DE1151962B - Tachometer mit Signaleinrichtung zur Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Geschwindigkeiten - Google Patents

Tachometer mit Signaleinrichtung zur Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Geschwindigkeiten

Info

Publication number
DE1151962B
DE1151962B DES57337A DES0057337A DE1151962B DE 1151962 B DE1151962 B DE 1151962B DE S57337 A DES57337 A DE S57337A DE S0057337 A DES0057337 A DE S0057337A DE 1151962 B DE1151962 B DE 1151962B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
spark gap
spark
electrodes
tachometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES57337A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Prohaska
Willy Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DES57337A priority Critical patent/DE1151962B/de
Publication of DE1151962B publication Critical patent/DE1151962B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers
    • G01P1/10Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds
    • G01P1/11Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers for indicating predetermined speeds by the detection of the position of the indicator needle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description

  • Tachometer mit Signaleinrichtung zur Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Geschwindigkeiten Die Erfindung bezieht sich auf ein Tachometer mit einer elektrischen, vom Meßwerk mittels eines mit dessen Zeigerachse verbundenen Gliedes durch beruhmngslose Schaltung gesteuerten Signaleinrichtung zur optischen oder akustischen Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Geschwindigkeiten, z. B. einer Grenzgeschwindigkeit.
  • Bei einem bekannten Tachometer dieser Art sind für die berührungslose Schaltung eine lichtempfindliche Zelle, die, falls sie auch bei Nacht wirksam sein soll, eine besondere Lichtquelle erfordert, sowie außerdem noch mehrere besondere elektrische Schaltelemente vorgesehen. Die Steuerung der Signaleinrichtung auf diese Weise bringt einen aufwendigen Aufbau des Tachometers mit sich.
  • Durch die Erfindung wird bezweckt, diesen Nachteil zu beseitigen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß im Signalstromkreis eine Funkenstrecke vorgesehen ist und der den Signalstrom leitende Funkenübergang zwischen zwei Elektroden durch das mit der Zeigerachse verbundene, als kreisförmige, einen oder mehrere Ausschnitte an ihrem Rand aufweisende Platte ausgebildete Glied derart gesteuert wird, daß nur im Bereich des oder der Ausschnitte der Platte entweder der Funkenübergang zwischen den Elektroden erfolgt oder zwischen diesen unterbrochen ist.
  • Die erforderliche Hochspannung zur Erzeugung der Funkenstrecke kann der Zündspule einer Brennkraftmaschine entnommen werden. Bei Anordnung von zwei Elektroden, zwischen denen sich die Platte hindurchbewegt, erfolgt die Unterbechung des Signalstromes dadurch, daß die Ableitung der Hochspannung zur Masse über die Platte hin erfolgt, während an den Ausschnitten eine ausreichend lange Funkenstrecke zur Gegenelektrode entsteht. Bei anderen Spannungsbereichen kann die Platte aus einem Isolierstoff bestehen, derart, daß sie die Entstehung einer Funkenstrecke in dem vorgesehenen Meßbereich verhindert. Ferner kann die Gegenelektrode ein strahlungsaktives Isotop enthalten, um die Ionisation der Funkenstrecke nach Freigabe durch den oder die Plattenausschnitte zu erhöhen.
  • Bei einem Wirbelstrommeßwerk kann an Stelle einer besonderen auf die Zeigerachse aufgesetzten Platte auch die Wirbelstromglocke des Meßwerks benutzt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung an zwei wesentlichen Ausführungsbeispielen.
  • Fig. 1 zeigt eine Anordnung von zwei Elektroden gegenüber einer mit dem Meßwerk verbundenen Platte; Fig. 2 stellt eine Anordnung mit einer Elektrode gegenüber einer als Elektrode dienenden Platte dar.
  • Auf der Achse 1 eines Tachometermeßwerks, das beispielsweise das eines Wirbelstromtachometers sein kann, ist eine Scheibe 2 befestigt, die sich entsprechend der durch das Tachometer angezeigten Fahrgeschwindigkeit einstellt. Zur Rückstellung des Meßwerks ist in der üblichen Weise eine Spiralfeder 3 vorgesehen, die einerseits fest mit der Achse 1, andererseits mit einem Gehäusebauteil leitend verbunden ist; die Befestigungsstelle liegt also an Masse.
  • Beiderseits vom Rand der Scheibe sind Elektroden 4 und 5 zur Erzeugung einer Funkenstrecke angeordnet. Der Anschluß der Elektrode 4 erfolgt beispielsweise bei 6 an die Zündspule des Fahrzeugmotors. Die Elektrode 5 ist über ein elektrisches Signalgerät 7, beispielsweise einen Summer, Lautsprecher oder auch eine Lichtsignaleinrichtung mit Masse verbunden.
