DE1178717B - Vorrichtung zum Steuern des selbsttaetigen Ein- und Ausrueckens einer elektromagnetisch betaetigten Kupplung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern des selbsttaetigen Ein- und Ausrueckens einer elektromagnetisch betaetigten Kupplung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1178717B
DE1178717B DER25668A DER0025668A DE1178717B DE 1178717 B DE1178717 B DE 1178717B DE R25668 A DER25668 A DE R25668A DE R0025668 A DER0025668 A DE R0025668A DE 1178717 B DE1178717 B DE 1178717B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
resistor
switch
circuit
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER25668A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE1178717B publication Critical patent/DE1178717B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/064Control of electrically or electromagnetically actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1022Electromagnet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3022Current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/316Other signal inputs not covered by the groups above
    • F16D2500/3166Detection of an elapsed period of time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70418Current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7042Voltage

Description

  • Vorrichtung zum Steuern des selbsttätigen Ein- und Ausrückens einer elektromagnetisch betätigten Kupplung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Steuern des selbsttätigen Ein- und Ausrückens einer elektromagnetisch betätigten Kupplung für Kraftfahrzeuge, bei der die Magnetwicklung der Kupplung von einer Gleichstromquelle beaufschlagbar ist, wobei im Speisestromkreis ein Unterbrecher sowie veränderliche oder gleichbleibende Widerstände und Kondensatoren eingeschaltet sind, die die Spannung im Speisestromkreis in Abhängigkeit von der Zeit bestimmen.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird ein Generator verwendet, der die Geschwindigkeit der Abtriebswellen mißt und eine dazugehörige Gleichspannung liefert, die einer Röhre zwecks entsprechender Beeinflussung des Kupplungsstromes zugeführt wird. Es soll dabei eine bestimmte Geschwindigkeit der Abtriebswelle der Kupplung aufrechterhalten werden.
  • Eine andere bekannte Vorrichtung zum Steuern des Einrückens einer elektromagnetisch betätigten Kupplung von Kraftfahrzeugen weist einen an den Motor angeschlossenen Generator auf, durch den eine von der Geschwindigkeit der Abtriebswelle abhängige Speisespannung zur Verfügung gestellt wird, so daß ebenfalls ein progressives Anziehen der Kupplung gewährleistet ist, jedoch in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und nicht ausschließlich in Abhängigkeit von der Zeit.
  • Ähnliches gilt für eine vergleichbare Vorrichtung bekannter Bauart, bei der wiederum von einem vom Motor angetriebenen Generator her die Spannungsversorgung für die Kupplung erfolgt und lediglich in diesen Stromkreis Vorschaltwiderstände eingesetzt sind, die in Abhängigkeit von der Gaszuführung für den Motor und vom öldruck den Speisestrom der elektromagnetisch betätigten Kupplung beeinflussen.
  • Das im wesentlichen nur von der Fahrgeschwindigkeit abhängige Arbeiten der Kupplung bleibt auch bei einer weiteren bekannten Vorrichtung erhalten, bei der bei niedrigen Geschwindigkeiten die Stromversorgung der Ständerwicklung des den Kupplungsstrom liefernden Generators bei niedrigen Geschwindigkeiten durch die Batterie erfolgt, während bei höheren Geschwindigkeiten der Generator auf eine Betriebsweise umgeschaltet wird, bei der er sich selbst den Strom im Stator erzeugt.
  • Gegenstand eines älteren Patentes ist ferner ein Steuergerät für eine elektromagnetisch betätigte Kupplung, bei der der eine Teil der Kupplung von einem Motor mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben wird, während die Geschwindigkeit des anderen Kupplungsteiles dadurch beeinflußt werden kann, daß in der elektromagnetisch betätigten Kupplung ein ständiges Gleiten hervorgerufen wird. Maßgeblich für dieses Verhalten ist ein dabei verwendeter Generator, der einem die Kupplung mit Strom versorgenden Transistor eine von der Geschwindigkeit der Abtriebswelle abhängige Steuerspannung liefert.
  • Soweit man bereits einen sich mit der Zeit langsam ändernden Strom für einen Verbraucher hergestellt hat, handelt es sich um die Reihenschaltung oder Parallelschaltung eines Osmiumfadens zum Verbraucher. Auf diese Weise kann jedoch kein scharfer anfänglicher Stromanstieg mit anschließendem allmählichem weiterem Ansteigen erzielt werden, wie dies bei Kupplungen im allgemeinen erwünscht ist. Bei einer Kraftfahrzeugkupplung, die möglichst wenig Strom verbrauchen soll, ist im übrigen ein solcher Vorschaltwiderstand auch deshalb nicht geeignet, weil er einen Großteil der gesamten Leistung in Anspruch nimmt. Demgegenüber ist es bei Verwendung von Transistoren ohne weiteres möglich, an demselben nur einen sehr geringen Spannungsabfall auftreten zu lassen, so daß der Leistungsverlust insoweit in geringen Grenzen bleibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuervorrichtung zu schaffen, bei der der Kupplungsvorgang selbst möglichst sanft gestaltet wird, so daß also etwa im Sinne eines allmählichen Anfahrens des Fahrzeugs die Kupplung nur langsam eingerückt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck im Speisestromkreis der Magnetwicklung der Kupplung ein als Stromverstärker dienender Leistungstransistor angeordnet, an dessen Schaltelektroden ein Steuerstromkreis zum Erzeugen einer die Änderung des Speisestromes bewirkenden Steuerspannung angelegt ist, der einen Unterbrecher und Widerstände mit positiver oder negativer Temperaturbeizahl, feste oder mit der Spannung veränderliche oder gleichrichtende Widerstände, Selbstinduktionsspulen oder Kondensatoren, Halbleiter enthält, deren Kombination die Gesetzmäßigkeit der Speisestromänderung in Abhängigkeit von der zwischen dem vom Steuerstromkreis abgegebenen Steuersignal und dem Erreichen des maximalen oder minimalen Stromwertes abgelaufenen Zeit bestimmt. Der die Kupplung betätigende Strom wird hierbei also ausschließlich in Ab- hängigkeit von der Zeit, nicht aber auch in Abhän-C gigkeit von einem mit der Abtriebswelle verbundenen Generator gesteuerL Diese Bauweise ergibt den Vorteil, daß insbesondere beim Anfahren ein langsames Kuppeln in exakter Zeitabhängigkeit erfolgt. Es sind also unerwünschte Stöße oder aber bei zu langsamem Kuppeln ein zu langes Gleiten der Kupplungsteile aufeinander und eine dementsprechende Erwärrnung vermieden. Dabei wird durch die Speisung der normal gebauten Kupplung mit progressivem Strom dafür gesorgt, daß im Sinne der Betriebssicherheit das übertragbare Drehmoment wesentlich größer ist, als es im allgemeinen vom Motor geliefert wird. Bei diesen Anforderungen würde eine übliche Kupplung zu hart wirken.
