DE1162279B - Auxiliary device for a work station, where raw frames are drawn onto stocking forms - Google Patents

Auxiliary device for a work station, where raw frames are drawn onto stocking forms

Info

Publication number
DE1162279B
DE1162279B DEA37570A DEA0037570A DE1162279B DE 1162279 B DE1162279 B DE 1162279B DE A37570 A DEA37570 A DE A37570A DE A0037570 A DEA0037570 A DE A0037570A DE 1162279 B DE1162279 B DE 1162279B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
platform
magnet
control slide
stocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA37570A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Rossak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arwa Holding SA
Original Assignee
Arwa Holding SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arwa Holding SA filed Critical Arwa Holding SA
Priority to DEA37570A priority Critical patent/DE1162279B/en
Priority to DE19611410865 priority patent/DE1410865B1/en
Priority to DE19611410870 priority patent/DE1410870A1/en
Priority to CH199362A priority patent/CH430633A/en
Priority to FI620533A priority patent/FI41010C/en
Priority to US181346A priority patent/US3231158A/en
Priority to DK137262AA priority patent/DK118454C/en
Priority to FR892362A priority patent/FR1320326A/en
Priority to GB11624/62A priority patent/GB997185A/en
Publication of DE1162279B publication Critical patent/DE1162279B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C5/00Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames
    • D06C5/005Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames of articles, e.g. stockings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Hilfseinrichtung für einen Arbeitsstand, an dem das Aufziehen von Rohstrümpfen auf Strumpfformen erfolgt Die Erfindung befaßt sich mit einer Hilfseinrichtung für das Aufziehen von aus dem Rohlager entnommenen Rohstrümpfen auf die Strumpfformen, die nicht nur eine erhöhte Arbeitsleistung ermöglicht, sondern auch eine große Erleichterung der Arbeit bietet und ein frühzeitiges Ermüden der Arbeitskraft verhindert.Auxiliary device for a work station where the pulling of Raw stockings are made on stocking forms. The invention relates to an auxiliary device for pulling raw stockings removed from the raw stock onto the stocking shapes, which not only enables increased work performance, but also makes it a great relief the work and prevents premature fatigue of the workforce.

Gemäß der Erfindung werden diese Vorteile dadurch erreicht, daß am Ort des Rohstrumpflagers und einer darunter vorbeiwandernden, die Strumpfformen tragenden Kette eine durch Lastverlagerung steuerbare Hebebühne vorgesehen ist, deren in Höhe der Kette liegende Plattform als Standort für eine das Aufziehen des Strumpfes auf die Form ausübende Person dient. According to the invention, these advantages are achieved in that on Location of the raw stocking store and one that wandered past, the stocking shapes a lifting platform that can be controlled by shifting the load is provided for the load-bearing chain, whose platform, which is at the level of the chain, is used as a location for pulling up the The person exercising the stocking is used.

Dabei wird die Plattform zweckmäßigerweise in zwei Standflächen unterteilt, deren eine aus einer relativ zur anderen, mit der Plattform fest verbundenen Standfläche beweglichen Platte besteht, durch deren Belastung ein Steuerorgan betätigt wird, das ein Heben der Plattform bewirkt, wofür die arbeitsausführende Person mit dem einen Bein auf der festen Standfläche und mit dem anderen Bein auf der beweglichen Platte steht. The platform is expediently divided into two stand areas, one of which comes from a standing surface that is firmly connected to the platform relative to the other a movable plate, the load of which actuates a control element, which causes the platform to be raised, for which the person carrying out the work uses the one leg on the fixed standing surface and the other leg on the movable one Plate stands.

Ferner kann die Hilfseinrichtung erforderungsgemäß so ausgebildet werden, daß die auf der Plattform beweglich vorgesehene Platte auf einem Kohledruckregler ruht, der bei Belastung einen Stromkreis für einen Magneten schließt, der einen druckentlastenden Steuerschieber aus derRuhelage in die Schaltstellung zum Anheben der Hebebühne verschiebt. Furthermore, the auxiliary device can be designed as required be that the movable plate provided on the platform on a coal pressure regulator rests, which closes a circuit for a magnet when loaded, the one pressure-relieving control spool from the rest position to the switching position for lifting the lift moves.

