DE1167817B - Vorrichtung zum Abschrecken der durch Hochtemperaturspaltung von Kohlenwasserstoffengebildeten, Olefine, Diolefine und Aromaten enthaltenden heissen Reaktionsprodukte - Google Patents

Vorrichtung zum Abschrecken der durch Hochtemperaturspaltung von Kohlenwasserstoffengebildeten, Olefine, Diolefine und Aromaten enthaltenden heissen Reaktionsprodukte

Info

Publication number
DE1167817B
DE1167817B DEE21048A DEE0021048A DE1167817B DE 1167817 B DE1167817 B DE 1167817B DE E21048 A DEE21048 A DE E21048A DE E0021048 A DEE0021048 A DE E0021048A DE 1167817 B DE1167817 B DE 1167817B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
cooling
outlet
tube
diolefins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE21048A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Hartley
Norman W Nelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1167817B publication Critical patent/DE1167817B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/002Cooling of cracked gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D51/00Auxiliary pretreatment of gases or vapours to be cleaned
    • B01D51/10Conditioning the gas to be cleaned

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abschrecken der durch Hochtemperaturspaltung von Kohlenwasserstoffen gebildeten, Olefine, Diolefine und Aromaten enthaltenden heißen Reaktionsprodukte Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, in welcher das ohne Katalysator durchgeführte Hochtemperaturkracken von Kohlenwasserstoffen unter Bildung von Olefinen, Diolefinen, aromatischen Kohlenwasserstoffen usw., insbesondere das Hochtemperaturkracken in Gegenwart von Wasserdampf vorgenommen werden kann.
  • Verschiedene Verfahren, die das Hochtemperaturkracken oder Dampfkracken von hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen wie Rückstandsölen und Gasölen von niedrig siedenden Kohlenwasserstoffen wie Naphtha und von Kohlenwasserstoffgasen wie Athan, Propan usw. unter Bildung von Olefinen wie Athylen und Propylen, von Diolefinen wie Butadien, und von aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol, Toluol usw. betreffen, sind bereits beschrieben worden. Bei diesen unter Anwendung von hohen Temperaturen erfolgenden Krackverfahren müssen die aus der Krackzone kommenden Produkte abgeschreckt, d. h. plötzlich und schnell auf eine niedrige Temperatur abgekühlt werden, um Nebenreaktionen zu verhindern oder zu verringern, die die Ausbeute an erwünschten Produkten herabsetzen und die Ausbeuten an unerwünschten Produkten erhöhen.
  • Das Hochtemperaturkracken erfolgt bei etwa 649 bis 8710 C, und die Temperatur muß plötzlich auf 260 bis 3150 C durch Einführung eines Kühlöls oder einer Kühlflüssigkeit in die gekrackten Produkte herabgesetzt werden. Die Kühlung wird in der Auslaßleitung des Erhitzers oder Ofens durchgeführt und infolge der großen Temperaturunterschiede und extremen Betriebsbedingungen bilden sich in diesen die gekrackten Produkte wegführenden Auslaßleitungen zahlreiche Risse, wodurch in einigen Fällen eine Stillegung der Anlage verursacht wurde. Das bei dem Kühlvorgang auftretende Temperaturgefälle läßt in der Auslaßleitung bzw. dem Auslaßrohr Spannungen entstehen, die Risse im Rohr selbst sowie in den Schweißstellen verursachen.
  • Die Schockwirkung und die Rohrspannungen ergeben sich auch aus der Verlagerung der Kühlpunkte oder -bereiche während des Betriebes. Bei technischen Anlagen werden mindestens zwei Kühldüsen eingebaut und abwechselnd verwendet, um durch die beim Wechsel von einer Düse zur anderen entstehenden Temperaturunterschiede alle Koksablagerungen im Auslaßrohr abplatzen zu lassen. Bei diesen industriellen Anlagen treten daher schwierige Instandhaltungsprobleme auf.
