DE1214522B - Verfahren und Vorrichtung zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schlaeuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schlaeuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen

Info

Publication number
DE1214522B
DE1214522B DEF42684A DEF0042684A DE1214522B DE 1214522 B DE1214522 B DE 1214522B DE F42684 A DEF42684 A DE F42684A DE F0042684 A DEF0042684 A DE F0042684A DE 1214522 B DE1214522 B DE 1214522B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoses
switch
conveyor belt
double
incoming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF42684A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Wiechmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Krecke GmbH and Co KG filed Critical Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority to DEF42684A priority Critical patent/DE1214522B/de
Publication of DE1214522B publication Critical patent/DE1214522B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/20Controlling associated apparatus

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schläuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schläuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen, bei denen die von einem Schlauchanleger einlaufenden Schläuche von dem mit Mitnehmern versehenen endlos umlaufenden Transportband mitgenommen werden und ein mit Gegendruckrolle zusammenwirkendes Tastrad, welches bei doppelt liegenden Schläuchen angehoben wird, durchlaufen, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Es sind Vorrichtungen zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schläuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen allgemein bekannt.
  • Bei diesen Bodenfalz- und Klebemaschinen werden die von einem Anleger kommenden, nicht einwandfrei einlaufenden Schläuche durch ein Transportband einer Tasteinrichtung zugeführt, die eine Weiche betätigt, die die Schläuche unterhalb des Transportbandes ablegt. Der Nachteil bei dieser Vorrichtung ist, daß sich das Umsortieren nach unten insofern ungünstig auswirkt, als bei mehreren hintereinander angelegten Schläuchen, die nicht in der richtigen Reihenfolge erfolgen, sich Stauungen durch das frühzeitige Schließen der Weiche ergeben, da diese taktmäßig mit der Maschine arbeitet. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß die aussortierten Schläuche, die durch die Weiche unter die Maschine fallen, unter derselben wieder hervorgeholt werden müssen.
  • Ferner zählen Bogenweichen unterhalb von Fördereinrichtungen zum Stand der Technik, die den Förderfluß von flachem Gut durch beliebiges Umschwenken der Weiche von einem Transportband auf ein darüberliegendes umschwenken können. Hierbei können jedoch Schwierigkeiten auftreten, insbesondere dann, wenn das Fördergut eine vorgegebene Dicke überschreitet.
  • Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schläuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen zu offenbaren, wodurch die aufgezeigten Nachteile beseitigt werden. Zu diesem Zweck kennzeichnet sich das Verfahren dadurch aus, daß das Tastrad über Hebel und Stellschraube einen Endschalter betätigt, der über einen Magnet und Gestänge eine unterhalb des Transportbandes angeordnete Weiche auslöst und nach oben verschwenkt, wodurch die doppelt einlaufenden Schläuche angehoben und von einem mit gleicher bzw. erhöhter Geschwindigkeit gegenüber dem Transportband umlaufenden Zugwalzenpaar erfaßt und von einem Ablegetisch od. dgl. aufgenommen werden.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die Weiche, welche über einen Hebel mit dem Magneten gekoppelt ist, winkelförmig ausgebildet und unterhalb des Ausrichtetisches im Bereich des Tastrades auf der Welle schwenkbeweglich gelagert ist.
  • Der Weiche ist erfindungsgemäß ein Zugwalzenpaar und Ablegetisch nachgeschaltet.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, es zeigt Fig. 1 die Vorrichtung in Normalstellung, d. h. mit der in Ruhestellung stehenden Weiche, Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit der nach oben verschwenkten Weiche.
  • Gemäß den Fig. 1 und 2 ist der aus dem nicht dargestellten Schlauchanleger kommende Schlauch mit 1 bezeichnet. Der bzw. die Schläuche 1 werden von dem mit Anschlägen 2 versehenen umlaufenden Transportband 3 in die Bodenfalz- und Klebemaschine transportiert. Während ihres Transportes auf dem Band 3 durchlaufen die Schläuche 1 ein Tastrad 4, welches mit einer Gegendruckrolle 18 zusammenwirkt.
  • Da es vorkommt, daß an Stelle eines einzelnen Schlauches 1 zwei übereinanderliegende Schläuche 1 in die Maschine einlaufen, werden die einlaufenden Schläuche 1 durch eine Tasteinrichtung kontrolliert.
  • Die Tasteinrichtung besteht dabei aus Tastrad 4, Endschalter 10 und Magnet 11.
  • Der Arbeitsablauf ist dabei wie folgt: Das Tastrad4 ist so eingestellt, daß ein einzelner Schlauch frei durchlaufen kann. Sobald mehr als ein Schlauch 1 zwischen Tastrad 4 und Gegendruckrolle 18 hindurchläuft, wird das an dem Doppelhebel 5, 6 befestigte Tastrad 4 angehoben. Die in dem Hebel 6 befindliche einstellbare Schraube 8 wird hierbei gegen den am Hebel 9 befindlichen Endschalter 10 gedrückt. Durch den Endschalter 10 wird ein unterhalb des Ausrichtetisches angeordneter Magnet fl betätigt, der wiederum über den Hebel 12, welcher im Drehpunktl3 gelagert ist, die Weichel4 nach oben in die Stellung a verschwenkt. Durch die Weiche 14 werden in dieser Stellung die nicht einwandfrei einlaufenden Schläuche 1 einem Zugwalzenpaar 15, 16 zugeführt, das die doppelt liegenden Schläuche 1 auf einen Ablagetisch 17 od. dgl. befördert.
  • Die Zugwalzen 15,16 können mit der Maschinengeschwindigkeit umlaufen bzw. eine größere Geschwindigkeit erhalten. Die Weiche 14 kann, sobald die auszusortierenden Schläuche 1 von den Zugwalzen 15,16 erfaßt sind, wieder in die Ausgangsstellung b zurückgehen, worauf sich der vorbeschriebene Arbeitsablauf im Fall erneut doppelt einlaufender Schläuche kontinuierlich wiederholt.
  • Der Vorteil beim Gegenstand der Erfindung gegenüber dem bekannten liegt darin, daß die Weiche nicht durch die auszusortierenden Schläuche behindert wird, da die Schläuche nach oben abgeführt werden. Ein weiterer Vorteil ist der, daß das Abnehmen der auf dem Ablegetisch befindlichen Schläuche mühelos erfolgen kann, ohne daß die Bedienungsperson wie bisher die aussortierten Schläuche vom Boden aufheben muß.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schläuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen, bei denen die von einem Schlauchanleger einlaufenden Schläuche von dem mit Mitnehmern versehenen endlos umlaufenden Transportband mitgenommen werden und ein mit Gegendruckrolle zusammenwirkendes Tastrad, welches bei doppelt liegenden Schläuchen angehoben wird, durchlaufen, d a durch g e -kennzeichnet, daß das Tastrad über Hebel und Stellschraube einen Endschalter betätigt, der über Magnet und Gestänge eine unterhalb des Transportbandes angeordnete Weiche auslöst und nach oben verschwenkt, wodurch die doppelt einlaufenden Schläuche angehoben, von einem mit gleicher bzw. erhöhter Geschwindigkeit gegenüber dem Transportband umlaufenden Zugwalzenpaar erfaßt und von einem Ablegetisch od. dgl. aufgenommen werden.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiche (14), welche über einen Hebel (12) mit dem Magneten (11) gekoppelt ist, winkelförmig ausgebildet und unterhalb des Ausrichtetisches im Bereich des Tastrades (4) auf der Welle (13) schwenkbeweglich gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Weiche (14) ein Zugwalzenpaar (15,16) und Ablegetisch (17) nachgeschaltet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 536456.
DEF42684A 1964-04-22 1964-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schlaeuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen Pending DE1214522B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF42684A DE1214522B (de) 1964-04-22 1964-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schlaeuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF42684A DE1214522B (de) 1964-04-22 1964-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schlaeuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214522B true DE1214522B (de) 1966-04-14

