DE1185279B - OElschmierung des Radiallagers einer elektrischen Maschine innerhalb des stirnseitig angeflanschten Getriebegehaeuses - Google Patents

OElschmierung des Radiallagers einer elektrischen Maschine innerhalb des stirnseitig angeflanschten Getriebegehaeuses

Info

Publication number
DE1185279B
DE1185279B DEL45946A DEL0045946A DE1185279B DE 1185279 B DE1185279 B DE 1185279B DE L45946 A DEL45946 A DE L45946A DE L0045946 A DEL0045946 A DE L0045946A DE 1185279 B DE1185279 B DE 1185279B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
radial bearing
electrical machine
bearing
bearing cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL45946A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Schnurfeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lloyd Dynamowerke GmbH
Original Assignee
Lloyd Dynamowerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lloyd Dynamowerke GmbH filed Critical Lloyd Dynamowerke GmbH
Priority to DEL45946A priority Critical patent/DE1185279B/de
Publication of DE1185279B publication Critical patent/DE1185279B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Ölschmierung des Radiallagers einer elektrischen Maschine innerhalb des stirnseitig angeflanschten Getriebegehäuses Die Erfindung betrifft die Ölschmierung des stirnseitig liegenden Radiallagers einer elektrischen Maschine, das dem Innern eines an der gleichen Stirnseite der elektrischen Maschine angeflanschten, nach dieser Maschine zu offenen Getriebegehäuses zugewendet ist, das ein der elektrischen Maschine vorgeschaltetes ölgeschmiertes Getriebe umschließt, dessen Schmierölvorrat sich im unteren Teil des Getriebegehäuses befindet.
  • Ein derartig angeordnetes Radiallager wurde bisher dadurch mit Schmieröl versorgt, daß man den Spiegel des Schmierölvorrates so hoch legte, daß sowohl der untere Teil des Radiallagers als auch der untere Teil des Maschinenritzels in den Schmierölvorrat eintauchten. Die Schmierung des Radiallagers erfolgte damit sowohl unmittelbar aus dem Schmierölvorrat als auch mittelbar durch das im Getriebegehäuse durch das Maschinenritzel herumgeschleuderte Öl. Eine solche Schmierung führt zu einem starken Ölandrang im Radiallager und begünstigt damit betriebsgefährdende Öleinbrüche in das Innere der elektrischen Maschine.
  • Zweck der Erfindung ist es, eine einfache, wartungsfreie Ölschmierung für ein Radiallager in der vorangegebenen Anordnung zu schaffen, die die Gefahr eines S'chmieröldurchtrittes in die elektrische Maschine infolge starken Ölandranges im Radiallager möglichst ausschließt.
  • Dieser Zweck wird gemäß der Erfindung im wesentlichen erreicht durch einen das Radiallager gegen das Innere des Getriebegehäuses abdeckenden Lagerdeckel, der so von Ölkanälen durchbrochen ist, daß aus dem Getriebegehäuse nur durch den oberen Teil dieses Lagerdeckels das Schmieröl, durch sein Eigengewicht bewegt, in das Radiallager eintreten und unten zum Schmierölvorrat austreten kann.
  • Dabei kann nach einer Ausgestaltung der Erfindung noch ein vom Lagerdeckel des Radiallagers umschlossener, mit der Welle der elektrischen Maschine umlaufender Spritzring angeordnet sein, der das ihm aus den Ölkanälen des Lagerdeckels zulaufende Öl eriaßt und in das Radiallager spritzt.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch ein oder mehrere vertikale, über der oder den öleintrittsöffnungen im Lagerdeckel des Radiallagers angeordnete Ölrippen zum Zuführen des im Getriebegehäuse umherspritzenden Öles in die oberen Ölkanäle des Lagerdeckels des Radiallagers.
  • Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein dem Lagerdeckel auf der Welle des Rwdiallagers nachgeordnetes, in den Schmierölvorrat im Getriebegehäuse unten eintauchendes Ölförderrad angeordnet.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung bei einer elektrischen Maschine, deren Ritzel in den Schmierölvorrat des Getriebegehäuses eintaucht, ist ein ortsfester Ölabstreifer zwischen einem Öl mitführenden Getriebeteil des vorgeschalteten Getriebes, insbesondere dem Ritzel der elektrischen Maschine, und den öleintrittsöffnungen des Lagerdeckels des Radiallagers angeordnet: Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Ölschmierung nach der Erfindung, und zwar in beiden Fällen für eine an das Getriebegehäuse des ihr vorgeschalteten Getriebes angeflanschte elektrische Maschine. Beide Darstellungen sind vereinfachte Längsschnitte durch das Getriebegehäuse und die daran anschließende Stirnseite der elektrischen Maschine. Gleiche Teile sind in den beiden Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In F i g. 1 ist das Radiallager 1 im Lagerschild 2 der elektrischen Maschine eingebaut, deren Gehäuse 3 an das Getriebegehäuse 4 angeflanscht ist. Die Maschinenwelle 5 trägt das Maschinenritzel 6, das mit dem in dieses Ritzel eingreifenden Zahnrad 7 von dem Getriebegehäuse 4 umschlossen ist. Zwischen dem Radiallager 1 und dem Innenraum der elektrischen Maschine ist die Öldichtung 8 angebracht.
