DE1160640B - Magnesiumlegierung in Form gewalzten Bleches - Google Patents

Magnesiumlegierung in Form gewalzten Bleches

Info

Publication number
DE1160640B
DE1160640B DED24161A DED0024161A DE1160640B DE 1160640 B DE1160640 B DE 1160640B DE D24161 A DED24161 A DE D24161A DE D0024161 A DED0024161 A DE D0024161A DE 1160640 B DE1160640 B DE 1160640B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
zirconium
magnesium
zinc
rolled sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED24161A
Other languages
English (en)
Inventor
George Stephen Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1160640B publication Critical patent/DE1160640B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C23/00Alloys based on magnesium
    • C22C23/04Alloys based on magnesium with zinc or cadmium as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Magnesiumlegierung in Form gewalzten Bleches Die Erfindung betrifft eine verbesserte Magnesiumlegierung in Form gewalzten Bleches, die Zink und Zirkonium enthält.
  • Die bisher vorgeschlagenen Magnesiumlegierungen, die sowohl Zink als auch Zirkonium enthalten, besitzen in zu Blechen ausgewalzter Form keine guten Zugeigenschaften, und wenn ihr Zinkgehalt 3 % übersteigt, sind sie nicht leicht auswalzbar.
  • Es wurde auch eine Magnesiumlegierung vorgeschlagen, die 31/o Zink, etwa 0,6% Zirkonium und 0,2% Cer enthält und als Sandguß verarbeitet wurde. Die Eigenschaften einer Gußlegierung sind aber von vornherein nicht so gehalten, daß sich diese auch zum Auswalzen eignet. Die bisher bekannten Magnesiumlegierungen ähnlicher Zusammensetzung haben häufig den Nachteil, daß sie nach dem Auswalzen nicht die gleiche Zug- und Druckfestigkeit sowohl längs als auch quer zur Walzrichtung besitzen.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine verbesserte Magnesiumlegierung, die sowohl Zink als auch Zirkonium enthält und die gewünschte gute Zugfestigkeit besitzt und leicht auswalzbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird eine Magnesiumlegierung in Form gewalzten Bleches vorgeschlagen, die einen Zinkgehalt von 3,25 bis 5% (bevorzugt 3,75 bis 4,5%), einen Zirkoniumgehalt von 0,2 bis 0,8% (bevorzugt 0,6 bis 0,8%) hat und einen Zusatz von Mischmetall in einer Menge enthält, die mindestens das 0,15fache der Zinkmenge minus 0,4, aber nicht mehr als 0,7 Gewichtsprozent beträgt (der bevorzugte Micshmetallgehalt beträgt 0,3 bis 0,6% des Gewichtes der Legierung), wobei der Rest aus Magnesium besteht, die zu Blechen und Platten gewalzt werden kann, die Zugfestigkeiten aufweisen, die hoch und sowohl längs als auch quer zur Walzrichtung praktisch die gleichen sind.
  • Zur Herstellung der Legierung werden die Legierungsmetalle in den erforderlichen Mengenanteilen zusammengeschmolzen. Das Schmelzen kann in einem geeigneten Tiegel unter dem Schutz einer geeigneten Salzschmelze erfolgen. Eine für diesen Zweck geeignete Schmelze besteht aus 57 Gewichtsteilen KCl, 28 Gewichtsteilen CaC12, 12,5 Gewichtsteilen BaCh und 2,5 Gewichtsteilen CaF2. Da Zirkonium etwas schwierig mit Magnesium zu legieren ist, wird an Stelle von Zirkonium selbst als Vorlegierung eine zirkoniumreiche Magnesium-Zirkonium-Legierung zur Herstellung der Legierung dieser Erfindung verwendet. Zirkonium ist dann als legiert anzusehen, wenn es sich beim Behandeln einer Probe der Legierung mit Salzsäure in dieser auflöst. Urlegiertes Zirkonium verbleibt bei dieser Probe ungelöst. Das Mischmetall enthält 35 bis 80% Cer, im übrigen andere seltene Erdmetalle und bis zu 5 % andere Metalle.
