DE115468C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115468C
DE115468C DENDAT115468D DE115468DA DE115468C DE 115468 C DE115468 C DE 115468C DE NDAT115468 D DENDAT115468 D DE NDAT115468D DE 115468D A DE115468D A DE 115468DA DE 115468 C DE115468 C DE 115468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
held
wire
insulator
boiler
porcelain body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115468D
Other languages
English (en)
Publication of DE115468C publication Critical patent/DE115468C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/303Sealing of leads to lead-through insulators
    • H01B17/305Sealing of leads to lead-through insulators by embedding in glass or ceramic material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die neue Vorrichtung gehört zu denjenigen Vorrichtungen zum isolirten und dampfdichten Einführen elektrischer Leitungsdrähte in Dampfkessel, bei welchen der Draht durch aufgeschraubte Muttern in seiner Lage an dem Isolator festgehalten und abgedichtet wird. Im Wesentlichen ist die neue Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dafs der Porcellanisolator selbst von einem Metallschutzgehäuse unbewegbar festgehalten wird, welches seinerseits durch Anschrauben oder Annieten an dem Kessel seinen unwandelbaren Halt findet.
Fig. ι zeigt den Isolator in der Ansicht von oben, während Fig. 2 einen axialen Längsschnitt durch denselben darstellt.
Der Isolator besteht aus einem massiven cylindrischen Porcellankörper /, der von einem Metallgehäuse τη unbewegbar festgehalten und umschlossen wird. Dieses Schutzgehäuse m ist durch einen Deckel η verschlossen. Zwischen dem Deckel η und Porcellankörper /, sowie zwischen dem letzteren und dem Boden des Gehäuses sind Asbestdichtungsplatten 0 und ρ angeordnet, so dafs eine Abdichtung des Inneren des Schutzgehäuses herbeigeführt wird und gleichzeitig der Porcellankörper unwandelbar festgehalten wird. Der Boden des Metallgehäuses m ist nach aufsen hin aus einem Stück mit einem concentrischen Gewindeansatz hergestellt, welcher zum Anschrauben des Isolators an die Kesselwand α dient und auch durch einen Flantsch ersetzt werden kann. Der Porcellankörper / besitzt an seinen beiden Endflächen in der Mitte cylindrische Vertiefungen, die durch eine für den Leitungsdraht bestimmte Bohrung im Zusammenhang stehen, durch welche der an der Durchführungsstelle mit Gewinde versehene Draht i hindurchgeht. Die Muttern q werden mit Unterlagsscheiben und Asbestdichtungsscheiben fest gegen den Porcellankörper / angezogen und schliefsen dessen Bohrung dampfdicht ab.
Der Kerndurchmesser des Gewindes auf dem Drahte i ist dem Durchmesser desselben gleich.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum isolirten und dampfdichten Durchführen "elektrischer Leitungsdrähte durch die Wandung eines Dampfkessels, bei welcher der Draht durch aufgeschraubte Muttern in seiner Lage gehalten und abgedichtet wird, dadurch gekennzeichnet, dafs der den Leitungsdraht (i) haltende Isolator (I) mittelst eines ihn fest umschliefsenden Metallgehäuses (m) durch Anschrauben oder Annieten des letzteren an dem Kessel in seiner Lage gehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT115468D Active DE115468C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115468C true DE115468C (de)

Family

ID=384887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115468D Active DE115468C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115468C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274326A (en) * 1962-05-01 1966-09-20 Vactronic Lab Equipment Inc Nude ion gage assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274326A (en) * 1962-05-01 1966-09-20 Vactronic Lab Equipment Inc Nude ion gage assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE115468C (de)
DE2539456C3 (de) Kabeldurchführung
DE3523221A1 (de) Verfahren zum verschrauben von rohren
DE867188C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Rohren od. dgl.
DE931987C (de) Rohrverbinder bzw. Rohranschluss
DE162423C (de)
DE831122C (de) Anordnung zum hitzebestaendigen und fluessigkeitsdichten Abschluss der Enden von elektrischen Rohrheizkoerpern
DE929404C (de) Gewinde-Verbindungsstueck zum Anschliessen von Armaturen
DE464204C (de) Rohrzange
DE878338C (de) Befestigung von duennen Spruehdraehten bei Elektrofiltern
DE90179C (de)
DE3319429C2 (de)
DE337505C (de) T-Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE910135C (de) Spindelabdichtung
DE208401C (de)
DD238430A1 (de) Doppelstopfbuchsvorrichtung zur inneren abdichtung von rohrleitungen
DE1540288C (de) Kabelendstöpsel für die Fertigung eines elektrischen Metallmantelkabels
DE2506386A1 (de) Absperrhahn
DE1028057B (de) Bohrgestaengerohrverbindung
CH642436A5 (de) Vorschaltgeraet zum einbau in die gaszuleitung eines gasbrenners.
DE310361C (de)
DE173538C (de)
DE57266C (de) Anordnung des Speiseventiles am Dampfkessel
AT63003B (de) Dampfwasserableiter.
DE847830C (de) Ventiloberteil mit Bundspindel