DE1162555B - Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus homogenen Polyurethanelastomeren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus homogenen Polyurethanelastomeren

Info

Publication number
DE1162555B
DE1162555B DEF35398A DEF0035398A DE1162555B DE 1162555 B DE1162555 B DE 1162555B DE F35398 A DEF35398 A DE F35398A DE F0035398 A DEF0035398 A DE F0035398A DE 1162555 B DE1162555 B DE 1162555B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diisocyanate
elongation
din
water
polyurethane elastomers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF35398A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erwin Mueller
Dr Arthur Reischl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE624973D priority Critical patent/BE624973A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF35398A priority patent/DE1162555B/de
Priority to GB43665/62A priority patent/GB983174A/en
Priority to FR915928A priority patent/FR1339349A/fr
Publication of DE1162555B publication Critical patent/DE1162555B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/798Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing urethdione groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/302Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6633Compounds of group C08G18/42
    • C08G18/6637Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/664Compounds of group C08G18/42 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3203
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • C08L75/06Polyurethanes from polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: C 08 g
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 39 b - 22/04
F 35398 IV c/39 b
21. November 1961
6. Februar 1964
Es sind eine Reihe von Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren bekannt. Diese lassen sich, technologisch gesehen, auf verschiedene Weisen herstellen, etwa durch Gießen und Aushärten einer flüssigen Reaktionsmasse oder nach Art der Kautschukverarbeitung durch Vulkanisieren eines lagerfähigen Rohfells. Chemisch gesehen bauen sich alle aus drei Komponenten auf, nämlich aus im wesentlichen linearen höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen, Diisocyanaten und gelegentlich auch als Vernetzer bezeichneten Kettenverlängerungsmitteln. Die Polyurethanelastomeren sind vernetzte Kunststoffe mit allen typischen Kennzeichen thermohärtender Materialien, die sich nach der Aushärtung nur noch mechanisch verarbeiten, lassen. Thermohärtende Materialien verlieren bei einer Hitze-Druck-Beanspruchung, wie sie Thermoplasten unterliegen, durch Zerstörung ihrer molekularen Struktur ihre guten physikalischen Eigenschaften. Man hat versucht, auch Polyurethanelastomere Arbeitstechniken zugänglich zu machen, wie sie für Thermoplasten gebräuchlich sind und etwa durch das Spritzen oder das Spritzpressen charakterisiert werden. Zu diesem Zweck hat man beispielsweise bestimmte streng lineare Ausgangsmaterialien gewählt und diese in solchen Mengen miteinander umgesetzt, die einer Äquivalenz zwischen den funktionellen Gruppen des Diisocyanats einerseits und den höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen und Kettenverlängerungsmitteln andererseits entsprechen. Man erhält praktisch unendlich lineare Moleküle, die sich spritzen und pressen lassen, aber nach dem anschließenden notwendigen Aushärten das typische Bild eines thermohärtbaren Kunststoffes zeigen. Man hat auch versucht, ein »pseudothermoplastisches« Material, welches sich z. B. zum Strangpressen eignet, dadurch zu erhalten, daß man die üblicherweise gegossene und dann gehärtete flüssige Reaktionsmischung der drei Komponenten direkt nach dem Gießen auf tiefe Temperaturen abkühlt und so das Fortschreiten der Vernetzungsreaktion unterbindet oder zumindest hinauszögert, wobei sich ein sozusagen »pseudothermoplastischer« Zwischenzustand ergibt, der eine Verarbeitung nach für Thermoplasten üblichen Verfahrenstechniken ermöglichen soll.