  • Bei verschiedenen industriellen Anlagen wurden Temperaturkurven aufgenommen, aus denen zu entnehmen ist, daß im Auslaßrohr Wärmespannungen auftreten und daß bis zu etwa 1,22 m in Strömungsrichtung hinter dem ersten Kühlpunkt oder -bereich (sowohl axial als auch am Rohrmantel) wesentliche Temperaturdifferenzen bestehen, wobei die maximale Differenz am Rohrmantel etwa 4440 C beträgt.
  • Nach der Erfindung wird eine Isolation für die Einspritzstelle der Kühlflüssigkeit verwendet. Diese Konstruktion umfaßt einen verbreiterten Rohrabschnitt, der mit einem gießbaren Material isoliert und innen durch einen rohrförmigen Einsatz geschützt ist. Die Isolation und der Einsatz schützen die druckfeste Wandung vor Wärmeschocks. Das Auslaßrohr wird daher nicht auf Wärmespannungen sondern nur auf Biegespannung und Druckspannung beansprucht. Die Verbindungsstellen des Einsatzes sind gleitend ausgebildet, um die Dehnung in Längsrichtung zu ermöglichen und die Dehnungsspannung zu beseitigen. Der Einsatz ist so konstruiert, daß im Innern Hindernisse vermieden werden, die die Bildung und Ablagerung von unerwünschtem Koks verursachen.
  • Fig. 1 ist eine schematische Zeichnung und zeigt einen Krackofen und die angeschlossenen Anlage teile; Fig. 2 ist ein vergrößerter senkrechter Querschnitt eines Teils der Auslaßleitung, bei dem Kühlpunkte oder -bereiche vorgesehen sind.
  • In Fig. 1 bezeichnet 10 eine Leitung, durch die z. B. ein Kohlenwasserstoff mit einer Geschwindigkeit von etwa 3175 bis 22226 hl pro Tag eingeführt wird. Bei dem Kohlenwasserstoff kann es sich um eine leichte Naphthafraktion, eine schwere Naphthafraktion oder aber um eine weit geschnittene Naphthafraktion handeln. Es können auch hochsiedende Ausgangsstoffe, wie z. B. Gasöl, verwendet werden. Bei Naphtha kann es sich um ein unbearbeitetes Material handeln. Wenn eine leichte Naphthafraktion verwendet wird, liegt der Siedebereich zwischen etwa 15,5 und 1040 C, bei Verwendung einer schweren Naphthafraktion zwischen etwa 143 und 229- C. Das Naphtha oder das andere Ausgangsmaterial wird vorzugsweise durch einen (nicht gezeigten) Wärmeaustauscher geleitet, um es auf eine Temperatur zwischen etwa 135 und 151,60 C vorzuwärmen, und der vorgewärmte Kohlenwasserstoff wird dann durch Leitung 10 weiter in den Krackofen oder in die Kracköfen 14 transportiert. Vor der Einführung in den Krackofen wird der Kohlenwasserstoff in Leitung 10 mit Wasserdampf vermischt, der auf eine Temperatur von etwa 171 bis 1820 C erhitzt worden ist und durch Leitung 16 zugelassen wird. Die Menge des verwendeten Wasserdampfes liegt zwischen etwa 70 und 85 Molprozent, bezogen auf Ölbeschickung plus Wasserdampf.
  • In dem Krackofen (oder den Kracköfen) ist eine Heizschlange 18 vorgesehen, und das Naphtha wird innerhalb des Ofens auf eine hohe Temperatur zwischen etwa 649 und 8160 C erhitzt, wobei die Verweilzeit des Naphthas bei der hohen Temperatur zwischen wenigen Sekunden, z. B. 2 Sekunden, und einem Sekundenbruchteil, z. B. 0,5 Sekunden in Abhängigkeit von der verwendeten Temperatur eingestellt wird und die längeren Zeiten mit den niedrigeren Temperaturen angewendet werden. Der Überdruck während des Krackens beträgt etwa 1,19 bis 1,4 kg/cm2.
  • Die gekrackten Produkte verlassen mit der hohen Temperatur den Krackofen durch die Auslaßleitung 22 und werden durch die Einführung eines Kühlmediums durch die mit Abstand voneinander angeordneten Leitungen oder Düsen 24 oder 26, vorzugsweise zuerst jedoch durch Leitung 24, in die Leitung 22 unmittelbar auf eine Temperatur zwischen etwa 260 und 3150 C abgekühlt. Die gekühlte Mischung wird dann in den unteren Teil des Trennturms 30 eingeführt. Die Kühlleitungen können von einem (nicht gezeigten) Verteiler gespeist werden.