  • Die Verwendung von Transistoren für Steuerzwecke ist zwar vielfach bekannt, jedoch bringt sie gerade im vorliegenden Fall besondere Vorteile, da niedrige Spannungen zur Verfügung stehen und es Transistoren mit Stromstärken von zwei bis zehn Ampere gibt, die also auch leistungsmäßig für die Speisung derartiger Kupplungen geeignet sind. Darüber hinaus ist die Ausschaltung der Anheizzeit bei Röhren sowie deren Stoßempfindlichkeit ausgeschaltet.
  • In den Zeichnungen sind in der Beschreibung näher erläuterte Ausführungsbeispiele der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt eine einfache Schaltung, bei der das Grundprinzip der Vorrichtung nach der Erfindung zur Anwendung gelangt; F i g. 2 und 3 sind graphische Darstellungen der zeitabhängigen Stromänderung in der Magnetwicklung, die die Kupplung in Abhängigkeit von verschiedenen Werten eines Widerstandes des Steuerkreises beeMußt; F i g. 4, 7, 9, 12 und 15 zeigen Abwandlungen der Schaltung nach F i g. 1; F i g. 5, 6, 8, 10, 11, 13, 14, 16 und 17 sind graphische Darstellungen der Stromänderungen, die mit Hilfe der vorstehend genannten Schaltungen erzielbar sind, wobei I die Stromstärke in der Magnetwicklung der Kupplung und T die Zeit bedeutet.
  • In der einfachen Schaltung nach F i g. 1 der Vorrichtung nach der Erfindung werden Widerstände mit positiver oder negativer Temperaturbeizahl benutzt, die im Betrieb eine bedeutende Temperatursteigerung erfahren. Diese Schaltung ist vor allem dann anwendbar, wenn eine ausreichend lange Zeitspanne für die Stromunterbrechung vorgesehen ist, damit diese Widerstände vor der stromführenden Periode annähernd auf Umgebungstemperatur zurückkehren können.
  • Bei dieser Schaltung ist der Verbraucherkreis durch die Magnetwicklung 2 einer elektromagnetisch betätigten Kupplung dargestellt, die von einer Gleichstromquellel aus über den PNP-Leistungstransistor3 mit der Basis 4, dem Emitter 5 und dem Kollektor 6 gespeist wird. Die Basis 4 ist mit einem Spannungsteiler verbunden, der sich einerseits aus den Widerständen 8 (von ziemlich hohem Wert) und 9 und andererseits aus dem Widerstand 10 zusammensetzt. Der Schalter 7 erlaubt die Speisung dieses Spannungsteilers, seine Betätigung steuert das Auftreten oder das Verschwinden des zu überwachenden Stromes. Der Widerstand 10 kann ein nicht linearer Widerstand und namentlich mit positiver Temperaturbeizahl sein. In gewissen Fällen kann sein Wert sehr groß oder sogar unendlich sein. Der Widerstand 9 ist von der Bauart mit negativer Temperaturbeizahl.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Der Leistungstransistor 3 ist derart gewählt, daß er nur einen sehr schwachen Kollektorstrom durchläßt, wenn keine Polarisation zwischen der Basis 4 und dem Emitter 5 eingeschaltet ist.
  • Wenn der Schalter 7 offen ist, liegt keine Spannung zwischen der Basis 4 und dem Emitter 5. Es fließt also nur ein schwacher Reststrom durch die Magnetwicklung 2.
  • Wünscht man das Auftreten des fortschreitenden Stromes hervorzurufen und schließt man folglich den Schalter 7, dann legt man eine Spannung zwischen die Basis 4 und den Emitter 5, da aber der kalte Widerstand 9 nur einen schwachen Strom hindurchläßt, korrigiert der Widerstand 8 gegebenenfalls die ursprünglich angelegte Spannung. Es fließt also ein Strom durch die Magnetwicklung 2, wenn die zwischen der Basis 4 und dem Emitter 5 gelegte Spannung ausreicht, um den Strom im Kollektor 6 hervorzurufen.
  • Wenn sich dann der Widerstand 9 allmählich erhitzt, wird er für den Strom immer mehr durchlässig, und auf diese Weise wächst der Spannungsunterschied zwischen der Basis 4 und dem Emitter 5 des Leistungstransistors 3. Dadurch ergibt sich eine Zunahme des Stromes in der Magnetwicklung 2, deren Speisespannung den Wert der von der Stromquelle gelieferten Spannung abzüglich des Spannungsabfalls im Leistungstransistor 3 erreicht.
  • Ist der Widerstand 10 von der nicht linearen Bauart und insbesondere mit positiver Temperaturbeizahl behaftet, dann ist es möglich, das Gesetz der Stromschwankung in der Magnetwicklung 2 in Ab- hängigkeit von der Zeit zu korrigieren. Der Widerstand 8 kann veränderlich sein, und seine Kennlinien sind alsdann an die Kontrollparameter gebunden.
  • Man erzielt auf diese Weise die Kurven der zeitabhängigen Stromschwankung in der Magnetwicklung 2, wie sie in der F i g. 2 für einen Widerstand 8 von großem Ohmwert und in der F i g. 3 gegeben sind, wenn 8 einen mittleren Wert aufweist. Die Kurven gehen von der Abszisse an einer Stelle aus, die dem Zeitpunkt des Schließens des Schalters 7 entspricht.
  • In gewissen Fällen kann es vorteilhafter sein, entweder nur den Widerstand 10 oder diesen und den Widerstand 8 in Abhängigkeit vom Kontrollparameter veränderlich zu machen.
  • In der nunmehr beschriebenen Schaltung gemäß der F i g. 4 wird eine Magnetkern-Selbstinduktionsspule 11 mit großer Zentkonstante LIR von der Größenordnung einer Sekunde oder darüber hinaus benutzt, um das Auftreten des Stromes im Schaltkreis zu kontrollieren. Die Gleichstromquelle 1 speist die Magnetwicklung 2 der elektromagnetisch betätigten Kupplung, deren Strom durch die Wirkung der Basis 4, des Emitters 5 und des Kollektors 6 des PNP-Leistungstransistors 3 gesteuert wird. An der veränderlichen Selbstinduktionsspule 11, die an die Parameter gebunden ist, von denen die zu steuernde Erscheinung abhängig ist, liegen im Parallelschluß ein Widerstand 8, der veränderlich sein kann und an dieselben Parameter gebunden ist, sowie eine Verbindungsdiode 12, die derart geschaltet ist, daß sie keinen Strom leitet, wenn der Schalter 7 geschlossen ist, der die Magnetwicklung 2 unter fortschreitend wachsenden Strom versetzt.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Schließt man den Schalter 7, um das Auftreten des fortschreitend wachsenden Stromes zu erzielen, so verbindet man dadurch die Basis 4 des Leistungstransistors 3 mit dem negativen Pol der Gleichstromquelle 1 über die Selbstinduktionsspule 11, die sich der Stromschwankung widersetzt, wodurch sich in der Basis 4 eine fortschreitende Zunahme des Stromes ergibt, die vom Verhältnis LIR der Selbstinduktionsspule 11 sowie vom absoluten Wert dieses Widerstandes R und des Widerstandes 8 abhängt, wobei letzterer es gestattet, sehr rasch einen vorbestimmten Stromwert zu erreichen.