Man hat schließlich auch erkannt, daß Polyurethanelastomeren mit ihrem typischen Eigenschaftsbild eines thermohärtbaren Kunststoffes auch tatsächlich echte thermoplastische Eigenschaften zeigen können, indem auch ein vernetztes und bereits zumindest bis zu einem gewissen Grad ausgehärtetes Polyurethanelastomeres unter Druck und Wärme eine gewisse Thermoplastizität zeigt und wie ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus homogenen Polyurethanelastomeren
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Erwin Müller,
Dr. Arthur Reischl, Leverkusen
Thermoplast erneut verformt bzw. umgeformt, etwa durch Spritzgießen, werden kann. Allerdings verlieren sich diese thermoplastischen Eigenschaften nach wiederholter Umformung unter Druck und Wärme, d. h. nach mehrmaliger Beanspruchung des thermoplastischen Bereiches, sehr schnell, ja, sind höchstens ein- oder zweimal auszunutzen. Die Vermutung, daß alle Polyurethanelastomeren diese merkwürdige Eigenschaft eines thermohärtenden Kunststoffes mit einem thermoplastischen Bereich besitzen, der eine Ausnutzung für Thermoplasten typischer Verarbeitungstechniken, wie Extrudieren, erlaubt, hat sich jedoch nicht als richtig erwiesen. Es bedarf auch hier offenbar spezieller Komponenten und Mengenverhältnisse, um zu einem derartigen Elastomeren zu gelangen. Die deutsche Auslegeschrift 1 112 291 beschreibt die Herstellung thermoplastischer Polyurethane, deren Einreißfestigkeit indessen zu wünschen übrig läßt. Sie liegt etwa in der Größenordnung von 15 bis 20 kp/absolut, wenn sie als Strukturfestigkeit mit dem Ring gemessen wird. Die erfindungsgemäßen Verfahrensprodukte zeigen eine höhere Strukturfestigkeit, die sogar über 60 kp/absolut betragen kann.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus homogenen Polyurethanelastomeren durch Umsetzen von linearen Polyhydroxylverbindungen mit einem Molekulargewicht von 800 bis 3000 mit einem Überschuß an Diisocyanat, Wasser und gegebenenfalls Glykolen als Kettenverlängerungsmittel durch thermoplastische Verformung und Aushärten unter Druck und Wärme, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 1 Mol Polyester mit 1,5 bis 6 Mol eines a) aromatischen einkernigen Diisocyanats, in dem mindestens eine der NCO-Gruppen einen ö-ständigen Substituenten aufweist, und/oder b) dimerem Toluylendiisocyanat und/oder c) eines aromatischen mehrkernigen Diisocyanats, in
409 507/465
3 4
dem beide NCO-Gruppen beidseitig o-ständige Sub- jedoch üblicherweise bei erhöhten Temperaturen,
stituenten aufweisen, und gleichzeitig oder anschlie- zweckmäßig zwischen 60 und 16O0C durchgeführt,
ßend mit Wasser, im Falle der Umsetzung mit dimerem Bei Verwendung von dimerem Toluylendiisocyanat
Toluylendiisocyanat und gleichzeitig einem weiteren und gleichzeitig einem weiteren Diisocyanat a) oder c)
Diisocyanat a) oder c) bei Temperaturen über 1000C, 5 setzt man bei Temperaturen über 100°C um.
umsetzt, bevor die Verformung in an sich bekannter Das Reaktionsgut wird dann bei 80 bis zu 130°C
Weise erfolgt. ausgeheizt und vernetzt. Die Heizzeit liegt praktisch
Die oben beschriebenen bekannten Verfahrens- meist zwischen 1J2 und 24 Stunden. Die erhaltenen
weisen haben den bereits angedeuteten Nachteil, daß Polyurethanelastomeren können dann durch Ver-
die Materialien verarbeitet werden sollen, bevor eine io mahlen oder Walzen konfektioniert werden.
Vernetzung zu weit vorgeschritten ist, d. h. nach Sie werden nach der erfolgten Aushärtung, wie
möglichst kurzer Nachheizzeit oder Lagerzeit, anderen- bereits beschrieben, in der für thermoplastische
falls sind sie unter Druck und Hitze nur schwer ver- Materialien üblichen Weise unter Druck und Wärme
formbar, insbesondere entstehen beim Verpressen verformt; die Verformung läßt sich, wie angeführt,
inhomogene Materialien, deren mechanische Eigen- 15 mehrfach wiederholen, gegebenenfalls auch nach
schäften durch das nicht genügende Fließen bei der längeren Zeiträumen. Das Verformen geschieht bei-
Preßtemperatur vermindert werden. Die Elastomeren spielsweise durch Verpresssen, Kalandrieren oder nach
gemäß der Erfindung jedoch lassen sich, obwohl sie dem Spritzpreßverfahren und insbesondere auch durch
durch die Thermohärtung vernetzt sind, mehrfach und Extrudieren (Spritzguß).
