DE1196907B - Vorrichtung zum Befestigen von Naben auf keillosen Wellen - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Naben auf keillosen Wellen

Info

Publication number
DE1196907B
DE1196907B DEB50458A DEB0050458A DE1196907B DE 1196907 B DE1196907 B DE 1196907B DE B50458 A DEB50458 A DE B50458A DE B0050458 A DEB0050458 A DE B0050458A DE 1196907 B DE1196907 B DE 1196907B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub body
counter
shaft
wedge surfaces
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB50458A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB50458A priority Critical patent/DE1196907B/de
Publication of DE1196907B publication Critical patent/DE1196907B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Befestigen von Naben auf keillosen Wellen Die Erfitidttng 1Yetfifft eine Vorrichtung iüiri Befestigen von Naben auf keillösen Wellen in der Art einer WelIeißkupplung, bestehend aus einer Scheibenreibiingskupplung, cfie inittefs einer Üilfsreilischeibe und schraubäiiförmigeri Schrägflächen axiäl einrtck bar ist.
  • Riemenscheiben, Zahnräder äder Rollen werden entweder durch Keile auf einer Welle oder Achse-befestigt, oder die Welle oder Achse hat einen eckigen Querschnitt, z. B. Dreikant, Vierkant oder Sechskant. Zwecks Befestigung von Naben auf Wellen usw. ist eine genaue Bearbeitung der Nabenbohrung angepaßt der Wellenform erforderlich.
  • Es ist auch eine Lamellenkupplung mit einer Hilfsreibscheibe zur Betätigung der Kupplung bekannt. Weiter ist bei Handgriffen eine Rutschkupplung bekannt, die unter Federwirkung stehende Keilflächen zur axialen Verschiebung eines Nabenkörpers aufweist.
  • Schließlich ist eine Klemm- und Freilaufkupplung für umlaufende Maschinenteile bekannt, bei der in der einen Drehrichtung eine Kupplung und in der anderen Drehrichtung eine Entkupplung erfolgt. Ein Nabenteil ist fest auf der Welle befestigt.
  • Um eine vereinfachte Befestigung zu schaffen, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß lose auf einer Welle zwischen einem Bund und einer mit einer Schraube festziehbaren Scheibe der Nabenkörper und die Gegenscheibe angeordnet sind, wobei die gegenüberliegenden Stirnflächen des Nabenkörpers und der Gegenscheibe eine oder mehrere an sich bekannte ineinandergreifende schraubenförmige Keilflächen zur Anpressung des Nabenkörpers an den Bund aufweisen, die entsprechend der Drehrichtung, in der die Mitnahme gefordert ist, geneigt sind.
  • Ohne besonderen fertigungstechnischen Aufwand ergibt die Drehung der Gegenscheibe gegenüber dem Nabenkörper ein Gleiten der Keilflächen gegeneinander, und infolge der damit verbundenen Axialbewegung erfolgt in jedem Falle ein Festklemmen des Nabenkörpers und der Gegenscheibe zwischen dem Bund und der festziehbaren Scheibe auf der Welle. Die Rundwelle braucht hierbei nicht mit genauer Passung bearbeitet zu werden, und zwischen Nabenkörper und Welle kann eine grobe Toleranz vorhanden sein.
  • Die Vorrichtung zur Befestigung von Naben auf keillosen Wellen in der Art einer Wellenkupplung nach der Erfindung hat kleine Baumaße, da die schraubenförmigen Keilflächen in den Nabenkörper hineinverlegt werden können. Die Befestigung einer Nabe kann durch Andrehen einer Mutter von Hand ohne Werkzeug vorgenommen werden, da ein selbsttätiges Anziehen durch die schraubenförmigen Keilflächen erfolgt. Die Nabenbefestigung ist einfach und kann ohne Paßarbeiten geschaffen werden.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, beidseitig des Nabenkörpers je eine Gegenscheibe mit Keilflächen entsprechender Neigung anzuordnen. Dabei wird in vorteilhafter Weise in jeder Drehrichtung ein Festklemmen von Nabenkörper und Gegenscheibe zwischen den Begrenzungen auf der Welle erreicht.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt A b b. 1 die Ansicht einer Riemenscheibe, teilweise im Schnitt und A b b. 2 die schrägbildartige Darstellung einer Gegenscheibe.
  • Auf der Welle 1 ist ein Ringbund 2 fest angebracht. Zwischen diesem Ringbund und der Scheibe 3, die durch eine Schraube 4 am Wellenende befestigt ist, ist lose der Nabenkörper 5 angeordnet. Die drehmomentübertragende Verbindung des Nabenkörpers 5 mit der keillosen runden Welle 1 erfolgt mittels einer losen Gegenscheibe 6, die an der einen Stirnseite der Riemenscheibe anliegt. Diese Stirnseite weist eine oder mehrere schraubenförmige Keilflächen 7 auf; der entsprechende Keilflächen 8 der Gegenscheibe 6 gegenüberstehen. Die Gegenscheibe kann hierbei innerhalb des zu befestigenden Nabenkörpers an dessen eingerückter Stirnseite angeordnet sein.
  • Nachdem der Nabenkörper 5 auf die Welle 1 aufgesetzt und die Schraube 4 angezogen worden ist, wird beim Anlaufen der Welle 1 die lose Gegenscheibe 6 infolge Reibung mitgenommen, während der lose Nabenkörper 5 durch eine größere Trägheit infolge angeschlossener Scheiben oder Räder und nachgeschalteter Riemen mit weiteren Scheiben gehemmt ist. Diese Drehung der Gegenscheibe 6 gegenüber dem Nabenkörper 5 bewirkt ein Auflaufen der Keilfläche 8 der Gegenscheibe 6 auf die Keilfläche 7 des Nabenkörpers 5, der sich axial verschiebt und sich zwischen dem Bund 2 und der an der Scheibe 3 anliegenden Gegenscheibe 6 auf der Welle 1 festklemmt.
  • Um nicht nur in einer Drehrichtung der treibenden Welle 1 ein Festsetzen eines Nabenkörpers zu ermöglichen, können an beiden Stirnseiten des Nabenkörpers 5 Gegenscheiben 6 vorgesehen sein. In der einen Drehrichtung wirkt dann die eine Gegenscheibe mit dem Nabenkörper und in der anderen Drehrichtung die andere Gegenscheibe mit dem Nabenkörper, so daß in jeder Drehrichtung ein Festklemmen des Nabenkörpers mit einer einfachen Bohrung auf einer keillosen Rundwelle erreicht werden kann. 15

