DE1200070B - Verfahren zum Herstellen von Leitschaufel-kranzsegmenten fuer Gasturbinen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Leitschaufel-kranzsegmenten fuer Gasturbinen

Info

Publication number
DE1200070B
DE1200070B DES76771A DES0076771A DE1200070B DE 1200070 B DE1200070 B DE 1200070B DE S76771 A DES76771 A DE S76771A DE S0076771 A DES0076771 A DE S0076771A DE 1200070 B DE1200070 B DE 1200070B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
guide vane
vane ring
guide vanes
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES76771A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES76771A priority Critical patent/DE1200070B/de
Publication of DE1200070B publication Critical patent/DE1200070B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/042Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators
    • F01D9/044Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators permanently, e.g. by welding, brazing, casting or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Leitschaufelkranzsegmenten für Gasturbinen Es sind Gasturbinenkonstruktionen bekannt, bei denen die Leitschaufeln, insbesondere aus warmfestem (austenitischem) Material, an kreisbogenfönnigen Fußringsegmenten befestigt sind und die so gebildeten Leitschaufelsegmentkörper in Ringnuten eines ferritischen Gehäuses gehalten sind, wobei zwischen Fußringsegmenten und Gehäuse eine Wärmeisolierung oder Kühlzone eingeschaltet sein kann. Derartige Anordnungen geben bei kleinstmöglichem Aufwand an warmfestem Material die Mög- lichkeit, daß sich das unterteilte Leitschaufelsystem bei Anwendung ferritischer Gehäuse den wärmebedingten Formänderungen der letzteren gut anpassen kann und größere Spannungen innerhalb der Maschine vermieden werden.
  • Die Erfindung geht davon aus, daß es bei derartigen Leitschaufelsystemen mit aus Segmenten bestehenden Leitschaufelkränzen, die zur Befestigung im Gehäuse an jeder Stirnseite einen konzentrisch ringförinigen Ansatz aufweisen, ein schwieriges fertigungstechnisches Problem darstellt, die Leitschaufelkränze aus austenitischem Material mit der erforderlichen Genauigkeit wirtschaftlich herzustellen. Gemäß der Erfindung wird nun diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zunächst zur Bildung des Leitschaufelkranzes ein geschlossener Fußring hergestellt wird, daß hierauf in diesen die zur Aufnahme der Leitschaufelfüße dienenden Nuten eingefräst werden, in welche dann die Leitschaufeln in bekannter Weise eingesetzt und durch Schweißen befestigt werden und daß schließlich der Leitschaufelkranz durch Aufschneiden zwischen den Leitschaufeln in eine Anzahl von Segmenten geteilt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet in besonders vorteilhafter Weise die Herstellung der Leitschaufelringsegmente. Die anfängliche Herstellung eines geschlossenen Ringkörpers gibt die Möglichkeit einer genauen und einfachen Herstellung des Schaufelfußprofils. An dem so hergestellten und ohne besondere Vorrichtungen u. dgl. gut einspannbaren, zunächst nicht unterteilten Schaufelfußring können sodann unter Herstellung optimaler Arbeitsbedingungen in das Ringprofil unter genauer Einhaltung der Teilung die Nuten für die Schaufelfüße, z. B. unter Verwendung von Fingerfräsern, eingefräst und nach dem Einfügen der entsprechend bearbeiteten Schaufelfüße letztere auf einer oder beiden Seiten der Fußringe mit diesen verschweißt werden. Anschließend kann der Ringkörper mittels eines Fräsers oder einer Säge in mehrere Segmente zerschnitten werden. Hervorzuheben ist hierbei, daß das erfindungsgemäße Verfahren möglich macht, die erforderlichen Bearbeitungsvorgänge, das Fräsen, das Einschweißen und das Zerschneiden des Schaufelfußringes, bei einer Einspannung des ungeteilten Ringkörpers, welcher zur Durchführung der Arbeitsvorgänge gegen-über der feststehend angeordneten Fräs- bzw. Schweißvorrichtung verdreht werden kann, auszuführen.
  • Erwähnt sei, daß es an sich bekannt ist, Vollschaufeln oder zur Bildung von Kühlkanälen hohl gestaltete Schaufeln von Leitkränzen in Ringkörper, die zur Abstützung im Gehäuse dienen, einzuschweißen.
