DE1178622B - Verfahren zur schubweisen UEbertragung von Daten und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur schubweisen UEbertragung von Daten und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1178622B
DE1178622B DEI14250A DEI0014250A DE1178622B DE 1178622 B DE1178622 B DE 1178622B DE I14250 A DEI14250 A DE I14250A DE I0014250 A DEI0014250 A DE I0014250A DE 1178622 B DE1178622 B DE 1178622B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
output
circuit
pulses
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI14250A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugeni Estrems
Maurice Papo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Publication of DE1178622B publication Critical patent/DE1178622B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/04Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by rack-type printers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F13/00Compounds containing elements of Groups 7 or 17 of the Periodic Table
    • C07F13/005Compounds without a metal-carbon linkage
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/02Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements
    • G11C11/06Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements using single-aperture storage elements, e.g. ring core; using multi-aperture plates in which each individual aperture forms a storage element
    • G11C11/06007Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using magnetic elements using single-aperture storage elements, e.g. ring core; using multi-aperture plates in which each individual aperture forms a storage element using a single aperture or single magnetic closed circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Fax Reproducing Arrangements (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: G06f
Deutsche KL: 42m-:
FV. 31.
2^ 2.
Nummer:
Aktenzeichen: 114250IX c / 42 m
Anmeldetag: 15. Januar 1958
Auslegetag: 24. September 1964
Bei der schubweisen Übertragung gespeicherter Angaben aus einem Speicher bestimmter Kapazität in einen solchen kleinerer Kapazität, beispielsweise in einer elektronischen Rechenmaschine, werden alle Angaben aus dem zuerst genannten Speicher entnommen und unter Unterdrückung der die Kapazität des zweiten Speichers überschreitenden Angaben dem zweiten Speicher zugeführt. Die bei der Übertragung unterdrückten Angaben müssen z. B. bei einem Magnetkernspeicher zur weiteren Speicherung wieder eingeführt werden, um zu einem späteren Zeitpunkt übertragen zu werden. Bei diesem Verfahren wird die Zeit der Angabenübertragung unnötig verlängert.
Gemäß der Erfindung wird dieser Mangel bei einem Verfahren zur schubweisen Übertragung von Daten, welche sich in kodierter Form in einem größeren Speicher befinden, in einen Speicher wesentlich kleineren Fassungsvermögens, in welchem die Daten in derselben Kodeform eingespeichert werden sollen, dadurch vermieden, daß mit Zeilen- und Spaltenauswah'lmatrizen in zweckentsprechender Folge, wenn der kleinere Speicher η und der größere
Speicher m Speicherstellen besitzt, in = ν Umläufen pro Umlauf jede m -te Speicherstelle des größeren Speichers in den kleineren Speicher eingelesen wird. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht das Verfahren darin, daß, wenn die Zahl der Umläufe ν keine ganze Zahl ergibt, diese Zahl und damit die Zahl der Umläufe auf die nächsthöhere ganze Zahl — = v' aufgerundet wird und
während der letzten ρ — m Umläufe in die letzte Stelle des kleineren Speichers nichts eingespeichert wird.
Im folgenden ist beschrieben, wie die gespeicherten Angaben einer Druckvorrichtung einer Rechenmaschine zugeleitet werden. Es wird angenommen, daß der erste Speicher alle Angaben faßt, die zum Druck einer Zeile nötig sind. Die Druckvorrichtung, die nicht in den Erfindungsbereich fällt, besteht aus Typenhebeln, deren Zahl kleiner ist als die Zahl der auf einer Zeile zu druckenden Zeichen. Der Druck erfolgt daher in aufeinanderfolgenden Umläufen. Wenn z. B. eine Druckzeile einhundertzwanzig Zeichen umfaßt und neun Typenhebel vorhanden sind, wird die Zeile in vierzehn einzelnen Umläufen gedruckt. Im ersten Umlauf drucken neun Typenhebel gleichzeitig das 1., das 15., das 29. ... und das 113. Zeichen. Am Ende des ersten Umlaufes werden
Verfahren zur schubweisen Übertragung
von Daten und Anordnung zur Durchführung
des Verfahrens
Anmelder:"
IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen
Gesellschaft m. b. H.,
Sindelfingen (Württ.), Tübinger Allee 49
Als Erfinder benannt:
Eugeni Estrems, Saint Mande, Seine,
Maurice Papo, Paris (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 15. Januar 1957 (634 284)
die Typenhebel um eine Zeichenposition verschoben, um im zweiten Umlauf das 2., das 16., das 30. ...
as und das 114. Zeichen zu drucken. Dieser Vorgang wird bis zum vierzehnten Umlauf wiederholt. Bei dem gewählten Beispiel druckt der letzte Typenhebel natürlich während der letzten sechs Umläufe nicht. Zu Beginn jedes Umlaufes werden die Speicherelemente des ersten Speichers, der die während des Umlaufes zu druckenden neun Zeichen enthält, in den der Druckvorrichtung zugeordneten zweiten Speicher übertragen. Beim Abdruck wird der zweite Speicher entleert, und der nächste Umlauf kann beginnen.
Im nachstehenden Text bezeichnet der Ausdruck »Maschinenumlauf« die Zeit, die für eine vollständige Übertragung aus dem ersten Speicher in einen zweiten Speicher nötig ist. Der Ausdruck »Schreib-
4u umlauf« bezeichnet die Zeit, die für eine Teilübertragung, eine Verwendung der übertragenen Angabe (Druck) und die Löschung des zweiten Speichers erforderlich ist. Die Erfindung ist nicht auf die Fälle beschränkt, in denen einfache Angabenübertragungen für Schreiboperationen benutzt werden. Sie bezieht sich vielmehr auf alle Teilübertragungen und Folgen von Teilübertragungen, ob eine solche Folge nun alle im ersten Speicher stehenden Angaben umfaßt oder nicht. Der Ausdruck »Speicher« ist in seiner allgemeinen Bedeutung zu verstehen und daher nicht auf Übergangsspeicher beschränkt, die Angaben »Zwischenspeichern«, die später zu Zählern
409 688/294
oder Schreibvorrichtungen übertragen werden sollen. Diese Vorrichtungen können selbst als Speicher betrachtet werden, so daß z. B. die Entnahmeimpulse des ersten Speichers nicht wie in dem beschriebenen Beispiel zu einem Thyratronspeicher, sondern direkt zu den Typenhebeln gesendet würden. In diesem Falle würden die Typenhebel selbst durch ihre Stellung die zu druckenden Zeichen darstellen und damit den zweiten Speicher bilden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung enthält die an Hand von Skizzen erläuterte Beschreibung eines Ausführungsbeispieles. In den Zeichnungen ist
F i g. 1 ein Blockschaltbild der Anordnung gemäß der Erfindung,
F i g. 2 bis 5 die Schaltung und Darstellung einzelner Teile und der entsprechenden Ausgangsspannungen,
F i g. 6 und 7 die Schaltung der den Zeitgeberteil bildenden Teile,
F i g. 8 und 9 ein Diagramm der Zeitgeberimpulse,
Fig. 10 die Schaltung eines Thyratronvorbereitungskreises, der zum Speicherausgangsteil gehört,
Fig. 11 bis 15 die Schaltung der Speicherkernauswahlvorrichtungen (Auswahlmatrix, Auswahlimpulsgenrator),
F i g. 16 ein Diagramm der Auswahlimpulse,
Fig. 17 die Speicherkernmatrix mit dem Speicherausgangsteil,
F i g. 18 ein Diagramm der Speicherausgangsimpulse,
Fig. 19 die Schaltung einer Abtastmatrix, die in einem anderen Ausführungsbeispiel an Stelle der in Fig. 11 gezeigten verwendet werden kann,
F i g. 20 die Anordnung der Verbindungen zwischen den Fig. 1, 7, 10, 11, 12, 13, 15 und 17.
