DE1150185B - Sicherheitseinrichtung an mit stroemendem Brennstoff oder elektrisch beheizten Back-und Bratoefen, insbesondere Back- und Bratroehren von Herden - Google Patents

Sicherheitseinrichtung an mit stroemendem Brennstoff oder elektrisch beheizten Back-und Bratoefen, insbesondere Back- und Bratroehren von Herden

Info

Publication number
DE1150185B
DE1150185B DET17937A DET0017937A DE1150185B DE 1150185 B DE1150185 B DE 1150185B DE T17937 A DET17937 A DE T17937A DE T0017937 A DET0017937 A DE T0017937A DE 1150185 B DE1150185 B DE 1150185B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
roasting
ovens
guard
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET17937A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iathermaia A G
Original Assignee
Iathermaia A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iathermaia A G filed Critical Iathermaia A G
Publication of DE1150185B publication Critical patent/DE1150185B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C3/124Control panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Sicherheitseinrichtung an mit strömendem Brennstoff oder elektrisch beheizten Back-und Bratöfen, insbesondere Back- und Bratröhren von Herden Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung an mit strömendem Brennstoff oder elektrisch beheizten Back- und Bratöfen, insbesondere Back- und Bratröhren von Herden, mit einer im Back- und Bratraum eingebauten separaten Grillwärmequelle und einem oberhalb des Back- und Bratofens angeordneten, im wesentlichen waagrechten Schwadenschutzblech für die oberhalb des Back- und Bratofens befindlichen Frontteile, insbesondere die Bedienungsgriffe zur Regelung der Energiezufuhr, bei welcher das Schwadenschutzblech verschieblich gelagert ist, derart, daß es in der Betriebsstellung aus der Ofenfront herausragt, in der Ruhestellung sich hinter der Ofenfront befindet, und bei welcher das Schwadenschutzblech in seiner Betriebsstellung das völlige Schließen der Back- und Bratofentür verhindert.
  • Bei den Sicherheitseinrichtungen dieser Art besteht keine funktionelle Verbindung zwischen Schwadenschutzblech und Grilleinrichtung, so daß es ohne weiteres vorkommen kann, daß die Grilleinrichtung bei nicht herausgezogenem Schwadenschutzblech betrieben wird und demgemäß die Bedienungsgriffe Schaden erleiden oder zumindest so hohe Temperaturen erreichen, daß eine Bedienung der Schalter nicht möglich ist. Solche hohe Temperaturen der Bedienungsgriffe sind zudem nach den internationalen Vorschriften nicht zulässig. Ferner besteht bei den bekannten Sicherheitseinrichtungen die Gefahr, daß bei nicht herausgezogenem Schwadenschutzblech die Back- und Bratofentür versehentlich geschlossen wird, was bei Strahlungsgrilleinrichtungen bekanntlich zu einer Beeinträchtigung des Grilleffektes sowie unter Umständen zur Überhitzung der Grillwärmequelle führen kann.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Mängel zu beheben. Dies wird dadurch erzielt, daß das Schwadenschutzblech mit einem die Energiezufuhr zur Grillwärmequelle beeinflussenden Schaltelement derart zusammenwirkt, daß bei in Ruhestellung befindlichem Schwadenschutzblech die Energiezufuhr zur Grillwärmequelle unterbrochen, bei in Betriebsstellung befindlichem Schwadenschutzblech diese zumindest teilweise freigegeben ist.
  • Es ist zwar bereits eine Sicherheitseinrichtung an Back- und Bratöfen bekanntgeworden, bei welcher in die Energiezuführungsleitung zu einer Wärmequelle des Back- und Bratofens ein Schaltelement eingefügt ist, welches zwangsmäßig betätigt wird, derart, daß bei geschlossener Back- und Bratofentür die Energiezufuhr zur Wärmequelle gesperrt, bei geöffneter Tür freigegeben ist. Durch diese Sicherheitseinrichtung ist jedoch die Erfindung nicht nahegelegt, da der ersteren eine grundlegend andere Aufgabe zugrunde liegt, nämlich, Verpuffungen im Back- und Bratraum bei unbeabsichtigtem Austreten von ugverbranntem Brennstoff und nachfolgender Betätigung einer Zündvorrichtung bei geschlossener Back- und Bratofentür zu vermeiden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist das Schwadenschutzblech um eine lotrechte Achse aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung und umgekehrt drehbar.
