DE1206097B - Kupplung fuer Brenn- und/oder Moderator-elemente eines Kernreaktors - Google Patents

Kupplung fuer Brenn- und/oder Moderator-elemente eines Kernreaktors

Info

Publication number
DE1206097B
DE1206097B DEJ22140A DEJ0022140A DE1206097B DE 1206097 B DE1206097 B DE 1206097B DE J22140 A DEJ22140 A DE J22140A DE J0022140 A DEJ0022140 A DE J0022140A DE 1206097 B DE1206097 B DE 1206097B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
fuel
elements
moderator
nuclear reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ22140A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Original Assignee
Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH filed Critical Interatom Internationale Atomreaktorbau GmbH
Priority to DEJ22140A priority Critical patent/DE1206097B/de
Publication of DE1206097B publication Critical patent/DE1206097B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C5/00Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
    • G21C5/02Details
    • G21C5/06Means for locating or supporting fuel elements
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/02Details of handling arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

  • Kupplung für Brenn- und/oder Moderatorelemente eines Kernreaktors Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplung für Brenn- und/oder Moderatorelemente eines Kernreaktors, dessen im Reaktordeckel sitzende Stopfen mit den im Core befindlichen Brennelementen bzw. dessen frei im Core stehenden Moderatorelemente mit einer unteren Gitterplatte lösbar miteinander verbunden sind, mit zwei ringförmigen und übereinandergreifenden kupplungsteilen.
  • Brenn- und/oder Moderatorelemente von Keinreaktoren sind mit Kupplungen versehen-, die z. B. als Bajonettverschluß, Verschraubung, Kugelgelenk ausgebildet sind. Kupplungen dieser Axt dienen beispielsweise zum Verriegeln an einer unteren Gitterplatte oder zum Ankuppeln eines Absorberteiles. Solche Kupplungen benötigen zum Betätigen erheblichen Raum. Außerdem ist nachteilig, daß bekannte Kupplungen infolge ihrer Bauweise eine große Stahlmasse aufweisen. Dies muß aus neutronenökonomischen Gründen vermieden werden. Bei natriumgekühlten Reaktoren besteht auch die Schwierigkeit, daß die Kupplungen nicht sicher arbeiten.
  • Kupplungen dieser Art werden vor allem dann angewandt, wenn das Brennelement an einem Stopfen anzukuppeln ist, der im Reaktordeckel sitzt. Beim Verklemmen im Moderatorelement wäre es ohne eine derartige Kupplung zwischen Stopfen und Brennelement nicht mehr möglich, den Reaktordeckel zu entfernen. In diesen Fällen soll die Möglichkeit geschaffen werden, durch den Stopfen zu entkuppeln und diesen allein zu ziehen. Dabei kann der aktive .Teil später mit dem Moderatorelement zusammen gezogen werden.
  • Bei einer bekannten, nicht fernbetätigbaren Kupplung zwischen den zylindrischen Mantelteilen von Brennelementen sind zwei zu kuppelnde, ringförmige Mantelteile übereinandergreifend zusammengesteckt und mittels mehrerer umfangsverteilter, in Ausnehmungen der zu kuppelnden Teile gehaltener Kugeln formschlüssig miteinander verbunden. Zum Kuppeln muß ein mit Gewinde versehener Haltering entfernt werden, so daß die Kugeln aus den Ausnehmungen des einen Mantelringes zurücktreten können. Ein anderer bekannter Kupplungstyp arbeitet mit umfangsverteilt angeordneten, klinkenartigen Kuppelgliedern, deren Klauen in eine Ringnut des zu kuppelnden Ringteils eingreifen. Diese Kupplung ist zwar fernbetätigbar, sie kuppelt jedoch nur in einer Achsrichtung forinschlüssig und bedarf zur Verriegelung in der anderen Achsrichtung noch einer besonderen und unabhängigen zweiten Kuppelvorrichtung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache, fernbetätigbare, betriebssichere und aus wenig Stahlteilen bestehende Brennelementkupplung zur starren formschlüssigen Verbindung zwischen den zu kuppelnden Teilen zu schaffen, durch die jegliche Unsicherheitsfaktoren und Komplikationsmöglichkeiten weitgehend ausgeschaltet werden.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in dem inneren Teil der übereinandergreifenden Kupplungsteile, mindestens drei gemeinsam radial vorschieb- und zurückziehbare, in eine Ringnut des äußeren Teiles eingreifende Kugelköpfe angeordnet sind, die an gelenkig mit einer zentralen und axial verschiebbaren Betätigungshülse verbundenen, sternförmig angeordneten Hebeln angebracht sind, wobei in eingekuppeltem Zustand die Hebel in einer Radialebene liegen.
  • Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäß ausgebildeten Kupplungen sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und im folgenden näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Brennelementkupplung, F i g. 2 einen Querschnitt längs der Linie A-A' nach F i g. 1, F i g. 3 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform, F i g. 4 einen Querschnitt längs der Linie B-B' nach F i g. 3.
  • Das Brennelement 1 mit den Brennstoffstäben 2 (F i g. 1) ist mit einem ringförmig übergreifenden Kupplungsteil 3 versehen, in welches das Kupplungsteil 4 des Moderator- bzw. Reflektorelementes 5 eingeführt ist.
  • An dem Moderator- bzw. Reflektorelement 5 sind die beweglichen Kupplungsteile angebracht. In sternförinigen Führungen 6 sind Kugelköpfe 7 radial beweglich gelagert. Sie.sitzen an Hebeln 81, die gelenkig mit einer axial verschiebbären Betätigungshülse 9 verbunden sind.
  • Wie die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen, besteht die Verbindung aus. Gelenkbolzen 10, die mittels entsprechender Halterungen 11 oder direkt an der Betätiguilgshülse-.9 befestigt sind.- In den Bolzen 10 sind die Hebel 8 schwenkbar gelagert.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der F i g. 3 und 4 handelt es sich um'die Kupplu ng eines Moderatorelementes 15 mit seinem Fuß 16 in einer Führungshülse 13 der Gitterplatte 14. Auch hier sind die Hebel 8 mittels Bolzen 10 an der Betätigungshülse 9 gelagert, die-gegenüber--der---Elementhülse15,16 längsverschiebbar ist und unter dem Druck der Feder 17 steht, die bei Entriegelung die Verschiebung bewirkt. Dadurch werden die Kugelköpfe 7 nach innen bewegt und aus der Ringnut 12 entfernt. Damit ist die Kupplung aufgehoben.

