DE1212252B - Trennblech zum Einsetzen in Kokillen fuer die Herstellung von Verbundgussblechen aus Stahl - Google Patents

Trennblech zum Einsetzen in Kokillen fuer die Herstellung von Verbundgussblechen aus Stahl

Info

Publication number
DE1212252B
DE1212252B DEK43809A DEK0043809A DE1212252B DE 1212252 B DE1212252 B DE 1212252B DE K43809 A DEK43809 A DE K43809A DE K0043809 A DEK0043809 A DE K0043809A DE 1212252 B DE1212252 B DE 1212252B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
partition plate
molds
composite
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK43809A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Albert Harnisch
Friedhelm Hillebrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DEK43809A priority Critical patent/DE1212252B/de
Publication of DE1212252B publication Critical patent/DE1212252B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/02Casting compound ingots of two or more different metals in the molten state, i.e. integrally cast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B22d
Deutsche KL: 31 c - 24/01
Nummer: . 1212252
Aktenzeichen: K43809 VIa/31 c
Anmeldetag: 24:Mäii961 '
Auslegetag: 10. März 1966
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Trennbleche zum Einsetzen in Kokillen für die Herstellung von Verbundgußblechen aus Stahl.
Es sind bereits Trennwandsysteme für die Herstellung von Verbundstahl bekannt, wobei beiderseits des Trennwandsystems verschiedene Stahlpartner im allgemeinen im gleichzeitigen steigenden Guß eingefüllt werden. Obwohl diese Verfahren im allgemeinen einen sehr dauerhaften Verbund der verschiedenen Stahlpartner bewirken, können doch bei höheren Temperaturen, die auf aus solchen Verbundstählen hergestellten Fertigprodukten wirken, Brüche auftreten, die auf einen Kornzerfall infolge von Diffusions vorgängen beruhen. Diese Diffusionsvorgänge bewirken das Eindringen von unerwünschten EIementen der einen Stahlsorte in die andere Stahlsorte. Als Beispiel wird auf einen Verbundstahl hingewiesen, dessen eine Stahlsorte aus einem nichtrostenden Stahl der Zusammensetzung 0,08 °/»Kohlenstoff, 18 °/o Chrom, 10 %» Nickel und Zusätzen von Niob, Tantal und dessen andere Stahlsorte aus einem weichen unlegierten Kohlenstoffstahl mit etwa 0,2 0Zo Kohlenstoff besteht. Bei diesem Verbundstahl tritt bei höheren Temperaturen eine schädliche Diffusion des Kohlenstoffs von unlegiertem in den legierten Stahl auf. Die Kohlenstoffdiffusion führt zu einer Zunahme der Kohlenstoffkonzentration im nichtrostenden Stahl, was zum Auftreten von Brüchen des Materials bei in erhöhten Temperaturbereichen stattfindenden Dauerbeanspruchungen führt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Trennblech zum Einsetzen in Kokillen zur Herstellung von Verbundgußblöcken aus Stahl so auszubilden, daß die Diffusion von bestimmten Legierungselementen der einen Stahlsorte in die andere Stahlsorte vermieden bzw. gehemmt wird.
Die vorliegende Erfindung vermeidet die Nachteile der bekannten Trennbleche und löst die vorgenannte Aufgabe dadurch, daß eines bzw. mehrere der Trennbleche aus einem Material besteht bzw. bestehen oder das Trennblech Schichten eines solchen Materials aufweist, welches die Diffusion von Legierungselementen der einen Stahlsorte in die andere Stahlsorte vermeidet bzw. hemmt.
Es ist zwar bei Plattierungsverfahren bekannt, einen Schutz gegen Diffusionseinflüsse unter Zuhilfenahme einer Zwischenschicht vorzusehen. Diese bekannte Maßnahme konnte jedoch bei Verbundgußverfahren keine Anregung vermitteln, weil bei Verbundgußerzeugnissen, bei denen die Verbundgußpartner in einer Kokille beiderseits eines Trennblechsystems vergossen werden, der Fachmann keine Not-Trennblech zum Einsetzen in Kokillen für die
Herstellung von Verbundgußblechen aus Stahl
Anmelder:
Klöckner-Werke Aktiengesellschaft,
Duisburg, Mülheimer Str. 50
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Albert Harnisch, Georgsmarienhütte;
Friedhelm Hillebrand, Osnabrück
wendigkeit sehen konnte, diffusionshemmende Schichten zwischen beiden Verbundgußpartnern einzuschalten. Hierzu fehlte die Erkenntnis, daß Werkstoffehler, die sich insbesondere bei Langzeitbeanspruchungen von Verbundgußerzeugnissen ergeben, durch die Diffusion von Bestandteilen von einer Stahlsorte in die andere Stahlsorte hervorgerufen werden. Es ist auch die Verwendung von Zwischenschichten bei Plattierungsverfahren bekannt, die einen Oxydschutz eines hochlegierten Chrom-Nickel-Stahles bewirken sollen. Derartige Zwischenschichten erfüllen eine völlig andere Aufgabe als die technische Lehre gemäß der vorliegenden Erfindung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur veranschaulicht.
Mit der Bezugsziffer 1 ist der hochlegierte Verbundstahlpartner, mit der Bezugsziffer 2 ein niedriglegierter Stahl von hohem Kohlenstoffgehalt bezeichnet. 3 ist eine Zwischenschicht aus einem Material, welches im Falle einer Diffusion keine schädlichen Bestandteile in den Verbundstahlpartner 1 bzw. den Verbundstahlpartner 2 einbringt. Diese Schicht verhindert bzw. hemmt die Diffusion des Kohlenstoffes vom Verbundstahlpartner 2 in den Verbundstahlpartner 1.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trennblech zum Einsetzen in Kokillen zur Herstellung von Verbundgußblöcken aus Stahl,
    y Vi L AlA1V:'■:« 609 537/532
    1212
    wobei das Trennblech als Trennfläche zwischen zwei verschiedenen Stahlsorten dient; d'ä durch gekennzeichnet, daß eines bzw. mehrere der Trennbleche aus einem Material besteht bzw. bestehen oder das. Trennblech Schichten eines solchen Materials aufweist, welches die Diffusion von Legierungselementen: der eineri; Stahlsorte in die andere Stahlsorte vermeidet bzw.rhemmt.·.
    ■»■ - , In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 512 061, 750 856,
    904419; v
    Hütte, »Taschenbuch für Eisenhüttenleute«, ^.'Auflage, 1961, S; 1166; ■."';
    ,A. yon Zee.rrsder,...,;> >Technol6gie des >Aluminiums und seiner Leichtlegierungen«, Leipzig, 1943, s.-263V ,/;.-■· ν
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 537/332 3.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEK43809A 1961-05-24 1961-05-24 Trennblech zum Einsetzen in Kokillen fuer die Herstellung von Verbundgussblechen aus Stahl Pending DE1212252B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43809A DE1212252B (de) 1961-05-24 1961-05-24 Trennblech zum Einsetzen in Kokillen fuer die Herstellung von Verbundgussblechen aus Stahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK43809A DE1212252B (de) 1961-05-24 1961-05-24 Trennblech zum Einsetzen in Kokillen fuer die Herstellung von Verbundgussblechen aus Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1212252B true DE1212252B (de) 1966-03-10

