DE1211027B - Verfahren zur katalytischen Oxydation von Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Verfahren zur katalytischen Oxydation von Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE1211027B
DE1211027B DEA40543A DEA0040543A DE1211027B DE 1211027 B DE1211027 B DE 1211027B DE A40543 A DEA40543 A DE A40543A DE A0040543 A DEA0040543 A DE A0040543A DE 1211027 B DE1211027 B DE 1211027B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
exhaust gases
internal combustion
combustion engines
crankcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA40543A
Other languages
English (en)
Inventor
William Beveridge Innes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE1211027B publication Critical patent/DE1211027B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/944Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or carbon making use of oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/34Arrangements for supply of additional air using air conduits or jet air pumps, e.g. near the engine exhaust port
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2230/00Combination of silencers and other devices
    • F01N2230/04Catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/30Tubes with restrictions, i.e. venturi or the like, e.g. for sucking air or measuring mass flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
F02g
Deutsche Kl.: 46 c6 - 6/02
Nummer: 1211027
Aktenzeichen: A 40543IV c/46 c6
Anmeldetag: 27. Juni 1962
Auslegetag: 17. Februar 1966
Zur Beseitigung der in den Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen vorhandenen schädlichen Stoffe wie Kohlenmonoxyd, gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Stickoxyde u. dgl. ist es bereits bekannt, den Abgasen Luft zuzusetzen und diese dann katalytisch zu oxydieren. Die in einem katalytischen Auspufftopf enthaltenen Katalysatoren bewirken eine Oxydation der brennbaren Bestandteile, wodurch der Anteil der in den Abgasen enthaltenen gesundheitsschädlichen und die Smogbildung fördernden Bestandteile stark verringert wird. Es ist bereits bekannt, zum Einführen von Luft in die Abgasleitung batteriegetriebene Pumpen oder Venturi-Ansaugvorrichtungen zu verwenden. Batteriegetriebene Pumpen sind jedoch kostspielig und störungsanfällig. Bei Verwendung einer Venturi-Ansaugvorrichtung tritt jedoch in der Abgasleitung eine unerwünschte Druckminderung auf. Derartige Vorrichtungen entfallen bei einem Verfahren zur katalytischen Oxydation von Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen, wobei den Abgasen vor der Oxydation Luft zugesetzt wird, wenn erfindungsgemäß den Abgasen Abluft aus dem Kurbelgehäuse zugesetzt wird, da die Abluft aus dem Kurbelgehäuse mit einem zum Einführen in die Abgas- leitung ausreichenden Druck ausgestoßen wird. Darüber hinaus erreicht man auch noch, daß die in der Abluft aus dem Kurbelgehäuse vorhandenen schädlichen Gase ebenfalls katalytisch oxydiert werden. Bekanntlich enthält die Abluft aus dem Kurbelgehäuse erhebliche Mengen an unverbranntem Brennstoff und Öl. Während diese schädlichen Bestandteile bisher in die Atmosphäre entweichen konnten, werden sie beim Verfahren der Erfindung Verfahren zur katalytischen Oxydation von Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen
Anmelder:
American Cyanamid Company, Stamford, Conn. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. M. Licht und Dr. R. Schmidt, Patentanwälte, München 2, Theresienstr. 33
Als Erfinder benannt:
William Beveridge Innes,
Stamford, Conn. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 31. August 1961 (135 179)
zusammen mit den in den Auspuffgasen vorhandenen schädlichen Stoffen katalytisch beseitigt. Die in der Abluft aus dem Kurbelgehäuse vorhandene Sauerstoffmenge reicht aus, um alle in den Abgasen vorhandenen oxydierbaren Stoffe vollständig zu oxydieren.
Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung erläutert werden.
Wirkung der Abluftzufuhr aus dem Kurbelgehäuse zum Auspuffstrom auf die Leistung des katalytischen Auspufftopfes
Analyse der Auspuffgase vor und nach der katalytischen Umwandlung
Molprozent
O2
Eintritt I Austritt
Molprozent
Kohlenwasserstoff *
Eintritt
Austritt
Molprozent CO
Eintritt I Austritt
Keine Abluftzufuhr bei 64 km/h
Abluftzufuhr 28,3 l/min bei 64 km/h
0,05
0,05
0,56
0,54
40**
0,14
1,1
0,6
0,9 0,1
* Wie durch Flammenionisationsanalyse bestimmt.
** Würden die in den Kurbelgehäuseabgasen enthaltenen Kohlenwasserstoffe (5 °/o) zugesetzt, dann würde der Kohlenwasserstoffspiegel 0,50 fl/o betragen.
1211 627
Die Zeichnung zeigt eine Brennkraftmaschine 11 mit beliebiger Zylinderzahl, mit einem Luftfilter- und einem Vergaseraggregat 12, einem Kurbelgehäuse-Entlüftungsstutzen 13 und einer Kappe 14. In den Stutzen ist ein Stopfen oder eine Kappe 151 · eingesetzt, so daß ein Entweichen der Kurbelgehäusegase in die Atmosphäre pnterbunde.n wird. Eines der üblichen Meßstabgehäuse, 16 ist ebenfalls mit einem Stopfen oder einer Kappe 17 aus Metall, z. B. Blech, oder einem öl- und "wärmebeständigen Kunststoff, z. B. Polyfluorkohlenwasserstoffharz, versehen, die mit dem Meßstab 18 ein Ganzes bilden kann. Bei Betrieb fließen die Abgase durch einen Zylinder 19 am Kolben vorbei durch das Kurbelgehäuse in ein Abzugsrohr 20, das mit einem Kniestück 21, einer Verlängerung des, Abzugsrohrs 22 und einem TVStück 23 an der Äuspufleitung 2.4 an£es,chlpsijen ist, die mit der (nicht gezeigten)'Auspuffsammelleitung zusammenhängt. Die Abgase werden auf diese Weise mit den Auspuffgasen vermischt und diese Mischung einem katalytisch arbeitenden Auspuf£fo,pf 25 zugeführt, in dem Katalysatgrteilchen zur Oxydation und Umwandlung der "Bestandteile im Abgas- und Auspuffgasstrom enthalten sind. Die derartig behandelte Mischung wird dann durch !ein Auspuffrohr 26 an die Atmosphäre abgegeben.
Die Wirkung· des Auspuffdruckes und der Motordrehzahl auf die. Menge der Abluft aus dem Kurbelgehäuse, die in die Auspuffleitung des Probewagens (Pontiac 1953, 6-ZyUnder-Motor, mit einem Hubraum von 3,91) geleitet wurden, wird in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt.
Menge der Kurbelgehäuseabluft
(l/min)
O 25,4 50,8 76,2
Auspuffdruck 28,3 19,8 2,8 0
31,1 25,4 17,0 4,2
(cm Wassersäule) 33,4 28,3 22,6 11,3
U/min
Ohne daß ein hoher Druckabfall eintritt und ohne daß zusätzliche Luftmengen eingeführt_ werden müssen, bleibt die Abluftmenge aus^eni'Küibelgehäuse bei verschiedenen Drehzahlen etwa gleich.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur· katalytischer! Oxydation von Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen, wör bei den Abgasen vor der Oxydation Luff zugesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß den Abgasen Abluft aus dem Kurbelgehäuse zugesetzt wird.
    Hierzu 1 Blatt- Zeighnunggn
    609 508/97 2.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEA40543A 1961-08-31 1962-06-27 Verfahren zur katalytischen Oxydation von Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen Pending DE1211027B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13517961A 1961-08-31 1961-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211027B true DE1211027B (de) 1966-02-17

