DE1156303B - Verfahren, Papier ohne Verleimung miteinander zu verbinden - Google Patents

Verfahren, Papier ohne Verleimung miteinander zu verbinden

Info

Publication number
DE1156303B
DE1156303B DEL40521A DEL0040521A DE1156303B DE 1156303 B DE1156303 B DE 1156303B DE L40521 A DEL40521 A DE L40521A DE L0040521 A DEL0040521 A DE L0040521A DE 1156303 B DE1156303 B DE 1156303B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
gluing
paper surfaces
paper together
joining paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL40521A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Sievers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR LEHFELDT AND CO GmbH
Original Assignee
DR LEHFELDT AND CO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR LEHFELDT AND CO GmbH filed Critical DR LEHFELDT AND CO GmbH
Priority to DEL40521A priority Critical patent/DE1156303B/de
Publication of DE1156303B publication Critical patent/DE1156303B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F5/00Attaching together sheets, strips or webs; Reinforcing edges
    • B31F5/008Attaching together sheets, strips or webs; Reinforcing edges by friction, e.g. obtained ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7122Tea bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Verfahren, Papier ohneVerleimung miteinander zu verbinden In vielen Fällen ist es erwünscht, Papier in kleinen vorgegebenen Bezirken, z. B. in Verpackungsautomaten oder auch in durchlaufenden Bahnen, miteinander zu verbinden. Dieses geschieht üblicherweise durch beliebige Arten von Verleimung. Dieses Vorgehen hat den Nachteil, daß die miteinander zu verbindenden Papiere entweder mit der Leimmasse bestrichen oder zumindest anderweitig präpariert werden müssen, was einen Arbeitsgang erfordert, oder daß sich die Leim- oder Bindungsschicht geschmack-]ich unangenehm bemerkbar macht. Man ist deshalb beispielsweise bei Teebeuteln dazu übergeganggen, die Papierflächen durch Rändeln miteinander zu verbinden. Diese Bindung ist jedoch ün allgemeinen nicht sehr fest und kann auch dort nicht zur Anwendung kommen, wo ein wirklich dichter Abschluß verlangt wird.
  • Der Erfindung liegt hiernach die Aufgabe zugrunde, die bekannten Arten der Verbindung von Papierflächen zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren ohne Verleimung des Papiers gelöst, indem die zu verbindenden Papierflächen unter Druck intensiven Ultraschallschwingungen ausgesetzt werden.
  • Es ist zwar bekannt, Metalle mit Hilfe von Ultraschall miteinander zu verschweißen. Die Ultraschallschweißung stellt hierbei gleichsam ein Mittelding zwischen Kaltpreßschweißung, thermischer Schweißung und Friktionsschweißung dar, denn Metalle lassen sich bekanntlich in kaltem Zustand lediglich durch hohen Druck, sonst durch sehr starke Erwärmung bis zum Schmelzpunkt oder durch Friktion bei Zimmertemperatur miteinander verschweißen. Um so überraschender war die Tatsache, daß eingehende Versuche ergaben, daß auch Papier mit Ultraschall verschweißt werden kann, da keiner der drei genannten Wirkungsmechanismen bisher zu einer innigen Verbindung -von Papier geführt hat. Von einem »Schm,-lzpunkt« kann bei Papier schlechthin nicht die Rede sein, und es ist somit bisher niemals gelungen, weder durch starke Erwärmung, noch durch gen, weder durch starke Erwärmung noch durch ein Aneinanderreiben Papier innig miteinander zu verbinden.
  • Das Verfahren, Papier ohne Verleimung, lediglich durch Anwendung intensiver Ultraschallschwingungen miteinander zu verbinden, ist daher überraschend und neu und vermeidet die obengenannten Nachteile, indem die zu verbindenden Papierflächen unter Druck intensiven Ultraschallschwingungen ausgesetzt werden. Insbesondere hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Ultraschallerregung parallel zu den Papierflächen vorzunehmen. Bei dieser Erregungsart verbinden und vexfiechten sich die einzelnen Papierfasern derart ineinander, daß die, Verbindungsstellen der Papiere wesentlich transparenter als das Papier selbst werden und eine Verbindung zustande kommt, die dichter ist als das Papier selbst.
  • Diese innige Bindung der Papiere kann sowohl auf kleinen vorgegebenen Flächen erfolgen als auch in Form einer »Naht«. Hierfür führt man zweckmäßige,rweise die Papierflächen zwischen einer Walze hindurch, die zu einer rotationssymmetrischen Plattenschwingung angeregt wird und beim Durchlauf die zu verbindenden Papierbahnen mit einem vorgegebenen Andruck gegen die Walze drückt. Auf diese Weise lassen sich Durchlaufgeschwindigkeiten von 30 bis 40 cm/sec erreichen. Bisher konnten bei der vorgegebenen Leistung der Ultraschallschweißmaschine von etwa 400 Watt nur Rollnahtschweißungen an verhältnismäßig dünnen Papieren etwa von der Stärke von Seidenpapier oder Schreibmaschinen-Durchsch#lagpapier durchgeführt werden, jedoch geht die Entwicklung in der Richtung, mit erhöhter Leistung auch dickere Papiere miteinander zu verschweißen. Daß eine derartige Entwicklung möglich ist, ergibt sich aus der Analogie zu dem obengenannten Ultraschallschweißprozeß an Metallen, wo auch zunächst nur Metallfolien oder dünne Bleche miteinander verschweißt werden konnten, während jetzt beispielsweise Aluminiumbleche bis zu 5 mm Dicke miteinander oder auf beliebig dicke Unterlagen geschweißt werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren, Papier ohne Verleirnung miteinander zu verbinden, indem die zu verbindenden Papierflächen unter Druck intensiven Ultraschallschwingungen ausgesetzt worden.
  2. 2. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallerregung parallel zu den Papierflächen erfolgt. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung von Nähten die zu verbindenden Papierflächen zwischen einer Walze und einer Scheibe, die zu einer rotationssymmetrischen Plattenschwingung angeregt wird, bei vorgegebenem Andruck hindurchgeführt werden.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 880064; deutsche Auslegeschrift Nr. 1090934; Zeitschrift »Aluminium«, April 1961, S. 226 bis 230.
DEL40521A 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren, Papier ohne Verleimung miteinander zu verbinden Pending DE1156303B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40521A DE1156303B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren, Papier ohne Verleimung miteinander zu verbinden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40521A DE1156303B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren, Papier ohne Verleimung miteinander zu verbinden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156303B true DE1156303B (de) 1963-10-24

