelegt. Diese .Spannungsunterschiede ergeben ihrerseits ein uneinheitliches Verhalten der Fäden beim Anfärben und können zu großen Produktionsausfällen führen. Daher sind beide Verfahren miteinander nicht vergleichbar. Ähnlich erscheinende Maßnahmen haben, abgesehen von ihren unterschiedlichen Aufgabenstellungen, aus den Eigenarten .der jeweils verwendeten Stoffe heraus völlig anders gelagerte Effekte.It is known in viscose spinning, the threads that have just been spun Wind up untwisted as Kötzer with periodically controlled speed. However lie different conditions exist there. Once the winding should be more untwisted Rayon threads in Kötzerwickel a better post-treatment on the bobbin enable, and on the other hand, from the spinning bath from the winding device withdrawn thread the fluctuations in the winding speed that still exist despite the speed control easily and without any disadvantages for the later due to slight titer changes Compensate for further processing. The fully synthetic threads, on the other hand, have after their stretching to the multiple of their original length such a compensation possibility not at all. Rather, they leave the drafting system at a constant speed discharged and are as a result of fluctuations in the take-up speed stored in the winding with different thread tensions. These. Voltage differences for their part result in an inconsistent behavior of the threads during dyeing and can lead to major production losses. Therefore, both procedures are not mutually exclusive comparable. Measures that appear similar have, apart from their different ones Tasks completely based on the peculiarities of the substances used in each case differently stored effects.

So wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren einmal eine gewisse Voreingenommenheit der Praxis gegen das Streckspulen vollsynthetischer Fäden überwunden, welche - wenn überhaupt - bisher für das Strecken mit nachfolgendem Aufwickeln bzw. Spinnen mit anschließendem Strecken und nachfolgendem Aufwickeln nur Kreuzspulenvorrichtungen mit Friktionsantrieb verwandte und den .gestreckten Faden über eine Treibtrommel in wilder Wicklung unverzwirnt auf die Spulen brachte. Zum anderen kommt der Vorteil des Streckspulens, den man mit dem Verzicht auf die beim Streckzwirnen übliche Zwirnung bezweckt, durch die unmittelbare Erzeugung von länglichen kopsähnlichen Spulenkörpern, die ohne einen zusätzlichen Umspulvorgang einer Zwirnmaschine aufgegeben werden können, überhaupt erst zur Geltung. Denn .es kann nun durch Wahl eines anderen Changiersystems als .die Nutentrommel sehr erheblich schneller ausgewickelt werden, und überdies wird der bisher notwendige Arbeitsgang des Umspulens eingespart. Durch die gleichzeitig angewandte Meßfühlerregelung .erhält man einen von Spannungsschwankungen freien Faden, was sich zunächst beim anschließenden Zwirnen, überraschenderweise aber auch.noch später beim Anfärben, und damit im Endprodukt besonders günstig auswirkt. überdies gestattet diese Regelung, daß die einzelnen Fadenlagen des Spulenkörpers in beliebiger Verlegungsart gebildet sein können. Man wird dadurch in die Lage versetzt, jede beliebige, für den aufbau kopsähnlicher Spulenkörper geeignete Verlegungsart zu wählen und damit Wickel von hohem innerem Halt mit guten Eigenschaften für den Abzug über Kopf herzustellen.Thus, with the method according to the invention, there is once a certain bias the practice against the stretch winding of fully synthetic threads overcome, which - if at all - so far for stretching with subsequent winding or spinning with subsequent stretching and subsequent winding only cross-wound bobbin devices related with friction drive and the .stretched thread over a driving drum untwisted in a wild winding on the bobbins. On the other hand, there is the advantage of draw winding, which can be achieved by dispensing with the twisting that is common in draw twisting aims, through the direct production of elongated, cop-like bobbins, which are given up on a twisting machine without an additional rewinding process can only come into their own. Because. It can now by choosing a different traversing system than .die grooved drum are unwound much faster, and moreover the previously necessary rewinding operation is saved. By the same time applied sensor control. one gets one free of voltage fluctuations Thread, which initially occurs during the subsequent twisting, surprisingly but also. Yet later when staining, and thus has a particularly favorable effect in the end product. moreover allows this scheme that the individual thread layers of the bobbin in any Laying type can be formed. It enables you to do any any type of laying suitable for the construction of kops-like bobbins choose and thus wraps with high internal hold with good properties for the trigger upside down.