  • In der Zeichnung sind mehrere Kühlpunkte oder Kühldüsen gezeigt. Die senkrecht angeordneten Kühldüsen 24 und 26 sind mit waagerechtem Abstand voneinander entlang der Auslaßleitung 22 angeordnet, die vom Krackofen 14 zum Turm 30 führt.
  • Die Kühldüsen 24 und 26 sind im waagerechten Querschnitt zylindrisch und kreisförmig. Die Kühldüsen 24 und 26 werden während des Betriebs der Anlage abwechselnd verwendet.
  • Die gekrackten Produkte aus der Leitung 22 werden in den unteren Teil des Turmes 30 geleitet und eine Bodenfraktion wird durch die Leitung 32 abgetrennt. Im Turm 30 herrscht ein Überdruck von etwa 0,035 bis 0,21 kg/cm2. Die dampf- und gasförmigen Reaktionsprodukte ziehen oben durch die Leitung 34 ab und werden nach irgendeinem der üblichen Verfahren zur Gewinnung der gewünschten Olefine, Diolefine, Benzol und Toluol weiterbehandelt.
  • Ein Teil des Auslaßrohres 22 ist in F i g. 2 vergrößert gezeigt und enthält die eingehender dargestellten Kühldüsen 24 und 26. Die Auslaßleitung 22 verläuft vom Eingang 36 in einem Winkel von etwa 70 gegen die Waagerechte abwärts zum Ausgang38. Der Eingang36 und der Ausgang 38 der Auslaßleitung 22 haben im wesentlichen den gleichen Durchmesser.
  • Ein Metalleinsatzrohr, das mit 42 bezeichnet ist, hat im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie der Eingang 36 und der Ausgang 38 des Auslaßrohres 22. Die Auslaßleitung 22 hat einen zylindrischen und kreisförmigen senkrechten Querschnitt.
  • Wie angegeben wurde, haben die den Krackofen 14 verlassenden Reaktionsprodukte eine Temperatur zwischen etwa 649 und 8710 C, und wenn diese Reaktionsprodukte auf eine Temperatur zwischen etwa 260 und 3150 C abgekühlt werden, entstehen in der Auslaßleitung 22 Wärmespannungen und -beanspruchungen, und in nicht isolierten, der Leitung22 entsprechenden Auslaßleitungen sind Risse aufgetreten. Nach der Erfindung werden diese Fehler und Mängel dadurch überwunden, daß man im Kühlbereich der Auslaßleitung 22 eine Isolation anbringt. Das innere metallische Einsatzrohr 42 wird mit Abstand von einem Rohr oder rohrförmigen Bauteil 48 umgeben, das einen kreisförmigen Querschnitt besitzt. Der Einsatz 42 ist rohrförmig oder wird auf die nachstehend beschriebene Weise von einer Mehrzahl ringförmiger Abschnitte gebildet. Das Rohr 48 hat einen größeren Durchmesser als die Auslaßleitung 22. Der Raum zwischen dem Rohr 48 und dem Einsatz 42 ist mit einem Isolationsmaterial 50 gefüllt.
  • Das Ende des erweiterten Rohres 48 in der Nähe der Düse 24 ist vom Ende 36 des Auslaßrohres 22 entfernt, und die benachbarten Enden des Einsatzes 42 und des Auslaßrohres 22 werden von einem Reduzierstück oder konischen Abschnitt oder Rohr 52 verbunden, der an seinem dem Ende 36 des Rohres 22 benachbarten Ende im wesentlichen gleich groß ist wie das Auslaßrohr 22 und an seinem anderen oder erweiterten Ende im wesentlichen den gleichen Durchmesser hat wie das äußere umgebende Rohr 48. Der Reduzierabschnitt 52 ist mit dem Auslaßrohr 22 und dem Rohr 48 bei 54 und 56 verschweißt.
