DE1139950B - Vorhangschiene mit rollenden oder gleitenden Aufhaengern - Google Patents

Vorhangschiene mit rollenden oder gleitenden Aufhaengern

Info

Publication number
DE1139950B
DE1139950B DEST17260A DEST017260A DE1139950B DE 1139950 B DE1139950 B DE 1139950B DE ST17260 A DEST17260 A DE ST17260A DE ST017260 A DEST017260 A DE ST017260A DE 1139950 B DE1139950 B DE 1139950B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain rail
inserts
rail according
rolling
hangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST17260A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST17260A priority Critical patent/DE1139950B/de
Publication of DE1139950B publication Critical patent/DE1139950B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich, auf eine vorzugsweise als Innenläuferschiene ausgebildete Vorhangschiene, die sowohl mit rollenden als auch mit gleitenden Aufhängern ausgerüstet sein kann.
Bei Vorhangschienen dieser und auch anderer Art besteht schon immer das Problem, daß beim Ziehen oder Schleudern der in den Schienen aufgehängten Vorhänge oder Gardinen mehr oder weniger starke Laufgeräusche entstehen, die unter Umständen noch durch die Wände, an denen die Schienen montiert sind, verstärkt werden können, je nachdem, aus welchen Baustoffen diese Wände aufgeführt sind. Es wurde deshalb schon vorgeschlagen, die Aufhänger oder Teile derselben, wie auch Teile der Vorhangschiene selbst aus verhältnismäßig weichen Werkstoffen, wie Kunststoffen od. dgl., herzustellen, um damit die beim Gleiten oder Rollen der Aufhänger entstehenden Schallschwingungen. weitgehend zu dämpfen bzw. ihre Entstehung zu verhindern. Diese Maßnahmen ergaben Teilerfolge, die aber oft mit einer Verschlechterung der Laufeigenschaften der Aufhänger bezahlt werden mußten. Die Gardine läuft dann wohl mit weniger Geräuschen, läßt sich aber nun auch weniger mühelos ziehen.
Es ist der Zweck dieser Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden und eine Vorhangschiene mit rollenden oder gleitenden Aufhängern zu schaffen, die einen leichten, weichen und geräuscharmen Lauf der Gardine oder des Vorhanges ermöglicht.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Berührungsflächen zwischen Vorhangschiene und Aufhängern mit Einlagen zu versehen, die aus einem festen Stoff mit Schmiereigenschaften, wie z. B. Hartwachs od. dgl., bestehen.
Die Einlagen dieser neuartigen Vorhangschienen sind nicht nur selbst stark geräuschdämpfend, sondern erzeugen außerdem beim Gleiten oder Rollen der Aufhänger eine gewisse feste Schmierschicht auf den Gleit- oder Rollflächen, durch die ein leichtes, weiches Gleiten ermöglicht und eine weitere Geräuschdämpfung erzielt wird.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Innenläufervorhangschiene,
Fig. 2, 3 und 4 mehrere Doppelrollen mit verschiedener Anordnung der Einlagen.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorhangschiene ist eine beispielsweise im Strangpreßverfahren hergestellte Kunststoffschiene 1 mit Holzeinlagen 2.
Die Schiene 1, 2 ist in üblicher Weise mit T-för-Vorhangschiene mit rollenden
oder gleitenden Aufhängern
Anmelder:
Rudolf Störzbach,
Stuttgart W, Hasenbergstr. 38 A
migen Laufnuten 3 versehen, deren unterer Teil den Führungsschlitz 4 bildet. In diese Nuten 3 sind in an sich bekannter Weise gleitende oder rollende Aufhänger 5 eingeschoben, deren nach unten ragender Teil 6 in dem Schlitz 4 geführt wird. In den Begrenzungsflächen dieser Laufnuten 3 sind, soweit sie mit den Aufhängern 5 in Berührung kommen, Einlagen 7 eingelassen, die aus einem festen schmierfähigen Stoff, beispielsweise aus Hartwachs, bestehen. Zu diesem Zweck sind entsprechende, vorzugsweise schwalbenschwanzförmige Nuten 8 im Bereich der Laufnuten 3 der Schiene vorgesehen, die dann entweder mit dem Hartwachs ausgegossen werden oder in die das in Stangen vorgeformte Hartwachs eingeschoben wird.