Aus F i g. 1 ist ersichtlich, daß die Gesamtschaltung im wesentlichen aus drei Teilen besteht:
A. Zeitgeberteil mit Umlaufverteiler 1, Umlaufteiler 2 und Thyratronvorbereitungskreis 3;
B. Abtastteil mit Zeilenauswahlmatrix 4, Spaltenauswahlmatrix 5, Zeilenauswahlimpulsgenerator 6 und Spaltenauswahlimpulsgenerator 7;
C. Speicherausgangsteil mit Speichermatrix 8, Ausgangsimpulsverstärker und -dehner 9 und Thyratrone 10.
Der Speicherausgangsteil ist siebenfach vorgesehen, weil, wie unten näher erläutert, jedes zu speichernde Zeichen durch sieben Bits dargestellt wird.
Im folgenden werden zunächst die in der Gesamtschaltung benutzten Teilschaltungen beschrieben.
F i g. 2 a zeigt die Schaltung eines Verstärkers mit einem PNP-Transistor, an dessen Kollektor die Ausgangsspannung entnommen wird. Dieser Umkehrverstärker oder Inverter ist vereinfacht gemäß Fig. 2b durch einen Block mit der BezeichnungI dargestellt. Der Eingang 16 ist im unteren linken Teil, der Ausgang 17 im oberen rechten Teil des Blockes angedeutet.
F i g. 2 c zeigt das Diagramm eines Emitterfolgeverstärkers, in dem also am Emitter die Ausgangsspanung abgeriffen wird. In diesem Beispiel wird ein NPN-Transistor verwendet. Vereinfacht wird ein solcher Inverter gemäß Fig. 2d durch ein Rechteck mit der Bezeichnung Es dargestellt. Der Eingang 18 ist im unteren linken, der Ausgang 19 im oberen rechten Teil des Blockes angedeutet. Diese Schaltung dient zur Stromverstärkung.
Die verwendeten Trigger sind bistabile Schaltungen mit zwei Ausgängen, bei denen in jedem der beiden stabilen Schaltzustände an einem dieser Ausgänge ein hohes Potential herrscht. Der eine Schaltzustand, herkömmlicherweise als Ruhe- oder AUS-Zustand bezeichnet, ist durch ein hohes Potential am ersten (oder linken) Ausgang und ein niedriges
ίο Potential am zweiten (oder rechten) Ausgang gekennzeichnet. Im anderen Zustand, dem sogenannten Arbeits- oder EIN-Zustand, herrscht am linken Ausgang ein niedriges und am rechten ein hohes Potential. Jedem Ausgang entspricht ein Eingang.
Durch Anlegen eines genügend starken negativen Impulses an den dem Ausgang mit niedrigem Potential entsprechenden Eingang oder eines genügend starken positiven Impulses an den dem Ausgang mit hohem Potential entsprechenden Eingang wird der Trigger
ao aus dem einen Zustand in den anderen umgeschaltet. Die Trigger können verschieden aufgebaut sein, in F i g. 3 a ist als Beispiel eine Schaltung mit Transistoren gezeigt. Vereinfacht sind die Trigger gemäß F i g. 3 b durch ein Rechteck mit der Bezeichnung T dargestellt, bei dem die Eingänge 12 und 13 am unteren Teil seitlich und die Ausgänge 14 und 15 oben eingezeichnet sind.
Die im Ausführungsbeispiel verwendeten Thyratrone sind Doppelgitterthyratrone. Ihre Schaltung ist in F i g. 4 a gezeigt. Beide Gitter liegen im Ruhezustand an einer Vorspannung von —100 V, und für die Zündung des Thyratrons ist ein Impuls von mindestens dem Vorspannungspotential an beide Gitter nötig.
Vereinfacht ist die Schaltung der Thyratrone gemäß Fig. 4b durch einen Block mit der Bezeichnung TH dargestellt. Die beiden Eingänge 20 und 21 befinden sich im linken unteren Teil und der Ausgang 22 auf der rechten oberen Seite. Dasjenige Gitter, dem im Betrieb eine vorbereitende Spannung zugeführt wird, die die Ionisierung ermöglicht, sobald ein kürzerer Spannungsimpuls an das zweite Gitter angelegt wird, ist durch eine Raute bezeichnet (z. B. am Eingang 20 in F i g. 4b).
Ein UND-Kreis besteht gemäß F i g. 5 a aus einer Anzahl von Dioden (hier drei) und weist getrennte Eingänge 23, 24, 25 und einen Ausgang 26 auf. Sie sind so gepolt, daß sie in Richtung Ausgang zum Eingang leiten. Der gemeinsame Ausgang 26 ist über Widerstand 16 an ein Potential gelegt, das gegenüber dem Ruhepotential der Eingänge positiv ist. Daher ist das Potential des gemeinsamen Ausgangs nahezu gleich dem niedrigsten der den Eingängen zugeführten Potentiale. Wenn alle Eingffnge normalerweise dasselbe Potential führen, so kann nur dann ein positiver Impuls zum Ausgang übertragen werden, wenn er gleichzeitig allen Eingängen zugeführt wird.
UND-Kreise sind vereinfacht gemäß Fig.5b dargestellt. Bei einer UND-Schaltung mit zwei Eingängen, von denen einer im voraus einen positiven Vorbereitungsimpuls empfängt, der bei Ankunft eines kürzeren Impulses am anderen Eingang einen Ausgangsimpuls erzeugen kann, ist der vorbereitete Eingang durch eine Raute gekennzeichnet (24 in Fig. 5b).
Ein Diodentor (F i g. 5 c) weist zwei Eingänge 27 und 28 auf, deren erster über einen Widerstand 17
und deren zweiter über einen Kondensator 18 mit dem Punkt 29 verbunden ist. Zwischen dem Punkt 29 und dem Ausgang 30 des Tores ist eine Diode vorgesehen, die in Richtung Eingang zum Ausgang leitet.
