DE1206817B - Motorisch angetriebener Hammer - Google Patents
Motorisch angetriebener HammerInfo
- Publication number
- DE1206817B DE1206817B DEB52729A DEB0052729A DE1206817B DE 1206817 B DE1206817 B DE 1206817B DE B52729 A DEB52729 A DE B52729A DE B0052729 A DEB0052729 A DE B0052729A DE 1206817 B DE1206817 B DE 1206817B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- spring
- hammer
- air
- impact body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D11/00—Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
- B25D11/06—Means for driving the impulse member
- B25D11/12—Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism
- B25D11/125—Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism with a fluid cushion between the crank drive and the striking body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D17/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D17/06—Hammer pistons; Anvils ; Guide-sleeves for pistons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2217/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D2217/0011—Details of anvils, guide-sleeves or pistons
- B25D2217/0023—Pistons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
B25d
Deutsche Kl.: 87 b - 3/02
1206 817
B52729Ic/87b
4. April 1959
9. Dezember 1965
B52729Ic/87b
4. April 1959
9. Dezember 1965
Die Erfindung betrifft einen motorisch angetriebenen Hammer mit einem Gehäusevorderteil, in dem
ein mit einer Querwand versehener Hohlzylinder und in letzterem ein Kolben axial verschiebbar geführt
sind, wobei eines der verschiebbaren Teile als Schlagkörper ausgebildet, das andere hingegen vom Motor
über ein Kurbelgetriebe hin- und hergehend angetrieben ist, und in dem zwischen der Querwand des
Hohlzylinders und einer Querwand des Kolbens ein luftgefüllter Zwischenraum von durch die Relativbewegung
zwischen Kolben und Schlagkörper veränderlicher Größe besteht, der bei großen Abständen
der Querwände über einen engen Kanal mit der Außenluft verbunden, und bei kleinen Abständen der
Querwände abgeschlossen ist.
Bei einem bekannten derartigen Hammer wird zum Übertragen der Antriebsleistung des Motors auf
den Schlagkörper nur die Luftfüllung des Zwischenraums benutzt.
Um bei derartigen »Luftfederhämmern« mit noch brauchbarer Größe eine große Auftreffgeschwindigkeit
des Schlagkörpers und damit eine große Schlagarbeit zu erzielen, sind hohe Kompressionsenddrücke
nötig. Diese verlangen aber eine gute Dichtung zwischen Kolben und Zylinder, nämlich besondere Dichtringe,
um die Luftverluste klein zu halten, gute und oftmalige Schmierung, um die — bei guter Dichtung
— verhältnismäßig große Reibung klein zu halten, und gute Kühlung, um die Kompressionswärme
abzuführen; sie verursachen — weil bei hohen Verdichtungsgraden der Druck im polytropischen Verdichtungsdiagramm
sehr steil ansteigt — hohe Spitzenbelastungen im Kurbeltrieb.
Es sind auch Hämmer bekannt, bei denen zum Übertragen der Antriebsleistung auf den Schlagkörper
eine Luftfeder sowie eine oder mehrere Schraubenfedern verwendet werden.
Bei einem solchen Hammer mit einer zur Luftfeder hintereinandergeschalteten Schraubenfeder sind
der hin- und hergehend angetriebene Kolben und der Schlagkörper nicht ineinander, sondern in einem gemeinsamen
Zylinder hintereinander geführt. In diesem Zylinder ist außerdem noch ein Kolbenbolzenhalter
geführt, der einerseits mit dem Ende der Pleuelstange und andererseits — mittels der Schraubenfeder
— mit dem angetriebenen Kolben verbunden ist. Dadurch wird das Schlagwerk verhältnismäßig
lang, und der Motor kann nicht im Hammergehäuse untergebracht werden, da der Hammer zu
lang, zu schwer und zu unhandlich würde.
Der zwischen Querwänden des Kolbens und des Schlagkörpers bestehende, die Luftfeder aufnehmende
Motorisch angetriebener Hammer
Anmelder:
Robert Bosch G. m. b. H.,
Stuttgart 1, Breitscheidstr. 4
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Dietrich Schlipf, Esslingen-Weil
Zwischenraum hat zwar eine durch die Relativbewegung von Kolben und Schlagkörper veränderliche
Größe, er ist aber wegen der stets offenen Längskanäle im Schlagkörper nie abgeschlossen, sondern
dauernd mit dem vor dem Schlagkörper liegenden Zylinderabschnitt und damit auch mit der Außenluft
verbunden, so daß die im Zwischenraum zusammengepreßte Luft in diesen Zylinderabschnitt
entweicht.
