DE1166097B - Rohrpostbehaeltnis mit stirnseitigem Verschluss, insbesondere Probentraeger fuer Rohrpostanlagen in Kernreaktoren, mit automatischer OEffnung des Verschlusses am Zielort - Google Patents

Rohrpostbehaeltnis mit stirnseitigem Verschluss, insbesondere Probentraeger fuer Rohrpostanlagen in Kernreaktoren, mit automatischer OEffnung des Verschlusses am Zielort

Info

Publication number
DE1166097B
DE1166097B DEE23517A DEE0023517A DE1166097B DE 1166097 B DE1166097 B DE 1166097B DE E23517 A DEE23517 A DE E23517A DE E0023517 A DEE0023517 A DE E0023517A DE 1166097 B DE1166097 B DE 1166097B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
closure
pneumatic tube
piston
destination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE23517A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Geist
Dr-Ing Wolfgang Kranert
Horst Kutschera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
European Atomic Energy Community Euratom
Original Assignee
European Atomic Energy Community Euratom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE634735D priority Critical patent/BE634735A/xx
Priority to NL297375D priority patent/NL297375A/xx
Application filed by European Atomic Energy Community Euratom filed Critical European Atomic Energy Community Euratom
Priority to DEE23517A priority patent/DE1166097B/de
Priority to FR940796A priority patent/FR1362884A/fr
Priority to LU44244D priority patent/LU44244A1/xx
Priority to GB35187/63A priority patent/GB972798A/en
Priority to US308827A priority patent/US3258167A/en
Publication of DE1166097B publication Critical patent/DE1166097B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/30Subcritical reactors ; Experimental reactors other than swimming-pool reactors or zero-energy reactors
    • G21C1/303Experimental or irradiation arrangements inside the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/06Despatch carriers for tube mail
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: B 65 g
Deutsche KL: 8Ie-151
Nummer: 1 166 097
Aktenzeichen: E 23517 XI /"81 e
Anmeldetag: 13. September 1962
Auslegetag: 19. März 1964
Rohrpostanlagen in Kernreaktoren dienen bekanntlich dazu, Materialproben zur Exposition in das Strahlen- und Neutronenfeld eines Kernreaktors zu bringen und nach vorgegebener Verweilzeit wieder heraus zur Empfangsstelle zu befördern. Ein besonderes Problem ergibt sich, wenn so kurzlebige Aktivitäten einer Probe gemessen werden sollen, daß die Transportzeit der Probe aus dem Reaktor bis zur Empfangsstelle, das ist die Meßstelle, und insbesondere die Zeit zur Herausnahme der Probe aus dem Behältnis und ihr Inbereitschaftbringen für die Messung ins Gewicht fällt.
Die Transportzeit ist im wesentlichen durch die Geschwindigkeit des Rohrpostbehältnisses bestimmt, sie wird hier als fest angenommen. Die Entladung und Verfügbarmachung der Probe an der Meßstelle ist ein mechanisches Problem, das vor allem den Verschluß des Behältnisses betrifft und dessen Lösung Gegenstand der Erfindung ist.
Bei einem bekannten Behältnis zum Transport flüssiger Bestrahlungsproben besteht der Verschluß aus einer Dichtungsmembran. Die Entladung des Behältnisses am Zielort geschieht in der Weise, daß dieses beim Einlaufen in die Meßstelle mit der Membran auf einen Dorn aufstößt, wodurch die Membran zerstört, das Behältnis geöffnet und die Flüssigkeit zum Ausströmen gebracht wird. Die Stoßrichtung des Domes —und damit die Druckkraft der Membran auf die Flüssigkeit — ist aber der der Flüssigkeit aufgeprägten Bewegungsrichtung entgegengesetzt. Das bedeutet, daß beim Stoß auf die Membran die Flüssigkeit am sofortigen Ausfließen gehindert wird und eine nicht mehr zulässige Verzögerung des Meßbeginnes eintritt.