  • Der Rand der Scheibe 2 besitzt an der Stelle, die sich bei Einstellung des Meßwerks auf einen bestimmten Geschwindigkeitswert zwischen den Elektroden befinden soll, einen Ausschnitt 8, so daß die Funkenstrecke zur Ausbildung gelangt. In jeder anderen Stellung der Scheibe wird die Hochspannung über die Scheibe 2, die Achse 1 und die Feder 3 zur Masse abgeleitet. Zur Anzeige verschiedener bestimmter Grenzgeschwindigkeiten können mehrere solcher Ausschnitte 8 am Umfang der Scheibe 2 vorgesehen werden.
  • In Fig. 2 ist eine Elektrode 14 in radialer Richtung gegenüber dem Rand einer Scheibe 12 des Tachometermeßwerks angeordnet. Der Rand der Scheibe steht so nahe vor der Elektrode, daß eine beispielsweise dem Zündfunkenunterbrecher bei 16 entnommene Hochspannung zu ständigen Funkenübergang führt und dadurch ein Schließen des Signalstromkreises bewirkt, während beim Vorbeigehen der Ausschnitte 18, 19 kein Funkenübergang erfolgt und deshalb der Signalstromkreis unterbrochen ist. Der Ausschnitt 19 kann hierbei beispielsweise einem Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 50 km/h, der hieran in Drehrichtung der Scheibe sich anschließende Scheibenteil größeren Durchmessers einem Geschwindigkeitsbereich von z. B. 50 bis 80 km/h, der Ausschnitt 18 einem über 80 km/h liegenden Bereich und der folgende Scheibenteil einem noch höheren Geschwindigkeitsbereich entsprechen, wobei eine Signalgabe nur beim Vorbeigehen der vorspringenden Scheibenteile an der Elektrode 14 erfolgt.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Tachometer mit einer elektrischen, vom Meßwerk mittels eines mit dessen Zeigerachse verbundenen Gliedes durch berührungslose Schaltung gesteuerten Signaleinrichtung zur optischen oder akustischen Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Geschwindigkeiten, z.B. einer Grenzgeschwindigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß im Signalstromkreis eine Funkenstrecke vorgesehen ist und der den Signalstrom leitende Funkenübergang zwischen zwei Elektroden (4, 5 bzw. 12, 14) durch das mit der Zeigerachse (1) verbundene, als kreisförmige, einen oder mehrere Ausschnitte (8 bzw. 18, 19) an ihrem Rand aufweisende Platte (2 bzw. 12) ausgebildete Glied derart gesteuert wird, daß nur im Bereich des oder der Ausschnitte der Platte entweder der Funkenübergang zwischen den Elektroden (4, 5) erfolgt oder zwischen diesen (12, 14) unterbrochen ist.
  2. 2. Tachometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochspannung zur Erzeugung der Funkenstrecke der Zündspule einer Brennkraftmaschine entnommen ist.
  3. 3. Tachometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nahe dem Rand der mit der Zeigerachse (1) verbundenen Platte (2) zwei Elektroden (4, 5) mit parallel zur Zeigerachse verlaufender Funkenstrecke angeordnet sind, deren Ionenstrom durch die bestimmten Anzeigebereichen entsprechenden Ausschnitte der Platte (2) hindurchtritt.
  4. 4. Tachometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden(4, 5) in Umfangsrichtung der Platte (2) einstellbar angebracht sind.
  5. 5. Tachometer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Elektrode, an welche vorzugsweise das Signalgerät angeschlossen ist, mit einem die Ionisation der Funkenstrecke verstärkenden Mittel, insbesondere mit strahlungsaktiven Isotopen, versehen ist.
  6. 6. Tachometer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Funkenstrecke unterbrechende Platte (2) aus Isolierstoff besteht.
  7. 7. Tachometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Elektrode zur Bildung der Funkenstrecke durch die an ihrem Umfang einen oder mehrere Ausschnitte (18, 19) aufweisende Platte (12) gebildet und die andere Elektrode (14) senkrecht zur Zeigerachse vor dem Rand der Platte (12) angeordnet ist.
  8. 8. Tachometer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung für die Erzeugung der Funkenstrecke dem Zündfunkenunterbrecher einer Verbrennungskraftmaschine entnommen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2258 369.
DES57337A 1958-03-13 1958-03-13 Tachometer mit Signaleinrichtung zur Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Geschwindigkeiten Pending DE1151962B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57337A DE1151962B (de) 1958-03-13 1958-03-13 Tachometer mit Signaleinrichtung zur Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Geschwindigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57337A DE1151962B (de) 1958-03-13 1958-03-13 Tachometer mit Signaleinrichtung zur Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Geschwindigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151962B true DE1151962B (de) 1963-07-25

