DE1157293B - Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern - Google Patents

Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern

Info

Publication number
DE1157293B
DE1157293B DES77794A DES0077794A DE1157293B DE 1157293 B DE1157293 B DE 1157293B DE S77794 A DES77794 A DE S77794A DE S0077794 A DES0077794 A DE S0077794A DE 1157293 B DE1157293 B DE 1157293B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
parts
magnetizable
contact piece
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES77794A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Edlmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES77794A priority Critical patent/DE1157293B/de
Publication of DE1157293B publication Critical patent/DE1157293B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2409Electromagnetic mechanisms combined with an electromagnetic current limiting mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/50Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
    • H01H1/54Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position by magnetic force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Einrichtung :an elektrischen Selbstschaltern Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern, bei denen der Kontaktdruck durch Bewegen der festen oder beweglichen Kontakte entgegen der Kraft einer Feder erzeugt wird und Mittel vorgesehen sind, durch die die Entspannung dieser Kontaktdruckfeder zumindest bei sehr großen Überströmen kurzzeitig während des Kontaktöffnungsvorganges gehemmt ist.
  • Es ist bekannt, daß zur Erzielung großer Schaltleistungen bei elektrischen Selbstschaltern jede Verzögerung in der Kontaktöffnung nach Auftreten eines großen Überstromes zu einer Verminderung der Schaltleistung des Gerätes führt. Neben der Einführung von Schnellöffnungseinrichtungen, die etwa die Verbindung zwischen Schaltschloß und Kontakt im Sinne einer Kontaktöffnung unterbrechen, wurde durch geeignete mechanische Mittel, wie die Verwendung von Verriegelungseinrichtungen, versucht, die durch die Entladung der Kontaktdruckfeder gegebene Öffnungsverzögerung für die Kontakte zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit betriebssicheren und einfachen Mitteln bei auftretenden Überströmen die Entladung der Kontaktdruckfeder zumindest vorübergehend zu hemmen oder zu verzögern. Dies wird bei einer eingangs beschriebenen Einrichtung erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der durch eine Kontaktlastfeder beaufschlagte Kontakt unter der Einwirkung der Stromlast gegen die Kraft der Kontaktlastfeder magnetisch starr mit seiner Halterung verbunden ist. Vorteilhaft ist es, daß dem Träger des mit der Kontaktlastfeder bestückten Schaltstückes ein oder mehrere magnetisierbare Teile starr zugeordnet sind, gegenüber denen ein oder mehrere weitere mit dem Schaltstück starr verbundene magnetisierbare Teile so angeordnet sind, daß beide Arten von Teilen zusammen den Strompfad zum Schaltstück umschließen und dabei senkrecht zur Kontaktbewegungsrichtung bei großen Überströmen eine weitgehend starre Kopplung zwischen Kontaktstück und seinem Träger herstellen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, die Kopplung beider Teile durch einfaches reibschlüssiges Aufeinanderdrücken herzustellen. In einzelnen Fällen kann es jedoch zweckmäßig sein, zusätzlich oder anstatt der reinen reibschlüssigen Verbindung noch eine verriegelnde Verbindung herzustellen. Diese Verbindung kann durch eine Klinke od. dgl. sichergestellt sein. Obwohl es grundsätzlich möglich ist, den sogenannten Festkontakt in einem Schaltgerät schwenkbar oder verschiebbar anzuordnen und demzufolge auch die Kontaktdruckfeder diesem Festkontakt zuzuordnen, ist es jedoch vorteilhaft, die Einrichtung nach der Erfindung dem beweglichen Kontaktstück zuzuordnen, wobei die magnetisierbaren Teile am Betätigungsarm für den beweglichen Kontakt, insbesondere an der Schaltwelle, gehaltert sind.
  • An Hand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise erläutert (Fig. 1 und 2).
  • An einem Schaltergehäuse 1 ist der Festkontakt 2 mit seiner Zuleitung 3 befestigt. Der bewegliche Kontakt ist aus zwei parallel angeordneten Schaltarmen 4 und 5 zusammengesetzt. Die beiden Schaltarme 4 und 5 sind mittels des Bolzens 6 an der Schaltwelle 7 schwenkbar gelagert. Durch die in die Schaltwelle 7 eingelegte Kontaktdruckfeder 8 wird beim Schließen des Schalters durch Verschwenken der Arme 4 und 5 gegenüber der Schaltwelle 7 um den Bolzen 6 der Kontaktdruck erzeugt. Die dem eigentlichen Kontakt abgelegenen Teile 9 der Schaltarme 4 und 5 sind von zwei U-förmigen magnetisierbaren Teilen 10 und 11 derart umschlossen, daß diese gegenüber starr mit der Schaltwelle 7 verbundenen Platten 12 und 13 einen