DE1206786B - Transportbehaelter fuer den Transport auf Fahrzeugen - Google Patents

Transportbehaelter fuer den Transport auf Fahrzeugen

Info

Publication number
DE1206786B
DE1206786B DEA35287A DEA0035287A DE1206786B DE 1206786 B DE1206786 B DE 1206786B DE A35287 A DEA35287 A DE A35287A DE A0035287 A DEA0035287 A DE A0035287A DE 1206786 B DE1206786 B DE 1206786B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
transport
spherical
wall
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA35287A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth William Carlsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERCONSULT AB
Original Assignee
INTERCONSULT AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERCONSULT AB filed Critical INTERCONSULT AB
Publication of DE1206786B publication Critical patent/DE1206786B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/20Wagons or vans adapted for carrying special loads for forwarding containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/22Tank vehicles
    • B60P3/2205Constructional features
    • B60P3/221Assembling, e.g. layout of steel plates or reinforcing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Transportbehälter für den Transport auf Fahrzeugen Die Erfindung betrifft einen Transportbehälter für den Transport auf Fahrzeugen mit in die Behälterwandung eingesetzten Zwischenstücken.
  • Es ist bekannt, Transportbehälter mit einer im wesentlichen sphärischen Gestalt auszuführen, und zwar insbesondere dann, wenn der Behälter beim Füllen oder Entleeren unter einen inneren überdruck gesetzt werden soll oder in gefülltem Zustand unter einem inneren Druck stehen muß. Um den Transport von pulverförmigem oder flüssigem Gut in derartigen Behältern so wirtschaftlich wie möglich zu machen, ist es notwendig, ein möglichst großes -Behältervolumen zu wählen. Dem ist jedoch durch das zulässige Bahn- und Straßenprofil des beladenen Fahrzeuges eine Grenze gesetzt, welches insbesondere die Breite, aber auch die Höhe des Behälters begrenzt. Bei Fahrzeugen, auf denen Transportbehälter mit im wesentlichen sphärischer Gestalt angeordnet sind, wird der höchstzulässige Durchmesser des Behälters regelmäßig durch die vorgeschriebene maximale Profilbreite bestimmt, die regelmäßig kleiner ist als die zulässige größte Höhe.
  • Bei walzenförmigen Transportkesseln ist es bekannt, durch Einfügen eines um das Maß der gewünschten Vergrößerung bestimmten Gürtels eine nachträgliche Vergrößerung des Volumens des Kessels zu erzielen und damit eine bessere Ausnutzung der Kessel vorhandener Kesselwagen zu erlangen. Dieser Gürtel wird in den in Längsrichtung horizontal getrennten Kessel eingefügt. Die durch die veränderte Querschnittsform bedingten Zusatzspannungen müssen sodann durch zusätzliche Querversteifungen oder Zuganker aufgenommen werden. Diese Zuganker, die durch das Kesselinnere und damit durch das Füllgut verlaufen, sind unerläßlich, da Druckgefäße mit elliptischem Querschnitt keine besonders günstigen Spannungsverhältnisse aufweisen.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gesetzt, einen Transportbehälter von im wesentlichen sphärischer Gestalt in seinem Volumen über das Behältervolumen hinaus zu vergrößern, das durch die vorgeschriebene Ladeprofilbreite des Fahrzeuges an sich gegeben ist. Diese Volumenvergrößerung soll hierbei auf möglichst einfache Weise erzielt werden können, und zwar unter Beibehaltung der durch die sphärische Gestalt bedingten mechanischen und gewichtssparenden Vorteile, ohne daß quer durch das Füllgut verlaufende Konstruktionsteile, die unerwünscht sind, erforderlich wären. Zu diesem Zweck ist bei dem Transportbehälter gemäß der Erfindung die in ihrem übrigen Verlauf im wesentlichen sphärische Wandung des Behälters an zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen zur Abflachung des Behälterumrisses unterbrochen und sind an diesen Stellen zwei gewölbte sphärische Kugelkalotten innen auf die Behälterwandung aufgesetzt.
  • Die Erfindung gestattet es, der im wesentlichen sphärischen Wandung des Transportbehälters einen wesentlich größeren Durchmesser zu geben, als der vorgeschriebenen Höchstbreite eines beladenen Fahrzeuges entspricht. Auch ist die Volumenänderung mit verhältnismäßig einfachen Mitteln zu erzielen, da es nicht notwendig ist, den ganzen Behälter auseinanderzuschneiden und wieder zusammenzuschweißen, wie es beispielsweise bei der erwähnten walzenförmigen Kesselkonstruktion der Fall ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenanischt eines erfindungsgemäßen Transportbehälters für pulverförmiges Gut, F i g. 2 einen Schnitt durch einen Teil der Behälterwand und F i g. 3 einen Schnitt durch eine unten im Behälter vorgesehene pneumatische Entleerungsvorrichtung. Der in der Zeichnung dargestellte Behälter hat eine Wandung 1, die größtenteils sphärisch ist, unten jedoch in einen Kegelstumpf 2 übergeht. An zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen des im wesentlichen sphärischen Wandteils befinden sich zwei nach innen gewölbte sphärische Kugelkalotten 3, welche aus schalenförmigen Blechstücken gebildet sind, deren Randteil durch Schweißen od. dgl. an der einen Seite der Wandung 1 befestigt ist. Die Öffnung oder konkave Seite der Schalen 3 ist mit einer im wesentlichen ebenen Platte 4 abgedeckt, die ein vor der betreffenden- Schale 3 liegendes Loch in der sphärischen Wand 1 abdeckt und durch Schweißen od. dgl. an dieser Wand befestigt ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Transportbehälter für den Transport auf Fahrzeugen mit in die Behälterwandung eingesetzten Zwischenstücken, d a d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß die in ihrem übrigen Verlauf im wesentlichen sphärische Wandung (1) des Behälters an zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen zur Abflachung des Behälterumrisses unterbrochen ist und an diesen Stellen zwei gewölbte sphärische Kugelkalotten (3) innen auf die Behälterwandung (1) aufgesetzt sind.
  2. 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Seite der sphärischen Kugelkalotten (3) von einer im wesentlichen ebenen Platte (4) abgedeckt ist, die mit der im wesentlichen sphärischen Wandung (1) des Behälters verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1689 749.
DEA35287A 1959-08-08 1960-08-05 Transportbehaelter fuer den Transport auf Fahrzeugen Pending DE1206786B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1206786X 1959-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206786B true DE1206786B (de) 1965-12-09