Die Luftfeder kann daher nur einen sehr kleinen Anteil zur Bewegungsenergie des Schlagkörpers beitragen,
und die im Zwischenraum gespeicherte Kompressionsarbeit wird durch Drosselwirkung in den
Längskanälen in Wärme umgesetzt. Letzteres ergibt einen schlechten Wirkungsgrad.
Durch das Luftpolster zwischen Kolben und Schlagkörper sollen die bei Federhämmern beim
Schlag auftretenden schädlichen Erschütterungen der Schraubenfeder vermieden werden.
Diesem Vorteil stehen aber — wie nachstehend dargelegt — die folgenden weiteren Nachteile entgegen:
Der bekannte Hammer hat im Vergleich mit einem Federhammer gleicher Schlagleistung eine
Schraubenfeder, deren Masse fünfmal so groß ist, einen Zylinder mit doppelt so großem Durchmesser
und Spitzenkräfte von vierfacher Größe. Durch die erheblich größere Federmasse wird die Amplitude
der Schwingungen des Hammers vergrößert und der Bedienende entsprechend stärkeren Erschütterungen
ausgesetzt; durch den doppelt so großen Zylinderdurchmesser wird das Hammergewicht vergrößert,
und durch die vierfache Größe der Spitzenkräfte werden der Kurbeltrieb und auch der Bedienende
entsprechend stärker belastet.
Bei einem Federhammer wird die am vorderen Ende mit dem Schlagkörper verbundene feste Feder
auch zum Zurückziehen des Schlagkörpers in seine
509 757/1 &
hintere Endlage benutzt. Je größer diese Federkraft ist, um so größer kann der Federweg im Verhältnis
zum Kurbelradius ausgeführt werden.
Bei einem Luftfederhammer oder einem Hammer, dessen Schlagkörper — bei bei dem bekannten Hammer
— mit dem antreibenden Kolben nicht fest verbunden ist, kann der Schlagkörper nur durch Unterdruck
im Luftraum in seine hintere Endlage zurückgezogen werden. Die entsprechende Kraft ist wesentlich
keiner, erfahrungsgemäß etwa ein Fünftel derjenigen eines Federhammers mit gleicher Schlagleistung.
Damit trotzdem der Schläger bei allen Betriebszuständen in seine hintere Endlage zurückgezogen,
d. h. in Schwingungen gehalten wird, muß bei solchen Hämmern der Gesamtfederweg erfahrungsgemäß
auf etwa die Hälfte des zulässigen Federweges eines Federhammers gleicher Schlagleistung verkleinert
werden.
Da nun von dem Gesamtfederweg des bekannten Hammers etwa die eine Hälfte auf die feste Feder
und die andere Hälfte auf die Luftfeder entfällt, steht für die feste Feder nur etwa ein Viertel des
Federweges eines vergleichbaren Federhammers zur Verfügung.
Da aber die Luftfeder nur einen sehr kleinen Anteil zur Bewegungsenergie des Schlagkörpers beiträgt,
muß die feste Feder infolgedessen eine Spitzenkraft und eine Federkonstante haben, die jeweils viermal
so groß wie bei einem Federhammer gleicher Schlagleistung sind.
Bei einem brauchbaren Federhammer ist das sogenannte Wickelverhältnis der Schraubenfeder (Verhältnis
von mittlerem Windungsdurchmesser der Feder zum Federdrähtdurchmesser) mit Rücksicht
auf die stets angestrebte kleine Bauweise an der unteren zulässigen Grenze.
Damit die Federbeanspruchung nicht erhöht wird, muß der Drahtdurchmesser des bekannten Hammers
wegen der erforderlichen Erhöhung der Spitzenkraft auf den vierfachen Betrag des vergleichbaren Federhammers
— wie sich errechnen läßt — verdoppelt (und mithin der Drahtquerschnitt vervierfacht) werden.
Außerdem muß, damit die untere zulässige Grenze des Wickelverhältnisses nicht unterschritten
wird, d.h. damit das Wickelverhältnis konstant bleibt, der mittlere Windungsdurchmesser der Feder
ebenfalls doppelt so groß wie bei dem Federhammer gleicher Schlagleistung sein. Das letztere hat zur
Folge, daß auch die Durchmesser des Schlagwerkes und mithin des Zylinders etwa verdoppelt werden.