Wird das Potential des Eingangs 27 auf Null gehalten und dem Eingang 28 ein rechteckförmiger positiver Impuls zugeführt, dann entsteht am Punkt 29 ein Potentialverlauf, wie er durch die Kurve in F i g. 5 d dargestellt ist. Als Ergebnis der Differenzierung des Signals durch den Kondensator 18 und den Widerstand 17 entsteht eine positive Spitze entsprechend der Vorderflanke des Signals und eine negative Spitze entsprechend der Hinterflanke. Da die Diode die negative Spitze unterdrückt, erscheint an Punkt 30 nur die positive Spitze.
Wenn an 27 eine positive Spannung angelegt wird, ohne daß 28 ein Signal empfängt, dann arbeitet die Schaltung als Integrierschaltung, der Potentialverlauf an 30 folgt dem an 29, wie in F i g. 5 e dargestellt.
Wenn gleichzeitig zwei positive Rechtecksignale derselben Amplitude an 27 und an 28 gelegt werden, dann folgt das Potential an 29 sofort dem Potential an 27 und 28 und ebenso das Potential an 30. Die darauffolgende Potentialänderung an 29 und 30 hängt von der zeitlichen Lage der Hinterflanke der beiden Signale ab. Es entsteht jedoch niemals ein Ausgangssignal, dessen Amplitude die der Eingangssignale übersteigt (Fig. 5f).
Wenn jedoch eine positive Vorbereitungsspannung im voraus an 27 angelegt wird, so daß der Kondensator 18 aufgeladen ist, wenn ein positives Rechtecksignal an 28 eintrifft, dann entsteht an 29 ein Signal, dessen Spitzenwert etwa der Summe der Amplituden der beiden Eingangssignale entspricht. Die Form dieses Signals ist in Fig. 5g gezeigt unter der Annahme, daß das an 28 angelegte Signal endet, bevor das zweite Signal an 27 beginnt. Die Spanung an 30 ist mit der an 29 identisch.
Durch Vorspannung des Ausgangs 30 ist es möglich, nur die die Vorspannung übersteigenden Spannungsschwankungen durchzulassen. Wird die Vorspannung gleich der Amplitude der an 27 und 28 angelegten Signale gewählt, entsteht im erwähnten Fall ein Signal am Ausgang 30, wie durch die Kurve in Fig. 5h dargestellt. In allen anderen Fällen entsteht kein Ausgangssignal. In diesem Falle arbeitet also das Tor als vorbereiteter UND-Kreis, d. h. als UND-Kreis, der nur dann ein Ausgangssignal liefert, wenn den Eingängen zwei Signale, und zwar eines dieser Signale vor dem anderen zugeführt werden.
Das an 30 erscheinende Ausgangssignal kann über einen Kondensator zu einem der Eingänge eines Triggers weitergeleitet werden. Wenn die Schaltung des Triggers so gewählt ist, daß die in dem in Fig. 5g oder 5h gezeigten Falle erzeugte Spitzenspannung eine Zustandsänderung bewirkt, sind für die Umschaltung des Triggers folgende Vorbedingungen erforderlich:
a) zunächst Signal an 27,
b) darauf Signal an 28 vor dem Ende des an 27 angelegten Signals, aber erst, nachdem das Potential an 29 einen Wert erreicht hat, das dem an 28 nahekommt.
Die Umschaltzeit entspricht in diesem Falle der Anstiegszeit der Vorderflanke des an 28 angelegten Signals. Es könnte an Stelle eines positiven auch ein negatives Signal an 28 angelegt werden. In diesem Falle würde die der Hinterflanke des Signals entsprechende Spitze die gewünschte Wirkung hervorrufen.
In der nachstehenden Beschreibung sind die Diodentore vereinfacht entsprechend F i g. 5 i dargestellt, und der Eingang, an den das erste oder vorbereitende Signal angelegt werden muß, ist durch eine ίο Raute bezeichnet. Dieser Eingang ist als »langsamer Eingang« bezeichnet, während dem »schnellen Eingang« das zweite Signal zugeführt wird.
A. Zeitgeberteil
Die Unterteilung eines Maschinenumlaufes in vierzehn Schreib-Umläufe erfolgt durch den Schreibumlaufverteiler (Fig. 6), der nacheinander vierzehn Stromkreise mit einer positiven Spannungsquelle verbindet. Jeder Stromkreis wird vor dem Schließen des nächsten aufgetrennt, und jeder dieser Stromkreise ist während des größten Teils eines der vierzehn Schreibumläufe mit der Spannungsquelle verbunden.
Der Schreibumlaufverteiler besteht im wesentliehen aus vierzehn Nocken 31 bis 44, von denen jeder einen dieser vierzehn Stromkreise mit der erwähnten Spannungsquelle verbindet. Diese Nocken werden mechanisch in bekannter Weise zusammen mit der Maschine angetrieben und führen eine Umdrehung pro Maschinenumlauf aus. Die Stromkreise bzw. Klemmen sind mit at bis au bezeichnet.
Ein fünfzehnter Nocken 45, der eine Umdrehung je Schreibumlauf ausführt, verbindet Stromkreis bzw. Klemme d mit einer positiven Spannungsquelle während eines Teiles jedes Schreibumlaufes. Der Stromkreis d dient zur Ingangsetzung des nun beschriebenen Schreibumlaufverteilers. Dieser (Fig. 7) umfaßt
a) einen Oszillator 51,
b) die primäre Kette 52,
c) die Anlaßvorrichtung 53 und
d) die Abtastkette 54.
Der Oszillator 51 liefert Schwingungen in der Größenordnung von 250 Kilohertz. Diese Schwingungen werden durch Differenzierkreise in eine Folge abwechselnd positiver und negativer Impulse umgewandelt.
Die primäre Kette 52 ist ein Ringzähler, bestehend aus fünf Triggern b1 bis bs und fünf zugeordneten UND-Kreisen et bis e5. Jeder UND-Kreis ist mit einem seiner Eingänge an den Ausgang des Oszillators 51 und mit seinem anderen Eingang an den rechten Ausgang des zugeordneten Triggers angeschlossen. Der Ausgang jedes UND-Kreises ist sowohl mit dem linken Eingang des zugeordneten Triggers als auch mit dem rechten Eingang des nächsten Triggers verbunden.
Es sei angenommen, daß in einem bestimmten Zeitpunkt der Trigger bx EIN ist. Der erste Impuls vom Oszillator 51 gelangt dann über den UND-Kreis et (da der zweite, an den rechten Ausgang von b1 angeschlossene Eingang des UND-Kreises in diesem Augenblick hohes Potential führt) gleichzeitig an den linken Eingang von b1 sowie an den rechten Eingang von b%, so daß bx in den stabilen AUS-Zustand und b% in den EIN-Zustand geschaltet wird. Durch jeden vom Oszillator 51 empfangenen posi-
tiven Impuls wird auf diese Weise der EIN-geschaltete Trigger AUS- und der folgende EIN-geschaltet. Die AUS-Schaltung von b. erfolgt gleichzeitig mit der EIN-Schaltung von bv Die an den rechten Ausgängen der Trigger bx und b2 erzeugten Impulse werden als Impuls R (oder Rückstellimpuls) bzw. Impuls A (oder Entnahmeimpuls) bezeichnet. Die Impulse R und A werden für die zeitliche Steuerung noch zu beschreibender Schaltungen verwendet. Außerdem werden die als ß-Impulse (oder Schreibimpulse) gekennzeichneten Impulse am rechten Ausgang des Triggers b5 zur Entnahme ohne Löschung verwendet.
