DE1179644B - Verfahren und Vorrichtung zum Verstaerken, Erzeugen oder Modulieren elektrischer Schwingungen mit einem strahlenempfindlichen Halbleiterbauelement - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verstaerken, Erzeugen oder Modulieren elektrischer Schwingungen mit einem strahlenempfindlichen Halbleiterbauelement

Info

Publication number
DE1179644B
DE1179644B DEN15247A DEN0015247A DE1179644B DE 1179644 B DE1179644 B DE 1179644B DE N15247 A DEN15247 A DE N15247A DE N0015247 A DEN0015247 A DE N0015247A DE 1179644 B DE1179644 B DE 1179644B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge carriers
semiconductor body
irradiation
electrodes
concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN15247A
Other languages
English (en)
Inventor
Gesinus Diemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1179644B publication Critical patent/DE1179644B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F17/00Amplifiers using electroluminescent element or photocell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B17/00Generation of oscillations using radiation source and detector, e.g. with interposed variable obturator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B7/00Generation of oscillations using active element having a negative resistance between two of its electrodes
    • H03B7/12Generation of oscillations using active element having a negative resistance between two of its electrodes with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance
    • H03B7/14Generation of oscillations using active element having a negative resistance between two of its electrodes with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance active element being semiconductor device
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/08Amplitude modulation by means of variable impedance element
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation
    • H03C1/34Amplitude modulation by means of light-sensitive element
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F15/00Amplifiers using galvano-magnetic effects not involving mechanical movement, e.g. using Hall effect
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C7/00Modulating electromagnetic waves
    • H03C7/02Modulating electromagnetic waves in transmission lines, waveguides, cavity resonators or radiation fields of antennas
    • H03C7/025Modulating electromagnetic waves in transmission lines, waveguides, cavity resonators or radiation fields of antennas using semiconductor devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)
  • Microwave Amplifiers (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Internat. Kl.: HOIl
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
N15247 VIH c / 21 g
21. Juni 1958
15. Oktober 1964
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verstärken, Erzeugen oder Modulieren elektrischer Spannungen mit einem strahlenempfindlichen Halbleiterbauelement mit einem festen Halbleiterkörper und bezweckt, Vakuumröhren oder Transistoren zu vermeiden.
Verstärker für elektrische Spannungen wurden bereits vorgeschlagen, die ein elektroleuchtendes Element enthalten, an dessen Elektroden die zu verstärkende Spannung wirksam ist, und weiterhin eine mit diesem Element optisch gekoppelte lichtempfindliche Vorrichtung enthalten, die gleichfalls mit Elektroden versehen ist, zwischen denen eine Spannungsquelle und eine Ausgangsimpedanz in Reihe angeschlossen sind.
Es wurde weiterhin ein Apparat vorgeschlagen, dessen elektrische Leistung den Elektroden einer Leuchtschicht zugeführt wird, die durch Bestrahlung mittels einer Strahlungsquelle zum Aufleuchten gebracht wird, wobei das aus dieser Schicht und zwei Elektroden bestehende Bauelement mit einem Bauelement kombiniert ist, das eine mit Elektroden versehene photoempfindliche Schicht enthält und mit einer Spannungsquelle und einer Belastungsimpedanz in Reihe liegt, in der Weise, daß die Leuchtstrahlung der ersteren Schicht die elektrische Impedanz der photoempfindlichen Schicht beeinflußt.
Die Erfindung benutzt ein photoleitendes Material, das die Erscheinung der sogenannten Feldlöschung aufweist, wie Zinkcadmiumsulfoselenid, welches mit einer geringen Silbermenge aktiviert ist, die eine vorzugsweise noch geringere Menge an Kobalt, Eisen oder Nickel enthält. Dieser Stoff hat beim Anlegen einer geeigneten elektrischen Spannung (V) zwischen zwei darauf angebrachten Elektroden eine nach der Spannungsachse gekrümmte nichtlineare und in bestimmten Fällen abfallende Stromspannungs-Kennlinie. Auch andere, geeignete aktivierte Chalkogenide (VI. Hauptgruppe des Periodischen Systems: O, S, Se, Te) weisen diese Erscheinung auf, die im übrigen nicht auf die Chalkogenide beschränkt ist.
