DE1194614B - Verfahren zum Herstellen einer flaechenhaften Verbindung zweier durch mechanische Schwingungen erregter Koerper - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer flaechenhaften Verbindung zweier durch mechanische Schwingungen erregter Koerper

Info

Publication number
DE1194614B
DE1194614B DET15542A DET0015542A DE1194614B DE 1194614 B DE1194614 B DE 1194614B DE T15542 A DET15542 A DE T15542A DE T0015542 A DET0015542 A DE T0015542A DE 1194614 B DE1194614 B DE 1194614B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mechanical
bodies
ferrite
glaze
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET15542A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET15542A priority Critical patent/DE1194614B/de
Priority to FR796820A priority patent/FR1226381A/fr
Priority to US835067A priority patent/US3098205A/en
Priority to GB28499/59A priority patent/GB931268A/en
Publication of DE1194614B publication Critical patent/DE1194614B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • C04B37/025Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of glass or ceramic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/0302Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity characterised by unspecified or heterogeneous hardness or specially adapted for magnetic hardness transitions
    • H01F1/0311Compounds
    • H01F1/0313Oxidic compounds
    • H01F1/0315Ferrites
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H3/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators
    • H03H3/007Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators for the manufacture of electromechanical resonators or networks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/10Glass interlayers, e.g. frit or flux
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/405Iron metal group, e.g. Co or Ni
    • C04B2237/406Iron, e.g. steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/708Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/76Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/88Joining of two substrates, where a substantial part of the joining material is present outside of the joint, leading to an outside joining of the joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B 06
Deutsche KL: 42 s-1/08
Nummer: 1194 614
Aktenzeichen: T15542IX b/42 s
Anmeldetag: 23. August 1958
Auslegetag: 10. Juni 1965
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer flächenhaften Verbindung zweier durch mechanische Schwingungen hoher Frequenz erregter Körper aus verschiedenen, nicht miteinander verschweißbaren Materialien, insbesondere zur Befestigung eines aus Ferrit bestehenden magnetostriktiven Wandlers an dem aus Stahl bestehenden Filterkörper eines mechanischen Frequenzfilters für hohe Frequenzen in der Größenordnung von mehreren 100 kHz.
Die bekannten elektromechanischen Filter bestehen aus einem eingangsseitigen elektromechanischen Wandler, der elektrische Schwingungen in mechanische Schwingungen umformt und vorzugsweise aus einem Ferrit gefertigt ist, aus mechanischen Resonatoren, vorzugsweise aus Stahl, die über Koppelelemente miteinander und mit den Wandlern verkoppelt sind, und aus einem ausgangsseitigen elektromechanischen Wandler, der die mechanischen Schwingungen wieder in elektrische umformt und in
Verfahren zum Herstellen einer flächenhaften
Verbindung zweier durch mechanische
Schwingungen erregter Körper
Anmelder:
Telefunken
Patentverwertungsgesellschaft m. b. H.,
Ulm/Donau, Elisabethenstr. 3
Als Erfinder benannt:
Günther Reuter, Ulm/Donau
werden. Eine solche Verbindungsmethode ist auch zur Herstellung von aus einzelnen voneinander isolierten Metallplatten bestehenden Magnetostriktions-
gleicher Weise wie der eingangsseitige Wandler auf- 20 schwingern zur Herabsetzung von Wirbelstromvergebaut sein kann. lusten bekanntgeworden. Soll jedoch eine solche Ver
bindungsmethode zum Herstellen einer flächenhaften Verbindung zwischen Körpern aus verschiedenen Materialien benutzt werden, so tritt die Schwierig-
Die mechanischen Resonatoren und die Koppelelemente können bei derartigen Filtern aus einem Stück gefertigt sein, so daß Schwierigkeiten an den
Verbindungsstellen nicht auftreten, oder sie können, 25 keit auf, daß eine gewisse Mindestschichtstärke der wie bereits vorgeschlagen, aus mehreren Stücken be- verbindenden Glasurmasse sichergestellt sein muß,
