DE1214108B - Schwenkbarer elektrischer Aussenbordantrieb fuer Wasserfahrzeuge - Google Patents

Schwenkbarer elektrischer Aussenbordantrieb fuer Wasserfahrzeuge

Info

Publication number
DE1214108B
DE1214108B DEP34643A DEP0034643A DE1214108B DE 1214108 B DE1214108 B DE 1214108B DE P34643 A DEP34643 A DE P34643A DE P0034643 A DEP0034643 A DE P0034643A DE 1214108 B DE1214108 B DE 1214108B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
watercraft
motor
electric motor
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP34643A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP34643A priority Critical patent/DE1214108B/de
Priority to FR19203A priority patent/FR1435557A/fr
Priority to US464081A priority patent/US3298349A/en
Publication of DE1214108B publication Critical patent/DE1214108B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • F01P3/202Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine for outboard marine engines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • A62C3/10Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles in ships
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/28Arrangements, apparatus and methods for handling cooling-water in outboard drives, e.g. cooling-water intakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/04Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
    • F02B61/045Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers for marine engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Schwenkbarer elektrischer Außenbordantrieb für Wasserfahrzeuge Die Erfindung betrifft einen schwenkbaren elektrischen Außenbordantrieb für Wasserfahrzeuge, der beispielsweise für Fähren, Schwinunkräne, Bohrplattformen, Tanker, Bergungs- und ähnliche Fahrzeuge sowie besonders zur Verwendung in feuergefährdeter Umgebung geeignet ist und im Verhältnis zur abgegebenen Leistung kleine Abmessungen hat.
  • C> C Es ist bekannt, Wasserfahrzeuge mit einem oder mehreren Einzelantrieben auszurüsten, welche je nach Bedarf' an bestimmten Stellen des Fahrzeuges anbringbar sind. Für Verbrennungsmotoren sind für diese Antriebsart Außenbordantriebe üblich, bei denen der Motor mit einer senkrecht in das Wasser führenden Hülse verbunden ist, die eine Zwischenwelle umschließt, welche über ein Winkelgetriebe die mit der Hülse schwenkbare Schraube antreibt.
  • Für spezielle Zwecke ist es oft wünschenswert, mehrere längs des Wasserfahrzeuges angeordnete Einzelantriebe zentral zu steuern und so auszubilden, daß möglichst wenig Decksfläche beansprucht wird. Für andere Zwecke muß die Anlage völlig explosionssicher sein, damit sie bei feuergefährlicher Umgebung, wie z. B. auf einer schwimmenden Erdöl- oder Erdgasbohranlage oder bei Bergungs- und Feuerlöschfahrzeugen, sicher betrieben werden kann. Ferner wird bei Außenbordantrieben oft der zur Schwenkung des Motors erforderliche Platzbedarf sowie der zur Drehachse des Antriebs unsymmetrische Aufbau des Motors als nachteilig empfunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen um eine horizontale und eine vertikale Achse schwenkbaren elektrischen Außenbordantrieb für Wasserf ahrzeuge so auszubilden, daß er bei einfacher leichter Bauweise hohe Sicherheit auch gegen feuergefährdete Umgebungsbedingungen erhält. Diese Aufgabe wird gelöst, indem ein wassergefüllter Elektromotor mit lotrechter Achse, der über einen Winkeltrieb einen Propeller antreibt, von einem gegen die Wasserfüllung des Motors getrennten 2 C, Wassermantel umschlossen ist, der von Kühlwasser durchströmt wird. Dadurch wird die in den elektrisch und magnetisch aktiven Teilen des Motors entstehende Wärme unmittelbar über die innere Reinwasserfüllung des Naßläufermotors an den Kühlwassermantel weitergegeben. Unter Berücksichtigung dieser Kühlungsverhältnisse sind hohe Stromdichten in den Wicklungen zulässig, so daß sich bei hoher spezifischer Leistung ein relativ kleiner, schlanker Motor ergibt, welcher senkrecht angeordnet werden kann.
  • Zweckmäßig ist der Motor horizontal schwenkbar an einem Bügel angeordnet, der seinerseits um einen am Körper des Wasserfahrzeugs befestigten waagerechten Zapfen verdrehbar ist. Von dem Motor oder bei Mehrmotorenanlagen von den einzelnen Motoren führen lediglich die Stromzuführungen und Kühlwasserleitungen zum zentralen Maschinenraum, so daß an Deck kein Platz für den Antrieb erforderlich ist. Da der Motor direkt oder unter Zwischenfügung einer kurzen Hülse mit der Gondel für das Winkelgetriebe des Propellers verbunden ist, ergibt sich ein sehr einfacher Aufbau des einzelnen Antriebs.