auch noch nach längeren Zeiträumen ohne weitere 20 Es ist möglich, zuvor die thermoplastisch zu vererneute Zugabe von vernetzend wirkenden Substanzen arbeitenden Polyurethanelastomeren mit Vinylpolyeinwandfrei unter Druck und Hitze thermoplastisch merisaten oder Vinylmischpolymerisaten zu ververformen. mischen, d. h. den einen Mischungspartner in den
Lineare Polyester mit einem Molekulargewicht von anderen einzuarbeiten oder umgekehrt. Als gegebenen-
800 bis 3000 sind z. B. solche aus Glykol und Adipin- 25 falls Weichmacher enthaltende Vinylpolymerisate und
säure, aus Glykol, 1,4-Butandiol und Adipinsäure, Vinylmischpolymerisate seien Polyvinylchlorid, PoIy-
Mischester mit Hexandiol-(1,6) und alkoxylierte vinylacetat, Polyvinylidenchlorid, Polystyrol oder
Hexandiol-(1,6)-Adipinsäure-Polyester. Der bevor- Mischpolymerisate aus den Monomeren der vorge-
vorzugte Molekulargewichtsbereich liegt zwischen 1800 nannten Polymerisate genannt. Die Vinylpolymerisate
und 2200. 30 lassen sich auch untereinander mischen. Durch
An aromatischen einkernigen Diisocyanaten, in beliebige Kombination ergibt sich eine große Varia-
denen mindestens eine der NCO-Gruppen einen tionsbreite mit fein abgestuften Eigenschaften. Ein
o-ständigen Substituenten aufweist, sei beispielhaft zweckmäßiges Verhältnis liegt zwischen 100: 1 und 1 : 2. genannt: l-MethylbenzoW^-diisocyanat, 1-Methyl-
benzol-2,6-diisocyanat, 1 -Methylbenzol-2,4-diisocy- 35 B e i s ρ 1 e 1 1
anat, l,4-Dimethylbenzol-2,5-diisocyanat, 1,3-Di- In 1 kg eines Glykoladipinsäurepolyesters (OH-
methylbenzol - 4,6 - diisocyanat, 1,3-Dimethylbenzol- Zahl 51) werden nach dem Entwässern bei 130°C
2,4-diisocyanat, l-Chlorbenzol-2,4-diisocyanat oder 220 g dimeres Toluylendiisocyanat eingerührt. Man
2,5-Dichlorbenzol-l,4-diisocyanat. steigert die Temperatur allmählich auf 145°C und
Neben dimerem Toluylendiisocyanat kommen auch 40 rührt sodann nach dem Abkühlen auf 1000C 10 g
aromatische mehrkernige Diisocyanate in Frage, in Wasser in die viskose Schmelze ein. Sodann gießt man
denen beide NCO-Gruppen beidseitige o-ständige in Behälter, heizt 24 Stunden bei 80° C nach und
Substituenten aufweisen, wie 3,5,3',5'-Tetrachlordi- vermahlt oder verwalzt das vernetzte Polyurethan-
phenylmethan-4,4'-diisocyanat, 3,5,3',5'-Tetraäthyldi- elastomere. Durch Verpressen bei 150°C und 4atü
phenylmethan-4,4'-diisocyanat, 3,5,3',5'-Tetramethyl- 45 erhält man dann ein elastisches transparentes Material
diphenyl-4,4'-diisocyanat oder 3,5,3',5'-Tetramethyl- mit den folgenden Eigenschaften: diphenylmethan-4,4'-diisocyanat.
Als Kettenverlängerungsmittel findet Wasser Ver- Zugfestigkeit DIN 53504 291 kg/cm2
wendung. Nach einer besonderen Ausführungsform Bruchdehnung 695°/
kann zusätzlich zum Wasser noch ein Glykol als 50 Dehnung 1 Minute nach Zerreißen Y. 11°/!