Family

ID=7099209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF42684A Pending DE1214522B (de) 1964-04-22 1964-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schlaeuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1214522B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278212B (de) * 1967-08-16 1968-09-19 Windmoeller & Hoelscher Stellvorrichtung fuer Weichen an Papier- oder Kunststoffverarbeitungsmaschinen, insbesondere Schlauchziehmaschinen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE536456C (de) * 1930-05-04 1931-10-23 Will E C H Fa Bogenablegevorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE536456C (de) * 1930-05-04 1931-10-23 Will E C H Fa Bogenablegevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278212B (de) * 1967-08-16 1968-09-19 Windmoeller & Hoelscher Stellvorrichtung fuer Weichen an Papier- oder Kunststoffverarbeitungsmaschinen, insbesondere Schlauchziehmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761688B2 (de) Transporteinrichtung für in einer Schuppenformation anfallende, flächenhafte Gebilde
DE1761636B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
DE1431035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Stapeln von Furnierblaettern
CH677100A5 (de)
DE1951598B2 (de) Ausweichspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE2655561A1 (de) Vorrichtung zum aussondern unzureichend bewickelter spinnspulen
DE1214522B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umsortieren von doppelt einlaufenden Schlaeuchen bei Bodenfalz- und Klebemaschinen
DE1109089B (de) Sortiervorrichtung mit nach oben schwenkbaren Foerderbahnabschnitten
DE1123342B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstaende
DE2254230C2 (de) Vorrichtung zum Ändern der Förderrichtung von längsaxial geförderten Filterstäben
DE962683C (de) Verfahren und Einrichtung zum Loesen von Tabakballen
DE360378C (de) Einsteck- und Paketiermaschine fuer Zeitungen u. dgl.
DE724901C (de) Vorrichtung zum Ablegen der von einer Rotationsdruckmaschine kommenden gefalzten Zeitungen o. dgl. auf zwei uebereinanderliegende endlose Foerderbaender
AT240266B (de) Fördereinrichtung
AT216423B (de) Vorrichtung zum Trennen und Positionieren von in einer ununterbrochenen Reihe zulaufenden Gegenständen
DE505652C (de) Ablegevorrichtung fuer Briefumschlagwalzenfaltmaschinen
DE1456930A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln stangenfoermiger Gegenstaende
DE1929411A1 (de) Waeschefaltmaschine
DE496659C (de) Gutzufuehrung fuer Fasergewinnungsmaschinen
DE2501267A1 (de) Insbesondere an verpackungsmaschinen verwendbare vorrichtung zum trennen von prismatischen, vorzugsweise flachen, hochkantgestellten gegenstaenden aus einer zusammenhaengenden reihe dieser gegenstaende
DE735156C (de) Einrichtung zum Sortieren von Blechen oder aehnlichen flachen Werkstuecken
CH632196A5 (en) Conveying device for book blocks or books
DE649318C (de) Vorrichtung zum lockeren Aufnadeln der Gewebekanten an Spann- und Trockenmaschinen
DE4011755C3 (de) Faltmaschine für Wäschestücke
DE618437C (de) Sammel- und Stapeleinrichtung an Hochkantfoerderbaendern fuer Postsendungen u. dgl.