  • Beim Auftreten eines elektrischen Schadens im Motor wirken die Reinwasserfüllung und das im I,'-ühlmantel enthaltene Wasser als ein bereits an der Gefahrenstelle befindlicher Löschwasservorrat, wobei zusätzlich der Kühlwasserzulauf die Funktion eines Löschwasserzulaufes übernimmt.
  • Die innere Reinwasserfüllung stellt ein getrenntes System dar, welches unter einem vorbestimmten statischen überdruck gehalten wird, so daß ein Leck dieses Kreises durch Absinken des statischen Drucks sicher angezeigt wird. Bei Verwendung von See- oder Flußwasser im Kühlungskreis kann der äußere Kühlwasserkreislauf einen am Motor angeordneten direkten Ablauf erhalten.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles in der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die die Seitenansicht bzw. den teilweisen Längsschnitt eines Einzelantriebs des Wasserfahrzeugs zeigt, An dem z. B. als Schwimmkran ausgebildeten pontonförmigen Wasserfahrzeug 1 ist eine Reihe schwenkbarer Einzelantriebe angeordnet, von denen einer dargestellt ist. Die Einzelantriebe werden vom Leitstand des Kranes gesteuert. Der Einzelantrieb besteht aus einem Propeller 2, welcher über einen Kegelradtrieb 3 mit der im Betriebszustand lotrechten Rotorwelle eines Naßläufer-Elektromotors 4 kraftschlüssig verbunden ist. Der Kegelradtrieb 3 kann gleichzeitig eine Herabsetzung der Drehzahl der Motorwelle auf eine für. den Propeller geeignete bewirken. Der Motor 4 ist einschließlich des äußeren Mantels 14 in Ringlagem 7 und 8 eines Bügels 5 um die Motorachse schwenkbar gelagert. Der Bügel 5 ist seinerseits über einen waagerechten Zapfen 12 schwenkbar mit dem Schiffskörper 1 verbunden. Die Ruderlage des Einzelantriebs ist über einen Hebel 6 einstellbar, an dem bei zentraler Steuerung kraftbetriebene Einstellmittel angreifen. Zur Zuleitung der elektrischen Energie dient ein Kabel 10, während der Kühlwasserzulauf zu einem den Naßläufermotor 4 um-ebenden Kühlwassermantel 15 durch eine Schlauchleitung C 9 erfolgt. über die Schlauchleitung C C 11 steht die im Motor 4 befindliche Reinwasserfüllung mit einem Reinwasservorrat in Verbindung. Der Kühlwasserrücklauf erfolgt über eine weitere Schlauchleitung 13. Die im Motor 4 befindliche Reinwasserfüllung steht unter einem höheren statischen Druck als die im Mantel 14 befindliche Kühlwasserfüllung 15.
  • Die Einzelantriebe werden in ihrer Drehzahl und Drehrichtung zentral von der Maschinenanlage aus gesteuert und gestatten so ein genaues Manövrieren des Schwimmkrans. Bei Schleppfahrt oder zur Inspektion werden die Einzelantriebe um die Zapfen 12 um nahezu 1801 geschwenkt, so daß sich die Antriebseinheit im wesentlichen oberhalb des Pontondecks befindet.
  • Infolge der schlanken, rohrförmigen Bauart der Motoren wird selbst an den Seiten des pontonförmigen Wasserfahrzeuges nur ein geringer Platz benötigt. Da der Motor 4 in dem robusten Mantel 14 eingebaut ist und keine hervorstehenden empfindlichen Teile aufweist, ist er für die rauhen Betriebsbedingungen von derartigen Wasserfahrzeugen gut geeignet und zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aus.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1.,Wassergefüllter Elektromotor mit lotrechter Achse, der über ein Winkelgetriebe einen Propeller antreibt, als um eine horizontale und eine vertikale Achse schwenkbarer Außenbordantrieb von Wasserfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der wassergefüllte Elektromotor (4) von einem gegen die Wasserfüllung des Motors getrennten Wassermantel (15) umschlossen ist, der von Kühlwasser durchströmt ist.
  2. 2. Elektromotorenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich von Verbrennungsmotoren bekannter Weise die Reinwasserfüllung des Elektromotors (4) unter einem statischen überdruck gegen die Wasserfüllung des äußeren Mantels (15) steht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 90 337; britische Patentschrift Nr. 5580 aus dem Jahre 1893; USA.-Patentschriften Nr. 778 435, 1021408, 2919392.
DEP34643A 1964-07-07 1964-07-07 Schwenkbarer elektrischer Aussenbordantrieb fuer Wasserfahrzeuge Pending DE1214108B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP34643A DE1214108B (de) 1964-07-07 1964-07-07 Schwenkbarer elektrischer Aussenbordantrieb fuer Wasserfahrzeuge
FR19203A FR1435557A (fr) 1964-07-07 1965-06-02 Groupe électrique pour l'entraînement d'engins flottants
US464081A US3298349A (en) 1964-07-07 1965-06-15 Propulsion and steering device for watercrafts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP34643A DE1214108B (de) 1964-07-07 1964-07-07 Schwenkbarer elektrischer Aussenbordantrieb fuer Wasserfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214108B true DE1214108B (de) 1966-04-07