  • Dadurch ergibt sich, wie bei der in F i g. 1 dargestellten Schaltung, eine fortschreitende Zunahme des Stromes in der vom Kollektor 6 gespeisten Magnetwicklung 2. Auf diese Weise erhält man die Kurven der F i g. 5, wenn der Widerstand 8 einen hohen Olunwert hat, und der F i g. 6, wenn der Widerstand 8 einen kleineren Wert hat. Die Kurven gehen von der Abszisse in einem Punkte aus, der dem Zeitpunkt des Schließens des Schalters 7 entspricht.
  • Beim öffnen des Schalters 7 wird der die Basis 4 speisende Strom ausgeschaltet, was die plötzliche Unterbrechung des vom Kollektor 6 auf die Magnetwicklung 2 übertragenen Stromes zur Folge hat. Die Verbindungsdiode 12 schützt den Leistungstransistor 3 vor dem induzierten Gegenstrom, der durch das Öffnen des Schalters 7 erzeugt wird.
  • Die in der F i g. 7 dargestellte Schaltung gestattet das Erzielen einer Kurve der zeitabhängigen Änderung des Stromes, die zwischen einem kleinen Wert und einem Höchstwert der Linearität nahekommt. Diese Schaltung besteht aus einem PNP-LeistunLystransistor 3, der in der gleichen Weise wie äer Leistungstransistor in F i g. 4 gespeist wird, mit Ausnahme der Basis 4, die mit dem Kollektor 25 eines zweiten PNP-Transistors 24 sowie mit dem negativen Pol der Gleichstromquelle über einen Widerstand 13 verbunden ist. Der Emitter 26 des Transistors 24 ist dabei mit dem positiven Pol und seine Basis 27 über einen Widerstand 23 einerseits mit einem hochkapazitiven Kondensator 15, dem Kollektor 19 eines dritten PNP-Transistors 16 von hohem innerem Widerstand und einer im Zener-Effekt benutzten Kopplungsdiode 14, andererseits über einen schwachen Widerstand 20 zum Schutze gegen überströme mit einem Schalter 7 verbunden. Das Auftreten des allmählich wachsenden Stromes in der Magnetwicklung 2 wird durch das Öffnen dieses Schalters 7 ausgelöst.
  • Der Emitter 18 des dritten Transistors 16 ist mit dem negativen Pol verbunden, die Basis 17 führt zum Schieber eines mittelwertigen Spannungsteilers 22, der an die Klemmen der Gleichstromquelle 1 über den Widerstand 21 mit negativer Temperaturbeizahl angeschlossen ist, der einen notwendigen Umgebungstemperaturausgleich an der Basis 17 des Transistors 16 gewährleistet.
  • Zur Beschreibung der Wirkungsweise wird jetzt von der geschlossenen Stellung des Schalters 7 ausgegangen, die einer Ausrückperiode im Falle einer elektromagnetisch betätigten Kupplung entspricht. In diesem Augenblick wird ein hoher, durch die Kopplungsdiode 14 beschränkter Potentialunterschied mittels des sehr schwachen Widerstandes 20 und des Widerstandes 23 zwischen die Basis 27 und den Emitter 26 des Transistors 24 gelegt, der auf diese Weise einen starken Strom des Kollektors 25 übernimmt. Der Spannungsabfall ün Widerstand 13 ist so groß, daß die zwischen der Basis 4 und dem Emitter 5 des Leistungstransistors 3 gelegte Spannung sehr schwach ist. Der Kollektor 6 des Leistungstransistors 3 läßt somit nur einen sehr schwachen Strom zur Magnetwicklung 2 hindurch, der also nicht ausreicht, um die Kupplung einzurücken. Der Kondensator 15 wird über den Widerstand 20 auf eine durch die Kopplungsdiode 14 beschränkte Spannung aufgeladen.
  • Wenn man den Schalter 7 öffnet, um das Auftreten des fortschreitend wachsenden Stromes auszulösen, dann entlädt sich der Kondensator 15 fortschreitend einerseits über den möglichst hochwertigen Widerstand 23 in den Grundkreis des Transistors 24 und andererseits in den Kreis des Kollektors 19 des Transistors 16 von großem innerem Widerstand. Diese Entladung ist zweckmäßig größer als die erste, wenn man eine gute Linearität wünscht. Das an die Basis 17 angelegte Potential ist durch den an die Kontrollparameter gebundenen Spannungsteiler 22 festgelegt, und der Strom im Kollektor 19 wird alsdann in weiten Grenzen der an den Kollektor angelegten Spannung konstant sein, und zwar wegen der besonderen Charakteristik Stromstärke--Stromspannung des Kollektors, die, nahezu waagerecht verläuft und eine im wesentlichen lineare, zeitabhängige Entladung des Kondensators 15 gewährleistet. Da das zwischen der Basis 27 und dem Emitter 26 des Transistors 24 angelegte Potential fortschreitend abnimmt, nimmt auch der Strom im Kollektor 25 sowie der Spannungsabfall ün Widerstand 13 ab. Das zwischen der Basis 4 und dem Emitter 5 angelegte Potential und der durch die Magnetwicklung 2 fließende Strom des Kollektors 6 des Leistungstransistors 3 nehmen somit zu.
  • Das öffnen des Schalters 7 wird auf diese Weise in der Magnetwicklung 2 das Auftreten eines Stromes verursachen, der fortschreitend wächst und wegen der Entladungscharakteristik des Kondensators 15 im Transistor 16 zwischen zwei Grenzwerten eine nahezu lineare Gesetzmäßigkeit erreichen. Wenn das beün Schließen des Schalters 7 an den Kondensator 15 angelegte Potential ausreichend ist (Ausrückperiode im Falle einer elektromagnetisch betätigten Kupplung), dann vergeht beim öffnen dieses Schalters 7 eine gewisse Totzeit vor dem Auftreten des Stromes, und zwar wegen der Sättigung der Transistoren, die darauf zurückzuführen ist, daß die Widerstände mit den Elektroden in Reihe liegen. Diese Totzeit wird in der Schaltung gemäß der F i g. 15 ausgenutzt.
  • Man erhält auf diese Weise die in der F i g. 8 dargestellte Kurve, die hier von der Abszisse, in einem Punkt ausgeht, der dem Zeitpunkt des Schließens des Schalters 7 entspricht. In einer Abwandlung der in F i g. 7 dargestellten Schaltung ist ein ziemlich schwacher, fester oder mit dem Kontrollparameter veränderlicher Widerstand an Stelle der unmittelbaren Verbindung zwischen dem Emitter 18 des Transistors 16 und den positiven Pol der Gleichstromquelle 1 eingeschaltet. Diese Ab- wandlung gestattet gegebenenfalls, den Widerstand 21 und den Spannungsteiler 22 nur zum Temperaturausgleich und zur besseren Stabilisierung der Schaltung zu benutzen.
