DE1212378B - Verschlussplatte fuer einen Heisswindschieber - Google Patents

Verschlussplatte fuer einen Heisswindschieber

Info

Publication number
DE1212378B
DE1212378B DEZ11264A DEZ0011264A DE1212378B DE 1212378 B DE1212378 B DE 1212378B DE Z11264 A DEZ11264 A DE Z11264A DE Z0011264 A DEZ0011264 A DE Z0011264A DE 1212378 B DE1212378 B DE 1212378B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
closure plate
plate according
circumference
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ11264A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Bauer
Dipl-Rer Pol Hermann Jansen
Raymond Lewis Johns
Dipl-Ing Ludwig Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmermann and Jansen GmbH
Richard Thomas and Baldwins Ltd
Original Assignee
Zimmermann and Jansen GmbH
Richard Thomas and Baldwins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmermann and Jansen GmbH, Richard Thomas and Baldwins Ltd filed Critical Zimmermann and Jansen GmbH
Priority to DEZ11264A priority Critical patent/DE1212378B/de
Priority to BE670134D priority patent/BE670134A/xx
Publication of DE1212378B publication Critical patent/DE1212378B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K49/00Means in or on valves for heating or cooling
    • F16K49/005Circulation means for a separate heat transfer fluid
    • F16K49/007Circulation means for a separate heat transfer fluid located within the obturating element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Verschlußplatte für einen Heißwindschieber Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschlußplatte für einen Heißwindschieber aus einem Hohlkörper, in dem Leitwände spiralförmig verlaufen. Durch die spiralförmigen Leitwände wird ein Kühlmittel vom Umfang zur Mitte hin und zurück zum Umfang geführt. Durch eine solche Strömungsführung des Kühlwassers soll ein guter Wärmeaustausch und damit eine bessere Kühlung insbesondere der Seitenwände der Verschlußplatte stattfinden. Solche Ausführungsformen sind jedoch mit mehreren Strömungsumlenkungen des Kühlmittels verbunden, an denen sich Staub, sonstiger Schmutz und Kesselstein ablagern können.
  • Dies zu vermeiden,. hat sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt. Ihr Wesen wird insbesondere darin gesehen, daß eine plattenförmige Trennwand mit Leitspiralen in umgekehrtem: Drehsinn auf beiden Seiten den Hohlkörper unterteilt, wobei die Spiralführungen auf diesen beiden Seiten der plattenförmigen Trennwand durch eine Lochung in der Mitte der Trennwand miteinander verbunden sind und wobei die Trennwand den besonderen Zweck hat, den dem Flüssigkeitsvolumen im Inneren des Hohlkörpers zur Verfügung stehenden Raum bei gleichbleibenden Wärmeaustauschflächen zu verringern, da nur die Grenzschicht des Kühlmittels an der Innenseite des Hohlkörpers für den Wärmeaustausch maßgebend ist, so daß sich mit der Verringerung des Hohlkörperinnenraumes eine wesentliche Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit und damit ein verbesserter Wärmeaustausch ergibt, der durch die Leitspiralen auf den beiden Seiten der plattenförmigen Trennwand und die damit verbundene zwangläufige Kühlmittelführung gesteigert wird.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in den Zeichnungen durch ein Ausführungsbeispiel schematisch , dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 die Draufsicht auf eine Verschlußplatte gemäß der Erfindung ohne eine Seitenwand, F i g. 2 die gegenüberliegende Unteransicht der Verschlußplatte ebenfalls ohne eine Seitenansicht, F i g. 3 einen Querschnitt durch eine Verschlußplatte gemäß F i g.1 und 2.
  • Eine Verschlußplatte für einen Heißwindschieber besteht in bekannter Weise aus den Seitenwandungen 1 und 2 sowie dem Außenring 3, an welchem ein Anschlußstutzenpaar 4 für den Einlauf 5 und den Auslauf 6 des Kühlwassers angesetzt ist. Es liegt im Sinne der Erfindung, den Hohlkörper, der durch die Seitenwandungen 1 und 2 sowie den Außenring 3 gebildet wird, durch eine plattenförmige Trennwand zu unterteilen. An beiden Seiten dieser plattenförmigen Trennwand 7 erstrecken sich durch die unterteilten Hohlräume 8 und 9 Leitspiralen 10 und 11.
  • Es liegt im Sinne der Erfindung, daß die Leitspiralen 10 und 11 einen umgekehrten Drehsinn haben. In der Mitte hat die Trennwand 7 eine Durchlochung 12, durch welche die beiden unterteilten Hohlräume 8 und 9 verbunden sind. Im Anschlußstutzen 4 sind der Einlauf 5 und der Auslauf 6 voneinander getrennt.
