DE1202234B - Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine - Google Patents

Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine

Info

Publication number
DE1202234B
DE1202234B DESCH35203A DESC035203A DE1202234B DE 1202234 B DE1202234 B DE 1202234B DE SCH35203 A DESCH35203 A DE SCH35203A DE SC035203 A DESC035203 A DE SC035203A DE 1202234 B DE1202234 B DE 1202234B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
machine
spindle
machine according
machine frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH35203A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1890153U (de
Inventor
Herbert Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH35203A priority Critical patent/DE1202234B/de
Priority to NL6506336A priority patent/NL6506336A/xx
Priority to AT454265A priority patent/AT279520B/de
Priority to US457306A priority patent/US3362356A/en
Priority to BE664260D priority patent/BE664260A/xx
Publication of DE1202234B publication Critical patent/DE1202234B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines
    • A21C5/08Dough-dividing machines with radial, i.e. star-like, cutter-blades slidable in the slots of, and relatively to, a pressing-plunger

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
A21c
Deutsche Kl.: 2b-9/01
1202234
Sch 35203 III/2b
23. Mai 1964
7. Oktober 1965
Die Erfindung bezieht sich auf eine Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine mit einem relativ zum Maschinengestell um eine Schwenkachse schwenkbaren Bügel, der einen Preßkopf, Messerstern und Teigumfassungsring aufnimmt und der eine Anschlagfläche besitzt, die bei geschlossenem Bügel auf eine am Maschinengestell vorgesehene Auflagefläche mittels mindestens eines Zuggliedes ziehbar ist, das eine Betätigungsvorrichtung aufweist, die das Zugglied zum öffnen und Schließen des Bügels in beide Zuggliedachsrichtungen bewegt.
Eine solche bekannte Maschine besitzt im Maschinengestell Antriebsteile, die über Gestänge die im Bügel liegenden Werkzeuge, Preßkopf, Messerstern und Teigumfassungsring, antreibt. Um die Werkzeuge zwecks Reinigung von außen gut zugänglich zu machen, ist der Bügel dadurch schwenkbar, daß ein am Bügel und am Maschinengestell über eine Antriebsvorrichtung angelenkter, als Zugglied dienender Lenker vorgesehen ist, mit dessen Hilfe der Bügel durch die Antriebsvorrichtung heb- oder senkbar ist, wobei nach einem Absenken die Anschlagfläche auf der Auflagefläche ruht. Der Lenker ist derart angeordnet, daß er seitlich von einer Zentralen der Anschlagfläche bzw. Auflagefläche zur Wirkung kommt. Diese bekannte Vorrichtung findet für solche Bügel Verwendung, die ein relativ geringes Gewicht haben bzw. im Schwerpunkt gelagert sind, wobei die Triebvorrichtung der Werkzeuge im Maschinengestell angeordnet ist. Dazu sind zum Schwenken des Bügels mindestens einige der vom Maschinengestell zum Bügel führenden Triebstangen zu lösen. Außerdem bedarf der Lenker mit seiner Antriebsvorrichtung besonderer Sicherungseinrichtungen, um zu vermeiden, daß der Bügel sich vom Maschinengestell bei Erschütterungen löst, wenn die Maschine in Betrieb ist, wobei diese Sicherungseinrichtung nachstellbar sein muß. Auf Grund der außenliegenden Triebteile für die Werkzeuge ist die bekannte Maschine nicht ausreichend unfallsicher und nur mit einem erheblichen Arbeitsaufwand zu reinigen.
Zweck der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die geeignet ist, auch einen schweren, durch Antriebsvorrichtungen belasteten Bügel zu verschwenken, wobei im Maschinengestell untergebrachte Triebvorrichtungen für die Werkzeuge entfallen, während gleichzeitig durch entsprechende Auswahl der Maschinenelemente automatisch eine feste Verriegelung des Befestigungsgliedes des Bügels auf dem Maschinengestell erfolgen kann. Außerdem ist es Zweck der Erfindung, eine einfache und be-Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
Anmelder:
Herbert Schröder, Staffelstein (OFr.)
Als Erfinder benannt:
Herbert Schröder, Staffelstein (OFr.)
triebssichere Vorrichtung für den vorstehend genannten Zweck zu schaffen und die Einrichtung so zu treffen, daß für das Verschwenken des Bügels keine Verbindungen zu lösen sind.