  • Eine Arbeitsfuge 57 einschließlich einer Schweißverbindung ist im Raum zwischen dem äußeren Rohr 48 und dem inneren Einsatz 42 nahe der Schweißnaht 56 vorgesehen. Die Arbeitsfuge 57 ist vorgesehen, um den Zusammenbau der erfindungsgemäßen Anlage zu ermöglichen.
  • Die Kühldüsen 24 und 26 sind entlang dem Auslaßrohr 22 mit Abstand voneinander angebracht.
  • Jede Kühldüse 24, 26 erstreckt sich durch eine Öffnung 58 im äußeren Rohr 48 nach innen und ist bei 62 an das Rohr 48 angeschweißt. Das untere Ende jeder Kühldüse 24. 26 besitzt einen ringförmigen Flansch 64, der bei 66 an ihrem äußeren Rand angeschweißt ist. Der Flansch ist zur Achse der Düse 24 konzentrisch angeordnet, erstreckt sich von der Kühldüse 24, 26 nach außen die mit dem inneren Einsatz 42 auf die nachstehend beschriebene Weise zusammenwirkt. Die Flansche 64 sind auf der Außenseite des Einsatzes 42 nicht befestigt, sondern verschiebbar auf dem mittleren Abschnitt 76 des Einsatzes 42 angeordnet, um eine relative Bewegung der Flansche 64 gegenüber dem Abschnitt 76 des Einsatzes 42 zuzulassen.
  • Jede Kühldüse 24, 26 besitzt Kühlzuführungsleitungen 68, 70, die sich rechtwinklig zu den senkrecht angeordneten Düsen erstrecken. Das Kühlöl tritt durch die Ölzuführungsleitungen 68, 70 in die Kühldüsen 24, 26 ein. Das obere Ende 72 jeder Düse ist abnehmbar, um die Entfernung sämtlicher Koksablagerungen zu gestatten, die sich während des Betriebes in den Kühldüsen 24, 26 gebildet haben könnten.
  • Nahe seinem Eingangsende wird der Einsatz 42 durch einen kleinen ring- oder rohrförmigen Abschnitt 74 gebildet, der etwa den gleichen Durchmesser hat wie die Auslaßleitung 22. An seinem dem Einlaß 36 des Auslaßrohres 22 nahegelegenen Ende ist der ringförmige Abschnitt 74 bei 75 an der Innenseite des Reduzierstücks 52 ein kurzes Stück in Strömungsrichtung hinter der Schweißnaht 54 angeschweißt, die das Einlaßende 36 der Leitung 22 mit dem engeren Ende des Reduzierstücks 52 verbindet.
  • Wie vorstehend ausgeführt wurde, besteht der innere Einsatz aus mehreren Abschnitten, die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie eine glatte Innenfläche ohne Hindernisse aufweisen, welche die Bildung von Koksablagerungen begünstigen würden.
  • In der spezifischen Form der vorliegenden Erfindung besteht der Einsatz aus drei Abschnitten.
  • Wie bei 78 gezeigt ist, hat der ringförmige Abschnitt 74 von dem nächsten benachbarten mittleren Abschnitt 76 einen Abstand. Die benachbarten Enden der Abschnitte 74 und 76 sind, wie bei 80 dargestellt ist, abgeschrägt und besitzen Abstand voneinander, um eine Dehnung der Abschnitte 74 und 76 des Einsatzes 42 zu ermöglichen, wenn die Anlage in Betrieb ist. Die benachbarten Enden der Abschnitte 74 und 76 sind in einem Winkel von 450 abgeschrägt und bilden ein V. Die ring- oder rohrförmigen Abschnitte 74 und 76 haben im wesentlichen den gleichen Durchmesser.