  • Im folgenden soll die Erfindung näher an Hand der Zeichnungen erläutert werden: Fig. 1 gibt im Querschnitt, die F i g. 2 und 3 in Ansicht Schaufelkränze wieder, die nach der Erfindung hergestellt werden; F i g. 4 zeigt eine Aufsicht auf den Schaufelkranz mit der Befestigungsstelle eines Schaufelfußes einer Axialgasturbine.
  • In den genannten Figuren bedeuten 1 die Fußringsegmente, die zur Befestigung im Gehäuse an jeder Stirnseite einen konzentrisch ringförmigen Ansatzla aufweisen. 2 bedeuten die Schaufeln, bestehend aus dem Schaufelblatt 2 b und dem Schaufelfuß 2 a. 3 sind Schweißnähte zur Schaufelfußbefestigung. Die Herstellung der aus Segmenten bestehenden Leitschaufelkränze erfolgt nun erfirtdungsgemäß in der Weise, daß zunächst - wie an Hand der F i g. 2 und 3 ersichtlich ist - z. B. aus profiliertem Bandmaterial ein geschlossener zusammenhängender Ringkörper hergestellt wird. Dieser Ringkörper kann auf der Drehbank unter Einhaltung der Toleranzen genau bearbeitet werden. Anschließend werden in dem eingespannten Ringkörper unter genauer Einhaltung der erforderlichen Teilung, z. B. durch einen Fingerfräser, die Befestigungsnuten 1 e für die Schaufelfußteile eingearbeitet. Die zur Aufnahme der Schaufelfüße bestimmten Nuten le weisen ebenso wie die Schaufelfüße - wie F i g. 4 deutlich zeigt - der Schaufelblattrichtung entsprechend, bezogen auf die Umfangsrichtung (Tangente) einen Neigungswinkelx auf. Diese Anordnung der Schaufelfußbefestigungsnuten und Schaufelfüße ermöglicht einen verhältnismäßig großen Querschnitt für die Schaufelfußbefestigung ohne Verlust an axialer Baulänge. Anschließend werden die vorher für sich hergestellten und bearbeiteten Leitschaufeln 2, die aus Stangenmaterial hergestellt werden können, mit ihren Fußteilen 2a in die parallelwandigen und an ihren Enden abgerundeten Befestigungsnuten le eingesetzt und an dem noch geschlossenen Ringkörper auf der Außenseite oder auf der Außen- und Innenseite - wie F i g. 1 zeigt - fest verschweißt. Schließlich wird der Ringkörper - wie in den F i g. 2 und 3 angedeutet ist - bei x in Segmente zerschnitten, was mittels eines Fräsers oder einer Säge erfolgen kann. Die Schnittebene ist hierbei entsprechend der Neigung der für die Schaufelfüße vorgesehenen Längsnuten 1 e ebenfalls um einen Winkel geneigt. Hervorzuheben ist, daß die durch das Aufschneiden des Ringes erzielten Spalte zur Ermöglichung einer Wärmedehnung nach dem Zusammenbau der Maschine von Bedeutung sind.
  • Das beschriebene Ausführungsbeispiel bezieht sich auf den Fall, daß die Leitschaufeln lediglich an ihrem radial äußeren Ende in den die Bildung der Segmente ermöglichenden Ringkörper eingefügt werden. Unter Umständen ist es jedoch auch möglich, bei der Herstellung der Schaufelkränze auch zwischen den einzelnen innenliegenden Schaufelenden Deckbänder vorzusehen, die ebenfalls mit den Schaufeln verschweißt werden. Um in diesem Fall die erforderliche Verformbarkeit bzw. Biegsamkeit der Schaufelfußringsegmente sicherzustellen, werden dann zwischen einzelnen Schaufeln in den Deckbändern nachträglich Dehnspalte gebildet, die durch Fräsen oder Sägen hergestellt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen eines aus Segmenten bestehenden Leitschaufelkranzes für Axial-Gasturbinen, der zur Befestigung im Gehäuse an jeder Stirnseite einen konzentrisch ringförmigen Ansatz aufweist, dadurch gekennzeichn e t, daß zunächst ein geschlossener Fußring (1) hergestellt wird, daß hierauf in diesen die zur Aufnahme der Leitschaufelfüße (2a) dienenden Nuten (1 e) eingefräst werden, in welche dann die Leitschaufeln (2) in bekannter Weise eingesetzt und durch Schweißen befestigt werden, und daß schließlich der Leitschaufelkranz durch Aufschneiden zwischen den Leitschaufeln in eine Anzahl von Segmenten geteilt wird.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen eines Leitschaufelkranzes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radial innenliegenden Enden der Leitschaufeln zunächst mit einem Deckband durch Schweißen verbunden werden und daß dann in dieses Dehnspalte zwischen den einzelnen Leitschaufeln eingeschnitten werden. 3. Verfahren zum Herstellen eines Leitschaufelkranzes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze zur Schaufelfußbefestigung durch einen Fingerfräser in den geschlossenen Ringkranz eingefräst werden, der gegenüber der Umfangsrichtung (Tangente) um einen etwa der Schaufelblattneigung entsprechenden Winkel geneigt ist (F i g. 4).
