DE1151751B - Fuellhalter mit auswechselbarer, in einer Aufnahmehuelse untergebrachter Tintenpatrone - Google Patents

Fuellhalter mit auswechselbarer, in einer Aufnahmehuelse untergebrachter Tintenpatrone

Info

Publication number
DE1151751B
DE1151751B DEH33119A DEH0033119A DE1151751B DE 1151751 B DE1151751 B DE 1151751B DE H33119 A DEH33119 A DE H33119A DE H0033119 A DEH0033119 A DE H0033119A DE 1151751 B DE1151751 B DE 1151751B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink cartridge
fountain pen
receiving sleeve
ink
piercing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH33119A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENNEFER SCHREIBWAREN FABRIK R
Original Assignee
HENNEFER SCHREIBWAREN FABRIK R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENNEFER SCHREIBWAREN FABRIK R filed Critical HENNEFER SCHREIBWAREN FABRIK R
Priority to DEH33119A priority Critical patent/DE1151751B/de
Publication of DE1151751B publication Critical patent/DE1151751B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/02Ink reservoirs
    • B43K5/14Exchangeable ink cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

  • Füllhalter mit auswechselbarer, in einer Aufnahmehülse untergebrachter Tintenpatrone Die Erfindung betrifft einen Füllhalter mit einer auswechselbaren, den Tintenvorrat enthaltenden Tintenpatrone, die in einer Aufnahmehülse untergebracht ist.
  • Derartige auswechselbare Tintenpatronen bestehen aus einem elastischen Werkstoff. Dasjenige Ende der Tintenpatrone, das bei Gebrauch dem Vorderteil des Füllhalterschaftes zugekehrt ist, der Kupplungsteil, besitzt eine durchstoßbare membranartige Stirnwand. Im Vorderteil des Füllhalterschaftes befindet sich ein als Tintenleiter dienendes Durchstoßrohr mit einer schneidenartig ausgebildeten Spitze. Bei Kupplung der Tintenpatrone mit dem Durchstoßrohr wird die membranartige Wand durchstochen und der Tintenraum in der Tintenpatrone dicht mit dem Innern des Vorderteiles des Füllhalterschaftes verbunden.
  • Die bekannten Tintenpatronen werden durch Druck auf das dem Kupplungsteil gegenüberliegende Ende der Tintenpatrone in das Durchstoßrohr eingedrückt. Derartige Tintenpatronen sind verhältnismäßig starkwandig ausgeführt worden, damit sie die beim Durchstechen der Membran im Kupplungsteil der Tintenpatrone auftretenden Druckkräfte ohne Deformationen aufnehmen können.
  • Eine solche starkwandige Tintenpatrone hat aber den Nachteil, daß ihr Tintenraum um das Maß der Wandstärke verkleinert wird. Auch ist es bei einer so starkwandigen Tintenpatrone nicht möglich, diese, wie es notfalls erforderlich werden kann, durch elastisches Zusammendrücken und nachdrückliches elastisches Ausdehnen aus einem Tintenfaß nachzufüllen.
  • Bei einer Tintenpatrone mit einer dünnen, elastischen Wandung tritt durch ihr Zusammendrücken in Längsrichtung bei ihrem Einsetzen und beim Durchstoßen der Membran ein Tintenverlust auf, der auch zu Verschmutzungen führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit Rücksicht auf die Größe des Tintenraumes und auf eine Nachfüllbarkeit der Tintenpatrone diese im wesentlichen dünnwandig auszuführen und ihre Ausbildung sowie die des Füllhalterschaftes so vorzunehmen, daß beim Einsetzen der Tintenpatrone zuverlässig ein Tintenverlust bzw. eine Verschmutzung vermieden wird.
