DE1425514A1 - Selbsttaetige Abdichtung eines Zylinders gegen hohen Innendruck - Google Patents

Selbsttaetige Abdichtung eines Zylinders gegen hohen Innendruck

Info

Publication number
DE1425514A1
DE1425514A1 DE1963M0055804 DEM0055804A DE1425514A1 DE 1425514 A1 DE1425514 A1 DE 1425514A1 DE 1963M0055804 DE1963M0055804 DE 1963M0055804 DE M0055804 A DEM0055804 A DE M0055804A DE 1425514 A1 DE1425514 A1 DE 1425514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
sealing
ring
cylinder
washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963M0055804
Other languages
English (en)
Inventor
Bauer Dipl-Ing Helmut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burckhardt Compression AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Burckhardt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Burckhardt AG filed Critical Maschinenfabrik Burckhardt AG
Publication of DE1425514A1 publication Critical patent/DE1425514A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/005Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces
    • F16J1/006Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces of different materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Verwendung selbsttätiger Dichtungen zur Abdichtung der Deckel, Kolben oder sonstiger Versahlußstücke von Zylindern unter hohem Innendruck ist bekannt und hat sich in der Technik vielfach bewährt. Bei dieser Art der Abdichtung wird ein Dichtungsring so angeordnet, dass er den Spalt zwischen der Zylinderwand und dem Deckel oder dem Kolben oder dem Verschlußstüok versohliesst0 Durch den Innendruck selbst wird der Dichtungsring im Betrieb so deformiert, dass er einerseits dicht an der Zylinderwand, andererseits dicht an dem Kolben oder Verschlußstück od. dgl. anliegt, so dass eine vollkommene Dichtung ohne Zuhilfenahme einer äusseren Dichtungskraft erzielt wird. Besonders bewährt haben sich bei dieser Art der Abdichtung weiche Dichtungsmaterialien, z.B. weiche Metalle oder Gummiringe oder Ringe aus Kunststoffen mit gummiähnlichen Eigenschaften»
Die Anwendbarkeit derartiger Dichtungen findet jedoch ihre Grenze, wenn der Druck, so hoch wird, dass er das Dichtungsma-' 90981 1/1-011 - - 2 -
,1
terial in den Spalt zwiscat;,'- Zylinder unJ Vereahlußstüok hineindrüokt„Sobald dies geschieht, wird der Dichtungsring zerstörts und öxe Demontage der Teile vtfira durah den eingeklemmten Dichtungsring erschwert« Wenn auoh der Konstrukteur in Kenntnis oieaey U-ostaiiöeR c;ioh bemüht, den Spalt möglichst klein zix luu! tenp so ±s~ es clooh :;ieht ro.öglichf ihn. vollständig au vermeiden,, ZaU1 Zusaiaiüerifüe;^n der Teile ist ein gewisses Einbauspiel nov.>enüigc Darüberhinaua macht sich bei sehr hohen innendrüoken die elastisoüe Aufweitung des Zylinders bereits bemerkbar, welche den Spalt vargrössert, und die Anwendbarkeit weich^er Dichtungsringe wird dadurch begrenzt„
Die Erfindung bezweckt diese Begrenzung aufzuheben und weiche selbsttätige Dichtungen für die höchsten vorkommenden Drücke verwendbar zu machen»
Hierfür schlägt die Erfindung vor, dass der Dichtungsring auf einem elastisch deforraierbaren Unterlagring aufliegt, dessen radiale Aufweitung durch den Innendruck mindestens ebenso gross ist wie diejenige des Zylinders«
In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt»
Es zeigen:
Fig. 1 die Anordnung des erfindungsgemäßen Dichtungsringes
