DE1146679B - Tachograph fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Tachograph fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1146679B
DE1146679B DEV11851A DEV0011851A DE1146679B DE 1146679 B DE1146679 B DE 1146679B DE V11851 A DEV11851 A DE V11851A DE V0011851 A DEV0011851 A DE V0011851A DE 1146679 B DE1146679 B DE 1146679B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
registration
pen
vehicle
special
operating states
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV11851A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DEV11851A priority Critical patent/DE1146679B/de
Priority to DEV12733A priority patent/DE1150233B/de
Publication of DE1146679B publication Critical patent/DE1146679B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/12Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time in graphical form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

  • Tachograph für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf Tachographen für Kraftfahrzeuge, die neben den üblichen Registriervorrichtungen für die Geschwindigkeit, die Fahr- und Stillstandszeiten und den zurückgelegten Weg des Fahrzeuges eine Vorrichtung für eine über längere Zeitspannen gleichförmige zeitliche Sonderregistrierung eines Betriebszustandes des Fahrzeuges durch Auslenkung eines besonderen schwenkbaren mehrarmigen, einen Schreibstift tragenden Hebels quer zu einer Grundregistrierung in der Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsträgers besitzen. Die Erfindung soll in einfacher Weise die Aufgabe lösen, mit den vorhandenen Registriervorrichtungen die zeitliche Dauer noch weiterer Betriebgrößen oder Betriebszustände des Fahrzeuges aufzeichnen zu können.
  • Es ist bereits bekannt, weitere Betriebsgrößen auf der Rückseite des Aufzeichnungsträgers über den gleichen Zeitmaßstab durch besondere Registriermittel aufzuzeichnen. Diese Lösung ist jedoch recht aufwendig, insbesondere wenn man bedenkt, daß aus der Geschwindigkeitsaufzeichnung des Tachographen eine Reihe von Betriebsgrößen, wie Beschleunigung, Bremsverzögerung, Drehzahl des Motors usw., bereits ermittelt werden können, sofern nur die zeitliche Dauer zugehöriger Betriebszustände, wie Gangschaltung, Bremsen, bestimmte Drehzahlen des Motors usw., zusätzlich noch registriert wird. Aus Tabellen und auf Grund der gefahrenen Geschwindigkeiten in den entsprechenden Zeiten können diese Betriebsgrößen dann festgestellt werden.
  • Die Erfindung schlägt vor, für diese zusätzliche Registrierung der zeitlichen Dauer von weiteren Betriebszuständen des Fahrzeuges den Schreibstift für die Sonderregistrierung bei den eingangs beschriebenen Tachographen zu benutzen und die Registriervorrichtung dazu verwendbar zu machen. Die Erfindung besteht darin, daß an sich bekannte Mittel vorgesehen sind, die zusätzliche zeitliche Registrierungen weiterer zeitlich zusammentreffender und sich nicht überschneidender Betriebszustände des Fahrzeuges mit dem gleichen Schreibstift durch überlagerung auf die Sonderregistrierung gestatten, wobei die verschiedenen Betriebszustände in an sich bekannter Weise durch unterschiedliche Amplitude der Auslenkung des Schreibstiftes über der Grundregistrierung darstellbar sind. Die Mittel für die überlagerte Registrierung können beispielsweise in der Ausbildung vorhandener oder zusätzlicher Arme des Schreibhebels als Magnetanker, auf welche Elektromagnete einwirken, bestehen, die so angeordnet sind, daß sie für die verschiedenen Betriebszustände Auslenkungen des Schreibstiftes mit unterschiedlichen Amplituden bewirken.
  • Zur besonderen Kennzeichnung dieser zusätzlichen, der Sonderregistrierung überlagerten Registrierungen wird ferner nach der Erfindung vorgeschlagen, das Einwirken der Mittel auf den den Schreibstift tragenden Hebel intermittierend auszuführen, beispielsweise durch Schließen und Öffnen der Stromkreise der Elektromagnete. Durch verschiedene Taktfolgen des intermittierenden Einwirkens der Mittel auf den Schreibhebel können mit gleicher Auslenkamplitude des Schreibstiftes weitere zeitlich nicht zusammentreffende Betriebszustände des Fahrzeuges registriert und untereinander unterschieden sein.
  • Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel einen Tachographen mit einer zeitabhängig drehbaren Diagrammscheibe als Aufzeichnungsträger, von welchem unter Weglassung aller übrigen Einzelheiten nur die Vorrichtung für die Sonderregistrierung in der erfindungsgemäßen Ausführung und ein Ausschnitt der Diagrammscheibe dargestellt sind. Mit 1 ist der mehrarmige Hebel bezeichnet, der um eine Achse 2 schwenkbar ist. Der Arm 1 a trägt den Schreibstift 3. An einem weiteren Arm 1 d des Hebels 1 greift eine Zugfeder 4 an und hält den Hebel mit seinem Arm 1 b gegen einen Anschlag B. Dieser Anschlag 8 kann von außen willkürlich oder in vorbestimmter Weise durch Schlüssel verstellt werden oder selbsttätig gesteuert sein. Vom Schreibstift 3 wird auf der Diagrammscheibe 7 als Grundregistrierung ein Kreis 6 mit einem bestimmten Radius gezeichnet. Je nach der Verstellung des Hebelarmes 1 b wird der Radius dieses Kreises verändert und durch den Querstrich bei dieser Änderung der zeitliche Beginn oder das Ende eines Betriebszustandes registriert, der durch die Amplitude der Auslenkung gekennzeichnet ist. Die verschiedenen Sonderregistrierungen bestehen demnach im Beispiel aus Kreisbögen 6, 6' mit verschiedenen Radien. Bei Tachographen mit bandförmigen Aufzeichnungsträgern bestehen die Sonderregistrierungen aus geraden Strecken in bestimmten Abständen von einer Grundregistrierung als Bezugslinie.
  • Für die überlagerte Registrierung gemäß der Erfindung ist ein Arm 1 c des Hebels 1 in an sich bekannter Weise als Magnetanker ausgebildet. Der Stromkreis des Elektromagneten 5 wird von einer vom Betriebszustand des Fahrzeuges abhängigen Kontakteinrichtung geschlossen bzw. geöffnet. Entsprechend dieser Steuerung wird der Hebelarm 1 c angezogen und bewirkt dadurch eine zusätzliche Auslenkung 6 a des Schreibstiftes 3 und damit die zeitliche Registrierung des betreffenden Betriebszustandes, die der Sonderregistrierung überlagert ist. Durch eine gleichartige, in der Zeichnung nicht gezeigte Einrichtung, die auf einen weiteren Arm des Hebels 1 einwirkt, kann ein anderer Betriebszustand des Fahrzeuges, der mit dem durch die Registrierung 6a darstellbaren zeitlich zusammentrifft, aber diesen nicht überschneidet, durch eine größere Auslenkung des Schreibstiftes 3 und die dadurch bewirkte Aufzeichnung 6 b zusätzlich registriert werden. Auf diese Art kann beispielsweise die zeitliche Dauer der Überschreitung einer Grenzdrehzahl des Motors durch 6 a und eine besonders hohe trberschreitung (z. B. über 20 %) durch 6 b registriert werden. Sinkt die Drehzahl wieder ab, dann wird zunächst die Registrierung 6 b beendet und der Schreibstift wieder auf die Registrierung 6 a zurückgestellt. Unterschreitet die Motordrehzahl den zulässigen Grenzwert, dann schaltet auch der Magnet 5 ab, und der Schreibstift wird durch die Feder 4 wieder in die Ausgangsstellung - dem ursprünglichen Kreisbogen 6 der Sonderregistrierung -zurückgeführt.