Kettenverlängerungsmittel mitverwendet werden, etwa Strukturfestigkeit Ring 24 kp/absolut
Athylenglykol, die Propylenglykole oder die Butylen- Elastizität DIN 53505 45 %
glykole. Die Menge an Glykol soll vorteilhaft nicht Shorehärte A DIN 53505 .......'... 60
mehr als 25 Molprozent der Gesamtmenge an Ketten- Spannungswert bei 300 % Dehnung.. 46 kp/cm2
Verlängerungsmittel betragen. Die Gesamtmenge an 55
Kettenverlängerungsmittel wird zweckmäßig derart ß . · 1 9
gehalten, daß rechnerisch nicht alle bei der Umsetzung e 1 s ρ 1 e
der linearen Polyhydroxyverbindungen mit dem Di- a) In 1 kg eines bei 130/12 mm entwässerten Glykol-
isocyanat verbliebenen NCO-Gruppen verbraucht adipinsäurepolyesters (OH-Zahl 51) werden 174 g
werden. 60 Toluylendiisocyanat eingeführt, etwa 20 Minuten auf
Das Verfahren wird derart ausgeführt, daß man 1 Mol 120 bis 13O0C erwärmt und sodann unter intensivem
des linearen Polyesters mit einem Molekulargewicht Rühren bei 100 bis 110°C 10 ecm Wasser zugegeben,
von 800 bis 3000 mit 1,5 bis 6 Mol Diisocyanat Nach einigen Sekunden setzt die Reaktion unter
umsetzt. Die Umsetzung erfolgt in an sich bekannter CO2-Entwicklung ein. Man gießt die viskose Schmelze
Weise. Das Kettenverlängerungsmittel kann gleich- 65 auf Bleche und heizt 24 Stunden bei 9O0C nach. Es
zeitig anwesend sein, ebensogut aber auch nach ist ein elastisches Material entstanden, das in einer
erfolgter Isocyanatumsetzung zugesetzt werden. Die Mühle zu einem weißen Pulver vermählen und dann
Umsetzung ist bei Raumtemperatur möglich, wird bei 150°C unter Druck verformt wird.
Die erhaltenen homogenen transparenten Formkörper besitzen folgende mechanische Eigenschaften:
Zugfestigkeit DIN 53504 262 kg/cm2
Bruchdehnung 655 %
Dehnung 1 Minute nach Zerreißen .. 4 %
Strukturfestigkeit Ring 62 kp/absolut
Spannungswert bei 300% Dehnung.. 33 kp/cm2
Elastizität DIN 53505 39 %
Shorehärte A DIN 53505 62
b) Verwendet man auf 1 kg Polyester 400 g Toluylendiisocyanat und 30 g Wasser, so erhält man durch Verpressen des gemahlenen, gehärteten und vernetzten Elastomeren ein Material mit folgenden Eigenschaften:
Zugfestigkeit DIN 53504 283 kg/cm2
Bruchdehnung 325 %
Dehnung 1 Minute nach Zerreißen .. 6 %
Strukturfestigkeit Ring 33 kp/absolut
Spannungswert bei 300% Dehnung.. 101 kp/cm2
Elastizität DIN 53505 33%
Shorehärte A DIN 53505 92
Beispiel 3
3,7 Gewichtsteile) werden X Gewichtsteile Wasser bei etwa 6O0C eingerührt und anschließend Y Gewichtsteile Toluylendiisocyanat (Gemisch von 35 Gewichtsteilen 2,6-Toluylendiisocyanat und 65 Gewichtsteilen 2,4-Toluylendiisocyanat).
Die Schmelze wird 5 bis 10 Minuten auf 13O0C
gebracht, kurz weitergerührt und in Behälter gegossen.
Nach dem Ausheizen wird das Elastomere zerkleinert und das Material zu einem beliebigen Zeitpunkt bei 140 bis 18O0C plastifiziert und formgebend verpreßt.