Family

ID=20422004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35287A Pending DE1206786B (de) 1959-08-08 1960-08-05 Transportbehaelter fuer den Transport auf Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206786B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496821A1 (fr) * 1980-12-23 1982-06-25 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Reservoir de pression, destine notamment a recevoir des gaz, des liquides ou des matieres en vrac
US7139158B2 (en) * 2003-07-10 2006-11-21 Abb Research Ltd Method and apparatus for current limiting by means of a liquid metal current limiter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1689749U (de) * 1954-05-13 1954-12-23 Linke Hoffmann Busch G M B H Transportkessel.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1689749U (de) * 1954-05-13 1954-12-23 Linke Hoffmann Busch G M B H Transportkessel.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496821A1 (fr) * 1980-12-23 1982-06-25 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Reservoir de pression, destine notamment a recevoir des gaz, des liquides ou des matieres en vrac
US7139158B2 (en) * 2003-07-10 2006-11-21 Abb Research Ltd Method and apparatus for current limiting by means of a liquid metal current limiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586980A1 (de) Kunststoffkasten mit umlegbaren Seitenwaenden
DE1206786B (de) Transportbehaelter fuer den Transport auf Fahrzeugen
EP0142778B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2221899A1 (de) Flaschenbehaelter aus Kunststoff
DE3015553C2 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter für bestrahlte Kernreaktor-Brennelemente
AT222019B (de) Transportbehälter mit hauptsächlich sphärischer Wand
DE2324170A1 (de) Behaelterverschluss mit druckausgleichventil, insbesondere fuer kraftfahrzeugkraftstoffbehaelter
AT385965B (de) Rechteckbehaelter
DE640606C (de) Fuetterungsvorrichtung
DE1179959B (de) Doppelwandiger Tank grossen Fassungs-vermoegens fuer verfluessigte Gase
DE928879C (de) Kopfrand von Verpackungsgefaessen
DE2454606B2 (de) Container fuer koerniges und staubfoermiges gut
DE2810328C2 (de) Innendruckbelastbarer Silobehälter
AT383405B (de) Druckbehaelter
DE433956C (de) In mehrere Einzelteile zerlegbares Transportgefaess
DE1203667B (de) Behaelter od. dgl. zur Aufnahme von Schuettguetern, Fluessigkeiten usw.
DE3814108A1 (de) Transportbehaelter
DE102019008477A1 (de) Palettencontainer
DE839471C (de) Zusammenlegbare Transportkiste von Rechtkantform
AT295407B (de) Auflockerungs- und Entleerungseinrichtung an stehenden oder liegenden, mit kegelstumpfartigen Auslauftrichtern versehenen Staubbehältern
DE102019007360A1 (de) Palettencontainer
DE1816800B2 (de) Stapelbarer Behälter
DE1586914C3 (de) Langgestreckter Druckbehälter für Schüttgut
DE7338554U (de) Hindernisständer, insbesondere für den Springparcours
DE3518692A1 (de) Verpackungsmittel fuer fluessige und feste lebensmittel oder sonstige verpackungsgueter, die fluessig, schuettfaehig und/oder rieselfaehig sind