DE115633C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115633C
DE115633C DE1900115633D DE115633DA DE115633C DE 115633 C DE115633 C DE 115633C DE 1900115633 D DE1900115633 D DE 1900115633D DE 115633D A DE115633D A DE 115633DA DE 115633 C DE115633 C DE 115633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lime
oxygen
acetylene
air
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1900115633D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE115633C publication Critical patent/DE115633C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT9375D priority Critical patent/AT9375B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2212/00Burner material specifications
    • F23D2212/005Radiant gas burners made of specific materials, e.g. rare earths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI,

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    - M 115633 KLASSE Aa.
    Erzeugung von Kalklicht mittels Acetylen.
    Patentirt im Deutschen Reiche vom 6. April 1900 ab.
    Die Erzeugung einer Flamme von genügend hoher Temperatur, um die zur Herstellung des Drummond'scheri Kalklichtes benöthigten Kalkstifte zur intensiven Weifsglut zu bringen, war bisher nur mittels Sauerstoff möglich, da alle bisher bekannten brennbaren Gase, wie z. B. der bisher für diese Zwecke am meisten benutzte Wasserstoff, nur bei der Verbrennungim Sauerstoff eine für diesen Zweck genügende Hitze erzeugten. In der Nothwendigkeit, Sauerstoff zu verwenden, lag jedoch ein grofser Nachtheil, welcher die Anwendung des Kalklichtes sehr beschränkte, da der Sauerstoff am Verbrauchsort zu schwer herzustellen war und der Transport von comprimirtem Sauerstoff der schweren Stahlflaschen wegen grofse Schwierigkeiten verursachte.
    Die Erfindung beruht auf der Erkenntnifs, dafs bei einer geeigneten Mischung von Acetylen mit Luft so hohe Temperaturen erzeugt werden, dafs der Kalkstift zum intensivsten Weifsglühen gelangt. Da diese Gemische von Acetylen und Luft im höchsten Mafse explosiv sind, so darf die Mischung erst in der Flamme selbst in der Weise erfolgen, dafs die Luft durch ein Gebläse oder ähnliche Vorrichtung in die Acetylenflamme eingeblasen wird. An Stelle des Kalkstiftes kann auch ein Magnesiaoder Zirkonstift oder ähnliche Substanzen allein oder in geeigneten Mischungen verwendet werden.
    Patenτ-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Kalklicht ohne Sauerstoff, dadurch gekennzeichnet, dafs zum Beheizen der aus Kalk, Zirkon oder ähnlichen Substanzen bestehenden Glühstifte oder Scheiben eine mit einem Gemisch von Acetylen und Luft gespeiste Flamme benutzt wird.
DE1900115633D 1900-04-05 1900-04-05 Expired - Lifetime DE115633C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9375D AT9375B (de) 1900-04-05 1900-12-12 Verfahren zur Erzeugung von Kalklicht mittelst Acetylen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115633C true DE115633C (de)

Family

ID=385043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1900115633D Expired - Lifetime DE115633C (de) 1900-04-05 1900-04-05

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115633C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE115633C (de)
DE212495C (de)
DE248548C (de)
DE2211353C3 (de) Einrichtung zur Beheizung von Industrieöfen, Winderhitzern u.dgl.
DE266935C (de)
US620511A (en) Max spier
DE2161102C3 (de) Verfahren zur Beheizung von Winderhitzern und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US1304433A (en) Charles f
DE548473C (de) Verfahren zum Carburieren von unter Druck stehenden Gasen
DE352997C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige oder Regelung der Verbrennungsvorgaenge in Feuerungsanlagen
DE119830C (de)
DE92801C (de)
DE845683C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasruss
DE234340C (de)
DE724740C (de) Herstellung von aktivem Gasruss
DE258065C (de)
DE361741C (de) Verfahren zur Beseitigung von Abwaessern, Ablaugen o. dgl.
DE514394C (de) Erzeugung von Kohlenoxyd und Wasserstoff durch Spaltung von Kohlenwasserstoffen mittels Luft oder sauerstoffabgebenden Gasen oder Daempfen
DE325800C (de) Verfahren zur Stickstoffverbrennung
DE176993C (de)
US1444312A (en) Mixture and method for producing smoke
DE529803C (de) Herstellung von Phosphor und Wasserstoff aus Phosphaten
US829379A (en) Apparatus for manufacturing corroding-gas.
DE145457C (de)
DE300361C (de)