DE1172372B - Beleuchtungseinrichtung mit zwei Leuchtstoff-lampen, insbesondere in Langstabform - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung mit zwei Leuchtstoff-lampen, insbesondere in Langstabform

Info

Publication number
DE1172372B
DE1172372B DEB72154A DEB0072154A DE1172372B DE 1172372 B DE1172372 B DE 1172372B DE B72154 A DEB72154 A DE B72154A DE B0072154 A DEB0072154 A DE B0072154A DE 1172372 B DE1172372 B DE 1172372B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent lamps
lighting device
long rod
electrodes
rod form
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB72154A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Carl Heinz Sturm
Willi Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB72154A priority Critical patent/DE1172372B/de
Publication of DE1172372B publication Critical patent/DE1172372B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
    • H05B41/20Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch
    • H05B41/23Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode
    • H05B41/232Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode for low-pressure lamps
    • H05B41/2325Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode for low-pressure lamps provided with pre-heating electrodes

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Beleuchtungseinrichtung mit zwei Leuchtstofflampen, insbesondere in Langstabform Bekanntlich erzeugen die mit Wechselstrom betriebenen Leuchtstofflampen mit jeder Halbwelle einen Lichtimpuls, so daß der Lichtstrom eine Welligkeit mit der doppelten Netzfrequenz aufweist, die zufolge der Trägheit des menschlichen Auges nicht wahrgenommen wird. An den Elektroden der Leuchtstoftlampen ist aber während der Elektronenemission eine kräftige Lichtemission zu beobachten, die im Zeitpunkt der Anodenfunktion der Elektroden vergleichsweise gering ist, woraus sich ergibt, daß in Elektrodennähe mit jeder zweiten Netzhalbwelle ein intensiverer Lichtimpuls erscheint, der zu einer netzfrequenten Lichtwelligkeit führt. Diese in Elektrodennähe auftretende Lichtwelligkeit stört jedoch bisweilen, besonders bei peripherem Sehen und hoher Helligkeit.
  • In A b b. 1 der Zeichnung sind zwei in Langstabform ausgeführte Leuchtstofflampen 1, 2 mit zwei Vorschaltdrosseln 3, 4 in normaler, nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten durchgeführter, also in drahtsparender Verdrahtung dargestellt. Bei einer derartigen Beleuchtungseinrichtung tritt nun im Betrieb ein aus den vorstehend genannten Gründen auftretendes Elektrodenflimmerlicht 11 (Lichtstromimpuls) auf, das als lästig empfunden wird.
  • Es ist eine Beleuchtungseinrichtung mit Leuchtstofflampen bekannt geworden, von denen jede zwei Hauptelektroden und eine mit einer der Hauptelektroden elektrisch verbundenen Hilfselektroden enthält, die im Entladungsraum bis in die Nähe der anderen Hauptelektrode reicht. Dabei sind je zwei Leuchtstoffröhren an das Wechselstromnetz derart angeschlossen, daß während einer Halbperiode die eine Hilfselektrode positiv und die andere negativ ist. Es wird hierbei die Erkenntnis ausgenutzt, daß bei positiver Hilfselektrode weniger Energie in Licht umgesetzt wird als bei negativer. Diese Helligkeitsunterschiede werden durch die Kombination zweier Leuchtstoffröhren ausgeglichen. Nachteilig ist hierbei die Sonderausführung der Leuchtstoffröhren mit Hilfselektroden.
  • Weiterhin ist eine Ausführung bekannt, bei der zwei mit je einem Kondensator in Reihe geschaltete Leuchtstofflampen gemeinsam über eine Vorschaltdrossel an einer Wechselspannungsquelle liegen. Die Vorschaltdrossel ist hierbei so abgestimmt, daß in den beiden Leuchtstoffröhrenkreisen im Gegentakt verlaufende Oberschwingungen entstehen, deren Stromamplitude etwa die halbe Stromamplitude der Grundschwingung erreicht und sich damit ein möglichst flimmerfreies Licht ergibt. Mit demselben Lichteffekt arbeitet auch eine weitere bekannte Leuchtstoffröhrenschaltung, bei der die eine Hälfte der Lampen kapazitiv und die andere Hälfte induktiv betrieben wird. Je zwei Leuchtstofflampen arbeiten mit entsprechender Phasenverschiebung parallel zusammen. Der Nachteil dieser .Schaltungen liegt in dem großen Aufwand der anzuwendenden Mittel.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungseinrichtung mit zwei über je eine Vorschaltdrossel wechselstromgespeisten, räumlich nebeneinander angeordneten Leuchtstofflampen, insbesondere in Langstabform. Sie macht sich zur Aufgabe, dieses störende Elektrodenfiimmerlicht in seiner Auswirkung weitgehend zu dämpfen, was erfindungsgemäß dadurch erreicht wird, daß die gegenphasig arbeitenden Elektroden der beiden Leuchtstofflampen einander gegenüberliegen.
  • Die A b b. 2 der Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die beiden nebeneinanderliegenden Langfeldleuchten 1, 2 sind mit ihrer Glühelektrode 5 bzw. 6 mit dem Netzanschluß 7 und mit ihrer Glühelektrode 8 bzw. 9 über je eine Vorschaltdrossel 3 bzw. 4 mit dem Netzanschluß 10 verbunden. Hieraus ergibt sich, daß die räumlich benachbarten Lampenelektroden 5, 8 bzw. 6, 9 gegenphasig arbeiten, d. h. wenn die Elektrode der einen Leuchtstofflampe Kathode ist, ist die benachbarte Elektrode der anderen Leuchtstofflampe Anode. Das summierte netzfrequente Flimmerlicht wird dann durch die Gegenphasigkeit der Lichtimpulse im wesentlichen in einen mit der doppelten Netzfrequenz gewellten Lichtstrom verwandelt. Die Folge davon ist, daß das Flimmerlicht vom Auge nicht mehr wahrgenommen wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Beleuchtungseinrichtung mit zwei über je eine Vorschaltdrossel wechselstromgespeisten, räumlich nebeneinander angeordneten Leuchtstofflampen, insbesondere in Langstabform; d a -durch gekennzeichnet, daß die gegenphasig arbeitenden Elektroden der beiden Leuchtstofflampen einander gegenüberliegen. Ir; Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche P'afentschriften Nr. 817 935, 842 692.
DEB72154A 1963-06-01 1963-06-01 Beleuchtungseinrichtung mit zwei Leuchtstoff-lampen, insbesondere in Langstabform Pending DE1172372B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB72154A DE1172372B (de) 1963-06-01 1963-06-01 Beleuchtungseinrichtung mit zwei Leuchtstoff-lampen, insbesondere in Langstabform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB72154A DE1172372B (de) 1963-06-01 1963-06-01 Beleuchtungseinrichtung mit zwei Leuchtstoff-lampen, insbesondere in Langstabform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1172372B true DE1172372B (de) 1964-06-18