Dieser Nachteil ist beim Rohrpostbehältnis nach der Erfindung von vornherein ausgeschaltet. Die Lösung ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen hinter dem Fördergut lose in das Behältnis eingebauten Schwerekörper, der, zumindest mittelbar, beim Aufprall des Behältnisses an Fangorganen am Zielorf die Öffnung des Verschlusses und zugleich die Ausstoßung des Fördergutes bewirkt. Es ist also kein Dorn am Zielort vorhanden, vielmehr bleibt die Verschlußzone zum Ausströmen der Flüssigkeit frei, das Behältnis wird an den Mündungsrändern des Verschlusses von den Fangorganen, z. B. einem ringförmigen Fangsteg, abgestoppt, und die träge Masse des Schwerekörpers wirkt mit ihrer gesamten kinetischen Energie unverzögert in der Bewegungsrichtung auf den Verschluß und das Fördergut.
Ist das Behältnis mit einer Dichtmembran als Stirnverschluß ausgerüstet und enthält das Bestrahlungs-Rohrpostbehältnis mit stirnseitigem Verschluß,
insbesondere Probenträger für Rohrpostanlagen in Kernreaktoren, mit automatischer Öffnung des Verschlusses am Zielort
Anmelder:
Europäische Atomgemeinschaft (Euratom),
Brüssel
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Müller-Börner,
Berlin 33, Podbielskiallee 68,
und Dipl.-Ing. H.-H. Wey, München 22,
Patentanwälte
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Heinz Geist, Ispra,
Dr.-Ing. Wolfgang Kranert,
Horst Kutschera, Varese (Italien)
gut eine Flüssigkeit, wird der Schwerekörper zweckmäßig als Kolben, insbesondere als Kolbenstempel, ausgebildet und mechanisch auf ein vor das Fördergut lose in das Behältnis eingebautes Stanzorgan zum Durchstoßen der Membran geschaltet. Eine solche Konstruktion ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Zeichnung schematisch im Längsschnitt dargestellt. Die Konstruktion zeichnet sich noch weiter dadurch aus, daß bei ihr im Moment der Ausstoßung des Bestrahlungsgutes zugleich auch eine Separation der festen Komponenten von den flüssigen herbeigeführt wird, was in bestimmten Fällen erwünscht sein kann.
In der Zeichnung bezeichnet 1 den zylindrischen Probenträger, 2 drei plastisch leicht verformbare Bremskappen, mit denen der Träger am Bestrahlungs- bzw. Meßort auf entsprechende Fangorgane aufprallt, 3 die Ausstoßöffnung des Trägers und 4 ein metallisches Plättchen als Dichtungsmembran.
Im zylindrischen Innenraum 5 des Probenträgers befindet sich vorn das Fördergut, nämlich die Tabletten 6 aus spaltbarem Material (feste Komponente), mit Zwischenabstand eingesetzt in das Käfiggerüst 7, 8 und die flüssige Bestrahlungskomponente, die organische Flüssigkeit 9, welche das zylindrische Volumen bis zur Membran 4 ausfüllt. Hinter dem Fördergut ist der Schwerekörper 10 lose eingebaut,
409 539/3S7
der beim Aufprall des Behältnisses mit den Bremskappen 2, 3 auf nicht dargestellten Fangorganen der Rohrpostanlage mittelbar die Öffnung des Verschlusses und zugleich die Ausstoßung des Fördergutes bewirkt. Im vorliegenden Falle ist der Schwerekörper als Kolben, insbesondere Stempelkolben, ausgebildet, vgl. den Stempel 10 a, der durch die Bohrung 11 der rückwärtigen Stirnwand des Behältnisses geführt ist. Die Nase 10 b am Ende des Stempels ist Begrenzungsanschlag für den Stempelkolben in dessen Extrem- lage bei der Ausstoßung des Fördergutes.
Wie erwähnt, wirkt der Kolben mittelbar auf den Verschluß ein. Im einzelnen geschieht das über das Käfiggerüst 7 und den daran vorn, also vor dem Fördergut, befestigten Stanzring 12. Das Käfiggerüst, das an der vorderen Kolbenfläche befestigt ist und den weiter oben erwähnten Separationseffekt vollzieht, besteht aus vier auf Ecken eines Quadrates stehenden Längsstreben 7, auf deren vordere Enden der Stanzring 12 aufgesteckt ist. Die Längsstreben schließen den Stapelraum für die Spaltstofftabletten ein, deren hinterste an den Schultern 7 α der Streben anliegt. Die Tabletten sind unter sich und gegen den Stanzring durch doppelkronenförmige Distanzringe 8 zur Erzeugung von Füllräumen für die Flüssigkeit auf Abstand gehalten. Die Längsabmessungen des Kolbens und der Käfigteile sind gegenüber dem verfügbaren Zylinderraum reduziert, um Platz für die thermische Expansion der Flüssigkeit zu schaffen.
