DE1168363B - Leuchte fuer Raum- und Strassenbeleuchtung mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen in einem zylindrischen Spiegelreflektor - Google Patents

Leuchte fuer Raum- und Strassenbeleuchtung mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen in einem zylindrischen Spiegelreflektor

Info

Publication number
DE1168363B
DE1168363B DEH22780A DEH0022780A DE1168363B DE 1168363 B DE1168363 B DE 1168363B DE H22780 A DEH22780 A DE H22780A DE H0022780 A DEH0022780 A DE H0022780A DE 1168363 B DE1168363 B DE 1168363B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light
cylindrical
room
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH22780A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustaf Rikard Hassel
Erik Rudolf Carl Jollasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAF RIKARD HASSEL
Original Assignee
GUSTAF RIKARD HASSEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAF RIKARD HASSEL filed Critical GUSTAF RIKARD HASSEL
Publication of DE1168363B publication Critical patent/DE1168363B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/08Optical design with elliptical curvature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Leuchte für Raum- und Straßenbeleuchtung mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen in einem zylindrischen Spiegelreflektor Leuchten, insbesondere Leuchtstofflampen, die eine große Lichtausbeute haben, ermöglichen eine erhebliche Steigerung der Beleuchtungsstärke, welche die neueren elektrischen Beleuchtungsanlagen im Vergleich zu den älteren kennzeichnet. Die größere Beleuchtungsstärke bedeutet naturgemäß bessere Sehverhältnisse, welche besonders die Steigerung der Qualität der Arbeit zur Folge hat. Sowohl praktische Erfahrungen als auch wissenschaftliche Untersuchungen haben aber gezeigt, daß der Vorteil der großen Beleuchtungsstärke sehr oft infolge der Blendungserscheinungen verlorengeht. Je größer die Beleuchtungsstärke wird, desto besser und leichter sieht man, um so empfindlicher wird aber auch das Auge gegenüber Ungleichmäßigkeiten der Leuchtdichte im Sehfeld. Das äußert sich durch Blendung, die das Sehen erschwert und auch im allgemeinen eine Irritierung verursacht. Die durch die Lichtquellen verursachte Blendung macht sich auch besonders auf mehr oder weniger glatten Tischflächen und auf ihnen befindliches Arbeitsmaterial, z. B. Schreibpapier, sehr störend bemerkbar.
  • Der Erfindung liegt nun auch die an sich bekannte Aufgabe zugrunde, eine blendungsfreie Beleuchtung, besonders einer waagerechten Fläche (Tischfläche), unter Ersparnis von Leuchten zu erzielen.
  • Es sind Leuchten mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen, vorzugsweise Leuchtstofflampen, bekannt, welche in einem zylindrischen Spiegelreflektor mit im Querschnitt in der Form eines Teiles der an einer Seite der Großachse liegenden Hälfte einer parabolischen oder elliptischen Kurve angeordnet sind. Diese bekannten Anordnungen lösen aber das vorliegende Problem nicht. In der Regel wird bei diesen Ausführungen die gesamte Lichtmenge schräg abwärts auf die Tischfläche geworfen. Eine allgemeine Raumbeleuchtung wird aber nicht erzielt, wenn man nicht besondere Lampen für diesen Zweck vorsieht.
  • Eine vollkommenere Lösung der Erfindung wird dadurch erreicht, daß, ausgehend von einer Leuchte für Raum- oder Straßenbeleuchtung mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen, vorzugsweise Leuchtstofflampen, die in mindestens einem zylindrischen Spiegelreflektor mit im Querschnitt in der Form eines Teiles der an der einen Seite der Großachse liegenden Hälfte einer ellipsenartigen Kurve angeordnet sind, erfindungsgemäß jeder der aufeinanderfolgenden sehr kleinen Abschnitte der Kurve des Spiegelreflektors seine Brennlinie in den Berührungslinien der Tangenten von jedem Reflektorabschnitt an den Umfang der dem Reflektor am nächsten liegenden Lichtquelle hat, so daß die Brennlinnen der aufeinanderfolgenden Reflektorabschnitte längs der Oberfläche dieser Lichtquelle liegen, wobei die Berührungspunkte der Scheitelkante des Reflektors entweder zu- oder abgewendet liegen. Der Spiegelreflektor hat also eine solche Form, daß die von der Oberfläche der dem Reflektor am nächsten liegenden Lichtquelle tangential ausgehenden Lichtstrahlen reflektiert werden, so daß sie dann parallel werden oder gegen einen im Abstand von einigen Metern liegenden Punkt konvergieren.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Leuchte nach der Erfindung sind nachfolgend beschrieben und in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
  • Durch diese erfindungsgemäße Gestaltung der Leuchte werden verschiedene Lichtströme ausgesendet, und zwar ein diffuser Lichtstrom nach unten, ein schmales Lichtbündel seitwärts oberhalb der waagerechten Ebene durch die Leuchte und ein Bündel von gegen den Spiegelreflektor schräg abwärts reflektiertem Licht gegen die zu beleuchtende Fläche. Die durch die Erfindung erreichte scharfe Grenze zwischen hell und dunkel, obwohl die Lichtquelle nicht punktförmig ist, sondern eine ziemlich große Lichtfläche hat, ist von erheblichem Vorteil, und zwar sowohl für Bürobeleuchtung, insbesondere für blendungsfreie Beleuchtung der Arbeitstische, als auch für Straßen- und Wegbeleuchtung. Für letztere ist jedoch nur die scharfe Grenze zwischen hell und dunkel und die gegen die senkrechte Linie durch die Leuchte hin abnehmende Lichtstärke von Interesse.