Ein auf den Steuerschieber entgegengesetzt einwirkender zweiter Magnet, dessen Stromkreis von einem bei der Auf- und Abbewegung der Hebebühne betätigten Schaltwiderstand beeinflußt wird, kann den Steuerschieber in die Schaltlage zum Senken der Hebebühne verschieben. Der Schaltwiderstand ist auf der Hebebühne zweckmäßig so angeordnet, daß beim Ansteigen der Hebebühne die Stromstärke gesteigert wird und am Ende der Aufwärtsbewegung ein Gleichgewichtspotential entsteht. Sobald jedoch ein Nachlassen des Druckes auf die senkbare Platte und damit eine Schwächung des Kohledruckreglers erfolgt, tritt durch die damit verbundene Umschaltung des Steuerschiebers ein Senken der Hebebühne ein. A second magnet acting in the opposite direction on the control slide, whose circuit was actuated by one of the lifts moving up and down Switching resistance is influenced, the control spool can be in the switching position for Move the lowering of the lift. The switching resistance is appropriate on the lift arranged in such a way that the amperage is increased when the lift is raised and at the end of the upward movement an equilibrium potential arises. As soon as however a decrease in the pressure on the lowerable plate and thus a weakening of the Coal pressure regulator occurs through the associated switching of the control spool lowering the lift.

Weitere Einzelheiten sind der Beschreibung an Hand der Zeichnungen zu entnehmen. In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen schematisch veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Hebebühne mit einem darüber angedeuteten Rohstrumpflager und an diesem vorbeiwandemder Strumpfformkette, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Hebebühne, F i g. 3 eine den Antrieb der Hebebühne betätigende elektrohydraulische Steuerung im Längsschnitt und Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Hebebühne mit einem von Parallelogrammhebeln gebildeten Gestell. Further details can be found in the description with reference to the drawings refer to. In the drawing, the invention is shown schematically in two exemplary embodiments illustrated. It shows Fig. 1 a longitudinal section through the lifting platform with a above indicated raw stocking camp and at this walking past stocking shape chain, Fig. 2 shows a plan view of the lifting platform, FIG. 3 one actuating the drive of the lifting platform electrohydraulic control in longitudinal section and FIG. 4 shows a further exemplary embodiment the lift with a frame formed by parallelogram levers.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist unterhalb der die Strumpfformen 7 tragenden und kontinuierlich in Pfeil richtung wandernden Kette 68 eine kleine Hebebühne 150 aufgestellt, auf der eine Arbeiterin stehend aus über den Formen 7 gelegenen Vorratsbehältern 6 Rohstrümpfe entnehmen und auf die Formen 7 aufziehen kann. As can be seen from FIG. 1, the stocking shapes 7 are below carrying chain 68, which moves continuously in the direction of the arrow, a small lifting platform 150 set up, on which a worker standing from above the molds 7 Can remove raw stockings from storage containers 6 and pull them onto the molds 7.

Die auf vier Säulen 151 geführte Hebebühne 150 wird von einem hydraulisch beaufschlagten Metallbalg 152 bewegt. Die Plattform, auf der die Arbeiterin steht, besteht je zur Hälfte aus einer an ihr festen Standfläche 150' und einer relativ zur Fläche 150' heb- und senkbaren Platte 153, die auf vier auf einem an der Standfläche 150' festen Boden 154' lagernden Kohledruckreglern 154 aufliegt. Zwecks Erzeugung eines elektrischen Gleichgewichtspotentials befindet sich seitlich der Hebebühne ein Schiebewiderstand (Potentiometer) 156. Kohledruckregler und Potentiometer wirken auf einen druckentlastenden Magnetsteuerschieber 155 (Fig. 3) ein. The lift 150, which is guided on four pillars 151, is operated hydraulically by one acted upon metal bellows 152 moves. The platform on which the worker stands consists of a fixed base 150 'and a relative half to the surface 150 'raisable and lowerable plate 153, which on four on one at the base 150 'solid ground 154' bearing coal pressure regulators 154 rests. For the purpose of generation an electrical equilibrium potential is located on the side of the lift a sliding resistor (potentiometer) 156. The carbon pressure regulator and potentiometer work on a pressure-relieving solenoid control slide 155 (FIG. 3).