Es sei noch bemerkt, daß die Masse des Schwerekörpers auf den Kolben und seinen Stempel verteilt ist, also auf mechanisch zusammenhängende Teile innerhalb und außerhalb des Behältnisses. Dies ist indes nicht unbedingt notwendig.
Die Wirkungsweise der neuen Entlademechanik des Rohrpostbehälters beim Aufprall in der Zielstation besteht im wesentlichen aus den Phasen: Durchstanzen der Dichtungsmembran, Herausschnellen des Käfiggerüstes aus dem Behältnis und selbsttätige Abscheidung der bestrahlten Flüssigkeit von den Spaltstofftabletten in ein Meßgefäß.
Die Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform mit Membranverschluß und Käfiggerüst beschränkt. An Stelle einer Membran kann z. B. auch eine Verschlußklappe vorgesehen werden, die über Hebel oder Zahnstange und Ritzel durch den vorschnellenden Kolben geöffnet wird. Für einen anderen Anwendungsfall kann statt einer Klappe auch ein normaler Stirndeckel vorhanden sein, der durch starre Streben mit dem Kolben verbunden ist und so mit diesem eine Art Schublade bildet.
Schließlich kann statt einer Flüssigkeit auch ein Pulver oder Gas und grundsätzlich auch ein festes Objekt in das Behältnis eingefüllt und in der beschriebenen Weise rasch entladen werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Rohrpostbehältnis mit stirnseitigem Verschluß, insbesondere Probenträger für Rohrpostanlagen in Kernreaktoren, mit automatischer öffnung des Verschlusses am Zielort, gekennzeichnet durch einen hinter dem Fördergut lose in das Behältnis eingebauten Schwerekörper, der, zumindest mittelbar, beim Aufprall des Behältnisses an Fangorganen am Zielort die öffnung der Verschlusses und zugleich die Ausstoßung des Fördergutes bewirkt.
2. Rohrpostbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerekörper als Kolben, insbesondere Stempelkolben, ausgebildet ist.
3. Rohrpostbehältnis mit Dichtmembran als Stirnverschluß, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben mechanisch auf ein vor das Fördergut lose in das Behältnis eingebautes Stanzorgan zum Durchstoßen der Membran einwirkt.
4. Rohrpostbehältnis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kolben und das Stanzorgan ein Käfig zur getrennten Aufnahme bestimmter Strahlungsgutkomponenten eingefügt ist.
5. Rohrpostbehältnis nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse des Schwerekörpers mechanisch zusammenhängend auf Teile innerhalb und außerhalb des Behältnisses verteilt ist, zum Beispiel auf den Kolben und seinen die rückwärtige Stirnwand des Behältnisses durchdringenden Stempel.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 539/337 3.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEE23517A 1962-09-13 1962-09-13 Rohrpostbehaeltnis mit stirnseitigem Verschluss, insbesondere Probentraeger fuer Rohrpostanlagen in Kernreaktoren, mit automatischer OEffnung des Verschlusses am Zielort Pending DE1166097B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE634735D BE634735A (de) 1962-09-13
NL297375D NL297375A (de) 1962-09-13
DEE23517A DE1166097B (de) 1962-09-13 1962-09-13 Rohrpostbehaeltnis mit stirnseitigem Verschluss, insbesondere Probentraeger fuer Rohrpostanlagen in Kernreaktoren, mit automatischer OEffnung des Verschlusses am Zielort
FR940796A FR1362884A (fr) 1962-09-13 1963-07-09 Récipient pour envoi pneumatique comportant un obturateur frontal, destiné, en particulier, aux installations d'envoi pneumatique dans des réacteurs nucléaires
LU44244D LU44244A1 (de) 1962-09-13 1963-08-10
GB35187/63A GB972798A (de) 1962-09-13 1963-09-05
US308827A US3258167A (en) 1962-09-13 1963-09-13 Pneumatic tube container for nuclear reactor rabbit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE23517A DE1166097B (de) 1962-09-13 1962-09-13 Rohrpostbehaeltnis mit stirnseitigem Verschluss, insbesondere Probentraeger fuer Rohrpostanlagen in Kernreaktoren, mit automatischer OEffnung des Verschlusses am Zielort

