DE1169092B - Roll- oder Gleitaufhaenger - Google Patents

Roll- oder Gleitaufhaenger

Info

Publication number
DE1169092B
DE1169092B DEE19463A DEE0019463A DE1169092B DE 1169092 B DE1169092 B DE 1169092B DE E19463 A DEE19463 A DE E19463A DE E0019463 A DEE0019463 A DE E0019463A DE 1169092 B DE1169092 B DE 1169092B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
slide
groove
hook
wedge surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE19463A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEE18829A external-priority patent/DE1158226B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE19463A priority Critical patent/DE1169092B/de
Priority to CH100961A priority patent/CH386636A/de
Priority to DEA45433A priority patent/DE1261988B/de
Publication of DE1169092B publication Critical patent/DE1169092B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/04Fastening curtains on curtain rods or rails by hooks, e.g. with additional runners

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: A 47 h
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche KL: 34 e -12/06
1169 092
E 19463 X/34 e
11. Juni 1960
30. April 1964
Zum Aufhängen von Gardinen, Stores, Vorhängen u. dgl. an Vorhangschienen werden in der Regel an den oberen Kanten dieser Stoffe Bänder mit Schlaufen oder Laschen vorgesehen. Diese Schlaufen dienen zur Befestigung der in den Führungsschienen laufenden Tragrollen oder Gleitern.
Die Hauptpatentanmeldung betrifft die Ausbildung solcher Aufhänger, deren Traghaken mit den Tragbandschlaufen verbunden werden. Diese zeichnen sich dadurch aus, daß sie keilförmige Einfädelspitzen haben, die etwas aus der von den Schenkeln der Traghaken gebildeten Ebene heraustreten und ferner einen Widerhaken aufweisen, der ein Abgleiten der Schlaufen verhindert. Die Spitzen mit dem Widerhaken sind in der Mitte eines geschlossenen Bügels vorgesehen, der entweder in bekannter Weise in Rollen oder Gleitern schwenkbar gelagert oder aber mit dem z. B. linsenförmig ausgebildeten Gleiter zu einem Stück vereinigt ist.
Während bei der Anordnung nach der Haupt-Patentanmeldung zwischen den beiden umgebogenen Tragschenkeln ein Schlitz freigelassen oder bei ihrer Verbindung miteinander ein besonderer Längsschlitz vorgesehen wurde, um Platz für den an den Tragschlaufen oft vorgesehenen Mittelfaden zu erhalten, verzichtet die vorliegende Weiterbildung auf einen solchen Schlitz, was auch aus Gründen der einfacheren Herstellung erwünscht ist. Sie sieht jedoch eine von der Mitte der Keilfläche des Traghakens von der Einfädelspitze zum Widerhaken verlaufende Rille vor, die zum Herüberstreifen der Targbandschleife mittels eines in dieser Rille geführten Stiftes dienen kann.
Die Zeichnung stellt als Ausführungsbeispiel der Erfindung einen Gardinen- oder Vorhangtraghaken dar, und zwar zeigt
Fig. 1 den Traghaken von der Vorderseite, F i g. 2 die Ansicht von unten und F i g. 3 von der Seite.
Mit 1 ist der Gleitkörper in der Gestalt einer Linse bezeichnet. Von diesem gehen die beiden Schenkel 2 aus, die bei 7 mit stabilisierenden Verbreiterungen versehen sein können, sich unten vereinigen und den eigentlichen Haken 3 tragen. Dieser besitzt eine Spitze 4, die zum Einführen in die Schlaufe des Tragbandes dient und etwas aus der Ebene der Tragschenkel heraustritt, wie besonders aus F i g. 3 zu erkennen ist. Die von der Spitze 4 schräg nach unten verlaufende Anlauffläche springt etwas nach der der Spitze entgegengesetzten Seite vor, um dort einen Widerhaken 5 zu bilden, der dazu dient, ein Hinausspringen der über die Spitze gezogenen Schlaufe des Tragbandes zu verhindern. Damit beim gelegentlichen Roll- oder Gleitaufhänger
Zusatz zur Anmeldung: E 18829 X / 34 e—
Auslegeschrift 1 158 226
Anmelder:
Erwin Ebner, Stuttgart-Rohr, Steigstr. 65,
Erwin Hepperle, Stuttgart-Rohr, Steigstr. 65,
Wilhelm. Graf, Stuttgart-Rohr, Gietmannstr. 26
Als Erfinder benannt:
Wilhelm Graf, Stuttgart-Rohr
Herausnehmen der Gleiter aus dem Tragband der Widerhaken überwunden wird, ist gemäß dem besonderen Merkmal der Erfindung in dem in der Spitze auslaufenden Haken 3 eine Rille 6 vorgesehen, in die man mit einem passenden Stift, Nagel od. dgl. hineinfahren und die Schlaufe über den Widerhaken 5 heben kann.
Es liegt im Wesen der Erfindung, statt der tragenden Schenkel 2 den Haken 3 in anderer Weise an dem Gleiter zu befestigen, indem z. B. der Haken 3 nur von einer einzigen Verbindung zur Linse 1 gehalten wird, oder daß von der Linse aus ein Haken in Ankerform nach unten verläuft. Bei all diesen Ausführungsformen besteht die Möglichkeit, daß Linse und der von der Linse gehaltene Haken in einem Stück gegossen oder gespritzt werden können. Diese Art der Fertigung verbilligt die bisher übliche Herstellung wesentlich, ohne daß dadurch etwa ein Verlust an Festigkeit eintritt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Roll- oder Gleitaufhänger aus Kunststoff für an U-förmigen Führungshohlschienen längsverschiebbar aufgehängten Gardinen, Vorhänge od. dgl., deren Tragbandschlaufen mit der eine
    409 587/5H
    Keilfläche und einen Widerhaken aufweisenden lanzettförmigen Einfädelspitze verbindbar sind, nach Patentanmeldung E 18829 X/34e, gekennzeichnet durch eine von der Mitte der Keilfläche nach unten verlaufende Rille (6), die zum Herüberstreifen der Tragbandschlaufe mittels eines in der Rille geführten Stiftes dient.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 815 524.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    409 587/53 4.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEE19463A 1960-02-01 1960-06-11 Roll- oder Gleitaufhaenger Pending DE1169092B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE19463A DE1169092B (de) 1960-02-01 1960-06-11 Roll- oder Gleitaufhaenger
CH100961A CH386636A (de) 1960-02-01 1961-01-27 Schleuderhaken für Vorhänge an Gardinenführungen
DEA45433A DE1261988B (de) 1960-06-11 1964-03-09 Roll- oder Gleitaufhaenger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE18829A DE1158226B (de) 1960-02-01 1960-02-01 Roll- oder Gleitaufhaenger fuer Gardinen, Vorhaenge od. dgl.
DEE19463A DE1169092B (de) 1960-02-01 1960-06-11 Roll- oder Gleitaufhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1169092B true DE1169092B (de) 1964-04-30