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Befestigung von Naben auf keillosen Wellen in der Art einer Wellenkupplung, 2o bestehend aus einer Scheibenreibungskupplung, die mittels einer Hilfsreibscheibe und schraubenförmigen Keilflächen axial einrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß lose auf einer Welle (1) zwischen einem Bund (2) und einer mit einer Schraube (4) festziehbaren Scheibe (3) der Nabenkörper (5) und die Gegenscheibe (6) angeordnet sind, wobei die gegenüberliegenden Stirnflächen des Nabenkörpers und der Gegenscheibe eine oder mehrere an sich bekannte axial ineinandergreifende schraubenförmige Keilflächen (7, 8) zur Anpressung des Nabenkörpers an den Bund aufweisen, die entsprechend der Drehrichtung, in der die Mitnahme gefordert ist, geneigt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Mitnahme in beiden Drehrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des Nabenkörpers (5) je eine Gegenscheibe (6) mit Keilflächen (7, 8) entsprechender Neigung angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr.128 655, 664 336; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1774 350; britische Patentschrift Nr. 161046; USA.-Patentschrift Nr. 1215 747.
DEB50458A 1958-09-23 1958-09-23 Vorrichtung zum Befestigen von Naben auf keillosen Wellen Pending DE1196907B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50458A DE1196907B (de) 1958-09-23 1958-09-23 Vorrichtung zum Befestigen von Naben auf keillosen Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50458A DE1196907B (de) 1958-09-23 1958-09-23 Vorrichtung zum Befestigen von Naben auf keillosen Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196907B true DE1196907B (de) 1965-07-15

