DE1200083B - Kolbenschieber mit aufblasbaren Dichtungen - Google Patents

Kolbenschieber mit aufblasbaren Dichtungen

Info

Publication number
DE1200083B
DE1200083B DEC30437A DEC0030437A DE1200083B DE 1200083 B DE1200083 B DE 1200083B DE C30437 A DEC30437 A DE C30437A DE C0030437 A DEC0030437 A DE C0030437A DE 1200083 B DE1200083 B DE 1200083B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
ring
grooves
groove
piston valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC30437A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Seiwert
Rochus Von Heyne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC30437A priority Critical patent/DE1200083B/de
Publication of DE1200083B publication Critical patent/DE1200083B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/46Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Kolbenschieber mit aufblasbaren Dichtungen Die Erfindung betrifft Kolbenschieber mit aufblasbaren elastischen Ringdichtungen in Nuten des Zylinders oder Kolbens, die auf der dem Nutengrund zugekehrten Seite offen sind.
  • Kolbenschieber können im allgemeinen nicht so dicht in ihren Zylindern geführt werden, daß sich eine zusätzliche elastische Dichtung erübrigt.
  • So gibt es elastische Dichtringe, die in entsprechenden Nuten entweder im Kolben oder im Zylinder angebracht sind. Damit die elastischen Dichtringe nicht die Kolbenbewegung hemmen, ist es zweckmäßig, diese Dichtungen nahe der vorderen Endlage des Kolbens im Zylinder anzubringen. Hierbei wird aber der Dichtring bei jedem Schließen einer Scherbeanspruchung (zwischen dem Kolbenbodenrand und der Nutenkante) unterworfen und nach kurzer Zeit so abgenutzt, daß eine absolute Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet ist.
  • Deswegen hat man statt Volldichtringen aus elastischem Material Hohlringe verwendet, die mit einem Druckmittel beaufschlagt werden können. Es werden entweder bis auf eine Ventilöffnung vollkommen geschlossene Schläuche, die zum Teil noch durch Gewebeeinlagen verstärkt sind, verwendet oder aber auch nur Dichtungsringe mit U-förmigem Querschnitt, die in entsprechenden Nuten so angeordnet sind, daß die offene Seite des Profils zum Nutengrund hinweist, und die über Kanäle mit dem Systemdruck beaufschlagt werden.
  • Aber auch diese Verbesserung der aufblasbaren Dichtringe allein ermöglichte noch kein störungsfreies Arbeiten auf lange Sicht, sei es, daß sich die Dichtringe in ihren Nuten verlagerten oder sei es, daß sie nach einiger Zeit verschlissen waren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kolbenschieber mit einer Dichtung auszustatten, die über lange Zeit hinweg eine absolute Dichtigkeit - auch gegenüber Vakuum - gewährleistet und die dabei durch die Kolbenbewegungen nicht abgenutzt oder beschädigt wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt, indem die öffnung im Nutengrund als ein ringförmiger Schlitz ausgebildet wird, neben dem nach innen gerichtete Wülste liegen, die von einem inneren Stütz- und Spamiring gehalten werden.
  • Durch den starren Stütz- und Spannring wird ein dichter und fester Sitz des Dichtringes in der Nut erreicht, so daß auch im aufgeblasenen Zustand die Basis immer die gleiche Lage und Form behält. Von dieser festen Basis aus ist es den elastischen Kräften gut möglich, bei Druckentlastung die Dichtfläche immer so weit in die Nut zurückzuziehen, daß sie bei der Kolbenbewegung nicht schleift und somit auch nicht verschleißen kann.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform sei an Hand der Abbildung erläutert.
  • Zwischen den mittels Flansche 1 und 2 verbundenen Gehäuseteilen 3 und 4 ist eine Ringnut 5 zur Aufnahme der beispielsweise mit rechteckigem Hohlprofil ausgeführten elastischen Ringdichtung 6 angeordnet.
  • Die Ringdichtung 6 weist einen umlaufendenRing -schlitz 7 auf, der so ausgeführt ist, daß am äußeren Umfang der Ringdichtung ringförmige Wülste 8 verbleiben.
  • Die Querschnittsform der Ringdichtung im entspannten Zustand ist gestrichelt dargestellt, 9. Der unelastische Stütz- und Spannring 10, der aus Metall oder hartem Kunststoff bestehen kann, hält die Wülste 8 der Ringdichtung 6 im Nutengrund. Die elastische Dichtfläche 14 berührt im entspannten Zustand der Ringdichtung die Fläche des Kolbens 11 nicht. Der Kolben 11 kann jetzt ungehindert bis über die Zu- bzw. Ablauföffnung 15 und zurück bewegt werden, da die Ringdichtung gescbfitzt hinter den Zylind.-rkanten 12 in der Ringnut 5 liegt. Erst bei Schließstellung des Kolbens 11 (in der Figur dargestellter Zustand) wird über die Aufblasleitung 13, die mit dem Stütz- und Spannring 10 verschraubt ist, _ Preßluft in die Ringdichtung 6 eingeführt, wobei diese sich aufbläht und dichtend gegen den Kolben legt, 14.
  • Bei einer Anordnung der Ringdichtung in einer Nut des Kolbens ist die Wirkungsweise die gleiche.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kolbenschieber mit aufblasbaren elastischen Ringdichtungen in Nuten des Zylinders oder Kolbens, die auf der dem Nutengrund zugekehrten Seite offen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung im Nutengrund als ein ringförmiger Schlitz (7) ausgebildet ist, neben dem nach innen gerichtete Wülste (8) liegen, die von einem inneren Stütz- und Spannring (10) gehalten werden.
  2. 2. Kolbenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtringe im entspannten Zustand sich so weit in ihre Nuten zurückziehen, daß sie die gegenüberliegende Kolben-bzw. Zylinderwand nicht berühren.
  3. 3. Kolbenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufblasleitung (13) im Stütz- und Spannring (10) verschraubt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 927 609; französische Patentschrift Nr. 1089 995; belgische Patentschrift Nr. 543171.
DEC30437A 1963-07-13 1963-07-13 Kolbenschieber mit aufblasbaren Dichtungen Pending DE1200083B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30437A DE1200083B (de) 1963-07-13 1963-07-13 Kolbenschieber mit aufblasbaren Dichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30437A DE1200083B (de) 1963-07-13 1963-07-13 Kolbenschieber mit aufblasbaren Dichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200083B true DE1200083B (de) 1965-09-02

