DE1164156B - Mehrteilige Auspuffleitung fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Mehrteilige Auspuffleitung fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1164156B
DE1164156B DEM50893A DEM0050893A DE1164156B DE 1164156 B DE1164156 B DE 1164156B DE M50893 A DEM50893 A DE M50893A DE M0050893 A DEM0050893 A DE M0050893A DE 1164156 B DE1164156 B DE 1164156B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
part exhaust
internal combustion
halves
exhaust line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM50893A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dietrich Von Lassberg
Josef Roessle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM50893A priority Critical patent/DE1164156B/de
Priority to SE10048/62A priority patent/SE300537B/xx
Publication of DE1164156B publication Critical patent/DE1164156B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/102Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • F01N3/043Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
    • F01N3/046Exhaust manifolds with cooling jacket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Mehrteilige Auspuffleitung für Brennkraftmaschinen Zusatz zur Anmeldung: M 50439 1 a / 46 cl Auslegeschrift 1 158 758 Die Erfindung betrifft die weitere Ausgestaltung einer mehrteiligen Auspuffleitung für Brennkraftmaschinen nach PatentanmeldungM504391a/46c'.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht dabei darin, die Montage einer solchen Auspuffleitung weiter zu vereinfachen, und wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Außenleitung in an sich bekannter Weise parallel zur Längsachse in zwei lösbar miteinander verbundene Hälften geteilt ist, von denen die eine Hälfte an der Brennkraftmaschi#ne befestigt ist und als die Innenleitung tragender Teil die Stütz- und Spannglieder trägt.
  • Durch die Erfindung ist es möglich, sowohl die Innen- als auch die Außenleitung aus über die ganze Maschinenlänge durchgehenden Stücken anzufertigen. Durch die Unterteilung der Außenleitung in zwei Hälften läßt sich die Innenleitung trotz verhältnismäßig großer Baulänge auf einfache Weise montieren.
  • Es ist an sich bekannt, die Außenlei#tung einer Auspuffleitung parallel zur Längsachse in zwei Hälf- ten zu unterteilen. In diesem bekannten Fall ist je- doch nicht die Außenleitung an der Maschine befestigt, sondern es sind die aus der Außcnleitung herausgeführten Rohrstutzen der in ihrem Inneren zusammengef aßten einzelnen Auspuffleitungen an den Auslaßkanälen der Brennkraftmaschine befestigt. Die beiden Hälften der Außenleituna sind zwar gleichfalls über die ganze Maschinenlänge durchgehend ausgebildet, doch ist ihre Befestigung an dem im- Inneren sich um ein Zentralrohr herumschlingenden Rohrbündel mittels radialer Stehbolzen mit Innengewinden und in diese einzuschraubenden Schraubenbolzen mit Schwierigkeiten verbunden.
  • Es ist auch eine Auspuffleitung bekannt, welche der Länge nach in zwei Hälften geteilt ist, von denen die eine an den Zylinderköpfen anliegt und beide mittels Kopfschrauben an den Zylinderköpfen festgespannt werden. Diese Leitung enthält jedoch die Einlaßleitungen der Brennkraftmaschine, um das in die Zylinder strömende Gemisch vorzuwärmen.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung dient als Spanneinrichtung jeweils ein Flanschstutzen an der Innenleitung und ein an der Außenleitung festspannbarer überwarfflansch. Außerdem ist der tragende Teil der Außenleitung am Zylinderdeckel mittels Stutzen befestigt und bildet die Kühlwasserablauflei,tung ein Stück mit denselben. Die Innenleitung besteht zudem aus mehreren Einzelleitungen aus parallel nebeneinanderliegenden gebogenen Blechen, die längs geradliniger Schweißnähte miteinander verbunden sind. Die Hälften der Außenleitung und die Innenleitung bestehen außerdem über die ganze Länge aus einem Stück, wobei in einem den tragenden Teil der Außenleitung mit dex Innenleitung verbindenden Kernrohr eine öffnung zu jeweils einer der Einzelleitungen vorgesehen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Außenleitung 1 der Auspuffleitung besteht aus zwei Hälften la und 1 b, wobei die erstere als tragender Teil ausgebildet ist und mittels der Flanschstutzen 3 am Zylinderdeckel 4 befestigt ist. Die äußere Hälfte 1 b dient zur Verkleidung der Innenleitung 2, die bei Mehrzylindermaschinen aus mehreren Einzelleitungen 2a, 2b, 2c, 2d und einem Kernrohr 2 e besteht. Letzteres ist im Bereich der Stutzen 3 der Außenleitung mit angeschweißten Flanschen 6 versehen, welche gegen Dichtflächen 5 des tragenden Teils der Außenleitung anliegen und mittels eines eine Ausdehnung in Längsrichtung ermöglichenden überwurfflansches 18 befestigt sind. Die einzelnen Kanäle der Innenleitung sind aus gebogenen Blechen hergestellt und längs gerader Nähte 19 miteinander verschweißt. In dem Kernrohr 2 e sind in Verlängerung der Stutzen 3 senkrecht zur Achse verlaufende Stegbleche 20 eingeschweißt, welche Kanäle bilden, die bei 21 in eine öffnung in einer der Einzelleitungen münden. Zur Verhinderung der Wärmeabstrahlung kann die Innenleitung mit einem Isoliermantel 11 versehen sein. Das Gewicht der Innenlei,tung wird durch Stützglieder 9 der Außenleitung aufgenommen, auf welchen die Stützflächen 7 der Innenleitung längs verschiebbar gleiten. Die Kühlwasserablaufleitung 22 besteht mit dem tragenden Teil la der Außenleitung und den Stutzen 3 aus einem Stück. Das tragende Teil der Außenleitung der Auspuffleitung erstreckt sich im übrigen, wie bei der Hauptpatentanmeldung, von einem Trog 17 der Gestellwand bis zum Haubendeckel 16 und dient damit zugleich als Geräusch- und Spritzschutz.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Mehrteilige Auspuffleitung für Brennkraftmaschinen nach PatentanmeldungM504391a/ 46c1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenleitung (1) in an sich bekannter Weise parallel zur Längsachse in zwei lösbar miteinander verbundene Hälften (la, lb) geteilt ist, von denen die eine Hälfte (la) an der Brennkraftmaschine befestigt ist und als die Innenleitung (2) tragender Teil die Stütz- und Spannglieder (7, 9; 6, 18) trägL 2. Mehrteilige Auspuffleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Spanneinrichtung jeweils ein Flanschstutzen (6) an der Innenleitung (2) und ein an der Außenleitung festspannbarer überwurfflansch (18) dient. 3. Mehrteilige Auspuffleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der tragende Teil (la) der Außenleitung am Zylinderdeckel mittels Stutzen (3) befestigt ist und die Kühlwasserablaufleitung (22) ein Stück mit denselben bildet. 4. Mehrteilige Auspuffleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenleitung aus mehreren Einzelleitungen (2a bis 2d) aus parallel nebeneinanderliegenden gebogenen Blechen besteht, die längs geradliniger Schweißnähte (19) miteinander verbunden sind. 5. Mehrteilige Auspuffleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Außenleitungshälften und die Innenleitung über die ganze Länge aus einem Stück bestehen. 6. Mehrteilige Auspuffleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem den tragenden Teil (la) der Außenleitung mit der Innenleitung (2) verbindenden Kernrohr (2e) im Bereich der Stutzen (3) Querwände (20) und jeweils eine öffnung (21) zu einer der Einzelleitungen vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsch-- Patentschrift Nr. 831035; USA.-Patentschrift Nr. 1306 898.
DEM50893A 1961-09-30 1961-11-16 Mehrteilige Auspuffleitung fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1164156B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM50893A DE1164156B (de) 1961-11-16 1961-11-16 Mehrteilige Auspuffleitung fuer Brennkraftmaschinen
SE10048/62A SE300537B (de) 1961-09-30 1962-09-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM50893A DE1164156B (de) 1961-11-16 1961-11-16 Mehrteilige Auspuffleitung fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1164156B true DE1164156B (de) 1964-02-27