  • Diese Abwandlung gestattet nötigenfalls sogar den Fortfall des Temperaturausgleichs durch den Widerstand 21, der alsdann durch eine unmittelbare Verbindung oder einen gewöhnlichen Widerstand ersetzt wird. In einem ziemlich weiten Bereich der zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors 16 angelegten Spannung hängt nämlich die Gesetzmäßigkeit der Stromänderung im Leistungstransistor 3 vor allem vom Wert des mit dem Emitter 18 in Reihe geschalteten Widerstandes ab.
  • Die in der F i g. 9 dargestellte Schaltung besitzt einen Schalter, dessen beweglicher Teil 71 das Auftreten oder das Verschwinden des zu steuernden Stromes schaltet, je nachdem er die Verbindung mit den festen Kontakten 29 bzw. 28 herstellt. Infolgedessen wird, wenn der Teil 71 und der Kontakt 29 getrennt sind, der Leistungskreis des Leistungstransistors 3 nicht mehr von der Gleichstromquelle 1 über den Emitter 5 und den Kollektor 6 gespeist. Ohne Rücksicht auf die Stellung des Teiles 71 des Schalters ist die Basis 4 einerseits mit dem Kollektor 25 des zweiten Transistors 24 und andererseits mit dem negativen Pol über einen Satz von Widerständen 30 und 31 verbunden, von denen der Widerstand 30 für gewisse Anwendungsfälle ein Widerstand mit hoher positiver Temperaturbeizahl ist. Dieser Widerstand 30 kann sehr einfach aus dem Glühfaden einer elektrischen Glühlampe bestehen. Der Emitter 26 des Transistors 24 ist ebenfalls mit dem beweglichen Teil 71 des Schalters verbunden. Die Basis 27 ist durch den Widerstand 32 am festen Kontakt 28 mit der einen Belegung des Kondensators 15 und durch einen veränderlichen Widerstand 33, der an den einen der Kontrollparameter gebunden ist, mit dem Schieber eines schwachen Spannungsteilers 34 verbunden, der selbst an den Kontrollparameter gebunden sein kann.
  • Ein schwacher Widerstand 35 ist zwischen den Emitter 5 und den Kollektor 6 des Leistungstransistors 3 geschaltet. Eine Verbindungsdiode 12, die derart orientiert ist, daß sie den Strom nicht leitet, wenn dieser normalerweise durch die Magnetwicklung 2 fließt, liegt an der Magnetwicklung im Nebenschluß.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Wenn der bewegliche Teil 71 des Schalters am festen Kontakt 28 anliegt, kann der Kondensator15 nicht geladen bleiben, denn wenn dies der Fall wäre, würde er sich über den Leistungstransistor 3 und den Widerstand 35 und auch über den Widerstand 34 in die Magnetwicklung2 entladen. Kein Potentialunterschied von Belang ist also an die einzelnen Elektroden der Transistoren angelegt und kein Strom fließt durch die Magnetwicklung 2. Dies ist die Ruheperiode.
  • Wird zum Erzielen des Auftretens des fortschreitend wachsenden Stromes in der Magnetwicklung 2 der bewegliche Teil 71 des Schalters von dem Kontakt28 auf den Kontakt29 umgelegt, wobei der Kondensator 15 nicht geladen ist, so wird dadurch über den Widerstand 32 eine starke Polarisation zwischen die Basis 27 und den Emitter 26 gelegt, so daß ein starker Strom durch den Kollektor 25 fließt. Der Spannungsabfall in den Widerständen 30 und 31 ist so gewählt, daß die Polarisation der Basis 4 des Leistungstransistors 3 von der Größenordnung ist, die dem Auftreten des Kollektorstromes im Leistungstransistor 3 entspricht. Der Strom in der Magnetwicklung 2 wäre sehr schwach, wenn nicht der Widerstand 35 den Leistungstransistor 3 nebenschließen und auf diese Weise beim Umlegen des beweglichen Teiles 71 des Schalters auf den Kontakt 29 einen Mindestanfangsstrom ergeben würde. Da sich der Kondensator 15 über den Widerstand 33 und auch etwas über den mit dem Grundsendekreis des Transistors 24 in Reihe liegenden Widerstand 32 fortschreitend auflädt, nehmen die Polarisation der Basis 27 sowie der Strom des Kollektors 23 fortschreitend ab. Der Spannungsabfall in den Widerständen 30 und 31 nimmt ab, die Polarisation der Basis 4 sowie der Strom des Kollektors 6 nehmen zu. Wie in den vorigen Beispielen erhält man auf diese Weise eine fortschreitende Änderung des Stromes in der Magnetwicklung 2 mit raschem Start bis auf einen im Voraus gewählten Wert. Die erzielte Kennlinie ist in der F ig. 10 dargestellt. Sie geht von der Abszisse in einem Punkt aus, der dem Zeitpunkt entspricht, in dem der bewegliche Teil 71 des Schalters auf den Kontakt 29 umgelegt wird.
  • Ist 30 ein Widerstand mit hoher positiver Temperaturbeizahl und wird in diesem Falle der bewegliche Teil 71 des Schalters auf den Kontakt 29 umgelegt, so ist der Kondensator 15 noch nicht geladen, und der Strom des Kollektors 25 hat seinen Höchstwert. Dieser Widerstand 30 hat noch nicht die Zeit gehabt, sich zu erhitzen, sein Ohmwert ist also gering. Durch Sättigung des Grundkreises des Transistors 24 infolge des in Reihe liegenden Widerstandes 32 ergibt sich hieraus ein ungenügender Spannungsabfall in den Widerständen 30 und 31, so daß die Speisespannung nicht aufgenommen werden kann. Es besteht also eine nennenswerte Polarisation an der Basis 4, und folglich fließt ein erheblicher Strom durch die Magnetwicklung 2.
  • Der sich erhitzende Widerstand 30 nimmt einen wachsenden Wert an, und der Strom in der Magnetwicklung 2 nimmt rasch ab, um alsdann wieder unter dem Einfluß der Ladung des Kondensators 15 anzusteigen.
  • Auf diese Weise erhält man zu Beginn einen bedeutenden Stromstoß, der das Zusammenrücken der Anker eines Elektromagnets begünstigen kann, ohne daß nach dem Zusammenrücken das übertragene Moment zu groß wäre, da der Strom inzwischen auf einen geringen Wert gesunken ist, um alsdann wieder anzusteigen. Dies ist aus der F ig. 11 zu sehen, in welcher die Kennlinie an der Abszisse in einem Punkt beginnt, der dem Zeitpunkt entspricht, in dem der bewegliche Teil 71 des Schalters auf den Kontakt 29 umgelegt wird.
