DE1183592B - Anordnung zur Speisung eines Synchronmotors ueber im Schaltbetrieb arbeitende Wechselrichter - Google Patents

Anordnung zur Speisung eines Synchronmotors ueber im Schaltbetrieb arbeitende Wechselrichter

Info

Publication number
DE1183592B
DE1183592B DEL42162A DEL0042162A DE1183592B DE 1183592 B DE1183592 B DE 1183592B DE L42162 A DEL42162 A DE L42162A DE L0042162 A DEL0042162 A DE L0042162A DE 1183592 B DE1183592 B DE 1183592B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronous motor
switching
inverter
frequency
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL42162A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Peter Konrad Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL42162A priority Critical patent/DE1183592B/de
Priority to CH639563A priority patent/CH427013A/de
Publication of DE1183592B publication Critical patent/DE1183592B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/22Asynchronous induction motors having rotors with windings connected to slip-rings
    • H02K17/24Asynchronous induction motors having rotors with windings connected to slip-rings in which both stator and rotor are fed with AC
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/26Asynchronous induction motors having rotors or stators designed to permit synchronous operation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/02Synchronous motors
    • H02K19/10Synchronous motors for multi-phase current
    • H02K19/12Synchronous motors for multi-phase current characterised by the arrangement of exciting windings, e.g. for self-excitation, compounding or pole-changing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/022Synchronous motors
    • H02P25/024Synchronous motors controlled by supply frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

