DE1143365B - Daempfungsvorrichtung fuer die Rueckstellbewegung eines Kolbens einer entgegen Federkraft ausrueckbaren Reibungskupplung - Google Patents

Daempfungsvorrichtung fuer die Rueckstellbewegung eines Kolbens einer entgegen Federkraft ausrueckbaren Reibungskupplung

Info

Publication number
DE1143365B
DE1143365B DET16987A DET0016987A DE1143365B DE 1143365 B DE1143365 B DE 1143365B DE T16987 A DET16987 A DE T16987A DE T0016987 A DET0016987 A DE T0016987A DE 1143365 B DE1143365 B DE 1143365B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
return movement
damping device
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET16987A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET16987A priority Critical patent/DE1143365B/de
Publication of DE1143365B publication Critical patent/DE1143365B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/088Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members being distinctly separate from the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/14Fluid pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Dämpfungsvorrichtung für die Rückstellbewegung eines Kolbens einer entgegen Federkraft ausrückbaren Reibungskupplung Die Erfindung betrifft eine Dämpfungsvorrichtung für die Rückstellbewegung eines Kolbens, der bei Beaufschlagung durch ein Druckmittel eine Reibungskupplung entgegen der Kraft von Einrückfedern ausrückt, und der bei seiner Rückstellbewegung das Druckmittel durch gleiche Leitungen dem Geberzylinder wieder zuführt, durch die es zur Betätigung des die Kupplung ausrückenden Kolbens herangeführt wurde. Die Einrichtung wirkt so, daß der Kolben des Betätigungszylinders mit verringerter Geschwindigkeit weiterbewegt wird, wenn der Betäti-Crungshebel der Kupplung das letzte Stück seines C Weges zurücklegt. Es hat sich nämlich erwiesen, daß die gleichförrnige Rückwärtsb#ewegung des Kupplungshebels, die unter dem Einfluß einer Zugfeder erfolgt, ein so kräftiges Einsetzen der Kupplungswirkung zur Folge hat, daß beispielsweise an der Kardanwelle eines Fahrzeugs das zulässige Drehmoment Spitzen erreicht, die die Motorleistung weit überschreiten.
  • Bei bekannten Arbeitszylindern wird die Dämpfung des Kolbens am Ende seines Hubs durch aufgesetzte Tauchkolben erreicht, die in einen Ring tauchen, der an einer geeigneten Stelle am Ende der Zylinderbohrung befestigt ist und von dem Kolbenfortsatz, da dieser leicht konisch ausgebildet ist, nach und nach verschlossen wird. Es ist auch bekannt, das aus dem Zylinder abströmende Druckmittel vor seinem Austritt durch eine Drosselstelle in der Zylinderwand zu führen, deren Wirkung man mit Hilfe einer Drosselschraube von außen verstellen kann. Bei einem Kupplungszylinder ist diese Art der Dämpfung nicht durchführbar, und es muß die Aufgabe gelöst werden, das abströmende Druckmittel durch die gleiche Leitung dem Geberzylinder wieder zuzuführen, durch die es zur Betätigung des Kupplungszylinders herangefühlt wurde. Zu diesem Zweck ist es bekannt, Drosseleinrichtungen an die Arbeitskammer des Geberzylinders anzuschließen oder in die Leitung vom Geberzylinder zum Nehmerzylinder einzufügen.
  • Bei einem bekannten Kupplungszylinder trägt ein Kolbenfortsatz eine flache Drosselscheibe. Die Drosselscheibe ist gegenüber dem Kolbenfortsatz entgegen dem Druck einer Feder axial beweglich, so daß sie sich kurz vor dem Ende des Hubs drosselnd so vor die Öffnung legt, daß der Kolben über das letzte Stück des Hubs das Druckmittel durch die Drosselstelle fördern muß. Diese Einrichtung ist nur verwendbar, wo der Druckmittelanschluß in der Stirnwand des Nehmerzylinders vorgesehen ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der Kolben mit einem als Tauchkolben wirkenden Ansatz in einer an sich bekannten, am verschlossenen Ende des Zylinders axial festgelegten, als Rückschlagventil wirkenden Dichtungsmanschette geführt ist und der Druckraum des Kolbens mit dem durch den Ansatz gebildeten Cr Raum durch eine Drosselbohrung ver bunden ist. Die Erfindung ist für Zylinder mit seitlichem und stirnseitigem Anschluß in gleicher Weise verwendbar. Je nach Anordnung des Anschlusses muß die Dichtmanschette mit ihren Lippen in der anderen Richtung eingelegt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Kupplungszylinder als Ausführungsb#eispiel im Schnitt dargestellt.
  • Das Zylindergehäuse 1 besitzt einen Anschluß 2, mit dem es an den nicht dargestellten Geberzylinder angeschlossen ist. Der Kolben 3 rückt über eine Kolbenstange 4 oder einen Stößel bei Einströmen des Druckmittels in den Raum 5 die Kupplung aus. Der Kolben ist durch die Manschette 6 gegen die Zylinderwandung abgedichtet. Der Ansatz 7 des Kolbens 3 bildet einen Raum 8, der durch eine Drosselbohrung 9 stets mit dem Geberzylinder verbunden ist. Im Zylinderende ist ein Haltering 10 und ein Sprengring 11 mit Stützscheibe 12 vorgesehen, die eine Dichtungsmanschette 13 halten.
  • Die Einrichtung arbeitet folgendermaßen: Zum Ausrücken der Kupplung wird vom Geberzylinder her Druckmittel durch den Anschluß 2 in den Raum 5 gepreßt. Der Kolben 3 bewegt sich nach rechts und schiebt den Stößel 4 vor sich her, wobei z. B. die Kupplungslamellen außer Eingriff gebracht werden. Mit dieser Kolbenbewegung wird der Ansatz 7 des Kolbens 3 außer Eingriff mit der Dichtungsmanschette 13 gebracht, was durch Überströmen von Druckmittel an den Manschettenlippen vorbei und durch Nachströmen von Druckmittel durch die Drosselbohrung 9 und den Raum 8 zum Zylinderende ermöglicht wird.
  • Zum Einrücken der Kupplung nimmt der Fahrer den Fuß vom Pedal, eine Feder drückt den Stößel 4 und den Kolben 3 mit seinem Ansatz 7 wieder in Richtung auf das Zylinderende. Wenn der Kolbenansatz 7 in die Manschette 13 eintaucht, kann das in dem Raum am Zylinderende eingeschlossene Druckmittel nur durch den Raum 8 und die Drosselbohrung 9 abströmen, da nunmehr die Manschette 13 unter Druck steht und unter Anlegung ihrer Lippen an die Zylinderwand und die Außenfläche des Kolbenansatzes als Rückschlagventil wirkt. Damit wird eine Dämpfungswirkung erzielt, deren Größe durch den Durchmesser der Drosselbohrung 9 bestimmt ist. Die Einrückbewegung der Kupplung wird dementsprechend auf dem letzten Stück der Kolbenbewegung entsprechend der Dämpfung durch die Drossel 9 verlanasamt.
  • C

