DE1182719B - Schraubenlose Einfuehrung einer elektrischen Leitung in Gehaeuse elektrischer Geraete, insbesondere in Leuchtstofflampenfassungen - Google Patents

Schraubenlose Einfuehrung einer elektrischen Leitung in Gehaeuse elektrischer Geraete, insbesondere in Leuchtstofflampenfassungen

Info

Publication number
DE1182719B
DE1182719B DEV22594A DEV0022594A DE1182719B DE 1182719 B DE1182719 B DE 1182719B DE V22594 A DEV22594 A DE V22594A DE V0022594 A DEV0022594 A DE V0022594A DE 1182719 B DE1182719 B DE 1182719B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping spring
leg
introduction
conductor
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV22594A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Knueppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Werke GmbH
Original Assignee
Vossloh Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Werke GmbH filed Critical Vossloh Werke GmbH
Priority to DEV22594A priority Critical patent/DE1182719B/de
Priority to GB37055/62A priority patent/GB978177A/en
Priority to DK431962AA priority patent/DK113592B/da
Publication of DE1182719B publication Critical patent/DE1182719B/de
Priority to DK625564AA priority patent/DK112598B/da
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • H01R33/0827Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the contacts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/008Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps
    • F21V19/0085Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps at least one conductive element acting as a support means, e.g. resilient contact blades, piston-like contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Schraubenlose Einführung einer elektrischen Leitung in Gehäuse elektrischer Geräte, insbesondere in Leuchtstofflampenfassungen Zusatz zum Patent: 1170 026 Die Erfindung bezieht sich auf eine schraubenlose Einführung einer elektrischen Leitung in Gehäuse elektrischer Geräte, insbesondere in Leuchtstofflampenfassungen, mittels einer zweischenkeligen, im Gehäuse gelagerten Klemmfeder aus federndem, bandförmigem Werkstoff, wie etwa Bandstahl, deren einer Schenkel am Gehäuse abgestützt und deren anderer Schenkel gegen den an einem Gegenstück anliegenden blanken Leiter bei seinem Einführen elastisch anliegend und ein Herausziehen des Leiters durch Eindrücken in diesen verhindernd ausgebildet ist, wobei für die Abstützung des anderen Schenkels der Klemmfeder eine Abwinkelung des als L-fönniger Kontaktwinkel ausgebildeten Gegenstückes dient, an der auch der Leiter angedrückt ist, und wobei der Kontaktwinkel für die Einführung der Leiter und gegebenenfalls eines Entriegelungswerkzeuges eine Einsteeköffnung aufweist, Die Erfindung betrifft speziell eine solche schraubenlose Einführung, wie sie im Patent 1170 026 beschrieben ist, Bei der schraubenlosen Einführung nach dem Hauptpatent ist die Klemmfeder am Kontaktwinkel schwenkbar gelagert. Dies ergibt zwar einen gegenüber dem Kontaktwinkel eindeutig festgelegten Drehpunkt für die Klemmfeder, wodurch die Festklemmung des eingeführten Leiters verbessert ist. Nachteilig ist jedoch, daß der vom eingeführten Draht abgewandte Schenkel der Klemmfeder sich an einem Vorsprung des Gehäuses abstützt, so daß keine völlige Unabhängigkeit der Klemmfeder und des Kontaktwinkels vom Gehäuse vorliegt, sondern vielmehr Kontaktwinkel und Klemmfeder genau in die entsprechende Aussparung des Gehäuses eingepaßt sein müssen, da andernfalls ein zu großes Spiel zwischen dem sich am Leiter einspreizenden Schenkel der Klemmfeder und der entsprechenden Abwinkeiung des Kontaktwinkels vorliegt. Für eine sichere Festlegung mühte dann der Leiter verhältnismäßig weit eingeschoben werden.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile ist gemäß der Erfindung der Kontaktwinkel durch Hinzufügung einer weiteren Abwinkelung zu einem U-förmigen Bügel ausgebildet, wobei an der weiteren Abwinkeiung die Klemmfeder mit ihrem einen Schenkel so befestigt, vorzugsweise vernietet ist, daß durch den durch die Einstecköffnung im Quersteg des Bügels eingeführten Leiter der andere Schenkel gegen den Leiter und die eine Abwinkelung angedrückt ist. Auf diese Weise bildet der Bügel mit der Klemmfeder eine Baueinheit, bei der die erwähnten beiden 'feile bezüglich ihrer Relativlage völlig unabhängig von dem die Einheit aufnehmenden Gehäuse sind. Es kommt also nicht mehr so sehr auf die-genaue Einpassung von Kontaktwinkel und Klemmfeder in das Gehäuse an.