Family

ID=7306965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM50893A Pending DE1164156B (de) 1961-09-30 1961-11-16 Mehrteilige Auspuffleitung fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1164156B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002060A1 (en) * 1986-09-13 1988-03-24 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gm System for fixing exhaust gas pipes
DE102014103314A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Tenneco Gmbh Abgasrohrflansch

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1306898A (en) * 1919-06-17 Combination exhaust and intake manifold
DE831035C (de) * 1949-01-27 1952-02-11 Alfred Buechi Mehrteilige Abgasleitung, insbesondere fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit nachgeschalteten Gasturbinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1306898A (en) * 1919-06-17 Combination exhaust and intake manifold
DE831035C (de) * 1949-01-27 1952-02-11 Alfred Buechi Mehrteilige Abgasleitung, insbesondere fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit nachgeschalteten Gasturbinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002060A1 (en) * 1986-09-13 1988-03-24 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gm System for fixing exhaust gas pipes
DE102014103314A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Tenneco Gmbh Abgasrohrflansch
US9771852B2 (en) 2014-03-12 2017-09-26 Tenneco Gmbh Exhaust pipe flange
DE102014103314B4 (de) 2014-03-12 2018-07-12 Tenneco Gmbh Abgasrohrflansch, Gruppenflansch und Abgasanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351979C2 (de) Reaktor für die Nachverbrennung von brennbaren Bestandteilen in Abgasen von Brennkraftmaschinen
DE4228267A1 (de) Vorrichtung fuer die katalytische reinigung von autoabgas
EP0928885B1 (de) Abgasvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE2429355A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE3217633C2 (de) Verbindungsleitung zwischen Verdichter und Saugrohr einer Brennkraftmaschine
DE2700564C3 (de) Abgasleitung
DE2020154B2 (de) Vorrichtung zum reinigen der abgase von brennkraftmaschinen
DE2816923C2 (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen
DE4324458B4 (de) Wassergekühltes Rohrelement
DE1164156B (de) Mehrteilige Auspuffleitung fuer Brennkraftmaschinen
DE2904700A1 (de) Vorrichtung zum austauschen der waerme zwischen einem gas und einem fluessigen oder gasfoermigen stroemungsmittel und zum daempfen des durch das gas bewirkten schalls, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
DE10149946A1 (de) Trennwandanordnung für Auspuffvorrichtungen
DE2945994A1 (de) Waermetauscher fuer industrielle kuehlzwecke zum kuehlen von luft u.a. gasen
DE2337479A1 (de) Mehrteilige auspuffleitung fuer brennkraftmaschinen
DE2717558C2 (de)
DE961846C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE3114404A1 (de) Waermeuebertrager, insbesondere fuer kleine verbrennungsmotoren mit abwaermeverwertung
DE1751059C3 (de) Mit einem Schalldämpfer vereinigte Abgaskuhlanlage für Brennkraftmaschinen
DE1292666B (de) Schalldaempfendes Gasleitrohr
DE490093C (de) Doppelt wirkende Brennkraftmaschine
DE1158758B (de) Mehrteilige Auspuffleitung fuer Brennkraftmaschinen
DE575633C (de) Auspuffsammelrohr fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE736743C (de) Kuehleinrichtung fuer Zylinder von Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE3921879A1 (de) Kraft-waerme-kopplungsanlage
DE2506372C2 (de) Mehrläuferrotationskolbenbrennkraftmaschine