Unter Vermeidung obiger Nachteile und zur Erreichung der vorstehend genannten Zwecke besteht die Erfindung darin, daß mindestens eine, insbesondere an einer Maschine mit im Bügel gelagerter, mit einem Antrieb versehener Steuerwelle für den Preßkopf, Messerstern und Teigumfassungsring angeordnete, als Zugglied dienende, zwischen den beiden Teilen, dem Bügel und dem Maschinengestell, vorgesehene Spindel einerseits an einem der beiden Teile undrehbar, aber schwenkbar, andererseits am anderen der beiden Teile über eine auf der Spindel drehbare Mutter schwenkbar befestigt ist, die als Betätigungsvorrichtung eine Drehvorrichtung hat, wobei ein die Mutter überragendes Ende der Spindel einen Anschlag aufweist, der über einen Halteanschlag der Maschine die Bewegung der Spindel begrenzt. Bei dieser Vorrichtung ist es gleichgültig, ob die Anlenkung der Spindel bzw. der Mutter im Bügel oder im Maschinengestell erfolgt. Durch die Auswahl dieses besonderen Maschinenelementes, nämlich der Spindel, die weiterhin mit einem selbsthemmenden Gewinde versehen sein kann, ist eine Vorrichtung geschaffen, die allen Anforderungen in der oben ausgeführten Weise gerecht wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zu ersehen. Es zeigt
Fig. 1 Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Maschine, teilweise aufgebrochen und teilweise mit angedeuteten Werkzeugen dargestellt,
F i g. 2 eine andere Seitenansicht, auch teilweise aufgebrochen, aber verkleinert dargestellt,
Fig. 3 eine Seitenansicht wie Fig. 2, aber in einer anderen Stellung,
509 690/4
3 4
Fig. 4 einen Schnitt IV-IV der Fig. 2, vergrößert menwirkt, wie Fig. 3 darstellt. Der Schalter 51 ist
dargestellt, dem einen als Halteanschlag dienenden Auge 28
F i g. 5 einen Schaltplan einer elektrischen Ein- vorgeordnet,
richtung, Das Maschinengestell 1 hat fernerhin bekannte
F i g. 6 eine vergrößert dargestellte Einzelheit des 5 Vorrichtungen zum Bewegen einer Wirkplatte 53,
Schaltplanes nach F i g. 5 und was nicht dargestellt ist.
F i g. 7 eine andere Einzelheit des Schaltplanes In den F i g. 5 bis 7 ist der Schaltplan des Bügelnach F i g. 5. motors 43 dargestellt. An Leitungen 60, 61 und 62
Wie aus den F i g. 1 bis 4 ersichtlich, besitzt eine sind der Motor und folgende Schaltungsmittel vor-
Teigteil- und Wirkmaschine ein Maschinengestell 1 io gesehen. Die von der Leitung 62 abhängige Leitung
und einen mit Abdeckhauben 3 und 4 versehenen 63 weist ein Luftschütz 64 zum »Senken« der Spindel
Bügel 2. Im Bügel 2 ist eine Steuerwelle 5 gelagert, auf. Eine weitere, von der Leitung 63 abgezweigte
die ein Schneckenrad 6 trägt, das mit einer Schnecke 7 Leitung 65 hat ein Luftschütz 66 zum »Heben« der
kämmt, die durch einen Motor 8 antreibbar ist. Von Spindel. Die beiden Luftschütze 64 und 66 bilden
der Steuerwelle 5 werden ein Preßkopf 9, ein Mes- 15 ein Wendeschütz. Ferner hat die Leitung 65 einen
serstern 10 und ein Teigumfassungsring 11 ange- Endschalter 67 zum Abschalten beim Heben der
trieben. Spindel 18. Nachgeordnet sind Schaltglieder 66' und
Am Bügel sind axial liegende Schwenkzapfen 15 64' des Wendeschützes 64, 66. In Abzweigleitungen gelagert (s. Fig. 2), die außerhalb von Projektions- 68 und 69, die zur Leitung70 führen, sind Schaltebenen liegen, die ein Ende einer Auflagefläche 16 20 glieder 64" und 66" des Wendeschützes 64, 66 vordes Bügels 2 begrenzen. Zentral zur und oberhalb gesehen. Die Leitung 70 nimmt nachgeordnet ein der Auflagefläche 16 ist am Bügel 2 ein Gelenkzap- Uberstromrelais 71 zum Abschalten des Bügelmotors fen 17 angeordnet, an dem ein Ende einer Spindel 43 bei Überlastung desselben auf. In der Leitung 18 schwenkbar, aber undrehbar um die Spindelachse 63 ist fernerhin ein Schwenktasterteil »Senken« 73 vorgesehen ist. 25 und in der Leitung 65 ein Schwenktasterteil »Heben«
Am Maschinengestell 1 sind Haltearme 20 ab- 74 vorgesehen. Beiden Tastern ist nachgeordnet ein
nehmbar angeschraubt, in welchen die Schwenkzap- Drucktaster »Not-Aus« 75. Der Schwenktaster 73,
fen 15 gelagert sind. Das Maschinengestell weist 74 wird zweckmäßigerweise am Maschinengestell 1
fernerhin einstückig mit ihm verbundene Tragböcke vorgesehen.