  • Der Bügel ist zweckmäßig mit der Klemmfeder einstückig ausgebildet. Die V-förmig gestaltete Klemmfeder kann mit ihrer Spitze gegen den Quersteg zeigend angeordnet sein.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform der Einführung nach der Erfindung läuft die Klemmfeder insbesondere im Bereich des anderen Schenkels in zwei gabelförmige parallele Arme aus. Dies bietet den Vorteil, da:ß zwei Drähte getrennt eingeführt werden können und einwandfrei festgeklemmt sind, auch wenn sie etwa verschiedenen Durchmesser besitzen.
  • Bei einer Einführung mit einem Anschlag zur Begrenzung des Zurückbiegens der 1Genunfeder bei der Entfernung des Leiters ist vorzugsweise der Anschlag als ein an der Verbindungsstelle des Bügels mit der Klemmfeder befestigter und zum andern Schenkel hin gerichteter, frei abstehender Lappen ausgebildet. Ein Anschlag zur Begrenzung des Zurückbiegens der Klemmfeder bei der Entfernung des Leiters ist bereits auch bei der Einführung nach dem Hauptpatent vorgesehen.
  • Der .Lappen kann als, Träger fair eine oder bei gabelförmiger Gestaltung des Lappens für zwei nebeneinander befindliche, sich in der Richtung des Lappens bis mm .anderen Schenkel erstreckende Spiralfedern dienen. Gegenüber der Einstecköünung kann eine zusätzliche, die Einstecktiefe des Leiters begrenzende Abbiegung vorgesehen sein.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist neben der unmittelbar an der Abwinkelung liegenden Einstecköffnung eine für den Durchtritt eines Schraubenziehers dienende weitere Einstecköffnung angeordnet. Man hat hierbei den Vorteil, daß der Schraubenzigher beim Lösen des festgeklemmten Drahtes in der Art eines zweiarmigen Hebels am zwischen Alen Öffnungen liegenden 'Teil des Bügels abgestützt ist und sich somit besonders leicht betätigen läßt.
  • Der Quersteg kann in bekannter Weise durch Sicken versteift sein.
  • Schließlich ist zweckmäßig der Bügel durch eine vorzugsweise an der Gehäuserückwand anliegende Kunststoffplatte in einer von der Einführungsseite des Leiters her in das Gehäuse eingeschobenen Stellung gehalten.
  • Die Einführung nach der Erfindung ist in der folgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • F i g. 1 ist eine Stirnansicht einer mit schraubenlosen Einführungen nach der Erfindung ausgestatteten Leuchtstofflampenfassung, wobei die Vorderwand des Gehäuses teilweise entfernt ist; F i g. 2 stellt die aus Kontaktwinkel bzw. U-förmigem Bügel und Klemmfeder bestehende Baueinheit für sich allein dar-F i g. 3 und 4 sind Schnitte nach den Linien III-III bzw. IV-IV in F i g. 2.
  • Wie sich insbesondere aus F i g. 1 und 2 ergibt, dienen für die schraubenlose Festklemmung der beiden elektrischen (nicht näher dargestellten) Leiter oder Anschlußdrähte zwei in dem Fassungsgehäuse 1 symmetrisch angeordnete Baueinheiten 2, die ähnlich wie bei der im Hauptpatent geschilderten Fassung aus einem als U-förmigen Bügel 4 ausgebildeten Kontaktwinkel und einer von diesem gehaltenen Klemmfeder 5"7, 17 bestehen. Es ist jedoch nun der Kontaktwinkel durch Hinzufügung einer weiteren Abwinkelung 3 zu einem U-förmigen Bügel 4 ausgebildet, wobei die weitere Abwinkelung 3 mit ihrem freien Ende zugleich die auf die Sockelstifte der Lampe einwirkende Kontaktfahne darstellt. Die Klemmfeder ist mit ihrem einen Schenkel 5 mit der weiteren Abwinkelung 3 durch einen Hohlniet 6 fest verbunden. Die Klemmfeder ist im wesentlichen V-förmig gestaltet und mit ihrer Spitze 17 gegen den Quersteg 14 des Bügels zeigend angeordnet. Die Klemmfeder preßt den nicht gezeichneten Anschlußdraht mit ihrem anderen Schenkel 7 gegen die äußere Abwinkelung 8 des Bügels, welche somit die Leitungsunterlage bildet. Der U-förmige Bügel besteht aus einem Material mit gegenüber der Klemmfeder 5 geringeren Federeigenschaften. Er muß aber elektrisch gut leitend sein.