Beispiel 5 Beispiel 6 Beispiel 7 Beispiel 8 Beispiel 9 Beispiel
0,9
0,8
0,7
1,45
1,9
17,4 17,4 17,4 17,4 21,7 26,7
Glykoladipinsäurepolyesters (OH-nach dem Entwässern bei 1300C
In 1 kg eines
Zahl 51) werden
362 g S^S'
methan eingerührt. Man steigert die Temperatur allmählich auf 150° C und rührt sodann nach dem Abkühlen auf 1000C 15 g Wasser in die Schmelze ein. Man gießt in Behälter, heizt 24 Stunden bei 105° C nach und vermahlt oder verwalzt das vernetzte Elastomere. Durch Verpressen bei 14O0C und 5 atü erhält man ein elastisches Material mit den folgenden Eigenschaften:
Zugfestigkeit DIN 53504 190 kg/cm2
Bruchdehnung 645 %
Dehnung 1 Minute nach Zerreißen .. 52 %
Strukturfestigkeit Ring 31 kp/absolut
Shorehärte A DIN 53505 73
Elastizität DIN 53505 43 %
Spannungswert bei 300 % Dehnung.. 68 kp/cm2
Ausheizzeit Preßtemperaturen
110 bis 1200C und Zeit
A 20 Stunden 150°C/15 Minuten
B 2 Stunden 150° C/l5 Minuten
C 2 Stunden 160°C/10 Minuten
AC 20 Stunden 160° C/l 0 Minuten
AD 20 Stunden 180° C/30 Sekunden
35
40
Beispiel 4
1 kg entwässerten Glykoladipinsäurepolyester
45
1 2 3 Testarten 34 6 7
244 680 27 4 37 55 31
Beispiel 5 A .. 294 755 32 17 25 57 31
Beispiel 5 B .. 255 800 25 31 33 55 38
Beispiel 5 C .. 233 770 29 29 42 58 38
Beispiel 6 B .. 273 815 26 50 66 54 38
Beispiel 6 AC 211 775 21 36 31 55 31
Beispiel 6 AD 285 685 73 39 21 70 36
Beispiel 7 C .. 208 820 23 32 68 53 32
Beispiel 8 C .. 244 575 49 34 35 62 38
Beispiel 9 AC 302 610 47 9 31 60 33
Beispiel 9 B .. 285 685 73 8 70 36
Beispiel 10 C 32
(OH-Zahl 51) werden bei 130°C 400 g Toluylendiiso- Art der Prüfung: cyanat eingerührt, 20 Minuten bei 1300C gehalten, auf 8O0C abgekühlt und allmählich ein Gemisch von 8 g Butandiol und 16 g Wasser eingetropft. Nachdem die CO2-Entwicklung begonnen hat, verläuft die Reaktion unter Temperaturanstieg und Viskositätszunahme. Man gießt nun auf ein Blech aus, heizt 20 Stunden bei HO0C und vermahlt oder verwalzt das erhaltene vernetzte Material. Das Pulver wird anschließend bei 1500C und 4 atü zu Formkörpern und den folgenden Eigenschaften verpreßt:
1 = Zugfestigkeit nach DIN 53504 (kp/cm2).
2 = Bruchdehnung (°/0).
3 = Spannung bei 300 % Dehnung (kp/cm2).
4 = Dehnung eine Minute nach dem Zerreißen (°/0).
5 = Strukturfestigkeit Ring (kp/absolut).
6 = Shorehärte A nach DIN 53505.
7 = Elastizität nach DIN 53512 (°/o)·

Claims (1)

Patentansprüche: Zugfestigkeit DIN 53504 302 kg/cm2 Bruchdehnung 500% Dehnung 1 Minute nach Zerreißen .. 4% Strukturfestigkeit Ring 68 kp/absolut Shorehärte A DIN 53505 76 Spannungswert bei 300 % Dehnung.. 42 kp/cm2 Beispiele 5 bis 10 In 1000 Gewichtsteilen Äthylenglykoladipinsäurepolyester (OH-Zahl 56, Säurezahl 1; Wassergehalt
1. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus homogenen Polyurethanelastomeren durch Umsetzen von linearen Polyhydroxylverbindungen mit einem Molekulargewicht von 800 bis 3000 mit einem Überschuß an Diisocyanat, Wasser und gegebenenfalls Glykolen als Kettenverlängerungsmittel durch thermoplastische Verformung und Aushärten unter Druck und Wärme, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol PoIyester mit 1,5 bis 6 Mol eines a) aromatischen einkernigen Diisocyanats, in dem mindestens eine der NCO-Gruppen einen o-ständigen Substituenten aufweist, und/oder b) dimerem Toluylendiiso-
7 8
cyanat und/oder c) eines aromatischen mehr- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennkernigen Diisocyanats, in dem beide NCO-Gruppen zeichnet, daß die thermoplastische Verformung beidseitig o-ständige Substituenten aufweisen, und unter Druck und Wärme in Mischung mit einem gleichzeitig oder anschließend mit Wasser, im Vinylpolymerisat oder Vinylmischpolymerisat erFalle der Umsetzung mit dimerem Toluylendiiso- 5 folgt,
cyanat und gleichzeitig einem weiteren Diisocyanat
a) oder c) bei Temperaturen über 1000C, umsetzt, In Betracht gezogene Druckschriften:
bevor die Verformung in an sich bekannter Weise Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 112 291;
erfolgt. USA.-Patentschrift Nr. 2 858 296.