magnetischen Kreis bilden. Die Verbindung der Platten 12 und 13 mit der Schaltwelle 7 kann auch durch Einlegen in entsprechende Ausnehmungen erfolgen. Beim Öffnen des Kontaktes legen sich die Kontaktarme 4, 5 bzw. Teile der Magnete gegen den Anschlag 14 und verhindern damit ein vollständiges Entspannen der Kontaktdruckfeder B. Der Anschluß der beweglichen Kontakte erfolgt über die Litze 15 und die Klemmschraube 16 in an sich bekannter Weise. Das die Schaltkammer 17 und den Antrieb abdeckende Gehäuse ist mit 18 bezeichnet. Tritt in den Kontaktarmen 4 und 5 ein wesentlicher Überstrom auf, so werden die U-förmigen Magnetteile 10 und 11 entsprechend der Größe des überstromes gegen die Platten 12 und 13 derart gedrückt, daß damit die Schaltarme 4, 5 praktisch starr mit der Schaltwelle 7 gekoppelt werden, womit die Schaltarme 4, 5 einem Verschwenken der Schaltwelle ohne Entladung der Kontaktdruckfeder 8 zu folgen vermögen. Es ist ersichtlich, daß damit die durch die Entladung der Kontaktdruckfeder sonst vorhandene Verzögerungszeit eliminiert wird.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung ist einfach im Gesamtaufbau, verursacht ein verhältnismäßig geringes Zusatzgewicht und ist praktisch verschleißfrei. Selbstverständlich läßt sich an Stelle der gezeichneten reibschlüssigen Verbindung auch eine andere, z. B. verklinkende Verbindung herstellen. Bei letzterer muß allerdings durch geeignete Rückdruckelemente für eine Lösung der Klinke nach Abklingen des überstromes gesorgt werden. An Stelle der gezeichneten Ausführungsform können selbstverständlich auch die U-förmigen Teile außen so angeordnet werden, daß sie mit einem mittig angeordneten, mit der Schaltwelle 7 verbundenen, plattenförmigen Teil zusammenwirken. Ferner ist es möglich, in den Luftspalt der magnetisierbaren Teile ein nicht magnetisierbares Teil, z. B. eine mit dem Kontaktträger starr verbundene Messingplatte anzuordnen, auf die die magnetisierbaren Teile im Sinne einer starren Kopplung wirken.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern, bei denen der Kontaktdruck durch Bewegen der festen oder beweglichen Kontakte entgegen der Kraft einer Feder erzeugt wird und Mittel vorgesehen sind, durch die die Entspannung dieser Kontaktdruckfed'er zumindest bei sehr großen überströmen kurzzeitig während des Kontaktöffnungsvorganges gehemmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der durch eine Kontaktlastfeder (8) beaufschlagte Kontakt (4, 5) unter der Einwirkung der Stromlast gegen die Kraft der Kontaktlastfeder (8) magnetisch starr mit seiner Halterung (7) verbunden ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Träger (7) des mit der Kontaktlastfeder (8) bestückten Schaltstückes (4, 5) ein oder mehrere magnetisierbare Teile (12, 13) starr zugeordnet sind, gegenüber denen ein oder mehrere weitere mit dem Schaltstück (4, 5) starr verbundene magnetisierbare Teile (10, 11) so angeordnet sind, daß beide Arten von Teilen zusammen den Strompfad (9) zum Schaltstück (4, 5) umschließen und dabei senkrecht zur Kontaktbewegungsrichtung bei großen Überströmen eine weitgehend starre Kopplung zwischen Schaltstück (4, 5) und seinem Träger (7) herstellen.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung durch ein reibschlüssiges Aufeinanderdrücken beider Arten von Teilen (12, 13) sowie (10, 11) erfolgt.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung im Sinne einer Verklinkung erfolgt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Arten von magnetisierbaren Teilen (12, 13) sowie (10, 11) gegen in einem zwischen ihnen liegenden Luftspalt angeordnete, nichtmagnetische Teile gedrückt werden.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Art der magnetisierbaren Teile (10, 11) U-förmig ausgebildet ist, derart, daß sie Teile (9) des Kontaktstückes (4, 5) umschließt.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmig ausgebildeten magnetisierbaren Teile (10, 11) senkrecht zur Kontaktbewegungsrichtung lose geführt sind. B. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei U-förmige Teile (10,11) spiegelbildlich so zwei Arme (4, 5) eines Kontaktstückes, umschließen, daß die offenen Seiten mit einer oder mehreren dem Kontaktträger bzw. der Schaltwelle (7) starr zugeordneten Jochplatten (10; 11) in Wirkverbindung kommen. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 743178.
DES77794A 1962-01-31 1962-01-31 Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern Pending DE1157293B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77794A DE1157293B (de) 1962-01-31 1962-01-31 Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77794A DE1157293B (de) 1962-01-31 1962-01-31 Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1157293B true DE1157293B (de) 1963-11-14