Weiter errechnet sich daraus als Anzahl der federnden Windungen nur die Hälfte wie bei dem vergleichbaren
Federhammer.
Der bekannte Hammer hat knapp drei aktive und mindestens drei tote Windungen, d. h. die Anzahl
der federnden Windungen im Verhältnis zur Anzahl der toten Windungen ist für eine Hammerfeder sehr
klein, jedoch so erforderlich, weil die bekannte Ausführungssorm nur für schnell schlagende Hämmer
geeignet ist, deren Feder bekanntlich eine entsprechend hohe Federkonstante haben muß.
Berechnet man die Masse der Schraubenfeder des bekannten Hammers und die Masse der Schraubenfeder
eines Federhammers gleicher Schlagleistung, wobei vorausgesetzt wird, daß der Federhammer
ebenso wie der bekannte Hammer drei tote Windungen hat, so ersibt sich ein Verhältnis von etwa
5 zu 1.
Die fünfmal so große Masse der Feder des bekannten Hammers belastet den Bedienenden durch entsprechend
stärkere Schwingungen, die sich den vom Schlagkörper erzeugten Schwingungen überlagern.
Damit ist nachgewiesen, daß der bekannte Hammer gegenüber einem Federhammer gleicher Schlagleistung die bereits genannten weiteren Nachteile hat, nämlich eine Feder mit fünffacher Masse, einen Zylinder mit doppelt so großem Durchmesser und Spitzenkräfte von vierfacher Größe.
Damit ist nachgewiesen, daß der bekannte Hammer gegenüber einem Federhammer gleicher Schlagleistung die bereits genannten weiteren Nachteile hat, nämlich eine Feder mit fünffacher Masse, einen Zylinder mit doppelt so großem Durchmesser und Spitzenkräfte von vierfacher Größe.
Bei einem anderen bekannten Hammer, dessen hin- und hergehend angetriebener Kolben und dessen
Schlagkörper ebenfalls in einem gemeinsamen, daher entsprechend langen Zylinder geführt sind, in
dem zwischen Kolben und Schlagkörper gebildeten Luftraum zwei Schraubenfedern gleichachsig und ineinander
angeordnet, also die beiden — parallel zueinander geschalteten — Schraubenfedern parallel
zur Luftfeder geschaltet. Die Luft soll ausschließlich als Hebemittel für den Schlagkörper verwendet und
nur in geringem Maße zusammengepreßt werden. Sie trägt daher nur sehr wenig zur Schlagleistung bei
und entlastet die festen Federn kaum.
Bei Parallelschaltung ist der Federweg derSchraubenfeder
gleich dem Federweg der Luftfeder, und die Schraubenfedern liegen — auch wenn sie nicht in
den Schlagkörper eingeschraubt werden — beim Schlag am Schlagkörper an.
Beim Stoß solcher Hämmer, d. h. beim Auftreffen des Schlagkörpers auf das Werkzeug, pflanzt sich
eine Stoßwellenfront im Schlagkörper und in den an diesem anliegenden Schraubenfedern mit der Geschwindigkeit
des Schalls fort und erzeugt Stoßschwingungen, deren Größe (maximale Spannung) proportional der Auftreffgeschwindigkeit des Schlagkörpers
auf das Werkzeug ist. Die Belastung durch diese Stoßschwingungen überlagert sich der wechselnden
Arbeitsbelastung der Schraubenfedern und führt dazu — falls eine hohe Auftreffgeschwindigkeit bzw.
Schlagleistung gefordert wird —, daß die Schraubenfedem bald ermüden und brechen, zumal sie an den
eingeschraubten Enden sehr ungünstig beansprucht sind.
Durch eine parallel zu einer oder mehreren festen Federn geschalteten Luftfeder kann also der Übergang
der vom Schlag erzeugten schädlichen Stoßwellen auf die festen Federn nicht verhindert
werden.
Bei einem anderen bekannten Hammer mit einem langen hin- und hergehend angetriebenen Zylinder ist der in diesem axial verschiebbar geführte lange Schlagkörper nach beiden Seiten hin durch je eine Schraubenfeder gegen die Zylinderdeckel abgestützt und wird durch Massenkräfte in Schwingungen versetzt.