409 507/465 1.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEF35398A 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus homogenen Polyurethanelastomeren Pending DE1162555B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE624973D BE624973A (de) 1961-11-21
DEF35398A DE1162555B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus homogenen Polyurethanelastomeren
GB43665/62A GB983174A (en) 1961-11-21 1962-11-19 A process for the production of polyurethane elastomers
FR915928A FR1339349A (fr) 1961-11-21 1962-11-20 Nouveaux élastomères de polyuréthane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF35398A DE1162555B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus homogenen Polyurethanelastomeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1162555B true DE1162555B (de) 1964-02-06

Family

ID=7095984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF35398A Pending DE1162555B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus homogenen Polyurethanelastomeren

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE624973A (de)
DE (1) DE1162555B (de)
FR (1) FR1339349A (de)
GB (1) GB983174A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113316A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Wabco Gmbh & Co Ohg Herstellverfahren für Magnetanker

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858296A (en) * 1955-02-17 1958-10-28 Du Pont Vulcanization of polyurethane elastomers with diisocyanates
DE1112291B (de) * 1956-07-30 1961-08-03 Goodrich Co B F Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen, thermoplastischen Polyurethanen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858296A (en) * 1955-02-17 1958-10-28 Du Pont Vulcanization of polyurethane elastomers with diisocyanates
DE1112291B (de) * 1956-07-30 1961-08-03 Goodrich Co B F Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen, thermoplastischen Polyurethanen

Also Published As

Publication number Publication date
GB983174A (en) 1965-02-10
FR1339349A (fr) 1963-10-04
BE624973A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852168T2 (de) Prozess zur Herstellung eines thermoplastischen Polyurethanharzes.
DE3486281T2 (de) Polyurethankunststoffe mit Schlagfestigkeit.
DE1420778C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmassen
DE2536039A1 (de) Elastischer polymer-schaum
DE3329775A1 (de) Thermoplastische polyurethane hoher waermestandfestigkeit auf basis von naphthylendiisocyanat, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2817456A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoplastischen polyurethanelastomeren
DE1719218B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
DE1719286A1 (de) Haertbare Polyurethanvorpolymermassen und daraus hergestellte elastische Polyurethankunststoffe
DE1158246B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyurethanen
DE1947781A1 (de) Copolyesterpolyole und daraus hergestellte? Polyurethane
DE2940856A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls zellhaltigen polyurethan-elastomeren
DE3640855A1 (de) Verfahren zur herstellung von uretdionringen enthaltenden polyurethanen
DE2437889A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethanelastomeren
EP3083735B1 (de) Thermoplastisches polyurethan für dichtungsanwendungen
DE2415457C2 (de) Masse aus thermoplastischem Polyurethan-Elastomer, chloriertem Polyäthylen und zusätzlichem Polyäthylenharz sowie ihre Verwendung
CH677235A5 (de)
EP0826705A1 (de) Verfahren zur Wiederverwendung von mikrozelligen Polyurethanen
DE1167524B (de) Verfahren zur Herstellung schlagfester, vernetzter Formkoerper einschliesslich der Herstellung von Schaumstoffen, auf der Grundlage von Vinyl-Polymerisaten
EP0922719B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten
DE965359C (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter kautschukartiger Polykondensate aus diisocyanatmodifizierten Polyestern
DE1595100B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyamid-polyurethan-copolymeren
DE1098711B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten homogenen, kautschukelastischen Kunststoffen
DE1162555B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus homogenen Polyurethanelastomeren
DE1520570C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren mit verbesserter Kältebeständigkeit
DE2052681A1 (de) Polymermischung