DE1211423B - Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr der Atemgase zu einem Gasanalysegeraet - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr der Atemgase zu einem Gasanalysegeraet

Info

Publication number
DE1211423B
DE1211423B DEF42308A DEF0042308A DE1211423B DE 1211423 B DE1211423 B DE 1211423B DE F42308 A DEF42308 A DE F42308A DE F0042308 A DEF0042308 A DE F0042308A DE 1211423 B DE1211423 B DE 1211423B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
controlled
signal
line
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF42308A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr F L Fenyves
Werner Gut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fenyves & Gut Dr
Original Assignee
Fenyves & Gut Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fenyves & Gut Dr filed Critical Fenyves & Gut Dr
Priority to DEF42308A priority Critical patent/DE1211423B/de
Publication of DE1211423B publication Critical patent/DE1211423B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • A61B5/087Measuring breath flow

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr der Atemgase zu einem Gasanalysegerät Zusatz zur Anmeldung: F 37849 IX b/42 1-Auslegeschrift 1 203 021 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr der Atemgase zu einem Gasanalysegerät in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Ausatemstromes mit einer in einer Leitung für den Atemstrom angeordneten Geschwindigkeitsmeßblende, deren Druckleitungen mit einem elektromechanischen Wandler verbunden sind, welcher die zwischen den beiden Ableitungen vorhandene Druckdifferenz in ein elektrisches Signal umsetzt, dessen Spannung eine Funktion der Geschwindigkeit und Richtung des Gasstromes in der Leitung ist, einem Verstärker für dieses Signal, einem Ventil in einer von der Atemstromleitung zum Analysengerät führenden Leitung, welches von dem Signal so gesteuert wird, daß es nur während der Ausatemperiode offen ist, und einer gesteuerten Pumpe in der letztgenannten Leitung, nach Patentanmeldung F 37849 IXb/421.
  • Bei der Vorrichtung nach der Hauptpatentanmeldung wird während der Ausatmungsphase (exspiratio) das Atemgas der zu untersuchenden Person einem Analysengerät in einer bestimmten Weise zugeführt.
  • Durch elektrische Steuerung wird aus der Exspiratio eine pro Zeiteinheit konstante Menge abgezapft und zum Analysengerät durchgelassen. Diese Vorrichtung gibt ein richtiges Bild der physiologischen Verhältnisse während der Exspiration wieder, solange entweder der Atemstrom während der Exspiration zeitlich konstant ist oder die Zusammensetzung der Atemgase im Laufe der Exspirationsphase sich nicht ändert. Nun ist aber in der Praxis keine dieser Alternativen streng erfüllt.
  • Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, die Vorrichtung gemäß der Hauptpatentanmeldung diesen Gegebenheiten der Praxis anzupassen. Dementsprechend ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Förderleistung der Pumpe von dem genannten elektrischen Signal gesteuert wird.
  • Der Hauptvorteil der Erfindung liegt darin, daß auf diese Weise der'zeitlichen Anderung der Zusammensetzung der Exspirationsgase auch bei unkonstantem Atemstrom Rechnung getragen wird, indem die - kontinuierlich entnommenen - Proben verschiedener Zusammensetzung anteilig zu der Menge, in welcher sie im Exspirationsgas vorkommen, entnommen werden, so daß man einen repräsentativeren - weil mengenmäßig bewerteten -zeitlichen Mittelwert über die gesamte Exspirationsphase erhält.
  • Vorteilhaft erfolgt der elektrische Antrieb der Pumpe über einen Leistungsverstärker oder ein Regelglied, wobei der Verstärker bzw. das Regelglied von dem Signal gesteuert wird.
  • Die Pumpe ist vorteilhaft eine Membranpumpe.
  • Im nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Einrichtung zur Gewinnung von Atemgasen, welche zur Analyse bestimmt sind, mit einem Verstärker zur Steuerung der Pumpe, F i g. 2 die gleiche Einrichtung wie in der F i g. 1 mit einem Regelglied zur Steuerung der Pumpe.