Bei einem anderen bekannten Hammer mit einem langen hin- und hergehend angetriebenen Zylinder ist der in diesem axial verschiebbar geführte lange Schlagkörper nach beiden Seiten hin durch je eine Schraubenfeder gegen die Zylinderdeckel abgestützt und wird durch Massenkräfte in Schwingungen versetzt.
Da die Schraubenfedern an einem Bund des Schlagkörpers anliegen, wird die beim Aufschlagen
des Schlagkörpers auf das Werkzeug entstehende Stoßwellenfront auch auf die Federn übertragen. Die
Schraubenfedern sind daher ebenso wie die eines Federhammers außer durch die Arbeitsbelastung zusätzlich
noch durch die schädlichen Stoßwellen belastet.
Das bliebe auch gültig, falls die zwischen dem Bund des Schlagkörpers und dem vorderen Zylinderdeckel
befindliche Luft beim Vorwärtsbewegen des Schlagkörpers relativ zum Zylinder — mehr oder
weniger stark — komprimiert würde, d. h. falls par-
allel zur vorderen Schraubenfeder eine Luftfeder angeordnet
wäre.
Bei anderen bekannten Hämmern ist der zwischen dem angetriebenen Kolben, dem Schlagkörper und
deren gemeinsamem, daher entsprechend langem Führungszylinder gebildete Luftraum bei sehr kleinen
Abständen von Kolben und Schlagkörper nicht mehr abgeschlossen, sondern durch ein dann geöffnetes
Ventil mit dem im Verhältnis zum Luftraum großen Kolbeninnenraum verbunden; bei einem dieser
Hammer ist außerdem der Kolbeninnenraum durch einen Kanal auch noch mit dem Innenraum
des Kurbelgehäuses verbunden.
Das Schließglied des Ventils wird durch eine im Kolben angeordnete vorgespannte Schraubenfeder
gegen die Innenseite der vorderen Kolbenstirnwand gedrückt und ragt mit seinem Kopf ein wenig
über die Außenseite der Kolbenstirnwand vor in den Luftraum hinein. Beim Aufeinanderstoßen von
Schlagkörper und Ventilschließglied wird das letztere gegen die Kraft der Schraubenfeder geöffnet, der
bisher abgeschlossene Luftraum mit dem verhältnismäßig großen Kolbeninnenraum (bei dem einen
Hammer auch noch mit dem Kurbelgehäuse-Innenraum) verbunden und daher die komprimierte Luft
fast vollkommen entspannt. Ihre Energie kann daher nicht mehr auf den Schlagkörper übertragen werden.
Das gibt einen sehr schlechten Wirkungsgrad.
Durch die Schraubenfeder im Kolben werden zwar die Rückstöße des Ventilglieds abgeschwächt auf
den Kolben und das Kurbelgetriebe übertragen, die Schraubenfeder bleibt aber — weil sie am Ventilglied
anliegt — selbst den harten Stoßen ausgesetzt und wird daher in ähnlicher Weise durch die Stoßwellenfront
beansprucht wie die Feder eines Federhammers.
Nach dem öffnen des Ventils wird die Antriebsen'ergie
nur von der Schraubenfeder übertragen. Diese hat aber einen sehr kleinen Federweg, so daß
trotz ihrer Vorspannung nur ein kleiner Teil der Motorantriebsleistung auf den Schlagkörper übertragen
werden kann.
Bei einem Hammer der einleitend genannten Gattung wird demgegenüber erfindungsgemäß vorgeschlagen,
daß zwischen dem hin- und hergehend angetriebenen Teil und dem dieses antreibenden
Ende des Pleuels in an sich bekannter Weise feste Federglieder angeordnet sind, und daß die festen
Federglieder im Vergleich zu der im Zwischenraum gebildeten Luftfeder einen kleinen Federweg haben
und unter Druckvorspannung stehen.
Bei der vorgeschlagenen Hintereinanderschaltung liegt die feste Feder nicht am Schlagkörper an, die
vom Schlagkörper beim Stoß ausgehenden schädlichen Stoßwellen können wegen der zwischen
Schlagkörper und angetriebenem Teil angeordneten Luftfeder nicht mehr auf die feste Feder übertragen
werden. Die feste Feder wird somit nur noch durch ihren Anteil der Federungsarbeit belastet, d. h. wesentlich
geringer als bei reinen Federhämmern oder solchen, bei denen die feste Feder und die Luftfeder
parallel geschaltet sind. Die Lebensdauer der festen Feder wird dadurch beachtlich erhöht.