  • Wenn der bewegliche Teil 71 des Schalters vom Kontakt 29 auf den Kontakt 28 übergeht, verschwindet der Strom in der Magnetwicklung 2 sehr rasch, wenn der Kondensator 15 keine große Kapazität bzw. Aufnahmefähigkeit besitzt. Die Verbindungsdiode 12 schützt den Leistungstransistor vor dem induzierten Strom, der durch die Unterbrechung des Stromes in der Magnetwicklung 2 erzeugt wird. In einer nicht weiter dargestellten Abwandlung können der Spannungsteiler34 und der Widerstand 33 mit annähernd gleichen Ergebnissen fortgelassen werden, da das Aufladen des Kondensators in diesem Augenblick über den Transistor 24 erfolgt. In diesem Falle wird der Widerstand 32 veränderlich und an die Kontrollparameter gebunden sein.
  • Die in der F i g. 12 dargestellte Schaltung gestattet mit aller Zuverlässigkeit das gleichzeitige Erzielen einer Änderung der Geschwindigkeit, mit der der Strom auftritt, einer Änderung der Gesetzmäßigkeit, mit der diese Änderung der Geschwindigkeit verläuft, und einer Begrenzung des höchst zulässigen Stromes sowie nötigenfalls eines bedeutenden Stromstoßes zu Beginn, wobei der Kontrollparameter gegebenenfalls nur auf einen einzigen veränderlichen Widerstand 36 einwirkt, doch ist diese Beschränkung für die Beschreibung nicht in Erwägung gezogen worden. Das Auftreten des fortschreitend wachsenden Stromes wird durch das Schließen eines einfachen Schalters 7 erzielt.
  • In dieser Schaltung ist die Gleichstromquelle mit 1, die Magnetwicklung mit 2, die Basis mit 4, der Emitter mit 5, der Kollektor mit 6 und die Gesamtheit des Leistungstransistors mit 3 bezeichnet. Der Emitter5 ist mit dem isolierten Ende des Positivpoles eines Unterbrechers 1 verbunden, dessen Betätigung das Auftreten oder Verschwinden des zu steuernden Stromes über einen schwachen veränderlichen, zweckmäßig mit Abgriffen versehenen Widerstand 36 schaltet. Ein Widerstand 35 verbindet das Ende des Widerstandes 36 mit dem Kollektor 6. Die Verbindungsdiode 12 liegt im Nebenschluß an der Magnetwicklung 2. Die Basis 4 liegt am Emitter 26 eines zweiten Transistors 24, dessen Kollektor 25 über den Widerstand 30 an den positiven Pol angeschlossen ist. Der Widerstand 37 und der in Reihe liegende Kondensator 38 mittleren Wertes sind zwischen den negativen Pol der Gleichstromquelle 1 und die Basis 4 des Leistungstransistors 3 geschaltet. Der Widerstand 37 und der Kondensator 38 sind nur in einem Sonderfall des Stromflußgesetzes erforderlich.
  • Der Widerstand 32 verbindet die Basis 27 mit dem einen Anschluß 40 des Kondensators 15. Dieser Anschluß 40 ist mit einem Spannungsteiler 34 von geringem Ohmwert durch einen an den Kontrollparameter gebundenen veränderlichen Widerstand 33 und durch eine Diode 41 verbunden. Der andere Anschluß 39 steht mit dem vom positiven Pol des Schalters 7 isolierten Kontakt in Verbindung.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Wenn der Schalter 7 zum Ausschalten des Stromes aus der Magnetwicklung 2 geöffnet ist, befindet sich der mit dem isolierten Kontakt des Schalters verbundene Anschluß 39 des Kondensators 15 unter demselben Potential wie der negative Pol der Gleichstromquelle 1 über den Widerstand 35 und den Leistungstransistor 3, der mit der Magnetwicklung 2 in Reihe liegt. Dader Kreis des Emitters 5 offen ist, fließt kein nennenswerter Strom durch die Magnetwicklung 2.
  • Zur Erklärung der Wirkungsweise wird von der Periode ausgegangen, in der der Strom auftritt und angenommen, daß der Widerstand 37 und der Kondensator 38 nicht angeschlossen sind.
  • Durch das Schließen des Schalters 7, der das Auftreten des Stromes in der Magnetwicklung 2 auslöst, wird der Anschluß 39 des Kondensators 15, der vorher unter negativem Potential stand, an den positiven Pol angeschlossen, wodurch ein Stromfluß durch den Widerstand 33 ausgelöst wird, der beim Schließen des Schalters das Potential des Anschlusses 40 und folglich das der Basis 27 auf ein stark positives Potential bringt, so daß kein nennenswerter Strom durch den Emitter-Kollektorkreis des Transistors 24 fließt. Infolgedessen wird keine Polarisation zwischen der Basis 4 und dem Emitter 5 des Leistungstransistors 3 angelegt und lediglich ein sehr schwacher Strom fließt somit in den Emitter-Kollektorkreis 5, 6 des Leistungstransistors, sobald der Schalter 7 geschlossen ist. Der Widerstand 35 speist unmittelbar die Magnetwicklung 2 und liefert eine Minimalstromstärke für den Beginn.
  • Da sich der Kondensator 15 fortschreitend auflädt, nimmt der Spannungsabfall im Widerstand 33 ab. Eine fortschreitend wachsende Polarisationsspannung geeigneter Richtung -wird- also vom Widerstand 32 zwischen der Basis 27 und dem Emitter 26 des Transistors 24 angelegt, so daß der Strom des Emitters 26 und der Basis 4 alsdann zunimmt, desgleichen auch der Strom des Kollektors 6 des Leistungstransistors 3 über die Magnetwicklung 2, was das angestrebte Resultat ist. Die Verbindung der Basis 4 und des Emitters 5 des Leistungstransistors 3 dient als Ladewiderstand. Der Widerstand 36 bewirkt einen Spannungs-, abfall, der sich der Änderung des Potentials der Basis 4 in bezug auf den Emitter 5 widersetzt. Das Gesetz der zeitabhängigen Änderung des Stromes der Magnetwicklung 2 hängt also unter anderem vom Ohmwert des Widerstandes 36 sowie vom Wert des Widerstandes 33 und von der Einstellung des Spannungsteilers 34 ab.
  • Der Widerstand 30 dient hauptsächlich zur Verringerung der Wärmezerstreuung am Kollektor 25. Beim öffnen des Schalters 7, der bei angeschlossenem oder nicht angeschlossenem, den Widerstand 37 und den Kondensator 38 enthaltendem Kreis das Verschwinden des Stromes in die Magnetwicklung 2 bewirken soll, hat der Kondensator 15 je nach der Einstellung des Spannungsteilers 34 das Bestreben, sich zu entladen oder eine der vorigen entgegengesetzte Ladung einerseits über die mit der Magnetwicklung 2 in Reihe liegenden Widerstände 35 und 36 und des Leistungstransistors 3 und andererseits über den den Widerstand 33 nebenschließenden Spannungsteiler 34 und die Diode 41 aufzunehmen. Ist dieser rasche Vorgang beendet, dann fließt kein Strom mehr durch die Magnetwicklung 2. Damit ist wieder der Ausgangspunkt erreicht.
