DE11850C - Behandlung von Bier mit Sauerstoffgas - Google Patents

Behandlung von Bier mit Sauerstoffgas

Info

Publication number
DE11850C
DE11850C DENDAT11850D DE11850DA DE11850C DE 11850 C DE11850 C DE 11850C DE NDAT11850 D DENDAT11850 D DE NDAT11850D DE 11850D A DE11850D A DE 11850DA DE 11850 C DE11850 C DE 11850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
oxygen gas
treating beer
pure oxygen
treating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT11850D
Other languages
English (en)
Original Assignee
JOHANNESSON in Berlin NW., Schiffbauerdamm 36 II
Publication of DE11850C publication Critical patent/DE11850C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/12Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation
    • C12H1/14Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation with non-precipitating compounds, e.g. sulfiting; Sequestration, e.g. with chelate-producing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

1880.
Klasse 6.
JOHANNESSON in BERLIN. Behandlung von Bier mit S a u e r s t ο f f g a s.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. Mai 1880 ab.
Bisher wurden zur Verbesserung (Schönen) des Bieres Stoffe verwendet, welche theilweise sich im Biere lösten und nach erfolgter Wirkung sich nicht vollständig ausschieden. Dadurch erhielt das Bier einen unangenehmen Beigeschmack und verdarb leicht. Zu diesen Stoffen gehören: Charapheenmoos, Gelatine, Bierbrillantine, Hausenblase, Rochenhaut u. s. w. Ihre Wirkung bestand darin, dafs sie durch die Gerbsäure in Flocken ausgeschieden wurden und bei ihrem Hinabsinken die trübenden Bestandteile des zu klärenden Bieres mit zu Boden zogen. Gewöhnlich verliert hierbei das Bier sehr an Kohlensäure und wird diese entweder durch Aufkräusen oder durch Zusatz von doppeltkohlensaurem Natron zu dem geklärten Biere theilweise wieder ersetzt.
Ich kläre das fertige Bier, indem ich durch Sättigung des Bieres mit reinem Sauerstoffgas die, das Bier trübenden Bestandteile, Hefezellen, Eiweifsstoffe und Hopfenbestandtheile theils in Auflösung bringe, theils umsetze und durch den erhöhten natürlichen Druck des Bieres zur intensivesten Ausscheidung und Ablagerung bringe.
Den Eiweifsstoffen, welche das Verderben des Bieres befördern, nehme ich durch das Sauerstoffgas die Möglichkeit, in Fäulniis- oder Verwesungsproducte bezw. in Kohlenstoff-Wasserstoff- oder Stickstoff-Wasserstoff-Verbindungen überzugehen.
Ich verbessere (schöne) somit das Bier ohne Nachtheil für den Consumenten.
Zur Belebung wurde bisher das Glycerin verwendet, welches das Bier vollmundiger macht, und zur Erhöhung des Aromas das sogenannte ätherische Hopfenaroma. Da aber beim Kochen des Bieres viel Lupulin und Hopfenaroma dadurch verloren gehen, dafs dieselben von Eiweifsstoffen umhüllt werden etc., wodurch dem Biere später viel an Vollmundigkeit verloren geht, so benutze ich das reine Sauerstoffgas. Hierdurch wird das Lupulin Und Hopfenaroma vollständig frei, treten in Thätigkeit und das Bier erhält nun dadurch, dafs die zur Verwendung gelangten Hopfentheile in Auflösung und Wirksamkeit treten, die gewünschte Vollmundigkeit.
Die bisher üblichen Conservirungsmethoden bestanden in Kälte, Pasteurisiren und Salicyliren. Das Eis hält sich in den Kellern oft nicht lange genug; bei dem Pasteurisiren verliert das Bier an Geschmack, weil es vorher erwärmt wurde auf der Flasche vor dem Transport und viel Verlust bietet, während das Salicyliren auch den Geschmack des Bieres nicht angenehm beeinflufst.
Ich verwende reines Sauerstoffgas, welches die fremden Fermente, die Bacterien etc. tödtet, die Hefe- und Eiweifstheilchen zur festen Absetzung und die Hopfenbestandtheile (aromatische) zur Auflösung bringt.
Da hierdurch die Grundbedingung zum Verderben des Bieres beseitigt ist, so erhöhe ich die Haltbarkeit und Transportfähigkeit des fertigen Bieres.
Die Menge des zu verwendenden reinen Sauerstoffgases ist von Fall zu Fall, je nach der Stärke und der Ursache der Trübung festzustellen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Verwendung reinen Sauerstoffgases zur Verbesserung (Schönen), zur Belebung und Erhöhung des Aromas und Verbesserung des Geschmackes, und zur Conservirung und zur Erhöhung der Transportfähigkeit des fertigen Bieres (im Grofsbetriebe) in Brauereien.
DENDAT11850D Behandlung von Bier mit Sauerstoffgas Active DE11850C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11850C true DE11850C (de)

Family

ID=289099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT11850D Active DE11850C (de) Behandlung von Bier mit Sauerstoffgas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11850C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266413A (en) * 1979-01-26 1981-05-12 Enso-Gutzeit Osakeyhto Means for washing cellulose pulp
US5039531A (en) * 1984-11-22 1991-08-13 Holsten-Brauerei Ag Beer and method of producing the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266413A (en) * 1979-01-26 1981-05-12 Enso-Gutzeit Osakeyhto Means for washing cellulose pulp
US5039531A (en) * 1984-11-22 1991-08-13 Holsten-Brauerei Ag Beer and method of producing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR101566514B1 (ko) 삼채가 함유된 저염 젓갈의 제조방법
DE3522744A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkoholfreiem bzw. alkoholarmem bier
DE11850C (de) Behandlung von Bier mit Sauerstoffgas
KR101704114B1 (ko) 채소피클제품을 위한 동치미 발효조미액 제조방법
KR20200025312A (ko) 연어의 숙성방법
KR101382075B1 (ko) 매실 고추장의 제조방법
KR101441352B1 (ko) 부추식초 및 그 제조방법
JP3859881B2 (ja) 香酸柑橘果汁を原料とした果実酢及びその製法
JP2014212781A (ja) 発泡性ビールテイスト飲料及びその製造方法
EP0064654A2 (de) Aus Tuben abgabefähige Zubereitung von zerkleinerten Frischzwiebeln
JP3711074B2 (ja) アルコール含有食品
Panesar et al. Vermouth production technology–an overview
KR101731783B1 (ko) 단기숙성 생햄의 제조방법
JP2015119723A (ja) 発泡性ビールテイスト飲料及びその製造方法
KR20150144229A (ko) 양파 및 장미를 함유하는 딸기잼 및 이의 제조 방법
KR100867555B1 (ko) 명창젓갈의 제조방법
DE202014103048U1 (de) Fleisch und Speck erhältlich mittels eines Räucherverfahrens
JP4095922B2 (ja) 発酵調味料
DE1292613B (de) Verfahren zur Erhoehung der Kaeltestabilitaet von Bier od. dgl.
KR20190138944A (ko) 야관문 담금주의 제조방법
CN108740259A (zh) 一种甜菊糖的生产方法及应用
DE1178685B (de) Verfahren zur Herstellung einer gebrauchs-fertigen Konserve aus frischen Zwiebeln
CH227577A (de) Verfahren zur Erzeugung eines alkoholfreien bezw. alkoholarmen, weitgehendst bierähnlichen Getränkes.
JP2631613B2 (ja) 軟質調味梅の短時間製造法
USRE4755E (en) Improvement in root or tonic beer