Ist in vorteilhafter Weise das Verhältnis der Federwege der festen Feder und der Luftfeder klein, z. B.
etwa 1:10, so wird der durch den Kurbelradius vorgegebene
Gesamtfederweg nur wenig größer als der Federweg der Luftfeder und ein größerer Teil der
Antriebsenergie von der Luftfeder und nur ein kleiner Teil von der festen Feder übertragen. Bei
dieser Aufteilung kann vorteilhafterweise auf denjenigen Teil der Luftfederarbeit verzichtet werden,
in dem das polytropische Verdichtungsdiagramm sehr steil verläuft. Das bedeutet, daß bei den üblichen
Verdichtungsgraden die Kompressionsenddrücke nur etwa halb so groß werden wie bei einem Luftfederhammer
gleicher Schlagleistung.
ίο Das ergibt die folgenden Vorteile: Die Kompressionswärme
wird stark herabgesetzt und der Wirkungsgrad entsprechend verbessert, die auf das Kurbelgetriebe
und auf den Bedienenden wirkenden Spitzenkräfte werden vermindert, Dichtringe werden entbehrlich,
die Reibung wird kleiner, und die Kühlung und Schmierung des Schlagwerks werden einfacher
als bei Luftfederhämmern.
Durch die Vorspannung der festen Feder wird — bei gleichem Federweg — die Gesamtfederarbeit
ao und damit die übertragbare Schlagarbeit größer als mit unvorgespannter Feder und die feste Feder nur
kurze Zeit — gegen Ende der Kompression — aus ihrer Ruhelage gebracht, daher geschont.
Bei der vorgeschlagenen Hintereinanderschaltung ist es besonders zweckmäßig, daß ein in an sich bekannter
Weise mit dem Pleuelende verbundener Kolbenbolzenhalter in dem als dünnwandiger Hohlzylinder
ausgebildeten Kolben gleitend geführt, gegen Herausgleiten durch einen Anschlag, insbesondere
einen Sprengring, gesichert ist und daß die festen Federglieder Tellerfedern sind, welche den Kolbenbolzenhalter
gegen die Kolbenquerwand abstützen. Durch das Führen des Kurbelbolzenhalters im Kolben und durch die Verwendung von Tellerfedern
als feste Federglieder können Baulänge und Masse des hin- und hergehend antreibenden Teils klein gehalten
werden. Eine Schraubenfeder mit der erforderlichen Federsteife könnte in einem Hammer mit
noch brauchbarer Größe nicht untergebracht werden, sie hätte — wegen der bei solchen Federn stets notwendigen
Windungen — eine große Masse, die nichts zur Schlagarbeit beiträgt, aber den Bedienenden
durch Massenkräfte unnötig belastet. Tellerfedern dagegen haben im Vergleich zu Schraubenfedern mit
gleicher Steifigkeit eine wesentlich kleinere Masse und keine »tote« Masse. Sie können daher im Gegensatz
zu Schraubenfedern in der zur ausreichenden Dichtung des Luftraumes ohnehin erforderlichen
Höhe untergebracht werden, ohne daß die Baulänge des Kolbens vergrößert werden muß. Das Hammergewicht
wird daher nur wenig größer als bei einem Luftfederhammer, aber kleiner als bei einem Federhammer
gleicher Schlagleistung.
Außerdem haben Tellerfedern den Vorteil, daß sie im Gegensatz zu Schraubenfedern nicht zum Ausknicken
oder Kippen neigen, daher nicht ungünstig beansprucht werden und keine Seitenkräfte auf die
gleitenden Teile ausüben können, welche die Reibung erhöhen.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
F i g. 1 zeigt einen Teil des Hammers im Schnitt; F i g. 2 zeigt einen Ausschnitt aus F i g. 1 in vergrößertem
Maßstab.
Ein als einseitig geschlossener Hohlzylinder ausgebildeter Schlagkörper 1 ist innerhalb eines Teils 2
des Hammergehäuses in einem Führungszylinder 3 verschiebbar gelagert und trägt an seinem geschlosse-
nen Ende eine Schlagfläche 4, mit der er bei einer Bewegung nach links auf einen zwischen dem Schlagkörper
und einem Werkzeug 5 liegenden, in einem Gehäuseteil 6 geführten Zwischendöpper 7 trifft.