Der Magnetsteuerschieber 155 ist längsverschiebbar in einem Gehäuse 155' gelagert, an dessen Stirnenden sich je ein Elektromagnet 156', 157 befindet. The solenoid control slide 155 is longitudinally displaceable in a housing 155 ', at the end of each of which there is an electromagnet 156', 157.

Der Magnet 156' steht mit einer Leitung 158 über eine Batterie 159 mit den Kohledruckreglern 154 in Verbindung, während der Magnet 157 mit einer Leitung 160 über eine Batterie 161 mit dem Potentiometer verbunden ist.The magnet 156 ′ is connected to a line 158 via a battery 159 with the coal pressure regulators 154 in connection, while the magnet 157 with a line 160 is connected to the potentiometer via a battery 161.

Die Rückführung des Steuerschiebers in die Ruhelage wird durch Federn 163 bewirkt, an die je ein an den Enden des Steuerschiebers vorgesehener Stößel 162 anliegt. Ein Druckölstutzen 165 wird bei Anzug des Steuerschiebers durch den vom Kohledruckregler-Stromkreis 158 erregten Magneten 156' mit einer Füll- und Entleerungsleitung 167 in Verbindung gebracht, während bei Erregung des Magneten 157 durch den Potentiometer-Stromkreis 160 eine Rücklaufleitung 166 mit der Füll- und Entleerungsleitung 167 verbunden wird. In der Rücklaufleitung ist noch ein Regulierhahn 168 vorgesehen. The return of the control spool to the rest position is done by springs 163 causes a plunger provided at each end of the control slide 162 is present. A pressure oil port 165 is when the control slide is tightened by the solenoid 156 'energized by the coal pressure regulator circuit 158 and having a fill and drain line 167 connected while energizing the magnet 157 through the potentiometer circuit 160, a return line 166 is connected to the filling and emptying line 167 will. A regulating valve 168 is also provided in the return line.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung gemäß der Erfindung gestaltet sich wie folgt: In der Darstellung nach F i g. 1 und 3 befindet sich die Hebebühne 150 an ihren oberen Anschlägen. Dabei steht die Arbeiterin, wie in den fettgedruckten Pfeilrichtungen angedeutet, mit ihrem rechten Bein, auf dem dabei der Hauptteil ihres Gewichtes ruht, auf der Platte 153 über den Kohledruckreglern 154. The operation of the device described according to the invention is as follows: In the illustration according to FIG. 1 and 3 is the Lift 150 at its upper stops. The worker stands there, as in the indicated by the bold directions of the arrows, with her right leg on her most of its weight rests on plate 153 above the coal pressure regulators 154.

Der Abnahmefinger am Potentiometer 156 hat gleichfalls seine höchste Stelle erreicht. In dieser Stellung sind die elektrischen Potentiale im Kreis 158 der Kohledruckregler 154 sowie im Kreis 160 des Potentiometers 156 gleich. Dabei ist der Schieber 155 von der Ausgleichsfeder 163 der rechten Seite in seine Ruhestellung gedrückt. Es ist bei allen Vorgängen so, daß jede Veränderung der Hebebühne durch den Kreis der Kohiedruckregler 154 eingeleitet und immer vom Potentiometer 156 beendet wird.The pick-up finger on potentiometer 156 also has its highest Position reached. In this position the electrical potentials are in circle 158 the coal pressure regulator 154 as well as in the circle 160 of the potentiometer 156 the same. Included the slide 155 is moved from the compensating spring 163 on the right-hand side to its rest position pressed. It is the case with all processes that every change in the lifting platform is carried out initiated the circuit of the coal pressure regulator 154 and always ended by the potentiometer 156 will.