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1166097B true DE1166097B (de) 1964-03-19

Family

ID=7071093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23517A Pending DE1166097B (de) 1962-09-13 1962-09-13 Rohrpostbehaeltnis mit stirnseitigem Verschluss, insbesondere Probentraeger fuer Rohrpostanlagen in Kernreaktoren, mit automatischer OEffnung des Verschlusses am Zielort

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3258167A (de)
BE (1) BE634735A (de)
DE (1) DE1166097B (de)
FR (1) FR1362884A (de)
GB (1) GB972798A (de)
LU (1) LU44244A1 (de)
NL (1) NL297375A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2290770B (en) * 1994-07-01 1998-05-27 Lamson D D Plc Pneumatic conveyor system and carrier for use in such system and cash handling system
WO2011063355A2 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 The Regents Of The University Of California Iodine-125 production system and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1269438A (en) * 1917-06-04 1918-06-11 William A Snyder Grease-gun.
US1575972A (en) * 1925-03-14 1926-03-09 Goblin Mint Company Dispensing device
GB252587A (en) * 1925-08-20 1926-06-03 Franz Xaver Mueller Instrument for disinfecting the urethra
US2601852A (en) * 1950-05-19 1952-07-01 Delbert O Wendt Device for dispensing tablets and the like
US2739593A (en) * 1954-02-25 1956-03-27 Zonite Products Corp Medicated vaginal tampons
US2934285A (en) * 1959-03-24 1960-04-26 Henry A Niehaus Carrier for pneumatic tube conveyors

Also Published As

Publication number Publication date
NL297375A (de)
US3258167A (en) 1966-06-28
LU44244A1 (de) 1963-10-10
GB972798A (de) 1964-10-14
BE634735A (de)
FR1362884A (fr) 1964-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934117C3 (de) Injektionsspritzvorrichtung für medizinische Anwendungen
DE102007034871A1 (de) Einweginjektor mit handbetätigbarem Kolben
DE1961575A1 (de) Einfuellvorrichtung fuer Kernbrennstofftabletten
DE3343555A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschleunigung von fluessigkeitsmengen
DE1166097B (de) Rohrpostbehaeltnis mit stirnseitigem Verschluss, insbesondere Probentraeger fuer Rohrpostanlagen in Kernreaktoren, mit automatischer OEffnung des Verschlusses am Zielort
EP2367582B1 (de) Einmalinjektor mit einem biegeelastischen metallgehäuse
DE1105113B (de) Rohrfoermige Spritzampulle
DE2947145C2 (de) Anlage zur Neutronen-Aktivierungsanalyse
DE1815118A1 (de) Zweikammer-Injektionsgeraet
DE2118631B1 (de) Klistierspritze
DE1292263B (de) Verfahren zum Auswechseln von Brennstoffeinsaetzen in einzelnen Druckrohren eines mit einem biologischen Schirm umgebenen Kernreaktors sowie Brennstoffelement aus einem Druckrohr und einem Brennstoffeinsatz zur Ausfuehrung des Verfahrens
EP3757571B1 (de) Fliesstest-einheit, set und verwendung einer fliesstest-einheit zur durchführung einer nachweisreaktion
DE2455901A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen und verschliessen einer gaskammer, insbesondere einer gasfeder
DE2851478A1 (de) Schnell schaltende antriebsvorrichtung
DE2035098B2 (de)
DE2941608C2 (de) Extraktionskolonne für Spalt- und/oder Brutstoffe
DE102010018529A1 (de) Einmalinjektor mit biegeelastischem Kolbenbetätigungsstempel
DE1981616U (de) Einrichtung zum ueberpruefen fluessigen loesungen entnommenen radioaktiver proben.
DE2203518C3 (de) Kernreaktorbrennstab
DE2051854B2 (de) Einrichtung zum Transport von Proben und Flußmonitoren
DE102010050211B3 (de) Kernreaktor mit von außen flutbarem Reaktordruckbehälter
DE315425C (de)
DE1158373B (de) Vorrichtung zur Aufhaengung eines Gegenstands an und zum Abwurf eines Gegenstands von einem Flugzeug
Mailaender Research program on regulatory safety research
DE7124255U (de) Stechapparat zur blutentnahme