Die Anlaßvorrichtung 53 besteht aus zwei UND-Kreisen 61 und 62, deren ersten Eingängen /!-Impulse zugeführt werden. Der zweite Eingang von 61 ist bei d (Fig. 6) an den Kontakt des Nockens 45 angeschlossen, um während eines Teils jedes Schreibumlaufs einen Vorbereitungsimpuls zu empfangen. Der Widerstand 63 und Kondensator 64 dienen zui Unterdrückung von Störspannungen, die entstehen könnten, während der Nockenkontakt schließt. Der zweite Eingang von 62 ist an den Ausgang eines Inverters 65 angeschlossen, dessen Eingang ebenfalls bei d mit dem Schreibumlaufverteiler verbunden ist. Die Ausgänge von 61 und 62 sind mit dem rechten bzw. linken Eingang eines Triggers 66 verbunden. Beim ersten A -Impuls nach dem Schließen des Stromkreises d wird der Trigger 66 AUS-geschaltet. Er wird wieder EIN-geschaltet beim ersten /4-Impuls nach der Auftrennung des Stromkreises d. Der rechte Ausgang D des Triggers 66 ist mit dem rechten Eingang des Triggers 67 verbunden, dessen linker Eingang mit dem Ausgang des UND-Kreises E9 der Kette 44 verbunden ist, die noch beschrieben wird. Der rechte Ausgang des Triggers 67 ist an Klemme F0 angeschlossen. Die von diesem Trigger erzeugten Impulse dienen zur Synchronisierung und vor allem zur Ingangsetzung der Abtastkette 54.
Die Abtastkette besteht aus neun Triggern B1 bis B9 und neun zugeordneten UND-Kreisen E1 bis E9. Diese Kette entspricht der primären Kette 52, mit der Ausnahme, daß der Ausgang des letzten UND-Kreises nicht mit dem rechten Eingang des ersten Triggers verbunden ist. Er ist, wie bereits erwähnt, an den linken Eingang des Triggers 67 der Anlaßvorrichtung angeschlossen. Alle Trigger B1 bis B9 sind normalerweise im stabilen AUS-Zustand. Die Umschaltung des Triggers O1 in den EIN-Zustand wird durch die UND-Kreise 68 und 69 gesteuert. Die Eingänge des UND-Kreises 68 sind an die linken Ausgänge der Trigger B2 bis Ba und an den rechten Ausgang des Triggers 67 angeschlossen. Der besseren Übersicht wegen ist nur ein einziger UND-Kreis gezeigt. In der Praxis ist es zweckmäßig, ihn in mehrere kleinere zusammenwirkende UND-Kreise aufzuteilen. Die Eingänge des zweiten UND-Kreises 69 sind an den Ausgang des UND-Kreises 68 und an den rechten Ausgang des Triggers bx der primären Kette angeschlossen, an dem — wie schon erwähnt — ^-Impulse abzugreifen sind. Sobald infolge der Umschaltung des Triggers 67 eine positive Spannung auf Leitung P0 herrscht, ist der Ausgang des UND-Kreises 68 positiv, weil außerdem alle linken Ausgänge der im stabilen AUS-Zustand befindlichen Trigger B1 bis B9 positive Spannung führen. Beim nächsten iMmpuls wird ein positives Signal an den linken Eingang von B1 übertragen, so daß B1 EIN-geschaltet wird und das Potential an seinem rechten Ausgang ansteigt. Beim nächsten i?-Impuls schaltet der Trigger B1 AUS und der Trigger B2 EIN, wie schon bei der primären Kette 52 beschrieben worden ist. Bei jedem nachfolgenden i?-Impuls wird der EIN-geschaltete Trigger AUS- und der folgende Trigger EIN-geschaltet. Der UND-Kreis 68 verhindert die Rückschaltung in den EIN-Zustand, weil das niedrige Potential am linken Ausgang des im EIN-Zustand befindlichen Triggers den UND-Kreis 68 sperrt. Bei dem auf die EIN-Schaltung von B9 folgenden /Mmpuls geht Bt wieder in den AUS-Zustand (jetzt sind alle Trigger der Kette im AUS-Zustand), und der vorher EIN-geschaltete Trigger 67 wird AUS-geschaltet.
Die an den rechten Ausgängen der Trigger B1 bis B9 erzeugten Impulse sind an Klemmen P1 bis P9 angeschlossen.
Als Zeitdiagramme ist in F i g. 8 der Verlauf der Spannungen an den Klemmen Ci1 bis au und d (F i g. 6) während eines Maschinenumlaufes dargestellt. Die Bezugszeichen J1 bis tu bezeichnen die Zeitpunkte, zu denen die Nocken 31 bis 34 ihre Kontakte schließen.
In F i g. 9 sind die Spannungen des Punktes d und der Ausgänge R,'A, B, D, P0, P1 bis P9 des in Fig. 7 gezeigten Umlaufteilers sowie die durch den Oszillator 51 erzeugten differenzierten Signale dargestellt, und zwar während eines Teiles t' bis t" (Fig. 8) eines Schreibumlaufes.
Gemäß F i g. 9 erzeugt die als Ringkette wirkende primäre Kette 52 Impulse R, A und B, die regelmäßig jedesmal dann entstehen, wenn der Oszillator 51 fünf Schwingungen erzeugt hat. Die Zeitdauer der einzelnen Impulse R, A oder B ist daher gleich der Periode des Hauptoszillators.
Die Spannung an D (rechter Ausgang des Triggers 66) fällt auf den AUS-Wert beim ersten Λΐ-Impuls, nachdem die Klemme d an Spannung gelegt wurde (Wirkung des UND-Kreises 61), und steigt auf ihren EIN-Wert beim ersten Λ-Impuls, nachdem die Klemme d durch den Nocken 45 spannungslos gemacht wurde (Wirkung des UND-Kreises 62).
Die Spannung P0 (rechter Ausgang des Triggers 67) steigt, wenn die Spannung D fällt. Die Klemmen P1 bis P9 übertragen nacheinander einen Impuls, dessen Dauer der des ganzen Arbeitsumlaufs der Kette 52 entspricht (d. h. fünf Perioden des Oszillators), und zwar beginnt der erste Impuls an P1 gleichzeitig mit dem ersten auf den Spannungsanstieg an P0 (Wirkung des UND-Kreises 68) folgendn R-Impuls.