Die Einlagen 7 sitzen beim vorliegenden Beispiel im unteren Bereich der senkrechten Laufnutenflächen 11, in den waagerechten Gleit- oder Rollflächen 9 und in den senkrechten Führungsflächen des Führungsschlitzes 4. Die Einlagen 7 ragen jeweils um einen gewissen Betrag über die entsprechenden Flächen hinaus. Je nach Art der Aufhänger sind die Breiten der Einlagen verschieden. An Stelle von breiten Einlagen können, wie die Fig. 1 im rechten Teil der Nut zeigt, auch 2wei oder mehrere schmale vorgesehen werden. Zweckmäßigerweise werden die senkrechten Begrenzungsflächen 11 der Laufnut im unteren Teil etwas nach innen gezogen, so daß sichergestellt ist, daß die Rollen nur an diesem, die Einlagen 7 aufweisenden Teil der Nut anlaufen.
Selbstverständlich können auch nur eine oder zwei der genannten Flächen mit den Einlagen 7 versehen werden, je nach Art der Führung der Aufhänger.
209 708/24
Anstatt die Einlagen in der Laufnut der Vorhangschiene anzubringen, können diese auch an den Rollen 10 oder Gleitern der Aufhänger 5 vorgesehen werden, wie dies Fig. 2 und 3 zeigen. Die Rollen 10 sind dann zu diesem Zweck mit einer oder mehreren Ring- oder Längsnuten versehen, die die Einlagen 7 aufnehmen. Hierbei kann die Anordnung der Nuten achsparallel bzw. genau ringförmig sein oder aber in Wellenlinien oder nach anderen Figuren verlaufen. Zweckmäßigerweise werden auch auf der äußeren Stirnfläche der Rollen ein oder mehrere Ringnuten mit Einlagen 7 vorgesehen, so wie dies die Fig. 4 zeigt.
Selbstverständlich ist es auch möglich, sowohl die Laufnuten 3 als auch die Rollen oder Gleiter der Aufhänger mit Einlagen zu versehen, wobei jede beliebige zweckmäßige Kombination ausgeführt werden kann.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorhangschiene, insbesondere Innenläuferschiene mit rollenden oder gleitenden Aufhängern, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsflächen zwischen Vorhangschiene (1, 2) und Aufhänger (5) mit Einlagen (7) versehen sind, die aus einem festen, schmierfähigen Stoff, wie Hartwachs od. dgl., bestehen.
2. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlagen (7) an den senkrechten Seitenflächen (11) und den waagerechten Gleit- oder Rollflächen (9) der Laufnut (3) und den seitlichen Begrenzungsflächen des Führungsschlitzes (4) der Laufnut (3) vorgesehen sind.
3. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlagen (7) an den gleitenden oder rollenden Flächen der Gleiter oder Rollen (10) der Aufhänger (5) angeordnet sind.
4. Vorhangschiene nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Einlagen (7) Nuten (8) vorgesehen sind, in die das Einlagematerial eingegossen oder eingeschoben ist, derart, daß die Einlage sich über die betreffenden Flächen (9, 11) erheben.
5. Vorhangschiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (8) schwalbenschwanzförmigen Querschnitt besitzen.
6. Vorhangschiene nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im Mantel der Laufrollen angeordneten Einlagen (7) in einem RMg senkrecht zur Rollenachse verlaufen.
7. Vorhangschiene nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlagen (7) parallel zur Rollenachse im Rollenmantel angeordnet sind.
8. Vorhangschiene nach den Ansprüchen 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Stirnflächen der Laufrollen (10) mit ringförmigen Einlagen (7) versehen sind.
9. Vorhangschiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnuten wellenförmig oder zickzackförmig auf dem Rollenmantel verlaufen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ι 20Ϊ 708/24 11.62
DEST17260A 1960-12-21 1960-12-21 Vorhangschiene mit rollenden oder gleitenden Aufhaengern Pending DE1139950B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17260A DE1139950B (de) 1960-12-21 1960-12-21 Vorhangschiene mit rollenden oder gleitenden Aufhaengern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17260A DE1139950B (de) 1960-12-21 1960-12-21 Vorhangschiene mit rollenden oder gleitenden Aufhaengern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1139950B true DE1139950B (de) 1962-11-22