  • Anordnung zur Speisung eines Synchronmotors über im Schaltbetrieb arbeitende Wechselrichter Der gewöhnliche, im Schaltbetrieb arbeitende Wechselrichter besteht aus zwei Schaltelementen, die eine Gleichspannung abwechselnd mit-entgegengesetzter Polarität auf den Verbraucher schalten. Die Ausgangsspannung eines solchen Wechselrichters zeigt F i g. 1. Die Frequenz der Umschaltungen entspricht der vom Verbraucher verlangten Frequenz. Der Nachteil dieses Wechselrichters besteht darin, daß die Amplitude der Ausgangsspannung konstant ist und daß zur Frequenzänderung eine Änderung der Schaltfrequenz selbst erforderlich ist.
  • Es wurde daher bereits ein Wechselrichter..vorgeschlagen, der mit einer Schaltfrequenz arbeitet, die sehr groß ist gegenüber der vom Verbraucher verlangten Frequenz. Bei diesem vorgeschlagenen Wechselrichter wird das Schaltzeitenverhältnis Ti/T2 (F i g. 2), das bei dem bekannten Wechselrichter konstant ist (F i g. 1), in Abhängigkeit der Augenblickswerte einer vorzugsweise sinusförmigen Spannung gesteuert. Daher schwankt der Mittelwert der Ausgangsspannung sinusförmig, so daß sich der hochfrequenten Ausgangsspannung U" eine Unterwellenspannung Uä unterlagert, die zur Speisung des Verbrauchers dient. F i g. 2 zeigt diese Verhältnisse. Dieser bereits vorgeschlagene Wechselrichter ist besonders geeignet zur Speisung von Wechselstrommaschinen, deren Drehzahl durch Frequenzvariation einstellbar sein soll.
  • Ausgangsspannung und Ausgangsstrom der Wechselrichter sind stark oberwellenbehaftet (F i g. 2). Der Oberwellengehalt ist eine relative Größe und bestimmt sich im bereits vorgeschlagenen Falle gemäß F i g. 2 aus dem Verhältnis der Frequenz Ud und der Schaltfrequenz fi + Ta . Man erkennt also, daß der Oberwellengehalt um so größer wird, je größer die Frequenz der Unterwellenspannung und damit die Drehzahl des Motors wird. Dieser Oberwellengehalt kann durch Erhöhung der Schaltfrequenz der Schaltelemente herabgesetzt werden. Dies läßt sich entweder durch Herabsetzung der Verbraucherinduktivität oder durch einen Eingriff in den Steuervorgang selbst erreichen, auf den nicht näher eingegangen zu werden braucht. Man darf aber die Schaltfrequenz nicht beliebig heraufsetzen, da gewisse Mindestschaltzeiten T1 bzw. T2 nicht unterschritten werden dürfen, wenn ein ordnungsgemäßes Arbeiten der Schaltelemente gewährleistet bleiben soll. Da der Oberwellengehalt der den Motor speisenden Spannung bestimmte Werte nicht überschreiten darf, ist damit der einstellbare Drehzahlbereich nach oben begrenzt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den einstellbaren Drehzahlbereich bei Speisung eines Synchronmotors zu erhöhen.
  • Bei synchron umlaufenden Wechselstrommotoren ist es bereits bekannt, die dreiphasige Läuferwicklung derart mit der dreiphasigen Ständerwicklung in Reihe zu schalten, daß vom Läufer ein zum Ständerdrehfeld gegenläufiges Drehfeld erzielt wird. Die Verwendung dieser bekannten Maßnahme bei dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung bietet jedoch den besonderen Vorteil, daß sich ein doppelter Drehzahlbereich bei günstigem Oberwellengehalt der Speiseanordnung und geringer Schaltfrequenz der Schaltmittel erzielen läßt.
  • Die Erfindung geht aus von einer bekannten Anordnung zur Speisung eines Synchronmotors über im Schaltbetrieb mit sehr hoher Schaltfrequenz arbeitende Wechselrichter, bei denen das Schaltzeitenverhältnis der steuerbaren Schaltelemente jedes Wechselrichters in Abhängigkeit der Augenblickswerte periodischer, vorzugsweise snusförmiger Sollwertwechselspannungen mit einer wesentlich geringeren Frequenz als die Schaltfrequenz derart gesteuert wird, daß der zeitliche Verlauf des Mittelwertes der zerhackten Ausgangsspannung .jedes Wechselrichters seinem Sollwertspannungsverlauf entspricht. Erfindungsgemäß besitzt der Läufer des Synchronmotors 4 in an sich bekannter Weise eine dreiphasige Wicklung 6 a bis 6c, die derart mit der Dreiphasenwicklung des Ständers 5 a bis 5 c in Reihe geschaltet ist, daß vom Läufer ein zum Ständerdrehfeld gegenläuflges Drehfeld erregt wird.
  • In F i g. 3 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindune dareestellt. Der Läufer besitzt eine Dreiphasenwicklung 6 a bis 6c. Diese Dreiphasenwicklung ist über Schleifringe mit der Dreiphasenwicklung des Ständers 5 a bis 5 c in Reihe geschaltet. Die Polung ist so vorgenommen, daß bei Stillstand des Synchronmotors das von der Läuferwicklung erregte Drehfeld 5 in entgegengesetzter Richtung im Raum umläuft wie das von der Ständerwicklung erregte Drehfeld.
  • Da sich der Läufer des Motors so schnell drehen muß, daß beide Drehfelder im Raum synchron umlaufen, erhöht sich die Drehzahl des Motors bei un- io veränderter Speisefrequenz auf den doppelten Wert. Man kann also durch die Schaltungsmaßnahmen nach der Erfindung den durch den Wechselrichter 1 bis 3 einstellbaren Drehzahlbereich bei unverändertem Oberwellengehalt auf das Doppelte erhöhen. 15 Durch die Reihenschaltung der beiden Wicklungen wird die Induktivität des Lastkreises vergrößert. Dies kann ein Vorteil sein in den Fällen, in denen zur Erzielung einer ordnungsgemäßen Arbeitsweise des Wechselrichters die Einschaltung von Zusatzinduk- 2o tivitäten zwischen Wechselrichter und Last erforderlich ist. Dank der Erhöhung der Lastinduktivität können dann die Zusatzinduktivitäten entsprechend verkleinert werden. Außerdem ergibt sich eine Ersparnis an Polraderregerleistung. 25