Im Schlagkörper ist ein über eine Kurbel 8 und ein Pleuel 9 angetriebener Kolben 10 geführt, zwischen
dessen Stirnseite 11 und der inneren Stirnseite 12 des Schlagkörpers eine Luftkammer 13 liegt. Eine
verhältnismäßig enge Bohrung 14 ist in deren Bereich im Mantel des Schlagkörpers 1 angebracht
(F ig. 2).
Der Kolben 10 ist ebenfalls als einseitig geschlossener
Hohlzylinder ausgebildet, an dessen innerer Mantelfläche 15 ein Kolbenbolzenhalter 16 gleitend
geführt ist. In diesem ist mit einem Bolzen 17 ein Ende 18 des Pleuels 9 drehbar gelagert. Der Bolzenhalter
16 ist zur Stirnseite des Kolbens 10 hin gegen die Kraft von hintereinandergeschalteten und vorgespannten
Tellerfedern 19 verschiebbar, die jeweils andere Federkonstanten haben und die auf einem ao
konzentrisch an der Kolbenstirnseite 11 befestigten Bolzen 20 angebracht und am Bolzenhalter 16 abgestützt
sind. Eine Verschiebung des Bolzenhalters zum offenen Ende des Kolbens hin ist ebenfalls nur
gegen die Kraft von zwei Tellerfedern 21 möglich, die sich an einem ringförmigen Anschlag 22 des
Kolbens 10 abstützen.
Der die Kurbel 8 antreibende Motor ist mit 23 bezeichnet.
Beim Betrieb des Hammers wird von dem Motor 23 aus über ein nicht gezeigtes Getriebe die Kurbel 8
angetrieben, und diese überträgt ihre Bewegung über das Pleuel 9 auf den Kolbenbolzenhalter 16. Von
diesem aus wird die Bewegung über die vorgespannten Tellerfedern 19 auf den Kolben 10 übertragen.
Der Kolben 10 gleitet im Schlagkörper 1 nach vorwärts und verkleinert dabei die Luftkammer 13, aus
der Luft durch die Bohrung 14 entweichen kann, bis der Kolben auf der Höhe der Bohrung angelangt ist
und sie verschließt. Die Luft wird daher beim weiteren Vorgehen des Kolbens verdichtet. Sobald die
auf den Kolben 10 wirkende Druckkraft der komprimierten Luft die Größe der Vorspannung der
Feder 19 übertrifft, werden die vorgespannten Federn 19 stärker zusammengedrückt —■ d. h., die vom
Pleuel übertragene Energie wird nun teilweise von der komprimierten Luft und teilweise von diesen
Federn aufgenommen. Schließlich geht diese gespeicherte Energie auf den Schlagkörper über; dieser
bewegt sich stark beschleunigt nach vorwärts und 5" schlägt auf den Zwischendöpper 7 auf, der den
Schlag seinerseits weiter auf das Werkzeug überträgt. Beim Vorschnellen des Schlagkörpers vergrößert
sich die Luftkammer, und die komprimierte Luft entspannt
sich teilweise wieder. Sobald jedoch die Druckkraft der Luft die Kraft der gespannten Federn
unterschreitet, bewegt sich der Kolben relativ zum Kolbenbolzenhalter 16 nach vorwärts, bis die Federn
19 die ursprüngliche Vorspannung wieder erreicht haben. Beim Erreichen des maximalen Pleuelhubes
bremst der zum Stillstand kommende Bolzenhalter 16 mit seinem der Kurbel zugewandten Rand den
vorgehenden Kolben über die Federn 21 und holt ihn anschließend in die Ausgangslage zurück. Die
Bohrung 14 wird freigegeben, und die Luft in der Luftkammer ist kurze Zeit entspannt. Beim schnellen
Rückholen des Kolbens entsteht jedoch ein Unterdruck in der Luftkammer, wodurch auch der Schlagkörper
wieder zurückgezogen wird. Die Bohrung 14 ist so klein gehalten, daß beim Rückhub des Kolbens
nicht so viel Luft in den Raum 13 nachströmen kann, daß dieser Rückzug gefährdet würde.
Die Art der Be- und Entlüftung der Luftkammer 13 kann auch auf andere Weise erfolgen, etwa über
Ventile im Kolben oder im Schlagkörper oder über Nuten auf der Innenseite des Schlagkörpermantels.