Family

ID=7457412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST17260A Pending DE1139950B (de) 1960-12-21 1960-12-21 Vorhangschiene mit rollenden oder gleitenden Aufhaengern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1139950B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994024912A1 (de) * 1993-04-26 1994-11-10 Karl Zinner Gardinen-aufhänger mit gleitkörper
WO2018114650A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-28 Silent Gliss International Ag System for suspension of a curtain

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994024912A1 (de) * 1993-04-26 1994-11-10 Karl Zinner Gardinen-aufhänger mit gleitkörper
WO2018114650A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-28 Silent Gliss International Ag System for suspension of a curtain
CN110087514A (zh) * 2016-12-21 2019-08-02 赛林特格宁斯国际股份公司 用于悬挂帘幕的系统
JP2020501710A (ja) * 2016-12-21 2020-01-23 サイレント グリス インターナショナル アーゲー カーテン吊り下げシステム
US10806288B2 (en) 2016-12-21 2020-10-20 Silent Gliss International Ag System for suspension of a curtain
CN110087514B (zh) * 2016-12-21 2021-12-28 赛林特格宁斯国际股份公司 用于悬挂帘幕的系统
AU2017380895B2 (en) * 2016-12-21 2023-02-16 Silent Gliss International Ag System for suspension of a curtain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621772A1 (de) Eckenleiste
DE2719785A1 (de) Schubladenbefestigung
DE3245209C2 (de) Teleskopschiene für Schubfächer und dgl.
DE19815526A1 (de) Linearführung mit Zwangsführung des Käfigs
WO2014005890A1 (de) Aufzugstür mit einer türblattführung
DE202013007959U1 (de) Türkämpfer für eine Aufzugstür
DE1139950B (de) Vorhangschiene mit rollenden oder gleitenden Aufhaengern
DE884097C (de) Rollverschluss fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE934804C (de) Rollen- bzw. Nadellagerkaefig
DE3536654C2 (de) Rollenlageranordnung, beispielsweise für Schubkasten-Auszugleisten
DE2607171A1 (de) Teleskopschiene zur fuehrung von schubkaesten
DE7242315U (de) Schubkasten mit Führung
DE202013105425U1 (de) Abstandshalter für eine Gleitführung und Hubsäule
DE4133116A1 (de) Linear-fuehrung fuer eine werkzeugmaschine
AT215622B (de) Stranggepreßte Innenlaufschiene und darin laufender Gleiter aus Kunststoff für Vorhänge u. dgl.
DE2056085C3 (de) Laufrolle für in Führungsschienen geführte Schubladen
DE102017124243A1 (de) Verfahren zum Entnehmen und/oder Einführen eines Abdeckbands bei einem Linearwälzlager sowie Linearwälzlager
DE2164048C3 (de) Vorhangbefestigungsvorrichtung, für Vorhänge an schräg angeordneten Fenstern wie Dachfenstern
DE2607435B2 (de) Schubladenführung mit Sicherung gegen seitliches Verkanten
DE2456520A1 (de) Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl.
DE2614809A1 (de) Moebel
DE1803966A1 (de) Jalousie
DE2735248A1 (de) Schubladenfuehrung
DE665547C (de) Innenstempel eines zweiteiligen Grubenstempels
DE947106C (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere aus Hartholz bestehenden, mit einer Deckplatte bzw. einem Deckbrett verbundenen Fuehrungsleisten fuer rollende oder gleitende Aufhaenger fuer Gardinen und Vorhaenge