in einem Zylinder und
Fig. 2 eine abgeänderte Ausführungsform mit schmalem scheibenförmigen Druckraum.
90981 1/1011
U25514
_ 3 —
1 bezeichnet einen Hoohäruüi:.::c. linder, dessen Innenrauin 2 mit einein Betriebsmedium unter sehr hohem Druck gefüllt ist«- Mit 3 ist ein. kolben oder ein Versohlußstüok oder ein Deckel bezeichnet, womit der Zylinder I abgeschlossen werden soll« Der Dichtungsring ist mit 4 bez^ir-hnet« ^r besteht aus eirem Rundgummiring, könnte aber ebensogut eii;-un anderen Querschnitt besitzen oöer aus einem anderen Material gefertigt sein« Der Dichtungsring 4 liegt nicht direkt auf dem Kolben 3 auf ? sondern auf einem Unterlagring 5. Der im zylinder 1 -herrschende Innendruck wirkt ebenfalls auf die innere äylinderflache des Unterlagringes 5 und versijoht ihn auszuweiten, uui'oh geeignete Bemessung des Verhältnisses von ../ssen- zu in: endurchmesser beim unterlagring 5 wird erreicht, οass die Auiweixung des Ringes 5 am äusseren Durchmesser mindestens ebenso gross ist wie die Aufweitung des Zylinders 1. Dadurch wird weiter erreicht, dass im Betrieb .-cein Spalt entsteht? uurch welchen der Dichtungsring 4 nach aussen gedrückt werden konnte, ßs wird im Gegenteil durch die elastische Deformation des SJnt-jrlagringes 5 sogar das ursprünglich vorhandene Einbauspiel sum Verschwinden gebracht. Bei der Demontage dieser Einrichtung entstehen Keine Schwierigkeiten, ua die Beanspruchung des Ringes 5 innerhalb der Elastizitätsgrenze bleibt und somit eine bleibende Deformation nicht eintritt. ■ ■
Um zu verhindern, dass das Betriebsmittel zwischen aer unterlegscheibe 5 und uem Kolben 3 hindurchtritt, kann 'die Unterlegscheibe 5 -uf aen Kolben aicht aufgeschliffen werden. Der gleiche Zweck kann auch erreicht werden durch einen weiteren weichen Dichtungsring ό, uer ebenfalls durch das 3ecriebsmitι ei
90 9811/1011
— 4 —
angepresst wird und damit ein Austreten des Druckmittels zwischen der Unterlagscheibe 5 und dem Kolben 3 verhindert.
In der in Figo 1 dargestellten Ausführung ist die Erfindung verwendbar zur Abdichtung von bewegten Kolben oder von stillstehenden Abschlussorgann, wie von Yerschlußstüoken oder Zylinderdeckelno
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 2 dargestellte Hier handelt es sich um die Abdichtung eines sehr flachen Druckraumes von scheibenförmiger Gestalt, der auf beiden Seiten durch ein Verschlußstüok 3 verschlossen ist. G-emäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Unterlagringe zur beidseitigen Abdichtung des Dichtungsringes (4) zu beiden Seiten desselben angeordnet, und der weiche Abdichtungsring 4, der sich dazwischen befindet, wird - da er vom Druck leicht deformiert werden kann - sowohl gegen die beiden Unterlagringe als auch gegen die Wand des Zylinders 1 gedrückt. Wenn vermieden werde:, soll, die Unterlagscheiben 5 auf die Abschlussdeckel 3 aufzuschleifen, so müssen die zusätzlichen Abdichtungsringe 6 doppelt angebracht werden, m der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsart ist die Abdichtung nach der Erfindung natürlich nicht geeignet, bewegliche Kolben abzudichten, sondern sie dient hier nur zur Abdichtung feststehender Deckel 3ο Immerhin ist die Nachgiebigkeit der Dichtung 4 gross genug, um geringfügige Bewegungen, die durch die Elastizität der Baustoffe entstehen, auszugleichen.
909811/1011 Ansprüche:

