DE1174337B - Abtauvorrichtung fuer den Verdampfer in Kuehlschraenken - Google Patents

Abtauvorrichtung fuer den Verdampfer in Kuehlschraenken

Info

Publication number
DE1174337B
DE1174337B DEL37798A DEL0037798A DE1174337B DE 1174337 B DE1174337 B DE 1174337B DE L37798 A DEL37798 A DE L37798A DE L0037798 A DEL0037798 A DE L0037798A DE 1174337 B DE1174337 B DE 1174337B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
defrosting
evaporators
refrigerators
defrosting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL37798A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Thomae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL37798A priority Critical patent/DE1174337B/de
Priority to GB45860/61A priority patent/GB919961A/en
Publication of DE1174337B publication Critical patent/DE1174337B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • F25B47/022Defrosting cycles hot gas defrosting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/37Capillary tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/08Removing frost by electric heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Description

  • Abtauvorrichtung für den Verdampfer in Kühlschränken Die Erfindung betrifft eine Abtauvorrichtung für den Verdampfer in Kühlschränken mit einem gekühlten Vorratsraum und einem diesem gegenüber isolierten Gefrierfach, die je durch einen Verdampfer gekühlt werden, wobei beide Verdampfer in Serie geschaltet sind und der Verdampfer des Vorratsraumes hinter dem Tieftemperaturverdampfer liegt.
  • Es ist bekannt, Verdampfer von Kühlanlagen dadurch abzutauen, daß der Abtauvorgang durch ein automatisch arbeitendes Steuergerät ausgelöst wird, wobei die Kühlmaschine bis zum Erreichen einer vorbestimmten Endtemperatur außer Betrieb gesetzt und eine Abtauheizeinrichtung eingeschaltet wird. Die Abtauheizeinrichtung ist bei derartigen Anlagen gewöhnlich wärmeleitend mit dem Verdampfer verbunden. Eine solche Heizeinrichtung ist sehr aufwendig und teuer. Der Verdampfer hat eine große Eigenmasse, daher setzt der Abtauvorgang nur langsam ein, und die Wiederabkühlung nach Beendigung des Abtauvorganges geht ebenfalls nur langsam vor sich. Die Heizeinrichtung selbst benötigt eine große Erwärmungs- und Abkühlungszeit, da auch deren Eigenmasse groß ist.
  • Bekannt ist ferner auch eine Abtauvorrichtung für den Verdampfer von Kühlanlagen, bei der als Abtauheizung ein zylinderförmiger Heizkörper geringer Eigenmasse vorgesehen ist, der leicht auswechselbar in einem dünnwandigen Aufnahmerohr ebenfalls geringer Eigenmasse angeordnet ist und auf dessen Außenfläche die Drosselkapillare mit ihrem vor dem Verdampfer liegenden Teil wärmeleitend und insbesondere schraubenlinienförmig aufgebracht ist.
  • Bei Kühlschränken mit verschiedenen Temperaturbereichen, von denen wenigstens einer ein echtes Tiefkühl- oder Gefrierabteil bildet, das gegenüber den anderen Abteilen mit weniger tiefen Temperaturen isoliert sein muß, ergibt sich stets das Problem, daß beim Abtauen das Gefrierfach nicht unzulässig erwärmt werden darf, da für tiefgefrorene Waren eine bestimmte Temperatur nicht überschreitbar ist. Dieses Problem ist bei in Serie geschalteten Verdampfern mittels des bekannten Heißgasabtauverfahrens nicht lösbar. Die bekannten elektrischen Abtauheizungen besitzen nun die oben geschilderten Nachteile, wobei insbesondere die für das Abtauen vorgeschlagene Heizpatrone mit unmittelbarer Umspülung durch das Kältemittel für einen Einbau zwischen zwei Verdampfern zu kompliziert ist und außerdem besondere Abdichtungen für die Einführung der Kapillare und den Heizkörper in die Trokkenpatrone benötigt. .
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mängel bekannnter Abtauvorrichtungen bei Kühlschränken mit einem gekühlten Vorratsraum und einem diesem gegenüber isolierten Gefrierfach, die durch getrennte in Serie geschaltete Verdampfer gekühlt werden, wobei die Verdampfer des Vorratsraumes dem Tieftemperaturverdampfer nachgeschaltet ist, abzustellen und eine Abtauvorrichtung zu schaffen, durch welche das Gefrierfach beim Abtauen nicht unzulässig erwärmt wird, wobei diese Abtauvorrichtung einen besonders einfachen Aufbau besitzt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zum Abtauen lediglich des Verdampfers im Vorratsraum die Verbindungsleitung zwischen beiden Verdampfern auf einen dünnwandigen, gut wärmeleitenden Zylinder aufgewickelt ist, in welchen ein ebenfalls zylindrischer Heizkörper geringer Eigenmasse auswechselbar eingesetzt ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Beispieles näher beschrieben: Die Figur zeigt die Anordnung der erfindungsgemäßen Abtauheizung zwischen zwei Verdampfern 10, 11, welche in Reihe geschaltet sind. Hierbei kühlt beispielsweise der Verdampfer 10 als kleiner Truhenverdampfer ein Tiefkühlabteil und der unter diesem angebrachte Verdampfer 11 das Vorratsabteil eines kombinierten Kühlschrankes. Die zwischen diesen Verdampfern angeordnete Verbindungsleitung 12 ist schraubenlinienförmig mit einem Aufnahmerohr 13 wärmeleitend verbunden, in welchem ein elektrisch erwärmbarer Heizkörper 14 eingesetzt ist. Diese Abtauheizeinrichtung wird vorzugsweise außerhalb der Kühlschrankisolierung angeordnet, sie kann aber auch neben dem Verdampfer 11 in dem Vorratsabteil des Kühlschrankes befestigt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Abtauvorrichtung für den Verdampfer in Kühlschränken mit einem gekühlten Vorratsraum und einem diesem gegenüber isolierten Gefrierfach, die je durch einen Verdampfer gekühlt werden, wobei beide Verdampfer in Serie geschaltet sind und der Verdampfer des Vorratsraumes hinter dem Tieftemperaturverdampfer liegt, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abtauen lediglich des Verdampfers im Vorratsraum die Verbindungsleitung zwischen beiden Verdampfern auf einen dünnwandigen, gut wärmeleitenden Zylinder aufgewickelt ist, in welchen ein ebenfalls zylindrischer Heizkörper geringer Eigenmasse auswechselbar eingesetzt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift L 18822 I a/ 17a (bekanntgemacht am 20. 9. 1956).
DEL37798A 1960-12-23 1960-12-23 Abtauvorrichtung fuer den Verdampfer in Kuehlschraenken Pending DE1174337B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL37798A DE1174337B (de) 1960-12-23 1960-12-23 Abtauvorrichtung fuer den Verdampfer in Kuehlschraenken
GB45860/61A GB919961A (en) 1960-12-23 1961-12-21 Improvements relating to defrosting devices in refrigeration apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL37798A DE1174337B (de) 1960-12-23 1960-12-23 Abtauvorrichtung fuer den Verdampfer in Kuehlschraenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1174337B true DE1174337B (de) 1964-07-23