Family

ID=22466904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40543A Pending DE1211027B (de) 1961-08-31 1962-06-27 Verfahren zur katalytischen Oxydation von Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE621352A (de)
DE (1) DE1211027B (de)
GB (1) GB945447A (de)
NL (1) NL281387A (de)
SE (1) SE303900B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257995A (en) * 1964-04-29 1966-06-28 William H Schnabel Crankcase ventilator
DE4326119A1 (de) * 1992-09-07 1995-02-09 Helmut Kuhn Verbesserter Motorenölkreislauf für den Kolbenventilmotor
JPH08303238A (ja) * 1995-05-11 1996-11-19 Ishikawajima Shibaura Mach Co Ltd 4サイクルエンジン

Also Published As

Publication number Publication date
GB945447A (en) 1964-01-02
NL281387A (de)
BE621352A (de)
SE303900B (de) 1968-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215533C3 (de) Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine
EP1066454B1 (de) Vorrichtung zum nachbehandeln von abgasen einer brennkraftmaschine
DE1292146B (de) Vorrichtung zur Entgiftung von Brennkraftmaschinen-Abgasen
DE1261702B (de) Katalysator zur Reinigung von Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren durch Oxydation unverbrannter Kohlenwasserstoffe und des Kohlenoxyds
DE2359332A1 (de) Gemischzufuehrungssystem fuer eine brennkraftmaschine
DE102014003630A1 (de) Motor und Entlüfungssystem für einen Motor
DE102021133918A1 (de) Verbrennungsmotor mit einer Kurbelgehäuseentlüftung
DE1211027B (de) Verfahren zur katalytischen Oxydation von Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen
DE2362082A1 (de) Kraftstoffgemischzufuehrungssystem
DE2537102A1 (de) Mit benzin betriebene verbrennungskraftmaschine
DE2618962A1 (de) Verbrennungsanordnung fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE102017218658A1 (de) Abgasbehandlungsanlage für Ottomotoren
DE1244477B (de) Katalysator-Auspufftopf
EP0002819A1 (de) Verfahren zur Verbesserung von Verbrennungsprozessen
EP0054980B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit abschaltbarem Ladegebläse und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2550658A1 (de) Abgassammler fuer einen verbrennungsmotor mit eingebautem katalysatorbehaelter
DE19707849A1 (de) Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE2242665A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung des luftverschmutzenden anteils der abgase einer brennkraftmaschine
DE3703462A1 (de) Verfahren zur reduzierung von schadstoffen im abgas einer brennkraftmaschine sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2324741A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zur verminderung der schaedlichen abgasbestandteile
DE102004004956A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nachbehandlung von ölhaltigen Blow-by-Gasen einer Brennkraftmaschine
DE2115765A1 (de) Direkte Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff in Verbrennungs-Kolbenmotoren (Knallgasmotor)
DE2062323A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2065049C (de) Kraftstoffzusatz zur Reduzierung von Ruckstandsbildungen in Verbrennungs kraftmaschinen, insbesondere Fahrzeug motoren und Reduzierung von Schadstoffen in deren Abgasen Ausscheidung aus 2064681
DE2241582A1 (de) Verfahren zum katalytischen entfernen von no tief x aus motorverbrennungsabgasen