um ein Reißen der Verbindungsstelle nach Abkühlung des Körpers zu verhindern.
Erfindungsgemäß ist daher ein Verfahren zum
stelle zwischen den üblicherweise aus Ferrit bestehenden elektromechanischen Wandlern und dem aus Stahl bestehenden Filterkörper, da an, dieser Stelle
stehen, wobei die Verbindungen der einzelnen Teile an solchen Stellen vorgesehen sind, an denen bei den zu übertragenden Frequenzen keine starken
mechanischen Beanspruchungen auftreten. Schwie- 30 Herstellen einer flächenhaften Verbindung zweier rigkeiten bereitet bei solchen Filtern die Verbindungs- durch mechanische Schwingungen hoher Frequenz
erregter Körper aus verschiedenen, nicht miteinander verschweißbaren Materialien, insbesondere zur Befestigung eines aus Ferrit bestehenden magnetostrik-
keine Schweißverbindungen wie bei den übrigen Ver- 35 tiven Wandlers an dem aus Stahl bestehenden Filterbindungsstellen gemacht werden können. körper eines mechanischen Frequenzfilters dadurch Bei den bekanntgewordenen Filteranordnungen gekennzeichnet, daß zwischen die zu verbindenden der obengenannten Art werden für diese Zwecke Flächen eine Glasurmasse gebracht und durch einen Schraub-, Kitt- oder Klebbefestigungen verwendet. oder mehrere auf mindestens eine der beiden Flächen Eine Schraubbefestigung hat jedoch den Nachteil, 40 angebrachten Vorsprünge eine solche Schichtdicke daß dadurch der Abgleich des Filterkörpers auf die der Glasurmasse sichergestellt wird, daß die durch vorgeschriebene Frequenz mit Schwierigkeiten verbunden ist, da er erst nach der Befestigung durchgeführt werden kann. Die erwähnten Kitt- und Klebbefestigungen, z.B. mit einem aushärtbaren Kunst- 45
harzkleber, erwiesen sich bei der starken Dauerbelastung durch die mechanischen Schwingungen als
nicht stabil genug. Bei der Erfindung wurde daher
eine an sich aus der Elektronenröhrentechnik bekannte Verbindungsmethode angewendet, bei der die 50 preßt, so daß eine sehr dünne Glasurschicht entzu verbindenden Körper durch eine Glasurmasse ge- steht. Die Glasurmasse erstarrt bei etwa 450° C, und eigneter Zusammensetzung miteinander verbunden bei der weiteren Abkühlung auf normale Tempera-
509 579/109
die Temperaturschwankungen bei der Herstellung auftretenden mechanischen Spannungen aufgenommen werden.
Um eine festgefügte Verbindung zu erreichen, wird die Glasurmasse auf etwa 650° C erwärmt und zwischen die zu verbindenden Flächen eingebracht. Beim Zusammenpressen der beiden Körper wird die dünnflüssige Glasurmasse an den Rändern herausge-
tür entstehen Spannungen in der Glasurschicht dadurch, daß der Stahl, aus dem z. B. der Filterkörper besteht, und das Ferrit, aus dem z.B. der Wandler besteht, auf Grund ihrer unterschiedlichen Temperaturkoeffizienten verschieden stark schrumpfen. Wenn die Glasurschicht sehr dünn ist, können diese mechanischen Spannungen so stark werden, daß sie zur Zerstörung der Verbindungsstelle führen. Durch die gemäß der Erfindung vorgesehenen Vorsprünge an einem der beiden zu verbindenden Körper wird eine Mindeststärke der Glasurschicht sichergestellt, die ausreicht, um die bei der Abkühlung auftretenden mechanischen Spannungen aufzunehmen, ohne daß ein Reißen der Verbindungsstelle eintritt. In diesem Falle verteilt sich das Spannungsgefälle so über die größte Stärke der Glasurschicht, daß an keiner Stelle eine Überbeanspruchung auftritt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels für die Verbindung eines z. B. in longitudinalen Schwingungen erregten Ferritwandlers mit einem in der gleichen Schwingungsform erregten, aus λ/2-Resonatoren und λ/4-Koppelelementen bestehenden mechanischen Filterkörper näher beschrieben. Sie kann jedoch auch für viele andere Verwendungszwecke benutzt werden, wo eine gegen mechanische Dauerbeanspruchungen sichere Verbindung zwischen zwei nicht miteinander verschweißbaren Körpern erforderlich ist. Der in der Zeichnung nur teilweise dargestellte Filterkörper besteht aus zylindrischen Resonatoren 1 größeren Querschnitts und ebenfalls zylindrischen, auf gleicher Achse liegenden Koppelelementen 2 geringeren Querschnitts. Das endständige Koppelelement ist mit einer Scheibe 3 aus dem gleichen Material verbunden. Die Teile 1, 2 und 3 können aus einem einzigen Stück z. B. auf der Drehbank gefertigt sein. Sie können aber auch, wie ebenfalls bekannt, aus mehreren