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Dämpfungsvorrichtung für die Rückstellbewegung eines Kolbens, der bei Beaufschlagung durch ein Druckmittel eine Reibungskupplung entgegen der Kraft von Einrückfedern ausrückt, und der bei seiner Rückstellbewegung das Druckmittel durch die gleiche Leitung dem Geberzylinder wieder zuführt, durch die es zur Betätigung des die Kupplung ausrückenden Kolbens herangeführt wurde, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (3) mit einem als Tauchkolben wirkenden Ansatz (7) in einer an sich bekannten, am verschlossenen Ende des Zylinders (1) axial festgelegten, als Rückschlagventil wirkenden Dichtungsmanschette (13) geführt ist und der Druckraum (5) des Kolbens (3) mit dem durch den Ansatz (7) gebildeten Raum (8) durch eine Drosselbohrung (9) verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1634 879,1785 882; britische Patentschrift Nr. 753 516; USA.-Patentschrift Nr. 2 593 192.
DET16987A 1959-07-22 1959-07-22 Daempfungsvorrichtung fuer die Rueckstellbewegung eines Kolbens einer entgegen Federkraft ausrueckbaren Reibungskupplung Pending DE1143365B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16987A DE1143365B (de) 1959-07-22 1959-07-22 Daempfungsvorrichtung fuer die Rueckstellbewegung eines Kolbens einer entgegen Federkraft ausrueckbaren Reibungskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16987A DE1143365B (de) 1959-07-22 1959-07-22 Daempfungsvorrichtung fuer die Rueckstellbewegung eines Kolbens einer entgegen Federkraft ausrueckbaren Reibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143365B true DE1143365B (de) 1963-02-07

Family

ID=7548419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET16987A Pending DE1143365B (de) 1959-07-22 1959-07-22 Daempfungsvorrichtung fuer die Rueckstellbewegung eines Kolbens einer entgegen Federkraft ausrueckbaren Reibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1143365B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076351A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-13 BENDITALIA S.p.A. Hydraulischer Kupplungszylinder und hydraulisches Kupplungssteuersystem mit einem solchen Zylinder
EP0158004A1 (de) * 1984-04-13 1985-10-16 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Selbstnachstellende Servobetätigung für eine Kupplung
USRE33631E (en) 1986-09-22 1991-07-09 Takata Inc. Spring-loaded hinge assembly for vehicle accessories
WO1993013328A1 (en) * 1991-12-20 1993-07-08 Kongsberg Automotive A/S Device for the prevention of the abuse of dry-plate clutches

