DE1200051B - Ladegeraet - Google Patents

Ladegeraet

Info

Publication number
DE1200051B
DE1200051B DEM45677A DEM0045677A DE1200051B DE 1200051 B DE1200051 B DE 1200051B DE M45677 A DEM45677 A DE M45677A DE M0045677 A DEM0045677 A DE M0045677A DE 1200051 B DE1200051 B DE 1200051B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
conveyor track
tine
deflection
charger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM45677A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Grenzebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM45677A priority Critical patent/DE1200051B/de
Publication of DE1200051B publication Critical patent/DE1200051B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • A01D87/06Loaders for hay or like field crops with oscillating or reciprocating rake-bars

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. σ.:
AOId
Deutsche KL: 45 c - 87/06
Nummer: 1200 051
Aktenzeichen: M 45677III/45 c
Amneldetag: 20. Juni 1960
Auslegetag: 2. September 1965
Die Erfindung bezieht sich auf ein landwirtschaftliches Ladegerät für Heu, Grünfutter od. dgl. mit einem Aufnehmer und einer schräg nach oben gerichteten Fördereinrichtung, deren Förderbahn im oberen Teil seitlich, vorzugsweise kreisbogenförmig, umgelenkt ist und die mehrere über der Förderbahn angeordnete und mit ihr zusammenwirkende, hin- und herbewegliche Zinkenstangen aufweist.
Bei bekannten Geräten dieser Art ist der Höhenförderer als Schubstangenförderer ausgebildet, dessen Zinkenstangen durch ein Kurbelgetriebe in hin- und hergehende Bewegung versetzt werden. Der Förderkanal der bekannten Einrichtung ist seitlich umgelenkt, um das Beladen eines neben dem Fördergerät laufenden Wagens zu ermöglichen. Die Zinken-Stangen des Gerätes sind alle gleich lang ausgeführt. Beim Fördern von feuchtem Gras oder anderem nassen, schweren Fördergut treten an der Außenseite des Umlenkbogens des Förderkanals erhebliche Stauungen auf, die eine einwandfreie Förderung behindern ao oder unter Umständen sogar ganz unmöglich machen. Es ist dadurch ein wiederholtes und zeitraubendes Beseitigen dieser Stauungen von Hand erforderlich.
Diese Nachteile vermeidet die Erfindung dadurch, daß die dem äußeren Bogen der Umlenkung benach- as harten Zinkenstangen nach oben hin länger ausgebildet sind als die dem inneren Bogen benachbarten, und zwar derart, daß die erstgenannten Zinkenstangen noch in den Umlenkbogen hineinragen, während die im Bereich des inneren Bogens befindlichen Zinkenstangen sich im wesentlichen nur über den geraden Teil des Förderkanals erstrecken. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die längeren Zinkenstangen das Fördergut in der Nähe des äußeren Umlenkbogens, trotz der an der Förderkanalwandung auftretenden Reibung zwischen dieser und dem Fördergut, sicher weiterfördern. Eine Behinderung des umgelenkten Förderstroms durch die inneren Zinkenstangen ist hierbei vermieden.
Diese Einrichtung ermöglicht die einwandfreie Förderung auch von feuchtem, stark zum Verstopfen der Förderbahn neigendem Gut, wie z.B. kurzem, frischem Gras.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hierbei zeigt
A b b. 1 das erfindungsgemäß gebaute Ladegerät in seitlicher Ansicht,
A b b. 2 eine Draufsicht zu A b b. 1.
Ladegerät
Anmelder:
Karl Mörtl, Gemünden/M., Am Neuberg 10
Als Erfinder benannt:
Hans Grenzebach, Gemünden/M.
Im einzelnen ist in Abb. 1 ein Ladegerät dargestellt, bei dem eine Umlenkung 1 am oberen Ende eines schräg nach oben verlaufenden Förderkanals 2 angeordnet ist. In dem Förderkanal 2 sind durch einen Kurbeltrieb hin- und herbewegliche Zinkenstangen 3 vorgesehen.
A b b. 2 zeigt das in A b b. 1 dargestellte Gerät in Draufsicht, wobei vier Zinkenstangen 4, 5, 6 und 7 erkennbar sind. Die in der Nähe des äußeren Umlenkbogens 9 der Förderbahnumlenkung 1 liegende Zinkenstange 4 ragt erheblich in den bogenförmigen Bereich des Förderkanals hinein. Die Zinkenstangen 5 und 7 sind kürzer ausgebildet, so daß die Zinkenstange 7 praktisch nicht mehr in den bogenförmigen Bereich der Umlenkung 1 hineinragt. Die Umlenkung 1 endet über einem Transportwagen 8.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Landwirtschaftliches Ladegerät für Heu, Grünfutter od. dgl. mit einem Aufnehmer und einer schräg nach oben gerichteten Fördereinrichtung, deren Förderbahn im oberen Teil seitlich, vorzugsweise kreisbogenförmig, umgelenkt ist, und die mehrere über der Förderbahn angeordnete und mit ihr zusammenwirkende, hin- und herbewegliche Zinkenstangen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die dem äußeren Bogen der Umlenkung benachbarten Zinkenstangen in den Bereich des Bogens hineinragen und in Förderrichtung länger ausgebildet sind als die dem inneren Bogen benachbarten, die im wesentlichen nur über dem geraden Teil der Förderbahn arbeiten.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 733 530.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 659/137 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEM45677A 1960-06-20 1960-06-20 Ladegeraet Pending DE1200051B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM45677A DE1200051B (de) 1960-06-20 1960-06-20 Ladegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM45677A DE1200051B (de) 1960-06-20 1960-06-20 Ladegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1200051B true DE1200051B (de) 1965-09-02