Die längliche kopsähnliche Gestalt des Wickels wird außerdem den Eigenarten beim Streckspulen der sehr glatten vollsynthetischen Fäden am besten gerecht. Denn einmal verhindert der schlanke Lagenansatz dieser Wickelkörper im Gegensatz zum stumpfwinkligen Ansatz des normalen Kreuzwickels ein Abfallen der unteren Lagen beim überkopfabzug aus dem unteren Bereich, wie er beim Kreuzwickel häufig auftritt. Überdies besitzt der erfindungsgemäße längliche kopsähnliche Spulenkörper beim Transport über weitere Strecken eine wesentlich verbesserte Transport- und Stoßfestigkeit und zeigt keine Neigung zum Ablösen von Randwindungen aus der Wickeloberfläche. Darüber hinaus ergibt diese Wickelform bei Weiterverarbeitung auf Doppeldrahtzwirnmaschinen einen .schlanken Fadenballon und bei Ringzwirnmaschinen einen geringeren Ringdurchmesser, wodurch die Abzugsgeschwindigkeiten aus den Zwirnmaschinen entsprechend gesteigert werden können.The elongated, head-like shape of the coil is also the peculiarities when it comes to stretch winding the very smooth, fully synthetic threads. Because on the one hand, the slender layer approach prevents this winding body in contrast to the obtuse-angled approach of the normal cross-wound a falling off of the lower layers with overhead take-off from the lower area, as often occurs with cross-wound. In addition, the elongated, cop-like bobbin according to the invention has the transport Significantly improved transport and shock resistance over longer distances and shows no tendency for edge turns to detach from the winding surface. In addition, this form of winding results in further processing on two-for-one twisting machines a .lender thread balloon and in ring twisting machines a smaller ring diameter, which increases the take-off speeds from the twisting machines accordingly can be.

Das vorstehend beschriebene Verfahren für die Herstellung von länglichen kopsähnlichen Spulenkörpern aus vollsynthetischen Fäden in Streckeinrichtungen oder Streckmaschinen kann in Vorrichtungen verwirklicht werden, die sich aus bekannten Einzelelementen zusammensetzen. Es bedarf hierfür einer Spulvorrichtung, die in einem relativ großen Bereich ohne Verzögerung wirksam regelbar ist und die den vom Streckwerk mit gleichbleibender Geschwindigkeit angelieferten Faden mit geregelter Aufwickelgeschwindigkeit ohne Schwankungen der Fadenspannung zu einem beliebig aufgebauten kopsähnlichen Spulenkörper aufwickelt und hierbei den besonderen Betriebsbedingungen, welche sich aus der Verarbeitung sehr feiner und empfindlicher Fäden ergeben, Rechnung trägt.The method described above for the manufacture of elongated cop-like bobbins made of fully synthetic threads in stretching devices or Stretching machines can be realized in devices that are known from Assemble individual elements. A winding device is required for this, which is shown in a relatively large area can be effectively controlled without delay and the from Drafting system with constant speed delivered thread with regulated Winding speed without fluctuations in thread tension to any built-up winds a cop-like bobbin and hereby the special operating conditions, which result from the processing of very fine and sensitive threads, invoice wearing.

Diese Aufgabe wird durch ein in an sich bekannter Weise mechanisch, elektrisch, fotoelektrisch, hydraulisch od. dgl ansprechendes Regelorgan mit einem Meßfühler gelöst, welcher mit vorbestimmter Belastung auf den Faden einwirkt und bei Änderungen der Fadenlänge bzw. Fadenspannung bzw. beiden zwischen dem Streckwerk und .der Aufwickelspule jeweils sofort reagiert und die Drehzahl bzw. Umlaufgeschwindigkeit der Spulenspindel unmittelbar oder über ein Stellglied verändert.This task is performed mechanically in a manner known per se, electrical, photoelectric, hydraulic or the like responsive control element with a Detached measuring sensor, which acts on the thread with a predetermined load and in case of changes the thread length or thread tension or both between the drafting system and .the take-up reel each reacts immediately and the speed or the speed of rotation of the bobbin spindle directly or via an actuator changes.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer solchen Wickelvorrichtung, welche den Aufbau von länglichen kopsähnlichen Spulenkörpern nach dem Verstrecken des Fadens im gleichen Arbeitsgang gestattet und die Wirkungsweise des ,erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht, schematisch dargestellt. Dabei ist der Fadenführungsmechanismus für den Wickelaufbau lediglich angedeutet, das hierzu erforderliche Getriebe ist als solches bekannt und der übersichtlichkeit wegen in der Zeichnung weggelassen.In the drawing is an embodiment of such a winding device, which build up elongated, cop-like bobbins after stretching of the thread allowed in the same operation and the mode of action of the invention Process illustrated, shown schematically. Here is the thread guide mechanism for the winding structure only indicated that this is the gear required for this known as such and omitted from the drawing for the sake of clarity.