  • Der Hohlniet verbindet nicht nur den U-förmigen Bügel 4 mit der Klemmfeder, sondern hält zugleich auch den Lappen 9 fest, der zum anderen Schenkel 7 der Klemmfeder 5 hin schräg absteht und die Verbiegung derselben (in F i g: 2 im Uhrzeigersinn) während des Einführens des Leiters von unten her begrenzt. Eine unerwünschte Verschwenkung des Anschlaglappens 9 wie' auch der Klemmfeder 5 um den Hohlniet 6 als Schwenkachse ist durch rechtwinklig abgebogene Anschnitte 10 des Bügels 4 verhindert, die die Teile 9; 5 beidseitig umgreifen. Die Klemmfeder besteht insbesondere inm Bereich ihres sich am Leiter einspreizenden Schenkels 7 aus zwei durch den Einschnitt 11 getrennt nebeneinander verlaufenden Armen 12, 13, die weitgehend unabhängig voneinander zur Festklemmung je eines von zwei durch die im Quersteg 14 des Bügels 4 vorgesehene Öffnung 15 eingeführten Drähten dienen. Jeder dieser Drähte wird durch den entsprechenden Arm des sich einspreizenden Schenkels 5 an die äußere Abwinkelung 8 des Bügels 4 angepreßt, der zur Begrenzung der Einschubtiefe der Drähte in eine rechtwinklige Abbiegung 16 ausläuft. Neben der für die Einführung der erwähnten beiden Leiter bestimmten gemeinsamen Einführungsöffnung 15 befindet sich im Quersteg 14 des U-förmigen Bügels 4 gegenüber der Spitze 17 der V-förmigen Klemmfeder eine weitere Einstecköffnung 18, die ebenso wie die Öffnung 15 ovalen Umriß hat und zum Einführen eines Schraubenziehers od. dgl. dient, mit dessen Hilfe sich die Klemmverbindung eines Drahtes wieder lösen läßt. Hierfür wird der Schraubenzieher in der Art eines zweiarmigen Hebels am zwischen den Öffnungen 15, 18 befindlichen Teil des Bügels 4 abgestützt und bezüglich F i g. 2 im Uhrzeigersinn so lange verschwenkt, bis sich der entsprechende Schenkel 7 der Klemmfeder vom Draht abhebt und sich dieser mühelos nach unten herausziehen läßt. Zur besseren Führung der Drähte besitzen die beiden Arme je eine der Rundung des Drahtes in etwa angepaßte Wölbung 19. Zur Verstärkung des Quersteges 14 des U-förmigen Bügels 4 sind Sicken 20 vorgesehen, die von einer Abwinkelung zur anderen seitlich der Einstecköffnungen 15 und 18 verlaufen.
  • F i g. 1 läßt erkennen, daß für die Aufnahme einer jeden der beiden, vor allem aus dem Bügel 4 und der Klemmfeder 5 bestehenden Baueinheiten rechteckig profilierte Räume 21 vorgesehen sind, die nach den Außenseiten hin durch die schmalen Längswände 22 des Gehäuses und nach der Mitte der Fassung zu durch eine Zwischenwand 23 derselben abgeschlossen sind.
  • Die beiden Baueinheiten werden in ihrer von der Einführungsseite des Leiters, d. h. vom Fassungsfuß 24 her in das Gehäuse 1 eingeschobenen Stellung gemäß F i g. 1 durch eine an der Fassungsrückwand anliegende Kunststoffplatte 25 gehalten, die mit ihrem oberen Rand an den Querstegen der beiden U-förmigen Bügel anstößt. Seitliche Vorsprünge 26 sichern die Platte in ihrer Einsatzstellung gegen Herausfallen nach unten.