  • Der ringförmige Raum 78 wird von einem schmalen ringförmigen Abschnitt oder Ring 82 umgeben, der einen etwas größeren Durchmesser hat als die inneren Abschnitte 74 und 76, um über die Öffnung oder Lücke 78 zu greifen, sie zu schließen und einen kontinuierlichen Kanal durch den inneren Einsatz 42 zu bilden. Ein Ende des Rings 82 ist bei 84 mit der Außenseite des ringförmigen Abschnitts 74 an einer Stelle verschweißt, die in Strömungsrichtung vor der Lücke 78 liegt. Der Ring 82 kann auf dem Mittelabschnitt76 gleiten. Die Abstand voneinander besitzenden Abschnitte 74 und 76 bilden mit dem Ring 82 eine gleitende Verbindung, so daß der Ring 82 eine relative Bewegung der benachbarten Enden der Abschnitte 74 und 76 zuläßt, wenn sich diese Abschnitte während des Betriebes ausdehnen. Der Ring 82 kann auf der Außenseite des Abschnitts 76 gleiten.
  • Der ringförmige Abschnitt 76 besitzt in seiner oberen Wand eine größere Öffnung 83 zur unbehinderten Aufnahme des unteren Endes der Düse 24.
  • Die neben dem Ring 82 befindlichen Flansche 64 sind vom Ring 82 durch einen Ring aus komprimierbarem Isolationsmaterial 88 oder während des Gießens durch eine entfernbare Form getrennt, um die Wärmedehnung oder Verlängerung des Abschnitts 76 des Einsatzes 42 während des Betriebes der Anlage zu ermöglichen.
  • Die Öffnung 83 ist durch Wegschneiden eines Teils der Oberseite des Einsatzes 42 gebildet. Der in Strömungsrichtung vordere abgeschrägte Rand 90 des Einsatzes 42 befindet sich auf der Höhe des Außenrandes der Düse 24 in kaltem Zustand, um eine Wärmedehnung während des Betriebes zu gestatten. Der andere nach außen abgeschrägte Rand 92 des Abschnitts 76 befindet sich in Strömungsrichtung ein kurzes Stück hinter der Düse 24 in kaltem Zustand, um eine Wärmedehnung während des Betriebes zuzulassen.
  • Die andere Kühldüse 26 wird abwechselnd mit der Düse 24 verwendet und besitzt Teile, die denen der Düse 24 entsprechen. Die Kühldüse 26 arbeitet in der gleichen Weise wie die Kühldüse 24, und die mit ihr verbundenen Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie die Teile der Düse 24.
  • Eine zweite gleitende Verbindung ist bei der Düse 26 vorgesehen und umfaßt den Ringabschnitt 82', der im wesentlichen dem vorstehend beschriebenen Ring 82 gleicht, und eine weitere gleitende Verbindung bei der Düse 26 einschließlich eines Flansches 64', der im wesentlichen dem Flansch 64 gleicht. Die gleitenden Verbindungen an den beiden Stellen wirken in gleicher Weise.
  • Das Ausgangsende 38 der Leitung 22 hat im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die Leitung 22 und ein Reduzierstück 98, das dem weiter oben beschriebenen Reduzierstück 52 ähnlich ist, verbindet das Ausgangsende 38 der Leitung 22 mit dem äußeren, weiteren Rohr 48 auf ähnliche Weise, wie zuvor in Verbindung mit dem Eingangsende 36 der Leitung 22 beschrieben wurde. Zur Bezeichnung ähnlicher Bauteile wurden die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Ein ringförmiger Auslaßabschnitt 100, der dem ringförmigen Abschnitt 74 entspricht, ist neben dem Auslaßende 38 vorgesehen, wobei die Konstruktion und Anordnung der benachbarten Teile die gleiche ist wie beim Abschnitt 74.
  • Im gesamten Raum zwischen dem Außenrohr 48 und dem inneren Einsatz 42 ist die mit 50 bezeichnete gießbare Isolationsmasse angebracht, die sich von der Schweißnaht 75 am Ende 36 bis zur Schweißnaht 75 am Ende 38 erstreckt. Diese Isolation soll ein mittleres Gewicht von etwa 1040 bis 1361kg/ms, eine maximale Gesamtschrumpfung von etwa O,30/o bei 5380 C und eine maximale Wärmeleitfähigkeit von etwa 1464 KcaUm2/h/0 C/Zoll bei einer mittleren Temperatur von 2600 C aufweisen.
  • An Stelle der gießbaren Isolation können auch lose Wärmeisolationsmaterialien anderer Art, wie z. B.