In dieser Stellung holt die Arbeiterin aus dem Rohlager 6 einen Rohstrumpf heraus und beginnt ihn am oberen Ende der Form 7 aufzuziehen. In dieser schrägen Standlage kann sie aber nicht weiter verharren, da die Formenkette 68 kontinuierlich nach links wandert, so daß sie ihr Gewicht allmählich auf das linke Bein verlagert, wie strichpunktiert angedeutet ist, wodurch die Stromstärke im Kohledruckreglerkreis 158 geschwächt wird. Sofort wird durch den Potentiometerkreis 160 dieses magnetische Ungleichgewicht in der zugehörigen Spule 157 wahrgenommen, indem der Schieber 155 vom linken Magnet 157 angezogen wird und der Rückstrom des Öles durch die Leitung 167 über die Rücklaufleitung 166 beginnt. Die Hebebühne 150 wird nach abwärts sinken, und die Arbeiterin kann bei dieser Bewegung, ohne daß sie sich verkrümmen muß, weiter aufziehen. Damit die Hebebühne nicht ruckweise und zu schnell nach abwärts geht, ist der Ölrückstrom durch den Regelhahn 168 gedrosselt. Die Abwärtsbewegung der Hebebühne ist zweckmäßig so eingestellt, daß 0,3 bis 0,4 m in 4 bis 41/2 s zurückgelegt werden. In this position, the worker fetches a raw stocking from the raw stock 6 out and begins to pull it up at the upper end of the mold 7. In this oblique However, it cannot remain in the standing position since the chain of molds 68 is continuous moves to the left so that she gradually shifts her weight to the left leg, as indicated by dash-dotted lines, whereby the current strength in the coal pressure regulator circuit 158 is weakened. Immediately through the potentiometer circuit 160 this magnetic Imbalance in the associated coil 157 perceived by the slide 155 is attracted by the left magnet 157 and the return flow of the oil through the line 167 via the return line 166 begins. The lift 150 will descend downwards, and the worker can go on with this movement without having to bend over wind up. So that the lift does not go down jerkily and too quickly, the oil return flow through the control valve 168 is throttled. The downward movement of the The lift is expediently set so that it can be covered 0.3 to 0.4 m in 4 to 41/2 s will.

Ist der Strumpf vollends aufgezogen, wird die Arbeiterin ungefähr in der strichpunktierten Pfeilrichtung auf der Hebebühne stehen. Auf dem Kohledruckregler 154 werden nur einige Kilogramm des Körpergewichtes lasten, und die Hebebühne wird ihren unteren Anschlag erreicht haben. Es spielt dabei keine Rolle, wenn in dieser Stellung der Potentiometerkreis 160 überwiegt und der Rücklauf des Öls zu diesem Zeitpunkt offensteht. Da nun der Strumpf aufgezogen ist, wird die Arbeiterin gleich ihr Gewicht wieder auf das rechte Bein verlagern, um eine neue, weiter rechts liegende Form 7 in Arbeit zu nehmen. Dabei wird der Strom im Kohledruckreglerkreis 158 auf volle Stärke hochgehen. Der Steuerschieber 155 wird sofort vom rechten Magnet 156 angezogen und der Füllkreis geöffnet, wodurch die Hebebühne vom Öldruck über Bälge 152 nach aufwärts bewegt wird. Die Aufwärtsbewegung soll etwa 1,5 s betragen, worauf der Zyklus, wie beschrieben, sich wiederholen kann. If the stocking is fully pulled up, the worker becomes roughly stand on the lift in the dash-dotted direction of the arrow. On the coal pressure regulator 154 will only support a few kilograms of the body weight, and the lifting platform will have reached their lower limit. It doesn't matter if in this Position of the potentiometer circuit 160 predominates and the return of the oil to this Time is open. Now that the stocking has been pulled up, the worker will be the same Shift your weight back onto your right leg to find a new one further to the right Form 7 in progress. The current in the coal pressure regulator circuit 158 is increased go up full strength. The control slide 155 is immediately activated by the right magnet 156 attracted and the filling circuit opened, whereby the lift from the oil pressure via bellows 152 is moved upward. The upward movement should be about 1.5 s, after which the cycle, as described, can repeat itself.

Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel der Hebebühne in F i g. 1 und 2 beschränkt. So zeigt F i g. 4 in schematischer Darstellung eine Hebebühne, bei der ein als Parallelogrammgestänge 169 gebildetes Gestell Verwendung findet, das auf einem Ständer 170 schwenkbar gelagert ist. Die unter der Einwirkung des hydraulisch beaufschlagten Balgens 152 stehenden doppelarmigen Hebel tragen am entgegengesetzten Ende die Plattform der Hebebühne 150, die in gleicher Weise wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel ausgebildet ist, und mittels Kohledruckregler 154 und Potentiometer 156 den Magnetsteuerschieber 155 (Fig. 3) betätigen kann. The invention is not limited to the embodiment of the lifting platform in Fig. 1 and 2 limited. Thus, FIG. 4 in a schematic representation Lift using a frame designed as a parallelogram linkage 169 finds, which is pivotally mounted on a stand 170. Those under the action of the hydraulically actuated bellows 152 carry standing double-armed lever at the opposite end the platform of the lifting platform 150, which in the same way is designed as in the previous embodiment, and by means of a carbon pressure regulator 154 and potentiometer 156 can operate the solenoid control slide 155 (FIG. 3).

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Hilfseinrichtung für einen Arbeitsstand, an dem das Aufziehen von Rohstrümpfen auf Strumpfformen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß am Ort des Rohstrumpflagers (6) und einer darunter vorbeiwandernden, die Strumpfformen (7) tragenden Kette (68) eine durch Lastverlagerung steuerbare Hebebühne (150) vorgesehen ist, deren in Höhe der Kette liegende Plattform als Standort für eine das Aufziehen des Strumpfes auf die Form ausübende Person dient. Claims: 1. Auxiliary device for a work station on which the putting on of raw stockings on stocking forms takes place, characterized in that, that at the location of the raw stocking warehouse (6) and one passing by underneath, the stocking shapes (7) carrying chain (68) a lifting platform (150) which can be controlled by shifting the load is whose platform, which is at the level of the chain, is used as a location for a pulling-up of the stocking on the person exercising the shape. 2. Hilfseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform in zwei Standflächen unterteilt ist, deren eine aus einer relativ zur anderen, mit der Plattform fest verbundenen Standfläche (150') beweglichen Platte (153) besteht, durch deren Belastung ein Steuerorgan (155) betätigt wird, das ein Heben der Plattform bewirkt, wofür die arbeitsausführende Person mit dem einen Bein auf der festen Standfläche (150') und mit dem anderen Bein auf der beweglichen Platte (153) steht. 2. Auxiliary device according to claim 1, characterized in that the platform is divided into two stand areas, one of which consists of a relative to the other standing surface (150 ') which is fixedly connected to the platform (153) exists, through the load of which a control member (155) is actuated, which is a Lifting the platform does what the person carrying out the work does with one leg on the fixed base (150 ') and with the other leg on the movable plate (153) stands. 3. Hilfseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Plattform beweglich vorgesehene Platte (153) auf einem Kohledruckregler (154) ruht, der bei Belastung einen Stromkreis (158) für einen Magneten (156') schließt, der einen druckentlastenden Steuerschieber (155) aus der Ruhelage in die Schaltstellung zum Anheben der Hebebühne verschiebt. 3. Auxiliary device according to claim 2, characterized in that the plate (153) movably provided on the platform on a coal pressure regulator (154) rests, which when loaded closes a circuit (158) for a magnet (156 '), the one pressure-relieving control slide (155) from the rest position into the switching position to raise the lift. 4. Hilfseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Magneten (156') gegenüberliegenden Seite des Steuerschiebers (155) ein zweiter Magnet (157) vorgesehen ist, dessen Stromkreis von einem bei der Auf- und Abbewegung der Hebebühne (150) betätigten Schiebewiderstand (Potentiometer 156) beeinflußt wird und den Steuerschieber in die Schaltlage zum Senken der Hebebühne überführt. 4. Auxiliary device according to claim 3, characterized in that on the side of the control slide (155) opposite the magnet (156 ') second magnet (157) is provided, the circuit of which is controlled by one of the on and off Downward movement of the lift (150) actuated sliding resistor (potentiometer 156) is influenced and the control slide in the switch position for lowering the lift convicted. 5. Hilfseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebewiderstand (Potentiometer 156) an der Hebebühne (150) so angeordnet ist, daß bei deren Aufwärtsbewegung der Strom zu dem Magneten (156') erhöht wird, bis gegenüber dem Kohiedruckreglerstromkreis (158) ein Gleichgewichtspotential entsteht. 