Mit dem Ende des Impulses an P9 kehrt das Potential von P0 auf seinen niedrigen Ruhewert zurück (Wirkung des Stromkreises E9), und der Trigger 67 schaltet um. Die Abtastkette 54 bleibt während des restlichen Teiles des Schreibumlaufes in diesem Zustand.
Der Thyratronvorbereitungskreis umfaßt neun zweistufige Verstärker (Fig. 10), die jeweils aus zwei Inverterstufen bestehen. Die Eingänge dieser Verstärker sind an die Klemmen P1 bis P9 angeschlossen. Die Verstärkerausgänge sind mit P1' bis P9' bezeichnet, und die Ausgangsspannungen sind in Phase mit den den Eingangsklemmen P1 bis P9 zugeführten Spannungen.
Die Klemmen P1' bis P9' sind an die Gitter der Thyratrone 101 bis 109 (F i g. 17) angeschlossen, die noch beschrieben werden.
B. Speicherabtastteil
Zum besseren Verständnis der Beschreibung und Wirkungsweise dieses Teiles der Schaltung wird zunächst kurz der verwendete Speicher beschrieben.
Der Speicher besteht aus sieben Magnetkernmatrizen, von denen eine in F i g. 17 gezeigt ist. Der verwendete Code umfaßt zwei sogenannte Zonenbits (Zone 1 und Zone 2), vier den Dezimalwerten 1, 2, 4, 8 zugeordnete Bits. Kombinationen der sechs Bits ergeben vierundzechszig verschiedene Zeichen. Ein siebentes Bit, das Prüf- (redundancy-) Bit, dient ausschließlich in bekannter Weise Prüfzwecken, indem es so eingesetzt wird, daß die Quersumme z. B. immer eine gerade Zahl ergeben muß. Wird z. B. eines der zuerst genannten sechs Bits verändert (Null statt Eins oder umgekehrt), so ändert sich auch die Quersumme der Bits, und es erfolgt eine Fehleranzeige.
Entsprechend den sieben Bitpositionen sind sieben Speichermatrizen vorgesehen, die aus je einhundertzwanzig bistabilen Magnetkernen bestehen. Den beiden Remanenzzuständen sind die Binärziffern 0 und 1 zugeordnet. Diese Kerne sind in jeder Matrix in zehn Zeilen und zwölf Spalten angeordnet. Jeder Kern umfaßt eine Zeilen- und eine Spaltenauswahlwicklung. Die Zeilenwicklungen der Kerne einer Zeile sind wie die Spalten wicklungen aller Kerne derselben Spalte hintereinandergeschaltet.
Um die in einem ausgewählten Kern gespeicherten Angaben zu entnehmen, werden gleichzeitig Impulse an die Reihen- und Spaltenauswahlwicklungen angelegt. Jeder Impuls für sich genügt nicht, um den Zustand des Kerns zu verändern. Daher beeinflussen sie die anderen Kerne der Reihe und die der Spalte nicht, mit Ausnahme des ausgewählten Kerns an dem betreffenden Koordinatenschnittpunkt. Gleichzeitig eintreffende Impulse einer bestimmten Richtung bewirken z. B. die Umschaltung des koordinatenmäßig ausgewählten Kerns in den Zustand 0, wenn er vorher im Zustand 1 war, und verändern seinen Zustand nicht, wenn er vorher schon im Zustand 0 war. Eine gemeinsame Entnahmewicklung umfaßt alle Kerne. Wenn der ausgewählte Kern seinen Zustand ändert, induziert er einen Spannungsimpuls in dieser Leitung, der anzeigt, daß eine Eins gespeichert war, während ein fehlender Entnahmeimpuls bedeutet, daß eine Null gespeichert war.
Soll der Kern in seinen Anfangszustand zurückgestellt werden, der entnommene Wert also wieder eingespeichert werden, dann werden Wiedereinshreibimpulse in bekannter Weise hier nicht gezeigten Stromkreisen zugeleitet. Dieser Vorgang ist jedoch für die Erfindung ohne Bedeutung.
Die Zeilen sind mit L0 bis L9 und die Spalten mit C0 bis C11 bezeichnet. Da die Kerne die Nummern 0 bis 119 tragen, bedeutet die Einerziffer der Nummer eines Kerns seine Zeile, während die Zehnerziffer der Nummer seiner Spalte entspricht.
Die Zeilenwicklungen führen an zehn Klemmen L0 bis L9 und die Spaltenwicklungen an zwölf Klemmen C0 bis C11.
In diesem Ausführungsbeispiel ist für jede der sieben Speichermatrizen eine Gruppe von Klemmen L0 bis L9 und C0 bis C11 vorgesehen. Es ist jedoch auch möglich, die sieben derselben Reihe oder derselben Spalte in den verschiedenen Matrizen entsprechenden Wicklungen in Reihe zu schalten.
Mit Hilfe von neun Typenhebeln werden während j,edes Schreibumlaufs neun Zeichen gedruckt. Während der vierzehn Schreibumläufe wäre es also möglieh, insgesamt 14 · 9 = 126 Zeichen zu drucken. Da aber die Speichermatrizen 120 Kerne enthalten, weil eine Zeile nur aus einhundertzwanzig Zeichen bestehen soll, wird der letzte Typenhebel während det letzten sechs Umläufe nicht benutzt. Die Abtastung der Speicherkerne erfolgt derart, daß durch neun Impulse während des ersten Schreibumlaufes die Kerne 0, 14, 28, 42, 56 ... 112 durch die neun Impulse des zweiten Schreibumlaufes die Kerne 1, 15, 29, 43, 57 ... 113 ausgewählt werden. Beim achten Umlauf erfolgt die Abtastung der Kerne 8, 22, 36, 50, 64 ... 120, und in den weiteren Umläufen werden von den neun Impulsen nur acht verwendet (da — wie erwähnt — die Matrix nur einhundertzwanzig Speicherkeme für einhundertzwanzig Zeilen enthält). Die Auswahl der Speicherkerne erfolgt durch eine Spalten- und eine Zeilenauswahlmatrix.
Die Spaltenauswahlmatrix dient zur Auswahl der Speicherkene bezüglich ihrer Zeile, also zum Verteilen von Impulsen auf die Zeilen des Speichers.
Während jedes Schreibumlaufes bewirken der erste und der sechste Impuls die Auswahl von zwei in derselben Zeile liegenden Kernen, da deren Nummer dieselbe Einerziffer (0 und 70 im ersten, 1 und 71 im zweiten Umlauf) enthält.
Dasselbe trifft auf den zweiten und den siebenten und ebenfalls auf den dritten und den achten Impuls zu. Der vierte und der neunte Impuls bewirken nur bis zum achten Umlauf die Auswahl zweier in derselben Reihe liegender Kerne, da vom neuten Umlauf ab der neunte Impuls nicht übertragen wird.
Die Zeilenauswahlmatrix ist in Fig. 11 dargestellt. Sie besteht aus vierzehn Relais und je sechs Kontakten. Jedes dieser Relais R1 bis Ru ist an eine der Klemmen O1 bis au angeschlossen, die während aufeinanderfolgender Schreibumläufe über Nockenkontakte mit einer Stromquelle verbunden sind (F i g. 6 und 8).