  • Bei Bürobeleuchtungen werden gewöhnlich eine Reihe von Leuchtstofflampen an der Decke nahe der Fensterwand und eine weitere Reihe in größerer Entfernung von ihr angeordnet. Die zweite Reihe ist notwendig, um eine genügend gleichmäßige Beleuchtung des Raumes zu erhalten. 1m allgemeinen werden zwei Tischreihen nebeneinander vorgesehen. Die Leuchten nahe der Fensterwand genügen nur, um die eine der Tischreihen zu beleuchten, zumindest erhält die zweite von der Fensterwand entferntere Tischreihe im Verhältnis zur ersten nahe der Fensterwand zu wenig Licht. Wenn man bei diesen bekannten Anordnungen sowohl direkte als indirekte Blendung verhindern will, muß Licht von vorn oder schräg von vorn möglichst vollständig verhindert werden. Dies kann aber bei der geschilderten Beleuchtungsart mit zwei Lampenreihen nicht erreicht werden, weil der Sehwinkel rings um die normale Sehrichtung bei der Arbeit, der von lichtabgebenden Leuchtanteilen oder Spiegelungen von solchen frei wird, verhältnismäßig klein ist.
  • Im Gegensatz wird erfahrungsgemäß mittels der erfmdungsgemä.ßen Leuchte nur eine einzige Reihe von Leuchten für zwei Tischreihen benötigt, welche nahe an der Fensterwand angeordnet wird. Die Anordnung gewährleistet eine befriedigende Beleuchtung in gewöhnlichen bis zu 4,5 m tiefen oder auch tieferen Büroräumen, wenn die Deckenhöhe 2,8 m übersteigt. Man kann auch Leuchten derselben Art schräg von der Fensterwand nach dem Rauminnern hin vorsehen, so daß das Licht auf die Arbeitstische schräg von hinten und von links einfällt. Dann liegen allerdings die Leuchten im Sehfeld, was aber keine störende Blendwirkung zur Folge zu haben braucht, da die Leuchte ihr Licht nach vorn abgibt und nach hinten leicht abgeschirmt werden kann. Die Arbeitsplätze müssen natürlich, wie bereits allgemein üblich, hauptsächlich derselben Seite zugewandt sein.
  • Im nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes an Hand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
  • Diese stellt eine Armatur 13 mit drei zylindrischen Lichtquellen 6 nach Art von Leuchtstofflampen in einem zylindrischen Spiegelreflektor 1-2 ellipsenartiger Form dar. Die Lichtstrahlen Ta-A, Tb-B, Tc-C tangieren die dem Reflektor 1-2 am nächsten liegende Lichtquelle 6 in den Punkten Ta, Tb und Tc. Sie werden in den Punkten A, B und C vom Spiegelreflektor reflektiert, so daß die reflektierten Strahlen 18, 19 und 20 parallel oder schwach konvergierend verlaufen. Die Lichtquellen 6 geben auch direkt Licht schräg nach oben gegen die Decke ab, damit der Raum eine gewisse Allgemeinbeleuchtung erhält. Die Leuchte ist mit einem weiteren Reflektor 11-12 grundsätzlich gleicher Kurvenform versehen, so daß die von ihm ausgehenden Strahlen, die vom Umfang der dem Reflektor 11-12 am nächsten liegenden Lichtquelle kommen, auch zu den Strahlen 18, 19, 20 parallel verlaufen.
  • Die Leuchte weist auch einen Blendschutz 14 aus Längslamellen 15 auf, die gegebenenfalls schräg gestellt sind, um das Licht schräg nach unten und nach vorn zu richten, wenn die Leuchte längs einer Wand angebracht ist. Durch die Längslamellen 15 wird der Einblick gegen die Lichtquellen schräg von unten verhindert. Die Leuchte ist noch mit einem weiteren Blendschutz versehen, der aus den Querlamellen 16 und den Längslamellen 17 besteht, die den Einblick gegen die Lichtquellen hin von unten verhindern.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Leuchte für Raum- oder Straßenbeleuchtung mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen, vorzugsweise Leuchtstofflampen, die in mindestens einem zylindrischen Spiegelreflektor mit im Querschnitt in der Form eines Teiles der an der einen Seite der Großachse liegenden Hälfte einer ellipsenartigen Kurve angeordnet sind, d «-durch gekennzeichnet, daß jeder der aufeinanderfolgenden sehr kleinen Abschnitte (A, B, C) der Kurve (1-2) seine Brennlinie in den Berührungslinien ja, Tb, Tc) der Tangenten von jedem Reflektorabschnitt (A, B, C) an den Umfang der dem Reflektor am nächsten liegenden Lichtquelle (6) hat.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch 1 mit zwei Reflektoren, dadurch gekennzeichnet. daß die Brennlinien aufeinanderfolgender Abschnitte (A, B, C) des ersten Reflektors (1-2) auf dem Teil des Umfanges der dem Reflektor am nächsten liegenden Lichtquelle (6) liegen, welcher der Scheitelkante (1) des Reflektors (1-2) zugewendet ist. während die Brennlinien aufeinanderfolgender Abschnitte des zweiten Reflektors (11-12) auf dem Teil des Umfanges derselben Lichtquelle liegen, der von der Scheitelkante (12) des Reflektors (11-l2) abgewendet ist.
  3. 3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. daß die in verschiedene Richtungen abgestrahlten Lichtbündel durch einen Blendschutz (16, 17) aus parallelen Lamellen abgeschirmt sind, die parallel zur Leuchtenlängsachse oder senkrecht zu ihr liegen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 826469, 864684; französische Patentschrift Nr. 799 750: USA.-Patentschriften Nr. 2 254 718, 2 436 635; Katalog d. Siemens-Schuckertwerke A. G. »Leuchten für Entladungslampen«, Preisliste L 1, Il. Teil, April 1954, S. 44/45.
DEH22780A 1954-01-27 1955-01-24 Leuchte fuer Raum- und Strassenbeleuchtung mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen in einem zylindrischen Spiegelreflektor Pending DE1168363B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1168363X 1954-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1168363B true DE1168363B (de) 1964-04-23