  • Ferner ist vorgesehen, daß die seitlichen Kanten des Schwadenschutzblechs nach unten abgebogen sind. Hierdurch werden die heißen Schwaden beim Austritt aus dem Back- und Bratraum nach vorn geleitet und können nicht seitlich abströmen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen elektrisch beheizten Haushaltherd in perspektivischer Ansicht und Fig.2 ein oberhalb der Röhrenöffnung angeordnetes Schwadenschutzblech im Grundriß.
  • In Fig.1 ist ein Haushaltherd dargestellt, bestehend aus dem Sockel 1, den Seitenwänden 2, der Abdeckplatte 3, der Schalterfront 4 mit den Schaltergriffen und der Back- und Bratröhre 6 mit der Röhrenöfnung 7. Die Tür 8 der Back- und Bratröhre mit Bedienungsgriff 9 ist in leicht geöffneter Stellung gezeigt. Oberhalb der Röhrenöffnung 7 befindet sich das Schwadenschutzblech 10, dessen Seitenkanten 11 nach unten abgebogen sind.
  • In Fig. 2 ist das Schwadenschutzblech 10 in seinen zwei Grenzlagen, nämlich der über die Röhrenöffnung vorstehenden Arbeitsstellung 12 und der in eine Ausnehmung des Herdkörpers, dessen Grundriß durch die strichpunktierte Linie 14. angedeutet ist, versenkten Ruhestellung 13 dargestellt. Das Schwadenschutzblech 10 ist mittig um einen im Herdkörper befestigten lotrechten Lagerzapfen 15 drehbar gelagert und weist einen Betätigungs- und Anschlaglappen 16 auf. Mit dem Schwadenschutzblech 10 wirkt ein Schaltelement, beispielsweise ein elektrischer Schalter 17, mit einem Schaltknopf 18 zusammen, der vom Schwadenschutzblech 10 betätigt wird, wenn dieses aus seiner Ruhestellung in seine Arbeitsstellung gedreht wird.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Das Schwadenschutzblech 10 befindet sich in seiner Ruhestellung 13 im Herdkörperinnern, so daß die Back- und Bratröhre in üblicher Weise mit geschlossener Tür verwendbar ist. Für den Grillbetrieb wird die Tür 8 teilweise oder ganz geöffnet, das Blech 10 an seinem Lappen 16 erfaßt und herausgedreht. Dadurch wird der Knopf 18 des Schalters 17 freigegeben und die Energiezufuhr zum Grillheizelement eingeschaltet. Die aus dem Back- und Bratraum austretenden heißen Schwaden werden durch das Schwadenschutzblech 10 mit den heruntergebogenen seitlichen Rändern 11 so geführt, daß sie vor den temperaturempfindlichen Schaltergriffen 5, welche im wesentlichen aus Kunststoff bestehen, in die Höhe steigen und die Schalterfront 4 nicht beaufschlagen.
  • Die beschriebene Vorrichtung ist nicht nur für konventionelle Herde mit eingebauter Back- und Bratröhre, sondern auch beispielsweise für Einbauwandback- und -bratöfen verwendbar.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRLJCHE: 1. Sicherheitseinrichtung an mit strömendem Brennstoff oder elektrisch beheizten Back- und Bratöfen, insbesondere Back- und Bratröhren von Herden, mit einer darin eingebauten separaten Grillwärmequelle und einem oberhalb des Back-und Bratofens angeordnete im wesentlichen waagrechten Schwadenschutzblech für die oberhalb des Back- und Bratofens befindlichen Frontteile, insbesondere die Bedienungsgriffe zur Regelung der Energiezufuhr, bei welcher das Schwadenschutzblech verschieblich gelagert ist, derart, daß es in der Betriebsstellung aus der Ofenfront herausragt, in der Ruhestellung sich hinter der Ofenfront befindet, und bei welcher das Schwadenschutzblech in seiner Betriebsstellung das völlige Schließen der Back- und Bratofentür verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwadenschutzblech mit einem die Energiezufuhr zur Grillwärmequelle beeinflussenden Schaltelement derart zusammenwirkt, daß bei in Ruhestellung befindlichem Schwadenschutzblech die Energiezufuhr zur Grillwärmequelle unterbrochen, bei in Betriebsstellung befindlichem Schwadenschutzblech diese zumindest teilweise freigegeben ist.
  2. 2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwadenschutzblech um eine lotrechte Achse aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung und umgekehrt drehbar ist.
  3. 3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Kanten 11 des Schwadenschutzblechs nach unten abgebogen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 926 631; deutsches Gebrauchsmuster Nr.1775 355; USA.-Patentschrift Nr. 2 655142.
DET17937A 1959-04-03 1960-02-25 Sicherheitseinrichtung an mit stroemendem Brennstoff oder elektrisch beheizten Back-und Bratoefen, insbesondere Back- und Bratroehren von Herden Pending DE1150185B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1150185X 1959-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150185B true DE1150185B (de) 1963-06-12