Family

ID=7373821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP34643A Pending DE1214108B (de) 1964-07-07 1964-07-07 Schwenkbarer elektrischer Aussenbordantrieb fuer Wasserfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3298349A (de)
DE (1) DE1214108B (de)
FR (1) FR1435557A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055778A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Schottel Gmbh Schiffsantrieb

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355986A (en) * 1980-06-16 1982-10-26 Outboard Marine Corporation Outboard motor with elevated horizontal pivot axis
DK2403751T3 (da) 2009-03-02 2013-07-08 Siemens Ag Modulært gondoldrev til en flydende indretning
EP3409327B1 (de) * 2017-05-29 2020-07-01 Talleres Luis Pineiro, S.L. Feuerlöschvorrichtung für einen aussenbordmotor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90337C (de) *
US778435A (en) * 1904-03-11 1904-12-27 Herbert C Hall Boat-propeller.
US1021408A (en) * 1911-07-17 1912-03-26 Jewel Electric Co Boat steering and propelling device.
US2919392A (en) * 1955-11-30 1959-12-29 Smith Philip Battery powered outboard motor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1887540A (en) * 1931-01-12 1932-11-15 Adjusto Equipment Company Sealing means for submersible motors
US2429774A (en) * 1946-05-23 1947-10-28 Silver Creek Prec Corp Electric outboard motor
US3135211A (en) * 1960-09-28 1964-06-02 Integral Motor Pump Corp Motor and pump assembly
US3183384A (en) * 1962-09-24 1965-05-11 Jr Robert J Flaherty Immersible dynamoelectric device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90337C (de) *
US778435A (en) * 1904-03-11 1904-12-27 Herbert C Hall Boat-propeller.
US1021408A (en) * 1911-07-17 1912-03-26 Jewel Electric Co Boat steering and propelling device.
US2919392A (en) * 1955-11-30 1959-12-29 Smith Philip Battery powered outboard motor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055778A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Schottel Gmbh Schiffsantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
FR1435557A (fr) 1966-04-15
US3298349A (en) 1967-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922397T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum drehen einer antriebseinheit
DE3207398C2 (de) Schiffspropulsionsanlage mit einem Haupt- und einem Kontrapropeller
DE10111910A1 (de) Hybride dieselmechanische und -elektrische Antriebsanlage für einen sicheren und anpassungsfähigen Schiffsbetrieb
DE2208589A1 (de) Unterwasserfahrzeug fur den Unter Wassertransport eines oder mehrerer Schwimmer oder Taucher
DE1214108B (de) Schwenkbarer elektrischer Aussenbordantrieb fuer Wasserfahrzeuge
EP3809565B1 (de) Antrieb für ein boot mit elektromotor
EP3423348B1 (de) Wasserfahrzeug und verfahren zum betrieb eines wasserfahrzeuges
DE60302136T2 (de) Anordnung zum lenken eines wasserfahrzeugs
EP1572533A1 (de) Wasserfahrzeug
DE2805688C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein kleines Wasserfahrzeug
DE102019214772A1 (de) Gondelantriebssystem und dessen Betrieb
DE2154903C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb und zur Steuerung von Luftkissenfahrzeugen mit Bodeneffekt
DE102019104336A1 (de) Bootsgeneratorenanordnung
DE330764C (de) Abnehmbare Antriebsvorrichtung fuer Boote
DE639020C (de) Herablassbare und einziehbare Leuchtvorrichtung fuer Luftfahrzeuge
DE1118635B (de) Unterseeboot mit Tragflaechen
DE946420C (de) Bootsschwert
DE737821C (de) Ausfahrbare Kreuzrahmenanlage auf Tauchbooten
DE3208521A1 (de) Elektrischer antrieb fuer wasserfahrzeuge, insbesondere fuer unterwasserfahrzeuge
WO2003101818A1 (de) Marine- (navy) schiff
DE335579C (de) Unterseeboot
DE1506731C (de) Kleinunterseeboot
DE1092797B (de) Steuervorrichtung fuer Unterwasser- und Luftfahrzeuge
DE904870C (de) Hydrauliseh Rudranlage mit Drehfluegelantrieb
AT73590B (de) Kampfflugzeug.