Wesentlich für die Erfindung ist die vorteilhafte Hintereinanderschaltung einer Luft- und einer Stahlfederung
und eine Aufteilung der vom Antriebsmotor aufgebrachten Energie auf diese beiden Federelemente.
Neben der bereits hervorgehobenen Möglichkeit, auf diese Weise einen Hammer ohne Leistungsverlust
kleiner zu bauen, liegt ein anderer großer Vorteil in dieser Anordnung. Durch Verwendung hintereinandergeschalteter
Tellerfedern 19 mit verschiedener Federkonstanten und/oder verschieden starker Vorspannung
kann die Federung des Hammers den Betriebsbedingungen weitgehend und genau angepaßt
werden, so daß insbesondere die Rückwirkung der Hammerschläge auf den Hammer und den Bedienenden
klein gehalten oder ganz vermieden wird.
Im Gegensatz zu reinen Federhämmern oder Hämmern, bei denen in der Luftkammer selbst eine
zum Luftkissen parallel wirkende Stahlfeder eingebaut ist, können sich beim Gegenstand der vorliegenden
Erfindung keine Erschütterungen des Schlägers über die Stahlfedern im Kolben auf die Lager des
Getriebes übertragen. Die Federn 21 hinter dem Bolzenhalter erhöhen diese dämpfende Wirkung.
Auch werden die Stahlfedern selbst durch die Erschütterungen nicht in Schwingungen versetzt, was
dagegen bei reinen Federhämmern leicht auftritt und einen Bruch der Federn beschleunigt. Bei einem nach
der Erfindung ausgebildeten Hammer haben daher die Federn, das Getriebe und der Motor eine erhöhte
Lebensdauer.
Statt des Kolbens kann auch der äußere Zylinder mit Hilfe des Pleuels angetrieben sein, und der
Kolben kann dann als Schlagkörper dienen.
Claims (2)
1. Motorisch angetriebener Hammer mit einem Gehäusevorderteil, in dem ein mit einer Querwand
versehener Hohlzylinder und in letzterem ein Kolben axial verschiebbar geführt sind, wobei
eines der verschiebbaren Teile als Schlagkörper ausgebildet, das andere hingegen vom Motor
über ein Kurbelgetriebe hin- und hergehend angetrieben ist, und in dem zwischen der Querwand
des Hohlzylinders und einer Querwand des Kolbens ein luftgefüllter Zwischenraum von durch
die Relativbewegung zwischen Kolben und Schlagkörper veränderlicher Größe besteht, der
bei großen Abständen der Querwände über einen engen Kanal mit der Außenluft verbunden und
bei kleinen Abständen der Querwände abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem hin- und hergehend angetriebenen
Teil (10) und dem dieses antreibenden Ende (18) des Pleuels (9) in an sich bekannter
Weise feste Federglieder angeordnet sind und daß die festen Federglieder (19) im Vergleich zu
der im Zwischenraum (13) gebildeten Luftfeder
einen kleinen Federweg haben und unter Druckvorspannung stehen.
2. Hammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in an sich bekannter Weise
mit dem Pleuelende (18) verbundener Kolbenbolzenhalter (16) in dem als dünnwandiger Hohlzylinder
(10) ausgebildeten Kolben gleitend geführt, gegen Herausgleiten durch einen Anschlag
(22), insbesondere einen Sprengring, gesichert ist und daß die festen Federglieder Tellerfedem (19)
sind, welche den Kolbenbolzenhalter (16) gegen die Kolbenquerwand (11) abstützen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 319 367, 291218,
291020;
schweizerische Patentschriften Nr. 192897, 328171;
USA.-Patentschrift Nr. 1207 417.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 757/19 11.65 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB52729A DE1206817B (de) | 1959-04-04 | 1959-04-04 | Motorisch angetriebener Hammer |
GB11750/60A GB942951A (en) | 1959-04-04 | 1960-04-04 | Improvements in or relating to motor driven hammers and like percussion tools |
CH376960A CH382690A (de) | 1959-04-04 | 1960-04-04 | Motorisch angetriebener Hammer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB52729A DE1206817B (de) | 1959-04-04 | 1959-04-04 | Motorisch angetriebener Hammer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1206817B true DE1206817B (de) | 1965-12-09 |