Claims (1)

  1. - - Patentanspruch. Kupplung für Brenn- und/oder Moderatorelemente eines Kernreaktors, dessen im Reaktordeckel sitzende Stopfen mit den im Core -befindlichen Brennelementen bzw. dessen frei im Core stehenden Moderatorelemente mit einer unteren Gitt Platte lösbar miteinander verbunden sind, -erl mit zwei ringförmigen und übereinandergreifen--den Kupplungsteilen, dadure-h -gekenn-' zeichnet, daß in dem inneren Teil(4) der übereinandergreifenden Kupplungsteile (3, 4) mindestens drei gemeinsam radial vorschieb- und zurückziehbare, in eine Ringnut (12) des äußeren Teiles (3) eingreifende Kugelköpfe (7) angeordnet sind, die an gelenkig mit einer zentralen und axial verschiebbaren Betätigungshülse (9) verbundenen, sternförinig angeordneten Hebeln (8) angebracht sind, wobei in eingekuppeltem Zustand die Hebel (8) in einer Radialebene liegen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1079 751; französische Patentschrift Nr. 1293 880; britische Patentschrift Nr. 840 471, 882 633, 898 758; USA.-Patentschriften Nr. 2 033 305, 2 848 404.
DEJ22140A 1962-07-24 1962-07-24 Kupplung fuer Brenn- und/oder Moderator-elemente eines Kernreaktors Pending DE1206097B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22140A DE1206097B (de) 1962-07-24 1962-07-24 Kupplung fuer Brenn- und/oder Moderator-elemente eines Kernreaktors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22140A DE1206097B (de) 1962-07-24 1962-07-24 Kupplung fuer Brenn- und/oder Moderator-elemente eines Kernreaktors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206097B true DE1206097B (de) 1965-12-02

Family

ID=7200831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22140A Pending DE1206097B (de) 1962-07-24 1962-07-24 Kupplung fuer Brenn- und/oder Moderator-elemente eines Kernreaktors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206097B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441903A1 (fr) * 1978-11-13 1980-06-13 Combustion Eng Bloc a combustible de reacteur nucleaire et dispositif pour retenir vers le bas un tel bloc a combustible
FR2442491A1 (fr) * 1978-11-24 1980-06-20 Combustion Eng Bloc a combustible nucleaire