  • Gegen das Innere des Getriebegehäuses 4 ist das Radiallager 1 durch den Lagerdeckel 9 abgedeckt. Der Lagerdeckel 9 umschließt mit geringem Abstand den auf der Maschinenwelle 5 festsitzenden Spritzring 10. Zwischen den dem Radiallager 1 zugewandten Stirnseiten des Lagerdeckels 9 und des Spritzringes 10 befindet sich der schmale ringförmige Hohlraum 11, in den oben der zunächst vertikal, dann schräg abwärts geneigte ölkana112 und unten der in den Schmierölvorrat 13 führende Ölkanal 14 mündet. Zwischen dem Maschinenritzel6 und dem Lagerdeckel 9 ist auf der Maschinenwelle 5 das in den Schmierölvorrat 13 eintauchende ölförderrad 15 befestigt. über der öleintrittsöffnung des Ölkanals 12 sind vertikal stehende, am Lagerschild 2 befestigte Ölleitrippen 16 angeordnet.
  • Ist der Antrieb der elektrischen Maschine in Betrieb, dann wird aus dem Schmierölvorrat 13 durch das älförderrad 15 ständig Öl in den Luftraum des Inneren des Getriebegehäuses 4 geschleudert. Ein Teil der umherspritzenden Ölmenge gelangt auf die Vertikalflächen der Ölleitrippen 16 und tropft dann in den Ölkanal 12, durch den es in den Hohlraum 11 fließt, und von hier auf den Umfang des Spritzringes 10. Da der Spritzring 10 sich mit der Maschinenwelle 5 dreht, wird das mit ihm in Berührung kommende Öl zentrifugal abgeschleudert und spritzt nun in das Radiallager 1. Das auf diese Weise in das Radiallager gelangende Öl fließt dann vom unteren Teil des Radiallagers über den Ölkanal 14 wieder in den Schmierölvorrat zurück.
  • Die Ausführungsform der Erfindung nach F i g. 2 unterscheidet sich, außer daß das Maschinenritzel 6 in den Schmierölvorrat 13 eintaucht, von der Ausführungsform nach F i g. 1 lediglich dadurch, daß an die Stelle des ölförderrades 15 der Ölabstreifer 17 getreten ist.
  • Der Ölabstreifer 17 ist oben am Lagerdeckel 9 befestigt und führt das von ihm seitlich vom Maschinenritzel 6 abgestreifte Öl in einer Rinne in die Eintrittsöffnung des Ölkanals 12. Der weitere Lauf des Schmieröles gleicht dem der Schmierung nach F i g. 1.
  • Bei beiden vorgenannten Ausführungsformen der Ölschmierung gemäß der Erfindung wird, lediglich abhängig von der zweckmäßigen Auslegung der Einzelelemente der Schmierung, dem Radiallager immer nur soviel Schmieröl wie erforderlich zugeführt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Ölschmierung des stirnseitig liegenden Radiallagers einer elektrischen Maschine, das dem Innern eines an der gleichen Stirnseite der elektrischen Maschine angeflanschten, nach dieser Maschine zu offenen Getriebegehäuses zugewendet ist, das ein der elektrischen Maschine vorgeschaltetes ölgeschmiertes Getriebe umschließt, dessen Schmierölvorrat sich im unteren Teil des Getriebegehäuses befindet, gekennzeichnet d u r c h einen das Radiallager gegen das Innere des Getriebegehäuses abdeckenden Lagerdeckel, der so von Ölkanälen durchbrochen ist, daß aus dem Getriebegehäuse nur durch den oberen Teil dieses Lagerdeckels das Schmieröl, durch sein Eigengewicht bewegt, in das Radiallager eintreten und unten zum Schmierölvorrat austreten kann.
  2. 2. Ölschmierung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen vom Lagerdeckel des Radiallagers umschlossenen, mit der Welle der elektrischen Maschine umlaufenden Spritzring, der das ihm aus den Ölkanälen des Lagerdeckels zulaufende Öl erfaßt und in das Radiallager spritzt.
  3. 3. Ölschmierung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein oder mehrere vertikale, über der oder den öleintrittsöffnungen im Lagerdeckel angeordnete ölleitrippen zum Zuführen des im Getriebegehäuse umherspritzenden Öles in die oberen Kanäle des Lagerdeckels des Radiallagers.
  4. 4. Ölschmierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein dem Lagerdeckel auf der Welle des Radiallagers nachgeordnetes, in den Schmierölvorrat im Getriebegehäuse unten eintauchendes ölförderrad.
  5. 5. Ölschmierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 bei einer elektrischen Maschine, deren Ritzel in den Schmierölvorrat im Getriebegehäuse eintaucht, gekennzeichnet durch einen ortsfesten Ölabstreifer zwischen einem öl mitführenden Getriebeteil des vorgeschalteten Getriebes, insbesondere dem Ritzel der elektrischen Maschine, und den öleintrittsöffnungen des Lagerdeckels des Radiallagers.
DEL45946A 1963-09-23 1963-09-23 OElschmierung des Radiallagers einer elektrischen Maschine innerhalb des stirnseitig angeflanschten Getriebegehaeuses Pending DE1185279B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45946A DE1185279B (de) 1963-09-23 1963-09-23 OElschmierung des Radiallagers einer elektrischen Maschine innerhalb des stirnseitig angeflanschten Getriebegehaeuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45946A DE1185279B (de) 1963-09-23 1963-09-23 OElschmierung des Radiallagers einer elektrischen Maschine innerhalb des stirnseitig angeflanschten Getriebegehaeuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1185279B true DE1185279B (de) 1965-01-14