Family
ID=6970002
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB52729A Pending DE1206817B (de) | 1959-04-04 | 1959-04-04 | Motorisch angetriebener Hammer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH382690A (de) |
DE (1) | DE1206817B (de) |
GB (1) | GB942951A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE502004008342D1 (de) * | 2004-04-07 | 2008-12-11 | Hilti Ag | Verfahren und Einrichtung zur Reduktion von Druckspitzen in einer Handwerkzeugmaschine mit elektropneumatischem Schlagwerk |
JP4326452B2 (ja) * | 2004-10-26 | 2009-09-09 | パナソニック電工株式会社 | 衝撃工具 |
CN103552041A (zh) * | 2013-11-01 | 2014-02-05 | 王映辉 | 储能式弹射冲击锤 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE291218C (de) * | ||||
DE291020C (de) * | ||||
US1207417A (en) * | 1916-02-21 | 1916-12-05 | Karl Kutschka | Mechanical hammer. |
DE319367C (de) * | 1918-06-18 | 1920-03-04 | Automaten Handels Ges M B H De | Mechanisches Schlagwerkzeug mit freischwingendem Baer |
CH192897A (de) * | 1936-12-12 | 1937-09-15 | Robert Wacker Fa | Mittels einer Kraftmaschine angetriebene Schwingungs- und Schlagvorrichtung. |
CH328171A (fr) * | 1955-06-30 | 1958-02-28 | Kango Electric Hammers Ltd | Outil percutant |
-
1959
- 1959-04-04 DE DEB52729A patent/DE1206817B/de active Pending
-
1960
- 1960-04-04 CH CH376960A patent/CH382690A/de unknown
- 1960-04-04 GB GB11750/60A patent/GB942951A/en not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE291218C (de) * | ||||
DE291020C (de) * | ||||
US1207417A (en) * | 1916-02-21 | 1916-12-05 | Karl Kutschka | Mechanical hammer. |
DE319367C (de) * | 1918-06-18 | 1920-03-04 | Automaten Handels Ges M B H De | Mechanisches Schlagwerkzeug mit freischwingendem Baer |
CH192897A (de) * | 1936-12-12 | 1937-09-15 | Robert Wacker Fa | Mittels einer Kraftmaschine angetriebene Schwingungs- und Schlagvorrichtung. |
CH328171A (fr) * | 1955-06-30 | 1958-02-28 | Kango Electric Hammers Ltd | Outil percutant |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB942951A (en) | 1963-11-27 |
CH382690A (de) | 1964-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1426740C3 (de) | Hubkolbenkraftmaschine | |
EP2101958B1 (de) | Schlagwerk für eine handwerkzeugmaschine | |
DE2163933C3 (de) | Vorrichtung zum Rammen eines Pfahles | |
DE2641070C2 (de) | ||
DE1803417B2 (de) | Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen | |
EP2243581B1 (de) | Handwerkzeug mit einem Linear-Schwingantrieb | |
DE102008035021A1 (de) | Greif- oder Spanneinheit | |
DE4400779A1 (de) | Elektropneumatischer Schlag- oder Drehschlaghammer | |
EP0732178B1 (de) | Bolzensetzgerät | |
DE1206817B (de) | Motorisch angetriebener Hammer | |
AT221449B (de) | Motorisch angetriebener Hammer | |
DE2605998C3 (de) | Bohrhammer mit in einem Zylinder untergebrachten Antriebs- und Schlagelementen | |
EP1584422A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Reduktion von Druckspitzen in einer Handwerkzeugmaschine mit elektropneumatischem Schlagwerk | |
AT220102B (de) | Motorisch angetriebener Hammer | |
DE1209520B (de) | Motorisch angetriebener Hammer | |
DE1207900B (de) | Motorisch angetriebener Hammer | |
DE488483C (de) | Druckluftmotor fuer Schuettelrutschen u. dgl. | |
DE2702128A1 (de) | Motorisch angetriebener hammer, bei dem in einem zylinder ein kolben verschiebbar gefuehrt ist | |
CH560587A5 (en) | Mounting for portable motor driven hammer - has housing and adjustable tool with spring between hammer and tool | |
AT118988B (de) | Schlaggerät mit hin- und hergehendem Hammerbär. | |
DE2520008C2 (de) | Hydraulischer Hammer | |
DE1944018C3 (de) | Durch Druckluft angetriebener Hammer | |
DE2927507C2 (de) | Bolzenschußapparat | |
DE19802775C2 (de) | Vorrichtung zur gedämpften Abbremsung zweier relativ zueinander bewegter Körper | |
AT147006B (de) | Federhammer. |