  • Zur besonderen Kennzeichnung der zusätzlichen Registrierung auf den Kreisbögen 6 oder 6' der Sonderregistrierung kann die Kontakteinrichtung für den Magnetstromkreis intermittierendausgeführt sein. Ist beispielsweise in den Stromkreis auch eine Signallampe zur optischen Anzeige des Betriebszustandes für den Fahrer eingeschaltet, so leuchtet diese intermittierend als Blinklicht, und der Schreibstift 3 zeichnet die zusätzliche Registrierung ähnlich dem bekannten Rüttelschrieb auf. Wenn die Taktfolge der Unterbrechungen des Stromkreises verschieden einstellbar ist, so können mit gleicher Auslenkamplitude verschiedene Betriebszustände, die zeitlich nicht zusammentreffen, zusätzlich auf den Kreisbögen der Sonderregistrierung aufgezeichnet und durch unterschiedliche Taktfolge der Unterbrechungen gekennzeichnet sein. In der Zeichnung sind bei 6 c und 6 d zwei Beispiele derartiger zusätzlicher intermittierender Registrierungen mit verschiedener Taktfolge dargestellt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Tachograph für Kraftfahrzeuge, der neben den Registriervorrichtungen für die Geschwindigkeit, die Fahr- und Stillstandszeiten und den zurückgelegten Weg des Fahrzeuges eine Vorrichtung für eine über längere Zeitspannen gleichförmige zeitliche Sonderregistrierung eines Betriebszustandes des Fahrzeuges durch Auslenkung eines besonderen schwenkbaren mehrarmigen, einen Schreibstift tragenden Hebels quer zu einer Grundregistrierung in der Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsträgers besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß an sich bekannte Mittel (z. B. Ausbildung vorhandener oder zusätzlicher Arme des Schreibhebels als Magnetanker (1c), auf welche Elektromagnete (5) einwirken) vorgesehen sind, die zusätzliche Registrierungen weiterer zeitlich zusammentreffender und sich nicht überschneiden der Betriebszustände des Fahrzeuges (6 a, 6 b) mit dem gleichen Schreibstift durch Überlagerung auf die Sonderregistrierung (6, 6@ gestatten, @ wÖ'i die verschiedenen Betriebszustände in an sich:bekannter Weise durch unterschiedliche Amplituden der Auslenkung des Schreibstiftes über der Grundregistrierung (6) darstellbar sind.
  2. 2. Tachograph nach Anspruch 1, dadurch igekennzeichnet, daß die überlagerte zusätzliche zeitliche Registrierung der Betriebszustände des Fahrzeuges durch intermittierendes Einwirkender Mittel auf den den Schreibstift tragenden Hebel erfolgt.
  3. 3. Tachograph nach Anspruch 2; dadurch- gekennzeichnet, daß verschiedene, zeitlich nicht zusammentreffende Betriebszustände des Fahrzeuges (6 c, 6 d) auf der über längere. Zeitspannen gleichförmigen Sonderregistrierung (6, 6') mit gleicher Auslenkamplitude des Schreibstiftes zusätzlich registrierbar und durch verschiedene Taktfolgen des intermittierenden Einwirkens der Mittel "ä& den den Schreibstift tragenden Hebel unterschieddn sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 838 837, 730 980, 605 334; französische Patentschrift Nr. 775 276; USA. Patentschrift Nr. 1251889.
DEV11851A 1957-01-31 1957-01-31 Tachograph fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1146679B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11851A DE1146679B (de) 1957-01-31 1957-01-31 Tachograph fuer Kraftfahrzeuge
DEV12733A DE1150233B (de) 1957-01-31 1957-07-06 Tachograph fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11851A DE1146679B (de) 1957-01-31 1957-01-31 Tachograph fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1146679B true DE1146679B (de) 1963-04-04

Family

ID=7573637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV11851A Pending DE1146679B (de) 1957-01-31 1957-01-31 Tachograph fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1146679B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027875A2 (de) * 1979-10-25 1981-05-06 Mannesmann Kienzle GmbH Registrieranordnung für Fahrtschreiber zum Aufzeichnen von dem Geschwindigkeitsdiagramm überlagerten Zeitmarken
FR2571875A1 (fr) * 1984-10-16 1986-04-18 Pichon Claude Enregistrement des fonctions d'un dispositif d'alarme pour vehicule poids lourds et automobile
EP0260802A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-23 Veeder-Root Limited Fahrtenschreiber mit Mitteln zum Aufzeichnen der Motordrehzahl

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1251889A (en) * 1917-02-24 1918-01-01 Junius Jack Howe Recording-register.