Family

ID=7223229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK43809A Pending DE1212252B (de) 1961-05-24 1961-05-24 Trennblech zum Einsetzen in Kokillen fuer die Herstellung von Verbundgussblechen aus Stahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1212252B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807347A1 (de) * 1988-03-05 1989-09-14 Werner Schatz Formkoerper aus mehreren metallschichten sowie verfahren zu ihrer herstellung
WO2010058075A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-27 Metso Minerals, Inc. Method for preparing a wear-resistant multimaterial and use of the multimaterial

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512061C (de) * 1930-02-14 1930-11-05 Ver Stahlwerke Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Verbundguss
DE750856C (de) * 1933-11-23 1945-01-31 Percy Albert Ernest Armstrong Verfahren zum Verschweissen zweier Schichten
DE904419C (de) * 1951-10-31 1954-02-18 Siemens Ag Anordnung zur Beheizung von Fahrleitungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512061C (de) * 1930-02-14 1930-11-05 Ver Stahlwerke Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Verbundguss
DE750856C (de) * 1933-11-23 1945-01-31 Percy Albert Ernest Armstrong Verfahren zum Verschweissen zweier Schichten
DE904419C (de) * 1951-10-31 1954-02-18 Siemens Ag Anordnung zur Beheizung von Fahrleitungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807347A1 (de) * 1988-03-05 1989-09-14 Werner Schatz Formkoerper aus mehreren metallschichten sowie verfahren zu ihrer herstellung
WO2010058075A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-27 Metso Minerals, Inc. Method for preparing a wear-resistant multimaterial and use of the multimaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540542A1 (de) Gusserzeugnis und verfahren zu dessen herstellung
EP1888798B1 (de) Aluminium-gleitlagerlegierung
DE102007045818B4 (de) Verfahren zum Bereitsstellen eines Schutzes gegen galvanische Korrosion für eine Magnesium- oder Magnesiumlegierung-Komponente und eine Magnesium- oder Magnesiumlegierung-Komponente hergestellt nach dem Verfahren
DE4201793C2 (de) Lagermetall für groß-dimensionierte Motoren
DE1278189B (de) Verbundwerkstoff aus Aluminiumlegierungen, insbesondere zur Beplankung von Flugzeugen, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1212252B (de) Trennblech zum Einsetzen in Kokillen fuer die Herstellung von Verbundgussblechen aus Stahl
DE3518799C2 (de) Mehrschichten-Gleitlager
DE1187805B (de) Doppelmetall-Lagerschale
DE844664C (de) Lager
EP3825119A1 (de) Mehrschichtgleitlagerelement
DE703430C (de) Verfahren zur Herstellung von Double- und Verbundmetall mit chromlegierten Unterlagen
DE2649619A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit flanschen versehenen teilen fuer lager
DE1224569B (de) Gleitwerkstoff
DE1283546B (de) Verwendung einer Stahllegierung als Bindemetallplatte fuer mehrschichtige Metallplatten mit mindestens einer Titanschicht
DE2540912C3 (de) Metallmembran
DE102008019631B4 (de) Gleitbauteil
DE600949C (de) Verfahren zur Vermeidung verstaerkter Korrosion an den Nietstellen von Aluminiumblechen, die mit korrosionsfesten UEberzuegen versehen sind
DE641323C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtenmetallen aus mehreren, vornehmlich zwei Metallen von sehr verschiedener Streckfaehigkeit oder Bearbeitungsfaehigkeit und Haerte
DE102016122664A9 (de) Beschichtung für ein Trägermaterial, Kernteil zum Herstellen eines Verbundteils, Verbundteil und Verfahren zum Herstellen eines Verbundteils
DE744031C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppel- oder Mehrfachmetallwerkstuecken
DE916484C (de) Verfahren zur Herstellung von saugfaehigen Chromueberzuegen an Zylinderbohrungen
DE450836C (de) Herstellung einer Aluminiumplattierung auf Eisen- oder Stahlblechen oder -baendern
DE727619C (de) Verfahren zum Plattieren von Magnesium und Magnesiumlegierungen
DE3309028A1 (de) Schneideeinsatz aus tantelcarbid enthaltendem sinterhartmetall
Schuster 100 Jahre Fortschritt.