  • Das Fehlen der Diode 41 würde beim öffnen des Schalters 7 das Verschwinden des Stromes in der Magnetwicklung 2 verzögern, da der Entladungsstrom des Kondensators 15 durch den Widerstand 33 hindurchfließen muß. Die Verbindungsdiode 12 schützt den Leistungstransistor 3 vor dem beim Ausschalten des Stromes induzierten Strom.
  • Wird nun angenommen, daß der Widerstand 37 und der Kondensator 38 angeschlossen sind, dann ist der Kondensator 38 entladen,'wenn der Schalter 7 offen ist. Wenn sich dieser wieder schließt, dann hat dieser Kondensator 38 das Bestreben, sich einerseits über die Basis 4 und den Emitter 5 sowie den Widerstand 37 andererseits aufzuladen. Hieraus ergibt sich ein Stromstoß, der durch die Basis 4 geht, und folglich ein Stromstoß, der durch den Kollektor 6 geht, bis der Kondensator vollständig aufgeladen ist. Diese Anordnung kann wie im Falle der F i g. 9 für das Anziehen der Anker einer elektromagnetisch betätigten Kupplung vorteilhaft sein.
  • Die F i g. 13 zeigt typische Kurven, die mit der Schaltung gemäß der F i g. 12 für verschiedene Ohmwerte des Widerstandes 36 erreicht wurden. Die ausgezogene Kurve zeigt die Änderung, wenn der Ohmwert des Widerstandes 36 Null ist, und die gestrichelte Kurve zeigt die Änderung an, wenn dieser Wert ein anderer als Null ist und angenommen wird, daß der Widerstand 37 und der Kondensator 38 nicht in Frage kommen. Der punktierte Strich zeigt die anfängliche Stromstärke an. Der Ausgangspunkt der Kurve an der Abszisse entspricht dem Zeitpunkt, in welchem der Schalter 7 geschlossen wird.
  • Wie man sieht, ist in diesem Falle der Maximalstrom schwächer, da der Widerstand 36 in Reihe liegt und einen Spannungsabfall bewirkt, der von dem zu steuernden Parameter abhängt. Diese Anordnung kann geeignet sein, Strom einzusparen und das Einrücken der Kupplung sanfter zu gestalten, wenn der Motor nicht sehr beschleunigt ist.
  • Die F i g. 14 zeigt eine Kurve, die in der Schaltung C Cremäß der F i g. 12 mit dem Widerstand 37 und dem Kondensator 38 erzielt wird, was beim Schließen des Schalters 7 einen Stromstoß ergibt.
  • In nicht weiter dargestellten Abwandlungen kann die Verbindungsdiode 12 entfallen, wie auch in vielen Fällen der Spannungsteiler 34. Der Widerstand 33 und die Diode 41 sind alsdann unmittelbar zwischen den Anschluß 40 und den negativen Pol der Gleichstromquelle 1 eingeschaltet.
  • Eine nicht dargestellte Abwandlung der F i g. 12 gestattet es, wenn für die Änderung des Widerstandes 36 ein mehrstufiger Umschalter benutzt wird, den Leistungstransistor 3 dadurch zu überbrücken, daß man den letzten Kontakt, der der Höchstbeschleunigung des Motors entspricht, unmittelbar an den Kollektor 6 anschließt, wobei der bewegliche Kontaktarm des Umschalters in diesem Falle mit dem vom positiven Pol des Schalters 7 isolierten Kontakt verbunden wird.
  • Die Schaltung gemäß der F i g. 15 ist eine Ab- wandlung zu F i g. 12 und soll entweder die Verwendung eines schwachen Kondensators 15 oder das Erzielen einer längeren Fortschrittlichkeit von beispielsweise 10 Sekunden oder darüber hinaus gestatten. Dieses Ergebnis wird mit Hilfe eines Transistors 42 erreicht, der einen zusätzlichen Stromgewinn liefert und zwischen den Transistor 24 und den Kondensator 15 eingeschaltet ist.
  • Ferner wird die Aufgabe der Diode 41 aus F i g. 12, die die rasche Unterbrechung des Stromes gestattet, von einem zusätzlichen Kontakt28 am Schalter übernommen, der auf diese Weise zum Stromwender wird. Diese letztere Abwandlung kann durch Preiserwägungen bedingt sein. Das Auftreten des fortschreitend wachsenden Stromes wird bei dieser Schaltung durch das Umlegen des beweglichen Teiles 71 des Schalters auf den Kontakt 29 bewirkt.
  • Der Widerstand 37 und der Kondensator 38 aus Fig. 12 sind fortgelassen worden, können aber, wenn ein Stromstoß erforderlich ist, entweder zwischen den Kollektor25 des Transistors24 und den negativen Pol der Gleichstromquelle 1 oder zwischen den Kollektor 43 des Transistors 42 und die Gleichstromquelle 1 eingeschaltet werden.
  • Die Schaltung wird nun in ihrem dem Transistor 24 vorgeschalteten Teil näher beschrieben werden. Die Basis 27 des Transistors 24 ist mit dem Emitter 44 des Transistors 42 verbunden, dessen Kollektor 43 an den negativen Pol der Gleichstromquelle 1 über einen Widerstand 31 angeschlossen ist. Der Emitter 44 kehrt also über den Transistor 24 und den Leistungstransistor 3 zum Kontakt 29 zurück, wo die Widerstände 35 und 36 des Leistungstransistors 3 auslaufen. Die Basis 45 ist mit dem Kondensator 15 durch den Widerstand 32 und mit dem negativen Pol durch den ziemlich hochwertigen Widerstand 46 verbunden.
  • Der andere Anschluß des Kondensators 15 führt zum negativen Pol. Ein an den Kontrollparameter gebundener veränderlicher Widerstand 33 liegt im Nebenschluß an diesem Kondensator 15, der auf diese Weise an die Klemmen der Gleichstromquelle über den Schutzwiderstand 47 von geringem Ohmwert angeschlossen wird, wenn der bewegliche Teil 71 des Schalters vom Kontakt 29 auf den Kontakt 28 übergeht.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung mit dieser Schaltung ist folgende: Wenn der bewegliche Teil 71 des Schalters auf dem Kontakt 28 ruht, lädt sich der Kondensator 15 über den Schutzwiderstand47 auf einen Wert auf, der dem der Gleichstromquelle 1 nahekommt. Kein Strom fließt jedoch durch den Stromkreis der Magnetwicklung 2, denn der Kontakt 29 ist vom beweglichen Teil 71 getrennt.