  • Durch die Unterteilung der Verschlußplatte 1, 2, 3 in zwei Hälften 8, 9 durch die Trennwand 7 sowie durch- die gegenläufig spiralförmig angeordneten Leitkanäle 10, 11 und durch in Verbindung der Hohlräume 8, 9 durch eine Lochung 12 in der Mitte der Trennwand 7 entsteht ein neuartiger Verlauf der Strömung des Kühlmittels. Das Kühlmittel strömt durch die Einlaßseite 5 vom Umfangsring 3 durch die Kanäle der Spirale 10 zur Mitte durch die Mittellochung 12 an der anderen Seite der Trennwand 7 durch die gegenläufigen spiralförmigen Kanäle der Spirale 11 zum Umfangsring 3 durch den Ablauf 6. Die Strömungen des Kühlmittels in den entgegengesetzten Richtungen verlaufen also auf der einen Seite der Trennwand spiralförmig vom Umfang zur Mitte und von hier auf der anderen Seite spiralförmig zum Umfang, wobei der Strömungsverlauf keine Umlenkung elfährt. Das bedeutet, daß das Kühlmittel praktisch ohne Richtungsänderungen vom Umfang zur Mitte und von der Mitte zum Umfang strömt. Hierbei entwickelt das Kühlmittel insbesondere am Umfang erhöhte Geschwindigkeiten. Das hat zur Folge, daß ein weitgehender Wärmaustausch erreicht wird. Die von den Kühlflüssigkeiten mitgeführten Verunreinigungen können sich nicht irgendwo innerhalb der ,Kanäle niederschlägen,, weil sie von den hohen Geschwindigkeiten mitgenommen werden.
  • Der- Einbau der Trennwand 7, die den Hohlraum der Verschlußplatte unterteilt, übt auf den Wärmeaustausch für die Fühlung der großen Flächen der Seitenwandungen einen günstigen Einfluß aus, indem sie den Inndnraum=des Hohlkörpers 8; 9 teilweise ausfüllt und damit die Strömungsgeschwindigkeit an den Innenseiten der Seitenwandungen 1, 2 erhöht, wodurch der Wärmeübergang verbessert -wird. In den Innenräumen 8, 9 wird das Kühlwasser außerdem durch die Spiralen.10,11. zwängläufig geführt, was zur weiteren Steigung der Strömungsgeschwindigkeit und zur Verbesserung des Wärmeaustausches dient, so daß das Kühlwasser zum- Wärmeaustausch im wesentlichen in dünne Schichten aufgeteilt. ist, die an den Seitenwandungen entlangströmen. Auf diese Weise entsteht ein fester und dichter Verband zwischen den Seitenwandungen 1 und 2 sowie den in der liegenden Trennwand 7 mit seinen beidseitig im entgegengesetzten Drehsinn verlaufenden Spiralen 10 und 11.
  • Wie aus der F i g. 3 ersichtlich, ist die Trennwand 7 an ihrem Umfang 16 verjüngend zugespitzt. Hierdurch entsteht innerhalb des Außenringes ein erweiterter Wasserraum und damit in seiner Innenwandung eine verbesserte Kühlung. Zwischen dem Zentrierring 13 am Außenring und der Trennwand 7 befindet sich ein kleiner Ringspalt 17. Durch diesen Ringspalt 17 wird auch der Zentnerring 13 des Außenringes vom Kühlmittel allseitig umspült.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verschlußplatte-für einen Heißwindschieber aus einem Hohlkörper mit spiralförmig verlaufenden Leitwänden, die ein Kühlmittel vom Umfang zur Mitte und zurück zum Umfang führen, d a -durch gekennzeichnet, daß eine plattenförmige Trennwand mit Leitspiralen in umgekehrtem Drehsinn auf beiden Seiten den Hohlkörper unterteilt, wobei die Spiralführungen auf diesen beiden Seiten der plattenförmigen Trennwand durch eine Lochung in der Mitte der Trennwand miteinander verbunden sind.
  2. 2. Verschlußplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum der Verschlußplatte als ein Dünnschichtkühler ausgestaltet ist, durch den das Kühlmittel mit hohen Geschwindigkeiten geleitet wird.
  3. 3. - Verschlußplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand an ihrem Umfang verjüngend zugespitzt und durch diese Verjüngung .im Bereich des Außen .ringes ein erweiterter Wasserraum geschaffen ist.
  4. 4. Verschlußplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Trennwand und dem Außenring der Platte ein Ringspalt belassen. ist. -
  5. 5. Verschlußplatte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand in - einen Zentrierring des Gehäuseringes eingesetzt ist.
  6. 6. Verschlußplatte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsbolzen durch die Spiralwandungen der Trennwand hindurchgesteckt sind und mit ihren Enden in die Seitenwandungen eingreifen. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 728 769; USA.-Patentschrift Nr. 2 042 301.
DEZ11264A 1965-01-09 1965-01-09 Verschlussplatte fuer einen Heisswindschieber Pending DE1212378B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11264A DE1212378B (de) 1965-01-09 1965-01-09 Verschlussplatte fuer einen Heisswindschieber
BE670134D BE670134A (de) 1965-01-09 1965-09-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11264A DE1212378B (de) 1965-01-09 1965-01-09 Verschlussplatte fuer einen Heisswindschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1212378B true DE1212378B (de) 1966-03-10