Der vom Streckwerk 1 zur Spulspindel 2 über den in bekannter Weise hin- und hergehenden Fadenführer 3 laufende Faden 4 bildet eine Schleife, in welcher der um den festen Zapfen 11 schwenkbare Tänzerarm 5 mit dem Taströllchen 6 liegt und die Spannung des dem Wickel zulaufenden Fadens abtastet. Die durch den Tänzerarm auf den Faden ausgeübte Belastung ist dem Spannungssollwert entsprechend mittels des Verschiebegewichtes 13 einstellbar. Jede Änderung dieser Spannung äußert sich als Änderung der Fadenlänge zwischen der Lieferstelle und der Spulspindel bzw. dem den Faden verlegenden Fadenführer. Die Spannungsänderungen können während des Wickelaufbaus sowohl aus der Differenz der konstanten Liefergeschwindigkeit und der sich mit zunehmendem Wickeldurchmesser ändernden Umfangsgeschwindigkeit des Wickels als auch von der besonderen Art der Verlegung, insbesondere bei übereinanderliegenden Kegelschichten, herrühren. Durch jede dieser Änderungen wird der Tänzerarm 5 entsprechend ausgelenkt. Dabei kann es wünschenswert sein, daß die Spannung des Fadens im Verlauf des Wickelaufbaus in bestimmter Weise, z. B. stetig, abnimmt. Dies wird durch das Gewicht 14 erreicht, welches auf und gegebenenfalls mit .dem das Gewicht tragenden Hebelarm entsprechend einstellbar ist. Dieses Auslenken des Tänzerarmes wird nun dazu benutzt, über einen hieran angelenkten Riemenlenker 20 einen Riemen 7 zu steuern, welcher an einer über die Antriebswelle 12 mit konstanter Geschwindigkeit angetriebenen Planscheibe 8 anliegt und die von dieser vermittelte Drehbewegung auf die vom Riemen umschlossenen Rollen 9 und 10 überträgt, die mit ihren Achsen 15 bzw. 16 in den Lagern 17 bzw. 18 gelagert sind von denen die eine, 9, als Wirtel die Spulspindel 2 trägt. Mit jeder Änderung des Abstandes der Berührungstelle des Riemens von der Scheibendrehachse ändert sich die auf den Wirtel übertragene Geschwindigkeit. Die auf diese Weise in Abhängigkeit von .der Fadenspannung bzw. Fadenlänge in der Schleife erreichbare Regelung der Spindeldrehzahl bzw. der Umfangsgeschwindigkeit des Wickels ist äußerst feinfühlig und ohne Verzug wirksam, so daß sich die eingestellte Spannung des auf den Wickel auflaufenden Fadens zumindest über längere Strecken oder über die ganze Fadenlänge annähernd gleichhalten läßt. .Sie eignet sich deshalb in besonderem Maße für das Aufwickeln feiner vollsynthetischer Fäden zu länglichen kopsähnlichen Spulenkörpern beim Streckspulen.From the drafting system 1 to the winding spindle 2 via the in a known manner reciprocating thread guide 3 running thread 4 forms a loop in which the dancer arm 5 with the touch roller 6, which can pivot about the fixed pin 11, is located and the tension of the thread approaching the package is scanned. The one through the dancer arm The load exerted on the thread is equal to the tension setpoint by means of of the sliding weight 13 adjustable. Any change in this tension manifests itself as a change in the thread length between the delivery point and the winding spindle or the the thread guide laying the thread. The tension changes can occur during the winding process both from the difference between the constant delivery speed and the increasing Winding diameter changing circumferential speed of the winding as well as of the special type of laying, especially with conical layers lying on top of each other, originate. The dancer arm 5 is correspondingly deflected by each of these changes. It can be desirable that the tension of the thread in the course of the winding structure in a certain way, e.g. B. steadily decreases. This is achieved by the weight 14, which on and, if necessary, with .the weight-bearing lever arm accordingly is adjustable. This deflection of the dancer arm is now used for a belt link 20 articulated thereon to control a belt 7, which is attached to an over the drive shaft 12 driven at constant speed face plate 8 is applied and the rotational movement mediated by this on that enclosed by the belt Rolls 9 and 10 transfers, which with their axes 15 and 16 in the bearings 17 and 18 of which one, 9, carries the winding spindle 2 as whorl. With any change in the distance between the point of contact of the belt and the axis of rotation of the pulley the speed transmitted to the whorl changes. That way achievable in the loop depending on the thread tension or thread length Regulation of the spindle speed or the circumferential speed of the roll is extremely Sensitive and effective without delay, so that the set voltage of the the winding of the accumulating thread at least over longer stretches or over the whole Can keep the thread length approximately the same. It is therefore particularly suitable for winding fine, fully synthetic threads into elongated, cop-like bobbins during stretch spooling.