Die Impulse von den Ausgängen P der Abtastkette 54 (F i g. 7 und 9) werden von den Kontakten der RelaisR1 bis Ru (Fig. 11) nach unten aufgeführter
Tabelle übertragen:
B-Kontakte P2 und P7
C-Kontakte P3 und P8
D-Kontakte P1
Ε-Kontakte P
F-Kontakte p5
Die durch diese Kontakte übertragenen Impulse werden über die Klemmen bzw. Leitungen m0 bis mg zu den Zeilenauswahlimpulsgeneratoren geleitet, die ihrerseits die Zeilenauswahlleitungen L0 bis L9 der Matrix speisen. Diese Stromkreise M werden entsprechend der Einerziffer der Nummer der abzutastenden Kerne ausgewählt.
Um Rücktsröme zu vermeiden, sind die Leitungen zu den Ausgängen? der Abtastkette54 durch Gleichlichter 71 bis 76 gegeneinander entkoppelt.
Die Stromkreise P4 und P9 könnten ebenso wie die
Stromkreise P1 und P- zusammengefaßt werden. In
diesem Falle müßte dann aber ein Schalter in den Stromkreis P9 vorgesehen werden, der z. B. durch
Nocken während der Schreibumläufe 9 bis 14 die
409 688/294
Zusammenfassung trennt. (Der neunte Impuls wird während der letzten sechs Umläufe nicht benötigt.)
Da im ersten und elften Umlauf, im zweiten und zwölften Umlauf, im dritten und dreizehnten Umlauf und im vierten und vierzehnten Umlauf jeweils dieselben Auswahlimpulse benötigt werden, könnten für diese Umläufe die beiden Relais (z. B. ,R1 und Rn) durch ein Relais mit zwei Wicklungen ersetzt werden.
Die Spaltenauswahlmatrix (F i g. 12) entspricht der Zeilenauswahlmatrix, aber da elf Spalten der Matrizen ausgewählt werden müssen, weisen die Relais elf Kontakte auf (in der Zeichnung sind nur die ersten zwei und die letzten zwei Kontakte gezeigt). Diese Kontakte sind mit den Klemmen C0 bis C11 (F i g. 17) verbunden, welche ihrerseits an die nachstehend beschriebenen Spaltenauswahlimpulsgeneratoren angeschlossen sind.
Bei dem vorgezogenen Ausführungsbeispiel der Erfindung unterscheidet sich die Zahl der Schreibumläufe und Typenhebel von der Zahl der abzutastenden Zeilen und Spalten des Speichers. Eine wesentlich einfachere Schaltung wäre möglich, wenn zehn Schreibumläufe und zwölf Typenhebel vorgesehen wären, da während jedes Umlaufes eine Zeile abgetastet werden müßte und jeder Spalte ein Impuls der Abtastkette 54 zugeordnet werden könnte.
Daher brauchten in diesem Falle die Relais der Zeilenauswahlmatrix nur mit einem Kontakt versehen zu sein (Fig. 13), und eine Spaltenauswahlmatrix wäre nicht erforderlich.
Der Zeilenauswahlimpulsgenerator dient dazu, die von der Zeilenauswahlmatrix für die Leitungen Tn1 bis m9 gesendeten Impulse bezüglich ihrer Ampitude, Form, Dauer und zeitlichen Verhältnisse so zu verändern, daß die in dem Speicher stehenden Angaben einwandfrei entnommen werden können.
Der Zeilenauswahlimpulsgenerator (F i g. 14) enthält für jede Zeile der Speichermatrizen des Speichers
1. einen UND-Kreis 81, dessen einer Eingang mit der der abzutastenden Zeile entsprechenden Klemme m der Zeilenauswahlmatrix verbunden ist und dessen anderer Eingang an die Klemme P0 des Umlaufteilers (Fig. 7) angeschlossen ist. Das Potential der Klemme P0 weist während des für die Abtastung vorgesehenen Teils des Schreibumlaufes (Fig. 9) seinen hohen Wert auf,
2. einen zweiten UND-Kreis 82, dessen einer Eingang an den Ausgang des zuerst beschriebenen UND-Kreises und dessen anderer Eingang an die Klemme A des Umlaufteilers (F i g. 7) angeschlossen ist. Die Klemme A überträgt Impulse, deren Dauer ein Fünftel der von den Klemmen P1 bis P9 an die Klemmen m übertragenen Impulse beträgt und deren Beginn mit dem der zuletzt genannten zusammenfällt (F i g. 9),
3. einen Verstärker 83, dessen Eingang an den Ausgang des UND-Kreises 83 und dessen Ausgang über Klemme L mit den gleichnamigen Zeilen aller sieben Matrizen des Speichers angeschlossen ist.
Der UND-Kreis 81 dient für bestimmte Steuerungen, wenn der Umlaufteiler arbeitet, ohne daß der Speicher abgetastet wird.
Der UND-Kreis 82 regelt die Dauer und zeitliche Stellung der Auswahlimpulse am Ausgang des Verstärkers 83. Beispielsweise stellt Fig. 16 das Zeitdiagramm der Auswahlimpulse während des vierten Umlaufes dar (während dessen die Klemmen P1 bis P9 über die Zeilenauswahlmatrix mit den Klemmen m3, m7 ... m. verbunden sind).
Der Spaltenauswahlimpulsgenerator (Fig. 15) entspricht in seinem Aufbau und in seiner Arbeitsweise dem Zeilenauswahlimpulsgenerator und braucht deshalb nicht beschrieben zu werden. An Stelle einer
ίο zweidimensionalen Speichermatrix könnte, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen, auch eine eindimensionale Speicheranordnung verwendet werden, bei der also nur eine einzige Auswahlmatrix erforderlich ist.
Es könnte auch jeder Kern mit mehr als zwei Wicklungen versehen werden, so daß ein bestimmter Kern durch so viele Auswahlimpulse ausgewählt werden könnte, als Wicklungen vorhanden sind. In diesem Falle sind so viele Auswahlmatrizen nötig, wie jeder Kern Wicklungen besitzt.
C. Speicherungsausgangsteil
Fig. 17 zeigt eine Speichermatrix 8, einen Ausgangsimpulsverstärker und -dehner 9 und eine Gruppe von Thyratronen 10. Diese Einheiten sind siebenmal vorhanden, und jede ist einem der sieben ein Zeichen darstellenden Bits zugeordnet. Diese sieben Aggregate arbeiten parallel.
Die auf den Leitungen 91 erscheinenden Ausgangsimpulse weisen eine zu niedrige Amplitude auf und dauern zu kurze Zeit, um unmittelbar das Druckwerk zu steuern. Impulsverstärker- und -dehnvorrichtungen formen sie um in andere Impulse mit passender Form, Dauer und Amplitude, die dann die Ausgangsthyratrone steuern.