Die Erscheinung kann auf folgende Weise erklärt werden:
Die bei Bestrahlung eines Materials, wie oben erwähnt, mit Licht einer bestimmten Wellenlänge entstehenden freien Ladungsträger (Elektronen und Löcher) werden, wie angenommen wird, ständig rekombiniert, und diese Rekombination wird bei Vorhandensein von Silber verzögert, so daß dann beim dynamischen Gleichgewicht zwischen Erregung und Rekombination eine größere Anzahl freier Ladungsträger vorhanden ist als der ohne Bestrahlung bei Verfahren und Vorrichtung zum Verstärken,
Erzeugen oder Modulieren elektrischer
Schwingungen mit einem strahlenempfindlichen
Halbleiterbauelement
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter:
Dr. rer. nat. P. Roßbach, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Als Erfinder benannt:
Gesinus Diemer,
Eindhoven (Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 26. Juni 1957 (218 462)
der herrschenden Temperatur im Stoff bestehenden Gleichgewichts-Konzentration entspricht. Die Wirkung des Silbers besteht im Festhalten der bei der Erregung entstehenden positiven Ladungen, so daß die freien negativen Ladungen schwieriger mit den positiven Ladungen rekombinieren. Unter dem Einfluß eines elektrischen Feldes kann man aber die positiven Ladungen von den Silberzentren lösen, so daß sie sich durch den festen Stoff hindurchbewegen können. ;
Wenn in dem mit Silber aktivierten Zinkcadmiumsulfoselenid noch bestimmte weitere Elemente, wie Fe, Co oder Ni. (sogenannte Killers), in sehr geringer Konzentration vorhanden sind, so können beim Anlegen eines Feldes die freigekommenen positiven Ladungen in diesen Killerzentren schnell mit den negativen Ladungen rekombinieren, so daß die Konzentration freier Ladungsträger beträchtlich geringer wird, als es bei Abwesenheit des Feldes der Fall war.
Bei der Feldlöschung erhöht sich daher die Rekombinationsgeschwindigkeit der freien Ladungsträger, die in größeren Konzentrationen vorhanden waren als die der herrschenden Temperatur entsprechende thermische Gleichgewichtskonzentration, wenn das Feld im photoleitenden Material vergrößert
409 707/259
3 4
und folglich die spezifische Leitfähigkeit herabgesetzt Zinkcadmiumsulfoselenid besteht und mehrere Kri-
wird. stalle dieses Stoffes enthalten kann. Angenommen
Die Erfindung besteht darin, daß für den Halb- wird, daß eine Lichtquelle vorhanden ist, welche das leiterkörper ein festes halbleitendes Material mit Bauelement derart bestrahlt, daß vorzugsweise über-Fremdstoffzusätzen, z. B. Zinkcadmiumsulfoselenid 5 all im Innern freie Ladungsträger ausgelöst werden, mit Zusätzen von Silber und weiterhin Kobalt, Eisen Der Halbleiterkörper ist mit zwei Eingangselektro- oder Nickel, verwendet wird, bei dem eine Herab- den 2 und 2' versehen, zwischen denen eine Signalsetzung der durch Bestrahlung erhöhten Konzentra- quelle 5 angeschlossen ist. Die Signalquelle kann die tion freier Ladungsträger durch ein elektrisches Feld, Überlagerung einer konstanten Gleichspannung F1 die sogenannte Feldlöschung, auftritt, daß eine er- io und einer veränderlichen Signalspannung liefern, höhte Konzentration freier Ladungsträger, die von Die Elektroden ergeben ein vorzugsweise gleichförder der Betriebstemperatur entsprechenden Gleich- miges elektrisches Feld. Zwischen den Ausgangsgewichtskonzentration abweicht, in dem Halbleiter- elektroden 3 und 3' ist eine Reihenschaltung einer körper durch Bestrahlung mit Licht oder mit La- Vorspannungsquelle 4 und einer Ausgangsimpedungsträgern erreicht wird und daß zur Herab- 15 danz 6 angeschlossen. Zwischen den Elektroden 3 setzung der erhöhten Konzentration der Ladungs- und 3' entsteht ein Feld, daß schwächer ist als das träger ein sich änderndes elektrisches Feld durch An- von der Gleichspannung V1 erzeugte Feld und legen einer Steuerspannung an am Halbleiterkörper dessen Kraftlinien im wesentlichen senkrecht zu angebrachte Elektroden in dem Innern des Halb- denen des von V1 erzeugten Feldes stehen,
leiterkörpers erzeugt wird. 20 Es wurde festgestellt, daß der Zusammenhang
Die Erscheinung der Feldlöschung kann in ver- zwischen der Leitfähigkeit σ und der Feldstärke im
schiedener Weise erhalten werden. Sie ist in ge- Halbleitermaterial 1 durch eine Kurve nach der
wissem Umfang gegebenenfalls schon vorhanden, F i g. 2 wiedergegeben werden kann. Wenn die
ohne daß die sogenannten »Killers« hinzugefügt wer- Feldstärke einen bestimmten Wert überschreitet,
den. Aber in der Praxis wird sie dann selten hin- 35 nimmt infolge der obenerwähnten schnellen Rekom-
reichend stark sein. Neu und überraschend ist, daß bination durch die »Killers« die Anzahl freier La-
beim Anlegen eines elektrischen Feldes die Elektro- dungsträger derart ab, daß auch die Leitfähigkeit
nenkonzentration und dadurch auch die Leitfähig- beträchtlich geringer wird; innerhalb eines bestimm-
keit abnimmt. Diese Erscheinung ist wahrscheinlich ten Bereiches kann diese Abnahme mehr als linear
darauf zurückzuführen, daß das Feld die Löcher 30 mit der Zunahme der ganzen inneren Feldstärke
wieder frei macht, so daß Rekombinationen mit den sein. Bei der praktischen Anwendung wird die von
Elektronen wieder erleichtert werden. Diese Rekom- den Elektroden 2 und 2' erzeugte Feldstärke Ea
binationen werden durch die »Killers« erleichtert. vorzugsweise so groß gewählt, daß der Arbeits-
Der benutzte Effekt besteht in einer Änderung der punkt ungefähr bei P liegt.