Der Erfindungsgedanke läßt sich aber auch auf andere Weise ausführen, z. B. durch Verwendung einer unmittelbar von einem Induktionsmotor oder über eine Wirbelstromkupplung angetriebenen Spulspindel, deren Drehzahl von dem die Fadenspannung abtastenden Tänzerarm durch Betätigung einer auf der Motorachse oder in der Kupplung verschiebbaren Wirbelstrombahn geregelt wird, wobei der Faden nach dem Verstrecken mittels eines hin- und hergehenden Fadenführers auf .der umlaufenden Spulspindel zu länglichen kopsähnlichen Spulenkörpern aufgewickelt wird.The idea of the invention can also be carried out in other ways, z. B. by using a directly from an induction motor or via a Eddy current clutch driven winding spindle, the speed of which depends on the thread tension scanning dancer arm by actuating one on the motor axis or in the coupling displaceable eddy current path is regulated, the thread after stretching by means of a reciprocating thread guide on the rotating winding spindle is wound into elongated, cop-like bobbins.

An Stelle eines Tänzerarmes kann die Regelung gegebenenfalls auch durch Betätigung eines federnden Schalters erfolgen, der je nach der vom Faden auf ihn ausgeübten Belastung die Stromzufuhr zum Antriebsmotor der Spulspindel unterbricht bzw. wiederherstellt.Instead of a dancer arm, the regulation can also be used done by actuating a resilient switch, which depends on the thread on The load exerted on him interrupts the power supply to the drive motor of the winding spindle or restores.

Claims (1)

Patentanspruch: Verfahren zum Aufwickeln von vollsynthetischen Fäden beim Streckspulen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Faden im gleichen Arbeitsgang mit .dem Verstrecken mit auf bekannte Weise mittels eines,den Faden zu vorbestimmtem Fadenspannungsverlauf belastenden Meßfühlers geregelter Aufwickeldrehzahl unverzwirnt zu länglichen kopsähnlichen Spulenkörpern aufgewickelt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 605 887, 591837, 563 670, 280 490, 239 904; schweizerische Patentschriften Nr. 164 801, 152 207; britische Patentschrift Nr. 191511; Melliand Textilberichte, 1957, S. 1251.Claim: Method for winding fully synthetic threads in the case of stretch bobbins, d u r c h marked that the thread in the same operation with .dem drawing with in a known manner by means of a, the thread to predetermined Thread tension course of the stressing sensor of the controlled winding speed, untwisted is wound into elongated, cop-like bobbins. Considered Publications: German patents No. 605 887, 591837, 563 670, 280 490, 239 904; Swiss patents No. 164 801, 152 207; British patent specification No. 191511; Melliand Textile Reports, 1957, p. 1251.
DEB42640A 1956-11-29 1956-11-29 Winding process for fully synthetic threads Pending DE1214824B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB42640A DE1214824B (en) 1956-11-29 1956-11-29 Winding process for fully synthetic threads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB42640A DE1214824B (en) 1956-11-29 1956-11-29 Winding process for fully synthetic threads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214824B true DE1214824B (en) 1966-04-21