21 auf, deren obere Flächen Auflageflächen 22 für 30 Die Wirkungsweise ist folgende: Die Maschine bedie Anschlagflächen 16 bilden. Beim Aufeinander- findet sich in der geöffneten Stellung nach F i g. 3. liegen der beiden gleichgroßen Flächen 16 und 22 Der Schwenktasterteil »Senken« 73 wird betätigt, liegt die Spindel 18 zentral zu diesen Flächen und ist wodurch das Luftschütz »Senken« 64 mit seinen Orderart frei beweglich, daß der Bügel 2 gemäß F i g. 3 ganen 64' und 64" angesprochen wird. Damit wird kippbar ist und daß nach Lösen des Zapfens 17 die 35 der Bügelmotor 43 in einer solchen Richtung geSpindel bis in ihre Lage 18' zwecks Herausnahme dreht, daß über das Motorkettenrad 42, die Kette 41 der Spindel schwenkbar ist. Dabei kann eine der und das Kettenrad 40 die gekuppelten Wellen 33 Spindeln 18 befestigt verbleiben, um den Bügel 2 in und 45 sich in einer solchen Richtung drehen, daß seiner Stellung zu halten. über die Kegelräder 32 und 31 und die Muttern 30
Im Maschinengestell 1 sind miteinander fluchtende 40 die Spindeln 18 in Senkrichtung bewegt werden. Da-Lager 25 vorgesehen, in die Gehäusezapfen 26 je mit gelangt der um die Schwenkzapfen 15 bewegte eines Gehäuses27 drehbar eingreifen. Durch Augen Bügel 2 in die Stellung nach Fig. 2, wobei die 28 eines Bügels 29 des Gehäuses 27 ist die Spindel Flächen 16, 22 zur Auflage kommen, wobei die 18 längsverschiebbar geführt, während zwischen den Schwenkzapfen 15 entlastet werden können. Durch Augen 28 drehbar, aber nicht längsverschiebbar eine 45 Weiterdrehen des Motors 43 werden die Spindeln 18 Mutter 30 mit einem Mutternkegelrad 31 vorgesehen derart beansprucht, daß die Flächen 16 und 22 mit ist. Mit dem Mutternkegelrad 31 kämmt ein An- Spannung aufeinanderliegen. Eine hierdurch betriebskegelrad 32 einer Welle 33, die in einem Auge dingte erhöhte Stromaufnahme des Bügelmotors 43 34 des Bügels 29 drehbar gelagert ist. Die Welle 33 bewirkt, daß das Uberstromrelais 71 angesprochen trägt fernerhin ein Triebkegelrad 35, das, wie in 50 und der Stromkreis des Motors 43 unterbrochen Fig.4 dargestellt, mit einem Handtriebskegelrad36 wird. Nunmehr kann die Maschine in der üblichen kämmt, das auf einer Welle 37 mit abnehmbarer Weise zur Herstellung von Wirklingen benutzt wer-Handkurbel 38 befestigt ist, wobei die Welle 37 im den. Zwecks Reinigung der Werkzeuge 9, 10 und 11 Gehäuse 1 und mittels eines Armes 39 drehbar ge- wird der Schwenktasterteil »Heben« 74 eingeschallagert ist. Die Welle 33 weist ein Kettenzahnrad 40 55 tet, so daß das Luftschütz zum Heben 66 angeauf, das über eine Kette 41 mit einem Motorketten- sprechen und der Bügelmotor 43 mit umgekehrtem zahnrad 42 eines Bügelmotors 43 verbunden ist. Das Drehsinn eingeschaltet wird. In vorstehend beschrieandere Gehäuse 27, das im anderen, axial liegenden bener Weise werden die Muttern 30 in umgekehrtem Lager 25 des Maschinengestelles 1 vorgesehen ist, Sinne gedreht, so daß sich die Spindeln 18 so lange hat in gleicher Weise angeordnete, entsprechende 60 nach oben bewegen, bis der Spindelanschlag 15 den Teile mit einer Welle 45. Der Abstand von Wellen- Schalter 51 betätigt, der den Stromkreis des Bügelenden 46 und 47 der Wellen 45 und 33 ist Vorzugs- motors 43 unterbricht. Die Maschine hat nunmehr weise mindestens ebenso groß wie die Tiefe des La- die Stellung nach Fig. 3. Unabhängig von dieser gers 25. Mittels einer lösbaren und festziehbaren elektrischen Einrichtung ist mittels der Handkurbel Kupplung 48 sind die Wellen 33 und 45 verbunden. 65 38 und den folgenden Teilen 35, 36, 37 der gleiche
Die Spindel 18 trägt einen z. B. lösbaren Spindel- Effekt erreichbar.