  • Asbest, Kaolin usw., verwendet werden.
  • Die Isolation wird in den Raum zwischen dem Einsatz 42 und dem Außenrohr 48 eingeführt, wobei das Isolationsmaterial zur Vermeidung von Hohlräumen gerüttelt oder eingestampft werden soll.
  • Bei einer Dampfkrackanlage, in der pro Tag etwa 7938 hl Ö1 auf eine Kracktemperatur von etwa 7600 C erhitzt werden, strömen die gekrackten Produkte in die Leitung 22 und werden durch die Einführung von etwa 28576hl/Tag einer aromatische Kohlenwasserstoffe enthaltenden Kühlflüssigkeit mit niedriger Kohlenstoffzahl nach Co n r a dso n gekühlt, um die Temperatur der gekrackten Produkte auf etwa 288 C herabzusetzen. Zu Beginn des Betriebes wird die Kühldüse 24 verwendet und die andere Kühldüse 26 wird in Bereitschaft gehalten.
  • Für die Konstruktion der Leitung 22 und der Kühlvorrichtung wird nichtrostender Stahl und Chromstahl verwendet. Der Einsatz 42 und das Reduzierstück 52 werden aus nichtrostendem Stahl und das äußere Rohr 48 aus Chromstahl hergestellt.
  • Bei einer spezifischen Ausführungsform hat die Auslaßleitung 22 einen Innendurchmesser von 30,48 cm, die engeren Enden der Reduzierstücke 52 und 98 haben einen Durchmesser von etwa 30,48 cm, ihre weiteren Enden haben einen Durchmesser von 508 cm. Der Einsatz 42 hat einen Innendurchmesser von etwa 30,48 cm und der Innendurchmesser des äußeren weiten Rohres 48 beträgt etwa 50,8 cm. Der Abstand vom Eingangsende 36 der Leitung 22 bei der Schweißnaht 54 bis zum Ausgangsende 38 der Leitung 22 bei der Schweißnaht 54 beträgt etwa 5,79 m. Jedes der Reduzierstücke 52 und 98 ist etwa 60,1 cm lang und die Gesamtlänge des Rohrs 48 beträgt etwa 4,57 m. Der Einsatz 42 besteht aus drei Abschnitten aus nichtrostendem Stahl, kann jedoch auch aus einer anderen Zahl von Abschnitten bestehen. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der Einsatz 42 aus drei Abschnitten 74, 76 und 100 gebildet. Die Kühldüsen 24 und 26 sind etwa 3,05 m voneinander entfernt.
  • Der Ring 82, der am unteren Ende der Düse 24 einen Flansch bildet, erstreckt sich von der Kühldüse 24 etwa 10,16 cm nach außen. Die den Einsatz 42 bildenden Abschnitte haben eine Wandstärke von etwa 9,5 mm. Die Auslaßleitung 22 ist vom Einlaßende an bis mindestens 3,96 hinter der zweiten Kühldüse 26 in einem Winkel von etwa 70 abfallend angeordnet.
  • Der Ring 102 ist ein üblicher konischer Dampfverschluß.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Abschrecken der durch Hochtemperaturspaltung von Kohlenwasserstoffen gebildeten, Olefine, Diolefine und Aromaten enthaltenden heißen Reaktionsprodukte, wobei die Vorrichtung eine Auslaßleitung, die Ofen und Trennturm verbindet, sowie Kühlvorrichtungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßleitung einen inneren Einsatz mit etwa dem gleichen Durchmesser wie die Auslaßleitung und einer im wesentlichen glatten Innenfläche aufweist, ein Rohrstück mit größerem Durchmesser den Einsatz in einem Abstand umgibt, wobei die Enden des Rohrstücks an der Außenseite der Auslaßleitung unter Bildung eines geschlossenen Raums befestigt sind und der geschlossene Raum zwischen dem inneren Einsatz und dem äußeren Rohr größeren Durchmessers mit Wärmeisolationsmaterial gefüllt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßleitung vom Eingangsende bis zum Ausgangsende in einem Winkel von etwa 70 abwärts geneigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Einsatz aus einer Mehrzahl von Abschnitten gebildet wird, die Abstand voneinander haben und mit einer gleitenden Verbindung versehen sind, die eine relative Bewegung der Abschnitte gegeneinander während des Betriebs der Anlage unter verschiedenen Temperaturbedingungen gestattet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlvorrichtung ein senkrecht angebrachtes Rohr umfaßt, das sich durch Öffnungen in dem äußeren Rohrstück und dem Einsatz erstreckt, wobei der Einsatz an der Öffnung abgeschrägt ausgeschnitten ist, so daß eine Dehnung des Einsatzes ohne Beeinträchtigung der Kühlrohröffnung möglich ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende des Kühlrohrs mit einer gleitenden Dichtung versehen ist, die einen konzentrischen Ring umfaßt, der auf der Außenseite des Einsatzes verschiebbar angeordnet ist.