  • Bei einem Füllfederhalter mit auswechselbarer, in einer Aufnahmehülse untergebrachter Tintenpatrone, die an ihrem einem Durchstoßrohr im Vorderteil des Füllhalterschaftes zugekehrten Ende, dem Kupplungsteil, eine Durchstechmembran aufweist und über die Aufnahmehülse nach hinten zu gegenüber dem Füllhalterschaft abgestützt ist, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tintenpatrone, deren eigentlicher Tintenraum in an sich bekannter Weise von einer dünnen, elastischen Wand umschlossen ist und mit allseitigem Spiel vollständig innerhalb der Aufnahmehülse liegt, an dem gegenüber der Tintenraumwand verstärkt ausgebildeten Kupplungsteil einen äußeren Absatz aufweist, auf den sich der vordere Rand der Aufnahmehülse während des Durchstechens der Membran der Tintenpatrone abstützt.
  • Auf diese Weise wird erreicht, daß beim Einsetzen der Tintenpatrone keine Kräfte auf die den Tintenraum umgebende Wandung einwirken, so daß selbst bei ungeschickter Handhabung ein unbeabsichtigtes Austreten von Tinte zuverlässig vermieden wird. Gleichzeitig wird der Vorteil erreicht, daß die Tintenpatrone im wesentlichen eine dünne und elastische Wandung haben kann, so daß die Tintenpatrone ohne Schwierigkeiten aus einem Tintenfaß od. dgl. nachgefüllt werden kann.
  • Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert: Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Füllhalterschaft mit einer eingesetzten, von einer Aufnahmehülse umschlossenen Tintenpatrone, Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Füllhalterschaft für ein anderes Ausführungsbeispiel mit zwei Tintenpatronen in einer Aufnahmehülse und Fig. 4 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3. Nach Fig.1 hat das hintere Ende des Vorderteiles 1 für den Füllhalterschaft 3 einen Ansatz 2, auf den der Füllhalterschaft 3 aufgeschraubt ist. Etwa in Höhe des hinteren Endes der äußeren durchgehenden Mantelfläche des Vorderteiles 1 befindet sich hinter einer Bohrung 4 eine Trennwand 5, die ein Durchstoßrohr 6 aufnimmt. Das Durchstoßrohr 6 ist mit einer als Schneide wirkenden Abschrägung 7 versehen. Die Tintenpatrone 8 hat an ihrem dem Durchstoßrohr 6 zugekehrten Ende, dem Kupplungsteil, einen sich verjüngenden Ansatz 9, der von einer Bohrung 10 durchsetzt ist. Die Tintenpatrone ist mit diesem Ansatz 9 dichtend auf das Durchstoßrohr 6 geschoben, wobei die schneiderartige Abschrägung 7 eine die Bohrung 10 bis dahin abschließende Durchstoßmembran 11 durchstoßen hat. Der Kupplungsteil ist verstärkt ausgebildet und endet nach hinten mit einem äußeren Absatz 13 gegenüber der dünnen, elastischen Wand des Tintenraumes 12. Das hintere Ende des Tintenraumes 12 wird durch einen Boden 14 verschlossen.
  • Über die Tintenpatrone 8 ist eine Aufnahmehülse 15 geschoben, die sich mit ihrem vorderen Rand gegen den ringsumlaufenden Absatz 13 der Tintenpatrone abstützt. Das hintere Ende der Aufnahmehülse 15 weist eine Einbörd'elung 16 auf, die sich gegen einen Anschlag 17 im Füllhalterschaft 3 abstützt. Der Boden 14 der Tintenpatrone 8 hat von der Einbördelung 16 einen geringen Abstand 18.
  • Auch bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Vorderteil 1 a für den Füllhalterschaft 3a mit einem Ansatz 2a versehen, auf den der Füllhalterschaft 3 a aufgeschraubt ist. Innerhalb des Vorderteiles 1 a befindet sich hinter einer Bohrung 4 a eine Trennwand 5 a, die ein Durchstoßrohr 6 a mit einer Abschrägung 7a aufnimmt. Eine Tintenpatrone 8 a ist mit ihrem vorderen, sich verjüngenden Ansatz 9 a, der von einer Bohrung 10 a durchsetzt ist, dichtend auf das Durchstoßrohr 6a geschoben, wobei die Abschrägung 7 a eine in der Bohrung 10 a befindliche Membran 11a durchstoßen hat.