  • Um das fortschreitend wachsende Auftreten des Stromes der Magnetwicklung 2 zu erzielen, braucht nur der bewegliche Teil 71 des Schalters auf den Kontakt 29 geschoben zu werden. In diesem Augenblick wird der Strom durch den Widerstand 35 unmittelbar an die Magnetwicklung2 geleitet, was einen Mindestwert für den Start ergibt. Der zuvor aufgeladene Kondensator 15 beginnt übrigens, sich einerseits in den an die Kontrollparameter gebundenen Widerstand 33 und andererseits über den Widerstand 32 in den Kreis der Transistoren zu entladen. Es tritt somit ein Spannungsunterschied zwischen der Basis 45 und dem Emitter 44 auf, der nach Verstärkung des Stromes durch den Transistor 24 das Auftreten und fortschreitende Wachsen des Kollektorstromes des Leistungstransistors 3 und folglich des Stromflusses der Magnetwicklung 2 bewirkt, wodurch das angestrebte Ergebnis erreicht ist.
  • Die Widerstände 30 im Kollektorkreis des Transistors 24 und 31 im Kollektorkreis des Transistors 42 dienen hauptsächlich zur Verringerung der thermischen Streuung an den Kollektoren dieser Transistoren.
  • Die gegenwärtig benutzten Transistoren haben eine Schwelle für das Erscheinen des Kollektor-Emitterstromes zum Steuern durch eine Grundspannung. Der Wert dieser Schwelle hängt übrigens von der Temperatur ab. In der Schaltung gemäß der F i g. 15 addiert man nun die Schwellenwerte der drei Transistoren, und in diesem Falle müßte eine gewisse Zeit nach der Bedienung des beweglichen Teiles 71 des Schalters abgewartet werden, bis die Entladung des Kondensators 15 ausreichend geworden ist, um zwischen der Basis 45 und dem positiven Pol die nötige Spannung zum Überschreiten der Schwelle zu erzeugen.
  • Auf diese Weise würde man die Kurve gemäß der F i g. 16 erhalten. Der Punkt, wo die Kurve von der Abszisse ausgeht, zeigt den Zeitpunkt an, in dem der bewegliche Teil 71 des Schalters auf den Kontakt 29 geschoben wird. Gewünschtenfalls kann der oben angegebene Nachteil dadurch vermieden werden, daß man einen Widerstand 46 benutzt, der die Aufgabe eines Spannungsteilers mit dem Widerstand 32 übernimmt. Infolgedessen wird selbst, wenn der Kondensator 15 auf die Spannung der Gleichstromquelle 1 aufgeladen ist, an die Basis 45 eine Spannung angelegt, die dem Entstehen der Kennlinie entspricht.
  • Die Widerstände 32 und 46 bestehen zweckmäßig aus Werkstoffen, die für die Umgebungstemperatur empfindlich sind, so daß sie teilweise den Einfluß der Temperatur auf die Transistoren ausgleichen. So kann der Widerstand 32 ein Widerstand bzw. ein Satz von Widerständen mit negativer Temperaturbeizahl sein.
  • Auf diese Weise werden solche fortschreitende Steigerungen des Stromes erzielt, wie sie aus F i g. 17 ersichtlich sind.
  • In allen oben beschriebenen Schaltungen kann in nicht weiter dargestellten Abwandlungen die Magnetwicklung, in der der Strom fortschreitend schwanken soll, nicht im Kollektorkreis des Leistungstransistors, sondern im Emitterkreis liegen, wobei die in diesem Falle erzielten Stromformen wie auch die erzielte Zeit der fortschreitenden Änderung ziemlich verschieden sein können. In diesem Falle ist das Änderungsgesetz des Stromes oft beständiger, denn die Eigencharakteristik des Transistors spielt weniger mit, und das Emitterpotential verläuft im wesentlichen wie das Potential der Basis. Diese Schaltung ist besonders vorteilhaft, wenn die Form der aus der Angriffsstufe stammenden Stromveränderung nicht oder nur wenig abweichen soll.
  • Es ist auch oft angebracht, Transistoren verschiedener unterschiedlicher Polaritäten gemeinsam zu benutzen, um die Zahl der Hilfselemente, z. B. der Widerstände zu verringern. Ferner kann der Austausch eines Schalters »7« gegen eine Transistorkopplung für eine rein elektronische Schaltung durch die Benutzung eines NPN-Transistors in einer Schaltung begünstigt werden, die PNP-Transistoren, oder umgekehrt, benutzt.
  • Die üblichen Temperaturausgleichssysteme, selbst wenn diese nicht besonders beschrieben worden sind, können entweder an der Basis oder am Emitter eines oder mehrerer Transistoren zur Anwendung gelangen, so oft dies die Schaltung zuläßt.
  • Gewisse Widerstände können durch solche Widerstände ersetzt sein, die spannungsempfindlich sind oder eine Gleichrichterwirkung aufweisen, um die Gesetze der Stromänderung abzuändern.
  • Für besondere Anwendungen ist es auch möglich, im Reihen- oder Parallelschluß mit Bauteilen der Schaltungen ganze Stromkreise einzuschalten, die als Erzeuger von Strömen verschiedener Formen bekannt sind, wie beispielsweise treppenstufenförmige, dreieckige, sinusförmige und ähnliche Signale, die sich bei der fortschreitenden Änderung des Stromes überlagern.
  • In den Schaltungen gemäß den F i g. 7, 9, 12, 15 bewirkt die Bedienung des Schalters zwecks Erzielen des Ruhezustandes mit stromloser Magnetwicklung 2 nicht das sofortige Verschwinden des Stromes. Dieser verschwindet mit einer gewissen Fortschrittlichkeit, die zuweilen und namentlich an Fahrzeugen mit elektromagnetisch betätigten Kupplungen gut geeignet sein kann, um beim Ausrücken der Kupplung Stöße in der Kraftübertragung auszuschließen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Steuern des selbsttätigen Ein- und Ausrückens einer elektromagnetisch betätigten Kupplung für Kraftfahrzeuge, bei der die Magnetwicklung der Kupplung von einer Gleichstromquelle beaufschlagbar ist, wobei im Speisestromkreis ein Unterbrecher sowie veränderliche oder gleichbleibende Widerstände und Kondensatoren eingeschaltet sind, die die Spannung im Speisestromkreis in Abhängigkeit von der Zeit bestimmen, dadurch gekennzeichnet, daß im Speisestromkreis der Magnetwicklung (2) der Kupplung ein in an sich bekannter Weise als Stromverstärker dienender Leistungstransistor (3) angeordnet ist, an dessen Schaltelektroden (4 und 5) ein Steuerstromkreis zum Erzeugen einer die Änderung des Speisestromes bewirkenden Steuerspannung angelegt ist, der einen Unterbrecher (Schalter 7 bzw. 71) und Widerstände mit positiver oder negativer Temperaturbeizahl (9 und 10 bzw. 21 bzw. 30 und 32 bzw. 46), feste oder mit der Spannung veränderliche oder gleichrichtende Widerstände (8 bzw. 13, 20, 22 und 23 bzw. 31 bis 35 bzw. 36 und 37 bzw. 47), Selbstinduktionsspulen oder Kondensatoren (11 bzw. 15 bzw. 38), Halbleiter (12 bzw. 14, 16 und 24 bzw. 41 bzw. 42) enthält, deren Kombination die Gesetzmäßigkeit der Speisestromänderung in Abhängigkeit von der zwischen dem vom Steuerstromkreis abgegebenen Steuersignal und dem Erreichen des maximalen oder minimalen Stromwertes abgelaufenen Zeit bestimmt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbrecher (Schalter 71) an einer Stelle im Steuerstromkreis angeordnet ist, die dieser mit dem Speisestromkreis der Magnetwicklung (2) der Kupplung gemeinsam hat. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesetzmäßigkeit der Speisestromänderung zusätzlich mit Hilfe von Rheostaten (33 und 36) und Spannungsteilem (22 bzw. 34) veränderlich ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesetzmäßigkeit der Speisestromänderung zunächst einen kurzzeitigen Stromstoß hoher Stärke zum Einrücken der Kupplung erzeugt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 160 070; französische Patentschriften Nr. 1137 979, 1117 029; britische Patentschrift Nr. 617 405; USA.-Patentschrift Nr. 2 541182; Zeitschrift »Elektro-Anzeiger« Essen vom 1. Mai 1957, Nr. 18, S. 153; »ETZ-A« Bd. 78, Heft 18 vom 11. September 1957, S. 650. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1044 245.