  • Abwandlungen der geschilderten Bauweise sind vor allem insofern möglich, als sich Bügel und Klemmfeder einstückig ausbilden lassen. Dies könnte beispielsweise so geschehen, daß der Bügel nach F i g. 1 an Stelle der Abbiegung 16 in die Klemmfeder 5 übergeht, die dann mit ihrem sich an die Spitze 17 anschließenden und für die Einspreizung am Leiter bestimmten Schenkel zur inneren Abwinkelung 3 des Bügels weist. Die Drähte wären in diesem Fall etwa durch die Einstecköffnung 18 einzuführen. Schließlich läßt sich die elastische Kraft, mit der sich die Klemmfeder gegen den Leiter einspreizt, dadurch erhöhen, daß der Anschlaglappen 9 gabelförmig gestaltet ist, wobei über die beiden Zinken dieser Gabel Spiralfedern übergestreift sind, die mit ihren freien Enden in Richtung des Anschlaglappens 9 auf den sich in den Leiter eindrückenden Schenkel 7 der Klemmfeder bzw. auf dessen beide Anne einwirken. Die Einführung nach der Erfindung ist auch bei Fassungen für Glühlampen, bei Schaltern und bei Steckdosen anwendbar. Dabei können die Ansatz-bzw. Befestigungsstellen der Klemmfedern einen solchen Abstand voneinander haben, daß die freien Enden der Klemmfedern nach innen und gegeneinandergerichtet sind. Der beim Entriegeln notwendige Anschlag kann statt durch einen gesonderten Lappen 9 von einem aus dem Isoliermaterial der Fassung herausgeformten Anschlag gebildet werden.

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Schraubenlose Einführung einer elektrischen Leitung in Gehäuse elektrischer Geräte, insbesondere in Leuchtstofflampenfassungen, mittels einer zweischenkeligen, im Gehäuse gelagerten Klemmfeder aus federndem, bandförmigem Werkstoff, wie etwa Bandstahl, deren einer Schenkel am Gehäuse abgestützt und deren anderer Schenkel gegen den an einem Gegenstück anliegenden blanken Leiter bei seinem Einführen elastisch anliegend und ein Herausziehen des Leiters durch Eindrücken in diesen verhindernd ausgebildet ist, wobei für die Abstützung des anderen Schenkels der Klemmfeder eine Abwinkelung des als L-förmiger Kontaktwinkel ausgebildeten Gegenstückes dient, an der auch der Leiter angedrückt ist, und wobei der Kontaktwinkel für die Einführung der Leiter und gegebenenfalls eines Entriegelungswerkzeuges eine Einstecköffnung aufweist, nach Patent 1170 026, d a -durch gekennzeichnet, daß der Kontaktwinkel durch Hinzufügung einer weiteren Abwinkelung (3) zu einem U-förmigen Bügel (4) ausgebildet ist, wobei an der weiteren Abwinkelung (3) die Klemmfeder (5, 7, 17) mit ihrem einen Schenkel (5) so befestigt, vorzugsweise vernietet ist, daß durch den durch die Einstecköffnung (15) im Quersteg (14) des Bügels (4) eingeführten Leiter der andere Schenkel (7) gegen den Leiter und die eine Abwinkelung (8) angedrückt ist.
  2. 2. Einführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (4) mit der Klemmfeder (5, 7, 17) einstückig ausgebildet ist.
  3. 3. Einführung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die V-förmig gestaltete Klemmfeder (5, 7, 17) mit ihrer Spitze (17) gegen den Quersteg (14) zeigend angeordnet ist.
  4. 4. Einführung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfeder (5, 7, 17), insbesondere im Bereich des anderen Schenkels (7), in zwei gabelförmige parallele Arme (12, 13) ausläuft.
  5. 5. Einführung nach Anspruch 1 und 4 mit einem Anschlag zur Begrenzung des . Zurückbiegens der Klemmfeder bei der Entfernung des Leiters, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag als ein an der Verbindungsstelle des Bügels (4) mit der Klemmfeder (5, 7, 17) befestigter und zum anderen Schenkel (7) hin gerichteter, frei abstehender Lappen (9) ausgebildet ist.
  6. 6. Einführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lappen (9) als Träger für eine oder bei gabelförmiger Gestaltung des Lappens (9) für zwei nebeneinander befindliche, sich in der Richtung des Lappens (9) bis zum anderen Schenkel (7) erstreckende Spiralfedern dient.