Family

ID=20421274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH22780A Pending DE1168363B (de) 1954-01-27 1955-01-24 Leuchte fuer Raum- und Strassenbeleuchtung mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen in einem zylindrischen Spiegelreflektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1168363B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR799750A (fr) * 1935-12-20 1936-06-18 Anciens Ets Barbier Système optique destiné à l'éclairage d'une surface bien délimitée
US2254718A (en) * 1939-03-06 1941-09-02 Grand Rapids Store Equip Co Lighting for mirrors
US2436635A (en) * 1944-02-24 1948-02-24 Doane Products Corp Luminaire
DE826469C (de) * 1948-10-02 1952-01-03 Siemens Schuckertwerke A G Tischleuchte fuer Leuchtstofflampen
DE864684C (de) * 1949-02-11 1953-01-26 Claude Paz Et Silva Ets Beleuchtungsapparat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR799750A (fr) * 1935-12-20 1936-06-18 Anciens Ets Barbier Système optique destiné à l'éclairage d'une surface bien délimitée
US2254718A (en) * 1939-03-06 1941-09-02 Grand Rapids Store Equip Co Lighting for mirrors
US2436635A (en) * 1944-02-24 1948-02-24 Doane Products Corp Luminaire
DE826469C (de) * 1948-10-02 1952-01-03 Siemens Schuckertwerke A G Tischleuchte fuer Leuchtstofflampen
DE864684C (de) * 1949-02-11 1953-01-26 Claude Paz Et Silva Ets Beleuchtungsapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7118967U (de) Deckenbeleuchtungskoerper und darin verwendbare lichtdurchlaessige huelle
EP0201926A1 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE19635906C2 (de) Leuchte mit einer Reflektor- und Abschirmungsanordnung
DE1597945B2 (de) Leuchte
DE69016213T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung.
DD231839A5 (de) Langgestreckte leuchte mit mindestenseiner leuchtstofflampe und darunter angeordneten raster aus lampenparallelen laengsreflektoren
CH627252A5 (en) Indirect ceiling luminaire for an area to be illuminated
EP0677697A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE102010037630A1 (de) Leuchte
EP3865761B1 (de) Leuchte mit kombinierter shelfwasher- und spotfunktion
DE1168363B (de) Leuchte fuer Raum- und Strassenbeleuchtung mit einer oder mehreren zylindrischen Lichtquellen in einem zylindrischen Spiegelreflektor
EP2989378B1 (de) Led-leuchte mit unterschiedlich einstellbaren lichtverteilungen
AT374258B (de) Raster fuer leuchtstofflampenleuchten
EP0045901A1 (de) Langgestreckte Arbeitsplatzleuchte
DE2912766C2 (de) Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
DE3112253C2 (de)
DE616604C (de) Beleuchtungsvorrichtung mit konzentrierter Lichtquelle
DE547286C (de) Elektrische Scheinwerfergluehlampe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem geradlinigen Gluehkoerper
DE102016120903A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE19849463B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE519132C (de) Elektrischer Beleuchtungskoerper fuer indirekte Innenbeleuchtung
DE3319910A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE845482C (de) Leuchte fuer indirekte Beleuchtung
DE649595C (de) Blendungsfreier Tiefbreitstrahler
DE616361C (de) Beleuchtungskoerper mit Grossflaechenreflektor