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2033305A (en) * 1935-07-02 1936-03-10 Roy Engineering & Iron Works I Door locking mechanism for sterilizers and the like
US2848404A (en) * 1956-08-02 1958-08-19 Treshow Michael Neutronic reactor
DE1079751B (de) * 1957-06-24 1960-04-14 Atomic Energy Authority Uk Brennstoffelementstapel fuer Kernreaktoren
GB840471A (en) * 1957-12-20 1960-07-06 Flight Refueling Ltd Improvements in or relating to plugs or closures for conduits or orifices
GB882633A (en) * 1957-07-05 1961-11-15 English Electric Co Ltd Improvements relating to devices for supporting fuel elements in a nuclear reactor
FR1293880A (fr) * 1960-07-01 1962-05-18 Atomic Energy Authority Uk Réacteur nucléaire
GB898758A (en) * 1960-01-29 1962-06-14 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to fuel elements for nuclear reactors

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2033305A (en) * 1935-07-02 1936-03-10 Roy Engineering & Iron Works I Door locking mechanism for sterilizers and the like
US2848404A (en) * 1956-08-02 1958-08-19 Treshow Michael Neutronic reactor
DE1079751B (de) * 1957-06-24 1960-04-14 Atomic Energy Authority Uk Brennstoffelementstapel fuer Kernreaktoren
GB882633A (en) * 1957-07-05 1961-11-15 English Electric Co Ltd Improvements relating to devices for supporting fuel elements in a nuclear reactor
GB840471A (en) * 1957-12-20 1960-07-06 Flight Refueling Ltd Improvements in or relating to plugs or closures for conduits or orifices
GB898758A (en) * 1960-01-29 1962-06-14 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to fuel elements for nuclear reactors
FR1293880A (fr) * 1960-07-01 1962-05-18 Atomic Energy Authority Uk Réacteur nucléaire

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441903A1 (fr) * 1978-11-13 1980-06-13 Combustion Eng Bloc a combustible de reacteur nucleaire et dispositif pour retenir vers le bas un tel bloc a combustible
FR2442491A1 (fr) * 1978-11-24 1980-06-20 Combustion Eng Bloc a combustible nucleaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442038A1 (de) Anordnung mit feder und anschlag fuer kernbrennstoffbuendel
DE1065103B (de) Kontrollstabeinheit fuer Kernreaktoren
EP0560764B1 (de) Brennelement oder steuerelement mit einer lösbaren verriegelung zwischen kasten und oberen oder unteren endteil des elementes
DE2129537A1 (de) Schwenkrollenkupplung
DE1227575B (de) Regelstabvorrichtung fuer einen Kernreaktor
DE2609231A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen kernreaktor
DE2659430A1 (de) Verpackung fuer den transport von bestrahlten brennstoffelementen, und an diese angepasstes handhabungswerkzeug
DE1800790A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Regelstaebe von Kernreaktoren
DE1206097B (de) Kupplung fuer Brenn- und/oder Moderator-elemente eines Kernreaktors
DE2909793A1 (de) Montagehilfsgeraet fuer kreuzfoermige steuerstaebe von siedewasserkernreaktoren
DE1083443B (de) Kernreaktor-Beschickungsvorrichtung
DE1220045B (de) Kernreaktor-Brennelementkette
DE1213932B (de) Kupplung fuer Brenn- und/oder Moderatorelemente eines Kernreaktors
DE6604997U (de) Kupplung fuer brenn- und/oder moderatorelement in kernreaktoren
DE2027988A1 (de) Steuerstabantrieb für Kernreaktoren
DE1614512A1 (de) Verschluss fuer Druckrohre von Kernreaktoren
DE2154831C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen des Moderatoraufbaus eines Kernreaktors
DE1244974B (de) Vorrichtung zum Beschicken und Entladen der Brennstoffkanaele von Kernreaktoren
DE1267493B (de) Fernbedienbarer Rohrverschluss, insbesondere fuer Kuehlrohre von Kernreaktor-Brennelementen
DE1186996B (de) Greifervorrichtung, insbesondere zur Verwendung bei Kernreaktoren
EP0343562A1 (de) Auswurf-Sperreinrichtung für Steuerelemente von Kernreaktoren
DE2402979C3 (de) Brennstoffbündel für Kernreaktoren
DE1903662A1 (de) Kernreaktor-Standrohr
AT237758B (de) Verschlußstopfen für den Kanal eines Atomreaktors
DE2842344A1 (de) Haltemechanismus fuer die brennelemente eines gasgekuehlten kernreaktors