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1634879U (de) * 1951-10-16 1952-02-21 Hermann Kurt Weihe Kupplungsverzoegerer.
US2593192A (en) * 1945-10-06 1952-04-15 Borg Warner Accessory hydraulic adjuster
GB753516A (en) * 1953-11-04 1956-07-25 Girling Ltd Improvements relating to hydraulic actuating mechanism for clutches
DE1785882U (de) * 1959-01-20 1959-03-26 Kugelfischer G Schaefer & Co Betaetigungs-vorrichtung fuer kraftfahrzeug-kupplungen.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593192A (en) * 1945-10-06 1952-04-15 Borg Warner Accessory hydraulic adjuster
DE1634879U (de) * 1951-10-16 1952-02-21 Hermann Kurt Weihe Kupplungsverzoegerer.
GB753516A (en) * 1953-11-04 1956-07-25 Girling Ltd Improvements relating to hydraulic actuating mechanism for clutches
DE1785882U (de) * 1959-01-20 1959-03-26 Kugelfischer G Schaefer & Co Betaetigungs-vorrichtung fuer kraftfahrzeug-kupplungen.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076351A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-13 BENDITALIA S.p.A. Hydraulischer Kupplungszylinder und hydraulisches Kupplungssteuersystem mit einem solchen Zylinder
EP0158004A1 (de) * 1984-04-13 1985-10-16 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Selbstnachstellende Servobetätigung für eine Kupplung
USRE33631E (en) 1986-09-22 1991-07-09 Takata Inc. Spring-loaded hinge assembly for vehicle accessories
WO1993013328A1 (en) * 1991-12-20 1993-07-08 Kongsberg Automotive A/S Device for the prevention of the abuse of dry-plate clutches
US5479779A (en) * 1991-12-20 1996-01-02 Kongsberg Automotive A/S Device for the prevention of the abuse of dry-plate clutches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE859408C (de) Servoantrieb fuer hydraulische Einrichtungen
EP0295395B2 (de) Geberzylinderanordnung
DE2923902A1 (de) Kupplung
EP0762005B1 (de) Bremsaktor mit Hydraulikgetriebe
EP0444036B1 (de) Auftragstift für flüssigkeiten
DE3719399C2 (de) Einrichtung zur Betätigung einer gegen eine Federkraft ausrückbaren Reibungskupplung
DE1935394C3 (de) Druckminderer, insbesondere für hydraulische Fahrzeug-Bremsanlagen
DE1143365B (de) Daempfungsvorrichtung fuer die Rueckstellbewegung eines Kolbens einer entgegen Federkraft ausrueckbaren Reibungskupplung
DE2300909A1 (de) Einrichtung zur mehrstufigen, hydraulisch-mechanischen abbremsung der vorlaufbewegung des verschiebbaren rohres einer selbsttaetigen feuerwaffe
DE3001186A1 (de) Hauptbremszylinder mit zentralventil
DE19519235A1 (de) Vakuum-Servo-Einheit für ein Fahrzeugbremssystem
DE1675416B2 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE2419589A1 (de) Flud-steuerventilanordnung
DE2402291A1 (de) Bremskraftregler fuer eine mehrkreisbremsanlage
DE2112241C3 (de) Im Betätigungszylinder einer Reibungsbremse angeordnete Nachstellvorrichtung
DE1239578B (de) Bctaetigungsvorrichtung fuer eine Bremse, insbesondere Kraftfahrzeugbremse
DE932768C (de) Hauptzylinder fuer hydraulische Bremsen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE1777424C2 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
DE726863C (de) Druckfluessigkeitsbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE816790C (de) Hauptzylinder fuer hydraulische Bremsen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2227233A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen
DE3009620A1 (de) Hydraulisch betaetigte bremseinrichtung fuer eine fahrzeugscheibenbremse
DE3818700C2 (de) Ventil für Rohrabsperrvorrichtungen
DE102018127058A1 (de) Kolben-Zylinder-Einheit, insbesondere Geberzylinder für eine Kupplungsbetätigungseinrichtung
DE1082515B (de) Hauptzylinder fuer hydraulische Systeme, insbesondere fuer Bremsbetaetigungsanlagen in Kraftfahrzeugen