  • Die Tintenpatrone 8 a hat an ihrem vorderen Ende einen umlaufenden äußeren Absatz 13 a. Das hintere Ende des Tintenraumes 12a ist durch einen Boden 14a verschlossen.
  • Auf die Tintenpatrone 8 a ist eine Aufnahmehülse 15 a bis zum Absatz 13 a aufgeschoben. Das hintere Ende der Aufnahmehülse 15a ist so ausgebildet, daß es eine weitere Tintenpatrone 8 b als Reserve, mit ihrem sich verjüngenden Ansatz 9 b aus der Aufnahmehülse 15a herausragend und bis zu ihrem Absatz 13 b eingeschoben, aufnehmen kann. Eine in die Aufnahmehülse 15 a eingepreßte Sicke 19 hat beiderseits zu den Böden 14 a und 14 b einen geringen Abstand 18 a und 18 b. Der sich verjüngende Ansatz 9 b der als Reserve dienenden Tintenpatrone 8 b stützt sich gegen den Boden 20 des Füllhalterschaftes 3 a ab. Man kann aber auch eine Abstützung dadurch erreichen, daß sich ein durch den sich verjüngenden Ansatz 9 b gebildeter Absatz 21 der Tintenpatrone 8 b an einem Anschlag 17a im Füllhalterschaft 3 a anlehnt.
  • Die Handhabung erfolgt beim ersten Ausführungsbeispiel so, daß die Tintenpatrone 8 in die Aufnahmehülse 15 gesteckt und mit der Aufnahmehülse auf das Durchstoßrohr 6 aufgeschoben wird. Dieser Vorgang kann dadurch erleichtert werden, daß die Tintenpatrone 8 samt Aufnahmehülse 15 auf dem Durchstoßrohr 6 nur angesetzt und dann der Füllhalterschaft 3 aufgeschraubt wird, so daß er mit dem Anschlag 17 auf die Einbördelung 16 der Aufnahmehülse 15 drückt und die Tintenpatrone 8 auf das Durchstoßrohr 6 aufschiebt. Beim zweiten Ausführungsbeispiel wird vor dem Aufschrauben des Füllhalterschaftes 3 a zunächst die als Reserve dienende Tintenpatrone 8 b, mit ihrem sich verjüngenden Ansatz 9 b nach hinten weisend, in die Aufnahmehülse 15 a hineingesteckt und dann der Füllhalterschaft 3 a sinngemäß, wie zuvor beschrieben, aufgeschraubt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Füllhalter mit auswechselbarer, in einer Aufnahmehülse untergebrachter Tintenpatrone, die an ihrem einem Durchstoßrohr im Vorderteil des Füllhalterschaftes zugekehrten Ende, dem Kupplungsteil, eine Durchstechmembran aufweist und über die Aufnahmehülse nach hinten zu gegenüber dem Füllhalterschaft abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tintenpatrone (8, 8 a, 8 b), deren eigentlicher Tintenraum (12, 12 a) in an sich bekannter Weise von einer dünnen, elastischen Wand umschlossen ist und mit allseitigem Spiel vollständig innerhalb der Aufnahmehülse (15, 15 a) liegt, an dem gegenüber der Tintenraumwand verstärkt ausgebildeten Kupplungsteil einen äußeren Absatz (13, 13 a) aufweist, auf den sich der vordere Rand der Aufnahmehülse (15, 15 a) während des Durchstechens der Membran (11) der Tintenpatrone (8, 8 a, 8 b) abstützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1009 055; französische Patentschrift Nr. 1048 243; USA.-Patentschrift Nr. 1604 906.