Family

ID=25972973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE19463A Pending DE1169092B (de) 1960-02-01 1960-06-11 Roll- oder Gleitaufhaenger

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH386636A (de)
DE (1) DE1169092B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE815524C (de) * 1950-06-14 1951-10-01 Wilhelm Graf Vorhangtraeger fuer Schleudergardinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE815524C (de) * 1950-06-14 1951-10-01 Wilhelm Graf Vorhangtraeger fuer Schleudergardinen

Also Published As

Publication number Publication date
CH386636A (de) 1965-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1169092B (de) Roll- oder Gleitaufhaenger
DE1185785B (de) Gardinenaufhaenger aus Kunststoff
DE815386C (de) Trageband fuer Gardinen o. dgl.
AT232221B (de) Aufhängevorrichtung an Gleitern für Verschiebe-Vorhänge
DE1429202C (de) Innengleiter zum Aufhängen und Führen von Vorhängen in tunnelförmigen Profilschienen
DE829207C (de) Feststeller fuer Vorhangschienen
DE1138899B (de) Innengleiter aus einstueckigem thermoplastischem Werkstoff zum Aufhaengen und Fuehren von Vorhaengen in tunnelfoermigen Profilschienen
DE1261988B (de) Roll- oder Gleitaufhaenger
DE1223514B (de) Innengleiter aus einstueckigem thermoplastischem Werkstoff zum Aufhaengen und Fuehren von Vorhaengen in tunnelfoermigen Profilschienen
AT203653B (de) Vorhang-Hängevorrichtung mit Vorhang-Galerie
DE1221406B (de) Vorhanggleiteinrichtung
DE1206126B (de) Aufhaenger, insbesondere zur Faltenbildung an Vorhaengen u. dgl.
DE1752142U (de) Gleiter fuer vorhangschienen od. dgl.
DE1160589B (de) Gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen od. dgl.
DE1169093B (de) Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen od. dgl.
DE1220096B (de) Tragband fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE1135141B (de) Gleiter zum Aufhaengen von Gardinen u. dgl. an Fuehrungsschienen mit Innen- oder Aussenflanschen
DE1259050B (de) Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.
CH378486A (de) Befestigungsvorrichtung für Vorhänge
DE1849789U (de) Aufhaenger aus kunststoff fuer gardinen, vorhaenge od. dgl.
DE1259055B (de) Aufhaengeband fuer Gardinen, Vorhaenge od. dgl.
DE1077841B (de) Gleiter aus Kunststoff zum Aufhaengen von Vorhaengen, Gardinen od. dgl. an Fuehrungsschienen
DE1779830B2 (de) Mit Faltenlegemitteln im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter Gleiter zum verschiebbaren Aufhängen von Vorhängen und Gardinen an Vorhangschienen. Ausscheidung aus: 1654083
DE1254837B (de) Tragband fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE1231862B (de) Freitragende Vorhangeinrichtung