5. Auxiliary device according to claim 4, characterized in that the sliding resistance (Potentiometer 156) on the lift (150) is arranged so that when they move upwards the current to the magnet (156 ') is increased until there is an equilibrium potential with respect to the carbon pressure regulator circuit (158) arises. 6. Hilfseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der in einem Gehäuse (155') längsverschiebbar gelagerte Steuerschieber (155) mit an jedem seiner Enden vorgesehenem Stößel (162) an auf der Grundplatte befestigten Federn (163) anliegt, die den Steuerschieber (155) aus der Schaltlage, bei der die Federn (163) gespannt werden, in die Ruhelage zurückführen. 6. Auxiliary device according to claim 5, characterized in that the control slide (155) mounted so as to be longitudinally displaceable in a housing (155 ') at each of its ends provided plunger (162) attached to the base plate Springs (163) is applied, the control slide (155) from the switching position in which the Springs (163) are tensioned, return them to the rest position. 7. Hilfseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Federn (163) mittels am Gehäuse befestigter Stellschrauben (164) regulierbar ist. 7. Auxiliary device according to claim 6, characterized in that the position of the springs (163) can be regulated by means of adjusting screws (164) attached to the housing is. 8. Hilfsreinrichtung nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Hebebühne (150) durch einen hydraulisch beaufschlagten Metallbalg (152) mittels Druckölzufuhr über den ma- gnetbetätigten Steuerschieber (155) erfolgt, wobei ein Druckölstutzen (165) bei Anzug des Steuerschiebers durch den Magneten (156') mit einer zu dem Balg (152) führenden Leitung (167) verbunden wird, während bei Erregung des Magneten (157) eine Rücklaufleitung (166) mit der zu dem Balg führenden Leitung (167) verbunden wird. 8. Auxiliary device according to claim 1 and one of claims 2 to 7, characterized in that the drive of the lifting platform (150) by a hydraulic pressurized metal bellows (152) by means of pressurized oil supply via the solenoid operated Control slide (155) takes place, with a pressure oil connection (165) when the control slide is tightened connected by the magnet (156 ') to a line (167) leading to the bellows (152) is, while when the magnet (157) is excited, a return line (166) with the is connected to the bellows leading line (167). 9. Hilfseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücklaufleitung (166) mit einem Regulierhahn (168) versehen ist. 9. Auxiliary device according to claim 8, characterized in that the return line (166) is provided with a regulating valve (168). 10. Ausführungsform der Hilfseinrichtung nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebebühne an einem Ständer (170) über ein Parallelogrammgestänge (169) aus doppelarmigen Hebeln gelenkig gelagert ist, dessen Hebel an ihrem einen Ende die Plattform (150) für die das Aufziehen der Strümpfe auf die Formen besorgende Person und an ihrem anderen Ende den das Heben und Senken der Plattform bewirkenden hydraulisch beaufschlagten Balg (152) tragen. 10. Embodiment of the auxiliary device according to claim 1 and one of claims 2 to 9, characterized in that the lifting platform on a stand (170) articulated via a parallelogram linkage (169) made of double-armed levers is, the lever of which at one end is the platform (150) for pulling up the stockings on the person taking care of the forms and at their other end the that Hydraulically operated bellows (152) causing the platform to be raised and lowered wear.
DEA37570A 1961-03-27 1961-06-01 Auxiliary device for a work station, where raw frames are drawn onto stocking forms Pending DE1162279B (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37570A DE1162279B (en) 1961-06-01 1961-06-01 Auxiliary device for a work station, where raw frames are drawn onto stocking forms
DE19611410865 DE1410865B1 (en) 1961-03-27 1961-06-16 Device for transporting forms for socks or the like. through a treatment facility
DE19611410870 DE1410870A1 (en) 1961-03-27 1961-12-28 Device for the automatic slipping of semi-finished frames onto receiving forms for their further treatment
CH199362A CH430633A (en) 1961-03-27 1962-02-19 Plant for the treatment of raw stockings made of synthetic fibers that are drawn onto forms
FI620533A FI41010C (en) 1961-03-27 1962-03-13 Apparatus for shaping and dyeing raw socks made of man - made fibers
US181346A US3231158A (en) 1961-03-27 1962-03-21 Apparatus for the manufacture of knitted goods
DK137262AA DK118454C (en) 1961-03-27 1962-03-24 Plant for the treatment of raw socks of man-made fiber material.
FR892362A FR1320326A (en) 1961-03-27 1962-03-27 Installation for the manufacture of knitted or hosiery articles, in particular ladies' stockings, or the like
GB11624/62A GB997185A (en) 1961-03-27 1962-03-27 Plant for the finishing of knitted goods such as hosiery and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37570A DE1162279B (en) 1961-06-01 1961-06-01 Auxiliary device for a work station, where raw frames are drawn onto stocking forms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1162279B true DE1162279B (en) 1964-01-30