Family

ID=7019348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC30437A Pending DE1200083B (de) 1963-07-13 1963-07-13 Kolbenschieber mit aufblasbaren Dichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1200083B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662598A (en) * 1982-12-02 1987-05-05 Bermad Kibbutz Evron Sleeve valve with integral control chamber
DE4138784A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Mtu Muenchen Gmbh Einrichtung zur abdichtung eines spaltes
EP1225379A3 (de) * 2001-01-18 2004-01-07 Sachtleben Chemie GmbH Dichtungsbalgsystem für rotierende Wellen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE543171A (de) *
FR1089995A (fr) * 1953-07-06 1955-03-25 Ile D Etude Hydrac Soc Civ Dispositif d'obturation, notamment pour conduits de fluide
US2927609A (en) * 1957-04-08 1960-03-08 Vanderlans & Sons Temporary plug for pipes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE543171A (de) *
FR1089995A (fr) * 1953-07-06 1955-03-25 Ile D Etude Hydrac Soc Civ Dispositif d'obturation, notamment pour conduits de fluide
US2927609A (en) * 1957-04-08 1960-03-08 Vanderlans & Sons Temporary plug for pipes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662598A (en) * 1982-12-02 1987-05-05 Bermad Kibbutz Evron Sleeve valve with integral control chamber
DE4138784A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Mtu Muenchen Gmbh Einrichtung zur abdichtung eines spaltes
US5445392A (en) * 1991-11-26 1995-08-29 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh Apparatus for sealing a clearance
EP1225379A3 (de) * 2001-01-18 2004-01-07 Sachtleben Chemie GmbH Dichtungsbalgsystem für rotierende Wellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011019A1 (de) Kingdichtung. Turolla, Marco, Bologna (Italien); Loesenbeck, Dr. Otto; Stracke, -Ing. Alexander; Loesenbeck, Dipl.-Karl-Otto; Pat.-Anwälte, 4800 Biele-
DE830278C (de) Ventil
DE2444716A1 (de) Absperrhahn, insbesondere kugelhahn
DE1200083B (de) Kolbenschieber mit aufblasbaren Dichtungen
DE915288C (de) Ventil
DE532590C (de) Einrichtung an Ventilen
DE1080366B (de) Rollmembrandichtung
DE2351222A1 (de) Formschliessvorrichtung fuer eine spritzgussmaschine
DE409308C (de) Aus mehreren zylindrischen Teilen bestehender Hohlkolbenschieber mit schraegliegender Dichtung
DE1177433B (de) Drossel- bzw. Absperrklappe
DE2645802A1 (de) Ventil
DE2125045A1 (de) Absperr-Schieberventil
DE1775748A1 (de) Ventil
DE1894963U (de) Mehrteiliger hydraulikkolben.
DE2825144C2 (de) Mehrzylinderdickstoffpumpe
DE826225C (de) Ventil
DE719919C (de) Absperrhahn
AT216972B (de) Verschluß für Druckrohrleitungen
DE668101C (de) Kolbenringdichtung, insbesondere fuer die Steuerventile von Druckluftbremsen
DE1425514A1 (de) Selbsttaetige Abdichtung eines Zylinders gegen hohen Innendruck
DE2357018A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von armaturteilen mittels eines faltenbalges
DE805837C (de) Umsteuerventil fuer Kolbenmaschinen
DE832976C (de) Abdichtung von koaxial angeordneten, gegeneinander verdrehbaren Rotationsflaechen
DE1929315U (de) Absperrschieber mit einem sicherheitsventil zur vermeidung von uberdruck im gehaeuse.
DE461963C (de) Einrichtung zur Veraenderung des Verdichtungsraums