elektrischen Leitfähigkeit, die zwar unmittelbar mit 35 In der F i g. 3 ist der Zusammenhang zwischen dem Variieren der Konzentration der freien La- der Stromdichte zwischen den Elektroden 3 und 3' dungsträger im Zusammenhang steht, aber im allge- und der bereits erwähnten Feldstärke E0 wiedergemeinen nur indirekt mit den Trägern der Lumines- geben. Diese Kurve kann aus der Kurve nach der zenzstrahlung in Bezug zu setzen ist. F i g. 2 abgeleitet werden, da die Stromdichte das
Es ist nicht unbedingt notwendig, daß die La- 40 Produkt der Feldstärke und der Leitfähigkeit ist. Es
dungsträger durch Bestrahlung mit einer künstlichen ergibt sich, daß der Teil zwischen Q und R abfällt;
äußeren Lichtquelle ausgelöst werden. Unter gewis- bei Einstellung auf diesen Teil ist die Vorrichtung
sen Verhältnissen kann mit Tageslicht bestrahlt somit zum Verstärken oder zum Erzeugen elek-
werden; auch kann für die Bestrahlung mit Ladungs- trischer Schwingungen geeignet. Da zwischen der
trägern in oder in der Nähe des halbleitenden Ma- 45 Stromstärke und der angelegten Spannung kein
terials ein radioaktiver Stoff verwendet werden. Es linearer Zusammenhang besteht, ist die Vorrichtung
ist weiterhin möglich, daß für die Bestrahlung mit außer zum Verstärken nicht zu großer Signale dazu
Ladungsträgern eine oder mehrere punktförmige in- geeignet, eine Spannung mit einer anderen Spannung
jizierende Elektroden verwendet werden, die aus in zu modulieren oder eine Spannung herzustellen,
der Durchlaßrichtung polarisierten gleichrichtenden 50 deren Frequenz gleich der Differenz oder der Sum-
Kontakten oder pn-Ubergängen bestehen können. me der Frequenz zweier anderer Spannungen ist.
Das Material kann mit zwei Elektroden versehen Die Fig. 4 und 4a zeigen die Anwendung der sein, mit denen ein Kreis verbunden ist, in dem die Erfindung bei einem Wellenleiter 7, in dem ein zu verstärkenden, zu modulierenden oder zu kubusförmiges Materialstück 8, wie oben erwähnt, mischenden Spannungen wirksam sind. Auch lassen 55 angebracht ist. Dadurch, daß mit Hilfe einer konsich zwei Elektrodenpaare und zwei Kreise für die stanten Gleichspannung V1 ein elektrisches Feld Eingangs- und Ausgangsspannungen (Quadrupol) geeigneter Stärke in Richtung der elektrischen Kraftverwenden, wobei wie üblich zwei zu verschiedenen linien des Hochfrequenzfeldes erzeugt wird, tritt für Kreisen gehörige Elektroden miteinander vereint die Schwingungen dieses Hochfrequenzfeldes eine werden können (Dreipol). Für besondere Anwendun- 60 Entdämpfung auf, und die Welle wird verstärkt gen ist es auch möglich, mehr als zwei Kontaktpaare durchgelassen. Mit 9 ist ein Glättungskondensator vorzusehen. bezeichnet.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung bei- Die F i g. 5 zeigt ein Verfahren zum Injizieren der
spielsweise näher erläutert. Ladungsträger in ein plattenförmiges Materialstück.