Family

ID=7507028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77794A Pending DE1157293B (de) 1962-01-31 1962-01-31 Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1157293B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2587508A1 (de) * 2011-10-25 2013-05-01 Eaton Industries GmbH Leistungsschutzschalter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB743178A (en) * 1951-09-19 1956-01-11 Telemecanique Electrique Improvements in or relating to electric switches

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB743178A (en) * 1951-09-19 1956-01-11 Telemecanique Electrique Improvements in or relating to electric switches

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2587508A1 (de) * 2011-10-25 2013-05-01 Eaton Industries GmbH Leistungsschutzschalter
WO2013060755A1 (de) * 2011-10-25 2013-05-02 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Leistungsschutzschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904731B2 (de) Elektrischer Kleinselbstschalter
DE2112567A1 (de) Magnetischer Annaeherungsschalter,insbesondere Tuerschalter fuer Mikrowellenoefen
DE69108893T2 (de) Schaltungsanordnung mit monostabil arbeitendem hilfsschalter, der an einen hauptschalter gekoppelt ist.
DE2258607A1 (de) Ueberstromschalter
DE2149437A1 (de) Vakuumschalter mit kraftantrieb
DE1953264U (de) Schalteinrichtung mit brueckenkontakten.
DE717219C (de) Installationsselbstschalter
DE1157293B (de) Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern
AT284244B (de) Elektrischer Selbstschalter
DE1183584B (de) Einrichtung zur Kontakttrennung bei grossen UEberstroemen
EP0070248A2 (de) Trennschalter
DE2853027A1 (de) Elektrischer tueroeffner
DE2215180A1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE2501717C2 (de)
AT125461B (de) Schalteinrichtung für elektrische Stromkreise.
DE2047521C3 (de) Installations-Selbstschalter
DE1490528A1 (de) Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern
DE2817414C3 (de) Hilfsauslöser mit Unterbrechungsschalter für mehrpolige Niederspannungs-Schutzschalter
DE2648469C3 (de) Kontaktsystem für Schnellschaltgeräte
DE1490593C (de) Einrichtung an elektrischen Selbstschaltern
DE69303036T2 (de) Kombinierte Schutzschalter und Nulleiter-Trennvorrichtung
DE2031958C3 (de) Selbstschalter, insbesondere Fernmeldeschutzschalter
DE2648468A1 (de) Schaltgeraet
AT253600B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Einschaltsprunges bei Fehlschaltungen an Schaltschlössern für elektrische Leistungsschalter
AT136251B (de) Installations-Kniehebelschalter mit elektromagnetischer Auslösung.