Family

ID=7269082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL40521A Pending DE1156303B (de) 1961-11-21 1961-11-21 Verfahren, Papier ohne Verleimung miteinander zu verbinden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156303B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294175B (de) * 1965-02-17 1969-09-11 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Herstellen der Verbindungsnaehte von mindestens zwei sich ueberlappenden Lagen von Folien aus insbesondere faserigen Werkstoffen, wie Papier od. dgl., mittels Ultraschallschwingungen versetzter Sonotroden
EP0340334A2 (de) * 1988-05-05 1989-11-08 Drescher Geschäftsdrucke Gmbh Vorrichtung zum Verbinden von zwei- oder mehrlagigen Papiererzeugnissen
WO1999025547A1 (en) * 1997-11-17 1999-05-27 Mölnlycke Health Care Ab A method of joining together paper
WO2003057461A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for simultaneously imprinting a pattern and bonding cellulose webs using ultrasonic energy
WO2015086381A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum herstellen einer verpackung und verpackungsmaschine
WO2020178086A1 (de) * 2019-03-01 2020-09-10 Syntegon Technology Gmbh Schlauchbeutelmaschine zur herstellung von papierbeuteln
US11541623B2 (en) 2019-03-01 2023-01-03 Syntegon Technology Gmbh Method and apparatus for joining paper material