Family

ID=6930294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37570A Pending DE1162279B (en) 1961-03-27 1961-06-01 Auxiliary device for a work station, where raw frames are drawn onto stocking forms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1162279B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538411C3 (en) Stretcher storage frame with liftable, spring-loaded stretcher platform
DE1166991B (en) Hydraulically driven lifting table
DE2824361C2 (en) Device for keeping constant the tensile stress prevailing in a cable or the like
DE1913876U (en) FOR LIFTING AND LOWERING AGRICULTURAL DEVICE THAT CAN BE LIFTED TO A TRACTOR WITH DRAWING AND POSITION CONTROL.
DE1162279B (en) Auxiliary device for a work station, where raw frames are drawn onto stocking forms
DE1756338A1 (en) Loading ramp
DE2502666A1 (en) HYDRAULIC CONTROL OF A MACHINERY ASSEMBLY FIXED AROUND A HORIZONTAL AXIS AT A VEHICLE
DE2018903A1 (en) Force measuring device for a tractor provided with a support linkage adjustable in height by a power lift and a control device responding to forces occurring in the support linkage
DE692592C (en) Hydraulic drive for lifting and lowering the platform of lift trucks
DE925162C (en) Resilient pit stamp
DE1950974B2 (en) CONTROL DEVICE FOR OIL-PNEUMATIC WORK CYLINDERS
DE2424967C3 (en) Control device for the lifting mechanism of a tipping vehicle for adjusting the angle of rotation of the trough of a dump truck
DE2917600C2 (en) Hydraulic ram
DE574503C (en) Adjusting device for throttle and shut-off valves
DE1024740B (en) Hydraulic lifting device for agricultural equipment
DE537095C (en) Buffer device for sheet metal presses
DE1292150B (en) Device for aligning a track
AT212505B (en) Combined hydraulic lift and shock absorber device
DE609086C (en) Liquid balance with a storage room for fine filling in the inlet and a shut-off device controlled by the balance
AT15698B (en) Hydraulic relief device for bridge wagons.
DE1086934B (en) Device to control the power transmission from the device to the tractor depending on the soil hardness
DE2330271C2 (en) Height adjustment device for a mowing and cutting attachment on harvesting machines
AT43078B (en) Machine for burning, printing or embossing panels made of wood and other embossable material.
DE222272C (en)
DE1162038B (en) Block tongs for stripper devices or the like.