  7. 7. Einführung nach -einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der Einstecköffnung (15) eine zusätzliche, die Einstecktiefe des Leiters begrenzende Abbiegung (16) vorgesehen ist. B.
  8. Einführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß neben der unmittelbar an der Abwinkelung (8) liegenden Einstecköffnung (15) eine für den Durchtritt eines Schraubenziehers dienende weitere Einstecköffnung (18) angeordnet ist.
  9. 9. Einführung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg (14) in bekannter Weise durch Sicken (20) versteift ist.
  10. 10. Einführung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (4) durch eine vorzugsweise an der Gehäuserückwand anliegende Kunststoffplatte (25) in einer von der Einführungsseite des Leiters her in das Gehäuse eingeschobenen Stellung gehalten ist.
DEV22594A 1961-10-05 1962-06-01 Schraubenlose Einfuehrung einer elektrischen Leitung in Gehaeuse elektrischer Geraete, insbesondere in Leuchtstofflampenfassungen Pending DE1182719B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22594A DE1182719B (de) 1962-06-01 1962-06-01 Schraubenlose Einfuehrung einer elektrischen Leitung in Gehaeuse elektrischer Geraete, insbesondere in Leuchtstofflampenfassungen
GB37055/62A GB978177A (en) 1961-10-05 1962-10-01 A fluorescent lamp holder
DK431962AA DK113592B (da) 1961-10-05 1962-10-05 Gennemstikningsfatning for lysstofrør.
DK625564AA DK112598B (da) 1962-06-01 1964-12-19 Gennemstikningsfatning for lysstofrør.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22594A DE1182719B (de) 1962-06-01 1962-06-01 Schraubenlose Einfuehrung einer elektrischen Leitung in Gehaeuse elektrischer Geraete, insbesondere in Leuchtstofflampenfassungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182719B true DE1182719B (de) 1964-12-03

Family

ID=7579965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV22594A Pending DE1182719B (de) 1961-10-05 1962-06-01 Schraubenlose Einfuehrung einer elektrischen Leitung in Gehaeuse elektrischer Geraete, insbesondere in Leuchtstofflampenfassungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1182719B (de)
DK (1) DK112598B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285587B (de) * 1966-03-05 1968-12-19 Vedder Gmbh Geb Schraubenlose Stromleiter-Anschlussklemme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285587B (de) * 1966-03-05 1968-12-19 Vedder Gmbh Geb Schraubenlose Stromleiter-Anschlussklemme

Also Published As

Publication number Publication date
DK112598B (da) 1968-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553558C3 (de) Elektrischer Steckanschluß
DE102006018129C5 (de) Federkraftklemme mit einer in einem Gehäuse angeordneten Schenkelfeder
EP3979425A1 (de) Leiteranschlusskontaktelement
DE1765470A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE69311216T2 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE2550943B2 (de) Schraubenlose elektrische klemme
DE2935650C2 (de) Fahrzeugleuchte.
DE19737947A1 (de) Reihenklemme zum abisolierungsfreien Anschluß isolierter Leiter
DE2724354C2 (de) Schraubenlose Klemme für elektrische Leiter
DE2013542A1 (de)
DE3233457C2 (de) Federdruckanschluß für elektrische Leiter
AT404773B (de) Steckkontaktklemme für eine schaltungsplatte
DE2706988A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern
DE1182719B (de) Schraubenlose Einfuehrung einer elektrischen Leitung in Gehaeuse elektrischer Geraete, insbesondere in Leuchtstofflampenfassungen
DE10218507C1 (de) Anschluss- und/oder Verbindungsklemme
DE3410212C2 (de)
DE1955773B1 (de) Schraubenlose,in einem Gehaeuse angeordnete Anschlussklemme,insbesondere fuer elektrische Steckdosen
EP3591765B1 (de) Leiterklemmvorrichtung für elektrische leiter
DE2718504C3 (de) Fahrzeugleuchte
DE1765230B1 (de) Luesterklemme
DE2502776B2 (de) Adapter für eine elektrische Verbindung
DE3434969A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme
DE2451062A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines elektrischen leiters mit einem elektrisch leitenden glied
DE1585884B1 (de) Stromeinfuehrung fuer ein elektrisches buegeleisen
DE3812509A1 (de) Federkontaktelement