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880064C (de) * 1951-12-25 1953-06-18 Lehfeldt & Co G M B H Dr Verfahren zum Erwaermen thermoplastischer Kunststoffe
DE1090934B (de) * 1956-02-14 1960-10-13 Du Pont Verfahren zum Kaltpressschweissen von drahtfoermigen elektrischen Leitern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880064C (de) * 1951-12-25 1953-06-18 Lehfeldt & Co G M B H Dr Verfahren zum Erwaermen thermoplastischer Kunststoffe
DE1090934B (de) * 1956-02-14 1960-10-13 Du Pont Verfahren zum Kaltpressschweissen von drahtfoermigen elektrischen Leitern

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294175B (de) * 1965-02-17 1969-09-11 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Herstellen der Verbindungsnaehte von mindestens zwei sich ueberlappenden Lagen von Folien aus insbesondere faserigen Werkstoffen, wie Papier od. dgl., mittels Ultraschallschwingungen versetzter Sonotroden
EP0340334A2 (de) * 1988-05-05 1989-11-08 Drescher Geschäftsdrucke Gmbh Vorrichtung zum Verbinden von zwei- oder mehrlagigen Papiererzeugnissen
EP0340334A3 (de) * 1988-05-05 1991-03-06 Drescher Geschäftsdrucke Gmbh Vorrichtung zum Verbinden von zwei- oder mehrlagigen Papiererzeugnissen
WO1999025547A1 (en) * 1997-11-17 1999-05-27 Mölnlycke Health Care Ab A method of joining together paper
WO2003057461A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for simultaneously imprinting a pattern and bonding cellulose webs using ultrasonic energy
WO2015086381A1 (de) * 2013-12-12 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum herstellen einer verpackung und verpackungsmaschine
US10723096B2 (en) 2013-12-12 2020-07-28 Robert Bosch Gmbh Method for producing packaging, and packaging machine
WO2020178086A1 (de) * 2019-03-01 2020-09-10 Syntegon Technology Gmbh Schlauchbeutelmaschine zur herstellung von papierbeuteln
CN113543963A (zh) * 2019-03-01 2021-10-22 星德科技术有限公司 用于生产纸袋的管状袋机
US11541623B2 (en) 2019-03-01 2023-01-03 Syntegon Technology Gmbh Method and apparatus for joining paper material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2210855C2 (de)
DE1156303B (de) Verfahren, Papier ohne Verleimung miteinander zu verbinden
DE102013225743A1 (de) Utraschallfügeverfahren und Ultraschallfügevorrichtung
EP0919369B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Laminiertaschen und Laminiertasche
DE102013225745A1 (de) Utraschallfügeverfahren und Ultraschallfügevorrichtung
CH399988A (de) Verfahren zum Herstellen von Verbindungsnähten an Verpackungen aus faserigen Packstoffen
EP0390733B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Papierlagen
DE102015219813B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments
DE102007035780A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer faltbaren Platte
DE2219290A1 (de) Verfahren zur herstellung von adhaesiven oder kohaesiven verbindungen
DE60132614T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum fügenkleben zum festen zusammenfügen von metallischen blechen
DE2008607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden thermoplastischer Materialien sowie hiernach hergestellte Produkte
DE2147344C2 (de) Binden einer Anzahl von Blättern zu einem Buchabschnitt
DE856820C (de) Verfahren zur Verbindung von Metallteilen, insbesondere von Blechen miteinander
DE19800191A1 (de) Flachheizkörper
DE844063C (de) Schweissen von Kunststoffen
DE2609201C3 (de) Verfahren zum Verhüten von Endkraterrissen beim Lichtbogenschweißen von Stumpfnähten durch Vorschweißbleche
EP0644044A1 (de) Verpackungsmaterial sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2951597A1 (de) Verfahren zum verschweissen der innenlagen von mehrlagigen papiersaecken
DE2028017A1 (en) Ultrasonic welding composite sheet - with outer layers compacted to assist inward transmission of vibrations
DE7217075U (de) Chemiefaser-Doppel-Matte
DE1163652B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdampf- und/oder aromadichter Wellpappe
DE843836C (de) Verfahren zum Kaschieren
DE2065693C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffbeuteln mit einer Bodenfalte
DE1786518C (de) Mehrwandiger Sack Ausscheidung aus 1504637