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1017 420, 969 599, 907 179, 846 342, 816 625; britische Patentschrift Nr. 677 274.
DES76771A 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren zum Herstellen von Leitschaufel-kranzsegmenten fuer Gasturbinen Pending DE1200070B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76771A DE1200070B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren zum Herstellen von Leitschaufel-kranzsegmenten fuer Gasturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76771A DE1200070B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren zum Herstellen von Leitschaufel-kranzsegmenten fuer Gasturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200070B true DE1200070B (de) 1965-09-02

Family

ID=7506351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES76771A Pending DE1200070B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren zum Herstellen von Leitschaufel-kranzsegmenten fuer Gasturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1200070B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941133C1 (de) * 1999-08-30 2000-12-28 Mtu Muenchen Gmbh Gebauter Leitkranz für eine Gasturbine, insbesondere ein Flugtriebwerk
EP1176284A2 (de) * 2000-07-27 2002-01-30 General Electric Company Turbinenleitschaufeln mit lötmittelfreien Übergangskragen
EP1801357A1 (de) 2005-12-22 2007-06-27 Techspace aero Schaufelleitring einer Strömungsmaschine, Strömungsmaschine mit einem solchen Leitring und Leitschaufel
EP1840329A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-03 Snecma Optimierte Leitschaufel eines Gleichrichters, Gleichrichtersektor, Verdichtungsstufe, Verdichter und Strömungsmaschine, die eine solche Leitschaufel umfasst
EP1840328A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-03 Snecma Gleichrichtersektor, Verdichtungsstufe, Verdichter und Strömungsmaschine, die eine solcher Sektor umfasst
EP2031255A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-04 Techspace Aero Leitschaufel, Ring und Anordnung der Gleichrichterstufe eines Kompressors, einen solchen Kompressor umfassende Strömungsmaschine und Montageverfahren durch Verschweißen von Ring und Leitschaufel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE816625C (de) * 1949-04-29 1951-10-11 Ruston & Hornsby Ltd Gasturbine mit Rotorlager und gekuehltem aus Segmenten zusammengesetztem Statorring
DE846342C (de) * 1944-11-26 1952-08-11 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Turbinenleitapparat aus keramischen Werkstoffen
GB677274A (en) * 1948-11-27 1952-08-13 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to gas turbine nozzle structures
DE907179C (de) * 1943-08-24 1954-03-22 Svenska Rotor Maskiner Ab Turbine mit einem oder mehreren Ringkoerpern
DE969599C (de) * 1943-05-27 1958-06-19 Holzwarth Gasturbinen G M B H Gekuehlter Duesenkoerper fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Abgasturbinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969599C (de) * 1943-05-27 1958-06-19 Holzwarth Gasturbinen G M B H Gekuehlter Duesenkoerper fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Abgasturbinen
DE907179C (de) * 1943-08-24 1954-03-22 Svenska Rotor Maskiner Ab Turbine mit einem oder mehreren Ringkoerpern
DE846342C (de) * 1944-11-26 1952-08-11 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Turbinenleitapparat aus keramischen Werkstoffen
GB677274A (en) * 1948-11-27 1952-08-13 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to gas turbine nozzle structures
DE816625C (de) * 1949-04-29 1951-10-11 Ruston & Hornsby Ltd Gasturbine mit Rotorlager und gekuehltem aus Segmenten zusammengesetztem Statorring

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941133C1 (de) * 1999-08-30 2000-12-28 Mtu Muenchen Gmbh Gebauter Leitkranz für eine Gasturbine, insbesondere ein Flugtriebwerk
EP1081336A2 (de) 1999-08-30 2001-03-07 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Gebauter Leitkranz für eine Gasturbine
US6543998B1 (en) 1999-08-30 2003-04-08 Mtu Motoren-Und Turbinen-Union Muenchen, Gmbh Nozzle ring for an aircraft engine gas turbine
EP1081336A3 (de) * 1999-08-30 2003-10-01 MTU Aero Engines GmbH Gebauter Leitkranz für eine Gasturbine
EP1176284A2 (de) * 2000-07-27 2002-01-30 General Electric Company Turbinenleitschaufeln mit lötmittelfreien Übergangskragen