  • Nachdem die erforderlichen Mengen der Metalle in der Legierung zusammengeschmolzen sind, kann die entstehende Legierung durch Rühmen der geschmolzenen Lagiammg mit einer weiteren Menge Flußmittelschmelzegereinigt werden. Die so gereinigte geschmolzene Legierung wird absitzen gelassen und nach dem Absätzen von der Flußmittelschmelze, z. B. durch Dekantieren, getrennt und in eine geeignete Gießform ;gegossen, z. B. eine Plattenform für Walzmaterial odem eine Barrenform zum Strangpressen. Eine geeignete Gießtemperatur liegt bei 760° C. Es ist zweckmäßig, die Gußhaut nach dem Gießen und vor dem Auswalzen durch Abstreifen zu entfernen.
  • Obwohl die Walzbarkeit etwas mit der Zusammensetzung schwankt, können die Legierungen in dem Temperaturbereich von 371 bis 482° C gewalzt werden, wobei ein bevorzugter Temperaturbereich zwischen 425 und 455° C liegt. Zweckmäßig wird das gegossene Metall vor dem Walzen einer Wärmebehandlung unterworfen, z. B. indem das Metall 8 Stunden bei 425° C gehalten wird. Das heiße Metall (271 bis 482° C) kann zu der gewünschten Stärke ausgewalzt werden. Bevorzugt wird das heiße Metall auf etwa 40% mehr als der gewünschten Enddicke ausgewalzt, 1 Stunde bei 425 bis 455° C angelassen und dann kalt auf die gewünschte Dicke ausgewalzt, wobei eine Dickenabnahme von 1 bis 2% je Durchgang erfolgt. In diesem Falle wird das Heißwalzen früher beendet, damit 40% der Dickenverminderung in kaltem Zustand erfolgen können.
  • Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung: Eine gegossene Platte aus einer Magnesiumlegierung, die 4,2"/s Zink, 0,7% Zirkonium und 0,5% Mischmetall enthielt, wurde hergestellt. Die Platte wurde auf 455° C erhitzt und in einer Anzahl von Durchgängen von einer Dicke von 5 cm bis zu einer Dicke von 2,7 mm ausgewalzt. Das entstehende gewalzte Blech wurde 1 Stunde bei 425° C angelassen und dann kalt auf 1,625 mm Dicke ausgewalzt. Das entstehende Blech wurde 1 Stunde bei 135 bis 149° C getempert. Das Blech hatte die folgenden Eigenschaften:
    Längs Quer-
    richtung
    richtung
    0,2-Grenze im Zugversuch
    (kg/mm2) .................. 27,30 27,30
    0,2-Grenze im Druckversuch
    (kg/mm2) .................. 28,0i) 28,00
    Zugfestigkeit (kg/mm`=) ........ 34,30 35,00
    Bruchdehnung (0; 0) ........... 9 1.4
    Zu den Vorteilen dieser Erfindung gehört, daß die gewalzten Produkte der Legierung praktisch die gleiche Zug- und Druckfestigkeit sowohl in Längsals auch in Querrichtung zu der Walzrichtung besitzen; daß die aus der Legierung gewalzten Produkte sowohl hohe Zug- als auch Druckfestigkeit wie auch eine hohe Duktilität besitzen und daß die gewalzten Produkte ferner eine gute Zähigkeit, Verformbarkeit und Korrosionsfestigkeit aufweisen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Magnesiumlegierung in Form gewalzten Bleches, bestehend aus 3.25 bis 50/a Zink, 0.2 bis 0,8% Zirkonium und Mischmetall in einem Prozentgehalt, der mindestens das 0,15fache des Zinkgehaltes minus 0,4, aber nicht mehr als 0,7 Gewichtsprozent der Legierung beträgt, Rest Magnesium, wobei das Zirkonium in der genannten Legierung beim Behandeln der Legierung mit Salzsäure in dieser löslich ist.
  2. 2. Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 3,75 bis 4,50/n Zink, 0,6 bis 0,801o Zirkonium und 0,3 bis 0,6% Mischmetall, Rest Magnesium besteht.
  3. 3. Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus etwa 4,2"/o Zink, 0,70!o Zirkonium und etwa 0,5% Mischmetall, Rest Magnesium besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 742 684; Patentschrift Nr. 755 918 des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; britische Patentschrift Nr. 657156; Zeitschrift für Metallkunde, Bd.40 (1949), S.43, 44, und Bd. 45 (1954), S. 259, 260; Neue Gießerei, 1,950, S. 323.
DED24161A 1955-11-18 1956-10-31 Magnesiumlegierung in Form gewalzten Bleches Pending DE1160640B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1160640XA 1955-11-18 1955-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160640B true DE1160640B (de) 1964-01-02