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Anordnung zur Speisung eines Synchronmotors über im Schaltbetrieb mit sehr hoher Schaltfrequenz arbeitende Wechselrichter, bei denen das Schaltzeitenverhältnis der steuerbaren Schaltelemente jedes Wechselrichters in Abhängigkeit der Augenblickswerte periodischer, vorzugsweise sinusförmiger Sollwertwechselspannungen mit einer wesentlich geringeren Frequenz als die Schaltfrequenz derart gesteuert wird, daß der zeitliche Verlauf des Mittelwertes der zerhackten Ausgangsspannung jedes Wechselrichters seinem Sollwertspannungsverlauf entspricht; dadurch gekennzeichnet, -daß der Läufer des Synchronmotors (4) in an sich bekannter Weise eine dreiphasige Wicklung (6a bis 6c) besitzt, die derart mit der Dreiphasenwicklung des Ständers (5a bis 5c) -in Reihe geschaltet ist, daß vom Läufer ein zum Ständerdrehfeld gegenläufiges Drehfeld erregt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 682 535; deutsche Auslegeschrift Nr. 1065 080.
DEL42162A 1962-06-07 1962-06-07 Anordnung zur Speisung eines Synchronmotors ueber im Schaltbetrieb arbeitende Wechselrichter Pending DE1183592B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42162A DE1183592B (de) 1962-06-07 1962-06-07 Anordnung zur Speisung eines Synchronmotors ueber im Schaltbetrieb arbeitende Wechselrichter
CH639563A CH427013A (de) 1962-06-07 1963-05-22 Einrichtung zur Speisung eines Synchronmotors über im Schaltbetrieb arbeitende Wechselrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42162A DE1183592B (de) 1962-06-07 1962-06-07 Anordnung zur Speisung eines Synchronmotors ueber im Schaltbetrieb arbeitende Wechselrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1183592B true DE1183592B (de) 1964-12-17

Family

ID=7269765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL42162A Pending DE1183592B (de) 1962-06-07 1962-06-07 Anordnung zur Speisung eines Synchronmotors ueber im Schaltbetrieb arbeitende Wechselrichter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH427013A (de)
DE (1) DE1183592B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE682535C (de) * 1937-03-26 1939-10-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Doppelt gespeiste synchrone Drehfeldmaschine
DE1065080B (de) * 1954-04-07 1959-09-10 Siemens Ag Einrichtung zur verlust-und blindleistungsarmen Umformung von Spannungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE682535C (de) * 1937-03-26 1939-10-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Doppelt gespeiste synchrone Drehfeldmaschine
DE1065080B (de) * 1954-04-07 1959-09-10 Siemens Ag Einrichtung zur verlust-und blindleistungsarmen Umformung von Spannungen

Also Published As

Publication number Publication date
CH427013A (de) 1966-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1488096B2 (de) Wechselrichterschaltung
DE3011719A1 (de) Schrittschaltmotor-antriebsschaltung
WO2018019944A1 (de) Antriebsumrichter für geschaltete reluktanzmaschine
DE2142982C3 (de) Anordnung zur Schnellentregung bürstenloser Synchronmaschinen, die über umlaufende ungesteuerte Gleichrichter erregbar sind
DE69512602T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines induktionsmotors
DE1183592B (de) Anordnung zur Speisung eines Synchronmotors ueber im Schaltbetrieb arbeitende Wechselrichter
DE2445162A1 (de) Asynchron-einphasenmotor
EP0261540A1 (de) Antriebsanordnung mit einem Antriebsmotor
DE4101341A1 (de) Frequenzumrichter fuer einen asynchron-drehstrommotor
EP0057485B1 (de) Antriebseinrichtung für eine Drehanoden-Röntgenröhre
DE19902227A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Elektromotors eines Dokumentenvernichters
DE1263164B (de) Steuerverfahren zur Veraenderung der Frequenz und der Spannung eines im Schaltbetrieb arbeitenden Wechselrichters
DE1588058C3 (de) Anordnung zur Steuerung eines dreiphasigen Stromrichtermotors über einen Umrichter
AT237126B (de) Anordnung zum Betrieb eines Asynchronmotors mit konstantem Moment und konstanter Schlupffrequenz bei beliebiger Drehzahl
DE2914613C2 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung von Drehfeldmaschinen
AT349578B (de) Steuerschaltung fuer einen in der drehzahl einstellbaren, kommutatorlosen induktionsmotor
DE1234841B (de) Anordnung zur Erzielung eines sinusfoermigen Stromes in einem eisensaettigbaren induktiven Verbraucher
DE910926C (de) Anorndung zum Betrieb eines Wechselrichters
CH402127A (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines Induktionsmotors
DE674146C (de) Mit Wechselstrom betriebener Schallsender
DE760274C (de) Anordnung bei Synchrongeneratoren
DE1261585B (de) Verfahren zum Betrieb eines asynchronen Kaefiglaeufermotors
DE742588C (de) Leonardantrieb mit Ankerstrombegrenzung und kuerzester Wendezeit
CH422960A (de) Regelkreis zum Betrieb einer Asynchronmaschine
DE1588685C3 (de) Antriebsvorrichtung hoher Drehzahlkonstanz