DEH33119A 1958-04-26 1958-04-26 Fuellhalter mit auswechselbarer, in einer Aufnahmehuelse untergebrachter Tintenpatrone Pending DE1151751B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33119A DE1151751B (de) 1958-04-26 1958-04-26 Fuellhalter mit auswechselbarer, in einer Aufnahmehuelse untergebrachter Tintenpatrone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33119A DE1151751B (de) 1958-04-26 1958-04-26 Fuellhalter mit auswechselbarer, in einer Aufnahmehuelse untergebrachter Tintenpatrone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151751B true DE1151751B (de) 1963-07-18

Family

ID=7152066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH33119A Pending DE1151751B (de) 1958-04-26 1958-04-26 Fuellhalter mit auswechselbarer, in einer Aufnahmehuelse untergebrachter Tintenpatrone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1151751B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386866A (en) * 1980-04-22 1983-06-07 A. T. Cross Company Fountain pen cartridge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1604906A (en) * 1924-11-04 1926-10-26 Mentmore Mfg Company Ltd Fountain pen
FR1048243A (fr) * 1952-01-11 1953-12-21 Etablisseements Christian Soc Dispositif d'adaptation des poches réservoirs aux sectiens des stylographes et analogues
DE1009055B (de) * 1953-08-26 1957-05-23 Aurora Societa Per Azioni Fuellfederhalter mit auswechselbaren, den Tintenvorrat enthaltenden Patronen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1604906A (en) * 1924-11-04 1926-10-26 Mentmore Mfg Company Ltd Fountain pen
FR1048243A (fr) * 1952-01-11 1953-12-21 Etablisseements Christian Soc Dispositif d'adaptation des poches réservoirs aux sectiens des stylographes et analogues
DE1009055B (de) * 1953-08-26 1957-05-23 Aurora Societa Per Azioni Fuellfederhalter mit auswechselbaren, den Tintenvorrat enthaltenden Patronen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386866A (en) * 1980-04-22 1983-06-07 A. T. Cross Company Fountain pen cartridge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003079A1 (de) Patrone fuer Injektionsspritzen
DE3803527C2 (de) Spender
DE1461601A1 (de) Fuellhalter,insbesondere Tuscheschreib- und Zeichengeraet
DE2216706B2 (de) Tuschepatrone fuer roehrchenschreiber
DE1151751B (de) Fuellhalter mit auswechselbarer, in einer Aufnahmehuelse untergebrachter Tintenpatrone
EP2047998A2 (de) Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
DE701989C (de) Patronenfoermiger Tintenbehaelter fuer Fuellfederh
DE3009169C2 (de) Schreibflüssigkeitstank
DE2331167C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von in zwei getrennten Räumen enthaltenen Substanzen
DE1187954B (de) Patronen-Fuellfederhalter
DE870814C (de) Tintenvorratsbehaelter fuer Schreibgeraete, insbesondere Schreibgeraete mit Kugelspitze
DE3910787C1 (de)
DE857772C (de) Instrument mit Kugelspitze, insbesondere Kugelschreiber
EP0248169A1 (de) Schreibgerät
DE907750C (de) Ausbildung und Anordnung der Tintenfuehrung bei Fuellhaltern
EP0089067A2 (de) Schreibflüssigkeitstank oder -patrone für eine Schreiberspitze
DE2930566C2 (de)
DE8423499U1 (de) Pistole zur Aufnahme einer Kartusche bzw eines Kartuschenartigen Behaelters
DE2003229A1 (de) Patronen-Fuellfederhalter
DE202014103829U1 (de) Magazin für mindestens eine Subkutaninjektionsnadel
DE1411961C (de) Kugelschreiber
DE1766151A1 (de) Zweikammerspritze
EP0284851A1 (de) Auswechselbare Schreibmine
DE1075471B (de) Selbstverteidigungsspritzpistole
DE1491781A1 (de) Injektionsspritze