DEE21048A 1960-05-23 1961-05-04 Vorrichtung zum Abschrecken der durch Hochtemperaturspaltung von Kohlenwasserstoffengebildeten, Olefine, Diolefine und Aromaten enthaltenden heissen Reaktionsprodukte Pending DE1167817B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1167817XA 1960-05-23 1960-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167817B true DE1167817B (de) 1964-04-16

Family

ID=22369182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE21048A Pending DE1167817B (de) 1960-05-23 1961-05-04 Vorrichtung zum Abschrecken der durch Hochtemperaturspaltung von Kohlenwasserstoffengebildeten, Olefine, Diolefine und Aromaten enthaltenden heissen Reaktionsprodukte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167817B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412561A1 (de) Direktabschreckvorrichtung
DE1551535B2 (de) Röhrenofen zur Herstellung von niedermolekularen Olefinen
DE60032472T2 (de) Abschreckvorrichtung
DE2617772C2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen eines Spaltgasstromes
DE1942001A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum raschen Abkuehlen von Hochtemperatur-Gasstroemungen
DE1643074B2 (de) Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Olefinen durch thermische Spaltung von Kohlenwasserstoffen
EP2151652B1 (de) Verbindungsstück zwischen einem Spaltrohr und einem Kühlrohr sowie ein Verfahren zum Verbinden eines Spaltrohres mit einem Kühlrohr
DE1948635C3 (de) Entkokungsverfahren beim thermischen Cracken von Kohlenwasserstoffen
DE1568469B2 (de) Verfahren zum thermischen wasserdampf-cracken von kohlenwasserstoffen
EP0021167B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Entkokung einer aus Spaltzone und nachfolgendem Spaltgaskühler bestehenden Vorrichtung zum thermischen Spalten von Kohlenwasserstoffen
DE2007528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gas fuhrung in Hochdruckwarmetauschern
DE2632821A1 (de) Einlasskegel und verfahren zu dessen herstellung
DE1929474A1 (de) Vorrichtung zum Waermeaustausch bzw. zum Kuehlen heisser,stroemender Substanz sowie Kuehlverfahren
DE1807674A1 (de) Vorrichtung zum Abkuehlen von bei thermischen Krackverfahren anfallenden Gasen
DD274887A5 (de) Waermetauscheranlage
DE2209302B2 (de) Verfahren zum Dampfkracken von Naphthakohlenwasserstoffen
DE4000675A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dampfkracken in einer durch konvektion beheizten reaktionszone
DE3527663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen cracken von kohlenwasserstoffen
DE1167817B (de) Vorrichtung zum Abschrecken der durch Hochtemperaturspaltung von Kohlenwasserstoffengebildeten, Olefine, Diolefine und Aromaten enthaltenden heissen Reaktionsprodukte
DE1208031B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Heizgases
DE1551536A1 (de) Waermeaustauscher und Verfahren zum Kuehlen von Medien
US3124424A (en) high temperature thermal cracking
DE1809177C3 (de) Röhrenofen zur thermischen Spaltung von unter Normalbedingungen gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen zur Herstellung weniger gesättigter Verbindungen und anderer Produkte
DE2224899A1 (de) Wärmetauscher
DE2333185C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen durch thermische Spaltung von Kohlenwasserstoffen