Family

ID=7305369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM45677A Pending DE1200051B (de) 1960-06-20 1960-06-20 Ladegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1200051B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334635A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-11 Herbert 8944 Grönenbach Weidle Landwirtschaftliches geraet zum aufnehmen von gruenfutter
EP0386430A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Claas Saulgau Gmbh Stützräder für Aufnehmer für Erntemaschinen
EP4360438A1 (de) * 2022-10-28 2024-05-01 CNH Industrial Belgium N.V. Stützräder für einen aufnahmekopf

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1733530U (de) * 1956-08-21 1956-11-08 Heinrich Lanz Ag Geraet zum aufnehmen und laden landwirtschaftlicher gueter.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1733530U (de) * 1956-08-21 1956-11-08 Heinrich Lanz Ag Geraet zum aufnehmen und laden landwirtschaftlicher gueter.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334635A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-11 Herbert 8944 Grönenbach Weidle Landwirtschaftliches geraet zum aufnehmen von gruenfutter
EP0386430A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Claas Saulgau Gmbh Stützräder für Aufnehmer für Erntemaschinen
EP4360438A1 (de) * 2022-10-28 2024-05-01 CNH Industrial Belgium N.V. Stützräder für einen aufnahmekopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338193A1 (de) Steilförderer-Vorrichtung
DE1200051B (de) Ladegeraet
DE2117208C3 (de) Auswahl- und Wendevorrichtung für Verschlußkappen
DE2237976C3 (de) Ubergabestation von einem Strebauf einen Streckenkettenförderer
DE521575C (de) Halmfoerderer fuer Bindemaeher
DE643914C (de) Vorrichtung zum UEberleiten von stehend gefoerderten Schriftstuecken u. dgl. in im Winkel zueinander stehenden Foerderrinnen
DE517711C (de) Hin und her bewegte Foerdervorrichtung
DE1201598B (de) Foerdereinrichtung
AT225609B (de) Vorrichtung zum Fördern von Dung
DE226078C (de)
DE838589C (de) Foerdervorrichtung fuer Versatzgut
DE1226943B (de) Einrichtung zum Umlenken und Wenden von biegsamen, flachen Gegenstaenden
DE1047709B (de) Mechanischer Foerderer insbesondere fuer Stalldung
DE1261056B (de) Senkrechtfoerderer fuer Stueckgut
AT243173B (de) Fördereinrichtung
DE3526217A1 (de) Vorrichtung zum reihenweisen ueberfuehren von flachen dauerbackwaren
DE714094C (de) Heuauflader
AT228142B (de) Bandförderer zum Eingeben der von einer Teigaufbereitungsmaschine gelieferten Teigstücke in einen Gärschrank
DE2202609C3 (de) Zuführeinrichtung für einen mechanisch oder pneumatisch arbeitenden Steilförderer
DE1252129B (de)
DE1074491B (de) Einrichtung zum For dem von Holzknuppeln
DE1146300B (de) Seitlich auswerfendes Mundstueck an einem Futterlader
DE1179414B (de) Aufsammelballenpresse, insbesondere fuer Heu, Stroh od. dgl.
DE1997123U (de) Hoehenfoerderer fuer packfruchterntemaschinen
DE1843987U (de) Maschinensatz zum foerdern von dung.