Family

ID=7491747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57337A Pending DE1151962B (de) 1958-03-13 1958-03-13 Tachometer mit Signaleinrichtung zur Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Geschwindigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1151962B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010621C1 (de) * 1990-04-02 1991-07-25 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2258369A (en) * 1938-05-06 1941-10-07 William C Stevenson Photoelectric device for indicating speed

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2258369A (en) * 1938-05-06 1941-10-07 William C Stevenson Photoelectric device for indicating speed

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010621C1 (de) * 1990-04-02 1991-07-25 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De
US5191312A (en) * 1990-04-02 1993-03-02 Blaupunkt-Werke Gmbh Automotive accessory control center

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924590C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Drehzahl und Winkellage einer rotierenden Welle
DE2257341A1 (de) Vorrichtung zum automatischen erkennen unnormaler zustaende in fahrzeugreifen
EP0006636B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Beschleunigungen an schwingenden Körpern
DE2525314A1 (de) Optischer kodierer
EP0953109B1 (de) Zündvorrichtung mit ionenstrom-messeinrichtung
DD257178A3 (de) Anordnung zur erzeugung von steuersignalen
DE1505111B1 (de) Elektrische Defektwarnvorrichtung fuer Fahrzeugluftreifen
DE2542917A1 (de) Messwertgeber zur messung der geschwindigkeit eines fahrzeugrades
DE1555270C3 (de) Kontroll- und Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1151962B (de) Tachometer mit Signaleinrichtung zur Anzeige einer oder mehrerer bestimmter Geschwindigkeiten
DE834651C (de) Einrichtung zum leichten Sichtbarmachen der Instrumentenanzeigen in Kraftfahrzeugen
DE69923807T2 (de) Vorrichtung zur Messung einer mit der Rotation eines Organs zusammenhängenden physikalischen Grösse
DE3128971C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Erfordernisses von Wartungsarbeiten bei einem Verbrennungsmotor
DE2138941A1 (de) Warn - und Geschwindigkeitsbegrenzungsvorrichtung für Automobile
DE4014134A1 (de) Zuendverteiler mit einem magnetischen aufnehmer mit einer feldplatte
WO1983001354A1 (en) Pulse generator with magnetic polarisation reversal
DE69915405T2 (de) Drehgestell für ein Schienenfahrzeug
DE728074C (de) Fliehpendelkontaktwerk
DE520813C (de) Einrichtung zur Messung der Geschwindigkeit von schnellbewegten Koerpern, insbesondere Geschossen
DE534872C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Geschwindigkeit
DE1277602B (de) Vorrichtung zur Anzeige der Folgefrequenz und der Arbeitsperiodenzahl eines periodisch bewegten Teils
DE2627761A1 (de) Zuendanlage fuer fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE868983C (de) Geraet zur elektrischen Anzeige der Geschwindigkeit von Fahrzeugen
DE1077446B (de) Schalter zum Einschalten eines Signalstromkreises bei Messinstrumenten
DE932715C (de) Blinkeinrichtung fuer die Signalanlage von Kraftfahrzeugen