  • Die Atemgase, welche in Richtung des Pfeiles 8 durch das Atemrohr 1 strömen, erzeugen an der Blende 2 einen Druckunterschied, welcher über die Druckleitungen 3 und 4 zu dem Differentialdruckmanometer5, bestehend aus den beiden Kammern 5 a, 5 b und der Membran 6, geleitet wird. Die KapazitätenlOa, 10b sowie die Kammern 5 a, 5b bilden eine Brückenschaltung; bei Druckunterschieden in den Röhren 3, 4 wird die Brückenschaltung entsprechend verstimmt, und es gelangen vom Oszillator 9 über den Gleichrichter 12 auf den Verstärker 13 entsprechende Signale. Diese Signale werden nun ausgenutzt, um das Ventil 15 über das Verzögerungsglied 14 bzw. die Leitung 14' in der Weise zu steuern, daß die Atemgase, welche vom Atemrohr 1 über die Trocknungsvorrichtung 16 zur Pumpe 17 geführt werden, zu bestimmten Zeiten der Ausatmungsphase in den Speicher 19 und somit auf das Analysiergerät 21 gelangen.
  • Die Pumpe 17 wird über den Leistungsverstärker 23, welcher am Ausgang des Verstärkers 13 angeschlossen ist, in ihrer Förderleistung gesteuert, je nach Änderung der Strömungsgeschwindigkeit im Atemrohr 1 bzw. des Druckunterschiedes in den Druckleitungen 3 und 4.
  • Der Leistungsverstärker 23 ist mit seinem Ausgang an der Pumpe 17 angeschlossen und weist bei 24 seinen Netzanschluß auf. Das aus diesen Größen gewonnene Pneumotachogramm, welches gleichzeitig das Ventil 15 über Verzögerungsglied 14 bzw. Leitun 14' steuert, regelt also die Förderleistung der Pumpe 17 in der Weise ein, daß in jedem Augenblick der Ausatmungsphase die der Analyse zugeführten Gase der wirklich ausgeatmeten Gasmenge proportional ist. Somit kann also über Speicher 19, Leitung 22 im Analysiergerät 21 eine Analyse der Ausatmungsgase mit einer für jeden Augenblick der Exspirationsphase eigentümlichen Aussage über die Zusammensetzung derselben vorgenommen werden.
  • In der F i g. 2 sind die gleichen Bezugszeichen gewählt worden. Lediglich ist in dieser Figur statt des Leistungsverstärkers 23 ein Regelglied 25 am Ausgang des Verstärkers 13 angeschaltet. Dieses Regelglied steuert in gleicher Weise wie der Leistungsverstärker 23 die Förderleistung der Pumpe 17. Mit 26 ist der Netzanschluß vom Betrieb der Pumpe 17 bezeichnet worden. Bei der Anwendung des Regelgliedes 25 werden auch die gleichen Vorteile erzielt, wie sie unter Fi g. 1 beschrieben worden sind. Dieses Regelglied kann ein veränderbarer Widerstand sein oder eine Drossel.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr der Atemgase zu einem Gasanalysegerät in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Ausatemstromes mit einer in einer Leitung für den Atemstrom angeordneten Geschwindigkeitsmeßblende, deren Druckleitungen mit einem elektromechanischen Wandler verbunden sind, welcher die zwischen den beiden Ableitungen vorhandene Druckdifferenz in ein elektrisches Signal umsetzt, dessen Spannung eine Funktion der Geschwindigkeit und Richtung des Gasstromes in der Leitung ist, einem Verstärker für dieses Signal, einem Ventil in einer von der Atemstromleitung zum Analysengerät führenden Leitung, welches von dem Signal so gesteuert wird, daß es nur während der Ausatemperiode offen ist, und einer gesteuerten Pumpe in der letztgenannten Leitung nach Patentanmeldung F 37849 IXb/421, dadurch gekennzeichnet, daß dieFörderleistung der Pumpe (17) von dem genannten elektrischen Signal gesteuert wird 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antrieb der Pumpe (17) über einen von dem genannten Signal gesteuerten Leistungsverstärker (23) erfolgt 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Antrieb der Pumpe (17) über ein von dem genannten Signal gesteuertes Regelglied (25) erfolgt.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (17) eine Membranpumpe ist.
DEF42308A 1964-03-13 1964-03-13 Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr der Atemgase zu einem Gasanalysegeraet Pending DE1211423B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF42308A DE1211423B (de) 1964-03-13 1964-03-13 Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr der Atemgase zu einem Gasanalysegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF42308A DE1211423B (de) 1964-03-13 1964-03-13 Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr der Atemgase zu einem Gasanalysegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211423B true DE1211423B (de) 1966-02-24