DER25668A 1958-06-20 1959-06-03 Vorrichtung zum Steuern des selbsttaetigen Ein- und Ausrueckens einer elektromagnetisch betaetigten Kupplung fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1178717B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1178717X 1958-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1178717B true DE1178717B (de) 1964-09-24

Family

ID=9660833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER25668A Pending DE1178717B (de) 1958-06-20 1959-06-03 Vorrichtung zum Steuern des selbsttaetigen Ein- und Ausrueckens einer elektromagnetisch betaetigten Kupplung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1178717B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2223397A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-07 Gen Motors Corp Steueranlage fuer ein- und ausrueckbare Drehmoment uebertragende Einrichtungen
FR2490303A1 (fr) * 1980-09-12 1982-03-19 Fuji Heavy Ind Ltd Dispositif pour commander un embrayage electromagnetique d'un moteur a combustion interne d'un vehicule
EP0154834A2 (de) * 1984-02-17 1985-09-18 Dana Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von elektromagnetischen Kupplungen
USRE33140E (en) * 1984-02-17 1990-01-02 Dana Corporation Methods and apparatus for controlling the engagement of gap-type electromagnetic couplings

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE160070C (de) *
GB617405A (en) * 1946-09-30 1949-02-04 Achille Carlo Sampietro Improvements in and relating to the control of electrically-actuated clutches adapted to couple a variable-speed motor to a driven element
US2541182A (en) * 1949-05-13 1951-02-13 Martin P Winther Electronic control circuit for an inductive load
FR1117029A (fr) * 1954-01-07 1956-05-15 Smith & Sons Ltd S Transmission de puissance pour véhicules automobiles
FR1137979A (fr) * 1955-12-03 1957-06-06 Ferodo Sa Dispositif de commande pour embrayages électromagnétiques

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE160070C (de) *
GB617405A (en) * 1946-09-30 1949-02-04 Achille Carlo Sampietro Improvements in and relating to the control of electrically-actuated clutches adapted to couple a variable-speed motor to a driven element
US2541182A (en) * 1949-05-13 1951-02-13 Martin P Winther Electronic control circuit for an inductive load
FR1117029A (fr) * 1954-01-07 1956-05-15 Smith & Sons Ltd S Transmission de puissance pour véhicules automobiles
FR1137979A (fr) * 1955-12-03 1957-06-06 Ferodo Sa Dispositif de commande pour embrayages électromagnétiques

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2223397A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-07 Gen Motors Corp Steueranlage fuer ein- und ausrueckbare Drehmoment uebertragende Einrichtungen
FR2490303A1 (fr) * 1980-09-12 1982-03-19 Fuji Heavy Ind Ltd Dispositif pour commander un embrayage electromagnetique d'un moteur a combustion interne d'un vehicule
EP0154834A2 (de) * 1984-02-17 1985-09-18 Dana Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von elektromagnetischen Kupplungen
EP0154834A3 (en) * 1984-02-17 1987-05-13 Warner Electric Brake And Clutch Company Method and apparatus for controlling electromagnetic couplings
USRE33140E (en) * 1984-02-17 1990-01-02 Dana Corporation Methods and apparatus for controlling the engagement of gap-type electromagnetic couplings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418177C3 (de) Elektronische Zündanlage für eine Brennkraftmaschine
AT402355B (de) Elektronische anlassschaltung für einen einphasen-induktionsmotor
DE2522283C3 (de) Vorrichtung zur Start- und/oder Nachstartanreicherung des einer Brennkraftmaschine zugeführten, mittels einer elektrischen Kraftstoffeinspritzanlage gebildeten Kraftstoff-Luft-Gemisches
DE2843796A1 (de) Steuerschaltung fuer den betrieb einer gluehkerze bei einem dieselmotor
DE2747819A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum steuern des primaerstromes in spulenzuendanlagen von kraftfahrzeugen
DE3346435A1 (de) Schaltungsanordnung zum ein- und ausschalten sowie zum ueberwachen elektrischer verbraucher
DE2829828A1 (de) Zuendanlage fuer eine brennkraftmaschine
DE202018107236U1 (de) Eine Zündschaltung und eine Zündanlage
DE2619556A1 (de) Zuendanlage, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
DE1178717B (de) Vorrichtung zum Steuern des selbsttaetigen Ein- und Ausrueckens einer elektromagnetisch betaetigten Kupplung fuer Kraftfahrzeuge
EP0601352B1 (de) Bremseinrichtung für einen Reihenschluss-Kommutatormotor
DE2825830C3 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE1580583B1 (de) Vorrichtung zum Steuern des selbsttaetigen Ein- und Ausrueckens einer elektromagnetisch betaetigten Kupplung eines Kraftfahrzeugs
DE2448675C3 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3015939A1 (de) Elektronisches zuendsystem
DE2424896A1 (de) Zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE2706436C2 (de)
DE2061242A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
EP0279042A1 (de) Vorrichtung zum Schonen von Relaiskontakten
DE2613227A1 (de) Schaltungsanordnung zur ausloesung eines drehzahlabhaengigen schaltvorganges
DE3230334C2 (de)
DE1563542C (de) Anordnung zur Drehzahlsteuerung eines ein elektrisches Handgerat antreiben den Gleichstromnebenschlußmotors
DE2720609A1 (de) Verfahren zur steuerung der schliesswinkeldauer bei einer kontaktlos arbeitenden zuendanlage und zuendanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE1513611C (de) Anordnung zur Drehzahlsteuerung eines Gleichstrommotors
DE1430243C (de) Elektrische Steuervorrichtung fur den selbsttätigen Gangwechsel eines Wechsel getnebes oder das selbsttätige Ein und Ausrucken einer Kupplung von Fahrzeugen