Family

ID=4560138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET17937A Pending DE1150185B (de) 1959-04-03 1960-02-25 Sicherheitseinrichtung an mit stroemendem Brennstoff oder elektrisch beheizten Back-und Bratoefen, insbesondere Back- und Bratroehren von Herden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1150185B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5939812A (en) * 1996-12-24 1999-08-17 Robert Bosch Gmbh Collector machine with housing contacting

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2655142A (en) * 1949-04-14 1953-10-13 Chambers Corp Safety device for gas ovens
DE926631C (de) * 1952-08-26 1955-04-21 Alfred Neff Dr Einrichtung zur Entlueftung von mit Gas oder elektrisch beheizten Back- und Bratoefen
DE1775355U (de) * 1958-08-06 1958-10-09 Junker & Ruh Ag Abschirmblech fuer gas- oder elektroherde.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2655142A (en) * 1949-04-14 1953-10-13 Chambers Corp Safety device for gas ovens
DE926631C (de) * 1952-08-26 1955-04-21 Alfred Neff Dr Einrichtung zur Entlueftung von mit Gas oder elektrisch beheizten Back- und Bratoefen
DE1775355U (de) * 1958-08-06 1958-10-09 Junker & Ruh Ag Abschirmblech fuer gas- oder elektroherde.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5939812A (en) * 1996-12-24 1999-08-17 Robert Bosch Gmbh Collector machine with housing contacting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519423C2 (de)
DE1150185B (de) Sicherheitseinrichtung an mit stroemendem Brennstoff oder elektrisch beheizten Back-und Bratoefen, insbesondere Back- und Bratroehren von Herden
DE3144493A1 (de) Gargeraet, insbesondere backofen
DE3234042A1 (de) Elektroherd oder dgl. mit einem herausklappbaren schalterkasten
DE3935597C2 (de) Back- u. Bratofen mit einer beheizbaren Ofenmuffel
AT217671B (de) Vorrichtung an Grill-, Brat- und Backöfen
DE595515C (de) Elektrisches Dampfbuegeleisen
DE69722473T2 (de) Stromversorgung von Heizwiderständen für Unter- und Oberhitze an elektrischen Haushaltherden
DE102004007235A1 (de) Schalteinrichtung für die Steuerung eines gewerblichen Gargerätes
DE367639C (de) Kochherd mit Heizkammer
DE455434C (de) Unmittelbar beheizter Gasbratofen
DE1266471B (de) Mit festen oder fluessigen Brennstoffen befeuerter Herd mit einer mit elektrischen Kochplatten ausgestatteten Aufsatzherdplatte
DE816578C (de) Klein-Elektroherd
AT274297B (de) Back- bzw. Bratrohr
DE666836C (de) Einrichtung zur Regelung der Luftzufuhr an Feuerungstueren von Heizoefen
DE913581C (de) Ofen oder Herd zum Heizen, Kochen und Backen
DE927764C (de) Gas-Kohle- oder Elektro-Kohleherd
DE1079304B (de) Ofen oder Herd mit einer die Ofen- oder Herdtueren abdeckenden Vor- oder Blendentuer
DE2314547B2 (de) Herd, insbesondere Elektroherd mit einem herausklappbaren Schalterkasten
DE1881207U (de) Absicherung von elektroherden durch schliessen der abdeckplatte.
DE1272471B (de) Brotroester
DE472317C (de) Abnehmbarer Koch- oder Heizaufsatz fuer OEfen, Herde, Kocher u. dgl.
DE815533C (de) Feuergeschraenk, besonders fuer Kochherde
DE1579605C3 (de) Ofentür für einen Backofen mit selbsttätiger Hitzereinigung
DE1083949B (de) Zum Grillieren eingerichteter elektrischer Backofen