Family

ID=7099030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF42308A Pending DE1211423B (de) 1964-03-13 1964-03-13 Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr der Atemgase zu einem Gasanalysegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211423B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907788A1 (de) * 1978-04-03 1979-10-04 Perkin Elmer Corp Stroemungsmesser fuer die zufuehrung von gasstroemungsdaten und gasproben zu einem massenspektrometer
DE3840322A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Hartmann & Braun Ag Vorrichtung zur ueberwachung des gasstromes in einem gasanalysator und zur korrektur von druck- und durchflussbedingten stoereinfluessen auf dessen messsignal

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907788A1 (de) * 1978-04-03 1979-10-04 Perkin Elmer Corp Stroemungsmesser fuer die zufuehrung von gasstroemungsdaten und gasproben zu einem massenspektrometer
DE3840322A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Hartmann & Braun Ag Vorrichtung zur ueberwachung des gasstromes in einem gasanalysator und zur korrektur von druck- und durchflussbedingten stoereinfluessen auf dessen messsignal
US5088313A (en) * 1988-11-30 1992-02-18 Hartmann & Braun Monitoring pressure interference in gas analyzers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149009B1 (de) Vorrichtung für die Zufuhr von Beatmungsgas in den geschlossenen Atemkreis eines medizinischen Beatmungsgerätes
DE2651810C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen einer Lösung mit einer gesteuerten Salzkonzentration
DE2711664C2 (de)
DE2831313A1 (de) Geraet zur unterstuetzung der atmung und/oder kuenstlichen beatmung
EP0218007B1 (de) Herzschrittmacher
DE2910094A1 (de) Automatisches beatmungsgeraet mit leistungskontrolle, insbesondere fuer wiederbelebungs- und anaesthesie-zwecke
DE19647058A1 (de) Beatmungsgerät mit inspiratorischer Frischgasdosierung
EP0103793B1 (de) Saugeinrichtung zur Applikation von Saugelektroden und zur Saugmassage
DE1211423B (de) Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr der Atemgase zu einem Gasanalysegeraet
DE2505670B2 (de) Beatmungssystem
DE2405955C3 (de) Pneumatische Beatmungszeitsteuerung in Beatmungsgeräten für Kleinkinder
DE2610509B2 (de) Kreislauf-Atemschutzgerät
DE2216163B2 (de) Steuerungsanordnung für die Kontrolle der Abweichungen von den vorwählbaren Sollwerten für Atemdruck, Beatmungsfrequenz, Atemminuten- und Atemzugvolumen, O2 -Aufnahme und CO2 -Abgabe bei Beatmungsgeräten
DE2337061A1 (de) Geraet zur pulmonalen ueberwachung eines bettlaegerigen patienten
DE2745348A1 (de) Vorrichtung zur messung von ultrafiltration
DE1582829A1 (de) Temperaturgeregelter Berieselungsapparat
DE2016073C3 (de)
DE626467C (de) Einrichtung zur Blutdruckmessung bzw. -registrierung nach der Kompensationsmethode
DE1766873C3 (de) Lungenbeatmungsgerät
DE2932161A1 (de) Steuerung fuer automatische druck-, zeit- oder volumengesteuerte beatmungsgeraete
DE3329604C2 (de)
DE3135455A1 (de) Gasmischvorrichtung
DE1236059B (de) Verfahren zur Umschaltung von Handsteuerung auf automatische Regelung bei Verfahrensreglern
DE2924173A1 (de) Beatmungsgeraetesteuerung
DE2600227A1 (de) Automatischer beatmungsapparat mit gesichtsmaske