Family

ID=6977322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB72154A Pending DE1172372B (de) 1963-06-01 1963-06-01 Beleuchtungseinrichtung mit zwei Leuchtstoff-lampen, insbesondere in Langstabform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1172372B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE817935C (de) * 1949-05-19 1951-10-22 Philips Nv Beleuchtungsvorrichtung fuer Wechselstrombetrieb
DE842692C (de) * 1949-08-16 1952-06-30 Jaeger A G Schaltung zum gemeinsamen Wechselstrombetrieb von mehreren Leuchtroehren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE817935C (de) * 1949-05-19 1951-10-22 Philips Nv Beleuchtungsvorrichtung fuer Wechselstrombetrieb
DE842692C (de) * 1949-08-16 1952-06-30 Jaeger A G Schaltung zum gemeinsamen Wechselstrombetrieb von mehreren Leuchtroehren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69405203T2 (de) Niederdruck Quecksilber Entladungslampe
DE69726246T2 (de) Wechselrichteranordnung
DE2036627C3 (de) Speiseschaltung für Gasentladungslampen
DE3221701A1 (de) Schaltungsanordnung zum starten und betreiben von leuchtstofflampen
DE69921616T2 (de) Schaltungsanordnung
DE3836213A1 (de) Vorrichtung zur energieversorgung einer leuchtstoffroehre
CH659557A5 (de) Verfahren zur hochfrequenz-wechselstromspeisung einer fluoreszenz-lampe sowie vorrichtung zu dessen ausfuehrung.
DE3111561C2 (de) Hochfrequenzgenerator zum Betreiben einer Entladungslampe
DE1488265A1 (de) Gegentaktwandler mit steuerbaren Halbleiter-Gleichrichtern
DE3400580C2 (de)
DE1172372B (de) Beleuchtungseinrichtung mit zwei Leuchtstoff-lampen, insbesondere in Langstabform
DE3247596A1 (de) Wechselrichterschaltung mit symmetriesteuerung
DE344150C (de) Schwingungsgenerator
DE729481C (de) Kippschaltung einer Hochvakuumroehre mit induktiv gekoppeltem Gitter- und Anodenkreis
DE2436742C3 (de) Hochspannungsgenerator für Nachfokussier-Farbbildröhre
WO1993005628A1 (de) Schaltungsanordnung zum stroboskopeffektfreien betrieb von leuchtstofflampen
DE836054C (de) Iederfrequenzverstaerker mit Allstromnetzanschluss mit in Reihe geschalteten Roehrenheizfaeden
DE2553265A1 (de) Zeilenablenkschaltung fuer eine kathodenstrahlroehre
DE817935C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Wechselstrombetrieb
DE744616C (de) Schaltungsanordnung mit zwei Sekundaeremissionsroehren
DE1811048A1 (de) Hochfrequenz-Stromversorgungsschaltung
DE310731C (de)
DE1046775B (de) Vorrichtung zum Speisen einer Leuchttafel mit Wechselspannung
DE733224C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von zwei Reihen von Saegezahnschwingungen verschiedener Frequenz fuer die Ablenkung von Kathodenstrahlen
DE517348C (de) Anordnung zur Speisung von mit Hochfrequenz arbeitenden Induktionsheizungen (insbesondere Induktionsschmelzoefen)