Family

ID=6966790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB42640A Pending DE1214824B (en) 1956-11-29 1956-11-29 Winding process for fully synthetic threads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1214824B (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280490C (en) *
DE239904C (en) *
GB191511A (en) * 1921-10-26 1923-01-18 English Electric Co Ltd Improvements in means for controlling the speed of machines wherein thread and the like is wound, such, for example, as ring spinning frames
CH152207A (en) * 1930-02-20 1932-01-31 Barmag Barmer Maschf Method and device for the production of rayon rolls on the bobbin spinning machine.
DE563670C (en) * 1931-01-14 1932-11-08 Carl Hamel Akt Ges Twisting machine
CH164801A (en) * 1932-08-18 1933-10-31 Conrad Houck Wilhelm Method and device for winding freshly spun artificial threads.
DE591837C (en) * 1929-02-20 1934-01-27 Philips Nv Device for winding wire from one reel to another, in particular for the production of reels for electrotechnical purposes
DE605887C (en) * 1932-07-29 1934-11-20 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Control device for spinning, twisting and similar textile machines

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280490C (en) *
DE239904C (en) *
GB191511A (en) * 1921-10-26 1923-01-18 English Electric Co Ltd Improvements in means for controlling the speed of machines wherein thread and the like is wound, such, for example, as ring spinning frames
DE591837C (en) * 1929-02-20 1934-01-27 Philips Nv Device for winding wire from one reel to another, in particular for the production of reels for electrotechnical purposes
CH152207A (en) * 1930-02-20 1932-01-31 Barmag Barmer Maschf Method and device for the production of rayon rolls on the bobbin spinning machine.
DE563670C (en) * 1931-01-14 1932-11-08 Carl Hamel Akt Ges Twisting machine
DE605887C (en) * 1932-07-29 1934-11-20 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Control device for spinning, twisting and similar textile machines
CH164801A (en) * 1932-08-18 1933-10-31 Conrad Houck Wilhelm Method and device for winding freshly spun artificial threads.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3168338B1 (en) Workstation of a two-for-one twister or cabling machine
DE102012022377A1 (en) Double wire spinner
DE1435565A1 (en) Method and device for draw-twisting yarn
DE1760481A1 (en) Device for winding yarn
DE2227903C3 (en) Device for producing or treating textile yarn
DE1435340A1 (en) Method and device for winding freshly spun untwisted artificial threads
EP0696656B1 (en) Procedure and device for producing a twisted yarn
DE1900098A1 (en) Device and method for false twisting of textile threads
EP1758807A1 (en) Method and device for winding a thread bobbin
DE1214824B (en) Winding process for fully synthetic threads
EP3269853B1 (en) Method for starting a spindle of a two-for-one twister or cabling machine
DE960163C (en) Method for producing a twisted thread, in particular a cord twisted thread from two threads
EP0018577B1 (en) Method and device for the automatic take-up of a yarn on to a bobbin
DE4235433A1 (en) Method and device for producing a twisted thread
DE102013003286A1 (en) Method for operating textile machine used for manufacturing cross wound bobbin, involves setting pitch angle of threads such that ratio of pitch angle in alternate directions over entire bobbin remains constant
DE3116683A1 (en) Method and apparatus for measuring the length of textile threads
AT205893B (en) Device for twisting continuous fiber yarn
DE1510965B2 (en) Process for the production of elastic threads
DE4130059C2 (en) Machine for the treatment of synthetic, multifilament continuous filaments
WO2005026419A1 (en) Textile machine comprising a compression drafting system
DE102004048913A1 (en) Rewinding thread from ring-spinning machine, combines individual threads and cross-winds, maintaining unguided spacing between take up bobbin and thread guide
DE1254284B (en) Draw twisting machine
DE3007387A1 (en) Split yarn winder - has spindle group with drive controlled by yarn tension
DE1923847A1 (en) Method and yarn winding machine for producing yarn packages
DE3131672A1 (en) Process for the production of wind-round filaments and splitting winder for carrying out this process