Die F i g. 1 zeigt den Aufbau einer Vorrichtung £5 Auf einem Streifen 10 des erwähnten halbleitenden
zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfin- Materials befinden sich abwechselnd eine Reihe von
dung in einfacher Form, in der mit 1 ein kubus- ohmschen Kontakten 11, die mit dem Kreis 13 ver-
förmiges Bauelement bezeichnet ist, das z. B. aus bunden sind, der mit dem zu verstärkenden Signal
gespeist wird, und injizierenden Elektroden 12, die gegenüber den Kontakten 11 in solcher Weise polarisiert sind, daß eine Injizierung freier Ladungsträger auftritt.
Eine Erhöhung oder eine Herabsetzung der Temperatur gegenüber der normalen Zimmertemperatur führt häufig zu einer Verbesserung des Effektes.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Verstärken, Erzeugen oder Modulieren elektrischer Spannungen mit einem strahlenempfindlichen Halbleiterbauelement, dadurch gekennzeichnet, daß für den Halbleiterkörper ein festes halbleitendes Material mit Fremdstoffzusätzen, z. B. Zinkcadmiumsulfoselenid mit Zusätzen von Silber und weiterhin Kobalt, Eisen oder Nickel, verwendet wird, bei dem eine Herabsetzung der durch Bestrahlung erhöhten Konzentration freier Ladungsträger durch ein elektrisches Feld, die sogenannte Feldlöschung, auftritt, daß eine erhöhte Konzentration freier Ladungsträger, die von der der Betriebstemperatur entsprechenden Gleichgewichtskonzentration abweicht, in dem Halbleiterkörper durch Bestrahlung mit Licht oder mit Ladungsträgern erreicht wird und daß zur Herabsetzung der erhöhten Konzentration der Ladungsträger ein sich änderndes elektrisches Feld durch Anlegen einer Steuerspannung an am Halbleiterkörper angebrachte Elektroden in dem Innern des Halbleiterkörpers erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bestrahlung mit Ladungsträgern ein radioaktiver Stoff verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerspannung eine Gleichspannung überlagert wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bestrahlung mit Ladungsträgern eine oder mehrere punktförmige injizierende Elektroden an dem Halbleiterkörper verwendet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Elektrodenpaare verwendet sind, in deren Schaltkreisen die zu modulierenden oder zu verstärkenden Spannungen wirksam sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Elektrode von jedem Elektrodenpaar miteinander verbunden sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Kühloder Heizmittel vorgesehen sind, durch die der Halbleiterkörper auf eine von der Zimmertemperatur abweichende Temperatur gebracht wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 021099;
USA.-Patentschriften Nr. 2735 049, 2736 848, 863, 2 805 347.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 707/259 10.64 ® Bundesdruckerei Berlin
DEN15247A 1957-06-26 1958-06-21 Verfahren und Vorrichtung zum Verstaerken, Erzeugen oder Modulieren elektrischer Schwingungen mit einem strahlenempfindlichen Halbleiterbauelement Pending DE1179644B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL218462 1957-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179644B true DE1179644B (de) 1964-10-15

Family

ID=19750915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN15247A Pending DE1179644B (de) 1957-06-26 1958-06-21 Verfahren und Vorrichtung zum Verstaerken, Erzeugen oder Modulieren elektrischer Schwingungen mit einem strahlenempfindlichen Halbleiterbauelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3102959A (de)
DE (1) DE1179644B (de)
FR (1) FR1197455A (de)
GB (1) GB897731A (de)
NL (2) NL218462A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3233108A (en) * 1962-10-30 1966-02-01 Rca Corp Method and apparatus for producing phase modulation of light with a semiconductor
US3210548A (en) * 1962-11-15 1965-10-05 Honeywell Inc Semiconductor light position indicators and scanners
DE1285073B (de) * 1963-04-11 1968-12-12 Siemens Ag Anordnung zur inneren Modulation der Strahlung eines quantenmechanischen Senders
US3271709A (en) * 1963-09-09 1966-09-06 Ibm Magnetic device composed of a semiconducting ferromagnetic material
US3300644A (en) * 1963-12-04 1967-01-24 Jay N Zemel Self-chopping photodetector
US3470375A (en) * 1964-03-13 1969-09-30 Rca Corp High frequency semiconductor systems using electric fields perpendicular to the direction of wave propagation