Family

ID=6969206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB50458A Pending DE1196907B (de) 1958-09-23 1958-09-23 Vorrichtung zum Befestigen von Naben auf keillosen Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1196907B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061451A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Maschinenfabrik Rieter Ag Rolle für Textilmaschinen
FR2930854A1 (fr) * 2008-05-05 2009-11-06 Valeo Equip Electr Moteur Machine electrique tournante a poulie, notamment alternateur ou alterno-demarreur pour moteur a combustion interne
FR2930855A1 (fr) * 2008-05-05 2009-11-06 Valeo Equip Electr Moteur Machine electrique tournante a poulie filetee, notamment alternateur ou alterno-demarreur, pour moteur a combustion interne

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE128655C (de) *
US1215747A (en) * 1914-02-25 1917-02-13 Laval Separator Co De Adjustable crank.
GB161046A (en) * 1920-02-20 1921-04-07 William Clark Improvements in folding handles
DE664336C (de) * 1936-08-23 1938-08-25 Ardeltwerke G M B H Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Lamellenreibungskupplungen mit einer zum Einruecken dienenden Hilfskupplung
DE1774350U (de) * 1956-11-17 1958-09-18 Anker Werke Ag Antriebskurbel.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE128655C (de) *
US1215747A (en) * 1914-02-25 1917-02-13 Laval Separator Co De Adjustable crank.
GB161046A (en) * 1920-02-20 1921-04-07 William Clark Improvements in folding handles
DE664336C (de) * 1936-08-23 1938-08-25 Ardeltwerke G M B H Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Lamellenreibungskupplungen mit einer zum Einruecken dienenden Hilfskupplung
DE1774350U (de) * 1956-11-17 1958-09-18 Anker Werke Ag Antriebskurbel.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061451A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Maschinenfabrik Rieter Ag Rolle für Textilmaschinen
FR2930854A1 (fr) * 2008-05-05 2009-11-06 Valeo Equip Electr Moteur Machine electrique tournante a poulie, notamment alternateur ou alterno-demarreur pour moteur a combustion interne
FR2930855A1 (fr) * 2008-05-05 2009-11-06 Valeo Equip Electr Moteur Machine electrique tournante a poulie filetee, notamment alternateur ou alterno-demarreur, pour moteur a combustion interne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510605C2 (de)
EP0235598B1 (de) Elektomotorisch angetriebener Schleifer
EP0557773B1 (de) Schleifmaschine mit einem Mitnehmer zur Drehmitnahme eines Schleiftellers aus mehreren Werkstoffschichten
CH670063A5 (de)
DE4238466C1 (de) Schnellspanneinrichtung zum axialen Festspannen eines scheibenförmigen Werkzeugs
DE2007849C3 (de) Vorrichtung zum kraftschlüssigen Befestigen eines Zahnrades auf einer keillosen Welle
DE2156770C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Schleifscheibe oder dergleichen auf einer Treibspindel
DE1196907B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Naben auf keillosen Wellen
DE1550680B2 (de) Ausgleichsgetriebe mit Konuskupplungen
LU80698A1 (de) Mechanische verbindungselemente und dazugehoeriges befestigungswerkzeug
DE3432147C2 (de)
DE3729393C1 (de) Kupplungsvorrichtung zum spielfreien Ineingriffhalten zweier Wellenteile in Drehrichtung
DE907997C (de) Antriebswelle mit Rutschkupplung fuer Hoehenfoerderer
DE3637852C1 (en) Coupling for power-driven screwdrivers/wrenches
CH449931A (de) Spannvorrichtung für das Blatt einer Handkreissäge
DE961235C (de) Einrichtung zum Festhalten der Arbeitsstaehle in einem Fraeskopf
DE1072890B (de) Reibungskupplung für Kraftfahrzeuge
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE481840C (de) Kickstarter fuer Motorfahrzeuge
DE725688C (de) Seitenwagenradantrieb mit Ausgleichgetriebe fuer Kraftraeder
DE4017406A1 (de) Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe
DE1575932B2 (de) Zur loesbaren befestigung auf einer welle dienende nabe
DE39771C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines stofsfreien Ganges bei Hobelmaschinen
EP1215410A1 (de) Welle-Nabe-Verbindung
DE2607213A1 (de) Verdrehsicherung fuer eine gewindemutter