anschlag50, der mit einem in Fig. 2 dargestellten Zum Auswechseln der Spindeln 18 wird bei Stel-
Schalter51 beim Zurückkippen des Bügels2 zusam- lung der Maschine nach Fig. 3 der Spindelbolzen
17 gelöst, so daß die Spindel in die Lage 18' schwenkbar und nach Abnehmen des Spindelanschlages 50 ausbaubar ist. Auf Grund des Abstandes der Wellenenden 46 und 47 kann nach Abnahme der Spindel 18 oder auch ohne Abschrauben der Spindel 18 bei Bedarf das Gehäuse 27 dem Maschinengestell 1 entnommen werden, nachdem die Kupplung 48 gelöst worden ist. Auf Grund der Kupplung 48 ist fernerhin die Gleichlage der Spindeln 18 einstellbar, damit beim Kippen des Bügels 2 keine Verkantung stattfindet und damit die Flächen 16 und 22 an beiden Seiten nicht mit ungleicher Kraft aufeinandergezogen werden.
Auf Grund der Abschraubbarkeit der Haltearme 20 sind der Bügel 2 und das Maschinengestell 1 getrennt transportierbar. Zweckmäßigerweise werden dazu in nicht dargestellter Weise die Haltearme 20 wannenartig hohl ausgeführt und in den Haltearmen die für die im Bügel 2 vorgesehenen elektrischen Einrichtungen vorgesehenen Leitungen fest verlegt, während im Maschinengestell angeordnete, entsprechende elektrische Leitungen für sich fest verlegt sind. Zu diesem Zweck können im hohlen Haltearm 20 nicht gezeigte Klemmenreihen oder Steckkontakte vorgesehen sein, um beim Trennen des Bügels 2 vom Maschinengestell 1 die Enden der beiden Leitergruppen voneinander lösen zu können. Gleiches gilt für die Verbindung. Der Haltearm 20 kann in gleicher Weise auch die Leitergruppe des Gestells 1 aufnehmen. Die Leitergruppen können auch lose im Haltearm liegen.
Die Tragböcke 21 sind derart ausgeführt, daß ihre Seitenflächen mit den Seitenflächen des Bügels 2 und des Maschinengestells 1 fluchten, so daß die Maschine ein geschlossenes Ganzes darstellt und glatte Flächen hat. Die Spindeln 18 liegen dabei innerhalb entsprechender Umfassungswände und geschützt gegen Verschmutzung.
Vorteilhafterweise liegen die Schwenkzapfen 15, wie an sich bekannt, in der Schwerachse des Bügels 2. Diese Schwerpunktlage ist durch den Motor 8 mitbestimmt.

Claims (17)

Patentansprüche:
1. Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine mit einem relativ zum Maschinengestell um eine Schwenkachse schwenkbaren Bügel, der einen Preßkopf, Messerstern und Teigumfassungsring aufnimmt und der eine Anschlagfläche besitzt, die bei geschlossenem Bügel auf eine am Maschinengestell vorgesehene Auflagefläche mittels mindestens eines Zuggliedes ziehbar ist, das eine Betätigungsvorrichtung aufweist, die das Zugglied zum öffnen und Schließen des Bügels in beide Zuggliedachsrichtungen bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine, insbesondere an einer Maschine mit einer im Bügel (2) gelagerten, mit einem Antrieb versehenen Steuerwelle (5) für den Preßkopf (9), Messerstern (10) und Teigumfassungsring (11) vorgesehene, als Zugglied dienende, zwischen den beiden Teilen, dem Bügel (2) und dem Maschinengestell (1) vorgesehene Spindel (18) einerseits an einem der beiden Teile undrehbar, aber schwenkbar (17), andererseits am anderen der beiden Teile über eine auf der Spindel (18) drehbare Mutter (30) schwenkbar (25, 26, 27) befestigt ist, die als Betätigungsvorrichtung eine Drehvorrichtung (31 bis 43) hat, wobei ein die Mutter (30) überragendes Ende der Spindel (18) einen Anschlag (50) aufweist, der über einen Halteanschlag (28) der Maschine die Bewegung der Spindel (18) begrenzt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (18) mit Mutter (30) selbsthemmende Gewinde aufweist.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Spindel (18) vorgesehene Mutter (30) an ihren beiden Achsenden von einem Gehäuse (27) abgestützt ist, das mittels eines Gehäusezapfens (26) in einem Lager (25) des Maschinengestells (1) oder des Bügels (2) schwenkbar ist und das den Halteanschlag (28) tragen kann.