Family

ID=7268039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL37798A Pending DE1174337B (de) 1960-12-23 1960-12-23 Abtauvorrichtung fuer den Verdampfer in Kuehlschraenken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1174337B (de)
GB (1) GB919961A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB919961A (en) 1963-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0453809B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Klareisstücken
DE1930050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Enteisen von Verdampfern
DE19746158C2 (de) Gefrierkreislaufgerät mit Schnellgefrier- und Schnellauftaufunktionen
DE948690C (de) Mit einem mit einem Hilfsgas arbeitenden Absorptionskaelteapparat betriebener Kuehlschrank
DE2231769C3 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Eingefrieren und sicheren Gefrierlagern von Gütern
DE1174337B (de) Abtauvorrichtung fuer den Verdampfer in Kuehlschraenken
DE1949714A1 (de) Einrichtung zum Heizen und Kuehlen von Kammern,Zellen und stationaeren oder transportablen Behaeltern,insbesondere Wechseltemperaturschraenken
DE2459652A1 (de) Kuehl- und tiefkuehlanlage
DE3727298A1 (de) Klimaschrank
DE102015211963A1 (de) Kältegerät
EP0838644B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtauen eines Kühlers einer Kälteanlage
DE1751732C3 (de) Kühlmöbel
DE3814792A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer kuehlschraenke zum superkuehlen von lebensmitteln
DD271361A1 (de) Einrichtung zur verhinderung der bereifung von verbindungsleitungen bei zweitemperatur-haushaltkaeltegeraeten
DE2742403C2 (de) Kühleinrichtung
DE1227922B (de) Mit zwei Faechern verschiedener Temperatur ausgeruesteter Kuehlschrank
DE1451014A1 (de) Kuehlschrank
DE1813528C3 (de) Kühl- und Heizvorrichtung mit Wärmespeicherung
DE654493C (de) Verfahren zum Abtauen von Trockenluftkuehlern
DE2802774A1 (de) Abtaueinrichtung fuer ein kuehlmoebel mit kompressorgetriebenem kaelteapparat
DE1176897B (de) Verfahren zum Betrieb einer Wechsel-temperaturkammer
DE1968653U (de) Einrichtung zum entfernen von eisschichten an verdampfern.
DE1501055C3 (de) Kompressor-Kühlschrank, insbesondere für den Haushalt
DE1922517A1 (de) Kaelteerzeugungsanlage fuer zwei Temperaturen
DE1189566B (de) Kompressionskuehlanlage