In dem beschriebenen Beispiel umfaßt eine solche Vorrichtung:
1. einen Verstärker 92, dessen Eingang an die Entnahmeleitung 91 angeschlossen ist,
2. einen UND-Kreis 93, der an seinem einen Eingang den Ausgangsimpuls des Verstärkers 92 und an seinem anderen Eingang den Impuls P0 vom Umlaufteiler 54 empfängt (F i g. 7 und 9),
3. einen Trigger 94, der normalerweise im stabilen EIN-Zustand ist. Dieser Trigger empfängt an seinem rechten Eingang Signale vom Ausgang des Verstärkers 92, die ihn ausschalten, und an seinem linken Eingang Signale R vom Schreib-
so umlaufteiler (F i g. 7 und 9), die ihn einschalten,
4. einen Verstärker 95, der die am rechten Ausgang des Triggers 94 erzeugten Signale verstärkt. Die Ausgangssignale dieses Verstärkers werden über Leitung 96 den Ausgangsthyratronen 101 bis 109 zugeleitet.
Dieselben Signale können in Verbindung mit Signalen B vom Schreibumlaufteiler (Fig. 7 und 9) verwendet werden, um eine erneute Einführung der durch die Entnahmeoperation gelöschten Angaben in den Magnetkernspeicher zu bewirken. Da die Schreibkreise nicht in den Rahmen der Erfindung fallen, werden sie hier nicht beschrieben.
Fig. 18 zeigt ein Diagramm der während einer vollständigen Abtastoperation entstehenden Signale, wenn angenommen wird, daß der erste, dritte, vierte und siebente Kern, die während dieses Schreibumlaufes abgetastet werden, ihren Zustand unter der Wirkung der Auswahlimpulse verändern.
Außerdem zeigt Fig. 18 Signale, die in den ersten drei Ausgangskreisen P1', P2', P3' des Thyratronvorbereitungskreises (Fig. 10) entstehen, die den an den Ausgängen P1, P2, P3 des Schreibumlaufteilers entstehenden Signalen entsprechen.
Der UND-Kreis 93 dient dem Zweck, bestimmte Prüfoperationen der Speicherabtastung durchzuführen, ohne daß nachgeschaltete Einrichtungen beeinflußt werden.
Der Speicherausgangsteiler umfaßt weiterhin neun Doppelgitterthyratrone 101 bis 109 für jede der Matrizen, die nur durch das gleichzeitige Erscheinen positiver Spannungen an den beiden Gittern gezündet werden können. Eines der Gitter ist an den Ausgang 96 der Impulsdehnvorrichtung und das andere an eine der Ausgangsklemmen P1' bis P9' der Thyratronvorbereitungsschaltung 3 angeschlossen.
Während jedes Schreibumlaufes empfangen die Thyratrone nacheinander Impulse an ihren ersten Eingängen P', und die zweiten Eingänge empfangen gleichzeitig einen Impuls über die Leitung 96. In F i g. 18 sind z. B. die Thyratrone 101, 103, 104, 107 gezündet und bleiben gezündet bis zum Ende des Schreibumlaufes. Am Ende dieses Umlaufes öffnet ein nockengesteuerter Schalter (nicht gezeigt) den Anodenkreis, so daß alle Thyratrone gelöscht werden.
Die Thyratrone können auch durch andere Vorrichtungen ersetzt werden, die nach ihrer Erregung in einem bestimmten Schaltzustand bleiben, z. B. durch Transistorverstärker mit Haltekreisen.
Wirkungsweise
Nachdem die Arbeitsweise der verschiedenen Teile der Schaltung schon in Verbindung mit der Beschreibung dieser Teile erklärt worden ist, kann die Beschreibung der Wirkungsweise der Gesamtschaltung kurz gefaßt werden. Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde, arbeitet der Oszillator 51, und die Kette 52 liefert laufend Impulse R und A.
Erster Schreibumlauf: Zu Beginn des ersten Schreibumlaufes schließt der Nocken 31 den Stromkreis α und darauf der Nocken 45 den Stromkreis d. Beim ersten Impuls A schaltet der UND-Kreis 61 den Trigger 66 AUS, und der an dessen Ausgang D erzeugte Impuls schaltet den Trigger 67 EIN, so daß an P0 ein Spannungsanstieg erfolgt.
Der darauffolgende i?-Impuls setzt die Abtastkette in Tätigkeit, und es werden nacheinander Impulse an den Ausgängen P1 bis P9 erzeugt.
Diese Impulse werden gleichzeitig angelegt an
1. die Zeilenauswahlmatrix (Fig. 11), die über das erregte Relais R1 nacheinander Impulse auf die Klemmen m0, m0, mv m8, m2, me, m0, m4, ms, m2 überträgt. Die nachgeschalteten Generatoren 6 erzeugen nacheinander mit den Impulsen A koinzidierende, geformte Impulse, die an den Klemmen L0, L4, L8, L2, L6, L0, L4, L8, L2 erscheinen,
2. die Spaltenauswahlmatrix (Fig. 12), die über das Relais R1' aufeinanderfolgende Impulse zu den Klemmen C0, C1, C2, C4, C5, C7, C8, C9, C11 überträgt, die durch die nachgeschalteten Generatoren in mit den Impulsen A koinzidierende Impulse an den Klemmen C1, C2, C4, C5, C7, C8, C9 C11 umgeformt werden.
Es empfangen daher die Speicherkerne 0, 14, 28, 42, 56, 70, 84, 98, 112 nacheinander gleichzeitig Impulse über ihre beiden Auswahlwicklungen. Die Kerne, die sich vorher im Zustand 1 befanden, werden in den Zustand 0 ummagnetisiert und erzeugen dadurch Entnahmeimpulse auf Leitung 91 und danach gedehnte Impulse auf der Ausgangsleitung 96 der Impulsverstärker- und -dehnvorrichtung für die Erregung der Thyratrone, durch die wiederum ausgewählte Schreibtypen betätigt werden.
Am Ende des Impulses an Klemme P9 wird durch die AUS-Schaltung des Triggers Bg der Trigger 67 in den AUS-Zustand zurückgestellt, und danach entsteht ein Potentialabfall an Klemme P. Die nächsten Impulse A schalten den Trigger 67 nicht in seinen EIN-Zustand zurück, weil der Nocken 45 vorher die Klemme d stromlos machte. Das Potential an Klemme P bleibt dann bis zum Ende des Umlaufes auf seinem niedrigen Wert.
Der Zustand der den Matrizen des Speichers zugeordneten Thyratrone zwischen dem Ende des Impulses P 9 und dem Ende des Schreibumlaufes gibt daher die durch die neun Typenhebel zu druckenden Zeichen an. Die Ausgangsklemmen dieser Thyratrone sind über besondere Steuerkreise mit einer Druckeinheit verbunden, wie dies bereits an anderer Stelle vorgeschlagen wurde.