Stücken zusammengesetzt sein, wobei Schraub- und Schweißverbindungen angewandt werden können. An die Scheibe 3 ist der z. B. aus Ferrit bestehende elektromechanische Wandler nach dem Verfahren gemäß der Erfindung befestigt. Dabei sind alle für die Erfindung nicht wesentlichen Teile des Wandlers, wie die Vormagnetisierungsanordnung und die zur elektrischen Ankopplung erforderliche Drahtwicklung in der Zeichnung nicht dargestellt Die Scheibe 3, die z.B. einen Durchmesser von 3 mm hat, ist an. der mit dem Wandler 4 zu verbindenden Fläche mit einem Vorsprung 5 von z. B. I = 0,1 mm Länge versehen, so daß die beiden zu verbindenden Flächen nicht direkt aufeinanderliegen können, sondern den erwähnten Mindestabstand voneinander besitzen. Der Raum zwischen den beiden aneinanderstoßenden Flächen ist mit einer geeigneten Glasurmasse 6 ausgefüllt. Als Material für diese Glasurmasse eignen sich die aus der Anglasungstechnik bei Elektronenröhren bekannten Materialien. Durch den Vorsprung 5 ist sichergestellt, daß eine gewisse Mindestschichtstärke von 0,1 mm vorhanden ist, so daß die bei den unterschiedlichen Schrumpfungen des Stahls einerseits und des Ferrits andererseits verursachten Spannungen aufgenommen werden können, ohne daß eine Überbeanspruchung der Glasurmasse, die zum Reißen der
ίο Verbindungsstelle Anlaß geben könnte, auftritt.
Die Erfindung ist nicht auf die Anwendung nur eines Vorsprungs 5, wie er im Ausführungsbeispiel gezeigt ist, beschränkt, sondern es können auch mehrere Vorsprünge vorgesehen sein, z.B. wenn es erforderlich ist, ein Kippen der zu verbindenden Flächen gegeneinander zu verhindern. Üblicherweise wird man in dem angegebenen Anwendungsbeispiel der Erfindung mit einem einzigen Vorsprung auskommen, indem man das Kippen durch eine exakte Führung der beiden zu verbindenden Teile verhindert und damit sicherstellt, daß die verbindende Glasurschicht an allen Stellen die gleiche Stärke besitzt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer flächenhaften Verbindung zweier durch mechanische Schwingungen hoher Frequenz erregter Körper aus verschiedenen, nicht miteinander verschweißbaren Materialien, insbesondere zur Befestigung eines aus Ferrit bestehenden magnetostriktiven Wandlers an dem aus Stahl bestehenden Filterkörper eines mechanischen Frequenzfilters, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die zu verbindenden Flächen eine Glasurmasse gebracht und durch einen oder mehrere auf mindestens eine der beiden Flächen angebrachten Vorsprünge eine solche Schichtdicke der Glasurmasse sichergestellt wird, daß die durch die Temperaturschwankungen bei der Herstellung auftretenden mechanischen Spannungen aufgenommen werden.
2. Verfahren zum Herstellen einer fiächenhaften Verbindung zwischen einem Ferritkörper und einem Stahlkörper an einer kreisförmigen Verbindungsfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlkörper an der Verbindungsfläche mit einem zentralen Vorsprung versehen wird.
·
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 967417;
französische Patentschrift Nr. 1031924;
J. Matauschek, »Einführung in die Ultraschalltechnik«, 1957, S. 160.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 579/109 6.65 © Bundesdruckerei Berlin
DET15542A 1958-08-23 1958-08-23 Verfahren zum Herstellen einer flaechenhaften Verbindung zweier durch mechanische Schwingungen erregter Koerper Pending DE1194614B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15542A DE1194614B (de) 1958-08-23 1958-08-23 Verfahren zum Herstellen einer flaechenhaften Verbindung zweier durch mechanische Schwingungen erregter Koerper
FR796820A FR1226381A (fr) 1958-08-23 1959-06-08 Liaison entre les surfaces d'un transducteur à magnétostriction en ferrite et d'un élément d'acier d'un filtre mécanique
US835067A US3098205A (en) 1958-08-23 1959-08-20 Butt joint for unweldable vibratory bodies
GB28499/59A GB931268A (en) 1958-08-23 1959-08-20 Improvements in or relating to methods of securing together surfaces of two members having different coefficients of expansion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET15542A DE1194614B (de) 1958-08-23 1958-08-23 Verfahren zum Herstellen einer flaechenhaften Verbindung zweier durch mechanische Schwingungen erregter Koerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1194614B true DE1194614B (de) 1965-06-10