4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (30) ein Mutternkegelrad (31) aufweist, in das ein angetriebenes Antriebskegelrad (32) eingreift.
5. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei radial in der Maschine vorgesehenen zwei Spindeln (18) die Gehäusezapfen (26) mit den Lagern (25) und die Antriebskegelräder (32) auf einer Achslinie liegen.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine im Gehäuse (27) gelagerte (34), das Antriebskegelrad (32) tragende Welle (33) mit einer im anderen Gehäuse gelagerten, das andere Antriebskegelrad tragenden Welle (45) über eine festziehbare und lösbare Kupplung (48) verbunden ist.
7. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer der die Antriebskegelräder (32) tragenden Wellen (33) ein Triebkegelrad (35) befestigt ist, das mit einem Handtriebkegelrad (36) kämmt, dessen Welle (37) durch eine von außerhalb der Maschine zugängliche Handkurbel (38) antreibbar ist.
8. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer der die Antriebskegelräder (32) tragenden Wellen (33) ein Triebkettenrad (40) befestigt ist, das über eine Kette (40) mit einem in beiden Richtungen drehbaren Bügelmotor (43) antreibbar ist.
9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Halteanschlag (28) der Maschine ein im Stromkreis (F i g. 5) des Bügelmotors (43) liegender Ausschalter (51) vorgeordnet ist, der mittels des Anschlages (50) der Spindel (18) in Ausschaltstellung schaltbar ist.
10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis (F i g. 5, 6) des Bügelmotors (43) ein Überstromrelais (71) vorgesehen ist, das bei Überstrom des Bügelmotors durch Aufziehen der Anschlagfläche (16) des Bügels (2) auf die Auflagefläche (22) des Maschinengestells (1) mittels der Spindeln (18) den Stromkreis des Bügelmotors öffnet.
11. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Maschinengestell (1) zwei Haltearme (20) angeschraubt sind, in denen als Drehachse dienende, axial angeordnete Schwenkzapfen (15) des Bügels (2) gelagert sind.
12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (20) wannenartig hohl sind und Verbindungsleitungen elektrischer Einrichtungen des Maschinengestells (1)
und/oder des Bügels (2) aufnehmen und daß die elektrischen Einrichtungen im Bügel und im Maschinengestell je für sich befestigt sind, wobei im Haltearm Steckkontakte oder Klemmenreihen für den Anschluß der Leitungen des Maschinengestells an den Leitungen des Bügels vorgesehen sein können.
13. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkzapfen (15) des Bügels (2) außerhalb einer Projektionsebene, die ein Ende der Auflage- bzw. Anschlagfläche (16, 22) begrenzt, derart liegen, daß beim Aufeinanderziehen der Anschlagfläche auf die Auflagefläche die Schwenkzapfen entlastet sind.
14. Maschine nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß jede Spindel (18) für sich einerends am Bügel (2) lösbar angelenkt ist, während der Gehäusezapfen (26) des die Mutter (30) umfassenden Gehäuses (27) lösbar am Maschinengestell (1) gelagert (25) ist, wobei der Abstand der an der Kupplung (48) der Wellen (33, 45) der Kegelräder (32, 35) liegenden Wellenenden (46, 47) der Länge des Lagers (25) des Gehäusezapfens (26) entsprechen kann.
15. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein unterer Teil der Spindel (18) in allen Lagen des Bügels (2) und auch in der nach dem Lösen vom Bügel freien Herausnehmestellung (18') innerhalb eines mit dem Maschinengestell (1) verbundenen Tragbockes (21) liegt, der die Auflagefläche (22) aufweist, während der Anschlag (50) zwecks Herausschraubens der Zugspindel (18) aus der Mutter (30) und Herausnahme aus dem Gehäuse (27) abnehmbar an der Zugspindel vorgesehen ist.
16. Maschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seitenwand des Tragbockes (21) mit einer entsprechenden Seitenwand des Maschinengestells (1) fluchtet, während eine den Bügel (2) begrenzende Fläche mit der Seitenwand des Tragbockes fluchtet.
17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (18) im Aufspannzustand des Bügels (2) auf dem Maschinengestell (1) zentral zur Auflage- und zur Abstützfläche (16, 22) liegt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
S09 690/4 9.65 ® Bundesdruckerei Berlin
DESCH35203A 1964-05-23 1964-05-23 Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine Pending DE1202234B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH35203A DE1202234B (de) 1964-05-23 1964-05-23 Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
NL6506336A NL6506336A (de) 1964-05-23 1965-05-18
AT454265A AT279520B (de) 1964-05-23 1965-05-19 Teigteil- und Wirkmaschine
US457306A US3362356A (en) 1964-05-23 1965-05-20 Dough batching and kneading machine
BE664260D BE664260A (de) 1964-05-23 1965-05-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH35203A DE1202234B (de) 1964-05-23 1964-05-23 Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1202234B true DE1202234B (de) 1965-10-07

Family

ID=7433408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH35203A Pending DE1202234B (de) 1964-05-23 1964-05-23 Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3362356A (de)
AT (1) AT279520B (de)
BE (1) BE664260A (de)
DE (1) DE1202234B (de)
NL (1) NL6506336A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4705222A (en) * 1985-05-03 1987-11-10 Processall, Inc. Multipurpose mixer
EP3973779A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 DIOSNA Dierks & Söhne GmbH Austragsvorrichtung für kompakte nahrungsmittelmassen aufweisend eine vorrichtung zur grössenkontrolle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1892251A (en) * 1930-03-01 1932-12-27 Rausch Gottfried Automatic dough dividing and rolling machine
US1859762A (en) * 1930-09-08 1932-05-24 Blum Peter Dough dividing machine

Also Published As

Publication number Publication date
NL6506336A (de) 1965-11-24
US3362356A (en) 1968-01-09
AT279520B (de) 1970-03-10
BE664260A (de) 1965-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928556A1 (de) Kuechenmaschine mit auswechselbaren arbeitsgefaessen
DE2731874A1 (de) Fahrer-sitzanordnung
DE3724999A1 (de) Von hand betaetigbarer kabeltrenner oder kabelschneider
DE2521542A1 (de) Saugmaehgeraet mit vom fahrersitz aus bedienbaren verschwenkeinrichtungen
DE2251808B2 (de) Zahnaerztlicher patientenstuhl mit parallelogrammtragarm
DE2364296C3 (de) Abstützvorrichtung für Krane, Hebebühnen o.dgl
DE7920475U1 (de) Hoehenverstellbare kopfstuetze eines kraftfahrzeugsitzes
DE3628605A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3224890C1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung fuer transportable Behaelter,z.B. Container,Wechselaufbauten o.dgl.
DE1529273C3 (de) Elektrisches Vielzweck-Küchengerät
DE2846223C2 (de) Arbeitstisch
DE1289850B (de) Vorrichtung zur Vereinzelung der Blaetter eines auf einer Grundplatte befindlichen Blattstapels
EP0139264B1 (de) Vorrichtung zum Rückdrehen der Einzugsschnecke eines Mähdreschers
DE1202234B (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine
EP0202476B1 (de) Zahnärztliches Gerät mit an Versorgungsleitungen gebundenen Handstücken
DE3219633C2 (de)
DE568021C (de) In senkrechter Richtung ausfahrbares elektrisches Schaltgeraet
DE60212243T2 (de) Büromaschine mit Drucker und Abtaster und multifunktionellem Motor
DE848681C (de) Flachstrickmaschine mit Schwinghebelantrieb
DE3328807A1 (de) Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers ueber treppen
DE2102327C3 (de) Maschine zum Kneten, Mischen oder Schlagen von teigartigen sowie pulverförmigen Massen
DE1654868B1 (de) Gestell zur Aufnahme eines elektrisch angetriebenen Handmixers
DE2316071B2 (de) Haltevorrichtung für zahnärztliche Handstücke
DE9006927U1 (de) Universal-Küchenmaschine
AT45340B (de) Vorrichtung zum Abstellen von Haspeln, Spulen oder dergleichen bei Erreichung einer bestimmten Länge des aufzuwindenden Materiales.