US3387168A (en) * 1964-12-11 1968-06-04 Varian Associates Fin-supported helical slow wave circuit providing mode separation and suppression for traveling wave tubes
US3493759A (en) * 1966-12-09 1970-02-03 Zenith Radio Corp Acoustic beam steering with echelon transducer array
NL6714455A (de) * 1967-10-25 1969-04-29
US6580733B1 (en) 1999-02-02 2003-06-17 University Of Central Florida Analog pulse position modulation in harmonically mode-locked lasers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735049A (en) * 1956-02-14 De forest
US2736848A (en) * 1949-03-03 1956-02-28 Rca Corp Photocells
US2794863A (en) * 1951-07-20 1957-06-04 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor translating device and circuit
US2805347A (en) * 1954-05-27 1957-09-03 Bell Telephone Labor Inc Semiconductive devices
DE1021099B (de) * 1955-09-08 1957-12-19 Philips Nv Vorrichtung zum Strahlungsnachweis, mit einem photoempfindlichen Teil und einem aufleuchtenden Teil, dessen Emission von dem photoempfindlichen Teil gesteuert wird

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2582850A (en) * 1949-03-03 1952-01-15 Rca Corp Photocell
US2778956A (en) * 1952-10-31 1957-01-22 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor signal translating devices
GB733566A (en) * 1952-11-06 1955-07-13 Nat Res Dev Improvements in or relating to lift modulators
US2860218A (en) * 1954-02-04 1958-11-11 Gen Electric Germanium current controlling devices
NL222617A (de) * 1957-04-10

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735049A (en) * 1956-02-14 De forest
US2736848A (en) * 1949-03-03 1956-02-28 Rca Corp Photocells
US2794863A (en) * 1951-07-20 1957-06-04 Bell Telephone Labor Inc Semiconductor translating device and circuit
US2805347A (en) * 1954-05-27 1957-09-03 Bell Telephone Labor Inc Semiconductive devices
DE1021099B (de) * 1955-09-08 1957-12-19 Philips Nv Vorrichtung zum Strahlungsnachweis, mit einem photoempfindlichen Teil und einem aufleuchtenden Teil, dessen Emission von dem photoempfindlichen Teil gesteuert wird

Also Published As

Publication number Publication date
US3102959A (en) 1963-09-03
NL110573C (de)
GB897731A (en) 1962-05-30
NL218462A (de)
FR1197455A (fr) 1959-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE836826C (de) Halbleiter-UEbertragungsvorrichtung
DE927932C (de) Schaltung fuer einen sehr kleinen Transistor-Verstaerker
DE1255134C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Schwingungen oder Leistungsverstaerken von elektrischen Impulsen und Mchrschichtendiode zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE891580C (de) Lichtelektrische Halbleitereinrichtungen
DE939699C (de) Bistabile Kippschaltung mit Kristalltriode
DE2841102C2 (de)
DE874936C (de) Transister fuer Stromverstaerkung
DE1179644B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstaerken, Erzeugen oder Modulieren elektrischer Schwingungen mit einem strahlenempfindlichen Halbleiterbauelement
DE2229090C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines einer Lichtmenge proportionalen Stromes
DE1126047B (de) Schaltanordnung fuer Funkenerosion mit einstellbarer Impulsform und -frequenz
DE1087698B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb elektrolumineszierender Zellen
DE2448754A1 (de) Heizstromversorgung fuer eine hochspannungsbetriebene elektronenroehre
DE2129381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verstaerkung einer akustischen Welle
DE943964C (de) Halbleiter-Signaluebertragungseinrichtung
DE1464315B2 (de) Schaltungsanordnung mit einem strahlungsempfindlichen halbleiterschaltelement
DE2810872A1 (de) Speiseanordnung fuer eine roehre mit einer mikrokanalplatte
DE2008679A1 (de) Festkörperbauteil mit Elektronenübergangseffekt
DE968666C (de) Halbleiterkristallverstaerker
DE1038618B (de) Monostabile oder unstabile Kippschaltung mit einem Grenzschichttransistor zur Verwendung in einem Gleichspannungswandler
DE665043C (de) Einrichtung zur Verstaerkung von Relaiswirkungen mit Elektronenroehren zum Anschlussan ein Wechselstromnetz
DE1541413A1 (de) Elektrischer Schockwellenleiter nach dem Gunn-Effekt
DE1439543A1 (de) Bildwandler
DE881802C (de) Schaltung zur UEbertragung von Signalen mittels Kristalltriode
DE1085915B (de) Impulsformende Halbleitertransistorverstaerkeranordnung
DE1290194B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Verstaerkung eines Verstaerkers