Die Vorgänge Während des zweiten bis achten Schreibumlaufes entsprechen denen während des ersten Umlaufes. Die abgetasteten Reihen und Spalten sind diejenigen, die durch Erregung der Relais R2 und R2 im zweiten Umlauf, R3 und R/ im dritten Umlauf usw. ausgewählt werden.
Während des neunten bis vierzehnten Schreibumlaufes werden nur acht Kerne in jedem Umlauf abgetastet, und die Thyratrone 109 aller Speichermatrizen bleiben im AUS-Zustand.
Am Ende des neunten Schreibumlaufes bewirken nicht gezeigte Stromkreise die Rückstellung der Typenhebel in ihre Ausgangsstellung; der nächste Maschinenumlauf, d. h. der Druck der nächsten Zeile, kann stattfinden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur schubweisen Übertragung von Daten, welche sich in kodierter Form in einem größeren Speicher befinden, in einen Speicher wesentlich kleineren Fassungsvermögens, in welchem die Daten in derselben Kodeform eingespeichert werden sollen, dadurch gekennzeichnet, daß mit Zeilen- und Spaltenauswahlmatrizen in zweckentsprechender Folge, wenn der kleinere Speicher η und der größere
Speicher m Speicherstellen besitzt, in - = ν Umläufen pro Umlauf jede — -te Speicherstelle des
größeren Speichers in den kleineren Speicher eingelesen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn die Zahl der Umläufe ν keine ganze Zahl ergibt, diese Zahl und damit die Zahl der Umläufe auf die nächsthöhere
ganze Zahl — = V aufgerundet wird und während
der letzten p—m Umläufe in die letzte Stelle des kleineren Speichers nicht eingespeichert wird.
3. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinere Speicher (10) aus Thyratronen (101 bis 109) mit zwei Gittern besteht, deren einem Gitter die Impulse (F1... F9) eines Zeitgebers (1, 2, 3) und deren anderem Gitter die Ausgangssignale des größeren Speichers (8) in Serienform zugeführt werden.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der k Bitstellen der binärverschlüsselten Zeichen eine Magnetkernspeichermatrix, ein Ausgangsimpulsverstärker und -dehner (9) und ein Thyratronspeicher zugeordnet
sind, wobei die k Magnetkernspeichermatrizen den größeren Speicher (8) und die k Thyratronspeicher den kleineren Speicher (10) bilden.
5. Verwendung der Anordnung nach Anspruch 3 oder 4 zur Steuerung eines Druckwerkes.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift M 19495 IXb/42 m (bekanntgemacht am 15. 9. 1955);
Bericht »The Joint AIEE — IRE — ACM Computer Conference vom 10. bis 12. Dezember 1952, New York«, S. 31 bis 36.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
409 688/294 9.6+ © Bundesdruckerd Berlin
DEI14250A 1957-01-15 1958-01-15 Verfahren zur schubweisen UEbertragung von Daten und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens Pending DE1178622B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US634284A US3042903A (en) 1957-01-15 1957-01-15 Means for transferring information between plural memory devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1178622B true DE1178622B (de) 1964-09-24

Family

ID=24543160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI14250A Pending DE1178622B (de) 1957-01-15 1958-01-15 Verfahren zur schubweisen UEbertragung von Daten und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3042903A (de)
DE (1) DE1178622B (de)
FR (1) FR1202860A (de)
GB (1) GB873151A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3229260A (en) * 1962-03-02 1966-01-11 Ibm Multiprocessing computer system
NL291014A (de) * 1962-04-03

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL157684B (nl) * 1949-12-02 Shell Int Research Werkwijze voor het behandelen van een ondergrondse formatie waarin zich een put uitstrekt.
NL96171C (de) * 1950-05-18
NL102323C (de) * 1950-11-22
US2739299A (en) * 1951-05-25 1956-03-20 Monroe Calculating Machine Magnetic storage systems for computers and the like
BE531002A (de) * 1953-08-20
US2719961A (en) * 1953-11-20 1955-10-04 Bell Telephone Labor Inc Electrical circuit employing magnetic cores
BE534339A (de) * 1953-12-24
NL124575C (de) * 1953-12-31
US2802203A (en) * 1955-03-08 1957-08-06 Telemeter Magnetics And Electr Magnetic memory system
US2939114A (en) * 1955-12-28 1960-05-31 Bell Telephone Labor Inc Magnetic memory system

Also Published As

Publication number Publication date
FR1202860A (fr) 1960-01-14
GB873151A (en) 1961-07-19
US3042903A (en) 1962-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159025B (de) Matrixspeicher und seine Verwendung in einem Informationswandler
DE1201100B (de) Drucker mit umlaufender Typentrommel
DE2551238A1 (de) Informationsuebertragungseinrichtung
DE1201592B (de) Anordnung zur Kontrolle des Druckvorgangs einer Druckvorrichtung mit sich staendig drehender Typentrommel
DE2123789A1 (de) Redigier/Korrigiergerät mit Wortübertrag
DE1089196B (de) Tastengesteuertes Eingabewerk fuer eine Rechenmaschine mit fester Kommastellung
DE1266029B (de) Einrichtung zur zeitlichen Anpassung der von einem Taktgeber gelieferten Impulsfolge an den Vorlauf einer ohne Transportlochungen ausgebildeten Lochkarte
DE1107431B (de) Programm-UEberspringungs- und Wiederholungsschaltung
CH493045A (de) Anlage zur Darstellung von Daten
DE1438958A1 (de) Numerische Positionssteuerung,insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE1178622B (de) Verfahren zur schubweisen UEbertragung von Daten und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1230083B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufrufen von Teilen eines Magnetkern-Matrixspeichers
DE1175016B (de) Vorrichtung zum Speichern von Informationen
DE1236578C2 (de) Einrichtung zur Schraeglaufkompensation
DE1186244B (de) Vergleichsschaltung
DE2225214A1 (de) Mehrspaltendrucker sowie zu dessen Steuerung dienendes Steuersystem und Verfahren
DE1277921B (de) Codeumsetzer zur UEbertragung von Informationszeichen einer vorgegebenen ersten Codierung in gleichwertige Informationszeichen einer ausgewaehlten zweiten Codierung
DE1181276B (de) Datengeber aus matrixfoermig angeordneten Ferrit-Ringkernen
DE2247261A1 (de) Vorrichtung zum zeilenweisen abtasten einer zeichnung
DE831922C (de) Zaehl- und Rechenmaschine mit durch Elektronenroehren gesteuerter Summierungseinrichtung
DE1159498B (de) Anordnung zur Steuerung eines Empfangsgeraets fuer Nachrichtenzeichen, die nach einem Telegrafencode aufgebaut sind
DE974833C (de) Anordnung zur Auswertung von Aufzeichnungstraegern, vorzugsweise Lochkarten
DE1928081B2 (de) Steueranlage für ein Druckgerät
DE1222112B (de) Schaltungsanordnung zur Codeumsetzung
DE1499191C3 (de) Elektronische Einrichtung für eine Datenverarbeitungsanlage