EP1176284A3 (de) * 2000-07-27 2003-11-26 General Electric Company Turbinenleitschaufeln mit lötmittelfreien Übergangskragen
EP1801357A1 (de) 2005-12-22 2007-06-27 Techspace aero Schaufelleitring einer Strömungsmaschine, Strömungsmaschine mit einem solchen Leitring und Leitschaufel
US7722321B2 (en) 2005-12-22 2010-05-25 Techspace Aero Turbo-engine stator blading, turbo-engine comprising the blading and turbo-engine blade
EP1840329A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-03 Snecma Optimierte Leitschaufel eines Gleichrichters, Gleichrichtersektor, Verdichtungsstufe, Verdichter und Strömungsmaschine, die eine solche Leitschaufel umfasst
EP1840328A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-03 Snecma Gleichrichtersektor, Verdichtungsstufe, Verdichter und Strömungsmaschine, die eine solcher Sektor umfasst
FR2899269A1 (fr) * 2006-03-30 2007-10-05 Snecma Sa Aube de redresseur optimisee, secteur de redresseurs, etage de compression, compresseur et turbomachine comportant une telle aube
FR2899270A1 (fr) * 2006-03-30 2007-10-05 Snecma Sa Aube de redresseur a amenagement de forme localise, secteur de redresseurs, etage de compression, compresseur et turbomachine comportant une telle aube
US7857584B2 (en) 2006-03-30 2010-12-28 Snecma Stator vane with localized reworking of shape, stator section, compression stage, compressor and turbomachine comprising such a vane
EP2031255A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-04 Techspace Aero Leitschaufel, Ring und Anordnung der Gleichrichterstufe eines Kompressors, einen solchen Kompressor umfassende Strömungsmaschine und Montageverfahren durch Verschweißen von Ring und Leitschaufel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008043605B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Turbinengehäuses
DE19858702A1 (de) Schaufel und Rotor für eine Gasturbine und Verfahren zum Verbinden von Schaufelteilen
EP1652611A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung integral beschaufelter Rotoren
DE102015102720A1 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Bearbeitung von Blisks, Tandemblisks und Blisktrommeln
DE102015219374B4 (de) Verfahren zum Einbringen einer Wuchtmarke in das Verdichterrad eines Abgasturboladers und Abgasturbolader mit einem eine Wuchtmarke aufweisenden Verdichterrad
DE102013108604A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Mikrostrukturen in zylindrischen Oberflächen
DE10312224B3 (de) Verfahren zum Herstellen von strömungsbeaufschlagten Bauteilen
EP2806992B1 (de) Mehrteilige elektrodenanordnung und verfahren zur elektrochemischen bearbeitung von schaufeln mit deckbändern
DE102016113568A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Tandem-Leitschaufelsegments
DE102011110779A1 (de) Verfahren zur Fräsbearbeitung eines Rohlings bei der Herstellung einer Turbinenschaufel
DE10134611A1 (de) Fixiervorrichtung für eine Beschaufelung einer Strömungsmaschine
DE1200070B (de) Verfahren zum Herstellen von Leitschaufel-kranzsegmenten fuer Gasturbinen
DE393837C (de) Befestigung von Turbinenlaufschaufeln
DE2555911A1 (de) Rotor fuer stroemungsmaschinen, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerke
DE102008004776A1 (de) Verfahren zur Herstellung von integral beschaufelten Rotoren
EP1008722B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschweissten Rotors einer Strömungsmaschine
DE2205033A1 (de) Mehrstufige Axialturbine zum Antrieb von Schiffen
DE102018206705A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Scheibe einer Strömungsmaschine
DE2130127A1 (de) Verfahren zum Verschweissen des Schaufelblattes einer Stroemungs- maschinen-,insbesondere Turbomaschinenschaufel mit einem Schaufelbfussstueck
DE939029C (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Einzelschaufeln aufgebauten Beschaufelung fuer Turbomaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
DE675005C (de) Verfahren zur Herstellung von Messerleisten fuer Gewindefraeser
DE894997C (de) Verfahren zum Befestigen der Laufschaufeln von Turbinen
CH267456A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Leitschaufeln.
DE959868C (de) Laufradanordnung fuer Verpuffungsbrennkraftturbinen hoher Drehzahl
JPS5812441B2 (ja) タ−ビンノズル製作方法