Family

ID=22365007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED24161A Pending DE1160640B (de) 1955-11-18 1956-10-31 Magnesiumlegierung in Form gewalzten Bleches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1160640B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742684C (de) * 1937-11-23 1943-12-15 Ig Farbenindustrie Ag Verwendung von Magnesiumlegierungen
GB657156A (en) * 1948-03-19 1951-09-12 Johnson & Co A Process for the production of magnesium alloys containing zirconium

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742684C (de) * 1937-11-23 1943-12-15 Ig Farbenindustrie Ag Verwendung von Magnesiumlegierungen
GB657156A (en) * 1948-03-19 1951-09-12 Johnson & Co A Process for the production of magnesium alloys containing zirconium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002336T5 (de) Kostengünstiges feinkörniges Magnesiumlegierungsblech mit schwacher Textur und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2462118A1 (de) Verbesserte aluminiumlegierungsbarren
DE69107392T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffes aus eines Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter Pressverformbarkeit und Einbrennhärtbarkeit.
DE2551294A1 (de) Verfahren zur herstellung verbesserter metallegierungsprodukte
DE2658187A1 (de) Magnesiumlegierungen
DE1483204C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechen aus Magnesiumlegierungen
DE2116549C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferlegierungen, die einen hohen Gehalt an Eisen, Kobalt und Phosphor aufweisen, mit hoher elektrischer Leitfähigkeit und gleichzeitig hoher Festigkeit
DE2033003B2 (de) Verfahren zur verformung und waermebehandlung eines beruhigten, niedrig legierten stahles
DE2809561A1 (de) Kupferlegierung mit einer guten elektrischen leitfaehigkeit und guten mechanischen eigenschaften
DE3312205C2 (de)
DE3486352T2 (de) Aluminium-Lithium-Legierung.
DE2242235A1 (de) Superplastische legierung
DE2648967A1 (de) Superplastisch verformbare aluminiumlegierungen
DE2635947A1 (de) Aushaertbare, dem neusilber aehnliche cu-zn-ni-mn-legierung
DE2751577A1 (de) Verfahren zur herstellung faellungsgehaerteter kupferlegierungen und deren verwendung fuer kontaktfedern
DE1181255B (de) Verfahren zum Herstellen von Blechen oder Platten aus einer Eisen-Silicium-Legierungmit kristallographisch orientiertem Gefuege
DE1160640B (de) Magnesiumlegierung in Form gewalzten Bleches
EP0302255B1 (de) Verwendung einer Kupferlegierung als Werkstoff für Stranggiesskokillen
DE622240C (de) Zinklegierung
DE531693C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium hoher elektrischer Leitfaehigkeit und grosser Festigkeit
CH504535A (de) Aluminium-Gusslegierung
DE1912989A1 (de) Weissgoldlegierung
DE1533159C (de) Neusilber-Legierung
AT214156B (de) Goldlegierung und Verfahren zu ihrer Wärmebehandlung
DE416487C (de) Aluminiumlegierung