DE605334C (de) * 1934-11-09 Deuta Werke Gmbh Kontrollvorrichtung mit Ruettelkoerper
FR775276A (fr) * 1933-08-28 1934-12-22 Lorenz C Ag Compteur d'essieux
DE838837C (de) * 1951-05-24 1952-05-12 Willy Stefer Kontrollvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE730980C (de) * 1939-08-11 1955-03-07 Kienzle App A G Einrichtung zur UEeberwachung des Betriebes von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE605334C (de) * 1934-11-09 Deuta Werke Gmbh Kontrollvorrichtung mit Ruettelkoerper
US1251889A (en) * 1917-02-24 1918-01-01 Junius Jack Howe Recording-register.
FR775276A (fr) * 1933-08-28 1934-12-22 Lorenz C Ag Compteur d'essieux
DE730980C (de) * 1939-08-11 1955-03-07 Kienzle App A G Einrichtung zur UEeberwachung des Betriebes von Kraftfahrzeugen
DE838837C (de) * 1951-05-24 1952-05-12 Willy Stefer Kontrollvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027875A2 (de) * 1979-10-25 1981-05-06 Mannesmann Kienzle GmbH Registrieranordnung für Fahrtschreiber zum Aufzeichnen von dem Geschwindigkeitsdiagramm überlagerten Zeitmarken
EP0027875A3 (en) * 1979-10-25 1983-01-19 Kienzle Apparate Gmbh Registration arrangement for tachographs for recording time markings superposed on the speed diagram
FR2571875A1 (fr) * 1984-10-16 1986-04-18 Pichon Claude Enregistrement des fonctions d'un dispositif d'alarme pour vehicule poids lourds et automobile
EP0260802A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-23 Veeder-Root Limited Fahrtenschreiber mit Mitteln zum Aufzeichnen der Motordrehzahl
US4782691A (en) * 1986-08-26 1988-11-08 Veeder-Root Limited Tachograph including means for recording engine speed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520581C3 (de) Anordnung zum loschbaren Aufzeichnen von Meßgrößen
DE1146679B (de) Tachograph fuer Kraftfahrzeuge
DE2628499A1 (de) Lese- bzw. schreibegeraet fuer informationen tragende bzw. aufnehmende karten
DE340841C (de) Geschwindigkeitsmesser nach dem Beschleunigungsprinzip
DE2630149C3 (de) Durchflußmesser für den Kraftstoff-Fluß in einem Kraftfahrzeug
EP1116954B1 (de) Elektronischer Umdrehungszähler
EP0027875B1 (de) Registrieranordnung für Fahrtschreiber zum Aufzeichnen von dem Geschwindigkeitsdiagramm überlagerten Zeitmarken
DE1056401B (de) Tachograph
DE3147606A1 (de) "betriebsmaessig bewegbares maschinenelement mit einem elektrischen betriebsstundenzaehler"
CH448578A (de) Registriergerät in einem Fahrzeug
DE1268889B (de) Fahrtschreiber mit einem im wesentlichen zylindrischen Einbaugehaeuse
EP0057817B1 (de) Fahrtschreiber
DE3335922A1 (de) Anzeigetafel zur visuellen darstellung von informationen
DE1774784A1 (de) Einrichtung zum Einstellen eines geschwindigkeitsabhaengigen Schaltvorganges in Fahrtschreibern
DE399075C (de) Registrierapparat mit abschliessbarem Gehaeuse
AT165817B (de)
DE3619500A1 (de) Elektromagnetischer sensor zur erfassung der umdrehungszahl, der drehzahl und daraus abzuleitenden physikalischen groessen einer welle
DE1965301A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufzeichnung des Beladungszustande von Lastfahrzeugen
DE2228125A1 (de) Geräteanordnung zur Aufzeichnung verschiedener Tätigkeiten des Fahrers und des Beifahrers eines Fahrzeuges
DE882324C (de) Geschwindigkeitsmesser mit Kontrolleinrichtung
DE1800952U (de) Fahrtschreiber mit zusatzeinrichtung zur registrierung der leerlaufzeiten des motors.
DE1915517C3 (de) Voltmeter-Geschwindigkeitsaufzeichner insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE1574031A1 (de) Fahrtschreiber
DE376506C (de) Anordnung zur Ermittlung der Annaeherungsgeschwindigkeit bewegter Gegenstaende
DE102019004851A1 (de) Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeitdauer unter Einbeziehung der Zeitdilatation