Family

ID=7547947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15542A Pending DE1194614B (de) 1958-08-23 1958-08-23 Verfahren zum Herstellen einer flaechenhaften Verbindung zweier durch mechanische Schwingungen erregter Koerper

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3098205A (de)
DE (1) DE1194614B (de)
FR (1) FR1226381A (de)
GB (1) GB931268A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622917A (en) * 1968-10-23 1971-11-23 Natalia Yakovlevna Arleevskaya Filter with parallel composite resonators
US4194673A (en) * 1977-11-09 1980-03-25 Union Carbide Corporation Stress relieving of metal/ceramic abradable seals
US4243169A (en) 1978-12-27 1981-01-06 Union Carbide Corporation Deformation process for producing stress relieved metal/ceramic abradable seals
US4379812A (en) * 1978-12-27 1983-04-12 Union Carbide Corporation Stress relieved metal/ceramic abradable seals and deformable metal substrate therefor
US4521496A (en) * 1980-07-24 1985-06-04 Sara Raymond V Stress relieved metal/ceramic abradable seals

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1031924A (fr) * 1951-01-31 1953-06-29 Condensation Application Mec Perfectionnement aux projecteurs ultra-sonores
DE967417C (de) * 1940-09-18 1957-11-07 Siemens Ag Magnetostriktionsschwinger

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2122994A (en) * 1933-12-30 1938-07-05 Union Carbide & Carbon Corp Welded joint and a method of making same
US2396320A (en) * 1941-02-14 1946-03-12 Bbc Brown Boveri & Cie Joint between metal and ceramic bodies
US2604569A (en) * 1950-02-28 1952-07-22 Ohio Crankshaft Co Method and means for butt welding
US2810888A (en) * 1954-08-03 1957-10-22 Rca Corp Electromechanical filter
US2753529A (en) * 1955-07-28 1956-07-03 Rca Corp Electromechanical resonator
US2949376A (en) * 1956-02-02 1960-08-16 Gen Motors Corp Composition for glass to metal seal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967417C (de) * 1940-09-18 1957-11-07 Siemens Ag Magnetostriktionsschwinger
FR1031924A (fr) * 1951-01-31 1953-06-29 Condensation Application Mec Perfectionnement aux projecteurs ultra-sonores

Also Published As

Publication number Publication date
FR1226381A (fr) 1960-07-11
GB931268A (en) 1963-07-17
US3098205A (en) 1963-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634602T2 (de) Herstellungsverfahren von einem Beschleunigerrohr
DE2134706B2 (de) Elektrostatisch-elektroakustischer Wandler mit einer in Teile mit unterschiedlichen Eigenresonanzen unterteilten Membran
DE2035629A1 (de) Piezoelektrischer Wandler
DE1194614B (de) Verfahren zum Herstellen einer flaechenhaften Verbindung zweier durch mechanische Schwingungen erregter Koerper
CH629026A5 (de) Drossel mit ringfoermigem eisenkern.
DE2927182C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transformators, insbesondere eines Zeilentransformators für einen Fernsehempfänger
DE1219600B (de) Mechanisches Frequenzfilter
DE1901449A1 (de) Elektromechanischer Ultraschallenergieerzeuger,insbesondere zum Verschweissen von Kunststoffbaendern
DE1922550A1 (de) Elektromechanisches Filter
DE1527573A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hilfsstueckes zur Verwendung beim Verbinden von Gegenstaenden aus Materialien mit verschiedenen thermischen Ausdehnungskoeffizienten mittels eines thermohaertenden Leimes
DE2651731A1 (de) Elektromechanisches frequenzfilter
DE1235454B (de) Festkoerper-Ultraschall-Verzoegerungsleitung
DE3114657A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ultraschallwellen in einer fluessigkeitsmenge
DE1471339C (de) Verbindung zwischen einem Gegenstand aus keramischem Material und einem Gegenstand aus Metall mittels eines warmhärtenden Klebstoffs
DE348293C (de) Mehrteiliger Stuetzisolator
DE1029582B (de) Elektromechanischer Wandler aus piezoelektrischem, polarisiertem, keramischem Material
CH442936A (de) Ultraschall-Schweissverfahren und -Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1218026B (de) Hohlleiterabschnitt zur Umwandlung einer in ihn eintretenden Welle
DE2145716C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mechanischen Filters geringer Bandbreite
AT150116B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE1491452C (de) Permanentmagnetsystem zur Erzeugung eines im wesentlichen homogenen Magnetfeldes für die gebündelte Führung des Elektronenstrahls einer Wanderfeldröhre
DE2000247C (de) Piezoelektrischer keramischer Ringresonator
DE2942262C2 (de)
AT275821B (de) Verbindungsmittel für Stahlbetonteile, insbesondere für Stahlbetonmaste
DE1116326B (de) Elektromechanisches Filter, bei welchem zu Biegeschwingungen erregte, plattenfoermige Resonatoren vorgesehen sind