Family

ID=7271385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL45946A Pending DE1185279B (de) 1963-09-23 1963-09-23 OElschmierung des Radiallagers einer elektrischen Maschine innerhalb des stirnseitig angeflanschten Getriebegehaeuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1185279B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796283A (en) * 1972-06-08 1974-03-12 Gen Motors Corp Bearing lubrication system
DE102011076533A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Lagereinheit zur Lagerung einer Welle an einem Gehäuse und elektrodynamische Maschine mit einer solchen Lagereinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796283A (en) * 1972-06-08 1974-03-12 Gen Motors Corp Bearing lubrication system
DE102011076533A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Lagereinheit zur Lagerung einer Welle an einem Gehäuse und elektrodynamische Maschine mit einer solchen Lagereinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1088769C2 (de) Schmiervorrichtung fuer die Lager einer in einem Gehaeuse umlaufenden Welle
DE3209514A1 (de) Getriebeanlage mit druckschmierung
DE3004117A1 (de) Vorrichtung zum schmieren eines in das ende einer welle verdeckt eingebauten lagers
EP0353445B1 (de) Horizontalachsige ölgeschmierte Zylinderrollenlageranordnung
DE2213731A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE2634019A1 (de) Oelfiltriereinrichtung
DE1985822U (de) Vorrichtung zur versorgung von gleitlagern von im planetenradtraeger eines planetengetriebes gelagerten planetenraedern mit oel.
DE2606250C2 (de)
DE2145126A1 (de) Elektrische maschine mit oelspruehkuehlung
DE1185279B (de) OElschmierung des Radiallagers einer elektrischen Maschine innerhalb des stirnseitig angeflanschten Getriebegehaeuses
DE2040940C3 (de) Schmiervorrichtung für eine Lageranordnung
DE1563081B2 (de) Außenläufermotor
DE1966179U (de) Schleuderfilter.
DE3018774C2 (de) Getriebegehäuse für Winkelschleifer mit einem einstufigen Kegelradgetriebe
DE710367C (de) Geschlossene Foerdertrommel mit innenliegendem elektrischem Induktionsmotor und zur Scmierung und Kuehlung des Getriebes und Motors dienendem OEl
DE2842794C2 (de) Flaschentisch für Etikettiermaschinen o.dgl.
DE402933C (de) Schmiervorrichtung fuer wagerechte Drucklager
DE3224172C2 (de) Flaschenträger für Etikettiermaschinen
EP0031415A1 (de) Wellenabdichtung für Verreibwalzen in Farbwerken von Druckmaschinen
DE621907C (de) Schleudermaschine mit Spritzschmierung
DE577491C (de) Gehaeuse fuer Waelzlager
DE532434C (de) OElschmierung fuer Zentrifugenantriebe, insbesondere Kunstseidenspinntopfantriebe
DE1958389U (de) Getriebeschmiereinrichtung fuer reversierbare antriebe, insbesondere fuer elektrische weichenantriebe.
DE620628C (de) Selbstschmierendes Gleitlager
DE936271C (de) Umlaufschmierung fuer Tatzlager elektrischer Bahnmotoren od. dgl.