Family

ID=7621768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ11264A Pending DE1212378B (de) 1965-01-09 1965-01-09 Verschlussplatte fuer einen Heisswindschieber

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE670134A (de)
DE (1) DE1212378B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013493A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-18 Zimmermann & Jansen Gmbh Gekühlte schieberplatte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR728769A (fr) * 1930-12-27 1932-07-11 Gutehoffnungshuette Oberhausen Opercule de vanne à refroidissement par eau
US2042301A (en) * 1934-05-03 1936-05-26 Freyn Engineering Co Valve seat for air blast valves

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR728769A (fr) * 1930-12-27 1932-07-11 Gutehoffnungshuette Oberhausen Opercule de vanne à refroidissement par eau
US2042301A (en) * 1934-05-03 1936-05-26 Freyn Engineering Co Valve seat for air blast valves

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995013493A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-18 Zimmermann & Jansen Gmbh Gekühlte schieberplatte
US6415811B1 (en) 1993-11-10 2002-07-09 Zimmermann & Jansen Gmbh Cooled slider plate, particularly a water-cooled hot air slider plate

Also Published As

Publication number Publication date
BE670134A (de) 1966-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294820B (de) Stroemungsdrossel, bestehend aus mindestens einem Paar von koaxialen, nacheinander durchstroemten zylindrischen Wirbelkammern
DE1932000B2 (de) Gekühlte Hohlschaufel für Strömungsmaschinen
DE2600147C2 (de) Wärmeaustauscher für hohe Temperaturen
DE3734857C2 (de)
DE102011090182A1 (de) Baukasten für Wärmeübertrager, einen Wärmeübertragerkern und einen Wärmeübertrager
DE2555814C2 (de) Flammrohrwand
DE3513936C2 (de) Kühleinrichtung für einen mehrstufigen Verdichter
DE2855285C2 (de)
DE3508834A1 (de) Oelfilter mit integriertem waermetauscher
DE3020557C2 (de) Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher als Ölkühler für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1212378B (de) Verschlussplatte fuer einen Heisswindschieber
DE897417C (de) Waermetauscher
DE1915553U (de) Verschlussplatte fuer einen heisswindschieber.
DE807939C (de) Waermeaustauscher
CH416699A (de) Wärmeaustauscher
DE510251C (de) Pressform fuer Schallplatten
DE739116C (de) OElkuehler
DE571706C (de) Waermeaustauscher, bestehend aus einer Anzahl aufeinandergelegter und miteinander verspannter Platten oder Bleche
DE870280C (de) Plattenwaermeaustauscher
DE355555C (de) Mit rotierendem Kolben und Membran arbeitender Wassermesser
DE898108C (de) Gruppenaufbau fuer Fliehkraftabscheider
AT302478B (de) Leuchte mit Leuchtstofflampen für Decken klimatisierter Räume
AT231117B (de) Brenneranlage mit pulsierender Verbrennung
AT137543B (de) Trockener Gasmesser mit vier durch Anordnung von zwei Membranen in zwei getrennten Kapseln gebildeten Meßräumen und Steuerung durch nebeneinander liegende, parallel zueinander bewegte Schieber.
DE809919C (de) Waermeaustauscher