Claims (1)

  1. itz;
    odH
    1« Selbsttätige Abdichtung eines Zylinders gegen hohen Innendruck mittels durch den Druck selbst angepresstem Dichtungsring, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (4) auf einem, elastisch deformierbaren Unterlagring (5) aufliegt, dessen radiale Aufweitung durch den Im^endruck mindestens ebenso gross ist wie diejenige des Zylinders (I)0
    2o Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung des Durchtretens der Betriebsflüssigkeit unter dem Unterlagring (5) ein weiterer durch den Druck selbst angepresster Dichtungsring (6) an der Innenfläche des Unterlag— ringes (5) angeordnet ist«,
    3. Abdichtung naoh den Ansprüchen 1 und 2 für einen schmalen, scheibenförmigen Druokraum, dadurch gekennzeichnet, dass beiderseits des Dichtungsringes (4) Unterlagscheiben (5) vorgesehen sind.
    Der Patentanwalt
    90981 1/10 11
DE1963M0055804 1962-04-24 1963-02-15 Selbsttaetige Abdichtung eines Zylinders gegen hohen Innendruck Pending DE1425514A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH490162A CH392179A (de) 1962-04-24 1962-04-24 Selbsttätige Abdichtung eines Zylinders gegen hohen Innendruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1425514A1 true DE1425514A1 (de) 1969-03-13

Family

ID=4284508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963M0055804 Pending DE1425514A1 (de) 1962-04-24 1963-02-15 Selbsttaetige Abdichtung eines Zylinders gegen hohen Innendruck

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH392179A (de)
DE (1) DE1425514A1 (de)
GB (1) GB1018866A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108205A1 (de) * 2015-05-25 2016-12-01 Thomas Schneider Verschluss

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931184C2 (de) * 1979-08-01 1984-01-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Zahnstangen-Hydrolenkung
DE2951855A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zylinderdichtung
EP0303769A3 (de) * 1987-08-18 1989-10-25 Balzers Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Übertragung von Drehbewegungen durch die Wand einer Vakuumkammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108205A1 (de) * 2015-05-25 2016-12-01 Thomas Schneider Verschluss

Also Published As

Publication number Publication date
GB1018866A (en) 1966-02-02
CH392179A (de) 1965-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919403A1 (de) Dichtungsanordnung
DE1600682B1 (de) Dichtungsanordnung fuer einen kugelhahn
EP0541894B1 (de) Dichtungsanordnung
DE3507090A1 (de) Stroemungsmittelfeder
DE1425514A1 (de) Selbsttaetige Abdichtung eines Zylinders gegen hohen Innendruck
DE832225C (de) Dichtungseinrichtung
DE1750613A1 (de) Absperrvorrichtung mit einem kugelfoermigen Absperrkoerper
DE2025168A1 (de) Rückschlagventil für flüssige oder gasförmige Medien
DE2351222A1 (de) Formschliessvorrichtung fuer eine spritzgussmaschine
DE2734229A1 (de) Weichdichtende rueckschlagklappe
DE3331673A1 (de) Dichtungsanordnung
DE4301004C2 (de) Dichtung für Armaturen
DE809876C (de) Abdichtung einer axial verschiebbaren Ventilspindel
DE737482C (de) Absperrventil fuer Hochdruckflaschen
DE1775325C3 (de) Deckelverschluß für einen Druckbehälter
DE3619457A1 (de) Zylindrischer druckspeicher fuer hydraulikanlagen
DE19911655A1 (de) Dichtungsringanordnung, insbesondere als Spindel-Wellenabdichtung für Ventile
DE1984865U (de) Dichtungsring.
DE826224C (de) Absperrventil, insbesondere Hochdruck- und Gasflaschenventil
DE1234465B (de) Ventil mit einem selbsttaetig gegen die Stroemungsrichtung schliessenden Verschlussstueck
DE1425438A1 (de) Abschlussdeckel fuer Zylinder mit dichter Kolbenstangendurchfuehrung,insbesondere fuer hydropneumatische Stossdaempfer
DE1023282B (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung gegen Fluessigkeitsdruck
CH410556A (de) Reibungsarme Kolbendichtung
CH600207A5 (en) Sealing ring assembly for sealing pistons or cylinders
DE1929315U (de) Absperrschieber mit einem sicherheitsventil zur vermeidung von uberdruck im gehaeuse.